 | |
28.01.2010, 07:58
|
#51 | Gast | AW: Openworld Feeling? Also Open World ist für mich nen absolutes MUSS. Alles andere ist auf Dauer nen Flair Killer. Es gibt nix nervigeres, als nach allen 3 Minuten irgendwo hingeportet zu werden, sei es weil ich nen Laden betrete - oder ne neue Gebietszone gefunden habe.
Wobei ich ehrlich zugeben muss, dass Bioware es mit Mass Effect und dem Fahrstuhl inkl. Fahrstuhlmusik echt gelungen
ist, Ladezonen ins Spiel einzubaun. Da war ich ausnahmsweise mal nicht ungehalten, sondern amüsiert über diese Cleverness.
Open World so gut es geht !
Und bitte keine 50 offene Instanzen von der selben Zone. Das hat sowas von Parallelwelten.
Total unerwünscht aus meiner Sicht.
Wobei man aufgrund des World bzw. in diesem Fall Galaxie Settings davon ausgehen muss, das es nicht gänzliches Open World sein kann. Beim betreten eines neuen Planeten ist wohl stark mit einem Ladeschirm zu rechnen. Aber wenigstens den kompletten Planeten hätt ich dann gerne ohne weitere Spielunterbrechungen.
Wobei mir Coruscant dann doch Kopfzerbrechen bereitet - bin gespannt -wie das dann aussehen wird. Aber das Gameplay Video mit dem Bountyhunter stimmt mich optimistisch - da gabs beim betreten und verlassen vom Gebäude keine Ladebalken.
Die Flashpoints sind dann aber natürlich wieder Ladeenthusiastisch - aber mitunter muss man wohl einfach mit den Wölfen heulen.
Bioware ist aber ja nun doch ziemlich bekannt und berühmt dafür, zwar tolle Storyspiele zu produzieren - aber dadurch wirken sie auch extremst linear und durchgescriptet. Was mitunter doch sehr negativ wirkt. Bin gespannt wie sie da den MMO Spagat packen. |
| |
28.01.2010, 10:03
|
#52 | Gast | AW: Openworld Feeling? Open World, ja. Für mich ist das sehr wichtig. Was habe ich das bei SWG geliebt. Ich hatte dort einen Master Ranger/Master Rifleman, also mehr oder minder einen klassichen Jäger. Ich bin über die Planeten gezogen, habe mir die schönsten Ecken rausgesucht und mein Camp aufgebaut. Ich habe alle möglichen Tiere erlegt und konnte später genau sagen, wo man am besten hingeht, um bestimmte Ressourcen (von den Tieren) zu bekommen.
Ich würde heute noch genau so vorgehen, hätte SOE meinem Char nicht mit dem NGE die "Lebensgrundlage" entzogen.
Gestört hat mich nur das Housing-System, So schön es auch ist, ein eigenes Haus zu haben, das man auch noch frei einrichten kann, so verbaut sahen die entsprechenden Planeten nachher aus. Von wegen einsames Tatooine Ich habe nie verstanden, warum man die Häuser in den NPC-Städten nicht mit mietbaren Wohnungen versehen hat (ggf. mit Türen zu instanzierten Wohnungen).
Naja, wie auch immer, so eine offene Welt, wo es auch noch einige Gebiete gibt, die für die Quests eigentlich gar nicht nötig wären, fände ich richtig gut. Vielleicht könnte man dort auf alte Ruinen stoßen oder vergessene Statuen - solche kleinen POIs gab es ja bei SWG auch und sie verbesserten (für mich) auf jeden Fall das Gefühl, auf einer lebenden Welt mit einer eigenen Geschichte zu leben. |
| |
28.01.2010, 11:53
|
#53 | Gast | AW: Openworld Feeling? Also ich sag ja nicht das openworld schlecht ist, oder das ich das nicht haben möchte. Nur muß man mal realisitsch sehen das viele hier openworld für jeden planni haben wollen welcher der größe von wow classic entspricht und man schätzt ja das es ca 16 plannis insgesammt geben wird ( 8 pro fraktion, im timline vid zu erkennen wenn ich ich nicht irre )
Das bedeutet das swtor zu beginn alleine was die plannis anbelangt ohne weltall schon 16* größer wäre als wow zu beginn. Da auch noch sinnvoll mit leben zu füllen ist eine riesige aufgabe, das zu fordern und gleichzeit verteufeln das der release erst im frühjahr nächsten jahres angepeilt ist, ist merh als unrealisitsch.
