Antwort
Alt 02.09.2011, 08:46   #26
Gast
Gast
AW: Georg Zöller steht Rede und Antwort: Ausführliches Interview mit Übersetzungen

Wir diskutieren doch genau darüber.
Aber gute Analyse.
Im Übrigen schreibe ich ja, dass ich es eben so
erlebt habe. Es ist sehr, sehr gutes Design.
Und dadurch, dass Heiler NICHT gegenheilen können und die HP-Pools im Vergleich zum Dmg wesentlich größer sind als in WoW und Kämpfe in der Regel deutl. länger als 20 Sekunden dauern, ist dieses derzeitige System wesentl. besser als alles, das ich in MMOs je sah.

Gruß,
Berwulf
 
Alt 02.09.2011, 08:48   #27
Gast
Gast
AW: Georg Zöller steht Rede und Antwort: Ausführliches Interview mit Übersetzungen

=> E-Sport Tauglichkeit by Design ^^[/quote]Weswegen man WoW welches das genauso macht ja auch aus dem Esport rausgeworfen hat. Stein-Schere-Papier wäre e-sport tauglich (als Teamspiel). FOTM Spiele nicht.

http://www.sk-gaming.com/content/309...r_all_the_hits
 
Alt 02.09.2011, 08:49   #28
Gast
Gast
AW: Georg Zöller steht Rede und Antwort: Ausführliches Interview mit Übersetzungen

Zitat:
Zitat von Berwulf
Wir diskutieren doch genau darüber.
Ich musste zwischendurch telefonieren, daher ist mein Post etwas spät fertig geworden

Zitat:
Zitat von Falkenlurch
Weswegen man WoW welches das genauso macht ja auch aus dem Esport rausgeworfen hat. Stein-Schere-Papier wäre e-sport tauglich (als Teamspiel). FOTM Spiele nicht.

http://www.sk-gaming.com/content/309...r_all_the_hits
hä? WoW IST Stein-Schere-Papier im PvP. WoW macht es ganz anders. Sie wollen zwar dahin wo SW:TOR ist, werden von den Spielern davon aber abgehalten, da dann ja alle Klassen gleich wären mimimi...
Bei WoW hat sich ganz deutlich gezeigt, dass man das Stein-Schere-Papier Prinzip bei 10 Klassen mit je 3 Talentbäumen nicht für kleinere Gruppen balancen kann.
 
Alt 02.09.2011, 08:49   #29
Gast
Gast
AW: Georg Zöller steht Rede und Antwort: Ausführliches Interview mit Übersetzungen

Zitat:
Zitat von Slechtvalk
Ich gehöre nach wie vor zu den Verfechtern die sowieso nichts von einer 1:1 Balance halten.
genau da bin ich totaler deiner meinung.

es ist und bleibt ein multiplayerspiel, wenn ich pech habe und alleine erwischt werde, ok, kann passieren.
aber ich kann im gegenzug meine gilde/freunde/gruppe zu hilfe rufen und dann zurückschlagen.

1:1 balance ist doch total für den popo wenn man eine gute gruppe trifft, die weiss worauf es ankommt und was zu machen ist.
 
Alt 02.09.2011, 08:51   #30
Gast
Gast
AW: Georg Zöller steht Rede und Antwort: Ausführliches Interview mit Übersetzungen

Zitat:
Zitat von Falkenlurch
Weswegen man WoW welches das genauso macht ja auch aus dem Esport rausgeworfen hat. Stein-Schere-Papier wäre e-sport tauglich (als Teamspiel). FOTM Spiele nicht.
So ein Humbug.

Das von Dir präferierte System sorgt für Balance in RTS-Titeln. Aber auch nur dort. Weil Du die Einheiten NACHPRODUZIEREN kannst und der Situation, das ist der nahezu gesamte Reiz, DYNAMISCH anpassen kannst.
WIE zur HÖLLE sorgt ein Team, das nun einmal ein Team ist und Du während des Spielverlaufs nicht ändern kannst, für Balance und Spielspaß in einem Setup, das statisch ist und NICHT angepasst werden kann?
Du bist gezwungen jede Klasse in einem 8v8-Match mitzunehmen. Dann hättest Du Deiner Theorie nach, so alle Klassen wiederum balanced sind, was nicht einfacher ist als in dem guten Design, ein ausbalanciertes Team. Das macht aber z.B. einzelne Vorstöße mit dem halben Team sehr situationsabhängig. Es ist schlicht ein schlechtes System.
Zumal die ungleichmäßige Verteilung der Klassen, die niemals ohne Zwänge zu balancieren ist, zu chronischem Mangel an einigen, chronischer Langeweile bei den anderen Klassen führte.

