 | |
27.01.2010, 08:53
|
#26 | Gast | AW: Openworld Feeling? Zitat:
Zitat von Gaahlz Ich würde mir jeden Planeten mindestens so groß wie WoW Classic wünschen, wenn nicht eher richtung SWG. | Um Himmels Willen, dann hätte man wohl 20 unbelebte Planeten. Größe ist nicht Alles (an was ihr jetzt wieder denkt, wie obszön ). Kleine detaillierte Welten, die alle ihre kleine eigene Geschichte erzählen, finde ich wesentlich besser. Ich
mag nicht durch kahle Gelände streifen wo man nie einen anderen Spieler trifft. Natürlich auch nicht zu klein.
Wenn die einzelnen Planeten frei begehbar sind ohne große Ladebildschirme, würde mir das eigentlich erst einmal ausreichen, obwohl ich denke das Beispielsweise Riesen wie Coruscant auch die ein oder anderen Ladephase bekommen dürfen.
Sollte Coruscant beispielsweise in Ebenen aufgeteilt sein (Slums, obere Viertel...) sollten die Ladephasen aber nie so angelegt sein, das sie an offensichtlichen Gebietsübergängen sind, sondern sollten mehr oder weniger unbemerkt auftreten, wenn man beispielsweise einen Fahrstuhl betritt, der wahrscheinlich so oder so einige Sekunden unterwegs wäre. Wenn das Bioware typisch mit einem kleinen Animationsvideo, nicht länger als 15s, untermalt wird, stört es auch nicht und ist auch kein Atmosphärenkiller.
Primär wird erst einmal wichtig sein, ob der Großteil der Welt von den Spielern gemeinsam betretbar ist. Sprich nicht wie GW, wo man Städte als Spielersammelpunkte hat und nur in kleineren Gruppen die Welt erforscht. Dann dürfte SW sich sich auch kaum MMORPG schimpfen. Frei begehbar Welten, wurden aber auch schon bestätigt. |
| |
27.01.2010, 09:58
|
#27 | Gast | AW: Openworld Feeling? Zitat:
Zitat von Gaahlz Seit TBC gibt es Flugmounts, die einem ermöglichen sich in den "neuen" Welten frei zu bewegen, es ist "Open World". Mit kommendem Addon wollen die Dev's das auch für die "alte" Welt einführen. Ich würde mir jeden Planeten mindestens so groß wie WoW Classic wünschen, wenn nicht eher richtung SWG. Ich habe nichts dagegen wenn es auch Gebiete gibt, die zwar von NPC's bevölkert sind, die aber weitläufig und frei wirken (nicht Qustgeber an Questgeber gereit..)
Wenn man schnelle Fortbewegungsmittel hat, welche ja in dem Szenario Star Wars überall anzutreffen sind, braucht man den Freiraum und die Möglichkeit das Flair zu genießen.
Die großen Weiten sind für mich einer der wichtigsten Aspekte wenn ich an Star Wars denke. | meinste damit jetz ehrlich das ein planet so groß sein soll wie die ganze classic map? ... ich fänds gut wenn ein planet die größe eines gebiets hätte oder vll doppelt so groß aber das reicht dann auch |
| |
27.01.2010, 10:09
|
#28 | Gast | AW: Openworld Feeling? Also so wie es Aryno beschrieben hat, ist es denke ich schon ganz gut^^
Frei begehbare Welten zum freien erkunden und auf größeren Planeten wie Coruscant teilweise Instanzierungen, bei denen die Ladebildschirme im schönen Bioware Style verpackt sind (damit konnte zumindest ich mich in Mass Effect schnell anfreunden).
Zum Thema Springen.
Meiner Meinung nach, sollte soetwas schon in das Spiel integriert werden und das auch unabhängig von den Fertigkeiten der Klassen. Es sollte also nicht nur der Jedi und der Sith-Krieger mit der Fähigkeit springen können, sondern das sollte auch ohne dieses Talent möglich sein wie bei WoW. Natürlich hüpft man dann nur dumm rum wenn einem langweilig ist (soetwas mach mit dne richitgen Leuten im TS sogar unheimlich Laune ^^) und dabei geht auch Atmosphäre verloren. Das ist jetzt aber nicht so schlimm, denn für die Leute die die Atmosphäre genießen wollen sollte es doch RP Server geben. Und dort wird dann sicherlich keiner einfach so rumhüpfen |
| |
27.01.2010, 10:16
|
#29 | Gast | AW: Openworld Feeling? Jeder Planet so groß wie WoW-Classic? Das wär ja ein wahrhaftig gigantisches Vorhaben. Dann wäre SW:ToR bei Release größer als der Genre-Primus heute ^^'
Ich rechne da auch eher mit kleineren Gebieten. Coruscant wird zB sehr verschachtelt und könnte auch stark in die Vertikale gehen. Bei Tatooine sehe ich da schon eher weitläufige Gebiete. Von daher würd ich auch nich schlicht sagen "Jeder Planet soll so und so" - es muss einfach passen. Nicht zu klein, nicht zu groß und mit Potential zum Ausbau, so dass Addons oder Content-Patches später direkte Übergänge zum bereits vorhandenen Content bieten. |
| |
27.01.2010, 12:57
|
#30 | Gast | AW: Openworld Feeling? Zitat:
Zitat von Aryno Um Himmels Willen, dann hätte man wohl 20 unbelebte Planeten. Größe ist nicht Alles (an was ihr jetzt wieder denkt, wie obszön ). Kleine detaillierte Welten, die alle ihre kleine eigene Geschichte erzählen, finde ich wesentlich besser. Ich mag nicht durch kahle Gelände streifen wo man nie einen anderen Spieler trifft. Natürlich auch nicht zu klein.
