 | |
28.04.2011, 23:09
|
#76 | Gast | AW: 3. Bindungs-Typus Zitat:
Zitat von Bench Es geht um die Bindungsart von Items,
nicht um die Bindungsart von Epix. | Ja, Bound on Guild: [Skorpionsspeederbike des Uberroxxors]
Ohne Gilde kriegst du es nicht, bzw dir wird es weggenommen = Leute jammern drüber. |
| |
28.04.2011, 23:19
|
#77 | Gast | AW: 3. Bindungs-Typus Ich wollte ja auch nur damit andeuten, dass es auch tolle Items gibt, die keine spielrelevanten Stats haben.
-Bank-Offi-Banner
-> Der Träger ist deutlich erkennbar in der Masse ohne das er Hüpfen muss und erhält ein Multi-Trade-Window.
-Cheftröte
-> Erlaubt die Fähigkeit "jetzt wird gepullt", welche alle afk-Gildenmember im Raid direkt zum Raidleiter portet |
| |
29.04.2011, 00:20
|
#78 | Gast | AW: 3. Bindungs-Typus Gildengebundene Items machen Sinn. So könnte das im Spiel aussehen:
Stiefel des Gildentrottels
Gildengebunden
Füße
240 Rüstung
Haltbarkeit 100 / 100
+ 12 Ausdauer
+ 10 Beweglichkeit
+ 10 Willenskraft
Benötigt Rüstungstyp schwer
Benötigt Gilde CSI Coruscant
Benötigt Stufe 15 |
| |
29.04.2011, 14:36
|
#79 | Gast | AW: 3. Bindungs-Typus OK, geben wir der ganzen Geschichte mit dem 3ten Bind doch mal eine objektive Überlegung mit:
Binding verhindert effektiv das Weitergeben oder Weiterverkaufen von Gegenständen an andere Spieler.
Die Kernfrage sollte sein: Warum brauche ich mehr als BoE und BoP?
BoP verhindert ja direkt die Weitergabe, BoE verhindert die Weitergabe von abgetragenen Dingen. Damit lässt sich ja durchaus schon eine stabile Ökonomie erreichen, wie man ja in vielen anderen Spielen gesehen hat.
Von den bisherigen Vorschlägen sind eigentlich nur drei wirklich relevant (Schiff, Gilde,… scheiden aus diversen – jetzt mal nicht genannten – Gründen aus):
1.Bind on Trade: Warum? Weil es den Markt für Wiederverkäufe (aka Hamsterkäufe) sperrt und dadurch reinen Händlern den Wind aus den Segeln nimmt.
Stellt sich nur die Frage – will Bioware keinen „freien Handel“?
2.Bind on Modify: Warum? Weil damit verhindert wird, dass z.B. violette Drops von Komponenten in handelbare Ware eingebaut werden können und damit das BoP umgangen werden kann.
Wenn wir davon ausgehen, dass es genauso epische Komponenten wie Waffen oder Armor gibt, wäre das eine Lösung für das sonst sicherlich auftretende Handelsproblem.
3.Bind on Force Use: Warum? Hier geht es nicht um Ökonomie, sondern um die Force. Kristalle werden durch die dunkle Seite korrumpiert oder ähnliches und werden dadurch für die gegenüberliegende Seite der Macht unbrauchbar oder schwer nutzbar (z.B. indem sie negative Stats bekommen). Das hat in gewisser Form mit der Gesinnungsbindung zu tun, geht aber weit über die reine Anforderung (xy kann nur von der hellen/dunklen Seite genutzt werden) hinaus. Ein entsprechend korrumpierter Kristall könnte z.B. einem Jedi der lichten Seiten konstant jede Stunde einen Lightside-Punkt abziehen, sofern er ihn trotzdem benutzen will. Die Bindung würde durch die Gesinnung desjeniger Sith/Jedi entstehen, der das Item zuerst benutzt hat. Allerdings wäre das beschränkt auf die Force User. |
| |
29.04.2011, 17:14
|
#80 | Gast | AW: 3. Bindungs-Typus Zitat:
Zitat von Gorlough OK, geben wir der ganzen Geschichte mit dem 3ten Bind doch mal eine objektive Überlegung mit:
Binding verhindert effektiv das Weitergeben oder Weiterverkaufen von Gegenständen an andere Spieler.
