http://elite-corps.de/images/werbung_header.png
Hallo Leute
Im folgenden einmal neusten News zum Thema Commando Last Redemption.
Neue PA-Seite
Lange hat es gedauert doch nach gut einem Dreiviertel Jahr ist die neue Website vom Commando Last Redemption endlich fertig geworden. Neben dem neuen Design stehen für Besucher auch die neuesten Meldungen über SW:ToR und dem CLR zur Verfügung. Wer also schon immer mal wissen wollte was beim CLR aktuell so ansteht sollte unbedingt einen Blick auf unsere neue Seite werfen. Desweiteren wurde ein neues Tool für unsere Bewerber eingebaut welches unter anderem leichter zugänglich ist und die Dauer der Bewerbungsphase um einiges reduzieren soll. Wir hoffen euch gefällt unsere neue Website, für Kritik und Verbesserungsvorschläge sind wir natürlich offen.
Neuer Coop-Plot mit der Schmuggler-Allianz
Wir freuen uns sehr, dass wir über den Start eines neuen Kooperation-Plots berichten können. Zu diesem Zweck haben wir uns mit der Schmuggler-Allianz zusammengetan und bespielen nun den Mini-Plot mit dem Namen "Borderline". An dieser Stelle einen schönen Gruß an die Schmuggler-Allianz und SWTOR-RP.de, auf deren Plattform wir den Plot spielen können. Auf ein schönes Zusammenspiel!
Informationen zur Allianz findet ihr unter: schmugglerallianz.de
Den Plot findet ihr auf:
http://swtor-rp.de/forum/index.php?page=Board&boardID=8 Das Neuste aus dem HoloNet Starfighter Corps präsentiert erstmals neuen Aurek-II
„ … danke, Hoora. Meine sehr verehrten Damen und Herren, in genau diesem Moment, in dem Sie im gemütlichen Appartement auf den heimischen Holo-Schirm schauen, befinde ich mich an Bord der Unbreakable, dem Flaggschiff der 53rd Battlegroup. Genaue Positionsangaben sind aus Sicherheitsgründen nicht möglich, aber Sie können mir glauben, wenn ich Ihnen sage, dass der imperiale Raum nicht allzu weit entfernt ist. Hier draußen leisten Millionen unserer Jungs Unvorstellbares im Kampf gegen die Tyrannei des Sith-Regimes. Einer dieser zahllosen Helden ist Flight Lieutenant Gass Davin, Testpilot des 122nd Air Experimental Wing. Hallo, Gass.“
„Hallo, Qito.“
„Wie die Zuschauer sicherlich schon bemerkt haben, stehen wir hier in einem Hangar. Landungsbucht 34-B, um genau zu sein, die zugleich auch als Stützpunkt Ihrer Einheit dient. Erzählen Sie uns doch ein wenig über die Aufgaben des 122nd.“
„Nun, Vieles unterliegt natürlich der Geheimhaltung, aber ich kann verraten, dass sich meine Leute primär mit der praktischen Erprobung von Prototypen beschäftigen, an denen das Starfighter Corps Interesse zeigt. Hin und wieder stehen auch neu entwickelte Formationen auf dem Dienstplan. Das Brentaal-Manöver beispielsweise flogen die Kameraden lange bevor es in die Lehrbücher der Flight Schools übernommen wurde.“
„Heute jedoch soll es um einen neuen Sternenjäger gehen, nicht wahr?“
„Richtig, Qito. Das Publikum wird in wenigen Augenblicken zum ersten Mal die Möglichkeit bekommen, eine frühe Version des Aurek-II-Starfighters zu bewundern, ein ganz besonderer Liebling der Truppe.“
„Ich sehe hinter uns, dass der Prototyp nun zum Startplatz gebracht wird. Äußerlich scheint er sich nicht sehr von der derzeit beim Starfighter Corps eingesetzten Variante zu unterscheiden. Täuscht dieser Eindruck, Flight Lieutenant?“
