Zitat:
Zitat von Moran Wäre auch eine gute Idee. beim einloggen zusätzlich nach dem passwort einfach eine Geheimfrage stellen. So hätte kein Hacker mehr eine Chance etwas zu bekommen. Das ist wirklich sicher. |
Sorry, aber das ist das gleiche wie mit dem Password. Wenn die Login-Daten per Pishing oder Key-Logger entlockt wurden dann haben die auch das zweite Passwort (was anderes wäre die Geheimfrage ja nicht und noch nichtmal besonders Clever weil es Klarnamen sind und nicht irgendwelche willkürlichen Zeichenfolgen).
Das bringt gar nichts, ausser es wird wie beim Authenticator gemacht ... das ist zwar nicht optimal aber bringt trotzdem eine ganze Portion Sicherheit mehr rein.
@ Horrox
Was ich an der Sache nicht verstehen will ist, wie es möglich ist auf einen Account zuzugreifen der NICHT aktiv ist.
Nachdem der Hacker meine Daten hat, muss sich er mit meinem Account einloggen um meine Chars leer zu räumen, also wie geht so was wenn mein acc nicht aktiv ist?.[/quote]Genau wie Du es auch machst ... Launcher starten und Login-Daten eingeben.
Ausser Du meinst Dein Account war zum Zeitpunkt des Zugriffes gekündigt. Dann wäre es in der Tat seltsam ... dann müsste sich der Hacker erst bei Deinem Blizz-Account einloggen, den wieder aktivieren und dann ins Game einloggen.
Aber auch das wäre ja kein Problem wenn Spiele-Login-Daten = Account-Login-Daten sind.
Denn Nur WoW ist auf meinem PC installiert, all meine Chars sind bei Blizzard auf deren Server gespeichert.[/quote]Ja und? Meinst Du die greifen auf Deinen PC zu? Die haben sich auf dem Blizz-Server mit Deinen Daten angemeldet.
Das lustige an der Sache war als ich einen GM darauf angesprochen habe das mein Account gehackt wurde schrieb er zurück.
GM-Wir haben in der Tat einen Unberechtigten zugriff auf ihren Account festgestellt.
Da frage ich mich doch ernsthaft wie das sein kann das jemand unberechtigt auf meinen Account zugreift und meine Chars leer räumt ohne das Blizzard da was von allein unternimmt.[/quote]Wieviele Spieler hat WOW nochmal? An die 12 Mio? Wie sollen die jeden Account-Zugriff kontrollieren? Die können nur im Nachgang feststellen das ein Zugriff erfolgt ist und zwar mit einer IP die nicht aus Deinem Gebiet stammen kann von wo aus Du sonst zu greifst und wenn Du den Hack meldest ist natürlich klar das dann der Hacker-Zugriff war.
Aber es gibt auch Leute die sind im Ausland im Urlaub und zocken trotzdem ... die melden sich dann auch mit einer anderen regionalen IP an.
Das kann Blizz nicht überprüfen, bzw. das kann keiner überprüfen da die IP's ja nicht fest vergeben werden sondern immer nur für einen bestimmten Zeitraum.
Fakt ist das Blizzard es doch wusste das mein Account gehackt wurde, aber nichts unternommen hat und gleich den zugriff sperrte.[/quote]Nein, wussten Sie nicht. Das haben sie erst nachvollziehen können nachdem Du den Hack gemeldet hast.
Ich frage mich auch immer wieso ich eine "Geheimfrage-Antwort" bei der Registrierung angegeben habe, diese soll doch bei Unberechtigten zugriff schützen.[/quote]Die soll nur Dir die Möglichkeit geben die eindeutig zu identifizieren wenn Du Dein PW mal verlegt hast, aber der Hacker hatte ja Dein PW bereits.
Wie ich schon sagte, es nutzt einfach nichts wenn ich für meine Sicherheit sorge wenn von der anderen Seite keine Sicherheit gibt.[/quote]Hättest Du wirklich für Deine Sicherheit gesorgt, wäre der Hacker nicht an Deine Account-Daten gekommen und es hätte überhaupt kein Hack stattgefunden. Und ja ... solange es keinen Datenbank-Hack bei Blizzard gab, hat der Hacker die Daten von Dir direkt oder indirekt bekommen (Pishing, gleichen Logindaten auf Fansites/Foren wie für den Spiele-Accont, zu simples Passwort, Keylogging/Trojaner oder sonstige Mal-/Spyware, Goldselling-/Powerlevel-Service etc., etc. ... ).
Dein Account wurde ja nicht "gecracked" sondern der Hacker hat sich ganz normal und völlig (aus systemsicht) korrekt mit den richtigen Logindaten angemeldet. Das bekommt kein Spiele-Betreiber mit weil eben für das System alles okay ist wenn sich jemand mit den korrekten Daten anmeldet.
Und nur weil sich jemand mit einer ausländischen IP einlogged schlägt auch noch kein System Alarm wenn die Login-Daten stimmen.
Gruß
Rainer