Und das ein bw oder ea mitarbneiter meine aussage bezüglich story abhauen wieder kehren so gesagt worden ist ist fakt, ich werde bezügliche stelle hier gleich mal suchen und den entsprechenden link posten. |
| |
28.01.2010, 12:11
|
#54 | Gast | AW: Openworld Feeling? Was mir persönlich wichtig wäre ist das ich mir in der Spielwelt nicht wie in einem Schlauch vorkomme in dem sich im Grunde nur einer Richtung folgen kann und dazu auch mehr oder minder gezwungen werde. Mir wurde berichtet dass das teils bei AoC so ist und ich hatte persönlich das gleiche Gefühl auch bei WAR.
Also fern ab dessen wie Gebiete und Welten nun aufgebaut sind, es sollte zumindest das wie im Titel des Threads schon beschriebene "open world feeling" aufkommen. Wenn ich während meiner Streifzüge eher das Gefühl wie die Maus im Labyrinth habe dann ist das schon sehr atmosphärestörend. Natürlich muss es auch das geben, z.B. in den verwinkelten Gassen auf Coruscant, aber es sollte dort ausbleiben wo ich mich auf freier Fläche befinde.
Ich hoffe daher das egal wie groß Gebiete nun sind, oder wie sie aufgebaut sind, das man nicht irgendwann zum Klaustrophobiker wird. |
| |
28.01.2010, 12:45
|
#55 | Gast | AW: Openworld Feeling? Zitat:
Zitat von Redeyes Also ich sag ja nicht das openworld schlecht ist, oder das ich das nicht haben möchte. Nur muß man mal realisitsch sehen das viele hier openworld für jeden planni haben wollen welcher der größe von wow classic entspricht und man schätzt ja das es ca 16 plannis insgesammt geben wird ( 8 pro fraktion, im timline vid zu erkennen wenn ich ich nicht irre )
Das bedeutet das swtor zu beginn alleine was die plannis anbelangt ohne weltall schon 16* größer wäre als wow zu beginn. Da auch noch sinnvoll mit leben zu füllen ist eine riesige aufgabe, das zu fordern und gleichzeit verteufeln das der release erst im frühjahr nächsten jahres angepeilt ist, ist merh als unrealisitsch.
Und das ein bw oder ea mitarbneiter meine aussage bezüglich story abhauen wieder kehren so gesagt worden ist ist fakt, ich werde bezügliche stelle hier gleich mal suchen und den entsprechenden link posten. | Ich hätte gerne 2 offizielle Quelle von Dir - einmal das jeder Planet so gross ist wie WoW Classic - das glaube ich erst, wenn ich das wirklich von einer offiziellen Quelle lese.
Und zum anderen dass man Pause machen sollte, nach der Story. Das bezweifle ich ebenso sehr stark. Ich denke eher, dass Du gelesen hast, was Du gerne lesen hast wollen. |
| |
28.01.2010, 12:49
|
#56 | Gast | AW: Openworld Feeling? Kommt immer darauf an. Wenn man eine gute Geschichte zu erzählen hat, dann macht es auch Sinn, den Spieler durch diese Geschichte zu leiten. Somit stellt man einfach einen korrekten Ablauf sicher. Und dazu gehört dann auch das leiten zu den korrekten Orten. An vielen Stellen wird man auch auf instanziierte Gebiete nicht verzichten können. Man stelle sich vor, man geht als Kopfgeldjäger zu dem Auftragsgeber und dort drin stehen weitere 50 Kopfgeldjäger und Big Boss begrüßt nun jeden mit "Ahhh mein Lieblingsjäger". Da ist das Feeling was "besonderes" zu sein auch hinüber.
