![]() |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" @ EvilGerman: In einer Sache muss ich dir recht geben: Das Jedis/Sith Credits dafür ausgeben müssen, um Fähigkeiten zu lernen finde ich echt schwachsinnig, das passt mal so gar nicht ins Spiel. Zumindest ist es cool, dass man einen Trainer aufsuchen muss, um seinen Char zu verbessern. Das ist zumindest etwas atmosphärischer. Ich denke für die macht-sensitiven Chars könnte man sich echt was schöneres Ausdenken, sowas wie Machtpunkte oder ähnliches. Allerdings glaube ich, dass es echt schwer ist sowas umzusetzen und gleichzeitig für alle Klassen die selben Kriterien bei der Char-Entwicklung zu haben. Ich fürchte dieses Ziel ist vorrangig. Du kannst es ja mal so sehen: Wenn man zur Uni geht muss man auch Studiengebühren bezahlen :-) Dein Char wird aber unmöglich bereits alles von Anfang an können, dann hätte das Spiel ja schon die Hälfte seiner Motivation verloren. |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Zitat:
In einem Rollenspiel kann man die Quests nach zwei Gesichts-Punkten einsortieren - die Struktur der Quest (es gibt insgesamt nur eine handvoll möglicher, struktureller Arten, wie eine Quest aufgebaut sein kann) und die inhaltliche Präsentation, die neben dem reinen Story-Telling (also wie spannend und emotional mitreissend die Geschichte durch die Quests erzählt wird) auch die multimediale Darstellungsgüte beinhaltet. Man könnte den zweiten Gesichts-Punkt auch mit der Überschrift "Inszenierung" umschreiben. Jeder, der etwas öfters Rollenspiele spielt, weiss das eigentlich. Wenn ich mir inhaltlich tolle Spiele anschaue, wie Mass Effect, Gothic 2, The Witcher und andere... dann sind diese Spiele inhaltlich deshalb toll, weil die Inszenierung der Quests toll ist. Die Struktur der Quests ist im Großen und Ganzen immer derselbe Quark. Logisch - es gibt halt nur ein paar Varianten (Kampf-Einsätze, Entdeckungs-Missionen, Sammel-Aufträge, Herstellungs/Crafting-Jobs, Sprach/Geschicklichkeits-Rätsel - wobei sich durchaus Varianten miteinander in einer Quest und erst Recht in einer Quest-Reihe verknüpfen lassen). Das A und O der Quests ist natürlich das Story-Telling, insbesondere, wie gut die NPCs auf mich wirken - da sollte idealerweise Kino-Qualität aufkommen, sodaß ich zu den NPCs echte Emotionen entwickel. Diese Wirkung muss sich aber auch entwickeln... ich kann zwar einen ziemlich bunt-lauten Story-Beginn hinlegen... aber ich MUSS mir als Geschichtenerzähler auch ne Menge ruhigerer Momente vornehmen, um bestimmte wesentliche Inhalte zu vermitteln, wenn ich meiner Geschichte einen halbwegs soliden Hintergrund geben will. Wer schreibt, die Struktur von Quests ist kacke, aber die Inszenierung toll... der hat einen Widerspruch gebaut, der blöder nicht mehr sein kann, da die Struktur für ein Story-orientiertes Spiel vollkommen zweitrangig oder eigentlich gar irrelevant ist. Und genau darum gehts - in welche Richtung will Bioware TOR bewegen? Ein weiterer Diablo-MMO-Klon? Oder eben doch ein ganz anderes Erlebnis, welches ein ziemliches Risiko darstellt, da offenbar der Großteil des "Publikums" viel lieber in einer story-armen Diablo-Welt (auch wenn sie z.B. WoW heisst) rumläuft, um aberdutzende von Stunden auf irgendwelche Gegnerhorden einzukloppen, um nur ja an dolle Items zu kommen. Es gibt in der Tat weit mehr Leute, die maximal 5-Stunden-Action-Stories ertragen (weiso sonst würde sich CoD und Co so gut verkaufen) oder als Langzeit-"Erlebnis" 100-Stunden-Sammel/Strategie-Spiele mögen - das zeigen zumindest eindeutig die Spiele-Verkaufszahlen. Dennoch bleibt FÜR MICH weiter zu hoffen, daß sich Bioware trotz dieses irrwitzig teuren Projekts einigermassen