Wenn die einzelnen Planeten frei begehbar sind ohne große Ladebildschirme, würde mir das eigentlich erst einmal ausreichen, obwohl ich denke das Beispielsweise Riesen wie Coruscant auch die ein oder anderen Ladephase bekommen dürfen.
Sollte Coruscant beispielsweise in Ebenen aufgeteilt sein (Slums, obere Viertel...) sollten die Ladephasen aber nie so angelegt sein, das sie an offensichtlichen Gebietsübergängen sind, sondern sollten mehr oder weniger unbemerkt auftreten, wenn man beispielsweise einen Fahrstuhl betritt, der wahrscheinlich so oder so einige Sekunden unterwegs wäre. Wenn das Bioware typisch mit einem kleinen Animationsvideo, nicht länger als 15s, untermalt wird, stört es auch nicht und ist auch kein Atmosphärenkiller.
Primär wird erst einmal wichtig sein, ob der Großteil der Welt von den Spielern gemeinsam betretbar ist. Sprich nicht wie GW, wo man Städte als Spielersammelpunkte hat und nur in kleineren Gruppen die Welt erforscht. Dann dürfte SW sich sich auch kaum MMORPG schimpfen. Frei begehbar Welten, wurden aber auch schon bestätigt. | Was wäre, wenn es nicht wie in WoW zig Realms gibt, sondern einen großen Realm? Dann wäre das Spiel mit sicherheit nicht unbevölkert. das würde natürlich vorraussetzen, dass es Planeten für die PvE'ler, die RP'ler und die PvP'ler gibt- Ist ja nur ne Idee. Ich hab nur keine lust auf poplige kleine Welten, ich hasse Schlauchlevel feeling. |
| |
27.01.2010, 13:09
|
#31 | Gast | AW: Openworld Feeling? Zitat:
Zitat von shadownappi Hi, wollte mich mal erkundigen, ob es bei Swtor eine wirklich offene Welt auf den einzelnen Planeten gibt? Kann man springen und z.b schwimmen oder tauchen? | wäre ganz, ganz wichtig! von großen Welten, die man erkunden kann wie man will, lebt ein MMO! |
| |
27.01.2010, 13:11
|
#32 | Gast | AW: Openworld Feeling? Zitat:
Zitat von Gaahlz Was wäre, wenn es nicht wie in WoW zig Realms gibt, sondern einen großen Realm? Dann wäre das Spiel mit sicherheit nicht unbevölkert. das würde natürlich vorraussetzen, dass es Planeten für die PvE'ler, die RP'ler und die PvP'ler gibt- Ist ja nur ne Idee. Ich hab nur keine lust auf poplige kleine Welten, ich hasse Schlauchlevel feeling. | Was wäre wenn einige Gilden oder Bioware selbst irgendwo mal ein Event planen und plötzlich die Hälfte aller Spieler an die gleiche Stelle wollen?
Du kannst in WoW ja mal zu Fuß von einem Ende zum anderen durchmaschieren. Da braucht man schon eine ganze Weile. Das willst du auf jedem Planeten samt Quest, detailiert und mit NPC's gefüllt, die auch noch vertont sind?
Ein halber Kontinent pro Planet wäre schon groß für SW:Tor. Und selbst wenn es keine Realms geben würde, kann man davon ausgehen, das sich die Highlevelspieler irgendwann an bestimmten Positionen niederlasen, wo man dann einfach Überflutung von Spielern hat.
SW:Tor ist keine Weltraumsimulation alla Eve. Nenne mir mal ein MMO, wo es im Endgame nicht zentrale Sammelpunkte in irgendwelchen speziellen Städten gibt. Na Halleluja. Das klappt höchstens bei Spielen wie GW mit zentralisierten Spots ohne offen begehbare Welt, da es Wurst ist in welcher Lobby man sich befindet um dann mit seiner Gruppe im gleichen instanzierten Bereich rumzulaufen. |
| |
27.01.2010, 13:39
|
#33 | Gast | AW: Openworld Feeling? Also mein Problem mit "open world" ist, dass es doch ein sehr allgemeiner Begriff ist.... man siehe mal Borderlands... im Zusammenhang mit Borderlands fiel auch mal das Wort Open World (fragt mich nichtmehr wo, glaube game one...) und das ist nun alles andere als das was ich mir unter open world vorstelle....
Das Problem ist auch eher nicht die Größe der Welten, sondern vielmehr das Zusammenspiel und das Design der einzelnen welten... Ich fand bei WoW z.B. immer schade dass man die Gebiete nacheinander abgehakt hat und sie danach nie wieder gesehen hat..... genauso wie es nich so doll war dass die Gebiete vollgestopft waren mit mobs und quests, so dass ein Gebiet was vielleicht gefühlt gerad mal 1km x 1km groß war wochenlang zum questen herhalten musste |
| |
27.01.2010, 14:53
|
#34 | Gast | AW: Openworld Feeling? Zitat:
Zitat von Murdorios Also mein Problem mit "open world" ist, dass es doch ein sehr allgemeiner Begriff ist.... man siehe mal Borderlands... im Zusammenhang mit Borderlands fiel auch mal das Wort Open World (fragt mich nichtmehr wo, glaube game one...) und das ist nun alles andere als das was ich mir unter open world vorstelle....
