 | |
03.09.2011, 18:15
|
#1 | Gast | Viel Geld. Viel Zeit. Viel Diskussion. Hallo allerseits,
durch das Durchstöbern der aktuellen Themen ist mir folgender Gedanke gekommen. Auf den ich selbst ad hoc keine exakte Antwort weiss.
Ich versuche im folgenden Gedankenkonstrukt einmal die genretypischen Verhaltensweisen zu erfassen. Dies ist in erster Linie ein Vorurteil (meinerseits) bzw. eine Allgemeinweisheit (hoffentlich auch). 1. Prämisse: Es wird allgemein abgelehnt, dass Spieler sich durch echtes Geld Vorteile im Spiel erkaufen können. 2. Prämisse: Es wird allgemein befürwortet, dass diejenigen, die mehr Zeit investieren, stärker belohnt werden müssen.
Die Frage, die sich mir stellt: Warum ist das so? Hinter beiden Prämissen versteckt sich doch eigentlich in beiden Fällen eine Ressourcenstärke des Spielers. Beide Ressourcen sind per se leistungsunabhängig.
Im 1. Fall wird die Ressource "Geld" ausserhalb des Spieles erwirtschaftet. Im 2. Fall wird die Ressource
"Zeit" in das Spiel investiert. Man kann aber eigentlich keinen Trennstrich zwischen Spiel und Leben ziehen, da beide Ressourcen vom Leben abhängig sind: Wieviel kann/will ich in das Spiel investieren?
Welche Ressource ist nun bei dieser Frage gemeint? Zeigt dies nicht schon ein gewisses Dilemma an und gibt Grund für eine Diskussion?
Um zu präzisieren, was mich bei dem Gedanken umtreibt: Warum wird 24/7 spielen als "leistungsgerecht" betrachtet, wofür man auch "entlohnt" werden muss, aber das Investieren von echtem Geld kommt einem Pakt mit dem Teufel gleich?
Es mag zwar ein Vorurteil sein, aber mir persönlich drängen sich da folgende Gedanken auf: - Viele können zwar viel Zeit investieren, aber nur wenige viel Geld.
- Die Zeit-Investierer wollen ihre Ressource stark sehen
- Die Geld-Investierer wollen ihre Ressource stark sehen
- Es gibt ein Ungleichgewicht zu Gunsten der Zeit-Investierer, wodurch sich die allgemeine Haltung (Viel mehr Zeit => Viel mehr Belohnungen) zu etablieren scheint
- Ansätze die Ressource Zeit zu limitieren werden ähnlich harsch kritisiert, wie Ansätze Dinge für echtes Geld zu erwerben.
Mal rein nüchtern betrachtet: Mich wundert es bei diesen Bedingungen nicht, dass das Vorurteil "24/7 Hartz IV" nicht Tod zu kriegen ist. Denn reinen von den Grundbedingungen her, wäre ein 24/7 Hartz IV-Spieler der ideale Kandidat, um sich aus dem Spiel heraus alles zu erspielen, ohne Geld zu investieren bzw. den Rang abgelaufen zu bekommen durch Geld-Investierer.
Das mit dem "Rang ablaufen" halte ich im Übrigen für eine weitere wichtige Erkenntnis. In mir wächst der Verdacht, dass wir heutzutage die Spiele immer weniger "spielen" und immer mehr "arbeiten". Wodurch dann wieder die Argumentation entsteht: "Ich habe mehr Zeit (Arbeit) investiert und die anderen wollen alles am Besten gleich beim Einloggen im Briefkasten haben". Die wollen ihren Lohn, ohne zu arbeiten!
Ich mag mich täuschen, aber früher und da nehme ich mich keineswegs aus, wurde anderen leistungsunabhängig mehr gegönnt. Wann sind wir zu solchen Leistungsfanatikern geworden?
TL;DR
Warum darf es keine Gegenstände für echtes Geld geben?
Warum soll Zeiteinsatz als Leistungsersatz zu Belohnungen führen?
Warum darf die Ressource Geld limitiert werden (z.B. Vanity-Pets), die Ressource Zeit aber nicht limitiert werden?
Warum wird in einem MMORPG genretypisch soviel Wert auf uneinschränkbaren Zeiteinsatz gelegt, der gleichzeitig, und das wird denke ich niemand in Abrede stellen, automatisch mit gestiegenem Belohnungsanspruch gleichgesetzt wird. |
| |
03.09.2011, 18:26
|
#2 | Gast | AW: Viel Geld. Viel Zeit. Viel Diskussion. Dass du darüber nachdenkst, liegt wohl daran, dass du die Grundlage eines MMOs noch nicht ganz verstanden hast.