Gruß,
Berwulf
 
Alt 02.09.2011, 08:54   #31
Gast
Gast
AW: Georg Zöller steht Rede und Antwort: Ausführliches Interview mit Übersetzungen

In MMORPG's hat mich das klassische PVP immer abgeschreckt. Die gemachten Aussagen stimmen mich hoffnungsvoll.
 
Alt 02.09.2011, 08:55   #32
Gast
Gast
AW: Georg Zöller steht Rede und Antwort: Ausführliches Interview mit Übersetzungen

Hallo zusammen,

Ich fände es interessanter zu erfahren, ob ein Tank im PvP genauso nützlich ist, wie ein DD. Sehen wir einmal vom Huttball ab und denken an "normales" PvP Sind das dmg- und absorb-Potenzial eines Tanks so hoch, dass es kein Nachteil ist, den Tank statt eines DDs im Team zu haben?

Wie mächtig ist ein Heiler? Reicht ein DD um einen Heiler zu erledigen oder braucht es schon mindestens zwei?

Wenn hier die Balance nicht stimmt, findet man sich z.B. in der Alderaan Warzone schnell in aussichtslosen Situationen wieder.


MfG
 
Alt 02.09.2011, 08:55   #33
Gast
Gast
AW: Georg Zöller steht Rede und Antwort: Ausführliches Interview mit Übersetzungen

Zitat:
Zitat von Berwulf
Teamspiel ist in dem anderen System exakt gleich wichtig, sogar wichtiger. Nur weil man Dich nicht zwingt auf die Gegenklasse zu warten, sondern egal ist, welche Klasse Dir hilft?
Bei FOTM hat man (wie man in WoW "schön" sieht) dann Teams voll mit der aktuellen Imbaklasse oder FOTM Teams (RMP (rogue, mage, priest war ne Weile unschlagbar). Das skaliert das Problem lediglich. Wenn wir beim RMP Beispiel bleiben. Ein Team aus Moonkin, Schami und Druiden war zu der Zeit chancenlos gegen eine RMP Gruppe.

Da hab ich lieber ein Stein/Schere/Papiersystem. Dann baut man sich natürlich seine Gruppe so, dass man Steine, Scheren und Papiere dabei hat und nicht nur Steine. Aber die Gegenseite kann nicht Stein/Nuklearbombe/Napalm einpacken sondern halt auch nur Stein/Schere/Papier. Dadurch ist das ganze viel besser gebalanced als jedes Spiel das 1vs1 Balance versucht und daran scheitern muss (so wie WoW).

Nur wenn alle Klasse exakt das Gleiche können - es also quasi nur eine Klasse mit verschiedener Optik gibt könnte man 1vs1 perfekt balancen. Man sieht an WoW wie sich die Klassen immer mehr genähert haben. Direct Damage Klassen bekamen Dots (Mages), Dotklassen bekamen starken Direct Damage, Hybridklassen bekamen beides und verloren im Gegenzug massig ihre Utility Fähigkeiten, dafür bekam fast jede Klasse den gleichen CC (10 Sekunden bricht bei dmg), alle Tan***lassen bekamen Counterspells etc. - alles geht Richtung "Metaklasse"
 
Alt 02.09.2011, 09:00   #34
Gast
Gast
AW: Georg Zöller steht Rede und Antwort: Ausführliches Interview mit Übersetzungen

Zitat:
Zitat von GinoCasino
Ich fände es interessanter zu erfahren, ob ein Tank im PvP genauso nützlich ist, wie ein DD. Sehen wir einmal vom Huttball ab und denken an "normales" PvP Sind das dmg- und absorb-Potenzial eines Tanks so hoch, dass es kein Nachteil ist, den Tank statt eines DDs im Team zu haben?

Wie mächtig ist ein Heiler? Reicht ein DD um einen Heiler zu erledigen oder braucht es schon mindestens zwei?
Kann ich Dir aus einer Kombination meiner Erfahrungen und Aussagen der Entwickler beantworten:
1. Entwickler sagen Tanks seien sogar unumgänglich in PvP. Dmg ist ohnehin sehr, sehr ähnlich.
2. Ich habe genau das so beobachtet bevor ich diese Information hatte. Tanks machen nur unwesentlich weniger Schaden, habe mit meinem Shadow-Tank ordentlich Dmg angeführt und war in allen Situationen toll.