Das Problem ist auch eher nicht die Größe der Welten, sondern vielmehr das Zusammenspiel und das Design der einzelnen welten... Ich fand bei WoW z.B. immer schade dass man die Gebiete nacheinander abgehakt hat und sie danach nie wieder gesehen hat..... genauso wie es nich so doll war dass die Gebiete vollgestopft waren mit mobs und quests, so dass ein Gebiet was vielleicht gefühlt gerad mal 1km x 1km groß war wochenlang zum questen herhalten musste | Da geb ich dir Recht. Borderlands fühlte sich mehr wie eine Aneinanderreihung von "Maps" an, genau das gleiche Gefühlt hatte ich auch bei Age of Conan.
Die Gebiete sollten ineinander greifen und nachvollziehbare Übergänge bieten. So dass man nicht bei einer grasgrünen Welt durch einen 5 Meter langen Tunnel geht und in einer kargen schneebedeckten Tundra wieder rauskommt. ^^ Dafür hat SWOTOR aber auch die Planetenaufteilung, denn Ladezeiten sind durchaus nachvollziehbar, wenn man von Planet zu Planet fliegt. (falls es nicht doch einen weltraum-modus geben wird) |
| |
27.01.2010, 14:53
|
#35 | Gast | AW: Openworld Feeling? Zitat:
Zitat von Aryno Was wäre wenn einige Gilden oder Bioware selbst irgendwo mal ein Event planen und plötzlich die Hälfte aller Spieler an die gleiche Stelle wollen?
Du kannst in WoW ja mal zu Fuß von einem Ende zum anderen durchmaschieren. Da braucht man schon eine ganze Weile. Das willst du auf jedem Planeten samt Quest, detailiert und mit NPC's gefüllt, die auch noch vertont sind?
Ein halber Kontinent pro Planet wäre schon groß für SW:Tor. Und selbst wenn es keine Realms geben würde, kann man davon ausgehen, das sich die Highlevelspieler irgendwann an bestimmten Positionen niederlasen, wo man dann einfach Überflutung von Spielern hat.
SW:Tor ist keine Weltraumsimulation alla Eve. Nenne mir mal ein MMO, wo es im Endgame nicht zentrale Sammelpunkte in irgendwelchen speziellen Städten gibt. Na Halleluja. Das klappt höchstens bei Spielen wie GW mit zentralisierten Spots ohne offen begehbare Welt, da es Wurst ist in welcher Lobby man sich befindet um dann mit seiner Gruppe im gleichen instanzierten Bereich rumzulaufen. | Es ist immer wieder nett mit anzusehen, wie Spieler den Entwicklern in die Hände spielen
Warum muss der Spieler die Verantwortung für das Unvermögen der Entwickler übernehmen?
Es gibt durchaus Möglichkeiten, eine Ballung von Highend Spielern zu unterbinden.
Die aufzuzählen wäre viel zu Aufwändig aber es gibt und gab sie schon in anderen Spielen.
Ich verstehe einfach nicht wie man so ideenlos sein kann?
Wie haben sich den Städte in der echten Welt entwickelt und wie entwickeln sie sich weiter!?
Laut einiger hier im Forum, dürften wir nur noch eine Zentralstadt haben, dem ist aber nicht so.
Es liegt in der Hand der Entwickler die nötigen Mechanismen zu erschaffen, die eine Ballung der Spieler verhindert.
@Thema
Open World ist für mich das "Must be"!
Ich habe Aion, HdRo, AoC, WoW, SWG, DAoC und WHo und andere MMORPG längere Zeit gespielt und muss sagen, dass bis auf WoW und SWG keines der anderen Spiele eine "Freie erkundbare Welt" suggerieren konnte.
Ständig kommt man sich vor wie in einem Tunnel. Ab und zu geht es ein wenig rechts und links, dann gibt es mal eine große Lichtung und schon geht es wieder gerade aus.
Ein Kollege erwähnte in dem Zusammenhang das Schaufensterbummelphänomen.
Im wesentlichen wird man -wie z.B. in AION- ständig von einem Schaufenster zum anderen geschoben. Teilweise stapeln sich schon die Leute auf den Mobs, welche schneller sterben, als sie respawnen können.
Was das mit einem MMORPG zu tun haben soll, ist mir schlicht unbegreiflich!
Die meisten Kommentare vermitteln mir auch eher den Eindruck, dass ein KoTOR III für SP die bessere Lösung für die "Ich brauche keine Open World" Fraktion ist.
Man kann auch deutlich erkennen, dass sich die wenigsten die Mühe gemacht haben, sich über das Thema zu informieren.
Dann das Springen.
Springen ist sehr wichtig ABER wenn es keine Möglichkeiten gibt, es auch vernünftig einzusetzen und mit der Umwelt zu agieren (SWG nach der großen Umwälzung), dann ist es einfach nur lächerlich.
Springen ist nur dann sinnvoll, wenn es eine Möglichkeit schafft, um mit der Umwelt zu agieren. Viel besser wäre sogar eine Kletterfunktion.
Wenn ich einen Stapel Kisten unter einem Fenster sehe, ich zwar springen kann aber die Kisten zu hoch sind, um darauf zu kommen, dann ist das Springen einfach nutzlos. Oder ich aber auf die Kisten komme aber das Fenster per "unsichbarer Wand" verschlossen ist, ist springen damit einfach nicht so wichtig, besonders wenn man selbst kniehohe Baumstämme -wie in SWG- trotzdem umlaufen muss.
Wenn man nun aber das Springen SINNVOLL mit den Interaktionsmöglichkeiten einer Welt verbindet (man kann bestimmte wichtige Stellen nur über das Springen erreichen (Vorsrpünge, um im PvP jemanden aufzulauern)), dann macht es die Welt einfach glaubwürdiger.