Alles, was es in einem MMO gibt lässt sich in zwei Arten aufteilen.
Die eine Art nennt sich Belohnung und die andere ist der Timesink.
Beide sind direkt proportional zueinander.
RMT untergräbt nun diese Abhängigkeit.
Im Grunde ist es zwar ingame völlig egal, da es in einem MMO (bislang) noch keine sinnvolle Wirtschaftssimulation gibt. Egal, welches MMO man spielt, je länger die Zeitachse wird, desto höher ist das Aufkommen an im Spiel verfügbaren Ressourcen (Rohstoffe, Credits,..)
Auch das betrifft den Spieler erst mal nicht. Er denkt meisstens nur, dass er übervorteilt wird. Aber das ist eine rein subjektive Feststellung.
Viel wichtiger ist es, dass mit RMT das Spielprinzip ad absurdum gebracht wird. Das heisst, der Spieler muss kein vom Anbieter programmiertes Timesink durchlaufen, um seine Belohnung zu erhalten.
Damit ist das komplette Leveln im Grunde hinfällig. |
| |
03.09.2011, 18:33
|
#3 | Gast | AW: Viel Geld. Viel Zeit. Viel Diskussion. Wenn es Gegenstände die spielrelevant für echtes Geld gibt such ich mir sofort ein neues MMORPG. |
| |
03.09.2011, 18:38
|
#4 | Gast | AW: Viel Geld. Viel Zeit. Viel Diskussion. nuja, die "grundlagen eines mmo´s" sind die, die der hersteller vorgibt.
ein mmog in dem man quasi von anbeginn im endgame stehen könnte, ist nur dem hinterherhecheln nach dem timesink geschultert.
eine einfache, billige und weitestgehend übliche art, spieler "zu beschäftigen" ohne sie spielen zu lassen.
die mehrzahl will es nicht anders und ich will jetzt keine für-/wider-diskussion lostreten, deswegen sag ich noch schnell: "und es muß ja nicht schlecht sein, dieses itemgrind-/timesink-system".
auch wenn ich persönlich schonmal was anderes spielen wollen würde. aber.... da gibts ja nix verwertbares. |
| |
03.09.2011, 18:41
|
#5 | Gast | AW: Viel Geld. Viel Zeit. Viel Diskussion. Wow, ein ernst gemeinter RMT Thread und die Antworten fangen gleich damit an, dass dem TE jegliche Kompetenz abgesprochen wird und als 2. gleich eine "RMT und ich bin weg"-Aussage. Wenn auf dem Niveau weiter diskutiert werden würde, dann könnte ein Mod auch gleich dicht machen. Hoffentlich kommt es nicht so weit, ich würde mich über eine konstruktive Diskussion zu dem Thema freuen.
Die Frage die ich mir stelle ist: Timesinks haben den einzigen Zweck die Spieler dazu zu bringen länger zu spielen. Wäre es nicht langsam angebracht reine Timesinks gegen Geld verkürzen zu können um ambitionierten Wenigspielern gar nicht erst mit dem Gedanken spielen zu lassen sich Gold oder Gegenstände "illegal" zu kaufen?
TERA versucht es: "Chronosschriftrollen" - Man kann sich einen Monat Spielzeit als Item kaufen, das man dann ingame für Ingame-Währung verkaufen kann.
Quelle: https://forum.tera-europe.com/showthread.php?t=21955&
Bei dem System läuft es im Grunde darauf hinaus, dass die "ambitionierten Wenigspieler" den Vielspielern ihr Abo bezahlen um dafür Ingame-Währung zu bekommen, dass sie dann ausgeben können um nicht selbst farmen zu müssen. |
| |
03.09.2011, 18:42
|
#6 | Gast | AW: Viel Geld. Viel Zeit. Viel Diskussion. Es geht darum, dass es ein Spiel ist. Bei einem Buch bezahlt ja auch niemand um nur die letzten zehn Seiten lesen zu müssen.
Problematisch wird das ganze erst wenn es erhebliche Vorteile hat viel Geld zu investieren.
Ich persönlich habe nicht dagegen wenn jemand 100 euro zahlt um gleich lvl 50 zu sein. Aber dann hat man die ganze Story verpasst. Und wenn alle das machen findet man wenn man normal levelt keine Gruppen für die flashpoints.
Man investiert nicht Zeit in ein Spiel. Sondern man spielt lange Zeit. Denn Spiel ist keine Arbeit. |
| |
03.09.2011, 18:43
|
#7 | Gast | AW: Viel Geld. Viel Zeit. Viel Diskussion. Zitat:
Zitat von RhionGER Hallo allerseits,
TL;DR
Warum darf es keine Gegenstände für echtes Geld geben?