Gruß,
Berwulf
 
Alt 02.09.2011, 09:02   #35
Gast
Gast
AW: Georg Zöller steht Rede und Antwort: Ausführliches Interview mit Übersetzungen

Zitat:
Zitat von Falkenlurch
Bei FOTM hat man (wie man in WoW "schön" sieht) dann Teams voll mit der aktuellen Imbaklasse oder FOTM Teams (RMP (rogue, mage, priest war ne Weile unschlagbar). Das skaliert das Problem lediglich. Wenn wir beim RMP Beispiel bleiben. Ein Team aus Moonkin, Schami und Druiden war zu der Zeit chancenlos gegen eine RMP Gruppe.

Da hab ich lieber ein Stein/Schere/Papiersystem. Dann baut man sich natürlich seine Gruppe so, dass man Steine, Scheren und Papiere dabei hat und nicht nur Steine. Aber die Gegenseit kann nicht Stein/Nuklearbombe/Napalm einpacken sondern halt auch nur Stein/Schere/Papier. Dadurch ist das ganze viel besser gebalanced als jedes Spiel das 1vs1 Balance versucht und daran scheitern muss (so wie WoW).
Nochmal: WoW IST Stein/Schere/Papier und die meisten Probleme in WoW im PvP rühen genau daher. Dabei geht es ja darum, dass man gegen bestimmte Klassen Vorteile hat, gegen andere Klassen Nachteile um beim Rest es sich die Waage hält. Es kommt in den Arenen also darauf an eine Klassenkombination zu finden, die die meisten Vorteile hat und die wenigsten Nachteile - lange Zeit war das in WoW mit Abstand RMP.

Ergänzung: FOTM ist NICHT das Gegenstück zu Stein/Schere/Papier. "Favorite of the Month" gibt es, wie du am Beispiel RMP gezeigt hast, genauso beim Stein/Schere/Papier Prinzip. Denn:
Die Klassen sind komplex. Eine einzelne Klasse ist nie nur der Stein oder das Papier. Eine Klasse ist vielleicht Stein/Stein/Stein/Papier/Papier und eine Stein/Papier/Papier/Schere/Schere. Und durch die Wahl der Talente kann man es (in WoW) nochmal beeinflussen.
Am Ende gewinnt bei gleichwertigen Gegnern dann das Team, was am ausgeglichstens aus Stein, Papier und Schere besteht. Blizzards Bemühungen in den letzten Jahren bestanden daher daraus, dass immer mehr Kombinationen ausgeglichene Stärken und Schwächen haben.

BioWare geht nun einen Schritt weiter und sagt: Wir haben kein Stein, Schere, Papier mehr sondern Tank, Heiler und DD und am ausgeglichensten wird Tank/Heiler/DD/DD sein.
 
Alt 02.09.2011, 09:05   #36
Gast
Gast
AW: Georg Zöller steht Rede und Antwort: Ausführliches Interview mit Übersetzungen

Zitat:
Zitat von Kelremar
Ich musste zwischendurch telefonieren, daher ist mein Post etwas spät fertig geworden

hä? WoW IST Stein-Schere-Papier im PvP.
Nein kein Stück. Was ist denn den die Counterklasse zum Schurken, die Counterklasse zu Krieger oder die Counterklasse zum Magier? Gibts nicht. Es gibt nur Klassen die aktuell bischen zu stark sind und generft werden (Frostmage in Cataclysm, davor DK in WotLK).

Bei WoW hat sich ganz deutlich gezeigt, dass man das Stein-Schere-Papier Prinzip bei 10 Klassen mit je 3 Talentbäumen nicht für kleinere Gruppen balancen kann.[/quote]Wow hat kein Stein Schere Papier Prinzip. Es gibt keine Counterklassen. Als Schurke bist Du eben nicht mehr oder weniger zwangsläufig tod wenn Du auf einen Krieger triffst und ein Priester wird auch nicht zwangsläufig von einen Priester getötet. WoW versucht seit Jahren jeden zum Einzelkämpfer zu machen der in jeder Situation klar kommt und wenn er heilung bekommt (egal welcher Art, egal von wem) dann fast unbesiegbar wird.

Genau das Prinzip kopiert SW:TOR. Es wird also mit genau den gleichen Problemen wie WoW zu kämpfen haben. Wenn er Assassine zu starken burst hat und zugleich zu viel aushält weil er Tanktalente mitgespecct hat muss man entweder den Talentbaum umstellen, den Burst runtersetzen oder cds auf seine Burstfähigkeiten setzen.

Das hat zur Folge, dass PVE Spieler schreien, dass ihr Assassine nicht mehr so gut im PVE ist wie früher. Das leidige "PVP Balancenerfs versauen PVE Spass" Problem von WoW wird 1:1 rübergeschleppt.
 
