![]() |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Die meisten ziehen jetzt hier über die Gamestar her, dabei hat die PC Games einen ähnlichen Artikel in der Aktuellen Ausgabe. ... das die PCGames in der Aktuellen Ausgabe 12/10 auch ihr anfängliches ÜBERRAGEND auf ein GUT zurückgestuft hat. http://www.banes-heart.de/index.php/...-noch-gut.html Schade zu sehen das sich das mit dem Preview der Gamestar deckt.[/quote]PCGAMES 12/10 "Bioware präsentiert alten Wein in neuen Schläuchen. Ob das reicht?" Star Wars: The Old Republic Die alte Republik schwankt zwischen Tradition und Moderne. Wohin das Pendel letztlich ausschlägt und ob der gewählte Kurs gefällt, zeigte unsere Anspiel-Session. Von: ChristophSchuster Die größten Stärken von Star Wars: The Old Republic sind bereits jetzt, lange vor dem Release, hinreichend bekannt: die gute Umsetzung einer bärenstarken Lizenz, die in diesem Genre einzigartige Vollvertonung, zwei Fraktionen mit Kultcharakter und sich teils deutlich unterschei*dende Charakterklassen. Neben diesen bekannten Plu*****ten enthüllte Bioware nun zwei weitere Eckpfeiler eines jeden Online-Titels, nämlich Crafting und PvP. Widmen wir uns zuerst dem PvP. Hier stellten die Entwickler mit Warzones eine erste Spielart vor, weitere sollen folgen. Präsentiert wurde die Karte Alderaan, wo insgesamt 16 Spieler um verschiedene Kontrollpunkte einer Orbitalkanone kämpfen. Hält eine Fraktion diese Punkte, so kann die Geschützstation das Landungsschiff der Feindmannschaft unter Beschuss nehmen und das Schar*mützel somit für sich entscheiden. Ganz ähnlich geht Bioware beim Crafting vor, verpackt also bekannte MMOG-Konventionen in ein leicht verändertes Gewand. So ziehen Sie nicht selbst aus, um Zutaten zu sammeln, sondern schicken ein* fach Ihre mit der Zeit rekrutierten Crewmitglieder los. Die Crafting* Skills unterteilen sich dabei in drei Säulen: das Ernten, das Weiterverarbeiten und besondere Missions*typen wie Schatzsuchen oder diplomatische Anstrengungen. Nachdem wir diese neuen Fea tures präsentiert bekamen, durften wir anschließend erneut selbst Probe spielen. Wir entschieden uns für einen Jedibotschafter und erforschten dessen Startgebiet. Den eingangs erwähnten positiven Aspekten standen dabei eine er*nüchternde Optik und einfallslose Standard-Quests gegenüber. In dieser Hinsicht erwarten wir in den fortgeschrittenen Gebieten und hö*heren Levelbereichen noch deutlich mehr! Sonst könnte WoW nämlich ganz beruhigt weiter auf seinem Genre-Thron vor sich hindösen. "Bioware präsentiert alten Wein in neuen Schläuchen. Ob das reicht?" Kommentar: Christoph Schuster In den ersten Monaten nach der Ankündigung verspürte ich beinahe schon Angst vor The Old Republic. Ein enorm umfangreiches MMO-Monster, kombiniert mit el* ner meiner Lieblingslizenzen und dem Rollenspieltalent von Bioware - so ein Spiel könnte mich über Jahre beschäftigen und mein Privatleben massiv gefährden! Je länger ich den Titel jedoch spiele, desto ruhiger kann ich schlafen. TOR fängt die Star Wars-Stirrimung zwar ordentlich ein und macht bereits jetzt vieles richtig, aber die einst erhoffte Revolution lauert hier nicht. Biowares erstes Online-RPG gibt sich traditionsbewusst und macht seine Sache gut. Aber ob das gegen den alteingesessenen Platzhirsch WoW und das vielversprechend innovative Guild Wars 2 reicht? GENRE: Online-Rollenspiel ANBIETER: Elec!ronic Arts ENTWICKLER: Bioware TERMIN: 2011 EINDRUCK GUT[/quote] |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Die haben doch nicht etwa Spaß beim Spielen? oO |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Zitat:
Wiegesagt der Rest des Artikels in der MMO enthält auch nichts unerwartetes was mich vom Kauf abschrecken würde. Einzige was ich auch etwas schade finde ist die strickte abteilung der Klassenquests, das dort ein Knight nichtmal ohne Reward helfen kann. würd bedeuten das ich die selbe Klasse wie meine Frau spielen muß um ihr zur not bei ihren Klassenquests zu helfen. |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Helfen sollte man doch eigentlich können, wenn man von den Interviews ausgeht, lediglich ohne Reward halt, da man die Quest ja nicht bekommt. Wie das mit den instazierten Abschnitten läuft, kann man raten. Ich vermute mal eher, dass sich durch die INstanzierung die Antwort schon ergibt. Diese sollen aber nur sehr selten vorkommen. Im weiteren Verlauf, wenn ich mich recht erinnere, spielen die Klassenquests an "gleichen" Orten, dass man ohne große Umwege die Klassenquests miteinander kombinieren kann. Eine hand wäscht die andere. |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Leider nicht laut dem Bericht hält ein Kraftfeld den knight davon ab in die Höhle mit der Quest für den Botschafter zu gehen (obwohl gegroupt) Der Redakteur hielt das erst für einen Bug, ihm wurde dann aber mitgeteilt das es an der Klassenquest liegt. Aber wie gesagt den Rest des berichts tipp ich nachher in der Pause noch rein. |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Dann wird es sich dabei vlt um eben eine solche instanzierte Quest gehandelt haben - vermute ich einfach mal. |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Zitat:
Anyway - danke fürs Abtippen Mertano. |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Zitat:
|
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Ich denke, daß die Leute von der Gamestar halt irgendwas zum Spiel schreiben mussten weil ja viele Menschen auf dieses Spiel warte und um somit aktuelle Bedürfnisse nach Information zu befriedigen. Natürlich reicht ein 6 Stunden Testspiel bis grae mal Stufe 7 nicht aus um die Qualität des gesamten Spiels zu erfassen. Aber sicher kann man da schon einige Grundmuster erkennen. Im Grunde äussern Sie nur ihre Befürchtung das es auch auf den anderen Stufen so weitergehen wird, was ihre Kritikpunkte an der Gegnervielfalt und den recht dummen und ideenlosen "Bonus-Zielen" (töte 140 Sith ?!? )angeht. Aber bei anderen Kritikpunkten musste ich wirklich mit den Augen rollen. Was denken die sich denn wie man die Grundmechanismen eines MMORPG's neu erfinden solle? Gewisse Mechanismen sind nunmal gleich, egal wie man sie verpackt. Das ein Jedi Charakter z.B. ingame Geld für seine Ausbildung zahlen muss, mag sicherlich nicht Canon sein aber gehört nunmal zu einem MMORPG dazu. Das Geld welches Spieler ansammeln, muß auch wieder in den Geldmarkt des Spiels einfliessen oder anders aus dem Spiel genommen werden. Sonst droht die unvermeidbare Inflation schon zu Beginn des Spiels. Früher oder später bricht zwar bei jedem MMORPG der Geldmarkt ein, da es zwar Angebot und Nachfrage aber keine Instanzen wie z.B. ein Kartellamt gibt welches Monopolstellungen einzelner Handwerker z.B. verhindert welche dann Mondpreise nehmen oder spätestens dann wenn es zu viele High Level Charaktere gibt, die im Geld schwimmen und damit die Preise verderben, weil sie mal eben alles kaufen was sie grade brauchen, selbst wenn der Preis für manche Items viel zu hoch ist. Von daher müssen eben alle Klassen für ihre Ausbildung zahlen um so dem Spielercharakter (ungeachtet der Klasse und somit eben leider auch Jedis) wenigstens etwas Geld aus der Tasche zu ziehen. Beim Pen & Paper Rollenspiel ist das nicht anders... meine Spielergruppe staunte immer wieder welche neuen Wege ich fand, dafür zu sorgen das sie nicht zu Reich wurden oder es zumindest nicht lange waren. :P Das die Gegnervielfalt (Flesh Raider, immer wieder Flesh Raider!) nicht allzu groß ist zum Anfang, ist sicherlich Schade aber andererseits auch ganz normal für ein MMORPG. Der Spieler sieht sich zu Anfang in jedem MMORPG in einem einzigen Gebiet (Dem Startgebiet) einer lokalen Bedrohung gegenüber die dort, in diesem Gebiet halt das friedliche Leben bedroht. Also hat er die ersten paar Stufen halt damit zu tun sich mit dem Spiel, den Krontrollen und den Basisfähigkeiten seiner Klasse vertraut zu machen, wärend er diesen Konflikt beseitigt. Wenn nun die Gegnertpen und deren Fähigkeiten ständig wechseln würden, so könnte sich der Gewöhnungseffekt, was die Fähigkeiten des eigenen Charakters angeht, nur schwer einstellen. Sicherlich könnte man es auch so machen das die Gegner anders Aussehen, einem anderen Volk angehören aber ansonsten völlig gleich sind aber