Warum soll Zeiteinsatz als Leistungsersatz zu Belohnungen führen?
Warum darf die Ressource Geld limitiert werden (z.B. Vanity-Pets), die Ressource Zeit aber nicht limitiert werden?
Warum wird in einem MMORPG genretypisch soviel Wert auf uneinschränkbaren Zeiteinsatz gelegt, der gleichzeitig, und das wird denke ich niemand in Abrede stellen, automatisch mit gestiegenem Belohnungsanspruch gleichgesetzt wird. | Hallo du auch
- das Wort "Spiel" ist fuer mich symbolisch mit nicht finanziellem Erfolg
- blosser Zeiteinsatz fuehrt nicht zu Belohnungen (Veteran Rewards mal ausgenommen)
- Spieler mit Zeit und Geld haetten somit einen doppelten Vorteil gegenueber ihrem Gegenueber
- uneinschraenkbarer Zeiteinsatz ist so nicht richtig denn wir sind dem "realen" Leben untergeordnet
Ich finde es unfair z.b. Schuelern gegenueber (die unumstoesslich einen grossen Anteil an Spielen haben) mich finanziell schneller vorwaerts bewegen zu koennen als sie. Ich war selber mal Schueler und aus der Sicht ist es fuer mich eher ein "ruecksicht" nehmen. Weiterhin, Geld korrumpiert. Geld wird im realen Leben genuegend beansprucht, weshalb sollte es auch in einem Hobby einen festen Bestandteil haben? |
| |
03.09.2011, 18:43
|
#8 | Gast | AW: Viel Geld. Viel Zeit. Viel Diskussion. in jedem anderem Spiel, ob online oder offline, ist auch Zeit=Ergebnis
diesen Vorgang zu verkürzen nennt man cheaten.
mehr brauch man nicht sagen |
| |
03.09.2011, 18:48
|
#9 | Gast | AW: Viel Geld. Viel Zeit. Viel Diskussion. Wenn ich mich jetzt nicht sehr verlesen habe, ist das ähnlich wie die Plex (Pilot License Extension) bei EvE Online?
Meiner Meinung nach durchaus okay. |
| |
03.09.2011, 18:50
|
#10 | Gast | AW: Viel Geld. Viel Zeit. Viel Diskussion. man benötigt eine gewisse zeit, bis man sich in ein spiel eingespielt hat. wenn man jetzt aber gleich den maxlevel kaufen kann und die besten ingame gegenstände, wie hat man dann gelernt das spiel zu spielen? und diese leute nimmt man dann mit in einen flashpoint oder operation. naja klar, man kann diese so einfach machen dass man sie auch durchspielen kann wenn nur das gekaufte brimborium stark genug ist. aber wie viele...wie viele leute sind bereit, so viel geld zu investieren? und wie viele leute würden das spiel dann nicht mehr spielen wollen/können?
ich denke, der schnitt ist besser mit den leuten die die erfahrung haben möchten, im spiel gewisse erfolge aus eigener kraft zu erreichen, und eben ihr hobby zu genießen, als mit denen die nur geld investieren wollen.
beim sport ist es doch auch so, man trainiert um besser zu werden und gewisse erfolge zu erreichen die man sich selbst als ziel setzt. wenn dann jemand schummelt, indem er das training mit geld ad absurdum führt, und das sogar erlaubt wäre, dann stirbt die erste sparte an leuten aus.
stell dir einen 100m sprinter vor. und daneben ein sprinter, der sich auf ein motorrad setzt und das mit einverständnis der schiedsrichter. würde auch keiner wollen. |
| |
03.09.2011, 18:51
|
#11 | Gast | AW: Viel Geld. Viel Zeit. Viel Diskussion. ganz einfach:
wo ist das erfolgserlebniss wenn ich mir an schwert oder sonst was für 10 euro kaufe ?
richtig nirgends ganz im gegenteil ich denke dan sogar oh man jetzt hab ich wieder 10euro für nen digitalen dreck ausgegeben nur um vorne mietspielen zu können.^^
wenn ich es mir erspiele dann ist das doch das was ein spiel ausmacht.
ich gehöre zwar eher zu denen die sich es leisten könnten und weniger zeit haben, aber ich will es mir nicht leisten.
für mich ist etwas für echtes geld in nem game kaufen wie betrügen....
schau mal wie man sich freut wenn nach dem 100ini run endlich mal das dropt was man will.
oder auch wenn es beim ersten mal dropt freut man sich nen ast weil man das glück hatte.