Allein durch das Prinzip der Gruppendialoge werden viele Sachen instanziiert sein. Wäre ja auch fatal wenn dann eine andere Gruppe hinzukommt und meinen Gesprächspartner mal eben umnietet
Aber außerhalb solcher Gebiete, in denen man durch eine gute Story geführt wird, wäre es schon schön, wenn man diese auf eigene Faust erkunden könnte. Letztendlich will man ja schon das Gefühl einer belebten Welt haben. D.h. man möchte auch generell andere Spieler sehen. |
| |
28.01.2010, 13:00
|
#57 | Gast | AW: Openworld Feeling? Zitat:
Zitat von Hamrok Kommt immer darauf an. Wenn man eine gute Geschichte zu erzählen hat, dann macht es auch Sinn, den Spieler durch diese Geschichte zu leiten. Somit stellt man einfach einen korrekten Ablauf sicher. Und dazu gehört dann auch das leiten zu den korrekten Orten. An vielen Stellen wird man auch auf instanziierte Gebiete nicht verzichten können. Man stelle sich vor, man geht als Kopfgeldjäger zu dem Auftragsgeber und dort drin stehen weitere 50 Kopfgeldjäger und Big Boss begrüßt nun jeden mit "Ahhh mein Lieblingsjäger". Da ist das Feeling was "besonderes" zu sein auch hinüber.
Allein durch das Prinzip der Gruppendialoge werden viele Sachen instanziiert sein. Wäre ja auch fatal wenn dann eine andere Gruppe hinzukommt und meinen Gesprächspartner mal eben umnietet
Aber außerhalb solcher Gebiete, in denen man durch eine gute Story geführt wird, wäre es schon schön, wenn man diese auf eigene Faust erkunden könnte. Letztendlich will man ja schon das Gefühl einer belebten Welt haben. D.h. man möchte auch generell andere Spieler sehen. | Für die Klassenspezifischen Quests und Flashpoints kann es ja ruhig Zoning geben, wie z.B. es auch in WoW hin und wieder oder in AoC am Anfang der Fall ist, aber nach der Story muss das Spiel mir schon mehr bieten, ansonsten ist es für mich genauso wenig ein MMORPG wie Guild Wars oder andere vertreter des CORPG. |
| |
28.01.2010, 13:01
|
#58 | Gast | AW: Openworld Feeling? Zum Thema "Pause nach der Story" - Interview mit Lead Designer James Ohlen bei inc gamers. BioWare has confirmed that Star Wars: The Old Republic's focus on story will not interfere with its plans for the endgame. "Obviously the endgame of our game is very important and something we've put a lot of thought into, but at the end of the day, there's a lot of different ways to do endgames," said Ohlen.
"I can't go into detail on how we're doing it, or if we're doing those things [battlegrounds, endgame raids] or in what form they're going to be coming, because we're still working on that and developing it, but in no way does us focusing on story in any way challenge us in that area."
Und genauso sollte es bei einem MMORPG ja auch sein. |
| |
28.01.2010, 13:53
|
#59 | Gast | AW: Openworld Feeling? Ich habe nie gesagt das die plannis so groß wie in wow werden, nur das sich das viele wünschen ( wenn man von openworld redet, alternativ wäre das jeder planni 1/16 so groß wäre wie wow was aus meiner sicht wieder ein wenig klein wirken würde )und das dann 16 mal größer wäre als wow und ich das für unrealistisch halte. Du scheinst eher das lesen zu wollen was was du möchtest ;-)
Und ich hab das definitiv iwo gelese in deutsch ( übersetztes interview ) ich bin sogar der meinung das hier gelesen zu haben von nem user iwo gelinkt, find ich aber immo nicht, hab auch ehrlich gesagt immo nicht die zeit danach zu suchen. Ich weiß nur das diese aussage stein des anstoses war und heftig diskutiert wurde....