das würde dann auch wieder bemängelt werden. Dann lieber ein paar Stufen, zu Anfang, die gleichen Gegner als irgendwelche Krampfhaften Versuche da eine Pseudoabwechslung reinzubringen welche am Ende nur Augenwischerei wäre. Als ich damals mit DAoC angefangen habe, musste ich auch zum Anfang stundelang Wölfe, Riesenfrösche, Keiler und irgendwelche verschimmelten Mini-Skelette töten nur um an ein paar zerlumpte Rüstungsteile zu kommen und meine ersten Stufen zu machen. Bei EQ 2 hab ich zu Anfang auch nur so ein Viehzeug erlegen müssen. Bei SWG habe ich vor der Stadtgrenze von Coronet Stundenlang Riesenschmetterlinge, Durnis und ein paar Räuber plattgemacht, einfach weil sie da waren und ich nichts anderes tun konnte um die ersten Stufen zu machen und bei HdRO waren es halt Bären, Keiler, Riesenmücken und ein paar Banditen. Da war zwar eine Gegnervielfalt aber die war im Grunde nur äusserlich denn von ihren Fähigkeiten her hätten das auch alles nur Bären sein können. Bei all den genannten Spielen (mit Ausnahme von HdRO) hatte ich nicht mal ansatzweise, zu Beginn, irgendeine Art von Storyline welche mir vermittelte warum ich diese Kreaturen eigentlich Jage und Töte. Wenn SWTOR mir also eine plausible Storyline bietet warum es einen Konflikt gibt und ich durch meine Aktionen (Flesh Raider erledigen) dafür sorge das diese Bedrohung beseitigt wird und ich dabei sogar noch "nebenbei" ein paar Stufen machen, sowie meinen Charakter und seine Fähigkeiten kennenlerne, so ist das für mich persönlich mehr als gut genug um mich zu motivieren. Generell kann Bioware das MMORPG von seinen Grundmechaniken nicht neu erfinden. Sie können nur an einzelnen Bereichen schrauben und dafür sorgen das es sich homogener und irgendwie "echter" anfühlt. Aber eben das Rad nicht komplett neu erfinden! Das ich keine langweiligen, stummen NPC's mehr vor mir habe und mich nicht mehr durch tausende Seiten von Questtexten wühlen muss, sondern sprechende Gegenüber habe, mit filmartigen Kameraschnitten bei der Questvergabe und sogar wärend der Quest. Das meine Gruppen-/Gildenkameraden mit mir zusammen wärend der Questen Agieren und Sprechen können und echten Einfluss auf den Verlauf der Quest ausüben können, als dies ist für mich schon eine unglaubliche Innovation und fasziniert mich ungemein. Naja, nun hab ich schon wieder so viel geschrieben. Auch wenn ich weiß das Leute in Foren nicht gerne solch lange Texte lesen mögen, passiert mir das doch immer wieder. *g* Sorry dafür liebe Leute aber ich wollt unbedingt mal meine 2 Cents zu diesem Thema loswerden! |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Zitat:
Davon ab habe ich schon genügend Quests in MMOs gemacht die für einen Spieler ausgelegt waren und nur äußerst schwer zu schaffen waren. |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Zitat:
|
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Zitat:
Bei AoC gabs doch auch die singleplayer instanzen... ich weiß noch die Letzte Quest davon als verbuggter Conquerer habe ich da glaub ich 3 oder 4 Anläufe gebraucht... aber genau sowas macht, finde ich zumindest, die abwechlung aus. Einige Quests die man NUR in der Gruppe machen kann, einige Quests die man NUR alleine machen kann und der großteil wo man die freie Wahl hat ob man es alleine macht oder in Gruppe. Ich werde z.B. das game auch mit meinen Bruder zusammen zocken, er wird BH und ich Sith, da questen wir einfach zusammen und wenn wir uns anfangen aufn sack zu gehen und zu pöbeln(passiert so nach ca 2-3 Stunden ) dann machen wir fix einfach die Klassenquests >.< Ich fände es in ordnung wenn man solche "Singleplayer-Instanzen" hätte damit man die Story völlig genießen kann und damit mir mein Bruder nicht irgendwelche Entscheidungen bei MEINER Storyline abnehmen kann... |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Naja ich finde die freie Wahl sollte dort schon möglich sein. Es kann sicher deprimieren, wenn man an einer stelle nicht weiter kommt, weil man in dem genre oder generell nicht so begabt bei computerspielen ist und die sachen die für andere lediglich eine herausforderung sind eine unüberwindbare hürde darstellen. wenn dann gleich immer wer anders an die eigene tastatur muß um einen da durch zu bringen ist es unschöner als das man ingamehilfe bekommen kann. Es gibt halt so leute die es nur aus dem grund einer gemeinsamen freizeitbeschäftigung nachzugehen spielen und mit den steuerungen nicht sonderlich gut vertraut sind. |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Zitat:
In meiner WoW Gilde gab es ein Ehepaar, das Deiner obigen Beschreibung sehr nahe kommt. Er spielte einen Mage, seine Frau eine Priesterin. Beide haben zusammen gelevelt, alle Quests gemeinsam gemacht und haben gemeinsam ohne grössere Probleme den höchsten Level erreicht, alles ohne eine Instanz von innen gesehen zu haben. Dann ging es an die Instanzen und hier traten dann die Probleme auf. Seine Frau war nicht in der Lage, eine 5er Gruppe in kritischen Situationen am Leben zu halten. Wir sind endlos gewiped und kamen nicht von der Stelle. Danach haben ich und ein Priesterkollege sich mit ihr im TS zusammengesetzt und analysiert, wie sie heilt, was sie wie macht und schnell festgestellt, wo die eigentlichen Probleme lagen. Sie hatte sich nie Heilerguides durchgelesen, sie hat immer nur mit dem aus ihrer Sicht effektivsten Spell geheilt (die grosse Heilung), sie hatte sich nie für Keybindings interessiert und alles nur mit Mausklicks gemacht und sie war auf Grund ihrer Spielweise sehr schnell oom. Wir haben da wirklich einen Sitzungsmarathon hingelegt (von 23 Uhr bis 3 Uhr morgens, wenn ich mich recht erinnere) und wirklich jedes einzeine Fitzelchen bis ins Detail erklärt und konfiguriert. Der Groschen fiel zwar nur pfennigweise, aber er fiel und nach 4 Stunden kam der aha-Effekt. Am nächsten Tag haben wir die Ini nochmal gemacht und sind problemlos durch - wie das sprichwörtlich heisse Messer durch die Butter. Wir waren erfreut, dass das unsere "Lehrstunden" soviel Erfolg hatten, aber was ich für weitaus wichtiger empfand, war das Selbstwertgefühl, das sie dadurch bekam. Aus einem "Noob", wie einige sie nannten, war eine gute Heilerin geworden, weil sich 2 Leute die Mühe gemacht haben, ihr den "Job" zu erklären, ihr Ideen und andere Sichtweisen gegeben haben und sie auch nach einiger Übung plötzlich in der Lage war, zu improvisieren, wenn sie in eine Lage kam, die sie so noch nicht hatte. Mit anderen Worten, hilf Deiner Frau nicht mit Deinem Char, nur weil sie mit etwas nicht klar kommt und es für sie Neuland ist. Setz Dich daneben und erklär es ihr, bis sie es verstanden hat. Wer Probleme nicht selber lösen kann und auf die Hilfe anderer angewiesen, wird weniger Spielspass haben und im Endkontent versagen. |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" @ Mertano Erstmal danke für die erste Hälfte und freu mich schon auf die zweite Hälfte des Berichtes. Es gibt halt so leute die es nur aus dem grund einer gemeinsamen freizeitbeschäftigung nachzugehen spielen und mit den steuerungen nicht sonderlich gut vertraut sind.[/quote]Bei meiner Frau ist es genau das Gleiche. Gruß Rainer |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Zitat:
Ich denke dadurch das es eine gute Story haben wird und die besagte Vollvertonung, könnte der Rest weniger wichtig sein, aber nicht unwichtig! |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Wie schon oft genug gesagt wurde, gibt es halt im Bereich Quests nur wenige Grundprinzipien ... Sammeln, Kämpfen und (Be-)Suchen und ab und an mal Rätsel lösen. Rätsel lösen ist aber seltener anzutreffen, weil es hier einfach zuviele Probleme gibt das sinnvoll für die große Masse an Spielern umzusetzen (muss spannend + schwierig sein, aber auch für jeden lösbar ohne zu einfach zu sein ^^). Da wird kein MMO drum herum kommen. Also können die Unterschiede nur in der Aufmachung/Verpackung liegen und wie der Spieler das Abarbeiten der Quests empfindet. Hier scheint Bioware es mit Story und Vollvertonung gelungen zu sein die Verpackung attraktiv zu machen. Auch das bei der Erledigung einer Aufgaben noch zusätzlich Bonusquests erscheinen finde ich gut gelöst. Gerade was da innerhalb des Flashpoints moniert wird (töte 140 Sith) finde ich okay, bin ja eh schon vor Ort und muss mich eh durch jede Menge Sith in der Ini durchhauen um durch zu kommen ... so nimmt man halt dann jeden Gegner mit und sucht nicht nur nach dem kürzesten/einfachsten Weg durch die Ini/den Flashpoint. Auch spielt das Kampfsystem als solches eine Rolle ob man die Erledigung einer Kill-Quest als unterhaltsam oder dröge empfindet. Und das scheint ja im Gegensatz zu dem was viele "unken" (weil es ja eher klassisch als innovativ ist), sich toll/spaßig zu spielen und offensichtlich sind auch die Animationen gut gelungen. Das es dynamischer als in WOW, AION o.