Alt 02.09.2011, 09:07   #37
Gast
Gast
AW: Georg Zöller steht Rede und Antwort: Ausführliches Interview mit Übersetzungen

Grüß Dich Falkenlurch,

Zitat:
Zitat von Falkenlurch
Wenn wir beim RMP Beispiel bleiben. Ein Team aus Moonkin, Schami und Druiden war zu der Zeit chancenlos gegen eine RMP Gruppe.
Du nennst stehts Arena als PvP. Je größer die Gruppen desto leichter und ausgeglichener ist das System. Zumal gerade in Arena vieles falsch gemacht wurde und das Klassendesign von WoW von Anfang an wesentlich zu zufallsbasiert und ungenau vorgenommen wurde.
Es existierten wesentlich zu viele Attacken, wesentlich zu verschiedenartige Attacken.
Du kannst WoW in nahezu keiner Weise mit SW:TOR vergleichen bei dem diese Problematik von Anfang an in das Design einfloss.

Nur wenn alle Klasse exakt das Gleiche können - es also quasi nur eine Klasse mit verschiedener Optik gibt könnte man 1vs1 perfekt balancen. Man sieht an WoW wie sich die Klassen immer mehr genähert haben.[/quote]Exakt. Das ändert sich jedoch auch in Deinem Beispiel nicht. Nur, dass Du bei dem anderen System Spielerkönnen deutlich vor Klassenart stellst. Du sagst de facto: Lieber diktieren welche Klassen mitgenommen werden, nämlich von jeder einer, konsequent weiter gedacht: Alle kommen nur mit einer Klasse, als Vielfalt bestmöglichst zu erhalten und Individuen ermöglichen, nicht ein Konglomerat von verschiedenen Teilen, die im Endeffekt eine Einheit bilden.
Dein System führte nicht nur zur Ausgrenzung vieler, vieler Spieler, sondern vielmehr zu einem Spiel, das immer gleich verläuft:

Gruppe 1 (alle Klassen) tritt zum 120. Mal gegen Gruppe 2 (alle Klassen) an.

Du forderst ein DAUERHAFTES, erzwungenes RMP vs RMP um bei WoW Arena zu bleiben.

Gruß,
Berwulf
 
Alt 02.09.2011, 09:07   #38
Gast
Gast
AW: Georg Zöller steht Rede und Antwort: Ausführliches Interview mit Übersetzungen

Und jedem zum Einzelkämpfer zu erziehen ist doch schließlich der Sinn und Zweck eines MMOs... oder etwa nicht? Hmmmm...
 
Alt 02.09.2011, 09:10   #39
Gast
Gast
AW: Georg Zöller steht Rede und Antwort: Ausführliches Interview mit Übersetzungen

Ja, denn Einzelkämpfer sind eine legitime und effektive Art eine Gruppe von zweien oder gesamte Raids zu erledigen (Ding, Ding, Ding: Sarkasmus!111)!

Lieber dazu zwingen, sollte durch Zufall der Kontrahent die falsche Klasse sein, einen Freund kommen zu lassen oder halt auszuloggen/zu verlieren.
Prädestiniertes PvP! Yay.
Lies den vorigen Beitrag von mir.

Und noch witziger: Die meisten wissen wie überaus komisch es war in Stranglethron von 60ern, 70ern und 80ern gegankt und gecampt zu werden.

Wenn es nach Euch geht, können wir das ALLZEIT haben! Die falsche Klasse im gleichen Levelgebiet und wir haben einen neu ernannten Endgame-Char! Jippie!

Gruß,
Berwulf
 
Alt 02.09.2011, 09:12   #40
Gast
Gast
AW: Georg Zöller steht Rede und Antwort: Ausführliches Interview mit Übersetzungen

Du forderst ein DAUERHAFTES, erzwungenes RMP vs RMP um bei WoW Arena zu bleiben.[/quote]Ja denn nur dann wird klar wer besser RMP spielt und nicht wer gerade die Imbaklassen des Monats zockt. Balance ist nur bei gleichen Bedingungen möglich. Darum darf man bei der Tour de France auch keinen Motor an sein Fahrrad bauen oder beim Boxen Stahlplatten in die Handschuhe nähen. Es muss ein fairer Kampf sein und dazu müssen die Startbedingungen möglichst gleich sein.
 
Alt 02.09.2011, 09:15   #41
Gast
Gast
AW: Georg Zöller steht Rede und Antwort: Ausführliches Interview mit Übersetzungen

Und noch witziger: Die meisten wissen wie überaus komisch es war in Stranglethron von 60ern, 70ern und 80ern gegankt und gecampt zu werden.