Die Kernfrage sollte sein: Warum brauche ich mehr als BoE und BoP?
BoP verhindert ja direkt die Weitergabe, BoE verhindert die Weitergabe von abgetragenen Dingen. Damit lässt sich ja durchaus schon eine stabile Ökonomie erreichen, wie man ja in vielen anderen Spielen gesehen hat.
Von den bisherigen Vorschlägen sind eigentlich nur drei wirklich relevant (Schiff, Gilde,… scheiden aus diversen – jetzt mal nicht genannten – Gründen aus):
1.Bind on Trade: Warum? Weil es den Markt für Wiederverkäufe (aka Hamsterkäufe) sperrt und dadurch reinen Händlern den Wind aus den Segeln nimmt.
Stellt sich nur die Frage – will Bioware keinen „freien Handel“?
2.Bind on Modify: Warum? Weil damit verhindert wird, dass z.B. violette Drops von Komponenten in handelbare Ware eingebaut werden können und damit das BoP umgangen werden kann.
Wenn wir davon ausgehen, dass es genauso epische Komponenten wie Waffen oder Armor gibt, wäre das eine Lösung für das sonst sicherlich auftretende Handelsproblem.
3.Bind on Force Use: Warum? Hier geht es nicht um Ökonomie, sondern um die Force. Kristalle werden durch die dunkle Seite korrumpiert oder ähnliches und werden dadurch für die gegenüberliegende Seite der Macht unbrauchbar oder schwer nutzbar (z.B. indem sie negative Stats bekommen). Das hat in gewisser Form mit der Gesinnungsbindung zu tun, geht aber weit über die reine Anforderung (xy kann nur von der hellen/dunklen Seite genutzt werden) hinaus. Ein entsprechend korrumpierter Kristall könnte z.B. einem Jedi der lichten Seiten konstant jede Stunde einen Lightside-Punkt abziehen, sofern er ihn trotzdem benutzen will. Die Bindung würde durch die Gesinnung desjeniger Sith/Jedi entstehen, der das Item zuerst benutzt hat. Allerdings wäre das beschränkt auf die Force User. | Bind on Trade klingt für mich sehr logisch, wird auf jeden Fall verhindern, dass das Spiel als reine Wirtschaftssim gespielt wird. |
| |
29.04.2011, 19:11
|
#81 | Gast | AW: 3. Bindungs-Typus Grad ma nachgedacht, Bind on Companion klingt eig gar net mehr so blöd, wenn cihd ran denke, des nen Item an einen Companion gebunden wird, sobald der Companion es anzieht oder so und man kann dann dadurch nicht Rüstungen und Waffen und was auch immer zwischen seinen Companions hin und her schieben.
Hast eine Zeitlang Companion XXX lieb gehabt und ihn ausgestattet und hast ihn dann nimmer lieb, sondern Companion SSS, dann musse neuen Liebling "neu ausstatten" und kannst die coolen Items von Companion XXX nicht dem SSS geben.
Macht Sinn, so brauchste Items für jeden einzelnen Companion, ansonsten kannste ja quasi 1 Set an Equip für einen Companion haben und jedes Mal, wenn du nen anderen Companion mitnimmst, gibste dem das Gear, nach ner halben Std tauschte den Companion dann ggn Companion EEE aus und gibst dem dann das Gear usw.
Und vor allem, wenn du normales Gear lootest, was du eig selber tragen könntest und gibst es aber einem Companion, wird es an den Companion gebunden und du kannst dem Item Adé sagen, weils dann an den Companion gebunden ist.
Bind on Companion ist es!!!1111 |
| |
29.04.2011, 19:24
|
#82 | Gast | AW: 3. Bindungs-Typus Zitat:
Zitat von VdFExarKun Grad ma nachgedacht, Bind on Companion klingt eig gar net mehr so blöd, wenn cihd ran denke, des nen Item an einen Companion gebunden wird, sobald der Companion es anzieht oder so und man kann dann dadurch nicht Rüstungen und Waffen und was auch immer zwischen seinen Companions hin und her schieben.