wenn man es kauft ist das alles fürn popo.
zumindest sehe ich das so |
| |
03.09.2011, 18:52
|
#12 | Gast | AW: Viel Geld. Viel Zeit. Viel Diskussion. Zitat:
Zitat von Gruilfin nuja, die "grundlagen eines mmo´s" sind die, die der hersteller vorgibt.
ein mmog in dem man quasi von anbeginn im endgame stehen könnte, ist nur dem hinterherhecheln nach dem timesink geschultert.
eine einfache, billige und weitestgehend übliche art, spieler "zu beschäftigen" ohne sie spielen zu lassen.
die mehrzahl will es nicht anders und ich will jetzt keine für-/wider-diskussion lostreten, deswegen sag ich noch schnell: "und es muß ja nicht schlecht sein, dieses itemgrind-/timesink-system".
auch wenn ich persönlich schonmal was anderes spielen wollen würde. aber.... da gibts ja nix verwertbares. | dürfte in dieser form auch sehr schwer zu erreichen sein (meine das es was taugt), ohne timesink müsste dermassen viel content bereitgestellt und nachgestellt werden.....
@rhion
helbart hat es eigentlich gut formuliert, mmos sind generell auf dem leistungsprinzip aufgebaut, manche verstecken es zwar ein bischen besser aber... Zitat:
Zitat von Ilithien Wenn ich mich jetzt nicht sehr verlesen habe, ist das ähnlich wie die Plex (Pilot License Extension) bei EvE Online?
Meiner Meinung nach durchaus okay. | dachte ich mir auch gerade und finde das ganz i.O. |
| |
03.09.2011, 18:52
|
#13 | Gast | AW: Viel Geld. Viel Zeit. Viel Diskussion. Zitat:
Zitat von Ilithien Wenn ich mich jetzt nicht sehr verlesen habe, ist das ähnlich wie die Plex (Pilot License Extension) bei EvE Online?
Meiner Meinung nach durchaus okay. | Genau. |
| |
03.09.2011, 18:54
|
#14 | Gast | AW: Viel Geld. Viel Zeit. Viel Diskussion. Zitat:
Zitat von DathCaris Denn Spiel ist keine Arbeit. | Genau das ist es. Für mich ist Spielen einfach nur Entspannung. Ich arbeite genug tagsüber in meinem Job...
Aber auch wenn ich es locker leisten könnte, ich würde mir niemals über die 10-15 Euro im Monat hinaus Geld ausgeben, um mir Vorteile im Spiel zu erkaufen. Was anderes dagegen sind für mich Dinge, wie die besondern CE Items oder eben extra Mounts, Pets oder andere Vanity Items. |
| |
03.09.2011, 18:55
|
#15 | Gast | AW: Viel Geld. Viel Zeit. Viel Diskussion. Ich verstehe deinen Standpunkt. Aber trotzdem finde ich gerade an solchen MMO ohne Item Shop das schöne, dass man seinen Charakter konstant entwickelt und nicht einfach mal eben 30 Euro zahlt und schwups hat man das beste was es gibt. Ein MMO soll eine langzeitmotivation aufweisen, da ich so ein Spiel über Jahre spielen will und nicht 1 Monat, mir alles kaufen und dann hab ich alles gesehe und kann wieder gehen.
Das mit den 24/7 Zocker kannste ganauso umdichten auf "ihr seid ja nur so gut weil ihr soviel Geld zahlt". Es ist beides ein Übel und ich finde einfach dann das Investieren von Zeit deutlich das geringere Übel. Und durch das setzen von ID's auf Instanzen zB kannst du solche 24/7 Zockern eine Schranke setzen, sodass sie eben nicht allen vorran sind. Wenn sie dann eben meinen, 40h in der Woche Credits farmen zu müssne, um die Reichsten auf dem Server zu sein, kann dir das doch ziemlich egal sein. Zudem sind die Spieler in den Top Raider Gilden oftmals (auch wenn man es kaum glauben mag und sehr viele Vorurteile davon gibt) wirklich normale Arbeitnehmer. Vor allen bei ToR, wo der Startendgameprogress ja "nur" 3-6 Stunden angesetzt wurde, finde ich ist es sehr entgegenkommend für die, die nur 3 Stunden abends zocken. Da kann man dann an 2 Abenden so eine Operation clearen. Und die Leute, die sagen sie haben nicht soviel Zeit sollen sich einfach mal überlegen, wieviel Fern sie in der Woche schauen.