vlt. kann mir diesbezüglich ja ein anderer user helfen, dessen erinnerungsvermögen besser gestellt ist und noch weiß was ich meine. |
| |
28.01.2010, 13:58
|
#60 | Gast | AW: Openworld Feeling? Zitat:
Zitat von Redeyes Ich habe nie gesagt das die plannis so groß wie in wow werden, nur das sich das viele wünschen ( wenn man von openworld redet, alternativ wäre das jeder planni 1/16 so groß wäre wie wow was aus meiner sicht wieder ein wenig klein wirken würde )und das dann 16 mal größer wäre als wow und ich das für unrealistisch halte. Du scheinst eher das lesen zu wollen was was du möchtest ;-)
Und ich hab das definitiv iwo gelese in deutsch ( übersetztes interview ) ich bin sogar der meinung das hier gelesen zu haben von nem user iwo gelinkt, find ich aber immo nicht, hab auch ehrlich gesagt immo nicht die zeit danach zu suchen. Ich weiß nur das diese aussage stein des anstoses war und heftig diskutiert wurde....
vlt. kann mir diesbezüglich ja ein anderer user helfen, dessen erinnerungsvermögen besser gestellt ist und noch weiß was ich meine. | Ja, ich kann mich daran erinnern, aber das war eher eine Aussage für die typischen Bioware-RPG Fans. Das es aber Endgame geben soll, wurde auch gesagt. Das eine schließt das andere ja nicht aus. Wenn das Endgame nix taugt wirds halt ein Spiel welches nur zu Release von neuen Addons wieder Kohle abwirft :P
Sollten die Addons aber zusätzlich Geld kosten neben den Abo Preisen, trotz nicht vorhandenem Endgame, würde ich das Spiel wohl sein lassen. |
| |
28.01.2010, 14:06
|
#61 | Gast | AW: Openworld Feeling? ich hab ja auch nie behauptet das es kein endgame geben wird, und danke gaahlz für die bestätigung meiner aussage. |
| |
29.01.2010, 12:00
|
#62 | Gast | AW: Openworld Feeling? Möglichst offen soll die Welt sein, ohne Zonen und Instanzen, und spielbar auf dem nächstbesten 400€ - Rechner.
Das Problem ist, das sowas bisher nicht ging und ich glaub das wird auch noch ein paar Jahre so sein.
Ich finde, es ist nicht wichtig, dass die Welt total offen ist, wichtig ist allein das Gefühl, sie sei es. So kann ein Wüstenplanet wirklich weiträumig und frei begehbar sein - nur ist dort eben nunmal hauptsächlich Wüste. Eine unter einer Atmosphäre-Kuppel liegende Stadt kann tatsächlich die Restriktion haben, dass nur eine bestimmte Anzahl Leute hineindürfen. Auf einem Sumpfplaneten solltest du auf den sicheren Pfaden bleiben, weil du sonst nun mal im Sumpf versinkst. Auf einem Planeten mit hoher Schwerkraft könntest du im freien Gelände einen Spezialanzug benötigen. Da dieser Resourcen verbraucht ist dadurch dein Aktionsradius eben eingeengt. Gerade in einem SiFi-Szenario gäbe es viele Möglichkeiten eine logische Begründung dafür aufzubauen, warum es da nicht weitergeht. Es muss ja nicht die sanfte Gummiwand sein, sondern das Moor in dem du ertrinkst |
| |
31.01.2010, 07:00
|
#63 | Gast | AW: Openworld Feeling? also ohne zoning wird es wohl nicht gehen, aber da es ja das dynamische zoning gibt, fallen zonenübergänge nicht weiter auf. nur umsetzen muß man es.
und gerade in einem sf-spiel sind auch "sanfte" zonengrenzen ein anachronismuss. denn gerade durch die technik sind moore oder stark begrenzte atemluft kein hinderniss mehr.
