Wie es nun ist, bleibt abzuwarten. Einige Anhalt*****te bietet "Eine unheilvolle Allianz", dass sich der Tot mehrerer Jedi-Meister nach dem ÜBerfall auf Coruscant massiv auswirkt weiß ich nicht. Die Frage ist eben, wie das Ansinnen der Jedi jener Zeit im allgemeinen ist.
Wir wissen, aus den Comics, wie die Jedi zur Zeit von Nomi Sunrider waren. Wir wissen auch, wie sie in KotOR waren und wir wissen, dass der/die Verbannte in KotOR II sagte, dass "Jedi soetwas nicht tun", mit Bezug auf Liebe und Bindung.
Speziell in Sachen KotOR II weiß man aber nicht, ob das alle Jedi so gesehen hätten, wobei die meisten ja tot waren, oder ob es nur eine vertretene Richtung war, die sich später durchgesetzt hat (oder eben nicht).
Ich glaube nicht, dass man bei einer so großen Organisation (vor der Ausrottung war sie es ja) davon ausehen kann, dass alle am selben strang ziehen. Auch in den Klonkriegen war das nicht der Fall.
Es gab wohl eher einen gemeinsamen Konsens und im Laufe der Jahrtausende hat sich ab und an dies und ab und an jenes durchgesetzt.
Wir wissen das die Jedi zur Zeit von Darth Bane vergleichsweise kriegerisch waren und mit dem Bild der Jedi aus den Klonkriegen aus meiner Sicht wenig vereinbar.
Ich würde diese Entwicklung allerdings auf den jahrelangen Krieg zurückführen und die ständige Bedrohung durch die Sith.
Wenn mich nicht alles täuscht, werden die Jedi nach der "Zündung" der Gedankenbombe ja eher wieder so etwas wie Hüter des Friedens.
Da die Jedi jener Zeit auch Erwachsene oder ältere Kinder ausbildeten, könnte man denken, dass die Regel nur Säuglinge aufzunehmen zur ToR-Zeit nicht besteht, auch wenn es das sicher auch gab.
Ich würde auf eine Mischung zwischen den Jedi aus den Klonkriegen und jenen Jedi aus der Zeit um Darth Bane tippen. Man kommt dann aus meiner sicht bei Jedi an, die sich so ähnlich verhalten, wie jene Jedi zur Zeit von Nomi Sunrider, mit zwei Tendenzen:
Einer etwas kriegerischeren Sparte und einer Sparte, die in sich das verankert hat, was später aus den Jedi werden wird (Zeit der Klonkriege).