Hast eine Zeitlang Companion XXX lieb gehabt und ihn ausgestattet und hast ihn dann nimmer lieb, sondern Companion SSS, dann musse neuen Liebling "neu ausstatten" und kannst die coolen Items von Companion XXX nicht dem SSS geben.
Macht Sinn, so brauchste Items für jeden einzelnen Companion, ansonsten kannste ja quasi 1 Set an Equip für einen Companion haben und jedes Mal, wenn du nen anderen Companion mitnimmst, gibste dem das Gear, nach ner halben Std tauschte den Companion dann ggn Companion EEE aus und gibst dem dann das Gear usw.
Und vor allem, wenn du normales Gear lootest, was du eig selber tragen könntest und gibst es aber einem Companion, wird es an den Companion gebunden und du kannst dem Item Adé sagen, weils dann an den Companion gebunden ist.
Bind on Companion ist es!!!1111 | Klingt auch gut, spekuliere er weiter! |
| |
29.04.2011, 19:25
|
#83 | Gast | AW: 3. Bindungs-Typus Wurde das so gesehen nicht indirekt schon bestätigt?
Es gab ja beim Ostertreffen bei Bioware die Aussage das die Companions items bekommen die nur Sie tragen können...
Some items are only equipable by companion characters. Kaliyo's Jacket is acquired during a class quest and can only be equiped by Kaliyo.[/quote] |
| |
29.04.2011, 19:34
|
#84 | Gast | AW: 3. Bindungs-Typus Zitat:
Zitat von Gorlough Von den bisherigen Vorschlägen sind eigentlich nur drei wirklich relevant (Schiff, Gilde,… scheiden aus diversen – jetzt mal nicht genannten – Gründen aus): | Mmh... ich verstehe nicht, warum "bind on guild" jetzt so abwegig ist. Ok, ich habe lustige Beispiele gebracht aber man kann durchaus im Rahmen von Gildenaktivitäten Objekte anbieten, die nur von Gildenspielern gesammelt werden können und als Gildeneigentum betrachtet werden.
Es gab auch in anderen Spielen Items, deren Herstellung ohne Stammraid oder Gildenraid nicht umsetzbar waren, wo aber im Endeffekt ein Spieler in der Gilde der Nutznießer war, weil er das Item schlussendlich bekam und an sich band. Ein Zweiter hatte kaum die Chance an das Item zu kommen, weil der Farmaufwand einfach enorm ist. Stichwort Legendarys in WoW z. B.
Ich fände es mehr als großartig, wenn solche Items als "bind on guild" ins Spiel implentiert bekommt, weil das bedeutet, jede Gilde kann ein solches Item herstellen und dann quasi jedem mal zur Verfügung stellen. Es verhindert auch Situationen, dass Spieler, denen die Legendarys zugesprochen wurden, damit die Gilde verlassen können. Das Item verbleibt dann im Besitz der Gilde.
Man braucht dann auch keine Sorge haben, dass die großen, bösen Raidgilden alle mit Legendarys rumlaufen, wenn diese Items "einzigartig" pro Gilde sind. Dann rennt immer nur einer aus der Gilde damit rum, auch wenn das Item weitergereicht werden kann. Zitat:
Zitat von Horuz Wurde das so gesehen nicht indirekt schon bestätigt?
Es gab ja beim Ostertreffen bei Bioware die Aussage das die Companions items bekommen die nur Sie tragen können... | Companion-bezogene Items sind trotzdem entweder BoE oder BoP-Items. Companion X ist die Vorraussetzung, nicht der Bindungstyp.
Wenn der Companion der Bindungstyp ist, dann könnte Schmuggler X Bowdaars abgetragene Sachen ja immer an Schmuggler Y weitergeben für dessen Bowdaar. |
| |
29.04.2011, 19:52
|
#85 | Gast | AW: 3. Bindungs-Typus Also ich persönlich unterstütze da benchs theorie mit BoG (bind on guild) da es einfach in gewissen bereichen die community einer gilde festigt und diese nicht ausseinander reisst wie man es mal erlebt.
Ähnliches thema bei uns damals: Die Warglaives gingen an jemanden der kurz darauf die gilde verlassen und den acc verkauft hatte (nach ca 40 IDs zum ersten mal gedroppt (beide teile - kurz vor der mainhand die offhand) was letztendlich dazu führte dass andere in diesem fall unsere schurken die gilde verließen und wir lange zeit keinen geeigneten ersatz mehr fanden.