So gibt es zwar die Aussage von BW, dass man springen kann aber ich konnte nirgends lesen, dass man damit wirklich über oder auf Kisten kommen kann. Auch habe ich im Videos des Schmuggerls den nicht einmal sringen sehen, obwohl er einmal versucht hat einen Absatz hochzukommen und einfach 5 Meter zur Rampe lief, um den Absatz zu erreichen.
Springe ja, aber auch sinnvoll umgesetzt?
Eine Open World fällt durch die vielen Möglichkeiten auf, die diese Welt dem Spieler zusätzlich zu den von den Entwicklern vorgeschlagenen gibt.
RPG hat viel mit Entdecken zu tun und nicht, wie viele es sich hier wünschen, eine Gebietsführung auf festen Wegen zu bekommen.
Open World steht für selbst organisierte Abenteuer, für die Möglichkeit sich selber eine Gesichte, ein Abenteuer zu basteln.
Natürlich sind da besonders die Entwickler gefragt aber das ist deren Problem.
Sollte es keine Open World geben, ist SW:TOR für viele eh gestorben.
Es gibt nunmal einen Klassenprimus und der hat schon vor Jahren die Latte für den Standard sehr hoch gelegt.
Wenn BW der Meinung sind, sie können alleine mit einem Storymodus pro Char die MMORPG Welt revolutionieren, dann werden sie fürchterlich auf den Popo fallen.
Schaut Euch die ganzen Revolutzer an!?
AoC, WHo und AION. Jeder hat auf seine Art eine Neuigkeit gebracht und was hat es ihnen gebracht? Genau; nichts; sie haben vergessen die Standards mit einzubauen.
Es gibt nunmal Standards in der MMO Szene, ob es einem gefällt oder nicht und eine "Open World" gehört nunmal dazu.
Wer einmal Porsche gefahren ist, wird ohne Zwang nicht mehr Volvo fahren und zum Spielen eines Spiels kann noch keiner gezwungen werden |
| |
27.01.2010, 15:10
|
#36 | Gast | AW: Openworld Feeling? Zitat:
Zitat von Ulrik Dann das Springen.
Springen ist sehr wichtig ABER wenn es keine Möglichkeiten gibt, es auch vernünftig einzusetzen und mit der Umwelt zu agieren (SWG nach der großen Umwälzung), dann ist es einfach nur lächerlich.
Springen ist nur dann sinnvoll, wenn es eine Möglichkeit schafft, um mit der Umwelt zu agieren. Viel besser wäre sogar eine Kletterfunktion.
Wenn ich einen Stapel Kisten unter einem Fenster sehe, ich zwar springen kann aber die Kisten zu hoch sind, um darauf zu kommen, dann ist das Springen einfach nutzlos. Oder ich aber auf die Kisten komme aber das Fenster per "unsichbarer Wand" verschlossen ist, ist springen damit einfach nicht so wichtig, besonders wenn man selbst kniehohe Baumstämme -wie in SWG- trotzdem umlaufen muss.
Wenn man nun aber das Springen SINNVOLL mit den Interaktionsmöglichkeiten einer Welt verbindet (man kann bestimmte wichtige Stellen nur über das Springen erreichen (Vorsrpünge, um im PvP jemanden aufzulauern)), dann macht es die Welt einfach glaubwürdiger. | Da sprichst du was gutes an. Jump&Run- und Kletterpassagen fänd ich durchaus spannend, gab es schon in Jedi Knight. Man muss ja nicht gleich den Meterhohen Machtsprung umsetzen. Am liebsten wäre mir ja die Agilität eines Prince of Persias, aber die in einer MMO-Welt umzusetzen ist wohl zu viel verlangt. Geht dann auch leicht am Genre vorbei. Neben "Kampf" wäre es nicht verkehrt wenn auch die Navigation des Terrains eine der Herausforderungen des Spiels darstellt. |
| |
27.01.2010, 15:19
|
#37 | Gast | AW: Openworld Feeling? Zitat:
Zitat von Ulrik Ich habe Aion, HdRo, AoC, WoW, SWG, DAoC und WHo und andere MMORPG längere Zeit gespielt und muss sagen, dass bis auf WoW und SWG keines der anderen Spiele eine "Freie erkundbare Welt" suggerieren konnte. | HdRO hast du aber vergessen . Ich finde gerade Turbine hat die "frei erkundbare Welt" sehr gut umgesetzt. Allerdings kann man eine offene Welt auch anders verschandeln. Die Dimension ist da in meinen Augen sehr wichtig. Es muss weitläufig sein, vor allem wenn man den Hintergrund bereits aus Büchern kennt. Die Welten dort waren z.B. sehr schön gestaltet und frei erkundbar, nur viel kleiner als man eigentlich erwartet hätte.
Weiterhin ist die Mobdichte und deren Verhalten wichtig, dass man den Eindruck einer offenen Welt hat. Wenn man einfach lieblos einen Mobstreuer nimmt und alle 5 Meter ein Tier oder Gegner rumsteht, nur das es mit dem leveln zügig klappt, dann verdirbt man jede noch so gut gestaltete offene Welt. Am besten steht auch noch ein Reh neben einem Wolf, und beide wollen einen auffressen, wenn man in Reichweite kommt. Da kann die Welt noch so offen sein, das Feeling der Weite ist weg.
