Zitat:
Zitat von Lilleth Sorry - aber bei einem Computer hast Du niemals beim Einschalten die Spitzenlast. Vor allem 3D-Grafikkarten ziehen erst dann ihre volle Leistung in 3D-Applikationen.
Und wenn Du ein Netzteil mit ungenügender Leistung hast, dann wird das niemals das Motherboard beschädigen. Das einzige was Du erleben wirst ist, dass sich Dein Rechner abschaltet.
Nur wenn Spannungsspitzen durch das Netzteil auf das Motherboard gelangen, kannst Du mit einem Stromschaden rechnen.
Was alternativ passieren kann ist, dass die Temperatur in Deinem Rechner zu stark ansteigt (verstaubte Lüfter usw.). Das hat allerdings gar nichts mit dem Netzteil zu tun. |
Da muss ich leider widersprechen.
Im Einschaltmoment müssen nicht nur sämtliche beweglichen Teile in Bewegung gebracht werden, sondern alle Teile werden kurz voll bestromt, um die Selbsttests abzuspulen.
Im Einschaltmoment sind auch alle Teile kalt und dadurch ist die Leitfähigkeit erhöht.
Dadurch steigt auch der Stromfluss.
Überlast am Netzteil kann die Strom- und Spannungsregler beschädigen (Transistoren werden dann gern zu Dauerleitern).
Durch die Schäden kannst Du die interessantesten Effekte haben - Mehr Leistung, als eigentlich zertifiziert - nur leider auf den falschen Leitungen.
Mischspannungen... und.. und.. und - es kommt immer auf die Art und den Ort des Schadens an.
Die Kühler sind bei mir vergleichsweise staubfrei dank Filtern vor den Gehäuselüftern und monatliche Reinigung.
Außerdem bin ich Nichtraucher - also keine Verklebung durch Nikotin.
Mein Mainboard zieht ab und an den POST nicht richtig durch (Kein Bild, kein Ton, kein Telefon).
Dann bleibt auch der erste Beep nach dem Einschalten aus.
Gleichzeitig springenmein HBCI card reader und meine Tastatur nicht an (Beleuchtung/Kontroll LED).
Daher vermute ich, dass einer oder mehrere der Spannungsregler nicht mehr ganz nach Spec funktionieren.
Nein, mein Phenom ist nicht übertaktet und das Board ist laut Gigabyte für 140W freigegeben.
Als CPU Kühler kommt ein Scythe Shuriken zum Einsatz, der auch die Spannungswandler kühlt.
Der USB Controller scheint ansonsten in Ordnung zu sein. Kein Port macht Mucken und der PC stürzt auch nicht ab.
eSATA konnt ich nicht testen, da mir ein entsprechendes Gerät fehlt. (FW konnt ich ebenfalls nicht testen, aber FW ist mir ehrlich gesagt wumpe)
Beide LAN ports funktionieren ebenfalls.
Das Board hat auch einen IDE Kanal, an dem mein DVD Brenner hängt - bisher keine Probleme.
Außer den Spannungswandlern und Schaden durch die Überlast am Netzteil fällt mir nichts mehr ein.
Für detailiertere Untersuchungen fehlt mir leider die Ausrüstung.