Zitat:
Zitat von FutureAlex Sicherlich ist WoW ein Maßstab für alle kommenden MMOs, auch wenn es manchen nicht gefällt. World of Warcraft ist nunmal seit 5 Jahren an der Spitze und hat eben auch die nötigen Abonenten. Deshalb ist es garnicht mal so abwägig kommende große Spiele mit dem Genreprimus zu vergleichen. |
Genau aus diesem Grund hatte ich das ja auch eingeworfen. Nicht jeder MMO'ler hat schon andere Spiele angetestet. Und wenn doch, dann versteht er sowieso den WOW Slang, da es sich zum Teil in jedem MMO wiederfindet. Wie Battlegrounds, Raids oder Instanzen. Jeder weiß was damit gemeint ist.
Wer jetzt aber einbringt, dass TOR keine "Instanzen" hat sondern Flashpoints, nun dem sei gesagt, dass diese auch instanziert ablaufen, ...also Instanzen. Und somit sind wir wieder beim ursprünglichen Begriff angekommen.
Zitat:
Zitat von Atzmuto ich bin halt einfach nicht der typ, der x chars spielt bzw. ''twinkt''. ich will einen char und aus dem alles an experiences rausholen was geht.
lg |
Nur ein kleinerer Teil twinkt. Sogar die RP'ler wechseln nicht gerne. Es ist ja nur selbstverständlich, dass man seinen Lieblingschar weiter spielen kann. Deshalb gibt es ja auch den klassischen Endcap Contend in TOR. Will man aber die gesamte Geschichte in TOR kennen lernen, kommt man an das Twinken in TOR nicht vorbei. Das Gute daran ist, die Klassen sind so unterscheidlich und so interessant, dass man nicht wirklich unglücklich mit der Wahl wird.
Selber schätze ich mich als einen klassischen Mainstream Spieler, etwas mehr als ein Casual. Ursprünglich dachte ich mir auch, probiere ich den Jedi Consular (beide Specs) und den Sith Inquisitor (auch beide Specs). Dia anderen Klassen hatten es mir auf dem ersten Blick nicht sonderlich angetan, bis ich den Trooper sah. Nun, der landet bei mir auf Platz 3. Wobei ich nicht sagen kann welche Klasse mir mehr oder weniger Spaß machen wird. An sich sind alle Klassen echt super gelungen. Und obwohl ich überhaupt nicht gerne twinke freue ich mich diese auszuspielen.
Eine Sache noch, die dich vielleicht auch interessieren wird:
Jede Klasse hat im ersten Drittel des Spiels eine massive, eigene Geschichte, danach sinkt die klassenrelevanten Geschichten bei etwa 10% im Spiel, was immernoch recht viel ist. Somit ist das kein klassisches Twinken. Man wird immer animiert mehr über die Klassengeschichte zu erfahren. Ob man das nun will, ist die eigene Entscheidung.
Ich sdage nur, man versämt das ganze Spiel, wenn nicht.