Springen ist sicher praktisch, wenn man es hier und da gebrauchen kann. Jedoch schaut es praktisch dann doch meißt so aus, dass viele Spieler wie die Gummibälle durch die Botanik hüpfen. Besonders wenn man so auch noch Treffer ausweichen kann. Springen gehört sicher dazu, jedoch wäre es da Wünschenswert, wenn es dann auch ein paar Nebeneffekte hätte .. z.B. man kommt aus der Puste und wird ungenauer beim Fernkampf. Ansonsten dürften uns stets schwergerüstete Flummibälle begegnen. |
| |
27.01.2010, 15:24
|
#38 | Gast | AW: Openworld Feeling? also erstmal: Ich bin schon Porsche gefahren aber bis auf die tatsache, dass er schnell ist hat er nur nachteile: im winter musst den motor abblocken oder ihn in eine wärmegedämmte garage stellen sonst eist dir das ding zu, auf den überfüllten autobahnen kannst sowieso net weiß net wie schnell mit offenem verdeck fahren (was ab 100km/h sowieso eher ne kopfwäsche als die pure freude ist) etc. pp. deswegen fahr ich 100 mal lieber mein kleinen 3er golf obwohl ich im sommer jeden tag mim porsche boxter rumdüsen könnte
Zum Thema Openworld kann ich nur sagen: das mit dem sinnvollen springen unterstütz ich voll, hindernisse müssen passiergerecht sein sonst isses nur wie wenn du im museum gegen die glasschutzkuppel hüpfst^^
was den part mit dem "Tunnel Leveling" betrifft kann ich nur halb zustimmen, ein gewisser roter faden muss vorhanden sein einfach ein 300km² großes gebiet mit teils 1km von einander entfernten questgebern ist nicht zielführend da man schnell das gefühl bekommt "da hab ich doch sicher irgendwas verpasst?" (ok etwas extremes beispiel)
weder ein zentralistisches umfeld mit allem was man so braucht in reichweite und dadurch wenig mühe und wenig aufopferung ist genauso unsinnig
das mittelmaß ist wie sooft der weg:
ein großes gebiet mit verstreuten quests, begegnungen, sehenswürdigkeiten, auch geheimen tunnelsystemen eventuell facht den entdecker in dir erst so richtig an, aber gleichzeitig willst du deswegen nicht ewigkeiten gehen bis du zum beispiel einen händler findest.
daher mein vorschlag: zentralistische städte die alles bieten was du brauchst AUßER questgebern, die befinden sich in einem riesigen umfeld außerhalb dieser und müssen erst einmal gefunden werden, seien es bauern die von killiks angegriffen werden weil diese ein nest direkt neben ihrem acker aufgebaut haben auf alderaan oder aber auch vielleicht eine unbekannte höhle in die sich ein verwunderter pilot geschleppt hat, um erstens den wilden tieren zu entgehen und zweitens um sich auszuruhen, der dich nun darum bittet für ihn teile zu besorgen um sein schiff zu reparieren. meines erachtens sollte nichts in einem gebiet DIREKT darauf hinweisen, dass es dort eine verfügbare quest gibt, story steht im vordergrund und wer keine dialoge will wird die aufgaben nicht finden und wieder aufhören mit TOR weil er ja sowieso am falschen platz ist |
| |
27.01.2010, 15:28
|
#39 | Gast | AW: Openworld Feeling? Zitat:
Zitat von Gaahlz Was wäre, wenn es nicht wie in WoW zig Realms gibt, sondern einen großen Realm? Dann wäre das Spiel mit sicherheit nicht unbevölkert. das würde natürlich vorraussetzen, dass es Planeten für die PvE'ler, die RP'ler und die PvP'ler gibt- Ist ja nur ne Idee. Ich hab nur keine lust auf poplige kleine Welten, ich hasse Schlauchlevel feeling. | Jupp! Das wäre es!
Eine einzige riesige Welt, in der sich alle Tummeln....
Man könnte sogar PvP und PvE zusammen in einer Welt unterbringen, da könnte ich mir schon nen Konzept vorstellen! Zitat:
Zitat von Aryno Was wäre wenn einige Gilden oder Bioware selbst irgendwo mal ein Event planen und plötzlich die Hälfte aller Spieler an die gleiche Stelle wollen?
SW:Tor ist keine Weltraumsimulation alla Eve. Nenne mir mal ein MMO, wo es im Endgame nicht zentrale Sammelpunkte in irgendwelchen speziellen Städten gibt. Na Halleluja. Das klappt höchstens bei Spielen wie GW mit zentralisierten Spots ohne offen begehbare Welt, da es Wurst ist in welcher Lobby man sich befindet um dann mit seiner Gruppe im gleichen instanzierten Bereich rumzulaufen. | Hmm, ja, ist schon was dran - Meinst nicht, dass man das irgendwie clustermäßig ala EVE lösen könnte? |
| |
27.01.2010, 15:53
|
#40 | Gast | AW: Openworld Feeling? Als Freund glaubwürdiger Welten spreche ich mich gegen Open-World-Simulationen aus. Das mag sich wie ein Widerspruch lesen aber ist keiner.
Wenn gigantische Planeten in realistischer Größe und frei bereisebar gestaltet werden, hat man große tote Planeten. Diese werden trotz ihrer großen Spielfläche niemals wirklich an die Vorstellungen aus den Filmen herankommen, also trotzdem zu klein sein und aufgrund mangelnder Bevölkerung nur leer wirken. Leer an Spielern, Questgebern, Hotspots und vor allem leer an Atmosphäre. Daher bin ich definitiv für ein Hotspot-System, wo interessante Zonen mit Questgebern u. ä. über ein Verkehrssystem erreicht werden können. Am besten durch kleine Flug-Cut-Szenen wo man einen Eindruck vom Planeten bekommen kann.
Vorteile liegen klar auf der Hand. Gebiete können aufregend gestaltet werden ohne dass man das Gefühl hat, die letzte Ecke sah genauso aus. Spielermengen sammeln sich dort, die Welt wirkt belebter.