ein speederbike juckt es wohl herzlich wenig ob ich gerade über ein moor oder eine felsplatte fliege. |
| |
31.01.2010, 10:51
|
#64 | Gast | AW: Openworld Feeling? Zitat:
Zitat von Gruilfin ein speederbike juckt es wohl herzlich wenig ob ich gerade über ein moor oder eine felsplatte fliege. | Was es aber juckt, sind Bäume und Wände (siehe Verfolgung von dem imperialen Späher auf Endor) da machts dann schnell mal BUMM. Und ein Sumpfplanet ohne Bewuchs (=viele viel Pflanzen und dichter Wald) wäre seltsam, da das feuchte Terrain die opitmalen Vorraussetzungen für Wälder bietet. Du wirst auf so einem Planeten wohl oder übel zu Fuß gehen müssen, alles andere ist Selbstmord und dann musst du auf festem Untergrund bleiben. Auch die Technik kann sich nicht über feste Hindernisse wie Bäume und Wände hinwegsetzen. Einzige Möglichkeit: du fliegst mit nem Raumschiff oder Landgleiter drüber aber dann isses ja eh net relevant |
| |
31.01.2010, 13:26
|
#65 | Gast | AW: Openworld Feeling? ich weiß jetzt nicht so genau was du mir sagen wolltest...
ein moor ist vornehmlich eine überwässerte geländefläche mit grasartigem bewuchs, dessen trittfestigkeit mitunter der torfeinlagerungen wegen sehr fragwürdig ist.
eine bewaldung ist durchaus möglich aber dies kennzeichnet nicht die eigenschaft eines moores aus, da es eben auch waldlos sein kann.
von einem reinen sumpfplaneten a`la dagobah war ja nicht die rede....
und das bäume ein hinderniss sein sollten, ist hoffentlich der allgemeingültigen kollisionsabfrage zu verdanken dessen befürworter ich bin. |
| |
31.01.2010, 16:41
|
#66 | Gast | AW: Openworld Feeling? Zitat:
Zitat von Gaahlz
Corruscant ist ein Ausnahmeplanet und wird laut Entwicklerinfos zumindest zu Anfang nur in einigen Zonen bereist werden können. Willst du deshalb die unendlichen Weiten eines Tattooine mit einem Gartenzaun einzäunen, der nicht zu überspringen ist???
Ich glaube nicht.
| Nein, nicht einzäunen. Aber es ist eine einzige Wüste, die man nicht wirklich zu Fuß bereisen sollte. Es wurde auch schon in anderen Spielen offenes Territorium "eingezäunt", indem man ab einer bestimmten Distanz zur Spielzone einfach eine unsichtbare Wand aufstellt oder einen Erschöpfungseffekt aktiviert. Letzteres fände ich für Tatooine nicht unangebracht.
Und mich bitte nicht missverstehen. Ich wünsche mir sehr wohl auch große detailierte Zonen. Für mich wäre der Atmosphärekiller aber, wenn diese riesigen Planeten dann langweilig und leer sind, ohne gescheite Ansiedlungen usw... Dann lieber wirklich große und schöne Point-of-Interest-Zonen wo wirklich was steht und passiert. Es ist dann auch für den Entwickler einfacher, neuen Content auf bereits vorhandenen Planeten zu integrieren, indem man neue Zonen erschafft anstatt plötzlich bestehendes Territorium über Nacht komplett zu verändern.
Das größte Missverständnis ist wohl, dass die Open-World-Befürworter befürchten, die Spielewelt könnte kleiner sein, wenn man nur bestimmte Zonen bereisen kann. Nein, anstatt 50 qkm langweiliges Tatooine komplett hätte ich lieber 5 - 10 Point-of-Interest-Zonen auf Tatooine a 5 - 10 qkm die aber "gefühlt" vielleicht nur 1% der gesamten Planetenoberfläche ausmachen und mir bei gleicher Spielflächengröße wirklich das Gefühl geben, auf einem riesigen Planeten zu sein. |
| |
01.02.2010, 15:21
|
#67 | Gast | AW: Openworld Feeling? Zitat:
Zitat von Bench Nein, nicht einzäunen. Aber es ist eine einzige Wüste, die man nicht wirklich zu Fuß bereisen sollte. Es wurde auch schon in anderen Spielen offenes Territorium "eingezäunt", indem man ab einer bestimmten Distanz zur Spielzone einfach eine unsichtbare Wand aufstellt oder einen Erschöpfungseffekt aktiviert. Letzteres fände ich für Tatooine nicht unangebracht.