Grade im falle solcher "legendary" items ist das BoG system im grunde das einzig wahre. Natürlich sollte es dem Gildenleiter freigestellt sein diese items auch an den spieler selbst zu binden (sollte mal die gilde den server wechseln oder spezielle fälle eintreten) um einfach auch zu gewährleisten das diese items nicht verloren gehen. Auch kann ein solches system bei vielen stammgruppen die neue leute aufnehemen zur erleichterung aller führen da man z.b. no-go items fürs raiden einfach mal eben austauschen kann. So wird nunmal die leistung einer gilde gewürdigt und zwar nicht nur einem einzigen spieler sondern der ganzen gilde! |
| |
29.04.2011, 20:03
|
#86 | Gast | AW: 3. Bindungs-Typus Zitat:
Zitat von Horuz Wurde das so gesehen nicht indirekt schon bestätigt?
Es gab ja beim Ostertreffen bei Bioware die Aussage das die Companions items bekommen die nur Sie tragen können... | Ja, das stimmt. Ich hatte gedacht, dass es solche Kleidungsstücke nicht geben wird, da es sehr viele Begleiter im Spiel gibt und der Designaufwand hoch ist. Trotzdem ist es eine gute Nachricht. Begleitergebunden / Gebunden an Begleiter mit dem Zusatz Benötigt "Kaliyo" könnte passen, aber es ist ja kein Geheimnis mehr. Zitat:
Zitat von Bench Companion-bezogene Items sind trotzdem entweder BoE oder BoP-Items. Companion X ist die Vorraussetzung, nicht der Bindungstyp.
Wenn der Companion der Bindungstyp ist, dann könnte Schmuggler X Bowdaars abgetragene Sachen ja immer an Schmuggler Y weitergeben für dessen Bowdaar. | Das ist richtig, aber auch die Gilde ist im Grunde nur die Voraussetzung. Ohne den Zusatz "Benötigt Gilde XY" könnte das Item an jede andere Gilde weitergegeben werden.
Vielleicht ist der dritte Bindungstyp ein bisschen komplexer und benötigt gewisse Zusätze.
Accountgebundene Items (Vermächtnisse) sind ebenfalls Ausnahmefälle, da sie nicht ausdrücklich ausweisen, an welchen Account sie gebunden sind. |
| |
29.04.2011, 20:08
|
#87 | Gast | AW: 3. Bindungs-Typus Zitat:
Zitat von Bench Es gab auch in anderen Spielen Items, deren Herstellung ohne Stammraid oder Gildenraid nicht umsetzbar waren, wo aber im Endeffekt ein Spieler in der Gilde der Nutznießer war, weil er das Item schlussendlich bekam und an sich band. Ein Zweiter hatte kaum die Chance an das Item zu kommen, weil der Farmaufwand einfach enorm ist. Stichwort Legendarys in WoW z. B. | Ja, ich erinnere hiermit an 2 Tanks denen wir dank Firstlootrecht Thunderfury gelassen haben, um im nachhinein einfach zu sehen, dass der Raid für sie als Farmraid angesehen wurde.
:evilgunganface:
PS: meine vorherigen Posts wurden scheinbar nicht verstanden, ich bin ganz klar für so ein System, was verhindert, das Lootgeier von der harten "Arbeit" der Gilden Profitieren.
Mich interessiert PvE seit Jahren zwar nicht mehr wirklich, doch würde ich es trotzdem solchen Gilden gönnen, einen gewissen Schutz vor solchen Schmarotzern zu haben. |
| |
29.04.2011, 20:09
|
#88 | Gast | AW: 3. Bindungs-Typus Meinst du es so das wenn Jemand ein "Gildengebundenesitem" hat und die Gilde verlässt, er es verliert?
Ich kann mir nicht vorstellen das die breite Masse an Spielern das akzeptieren würde, geschweige denn das Bioware sich sowas trauen würde.
Früher wäre sowas sicher möglich gewesen, aber heut zu Tage?!
Versteh mich nicht falsch! ICH finde diese Idee gar nicht schlecht im Gegenteil!