„Nein, überhaupt nicht – zumindest im Fall eines ungeübten Auges. Republic Fleet Systems entschloss sich aufgrund der außerordentlichen Zuverlässigkeit des alten Aurek-Designs, dieses größtenteils zu übernehmen und besonders das Innere mehr an die Wünsche der Piloten anzupassen. Wenn man allerdings genauer hinschaut, wird auffallen, dass die beiden Stabilisierungs-Flügel etwas gestreckt wurden, um eine verstärkte Front-Bewaffnung zu ermöglichen. Leider sind nähere Details hierzu vertraulich.“
„Während nun der Antrieb warm läuft – man wird den infernalischen Lärm, ausgelöst durch zwei brandneue hyperraumfähige Ulser-Systeme, an den Holo-Schirmen sicherlich hören – wenden wir uns dem Top-Thema des Senats zu: Den Credits. Ist die Entwicklung eines nur zur Hälfte wirklich neuen Jägers nicht eine Verschwendung von Geldern, für die letztendlich der einfache Bürger aufkommen muss?“
„Keineswegs. Längerfristig erhofft sich das Verteidigungsministerium vom Aurek-II sogar steuerliche Entlastungen, denn bisher deuten alle Tests darauf hin, dass er im Unterhalt sehr viel billiger als sein Vorgänger sein wird. Seine Herstellung hingegen wird gerade durch den Zugriff auf Altbewährtes und bereits Bekanntes mehr als kostengünstig ausfallen, ohne dabei die Sicherheit des Piloten durch qualitative Mängel zu gefährden.“
„Sehr geehrte Zuschauer, die Geräuschkulisse des startenden Schiffes macht es für die nächsten Augenblicke leider unmöglich, Sie mit weiteren Informationen zu versorgen. Genießen Sie also einfach den majestätischen Anblick dieses sich zur Jagd erhebenden Raubtieres. Der Flight Lieutenant wird den Demonstrationsflug kommentieren, sobald es die Audio-Sensoren wieder zulassen.“
„ … Die Präsentation beginnt mit einer scharfen Rechts-Links-Kehre um einige der Aufbauten der Unbreakable herum. Schön zu sehen ist hier die Geschmeidigkeit, mit der der Starfighter auf Bewegungen des Piloten reagiert. Grund hierfür ist eine vollkommen neu programmierte Navigations-Software der Firma SysTech und diverse Modifikationen am Standard-Astromechdroiden, die ich hier aber nicht weiter ausführen darf. … Nun werden einige Trainings-Drohnen ausgesetzt, die mit Werten gespeist wurden, die denen der Sith-Jäger ähneln. Klar ersichtlicher Vorteil hier: Die Geschwindigkeit des Aurek-II. Er ist auch bei einem Ausfall eines Antriebs noch dazu in der Lage, sich innerhalb weniger Momente hinter den Gegner zu setzen und ihn mittels neuartiger Torpedos – hier kommen sie – ebenso schnell auszuschalten. Diese Geschosse basieren übrigens auf einer Technologie, die dem Imperium in einer waghalsigen Kommando-Aktion abgenommen werden konnte. … Mit dem simulierten Angriff auf einen größeren Kreuzer wird die Vorführung beendet. Selbst ein Schiff mit diesen Ausmaßen muss sich vor unserer Neuentwicklung in Acht nehmen, denn hochmoderne Zielerfassungsscripts ermöglichen es, Schwachstellen an Außenhüllen zu erfassen und dann chirurgisch präzise unter Feuer zu nehmen. Das Publikum wird mir angesichts der Explosion im Bild sicherlich zustimmen, was die Effektivität des neusten Produkts von Republic Fleet Systems betrifft.“
„Eine wirklich zutiefst beeindruckende Vorstellung zukünftiger Kampfkraft unserer Soldaten. Vielen Dank, Flight Lieutenant. Mit diesen hoffnungsvoll stimmenden Eindrücken möchte auch ich mich verabschieden und an die wunderbare Hoora Dee zurückgeben. Qito De-pona für FleetNews.“[/quote]