Natürlich sollten die begehbaren Zonen eines Planeten auch eine ansprechende Größe und Reisefreiheit bieten. Wenn ich in meiner Freizeit aber über einen detailgetreuen Planeten wandern möchte, gehe ich vor die Haustür.
Das gleiche gilt prinzipiell auch für das All. Dieses ist per Definition eh unendlich und nur mit Überlichtgeschwindigkeit bereisebar. Also reicht auch hier ein Routenplaner und Startknopf völlig aus. Ich möchte nicht tagtäglich manuell ein Raumschiff durchs Nichts steuern müssen um einen Planeten zu erreichen. Natürlich könnten aber auch Asteroidengürtel, Trümmerfelder, verlassene Raumstationen so eine Art Free-Space-Questzonen darstellen, die manuell mit eigenen Raumschiffen beflogen werden können. |
| |
27.01.2010, 16:04
|
#41 | Gast | AW: Openworld Feeling? Es gibt auch sehr schlechte openworld beispiele, nehmen wir einfach mal far cry 2 da wurde die spielzeit einfach schätzuingweise mindestesten um den faktor 4 erhöht, nur weil man vom questgeber am südlichsten punkt zur quest am nördlichsten punkt und wieder zurück mußtte ohne das was nennenswertes passiert..... eigentlich ein gutes spiel, aber mmn eher eine Abenteuerurlaubssim.
Begrenzten gebiete müssen nicht schlecht sein, und vor allem nicht klein das ist glaub das größte missverständniss hier, denn viele scheinen davon auszugehen das begrenzte gebiete klein sind und openworld groß ist. Das muß aber nicht so sein openworld kann genauso wintzig sein, wir gebiete groß sein können... wobei im grunde auch openworld begrenzt ist....
Ich möchte vielmehr eine "realisitsche welt" wenn ich eine tür seh will ich da durch schreiten können, seh ich einen laden möchte ich den betreten können ( etwas was mir extrem in spielen wie spiderman 3 und gta 4 gefehlt hat ) wenn ich angeln, pinsel und staffeleien im inventar haben kann will ich diese auch benutzen können um zu angeln oder zu malen ( ein umstand der mich in der elderscroll serie extrem stört )
Wie groß die welt dann an sich ist, ist relativ egal sie sollte nur nicht zu klein sein, aber ebenso nicht zu groß und das was dar ist sollte lebendig gefüllt sein.
Open wolrd ist definitiv kein muß und es wird sicherlich nicht iwleche massen an spieler geben die swtor ohne ow nicht spielen würden, genauso gut könnte man behaupten bullettime für schooter wäre pflicht und ohne diese würden spieler ausbleiben. |
| |
27.01.2010, 16:31
|
#42 | Gast | AW: Openworld Feeling? Zitat:
Zitat von Redeyes Es gibt auch sehr schlechte openworld beispiele, nehmen wir einfach mal far cry 2 da wurde die spielzeit einfach schätzuingweise mindestesten um den faktor 4 erhöht, nur weil man vom questgeber am südlichsten punkt zur quest am nördlichsten punkt und wieder zurück mußtte ohne das was nennenswertes passiert..... eigentlich ein gutes spiel, aber mmn eher eine Abenteuerurlaubssim.
Begrenzten gebiete müssen nicht schlecht sein, und vor allem nicht klein das ist glaub das größte missverständniss hier, denn viele scheinen davon auszugehen das begrenzte gebiete klein sind und openworld groß ist. Das muß aber nicht so sein openworld kann genauso wintzig sein, wir gebiete groß sein können... wobei im grunde auch openworld begrenzt ist....
Ich möchte vielmehr eine "realisitsche welt" wenn ich eine tür seh will ich da durch schreiten können, seh ich einen laden möchte ich den betreten können ( etwas was mir extrem in spielen wie spiderman 3 und gta 4 gefehlt hat ) wenn ich angeln, pinsel und staffeleien im inventar haben kann will ich diese auch benutzen können um zu angeln oder zu malen ( ein umstand der mich in der elderscroll serie extrem stört )
Wie groß die welt dann an sich ist, ist relativ egal sie sollte nur nicht zu klein sein, aber ebenso nicht zu groß und das was dar ist sollte lebendig gefüllt sein.
Open wolrd ist definitiv kein muß und es wird sicherlich nicht iwleche massen an spieler geben die swtor ohne ow nicht spielen würden, genauso gut könnte man behaupten bullettime für schooter wäre pflicht und ohne diese würden spieler ausbleiben. | Ich fand Farcry2 gerade wegen der relativ großen Welt sehr gelungen, so fühle ich mich viel mehr ins Spiel hineinversetzt, ich habe in dem Game Stunden damit verbracht einfach nur rumzufahren / laufen, einfach zu erkunden und irgendwelchen Blödsinn zu machen.
Wenn SWTOR mir kein glaubhaftes Flair in sachen Handlungs- und Bewegungsfreiheit bieten kann, werde ich wohl die Storys durchspielen (sofern sie interessant sind) aber dann auch mein Abo nicht verlängern. Ich erwarte einfach eine Welt die mir die Möglichkeiten bietet die ich mir wünsche. |
| |
27.01.2010, 17:10
|
#43 | Gast | AW: Openworld Feeling? So unterschiedlich sind die sichtweisen, ich konnte mich bei fc2 eben nicht in die welt verlieren und war eher genervt von der größe, von nem schooter erwarte ich halt einfach andere sachen. im kontrast dazu z.b oblivion, da hat mir die große offene welt freude bereitet, in gta 4 sowieso, bei farcry kam ich mir meistens seeeeehr verloren und iwie allein gelassen vor, nichts desto trotz ist es ein gutes game keine frage.