...aber die "Ich will Alles und das ohne was zu leisten Fraktion" a.k.a. "New MMO Generation" die wird so unendlich rumwhinen, soviel Käse gibts nicht in der Galaxie. |
| |
29.04.2011, 20:12
|
#89 | Gast | AW: 3. Bindungs-Typus Zitat:
Zitat von shijng
Das ist richtig, aber auch die Gilde ist im Grunde nur die Voraussetzung. Ohne den Zusatz "Benötigt Gilde XY" könnte das Item an jede andere Gilde weitergegeben werden. | Die Gilde ist in dem Sinne nicht die Vorraussetzung sondern Eigentümer des Items und damit ist das Item an die Gilde gebunden.
Wenn es nicht an die Gilde gebunden wäre, benötigt es eine andere Form der Bindung wie BoP oder BoE. Zitat:
Zitat von Horuz Meinst du es so das wenn Jemand ein "Gildengebundenesitem" hat und die Gilde verlässt, er es verliert?
Ich kann mir nicht vorstellen das die breite Masse an Spielern das akzeptieren würde, geschweige denn das Bioware sich sowas trauen würde.
Früher wäre sowas sicher möglich gewesen, aber heut zu Tage?!
Versteh mich nicht falsch! ICH finde diese Idee gar nicht schlecht im Gegenteil!
...aber die "Ich will Alles und das ohne was zu leisten Fraktion" a.k.a. "New MMO Generation" die wird so unendlich rumwhinen, soviel Käse gibts nicht in der Galaxie. | Das Ding muss eh zu dem Zeitpunkt in den Gildentresor zurückwandern, wenn der aktuelle Träger offline geht. Und ich behaupte, die meisten werden eben nicht heulen. |
| |
29.04.2011, 20:14
|
#90 | Gast | AW: 3. Bindungs-Typus Zitat:
Zitat von Horuz Meinst du es so das wenn Jemand ein "Gildengebundenesitem" hat und die Gilde verlässt, er es verliert?
Ich kann mir nicht vorstellen das die breite Masse an Spielern das akzeptieren würde, geschweige denn das Bioware sich sowas trauen würde.
Früher wäre sowas sicher möglich gewesen, aber heut zu Tage?!
Versteh mich nicht falsch! ICH finde diese Idee gar nicht schlecht im Gegenteil!
...aber die "Ich will Alles und das ohne was zu leisten Fraktion" a.k.a. "New MMO Generation" die wird so unendlich rumwhinen, soviel Käse gibts nicht in der Galaxie. | ja, das meine ich, ich habe damals trotz DKP Lead 4x Thunderfury gepasst, ich war sogar der 2. Gildenleiter und hab es unseren Tanks zugestanden das Firstlootrecht zu haben, im Nachhinein war es ein Fehler. |
| |
29.04.2011, 20:26
|
#91 | Gast | AW: 3. Bindungs-Typus Und wer hat dann die "Rechte" über das item? Also wer kann es in den Gildentresor legen bzw raus nehmen...
Der Gildenleiter? Was wenn der abhaut, oder nicht mehr online kommt...
Oder jeder in der Gilde...was wenn es da einer nimmt und nicht mehr on kommt, soll es dann automatisch nach einem Monat offline des Trägers in den Gildentresor wandern?
Was wenn sich die Gilde auflöst?
Sorry kann mir nicht vorstellen wie sowas funktionieren soll! |
| |
29.04.2011, 20:34
|
#92 | Gast | AW: 3. Bindungs-Typus Zitat:
Zitat von Horuz Und wer hat dann die "Rechte" über das item? Also wer kann es in den Gildentresor legen bzw raus nehmen...
Der Gildenleiter? Was wenn der abhaut, oder nicht mehr online kommt...
Oder jeder in der Gilde...was wenn es da einer nimmt und nicht mehr on kommt, soll es dann automatisch nach einem Monat offline des Trägers in den Gildentresor wandern?
Was wenn sich die Gilde auflöst?
Sorry kann mir nicht vorstellen wie sowas funktionieren soll! | -Der die Rechte halt hat. Ist doch bei anderen Themen auch nicht anders.
-Bei WoW kann man keine Gilde verlassen wenn man Leader ist ohne einen neuen zu benennen und wenn ein Leader länger offline ist, kann man über einen GM den Leader wechseln.