Und generell muss man sagen, dass mit spielen die einen itemshop haben, trotzdem noch sehr viel Zeit zu investieren ist. Also ob du diese beiden Systeme gegeneinander vergleichen kannst umbedingt weiß ich nicht. Das würde dann mehr ne Diskussion F2P oder Itemshop münden. Und so ein IG Auktionshaus wie D3 bekommt find ich nicht so *****elnd, da du dabei sehr schnell sehr viel Geld loswerden kannst. Zudem musst du sagen, dass in diesen Spielen mit Itemshops etc. eine krassere 2 Klassengesellschaft existiert, da dort dann als jemand, der nicht den Itemshop verwendest, schnell stark benachteiligt wirst und dann gar nichts mehr vom Spiel miterlebst (so zB in vielen F2P MMO, wo man dann einfach keine Chance mehr hat ab Stufe 20 in eine Instanz zu kommen, da man viel zu schwach ist).
Abschließend zu meinen Spielzeiten: Ich bin täglich von 7 bis 19 Uhr unterwegs außer Wochenends, aber selbst da muss ich dann noch zuhause Nacharbeiten. Also bin ich keiner, der zu dieser 24/7 Fraktion gehöre.
Dies sind alles meine Meinungen, dass sie nicht alle teilen ist mir sehr wohl bewusst, aber ich denke doch, dass ich nachvollziehbare Argumente und allgemeine Beispiele aufgeführt habe. |
| |
03.09.2011, 18:57
|
#16 | Gast | AW: Viel Geld. Viel Zeit. Viel Diskussion. RMT müsste das Leistungsprinzip aber nicht aushebeln. |
| |
03.09.2011, 19:02
|
#17 | Gast | AW: Viel Geld. Viel Zeit. Viel Diskussion. Zitat:
Zitat von bass-tard in jedem anderem Spiel, ob online oder offline, ist auch Zeit=Ergebnis
diesen Vorgang zu verkürzen nennt man cheaten.
mehr brauch man nicht sagen | Aber was ist mit Menschen die relativ gesehen auch 100 % ihrer, für SWTOR verfügbaren, Zeit für SWTOR einsetzen? Und es bei ihnen aber absolut weniger Zeit ist als bei anderen? Wenn Zeit = Erfolg ist, so ist dieses System nicht fair. Da es nur von absoluten Werten ausgeht und nicht von relativen.
Wir können doch nicht Personen dafür bestrafen das ihr Job mehr Zeit einnimmt, das sie Familie haben, oder dafür das sie sich in einem Verein ehrenamtlich engagieren?
Mal auf die Spitze getrieben, ein System Zeit = Erfolg bestraft alle die nicht arbeitslos und nicht ohne soziale Bindungen/Umfeld sind. Das Leben von wichtigen gesellschaftlichen Werten sollte nicht zu einer Exklusierung und Abwertung von gleicher Leistung führen!
Und bitte keine Hinweise das man eben nicht alles haben kann. Murphys Gesetz: Wer sagt es geht nicht, soll den nicht stören der es gerade tut!
Und weil andere Spiele es so machen ist keine Legitimation es ihnen gleich zu tun! Und die Begründung eine Lösung zu finden ist schwer, ist auch kein Grund garkeine zu suchen und bestehende (unfaire) Systeme zu kopieren.
Vielleicht ist Leveln nicht der richtige Weg und ein falsches Feature. Es steckt auch garnicht in der Bezeichnung MMORPG drin, das dieses Feature inklusiert sein muss!
Vielleicht muss Charakterentwicklung den temporalen Faktor relativieren und nicht der temporale Faktor die Charakterentwicklung!
Zeit = Erfolg ist weder gerecht, noch fair. Wir müssen anfangen umzudenken, um eine Lösung zu finden und alte Denkmuster ablegen, die wir durch Prägung angelegt haben wie ein abschnürendes Korsett!
So long
Kani |
| |
03.09.2011, 19:06
|
#18 | Gast | AW: Viel Geld. Viel Zeit. Viel Diskussion. Grundsätzlich gibt es doch zwei arten von Spielen...
1. Free to play mit item shop
2. Monatliche gebühren ohne item shop
das darfst du nicht vergessen... es ist kein grundsätzliches ablehnen der Spieler gegenüber dem Geldeinsatz. Du wirst in einem Spiel aus ersterer region niemals jemanden sagen hören Items kaufen für Geld??? Du bist ja ein cheater.... weils quatsch wäre...
in der 2.ten art von spielen sind die Regeln klar gesteckt du bezahlst monatlich das selbe wie alle anderen und hast vom Spielprinzip her auch absolut die gleichen möglichkeiten wie alle anderen...