So bei swtor wirst du ohne openworld nur die storie spielen und dann das abo bis zu mächsten addon nicht verlängern. Seitens der macher ist das doch auch ok haben die ja schon si ähnlich gesagt das man nach beendingung der story ruhig das erstmal pausieren soll um zum addon wiederzukommen.
Zumal wissen wir ja nicht wie endgame aussehen wird bezüglich pvp und pve vlt. macht dir das ja soviel spaß das du dennoch bleibst. |
| |
27.01.2010, 17:26
|
#44 | Gast | AW: Openworld Feeling? Zitat:
Zitat von Gaahlz Wenn SWTOR mir kein glaubhaftes Flair in sachen Handlungs- und Bewegungsfreiheit bieten kann, werde ich wohl die Storys durchspielen (sofern sie interessant sind) aber dann auch mein Abo nicht verlängern. Ich erwarte einfach eine Welt die mir die Möglichkeiten bietet die ich mir wünsche. | Coruscant ist ein riesiger Planet mit einer komplett bebauten Oberfläche, eine einzige Stadt. Darauf leben Milliarden von Lebensformen. Da fliegen tausende von Schiffen rund um die Uhr herum.
Wie willst du da bitte schön komplette Reisefreiheit mit glaubhaftem Flair umgesetzt haben?
Open-World ala WoW funktioniert nur, weil Azeroth im grunde genommen sehr viel kleiner und weniger bevölkert ist als eine mitteleuropäische Kleinstadt. |
| |
27.01.2010, 17:28
|
#45 | Gast | AW: Openworld Feeling? Zitat:
Zitat von Redeyes So unterschiedlich sind die sichtweisen, ich konnte mich bei fc2 eben nicht in die welt verlieren und war eher genervt von der größe, von nem schooter erwarte ich halt einfach andere sachen. im kontrast dazu z.b oblivion, da hat mir die große offene welt freude bereitet, in gta 4 sowieso, bei farcry kam ich mir meistens seeeeehr verloren und iwie allein gelassen vor, nichts desto trotz ist es ein gutes game keine frage.
So bei swtor wirst du ohne openworld nur die storie spielen und dann das abo bis zu mächsten addon nicht verlängern. Seitens der macher ist das doch auch ok haben die ja schon si ähnlich gesagt das man nach beendingung der story ruhig das erstmal pausieren soll um zum addon wiederzukommen.
Zumal wissen wir ja nicht wie endgame aussehen wird bezüglich pvp und pve vlt. macht dir das ja soviel spaß das du dennoch bleibst. | In allen GTA und Elder Scrolls teilen habe ich auch immer viel Zeit einfach mit "Blödsinn" verbracht. Zum Beispiel als Vampir verwandeln lassen und dann einfach nur ohne groß der Story zu folgen in der Welt umherziehn und schrecken verbreiten, seltene Fahrzeuge suchen oder Leute verprügeln etc.
Was ich noch sehr gelungen finde an Singleplayer Games ist noch Fallout3, diese Welt fand ich auch sehr glaubhaft.
Ich bin einfach durch große Welten verwöhnt, auch MMO mässig.
In Hirnlosen Zombie Shootern kann ich mir schon mal Schlauchlevel antun.. aber das sind in der Regel auch keine Spiele die ich mehrere Stunden am Tag spiele, wenn dann nur mal zwischendurch. Bei Dragon Age oder Risen war ich selbst durch die gute Story nicht so sehr gefesselt, als das mich das Leveldesign nicht doch gestört hätte. Da muss ich sagen, dass selbst das schlecht gecodete Gothic 3 mir eine schönere Welt geboten hat.
Ich stelle mir vor wie ich einen Jedi mit einem Speederbike bei ~100 kmh über viele Kilometer verfolge, bis er einen Fehler macht und ich ihn dann zum Kampf zwingen kann, oder wirklich große Gildenschlachten auf einem ~20 ha Terrain oder größer.. Zitat:
Zitat von Bench Coruscant ist ein riesiger Planet mit einer komplett bebauten Oberfläche, eine einzige Stadt. Darauf leben Milliarden von Lebensformen. Da fliegen tausende von Schiffen rund um die Uhr herum.
Wie willst du da bitte schön komplette Reisefreiheit mit glaubhaftem Flair umgesetzt haben?
Open-World ala WoW funktioniert nur, weil Azeroth im grunde genommen sehr viel kleiner und weniger bevölkert ist als eine mitteleuropäische Kleinstadt. | Corruscant ist ein Ausnahmeplanet und wird laut Entwicklerinfos zumindest zu Anfang nur in einigen Zonen bereist werden können. Willst du deshalb die unendlichen Weiten eines Tattooine mit einem Gartenzaun einzäunen, der nicht zu überspringen ist???
Ich glaube nicht.
/edit:
Kalimdor : ca. 94,6km²
Azeroth :ca. 78,9km²
zusammen :ca.173,5km²
Das würde mir schon reichen wenn ich ehrlich bin. |
| |
27.01.2010, 17:45
|
#46 | Gast | AW: Openworld Feeling? sehe ich auch so dass man Coruscant nicht mit anderen Planeten vergleichen sollte, da es die "Hauptstadt der Republik" bzw Haupt- oder Kernwelt ist
nimm New York, lös die Brücken und Autobahnen ab, schneids zu nem quadrat zusammen und mach die wolkenkratzer statt nem halben kilometer, tausende von metern hoch. Dann steckts du das ganze auf nen stab und hast ne Art "urbanen Kartoffelstempel" dann nimmst ne kugel die so groß wien planet ist und stempelst 1000000000000000 mal drauf dann hast du vielleicht sowas ähnliches wie Coruscant
"So schafft er es in ihren Kopf zu gelangen, das ist das Werbephänomen Radio"
(für alle dies kennen) |
| |
27.01.2010, 20:14
|
#47 | Gast | AW: Openworld Feeling? gaaahlz
ach wie konnte ich FO3 vergessen ja geiles game, auch wenn ich nen neuen char machen mußte hatte anfangs auf nen nahkämpfer gesetzt, epicfail, einfach allet auf schießeisen dann fluppt es ach und int auf max (10) um möglichst viele skillpoints pro level zu bekommen.