-Es sollte in den Tresor zurückwandern wenn jemand offline geht, richtig. Es ist Eigentum der Gilde.
-Wenn die Gilde aufgelöst wird ist das Item futsch. Genauso wie jedes andere Item futsch ist, wenn jemand seinen Char löscht. |
| |
29.04.2011, 20:40
|
#93 | Gast | AW: 3. Bindungs-Typus Zitat:
Zitat von Bench Die Gilde ist in dem Sinne nicht die Vorraussetzung sondern Eigentümer des Items und damit ist das Item an die Gilde gebunden.
Wenn es nicht an die Gilde gebunden wäre, benötigt es eine andere Form der Bindung wie BoP oder BoE. | Deiner Argumentation nach sind Begleiter dann auch nicht die Voraussetzung, sondern die Eigentümer des Items, welches damit an sie gebunden ist. Genau das hast Du vorher aber ausgeschlossen.
Normalerweise wird ein Item durch eine Tat gebunden, also aufnehmen, anlegen oder handeln (bind on trade). Einzige Ausnahme sind wie gesagt bisher accountgebundene Gegenstände. |
| |
29.04.2011, 20:42
|
#94 | Gast | AW: 3. Bindungs-Typus Mmh ok, wird sicherlich irgendwie möglich sein das zu regeln, mehr oder weniger kompliziert.
Aber ich bleib dabei, das wird (zu) vielen Spielern nicht passen und es gibt flames ohne Ende. |
| |
29.04.2011, 20:48
|
#95 | Gast | AW: 3. Bindungs-Typus Zitat:
Zitat von shijng Deiner Argumentation nach sind Begleiter dann auch nicht die Voraussetzung, sondern die Eigentümer des Items, welches damit an sie gebunden ist. Genau das hast Du vorher aber ausgeschlossen.
Normalerweise wird ein Item durch eine Tat gebunden, also aufnehmen, anlegen oder handeln (bind on trade). Einzige Ausnahme sind wie gesagt bisher accountgebundene Gegenstände. | Nochmal ganz langsam...
Ein Item muss an irgendwas gebunden sein, damit es irgendwann nicht mehr weitergegeben wird.
Wenn ein Item zum Beispiel nur von Troopern getragen werden kann oder nur von Bowdaars, dann kann es jeder Trooper oder Bowdaar tragen. Damit das dann nun nicht von Trooper zu Trooper oder Bowdaar zu Bowdaar weitergegeben werden kann, benötigt es immer noch den Zusatz BoE oder BoP. Eine Waffe mit der Vorraussetzung Trooper oder Companion x hat trotzdem IMMER den Status BoE oder BoP.
Ein Item was an die Gilde gebunden ist, soll aber ja innerhalb der Gilde weitergegeben werden. Es braucht keinen BoE- oder BoP-Zusatz um zu verhindern, dass es aus der Gilde rausgetragen wird, weil ich es an niemanden weitergeben kann, der nicht in der Gilde ist. Es ist BoG sobald ein Gildenmember es aufnimmt oder herstellt.
Technisch ist es wie ein bound on account Item zu behandeln, nur dass der Empfänger kein Twink sondern ein Gildenkamerad sein muss.
Die einzige Problematik ist halt das "zurückgeben". Am einfachsten wäre es, das Item hat nen festen Platz wohin es zurückwandert, wenn der letzte Besitzer offline ist und der nächste (mit entsprechenden Rechten) kann es dann benutzen. |
| |
29.04.2011, 20:54
|
#96 | Gast | AW: 3. Bindungs-Typus Blizzard hatte genau dies vor - es sollten mit Cataclysm Gildengebundene Craft-Items eingeführt werden und mehr.
Sie haben es sich dann aber doch nicht getraut, sie haben es nichtmal mehr versucht zu implementieren, vermutlich wegen dem hier genannten Grund: Wenn man ein Item erhält, dann will man es nicht verlieren wenn man die Gilde wechselt.
Ich glaub das offizielle Statement war, dass man nicht wegen einem Item in einer Gilde bleiben soll.
BioWare könnte es natürlich trotzdem einführen. Wir wissen einfach noch zu wenig über das Gildensystem um beurteilen zu können wie viel Sinn es macht.