Und mich bitte nicht missverstehen. Ich wünsche mir sehr wohl auch große detailierte Zonen. Für mich wäre der Atmosphärekiller aber, wenn diese riesigen Planeten dann langweilig und leer sind, ohne gescheite Ansiedlungen usw... Dann lieber wirklich große und schöne Point-of-Interest-Zonen wo wirklich was steht und passiert. Es ist dann auch für den Entwickler einfacher, neuen Content auf bereits vorhandenen Planeten zu integrieren, indem man neue Zonen erschafft anstatt plötzlich bestehendes Territorium über Nacht komplett zu verändern.
Das größte Missverständnis ist wohl, dass die Open-World-Befürworter befürchten, die Spielewelt könnte kleiner sein, wenn man nur bestimmte Zonen bereisen kann. Nein, anstatt 50 qkm langweiliges Tatooine komplett hätte ich lieber 5 - 10 Point-of-Interest-Zonen auf Tatooine a 5 - 10 qkm die aber "gefühlt" vielleicht nur 1% der gesamten Planetenoberfläche ausmachen und mir bei gleicher Spielflächengröße wirklich das Gefühl geben, auf einem riesigen Planeten zu sein. | Ich möchte ja auch nicht ganz Tattooine zu Fuß bereisen ;] aber mit nem Speederbike, oder einem ähnlichen Fortbewegungsmittel mit sehr hoher Geschwindigkeit ein weites Territorium zu bereisen, würde mir mehr Freude bereiten als wie z.B. in AoC einfach nur kleine Minilevels zu haben. Ich möchte mich nicht fühlen wie nen Kanarienvogel im Käfig.
Ich denke die Planeten sind von der Grundstruktur soweit eh schon fix, also lasse ich mich einfach überraschen und hoffe das beste :> |
| |
01.02.2010, 15:31
|
#68 | Gast | AW: Openworld Feeling? Zitat:
Zitat von Bench Das größte Missverständnis ist wohl, dass die Open-World-Befürworter befürchten, die Spielewelt könnte kleiner sein, wenn man nur bestimmte Zonen bereisen kann. Nein, anstatt 50 qkm langweiliges Tatooine komplett hätte ich lieber 5 - 10 Point-of-Interest-Zonen auf Tatooine a 5 - 10 qkm die aber "gefühlt" vielleicht nur 1% der gesamten Planetenoberfläche ausmachen und mir bei gleicher Spielflächengröße wirklich das Gefühl geben, auf einem riesigen Planeten zu sein. | Das sehe ich persönlich absolut anders. Die größe macht für meinen Geschmack, den Eindruck. Ich finde es doof wenn über all POI´s sind.. da geht doch der flair von unendlichen Weiten, auf einem riesen Planeten komplett flöten.
Auf dem Mars gibt es auch nichts dolles, aber trotzdem ist er höchst interessant.. Es geht hier also nicht nur um Story bla bla und POI´s sondern auch um Farben, Eindrücke, Größe, SciFi impression etc..
So und dieses Feeling macht den absoluten Planetenflair. Zumindest für meinen Geschmack.
Ein Planet muss riesig sein.. sonst wirkt das einfach nur öde und dahin geklatscht..
Aber die Geschmäcker sind ja unterschiedlich |
| |
01.02.2010, 17:36
|
#69 | Gast | AW: Openworld Feeling? ich bin zwar nicht immer deiner meinung, aber dieses mal kann ich nicht anders als dir absolut zuzustimmen. |
| |
01.02.2010, 18:40
|
#70 | Gast | AW: Openworld Feeling? Grade hier passt doch wieder das perfekte Beispiel SWG: Riesige, teilweise bewohnbare Planeten, die zwar Open World waren, aber sich total leblos angefühlt haben.