Und so ist es unangebracht darüber zu diskutieren... dann müssten wir auch darüber diskutieren ob es vielleicht vertretbar wäre wenn herr hopp sämtliche Spiele seiner Hoffenheimer kauft um jedes Jahr Meister und champions league sieger zu werden. (er war halt erfolgreicher in seinem Leben als der Präsident vom SC Freiburg und hat deswegen das recht spiele zu manipulieren...)
Zeit darfst du da ja nicht mit einbeziehen weil sry aber wenn man das tut muss man alle mmo`s und alle Spiele mit online funktion sofort vom Markt verbannen weil es schwachsinn ist darüber zu diskutieren ob jemand aufgrund anderer Lebensumstände das Recht hat ein Spiel öfter zu spielen als jemand anderes.
Du musst ja auch bei einem offline Spiel das du kaufst keine Lebensumstände preisgeben und dann die Version nehmen die im schwirigkeitsrad so abgeändert ist das du genau so viele Tage spaß damit hast wie jemand anderes mit doppelt so viel zeit...
Das einzige worüber man sinnvoll diskutieren könnte wäre ein drittes system:
Monatliche gebühren + Item shop
die frage ist nur wie viele Spieler würden sich finden die da mitmachen... |
| |
03.09.2011, 19:12
|
#19 | Gast | AW: Viel Geld. Viel Zeit. Viel Diskussion. Zitat:
Zitat von RhionGER TL;DR
Warum darf es keine Gegenstände für echtes Geld geben? | Oh das wird es geben, 100€ Einsatz das auf kurz oder lang ein item Shop Intigrierd wird indem wir uns kleien Bonis für echtes geld holen können (Rassen, Schiffe etc.) Das hat sich im Markt bereits durchgesetzt, dafür gibt es genug Beispiele auf dem markt. Angefangen bei Guild Wars bis hin zu Star Trek Online. Ein Kleiner Shop wo man für echtes Geld kleine Dienste bekommt. Zitat:
Zitat von RhionGER Warum soll Zeiteinsatz als Leistungsersatz zu Belohnungen führen? | Das ist die eigentliche Kernfrage denke ich^^ und sie ist sehr Simpel zu beantworten.
Ein Spieler der seinen Char sofort Komplett zusammen gestellt zusammen kaufen kann mit Endcontent wird höchstens 1-2 Monate im Spiel bleiben. Bei 10€ im Monat(als bsp Monats Preis ist mir nicht bekannt) würde man so einen Spieler im Shop sich für 30 € Ausrüsten lassen und er würde nur noch 20€ hinzu Steuern. Also 50€ Verdient und er ist weg.
Ein Spieler der 12 Monate dabei ist mit 10€ und sich sein Zeug zusammen gefarmt hat, hat immerhin 120 Euro hinzugestereuert. Wenn es noch einen Mini Shoip gibt fallen noch Unregelmäßige zahlungen an, womit man sich die Nase Goldig verdient
Zeit=Geld Zitat:
Zitat von RhionGER Warum darf die Ressource Geld limitiert werden (z.B. Vanity-Pets), die Ressource Zeit aber nicht limitiert werden? | Stell dir vor du müsstest pro Minute zahlen.... Nein das währe zu unübersichtlich und zuviel Aufwand. Da hat man das Monats Modell einfach genommen. Es ist auch in gewisser weise eine Limitierte Zeit Rssource. Die auf dem markt aber langsam ausstirbt, Free to Play ist im Trend. Zitat:
Zitat von RhionGER Warum wird in einem MMORPG genretypisch soviel Wert auf uneinschränkbaren Zeiteinsatz gelegt, der gleichzeitig, und das wird denke ich niemand in Abrede stellen, automatisch mit gestiegenem Belohnungsanspruch gleichgesetzt wird. | Ich habe es im prinzip bei der 2. Frage bereits gesagt :P Ein Spieler der lange bei der Stange ist drückt mehr Geld ab, ist Emfpänglicher für Erweiterungen und Addons wie auch eine Automatische Werbeplattform für weitere bekannte. Es hat also Zwei Interessen Seiten einen Spieler langzeit dabei zu behalten. Der Erste ist sein Investition, bei einem Monats Model eben die Monatlichen Kosten und Zweitens das er weitere Potenzielle Spieler Anwirbt. |
| |
03.09.2011, 19:19
|
#20 | Gast | AW: Viel Geld. Viel Zeit. Viel Diskussion. Es spricht an sich nichts gegen das System mit einem Item-Shop (seien es nun Items oder Level oder whatever) für ein Onlinespiel.
Allerdings nur wenn es eben darauf basiert.