Wenn es nach Euch geht, können wir das ALLZEIT haben! Die falsche Klasse im gleichen Levelgebiet und wir haben einen neu ernannten Endgame-Char! Jippie![/quote]Man ruft eine Counterklasse aus der Gilde und der Ganker ist garantiert tot. Ruft der Ganker darauf ebenfalls Freunde holen wir unseren und -> World PVP!

Aber meine Vorschläge basieren darauf, dass man eine Gilde und Freunde hat... die meisten wollen ja ohne Freunde alleine rumziehen und trotzdem die Superkiller sein.
 
Alt 02.09.2011, 09:15   #42
Gast
Gast
AW: Georg Zöller steht Rede und Antwort: Ausführliches Interview mit Übersetzungen

Du forderst ein DAUERHAFTES, erzwungenes RMP vs RMP um bei WoW Arena zu bleiben.[/quote]
Zitat:
Zitat von Falkenlurch
Ja denn nur dann wird klar wer besser RMP spielt und nicht wer gerade die Imbaklassen des Monats zockt. Balance ist nur bei gleichen Bedingungen möglich. Darum darf man bei der Tour de France auch keinen Motor an sein Fahrrad bauen oder beim Boxen Stahlplatten in die Handschuhe nähen. Es muss ein fairer Kampf sein und dazu müssen die Startbedingungen möglichst gleich sein.
...

o_O

Nunja, zwecklose Diskussion.
Ordentlich Zeit verschlungen aber danke für den konstruktiven, intensiven Austausch.

Bin nur froh, dass dem eben nicht so sein wird. Gleich was wir hier diskutieren.

Gruß,
Berwulf
 
Alt 02.09.2011, 09:18   #43
Gast
Gast
AW: Georg Zöller steht Rede und Antwort: Ausführliches Interview mit Übersetzungen

Zitat:
Zitat von Falkenlurch
Nein kein Stück. Was ist denn den die Counterklasse zum Schurken, die Counterklasse zu Krieger oder die Counterklasse zum Magier? Gibts nicht. Es gibt nur Klassen die aktuell bischen zu stark sind und generft werden (Frostmage in Cataclysm, davor DK in WotLK).



Wow hat kein Stein Schere Papier Prinzip. Es gibt keine Counterklassen. Als Schurke bist Du eben nicht mehr oder weniger zwangsläufig tod wenn Du auf einen Krieger triffst und ein Priester wird auch nicht zwangsläufig von einen Priester getötet. WoW versucht seit Jahren jeden zum Einzelkämpfer zu machen der in jeder Situation klar kommt und wenn er heilung bekommt (egal welcher Art, egal von wem) dann fast unbesiegbar wird.

Genau das Prinzip kopiert SW:TOR. Es wird also mit genau den gleichen Problemen wie WoW zu kämpfen haben. Wenn er Assassine zu starken burst hat und zugleich zu viel aushält weil er Tanktalente mitgespecct hat muss man entweder den Talentbaum umstellen, den Burst runtersetzen oder cds auf seine Burstfähigkeiten setzen.

Das hat zur Folge, dass PVE Spieler schreien, dass ihr Assassine nicht mehr so gut im PVE ist wie früher. Das leidige "PVP Balancenerfs versauen PVE Spass" Problem von WoW wird 1:1 rübergeschleppt.
Doch, WoW war am Anfang ganz klar Stein/Schere/Papier gebalanced. Das Stein/Schwer/Papier Prinzip hat in WoW mit BC die Probleme gebracht, daher kamen sie irgendwann mit dem Mantra "Bring the Player, not the Class" - dieses Ziel bedeutete die Abkehr vom Stein/Schere/Papier Prinzip. Nur hätte es ein Klassensystem bedeutet wie Georg Zöller es nun erklärt hat, und das hätten die Spieler nicht akzeptiert - nicht, weil es schlecht ist, sondern weil es ganz andere Grundprinzipien hat. Weil es die Klassen radikal geändert hätte und Spieler radikale Änderungn prinzipiell hassen.
Daher hat Blizzard in den letzten Jahren nur Minischritte in die richtige Richtung gemacht.
 
Alt 02.09.2011, 09:20   #44
Gast
Gast
AW: Georg Zöller steht Rede und Antwort: Ausführliches Interview mit Übersetzungen

Gruß Kelremar,

gut wiedergegeben.
So ist es. Exakt so.