ä. Kandidaten ist kann ich mir gut vorstellen, denn wenn man sich mal die bekannten Skills aller Klassen ansieht sind die meisten Skill instant in der Ausführung, haben dafür dann einen CD. Instant heisst für mich immer auch in der Bewegung ausführbar ... was mehr Dynamik erlaubt als wie z.B. in WOW wo gerade Range-DD'ler gezwungen sind stehen zu bleiben um einen Skill auszuführen. Desweiteren erscheint mir das Grundprinzip in SWTOR man kämpft mehr gegen Gegnergruppen als gegen Solo-Gegner auch deutlich attraktiver zu sein als der klassische MMO-One-Mob-Pull-Kill. Und zu guter Letzt scheinen die Gegner gut auf den ausgeteilten Schaden abgestimmt zu sein und daher auch zuügig zu killen. In WOW war es einfach nur dröge als Low-Level ohne Skills und Equip einen Mob auf gleichem Level ellenlang zu klopfen bevor er umfiel ... und das dann bitte 15 mal. Der kann einem schon ziemlich zügig der Spaß vergehen wenn man davon 5-10 Quests im Log hat. Auf höherem Level kippen die Mobs dann schneller und solche Quests werden etwas erträglicher. Das hier die meisten wenn sie Standard-Quests hören, dann gleich denken "Oh Gott, nicht so ein Mist schon wieder!" liegt halt einfach an den Erfahrungen wie sich "Töte X von Y" in anderen MMO's gespielt hat ... einfach nur langweiliges stupides Grinden per Questauftrag. Klar berichten die Tester negativ über die klassischen Standard-Quests, aber das gibt nicht wieder ob sie Spaß beim erledigen hatten ... dazu sind für mich die Aussagen zu dem Thema Story-Line und Kampfsystem viel aussagekräftiger und an denen gibt es ja offensichtlich nichts auszusetzen. Und die paar Videos vom Startgebiet sagen für mich den Rest aus ... eben Skills in Bewegung ausführen, (fast) immer Gegnergruppen und das die Gegner trotz Startgebiet relativ zügig kippen und es aber trotzdem nicht zu easy ist. Für mich klingt das alles nach sehr unterhaltsamen und spaßigen Standard-Quests. Wenn ich gut unterhalten werde und dabei Spaß habe bin ich rundum glücklich und zufrieden ... dabei ist es mir dann völlig latte ob es eine Standard-Quest ist oder nicht. Gruß Rainer |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Zitat:
|
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Zitat:
Btw ... was ist mit der zweiten Hälfte des Berichtes? ^^ Gruß Rainer |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Die kommt noch, aber es wird wahrscheinlich doch erst heut abend, hatte noch 2 spontanhochzeiten zu trauen.. |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Spontanhochzeiten... Arbeitest du in Las Vegas? |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Charlie, wenn du ihn nicht brauchst kann ich mir dann deinen Ring ausleihen ? Zu den Infos finde ich das klingt doch alles ganz gut, verstehe auch nich welch Weltverändernde Neuerungen die Presse oder manche Spieler von einem MMO denn immer erwarten irgendwie sind Dinge irgendwo immer gleich. Man kann auch 10 neue Treibstoffe fürs Auto erfinden trotzdem wird sich an dem Grundprinzip das es eben Treibstoff braucht um fahren zu können wohl nichts mehr ändern, durch die Kraft des Willens fährt es jedenfalls, noch, nicht. |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Zitat:
|
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Das glaube ich dir sofort... Steuern sparen - koste es, was es wolle. Kenn ich nur zu gut... |
Preview in GameStar 01/2011 - Potential "gut" Echt? Man brauch das Aufgebot nicht mehr abwarten? "SCHAAAAAATZ... Haste mal kurz Zeit?" xD |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:02 Uhr. |