Anders formuliert, es ist eben kein Singelplayerspiel bei dem ich mir per DLC meinen Content zusammenkaufe.
Das übliche unfair gegenüber Schüler/Arbeitslose (nur wegen dem finanziellen Aspekt in einem Atemzug genannt^^) spare ich mir mal, wird gekontert mit dem Argument das es, so wie es jetzt ist, diese Gruppen bevorteilt weil sie eben mehr Zeit haben.
(Konnte ich persönlich nie wirklich nachvollziehen weil ein Spiel in das ich Geld investiere für mich aufhört ein Spiel zu sein, was nicht heißt das ich es bei "ftp" nicht auch schon getan habe.)
Ein MMO(rpg) lebt davon möglichst viele Menschen aus möglichst vielen Zielgruppen anzusprechen.
Das kann man halbwegs fair nur erreichen wenn gleiches Recht für alle gilt.
Und eben das ist meiner Ansicht nach nicht mehr gewährleistet wenn man sich für RL-Geld ingame Vorteile erkauft.
Es gibt Spiele bei denen man sich mit RL-Geld das MMO-Leben unglaublich erleichtern kann, die heißen täuschender Weise "free to play".
Das ist zum Teil längst kein Billig-Schrott mehr, wenn auch zugegebener Weise grindlastiger als die meisten ptp (jedenfalls vor AION^^).
MMOrpgs haben nun einmal als Hauptzielgruppe die Jugend, und die hat für gewöhnlich mehr Zeit als Geld.
Für diejenigen die mehr Geld als Zeit haben und sich deshalb benachteiligt fühlen gibt es Alternativen.
Davon ab das es so viele nicht sind die so denken, die meisten Leute spielen Spiele immer noch aus Spaß. |
| |
03.09.2011, 19:20
|
#21 | Gast | AW: Viel Geld. Viel Zeit. Viel Diskussion. Zitat:
Zitat von Kani Aber was ist mit Menschen die relativ gesehen auch 100 % ihrer, für SWTOR verfügbaren, Zeit für SWTOR einsetzen? Und es bei ihnen aber absolut weniger Zeit ist als bei anderen? Wenn Zeit = Erfolg ist, so ist dieses System nicht fair. Da es nur von absoluten Werten ausgeht und nicht von relativen.
Wir können doch nicht Personen dafür bestrafen das ihr Job mehr Zeit einnimmt, das sie Familie haben, oder dafür das sie sich in einem Verein ehrenamtlich engagieren?
Mal auf die Spitze getrieben, ein System Zeit = Erfolg bestraft alle die nicht arbeitslos und nicht ohne soziale Bindungen/Umfeld sind. Das Leben von wichtigen gesellschaftlichen Werten sollte nicht zu einer Exklusierung und Abwertung von gleicher Leistung führen!
Und bitte keine Hinweise das man eben nicht alles haben kann. Murphys Gesetz: Wer sagt es geht nicht, soll den nicht stören der es gerade tut!
Und weil andere Spiele es so machen ist keine Legitimation es ihnen gleich zu tun! Und die Begründung eine Lösung zu finden ist schwer, ist auch kein Grund garkeine zu suchen und bestehende (unfaire) Systeme zu kopieren.
Vielleicht ist Leveln nicht der richtige Weg und ein falsches Feature. Es steckt auch garnicht in der Bezeichnung MMORPG drin, das dieses Feature inklusiert sein muss!
Vielleicht muss Charakterentwicklung den temporalen Faktor relativieren und nicht der temporale Faktor die Charakterentwicklung!
Zeit = Erfolg ist weder gerecht, noch fair. Wir müssen anfangen umzudenken, um eine Lösung zu finden und alte Denkmuster ablegen, die wir durch Prägung angelegt haben wie ein abschnürendes Korsett!
So long
Kani | denk doch nochmals bissel darüber nach was du hier verzapfst
ich würde auch gerne alles haben aber nichts dafür bezahlen
ich würde auch gerne alles können aber nichts lernen
ein timesink ist immer dabei, selbst wenn es nur darum geht das man lernt seien charakter zu kontrollieren und seinen umgang damit immer verfeinert
ansonsten gibt es keine entwicklung
der ansatz deine phrase umzusetzen wäre:
ein spiel das man nicht mehr selber spielt, sondern einem bot zusieht der schon am anfang an alles hat - dann hätte der spieler mit 1h in der woche wirklich keinen nachteil
oder reines rollenspiel wo man auch direkt zugriff auf alle verfügbaren inhalte hat
offlineentwicklung, rein über die zeit vom kaufen des spiels an, dann benachteiligst ja halt einfach die leute die später angefangen haben.... |
| |
03.09.2011, 19:26
|
#22 | Gast | AW: Viel Geld. Viel Zeit. Viel Diskussion. Ich will dir deine Theorie ganz einfach beantworten:
Was hast du davon wenn du dir das Ergebniss deiner Freizeitbeschäftigung (welche dir ja Spaß und Ablenkung vom Alltag verschaffen soll) mit Geld kaufst. Richtig überhaupt nichts, daß ist in etwa so als würdest du dir ein Bild kaufen anstatt es selbst zu malen.