Zitat:
Zitat von Falkenlurch
Die Zeiten wo man bei einem Massive Multiplayer Online Role Playing Game gemeinsam in großen Gruppen spielen musste sind wohl vorbei. Heute will jeder Conan oder Rambo sein und "Teams" sind nur ne Ansammlung von Rambos. Keiner ist auf den anderen wirklich angewiesen.
So ein Quark. Das ist Dir sicher auch klar. Du spielst auch in den anderen Systemen und Designs genauso in Gruppen. Du wirst lediglich nicht gezwungen WEN Du mitnimmst.
Wo wurde jemals publiziert, dass einzelne Spieler in den Warfronts, Raids, usw. gegen alle antreten?
Polemische, possenhafte Argumentation.



Gruß,
Berwulf
 
Alt 02.09.2011, 09:20   #45
Gast
Gast
AW: Georg Zöller steht Rede und Antwort: Ausführliches Interview mit Übersetzungen

Man merkt, dass Du ausser WoW PVP nocht kein anderes gespielt hast. Stein Schere Papier erzeugt Gruppenzwang. Genau das schmiedet Freundschaften. Aber heute muss man ja alles solo können. Selbst Gruppenquests (oder man holt sich für den einen Kill leicht genervt einen zufälligen mitspieler der die gleiche Quest hat kurz in die Gruppe und verlässt diese nach dem Kill sofort).

Die Zeiten wo man bei einem Massive Multiplayer Online Role Playing Game gemeinsam in großen Gruppen spielen musste sind wohl vorbei. Heute will jeder Conan oder Rambo sein und "Teams" sind nur ne Ansammlung von Rambos. Keiner ist auf den anderen wirklich angewiesen. "Alleine ist man nichts, nur gemeinsam sind wir stark" als Prinzip ist out. Die Problem die daraus resultieren sieht man in WoW sehr "schön". SW:TOR macht das genauso und wird die gleichen Probleme bekommen. Zumindest keine Umstellung für ex-WoW Zocker.
 
Alt 02.09.2011, 09:34   #46
Gast
Gast
AW: Georg Zöller steht Rede und Antwort: Ausführliches Interview mit Übersetzungen

Zitat:
Zitat von Falkenlurch
Man merkt, dass Du ausser WoW PVP nocht kein anderes gespielt hast. Stein Schere Papier erzeugt Gruppenzwang. Genau das schmiedet Freundschaften. Aber heute muss man ja alles solo können. Selbst Gruppenquests (oder man holt sich für den einen Kill leicht genervt einen zufälligen mitspieler der die gleiche Quest hat kurz in die Gruppe und verlässt diese nach dem Kill sofort).

Die Zeiten wo man bei einem Massive Multiplayer Online Role Playing Game gemeinsam in großen Gruppen spielen musste sind wohl vorbei. Heute will jeder Conan oder Rambo sein und "Teams" sind nur ne Ansammlung von Rambos. Keiner ist auf den anderen wirklich angewiesen.
Man merkt eher, dass du, wie du auch schon oft geschrieben hast, in WoW ein PvE-Spieler warst und hier nur gegen ein System kämpfst, dass E-Sport tauglich sein kann - denn Stein/Schere/Papier ist es nicht, da es nur in größeren Gruppen funktioniert.

Das Stein/Schere/Papier Prinzip hat in WoW funktioniert, als es in WoW pro Fraktion nur 8 Klassen gab von denen jede nur eine echte PvP Skillung hatte und die Mindestgröße der BGs 10 Spieler pro Fraktion war - am besten funktioniert hat 15vs15.

Wenn man in einer Warzone aber mit "nur" 8 Leuten, die sich aus 16 (oder 24) unterschiedlichen Spielweisen und Rollen zusammensetzen mindestens 2 Basen verteidigen soll, dann funktioniert das Prinzip nicht. Das ist auch extrem deutlich in den WoW Arenen deutlich geworden, weswegen Blizzard Wege gesucht hat das Prinzip aufzugeben ohne dabei die Identitäten der Klassen auch aufgeben zu müssen, woran sie ziemlich gescheitert sind.

Man kann E-Sport in einem MMO hassen, wie du. Aber man sollte dann auch dazu stehen anstatt Gruppenspiel und das schmieden von Freundschaften als Vorwand zu nehmen. Denn das hängt von ganz anderen Dingen ab als vom Prinzip wie das PvP aufgebaut ist.

Auch ohne Stein/Schere/Papier kann man zum Gruppenspiel ge"drängt" werden - z.B., in dem man es durch Heiler/Tank/DD/DD ersetzt.