treu bleibt, und sich VOR ALLEM auf die Inszenierung konzentriert. Denn darin sind sie in der gesamten Spielebranche ALLEN ANDEREN weit voraus. Und wenn die "Intellgenzia" der Spielemagazine das nicht ganz kapieren... wundert mich das irgendwie überhaupt nicht. Gruß Booth |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" In keinem Video wurde gesagt, die Chars können gleich von Beginn an alles. Nur dass sie von Beginn an über ein paar nette Fähigkeiten verfügen, damit es auch schon in den Lowlevels optisch schön zur Sache geht und man die Mobs nicht mit 2 unspektakulären Hieben umboxt. Und dass es den klassischen Skill-Verkäufer gibt hat auch seine Gründe. Natürlich könnte man das Erlernen der Skills durch epische Story vertiefen, allerdings ist es unausweichlich, dass bei den Skills im Verlauf der Spielentwicklung nachgebessert/verändert/gestrichen wird und dann Teile der Story anzupassen ist etwas umständlich. |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Ja da sagst du was Booth! A propos Gothic 2 und Inszenierung: Die Grafik des Spiels war damals schon, als das Spiel rauskam, veraltet. Eigentlich die gesamte Technik des Spiels. Dennoch, dadurch, dass alle Dialoge von professionellen Sprechern vertont, die Musik klasse war und die Atmosphäre wirklich sehr gut rüberkam, war das Spiel einfach der Knüller (finde ich)! Also auf SWTOR übertragen bedeutet das für mich nur gutes. Die Dialoge sind vertont, die Musik ist in Star Wars schon immer gut gewesen und die grafische Inszenierung verschiedenster Orte ist auch schön (zumindest das, was man bereits gesehen hat). Scheiß darauf, ob die Grafik jetzt Comic-Style oder photorealistisch ist, darauf kommt es echt nicht an. Welche Struktur die Quests jetzt haben ist auch nicht wichtig, auf das drumherum kommt es an. Wie es aussieht, macht Bioware das wirklich gut! Ich hab da größtes Vertrauen in die Entwickler. |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Zitat:
|
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Zur Comic-Grafik hatte ich anfangs ja auch eine sehr kritische Haltung. Liegt sicher insbesondere daran, daß nahezu alles, was ich zu Star Wars bis vor ca. einem Viertel Jahr in mich reingezogen habe, sehr an unserer Realität orientiert war (oder eben gar der Realität bzw "Grafik" entsprach, wie nunmal bei den Filmen). In dieser, wie auch manch anderer Hinsicht, hat mir die CloneWars-Fernsehserie doch eine ziemlich erweiterte Sichtweise vermittelt. Was sicher daran liegt, daß ich die Fernsehserie ziemlich gut umgesetzt finde - und die 3D-Grafik ist ja nunmal auch nicht vollkommen an der Realität orientiert, sondern hat einen gewissen Comic-Look. Dennoch hat es keine 20 Minuten bei mir gedauert, als ich den Pilot- und Kinofilm der Serie gesehen habe, diesen Umstand quasi zu vergessen. Ich finde die Stories relativ gut und vor allem die Inszenierung insgesamt ziemlich klasse (wozu sicher auch in der deutschen Vertonung ALLE Originalstimmen beitragen - da tun mir die Amis ja regelrecht leid *g*). Als ich vor dem Anschauen der Serie zudem von Ahsoka Tano als Teenager-Mädel-Padawan und das auch noch von Anakin gelesen hatte, dachte ich, es kann nur Mist werden. Aber auch hier wurde ich restlos vom Gegenteil überzeugt, da mir die Figur (auch dank der tollen Synchronstimme) insgesamt gut gefällt. Und dann die vielen Einblicke in Charaktere, die man aus den Filmen kennt, und die charakterlich fast immer überaus gut in die filmische Vorlage reinpassen (so finde ich Obi Wans gelegentlich aristokratisch wirkende Arroganz einfach herrlich umgesetzt). Von daher... man kann auch einen tollen Inhalt in "guter" Comic-Stil-Grafik präsentieren. Obs Bioware auch schafft, muss sich natürlich zeigen... aber für mich ist auch dieser Punkt längst kein grundsätzlicher Negativ-Punkt mehr. Von daher im doppelten Sinne ein Dankeschön an die StarWars-Macher für die TV-Serie Und mein Tip an alle, die sie noch nicht angeschaut haben, und 7+18 Euro übrig haben... den Pilotfilm gibts bei Amazon für knapp 7 Euro und die erste Staffel für 17,99 - für mich hat sich der Kauf echt gelohnt. Gruß Booth |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Zitat:
Der zweite Hauptpunkt ist das die Comic-Grafik auch auf älteren Geräten flüssig läuft und gut aussieht. Nicht jeder ist bereit für ein Spiel sich einen neuen Rechner zu kaufen. Gruß Rainer |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" ein 6 stunden test kann keine aussage über die qualität des fertigen spieles geben. traurig genug das die gamestar das seinen lesern anbietet...und manche sich darüber dann sorgen machen, dass es nur ein "gut" ist |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Zitat:
AOC oder LOTRO sehen heute mit ihrer realistischeren Grafik immer noch um einiges besser aus als World of Pixelbrei jemals aussehen wird. Der einzige Punkt den man gelten lassen kann wenn es um Grafik geht, ist die Rechnerfrage. MMO Spieler haben eher Durchschnittrechner und man erweitert natürlich seine Spielerbasis wenn man die Ressourcen so gering wie möglich hält. Das ist aber auch der einzige Vorteil den eine Comicgrafik mit sich bringt. Wobei was die Systemvorraussetzungen angeht, ich mir nichtmal sicher wäre ob die bei SWTOR nicht sogar höher sind als bei AOC zu seiner Zeit. |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Zitat:
die Weitsicht und die Partikeleffekte, und besonders die Beleuchtung und Schatten sind heutige Ressourcenfresser, und die noch dazukommende hohe Auflösung in der die meisten spielen. Mir gefällt diese Comicgrafik, da es mich auch an Clone Wars erinnert, aber ob sie ressourcenschoneneder ist als die SWTFU Grafik wage ich zu bezweifeln. Nichts desto trotz wird sie sicher in ihren Detailgrad anpassbar sein, somit ist auch die Sache mit schlechten Rechnern geklärt. Warum man sich aber einen schlechten Rechner zulegt, entzieht sich auch meiner Logik. |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Deswegen meinte ich ja die Systemvorraussetzungen werden mit Sicherheit höher als bei anderen MMOs die bisher erschienen sind sein. Comicgrafik, um bei dem Ausdruck zu bleiben, ist nach unten hin einfacher zu skalieren als eine high End Grafik. Die Optik verliert dabei nicht zu viel. Man hat sich für den Stil entschieden, weil es ihnen zugesagt hat und weil Star Wars eben mehr in diese Richtung geht. Das hat nichts damit zu tun das die Grafik "zeitloser" wirkt. Zitat:
|
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Zitat:
Zur Comicgrafik wurde ja bereits gesagt, dass viele der Leute Gammelrechner haben, das entzieht sich auch meinem Verständniss. Es gab irgendwo mal ne Umfrage was für einen Rechner die Meisten WoW Spieler verwenden... Der Durchschnitt hat nur ein Dual Core und ne veraltete Low Budget karte von vor ca 3-4 Jahren... Die wenigsten hatten dort einen aktuellen Rechner, es hatten sogar mehr Leute noch einen Single core gammelrechner als einen high end oder up to date rechner... kA ob es eine Frage des Geldes ist, für mich ist es eigentlich normal alle 2 Jahre neue Hardware zu kaufen, gibt nichts schlimmeres für einen der PC Futzi als Job hat, irgendwo ruckler zu haben^^ Ich denke mal dass die Screenshots etc von der Grafik her schon alles auf max haben, wenn dem so ist, dann wird das Spiel auch keine Probleme haben auf uralten Gammelrechner zu laufen ^^ @Preview: Ist doch der selbe