Wenn du zu wenig Zeit hast, um alles im Spiel zu erreichen........ umso besser, dir geht die Beschäftigung niemals aus. |
| |
03.09.2011, 19:31
|
#23 | Gast | AW: Viel Geld. Viel Zeit. Viel Diskussion. Mein Standpunkt hierzu ist klar Contra Item shop, aber spreche dem Abo-Modell sowie den f2p modellen eine daseinsberechigung zu.
Meiner Meinung nach liegt das Hauptproblem darin, dass hier eben verschiedene Spielphilosphien aufeinandertreffen.
Auf der einen Seite die "Viel-"Spieler, die das Spiel als ernstzunehmendes Hobby betrachten
und dementsprechend viel Zeit in das Spiel investieren, sich über jede Errungenschaft freuen etc. .
Auf der anderen Seite die "Wenig-"spieler, die einloggen und eben für
kurze Zeit ihren Spass haben wollen, Feierabend ausklingen lassen wollen etc.
Keine der beiden Gruppierungen wollen sich nun übervorteilt fühlen, sei es aus Zeitmange oder eben Investitionsscheue.
Als Abo-Modell Sympathisant würde der Item-shop eben dazu führen, das
eigene Errungenschaften und Leistungen ihren vermeindlichen Stellenwert verlieren, da man ja
für einen Appel und ein Ei auf den selben Stand gehoben werden kann.
Als Anhänger der f2p Fraktion im Abo-Modell wäre eben der Gegenschluss der Fall und man
würde vor der Wahl stehen mehr Zeit in das Spiel, für besseres Equip, zu investieren oder
eben sich damit abfinden nicht immer die besten Items im Beutel haben zu müssen, sprich unterordnen.
Beide Philosophien zu vereinen halte ich für Schwer bzw. sogar unmöglich, da hierzu in der
Spielmechanik wohl doch drastische Einschnitte gemacht werden müssten. Das würde dann
wohl zu Kompromissen führen die keinen wirklich zufriedenstellen |
| |
03.09.2011, 19:32
|
#24 | Gast | AW: Viel Geld. Viel Zeit. Viel Diskussion. Zitat:
Zitat von Kani Aber was ist mit Menschen die relativ gesehen auch 100 % ihrer, für SWTOR verfügbaren, Zeit für SWTOR einsetzen? Und es bei ihnen aber absolut weniger Zeit ist als bei anderen? Wenn Zeit = Erfolg ist, so ist dieses System nicht fair. | natürlich ist das fair.. fairer gehts doch nicht.
du kannst doch mit deiner Zeit anstellen was du willst.
mit Geld wäre es doch viel unfairer.
jeder hat doch die Wahl ob er Familie, Karriere oder sonstwas will.
bei Geld sieht das anders aus.. wenn 2 Menschen jetzt 13 Jahre Schule machen und dann 40Stunden die Woche arbeiten kommt ja nicht das gleiche dabei raus.
d.h. im Grunde das gewisse Leute länger arbeiten müssen als andere was wiederum zum selben Prinzip führt.
dazu kommen dann noch die Zusatzkosten für Familie, Karriere oder sonstwas.
das einzige was sich ändern würde wäre, dass das hier schon angesprochene Gefühl, in einem MMO zu arbeiten, zur Wirklichkeit wird.
dadurch das man in swtor auch offline craften kann geht man schon in die richtige Richtung
die Resource bleibt Zeit aber wird zugänglicher |
| |
03.09.2011, 19:33
|
#25 | Gast | AW: Viel Geld. Viel Zeit. Viel Diskussion. @Kani
bezahlst du beim Fussball fuer Tore?
bezahlst du beim Tennis fuer Satzgewinne?
bezahlst du beim Mensch arger dich nicht fuer Wuerfeltreffer?
....
...
..
wenn sich das "umdenkt" dann brauch ich auch kein Hobby mehr. Nur weil es in Onlinespielen "einfach" einzubinden ist sollen Spielehersteller in erster Linie etwas bieten und dafuer bezahlt werden. |
| |  | | | 100%  Neueste Themen |
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
| |