Ich persönlich glaube nicht wirklich daran, da sie mal angedeutet haben, dass sie das Gildensystem zunächst sehr konservativ/standardmäßig halten werden.
Nochmal die Fakten aus dem Original-Post: Zitat:
Zitat von EmmanuelLusinchi Bezüglich der Bindung von Gegenständen an Charaktere haben wir bislang „Gebunden beim Anziehen“ und „Gebunden nach Aufnahme“ gezeigt. Über die Spielmechaniken von Gegenstandsbindungen hatten wir einige Diskussionen und ob diese mit unseren Abstimmung im Spiel funktionieren. Wir sind nun so verblieben beide Bindungs-Typen zu verwenden, denn obwohl diese Konzepte ein bisschen veraltet wirken, sind sie dennoch praktisch um die Wirtschaft im Spiel ausgeglichen zu halten. Wir haben zudem einen neuen Bindungs-Typus erschaffen, welcher unserer Meinung nach von den Spielern wirklich gemocht werden wird und mit dem Star Wars – Universum konform ist. Das ist jedoch etwas, worüber wir noch nicht weiter reden können. | - Es geht um die Bindung von Gegenständen an Charaktere
- Es gibt bereits "Gebunden beim Anziehen" und "Gebunden nach Aufnahme"
- Der Bindungs-Typ wird von den Spielern wirklich gemocht werden
- Er ist mit dem Star Wars - Universum konform (sprich: Steht nicht im Widerspruch damit)
- Sie können noch nicht weiter darüber reden.
Ich glaube es fehlen einfach noch zu viele Informationen um qualifiziert rätzeln zu können, also müssen wir beim unqualifizierten Spekulieren bleiben
Ich grübel darüber, was für einen Bindungs-Typ Spieler wirklich mögen würden, denn eigentlich ist es ja etwas, dass die Spieler einschränkt. Außerdem könnte es einen Grund haben, warum sie noch nicht darüber reden können - der Typ könnte ein Hinweis auf ein noch geheimes Features sein. |
| |
29.04.2011, 21:21
|
#97 | Gast | AW: 3. Bindungs-Typus Man muss ja auch nicht wegen einem Item in der Gilde bleiben. Es gehört einem ja nicht und die nächste Gilde, in die man wechselt kann das Item ja auch besitzen.
Mein Gedankengang ist nicht der, dass ein Spieler das Item bekommt sondern wirklich die Gilde. Dass es nicht in dem Inventar eines Spieler aufgehoben wird, sondern in den Gildenbanken oder -schiffen und dass man es dort ausleihen kann, während man spielt und dort wieder landet, wenn man offline geht.
Der heutige Maintank geht also vor dem Raid ins Gildenschiff, holt sich das legendäre Tanklichtschwert und geht damit raiden. Morgen kann er nicht, also holt sich ein anderer Tank das Schwert aus dem Schiff und raidet damit. Und übermorgen ist raidfrei, da holt sich der neue, noch grün equipte Spieler das Ding und tankt damit eine Endgameinstanz.
Und jeder, der mit diesem Konzept ein Problem hat, weil er das Item wieder abgeben muss, hat wirklich ein ernsthaftes Problem. |
| |
29.04.2011, 23:59
|
#98 | Gast | AW: 3. Bindungs-Typus Zitat:
Zitat von Bench Und jeder, der mit diesem Konzept ein Problem hat, weil er das Item wieder abgeben muss, hat wirklich ein ernsthaftes Problem. | Okay ... dann habe ich ein ernsthaftes Problem.
Werde wohl gleich am Montag mal wieder meinen Psychiater aufsuchen müssen.
Gruß
Rainer |
| |
30.04.2011, 00:29
|
#99 | Gast | AW: 3. Bindungs-Typus Zitat:
Zitat von Bench Ein Item was an die Gilde gebunden ist, soll aber ja innerhalb der Gilde weitergegeben werden. Es braucht keinen BoE- oder BoP-Zusatz um zu verhindern, dass es aus der Gilde rausgetragen wird, weil ich es an niemanden weitergeben kann, der nicht in der Gilde ist. Es ist BoG sobald ein Gildenmember es aufnimmt oder herstellt. | Bevor der Gegenstand gebunden wird, muss etwas mit ihm passieren. Jedes relevante Item gelangt erst durch eine Aktion, also Aufnahme (BOP), Benutzung (BOE) oder Modifizierung in den Zustand seelengebunden, accountgebunden, gildengebunden oder begleitergebunden.