In SW:TOR wird die Identität der Klassen nicht durch ihre Vorteile und Nachteile gegenüber anderen Klasen definiert, sondern durch ihre Rolle und ihre Spielweise. Oder um es nochmal mit Georg Zöllers Worten zu sagen:
Going with the mantra of giving the player choice, we’re aiming to make characters different based on their gameplay, not based on viability. We want players to pick an AC due to their gameplay preferences and Star Wars fantasy, not because they feel forced to take it so they can be a viable healer in PvP or PvE only.[/quote]
 
Alt 02.09.2011, 09:42   #47
Gast
Gast
AW: Georg Zöller steht Rede und Antwort: Ausführliches Interview mit Übersetzungen

Ich glaub es ja wirklich nicht ... es gibt wirklich Leute die sich ein Stein-Schere-Papier-Balancing in einem MMORPG wünschen! o_O

Offensichtlich haben zuviele Spieler zu lange WOW gezockt und empfinden daher ein Stein-Schrere-Prinzip als as intended und nicht das was es eigentlich wirklich ist: Stein-Schere-Papier-Prinzip ist KEIN Feature, sondern der Beweise für ein völliges Versagen der Devs Spiel-Klassen zu erschaffen die sich unterschiedliche spielen aber gleichwertig balanced sind.

Jetzt kommt Bioware und schafft es tatsächlich Klassen zu entwickeln die sich völlig unterschiedliche spielen, aber trotzdem gleichwertig im PVP-Kampf sind ... und es kommt Gejammere das man doch bitte wieder zurück in die Steinzeit des MMORPG-PVP's möchte?

- Stein-Schere-Papier-Prinzip fördert das Zusammenspiel im PVP und 1 vs 1 Balancing fördert nur Solo-Gaming

Bitte ... das ist doch nun wirklich Bulls.hit hoch zehn. SSPP fördert nur das Entstehen von Maximierten-Team-Setups und macht diese zu FOTM's. Wie z.B. Horde-Stammgruppen zu Classic-Zeiten in der Warsong-Schlucht immer einen Schamanen dabei hatten, damit der hinter dem Fahnenträger die Verfolger mit dem AOE-Slow-Totem verlangsamen konnte. Alli hat sowas in Classic nicht und hatte daher lange Zeit einen uneinholbaren Nachteil gegenüber der Horde in dem BG.

1 vs 1 Balancing sorgt dafür das jede Gruppenzusammenstellung gleichwertig gegen jede andere Gruppenzusammenstellung - Vorraussetzung natürlich das die Rollenverteilung ähnlich ist - bestehen kann. Endlich nicht mehr das Zocken müssen was gerade Über-Imba ist sondern das Zocken können was Spaß macht und trotzdem keine schlechteren Chancen im PVP-Group-Play zu haben ... wie kann man das nicht gut finden? o_O

In einem BG z.B. wird doch eh per se das Group-Play im Vordergrund sein, denn ohne Group-Play wird man kein BG gewinnen können ... denke alte WOW-Alterac-Veteranen werden wissen was ich meine. ^^

Group-Play im PVP ist nicht vom Balancing abhängig, sondern in erster Linie von den angebotenen Spielwiesen ... basieren die auf Group-Play oder nicht. Und bis auf Open-PVP basiert in SWTOR alles auf Group-Play im PVP ... denke nicht das jemand freiwillig auf die Idee kommt er könnte ein Huttball-Fight solo rocken nur weil die klassen 1 zu 1 balanced sind.

Und letztendlich entsteht der Zwang zum Group-Play im PVP nicht weil es SSPP gibt, sondern weil es unterschiedliche Rollen zu besetzen gibt ... Heiler um Dmg gegen zu heilen, Tanks um Dmg auf "schwächere" Team-Members abzuhalten, CC'ler um die Gegner zu stören und DD'ler um Gegner zu killen ... das sind die Dinge die Group-Play fördern und unumgänglich machen.

- 1 vs 1 Balancing ist Gleichmacherei

Das ist der einzige Punkt den man wirklich kritisch betrachten muss. Aber bitte ... hört doch auf hier WOW ran zu ziehen. WOW Class-Balancing ist ein krankes System einfach weil es nicht funktioniert und noch nie funktioniert hat. Das Blizz jetzt die Reißleine gezogen hat und einfach alles nur gleich macht ist das Eingeständnis der Dev's bei Blizz das sie zuvor versagt haben und nun mit extrem Maßnahmen vorgehen müssen.

Und wieso tun sie das überhaupt? Weil genau dieses SSPP der größte Kritikpunkt an dem PVP in WOW war von allen Spielern und auch ein Hauptpunkt wieso PVP in WOW so unattraktiv war. Denn selbst die enormen Auswirkungen von Items sind nur so groß weil es das SSPP gibt in WOW.