Die edit größe würd dir reichen? fürs ganze game oder jeden planni. denn wenns fürs ganze game ist mußt du des durch 12 teilen. wäre dir das fürn nen planni groß genug? wenn dus für den planni haben willst mußt du das mal 12 nehmen was dann die gesammtgröße des games wäre........
anm. 12 ist nur eine fiktive zahl die für die anzahl der planeten steht und dient nur als beispiel und denk anstoß wie riesig das ganze werden würde. |
| |
27.01.2010, 21:31
|
#48 | Gast | AW: Openworld Feeling? Zitat:
Zitat von Redeyes gaaahlz
ach wie konnte ich FO3 vergessen ja geiles game, auch wenn ich nen neuen char machen mußte hatte anfangs auf nen nahkämpfer gesetzt, epicfail, einfach allet auf schießeisen dann fluppt es ach und int auf max (10) um möglichst viele skillpoints pro level zu bekommen.
Die edit größe würd dir reichen? fürs ganze game oder jeden planni. denn wenns fürs ganze game ist mußt du des durch 12 teilen. wäre dir das fürn nen planni groß genug? wenn dus für den planni haben willst mußt du das mal 12 nehmen was dann die gesammtgröße des games wäre........
anm. 12 ist nur eine fiktive zahl die für die anzahl der planeten steht und dient nur als beispiel und denk anstoß wie riesig das ganze werden würde. | Ich meinte nun nicht unbedingt die Größe, aber diese Welt kam einem groß vor, weil es keine Schlauchlevels gab (bis auf die gescripteten Events in U-Bahnen z.B.). Es war eben eine frei begehbare Welt und es hat Spaß gemacht diese zu erkunden.
Von der Planetengröße her erwarte ich wie gesagt so etwas in Richtung WoW.
Also so mit einer größe ab ~150 km² könnte ich mich gut anfreunden. Mehr wäre mir natürlich noch lieber. |
| |
28.01.2010, 06:17
|
#49 | Gast | AW: Openworld Feeling? Zitat:
Zitat von Redeyes So unterschiedlich sind die sichtweisen, ich konnte mich bei fc2 eben nicht in die welt verlieren und war eher genervt von der größe, von nem schooter erwarte ich halt einfach andere sachen. im kontrast dazu z.b oblivion, da hat mir die große offene welt freude bereitet, in gta 4 sowieso, bei farcry kam ich mir meistens seeeeehr verloren und iwie allein gelassen vor, nichts desto trotz ist es ein gutes game keine frage.
So bei swtor wirst du ohne openworld nur die storie spielen und dann das abo bis zu mächsten addon nicht verlängern. Seitens der macher ist das doch auch ok haben die ja schon si ähnlich gesagt das man nach beendingung der story ruhig das erstmal pausieren soll um zum addon wiederzukommen.
Zumal wissen wir ja nicht wie endgame aussehen wird bezüglich pvp und pve vlt. macht dir das ja soviel spaß das du dennoch bleibst. | Wo bitte steht, dass die Entwickler gesagt haben man kann eine Pause einlegen wenn die Story beendet ist? Das wär ja absolut unlogisch. Dann hätten sie gleich KOTOR 3 rausbringen können. Sry aber das glaub ich nicht.
Far Cry 2 fand ich leider auch mühsam. Die Welt war groß aber jedesmal durch die Camps durchkämpfen obwohl man sie eh vor 2 min alle erledigt hatte war doch nur anstrengend.
Wie ich schon mal sagte, für mich ist Open World ein Must have. Wenn ich nicht entdecken und erkunden kann machts mir auf Dauer keinen Spaß.
achja redeyes noch was, du meintest ja auch wenn SWTOR kein Open World feeling bietet würden nicht viele Leute abspringen steht das für mich im Widerspruch zu folgender Umfrage Welche Aspekte eines MMO's sprechen Dich am meisten an?
sieh mal wieviel Leute für Erkunden und Erforschen gestimmt haben.
Das wär ohne Open World nicht machbar. |
| |
28.01.2010, 07:53
|
#50 | Gast | AW: Openworld Feeling? Will auch Open World, und ich will auch Erkunden und Erforschen können.
Und jetzt kommt das ABER...
beim Erkunden und Erforschen möchte ich auch wirklich die Möglichkeit gegeben haben das ich tatsächlich etwas finden kann. Nur sinnlos durch die Welt zu rennen nur um alles auf der Karte aufzudecken, ist nicht gerade das was ich mir unter Erforschen und Entdecken vorstelle.
Wenn, dann sollte es schon so sein das man tatsächich auch was findet. Wenn ich schon auf einem Planeten umherstreifen kann, dann möchte ich nciht das Gefühl haben wenn ich von einer Stadt zur nächsten Reise eh nichts passieren wird. Dann ist es genau das was einige an Far Cry 2 bemängelt haben. Gott sei Dank gab es diese Bussstationen in FC2, die dauernden fahrten im Jeep gingen mir auch auf die Nerven. Hab das Game auch nie zu Ende gespielt weil es einfach langweilig ist. |
| |  | | | 100%  Neueste Themen |
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
| |