Das gilt auch für Items, die nur innerhalb der Gilde verbleiben sollen. BOP oder BOE braucht man als Zusatz zumindest nicht aufführen.
Zusätzlich könnte es Items geben, die sowohl seelengebunden, als auch gildengebunden sein sollen, damit nicht ständig irgendwer nervt, ob er das super Lichtschwert auch mal haben kann.
Falls BioWare den Handel zwischen Gilden fördern möchte, damit größere die kleineren versorgen, dann müssten die Gildenitems als BOE deklariet werden, um den Zustand gildengebunden zu erreichen. Zitat:
Zitat von Bench Die einzige Problematik ist halt das "zurückgeben". Am einfachsten wäre es, das Item hat nen festen Platz wohin es zurückwandert, wenn der letzte Besitzer offline ist und der nächste (mit entsprechenden Rechten) kann es dann benutzen. | Diese Gildenitems halte ich grundsätzlich für eine gute Idee, aber das angesprochene System bedeutet auch viel Arbeit. Ständig muss man Leute erinnern, dass sie noch mit dem legendären Lichtschwert rumquesten, aber der Maintank hufescharrend im Flashpoint auf das Teil wartet.
Da müsste es wie in einer Bücherei 'ne Liste geben, wer welches Item hat, bzw. wann's zurückgebracht werden soll. |
| |
30.04.2011, 00:47
|
#100 | Gast | AW: 3. Bindungs-Typus Zitat:
Zitat von shijng Diese Gildenitems halte ich grundsätzlich für eine gute Idee, aber das angesprochene System bedeutet auch viel Arbeit. Ständig muss man Leute erinnern, dass sie noch mit dem legendären Lichtschwert rumquesten, aber der Maintank hufescharrend im Flashpoint auf das Teil wartet.
Da müsste es wie in einer Bücherei 'ne Liste geben, wer welches Item hat, bzw. wann's zurückgebracht werden soll. | Die Items sollen ja auch nicht zu übermächtig sein. Bedenke dass auch jeder raiderfahrene spieler bzw char auch sein eigenes equip besitzt mit welchem es ja nicht unmöglich ist an das item zu kommen (man muss esja erst einmal ohne schaffen um es überhaupt zu bekommen). Legendarys sind und waren nie so stark als das sie unverzichtbar währen (in wow) sondern eher ein weiterer boost dem man den endgame chars verschafft um effektiver zu raiden bzw in der nächsten raidinstanz bessere chance eingeräumt zu bekommen - und diese chancen sind minimal - machen aber im progress einen entscheidenen unterschied (und da gehts dann wieder zum thema HC raider welches wir hier bitte mal NICHT anschneiden wollen).
Und um das problem mit "hey der hat mein raiditem dabei und wills nicht hergeben! *whine*" zu lösen gibt es zwei wege:
1. Der Gildenleiter kickt den spieler aus der gilde -> item geht in den tresor
2. Der Gildenleiter bekommt die fähigkeit auf dem gildenschiff eine konsole o.ä. zu benutzen um das besagte item zurück in den tresor zu teleportieren.
Da gibts kein rumgeheule und gewhine! Der autorität des gildenmeisters ist man als mitglied unterstellt und hat sofern man auch in dieser gemeinschaft einen geregelten umgang wünscht dem folge zu leisten was einem der gildenleiter sagt! zumindest was Raidtechnische bzw organisationstechnische dinge der gilde angeht.
Aber man muss die leute als raidleiter auch ständig daran errinern nach zu buffen, ihr buffood mit zu nehmen bzw dieses nach zu füllen und neulingen dauernd die taktiken erklären bis diese es verstanden haben - ob da jetzt noch der punkt "ach und vergiss nicht bufffood xxx für encounter xyx sowie die waffe xxy ein zu stecken damit der raid geregelt von statten geht" noch hinzukommt ist wirklich strikt und einfach egal. Ein raidleiter muss sowieso an ALLES denken und nicht nur an sich und seine eigene klasse. |
| |  | | | 100%  Neueste Themen |
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
| |