Und genau hier kann man lernen: Für das "normale" Gameplay, große und kleine instanzierte Gebiete, die nicht leblos wirken, für Housing und RP großflächige, von Spielern gestaltete Umgebungen, die nur ganz grob gestaltet und an den Planeten angepasst werden. |
| |
01.02.2010, 19:10
|
#71 | Gast | AW: Openworld Feeling? Springen: Finde ich persönlich sehr wichtig aber es sollte so etwas wie eine Ausdaueranzeige geben die dafür sorgt das du nicht die ganze Zeit rumhüpfen kannst.
So um mal was neues zum thema zu sagen^^
Ich würde mich furchtbar freuen wenn es Tasten/Aktionen/.. gibt wie "Greifen" oder "fallen."
Grad nichts verstanden?^^okay.
Stellt euch vor ihr seit auf Coruscant, oben auf einen der Landeplattformen.
Ihr stürmt aus dem Schiff, blind wie ihr vielleicht seit, und schießt übers Ziel hinaus.
Du fällst über den Rand..... Tja und damit du nicht als Pfütze endest hälst du dich an einem Gebäude (ka) oder Raumschiffchen fest. Würde für mich als Bonus-Offene-Welt-Gefühl gelten. |
| |
01.02.2010, 19:13
|
#72 | Gast | AW: Openworld Feeling? Zitat:
Zitat von Skyplen Springen: Finde ich persönlich sehr wichtig aber es sollte so etwas wie eine Ausdaueranzeige geben die dafür sorgt das du nicht die ganze Zeit rumhüpfen kannst.
So um mal was neues zum thema zu sagen^^
Ich würde mich furchtbar freuen wenn es Tasten/Aktionen/.. gibt wie "Greifen" oder "fallen."
Grad nichts verstanden?^^okay.
Stellt euch vor ihr seit auf Coruscant, oben auf einen der Landeplattformen.
Ihr stürmt aus dem Schiff, blind wie ihr vielleicht seit, und schießt übers Ziel hinaus.
Du fällst über den Rand..... Tja und damit du nicht als Pfütze endest hälst du dich an einem Gebäude (ka) oder Raumschiffchen fest. Würde für mich als Bonus-Offene-Welt-Gefühl gelten. | Klasse Idee, dann muss man nur demjenigen der sich festhält auch auf die Finger treten können, das er doch unten landet |
| |
01.02.2010, 19:21
|
#73 | Gast | AW: Openworld Feeling? Ja das stimmt.
Aber moment o.O da könnte man zu gut Dukle Seite punkte farmen |
| |
01.02.2010, 19:32
|
#74 | Gast | AW: Openworld Feeling? Ich sehe dabei schon wieder dieses Forum dabei vollwerden mit diesen Meckerthreads.
Weil jeder über den Rand fällt.
Wer auf der Allianzseite WoW gespielt hat, kann sich doch bestimmt noch an diesen Graben in der Eisenschmiede erinnern? |
| |
01.02.2010, 19:35
|
#75 | Gast | AW: Openworld Feeling? Zitat:
Zitat von Skyplen Stellt euch vor ihr seit auf Coruscant, oben auf einen der Landeplattformen.
Ihr stürmt aus dem Schiff, blind wie ihr vielleicht seit, und schießt übers Ziel hinaus.
Du fällst über den Rand..... Tja und damit du nicht als Pfütze endest hälst du dich an einem Gebäude (ka) oder Raumschiffchen fest. Würde für mich als Bonus-Offene-Welt-Gefühl gelten. | Hehe... Dafür lässt aber der Pechvogel seine Waffe fallen (typisch für Jedi^^) und hat eine Abklingzeit verbunden mit "Hochziehen" von 2 Minuten und es sollte die möglichkeit geben Körperteile zu Verlieren.
Ohhhhh Jaaaaa, 1min 55sec... und Gehässigkeit geskillt!!! |
| |  | | | 100%  Neueste Themen |
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
| |