Crap wie bei 4players... man kann ein MMO nicht nach 7 LvLs und ein paar Stunden spielzeit beurteilen... das ist einfach unmöglich, selbst für einen ersteindruck sollte man schon ~16-30 Stunden zocken und zumindest (bei einem Max LvL von 50) bis lvl 15-20 LvLn. Dann kann man meiner Ansicht nach einen Ersteindruck abgeben... und eine komplette Bewertung für MMO sollte eh ab Maxlvl abgegeben werden... Denn da geht ein MMO eigentlich erst Los bzw dann wäre in diesem Fall die Story durchgespielt... |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Zitat:
|
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Zitat:
Wäre die Gamestar oder andere Publikationen zu dem Schluß gekommen ein "Sehr Gut" oder "Hervorragend" zu vergeben, wären manche sicherlich nicht traurig über einen Artikel. Ich fürchte jedoch, dass dann die Gegenfraktion wieder Futter hätte... Im Grunde genommen läuft jeder Thread zu solchen Themen hier im Forum immer nach denselben Mustern ab. Unendlich ermüdend... Ich finde es jedenfalls in diesem Kontext bedauerlich, dass Bioware seit Monaten nur die Startgebiete anbietet. |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Zitat:
Ich hoffe diesmal ist es klar was ich meine. |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Zitat:
Früher müsstem man die CPU alle 4-6 Monate erneuern wenn man am Ball bleiben wollte. Ich habe einen Core2Quad auf einem P775 Sockel und den schon seid 2009 und davor hatte ich einen Core2Duo auf dem selben Mainboard. beide CPU haben um die 180 Euro gekostet. Wenn das viel ist dann sollte man sich ein EeePC holen, oder eine Konsole... Seit DirectX9 sind keine großen Sprünge in Grafik und Hardwarehunger gekommen, wie es damals bei den Direct X versionen 6-9 war. Ich habe das alles mitgemacht und weiß das ich heutzutage wesentlich weniger für den PC ausgebe als ich es von 1996-2005 tat. |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Zitat:
Und nur so ein tipp Antializing und Supersample gehören zur Grafik engine... Kantenglättung tut genau das wie es heißt... es glättet kanten, damit sieht das spiel "runder" aus. http://de.wikipedia.org/wiki/Antiali...omputergrafik) Gibt hier ein bischen genauer erklärt... Aber wie gesagt gehört das auch zu Grafikengine... Ich verstehe nicht warum du meinst dass diese beiden einstellungen nichts mit der Performence des Spiels zu tun haben sollen... Partikeleffekte und Schatten sind genauso ein teil der Grafikengine wie Kantenglättung, sind nur 2 unterschiedliche bereiche, das eine sind effekte und das andere ist eine methode das spiel "schöner" aussehen zu lassen... beides kann man (meistens) abstellen bzw runterregulieren... Und ob es in Comicgrafik ist oder RL ist jawohl egal, denn Partikel, Schatten, Kantenglätung etc pp gibts in beiden... der einzige Unterschied bei Comicgrafik sind die Texturen bzw die farben sind meist etwas kräftiger und die Proportionen der chars sind nicht "real" Und btw war das nur so nebenbei erwähnt kA warum du hier so abgehst und dich hier virtuell aufspielen musst >.> |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Zitat:
Heutzutage kannst Crysis auch mit einer 4870 flüssig spielen, wenn du eine Core2Duo hast, und alles andere eigentlich auch was Direct X10 unterstützt. Die Hignendkarten bekommt man für 350 Euro. Früher kostete so eine Karte 500 Euro und der Preis fiel erst wenn ein neues Modell kam. Und dieses hat man dann auch benötigt sonst steht man wieder an. |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Zitat:
|
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Zitat:
Mir gings um das Grundgerüst wenn du es so nennen willst. D.h. eine Comicgrafik auf Hohen Details und ohne Bildverbesserer, und eine REAL Grafikengine ohne Bildverbesserer, nehmen sich nicht viel in Sachen Hardwarehunger, bahaupte ich jetzt mal, weil ich eben beides gespielt hab und ausprobiert hab. Partikeleffekte und Schatten gehören aber zu den Details des Spiels selber. Ich weiß nciht wie ich es erklären soll. Ich sehe AA und die ganzen Filter als Bildverbesserer, sie werden benutzt um es "runder" darzustellen, aber an der Textur des Charakters oder der Umgebung ändert sich nichts dadurch. So ungefähr. Schatten sind immer dabei, egal ob AA an oder nicht an ist. Und versuch bei einem Game die SCahtten auf niedrig zu stellen oder komplett weg, und schalt AA hinzu. Dann wirst du sehen das das AA das Spiel weniger in die Knie zwingt als die Schattenberechnung selbst. |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Zitat:
Aber zurück zum Thema. bei den meisten MMO ging bei mir spätestens zwischen LvL 15-20 die Luft raus, weil es einfach zu fad wurde. Alle quests fühlten sich gleich an, vom System und von der Notwendigkeit. Ich hatte immer das Gefühl das die Quests gleich sind von ihrer Wertigkeit. Smmelquests fühlten sich genau so an wie die Bossquests. Champions Online z.B. einfach ein sehr fades Questdesign. AoC war in Tortage schon gut für ein MMO, und ich hoffe das BioWare da weiter macht wo AoC aufgehört hat. Ich sage man kann über ein MMO bis Lvl 20 genug sagen. |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Zitat:
Und dass Schatten mehr Leistung zieht als Antializing mit 8x Supersample halte ich mal für einen schlechten witz... Supersample brauch halt einfach mal extrem viel VRAM genau so wie Antializing(ist eigentlich ja nur eine "unterart" des Antializing)... Mach mal deinen Test wie du es sagtest mit einer 1900er Auflösung mit Antializing auf max und 8 Fach supersample und guck mal wieviel VRAM benutzt wird und dann das selbe nochmal nur mit Schatten ohne AA... Wirst schnell mekren wenn du da keine Graka mit min. 1GB VRAM hast ruckelt es ecklig bzw spielt sich "schwammig" Aber egal das ist mittlerweile extrem OT, wie gesagt ich hatte es nur nebenbei erwähnt also btt >.<... |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Zitat:
Bleiben wir bei der Realität...den die Leute die die Comicgrafik als hardwareschonend betrachten, werden auch keinen 24 Zoll Monitor haben um in dieser Auflösung zu spielen, und wenn doch dann kann man denen eh nicht mehr helfen aus der PC sicht. und Grafikarten mit 1 GB kosten auch nciht mehr die Welt, um 120 Euro bekommt man sicher eine... |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Zitat:
Du vergisst schlicht dabei, das es auch sehr viele MMO'ler gibt die ihr Hobby "nur" über ein Laptop betreiben. Und nach wie vor ... wieso die Hardware für ein Spiel aufrüsten? Viele haben sich in den letzten 1-2 Jahren neue Hardware zugelegt und dabei auch auf den Preis geschaut, da ist dann oftmals noch Shared-Memory für die Grafik anzutreffen oder 128 - 256 MB Grafikspeicher. Das ist bei den Leuten die einen PC/Laptop eher aus beruflichen/arbeitstechnischen Gründen gekauft haben oftmals die Regel und die würde man dann allesamt mit hohen Systemanforderungen vom Spielen abhalten. Und nein, das sind keine Einzelfälle sondern eine sehr große Anzahl bei den Wenig-Spielern. Und Comic-Grafik auf niedrigeren bis mittleren Stufen sieht schlicht um Welten besser aus als eine realitätsnahe Grafik auf niedrigsten Einstellungen, bzw. mit Abschaltung aller Performance-Fresser. Gruß Rainer |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Also, was war das Thema? Grafikkarten und Engines? @ GameStar Tja, GameStar und Petra Schmitz halt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:48 Uhr. |