Ich denke da nur an den 3-Minuten Mage früher in BC der ziemlich üblen Burst-Dmg raushauen konnte wenn seine CD's frei waren. War das Equip dann auch noch top wurde das soweit gepushed das er die meisten Spieler im PVP One-Hitten konnte. Genau deswegen konnten auch PVE-Raider mit Top-Raid-Gear im PVP obwohl sie nix konnten so einiges rocken ... richtige Klasse + top-Gear + richtigen Gegner = Auto-Win.

Das will doch nun wirklich keiner mehr zurück, ausser diejenigen die nur mit solchen Imba-Roxxor-Klasen überhaupt was im PVP reissen konnte. Aber auf die muss man nun wirklich nicht hören.

In dem Sinne ... Gleichmacherei muss sein damit das Spielen wieder Spaß macht weil Loose/Win im PVP nicht mehr nur noch von Klassenwahl und Equip abhängig ist.

Nicht umsonst empfinden viele WOW'ler das PVP in Cataclysm als das beste PVP was WOW jemals geboten hat.

Wichtig bei der Gleichmacherei ist doch nur das trotzdem noch genug Individualität möglich ist und das bietet SWTOR dadurch das zwar alle Klassen Skills mit relativ identischen Effekten/Wirkungen besitzen diese aber individuell durch Skillung ausbauen können und daher trotzdem noch individuelle Stärken und Schwächen besitzen.

Ehrlich ... Bioware hat sich hier bei der Entwicklung tatsächlich mal alle Kritikpunkte der Spieler an den verschiedenen PVP-Systemen im MMORPG-Genre auseinander gesetzt und wirklich Zeit und Geld investiert um ein System zu schaffen das diese ganzen Kritikpunkte komplett ausräumt und nun kommen einige hier an und wünschen sich die absolut schlechteste Variante des PVP-Balancings - nämlich Stein-Schere-Papier-Prinzip - zurück.

Wirklich unfassbar. *kopfschüttel*

Gruß

Rainer
 
Alt 02.09.2011, 09:45   #48
Gast
Gast
AW: Georg Zöller steht Rede und Antwort: Ausführliches Interview mit Übersetzungen

Gruß Rainer,

gut geschrieben, gut pointiert, viel Mühe und fundierte Aussage.
Alles in allem meinem sehr ähnlich.

Gruß,
Berwulf
 
Alt 02.09.2011, 09:50   #49
Gast
Gast
AW: Georg Zöller steht Rede und Antwort: Ausführliches Interview mit Übersetzungen

[QUOTE=Shalaom;8745967
Offensichtlich haben zuviele Spieler zu lange WOW gezockt und empfinden daher ein Stein-Schrere-Prinzip als as intended und nicht das was es eigentlich wirklich ist: Stein-Schere-Papier-Prinzip ist KEIN Feature, sondern der Beweise für ein völliges Versagen der Devs Spiel-Klassen zu erschaffen die sich unterschiedliche spielen aber gleichwertig balanced sind.

[/QUOTE]

QFT
Den ganzen Text zu quoten wäre übertrieben daher nur die Passage die Signaturreif ist
 
Alt 02.09.2011, 09:53   #50
Gast
Gast
AW: Georg Zöller steht Rede und Antwort: Ausführliches Interview mit Übersetzungen

Zitat:
Zitat von Shalaom
Ich glaub es ja wirklich nicht ... es gibt wirklich Leute die sich ein Stein-Schere-Papier-Balancing in einem MMORPG wünschen! o_O
Die tun es deswegen, weil so ein Balancing E-Sport unmöglich machen würde - siehe WoW. Ich rede ja schon seit Monaten davon, dass BioWare ein Klassensystem und Klassenbalancing schafft, dass kompetitives PvP ermöglichen soll. Manche sind einfach schlechte Verlierer ^^
 
Antwort

Lesezeichen



Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gamasutra Interview mit "unserem" Georg Zöller zu SW:TOR Falkenlurch Allgemeines 13 24.09.2011 12:13
Buffed Interview mit Georg Zoeller & Gabe Amatangelo Fibz Allgemeines 31 07.05.2011 07:29
CRR Interview-Highlights mit Georg Zoeller Bench Allgemeines 9 30.04.2011 11:10
Zwischen Easy-Mode und Hardcore. Georg Zöller über heroisches Spielvergnügen in SWTOR NevanRam Allgemeines 139 14.04.2011 08:01

100%
Neueste Themen
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
Stichworte zum Thema

swtor skillbaumpunkte zurück setzen wo