 | |
14.10.2009, 17:16
|
#26 | Gast | AW: Übersetzung/Lokalisierung Zitat:
Zitat von Azathoth Die Übersetzung von Namen empfinde ich total falsch und unberechtigt.
Nirgenswo auf der Welt wird der geschriebene Name einer Person verändert, abhänig von der Sprache die gesprochen wird. Unsere Namen haben wohl
alle eine ursprüngliche Bedeutung, die wir in verschiedenen Sprache natürlich erklären können, doch ist der jetztige Status unserer Namen nunmal ein Gebilde, dass sich im Laufe der Zeit so entwickelt hat. Diesen Namen in jedem Land wieder auf seinen Ursprung zu versetzen wäre auch total langweilig, wenn dann jeder in Deutschland Müller, Bach, Fischer usw hieße, egal ob er Skandinavier, Asiate oder Amerikaner ist. | Ja, Namen haben eine urpsrüngliche Bedeutung. Skywalker z.B.: ist aber Englisch/Amerikanisch. Nun möchte ich aber sehen, wie Luke darauf verweist, dass er aus Amerika stammt. Wenn, dann müsste sein Name irgendetwas mit Tatooine zu tun haben. |
| |
14.10.2009, 17:24
|
#27 | Gast | AW: Übersetzung/Lokalisierung Zitat:
Zitat von Illusionist Ja, Namen haben eine urpsrüngliche Bedeutung. Skywalker z.B.: ist aber Englisch/Amerikanisch. Nun möchte ich aber sehen, wie Luke darauf verweist, dass er aus Amerika stammt. Wenn, dann müsste sein Name irgendetwas mit Tatooine zu tun haben. | Nein, Englisch ist im Star Wars Universum Basic.
Der Nachname einer Person verweist nie auf die herkunft des jetztigen Status, jedoch auf der der historischen.
An seinem Namen erkennen wir nur, dass die Familie Skywalker im laufe ihrer Geschichte durch Basic geprägt wurde. |
| |
14.10.2009, 17:41
|
#28 | Gast | AW: Übersetzung/Lokalisierung Zitat:
Zitat von Azathoth Nein, Englisch ist im Star Wars Universum Basic.
Der Nachname einer Person verweist nie auf die herkunft des jetztigen Status, jedoch auf der der historischen.
An seinem Namen erkennen wir nur, dass die Familie Skywalker im laufe ihrer Geschichte durch Basic geprägt wurde. | Und Basic ist jede Sprache, Basic ist nicht english, in Deutschland ist Basic deutsch, in Frankreich ist Basic französisch usw, Basic ist keine Sprache, und kein Synonym für English, dazu gibt es sogar ein Zitat von George Lucas persähnlich.
Auf dein Beispiel bezogen hast du Recht, aber SW ist eben nicht die reale Welt, auch wenn die Leute welche es erfunden haben, aus dieser Welt stammen .
Ich verweiße mal wieder, auf die Herr der Ringe Übersetzung....die meisten Namen wurden übersetzt, und fast alle, finden sie genial.
Mir ist eine komplette Übersetzung lieber, ich werde sowieso meist auf deutsch spielen, eventuell mal zwischendurch auf english, wem das eine nicht gefällt, wird hoffentlich das andere spielen können. Ich hoffe ja, sie schaffen es im deutschen die Geschlechter richtig zu nutzten, NC SOft hat es damit ja übel versemmelt (zumindest in Aion). |
| |
14.10.2009, 18:12
|
#29 | Gast | AW: Übersetzung/Lokalisierung Ich finde Namensübersetzungen in Online Games auch für übertrieben, und dies sollte echt nicht sein. Namen sind einzigartig und sollten nie übersetzt werden, weil es einfach falsch ist.
Skywalker heisst Skywalker undnicht anders. Wenn man HImmelsgeher oder sonstiges schreiben würde, könnte man auch behaupten das das eine andere Person ist und nicht der Luke Skywalker den wir kennen. Oder?
X-Wing ist auch ein Name für ein Kampfschiff Modell, es übersetzt auch keiner die F-16, die Fighting FAlcon heisst, oder die F-22 Raptor, oder hat jemand je was von einem Kämpfenden Falken, oder einer F-22 RAubvogel gehört usw.
Oder sagt einer zur Automobile MArke Dodge Viper irgendwie anders, oder wurde der Shelby GT umgetauft, oder heisst der Mercedes woanders auf der Welt anders?
USW.
Namen, Orte, Bezeichungen sollten so bleiben wie sie sind, nur das grundsätzliche Reden an sich, also die Dialoge sollten sinngemäß übersetzt werden der REst sollte so bleiben wie er ist. |
| |
14.10.2009, 18:32
|
#30 | Gast | AW: Übersetzung/Lokalisierung Zitat:
Zitat von Norjena Ich verweiße mal wieder, auf die Herr der Ringe Übersetzung....die meisten Namen wurden übersetzt, und fast alle, finden sie genial. | Ho ho - langsam, langsam. Es gibt nämlich mind. ZWEI Übersetzungen von HdR ins Deutsche. Die erste von Margaret Corraux ist deutlich durchgängiger in der antiquierten Form, was meines Erachtens deutlich besser zu Mittelerde passt - es gibt aber manche, die mögen die neuere Übersetzung von Krege deutlich lieber, wo es diverse modernere Formulierungen gibt.
Zudem muss man auch sehen, daß gerade bei der usprünglichen deutschen Übersetzung sogar Tolkien selber eingeschränkt mitwirken konnte, der als Sprachwissenschaftler in England recht gut deutsch konnte, und die deutsche Sprache auch sehr respektierte. Als die ursprüngliche Übersetzung von Herr der Ringer erarbeitet wurde, gab es aber bis auf den kleinen Hobbit keine sonstigen deutschen Inhalte aus dem Tolkien-Universum. Das ist momentan bei der Diskussion über die SWTOR-Übersetzung völlig anders, da es ja bereits haufenwesie sehr bekannte Inhalte aus dem StarWars-Universum gibt.
Ich würde momentan einfach dafür plädieren, daß sich Bioware stark an den bisherigen Übersetzungen aus dem Star Wars Universum hält (Filme, Spiele, Bücher), und eben im Zweifelsfall einzelne Bereiche nachbearbeitet, wenn bei bestimmten Inhalten zuviel Gemoser aus der Community kommt.
Nun einen völlig neuen Weg einzuschlagen, indem beispielsweise ALLE Namen eingedeutscht werden, was ja allen bisherigen Übersetzungen widersprechen würde, hielte ich für wenig sinnvoll. Würde den bisherigen Übersetzungen auch ziemlich widersprechen - es gäbe einen gefühlten Konflikt. Wenn ich z.B. mal zwischendurch KOTOR oder Jedi Knight spielen würde, oder einfach einen Film anschaue, würde ich mich irgendwie nicht zu Hause fühlen (bzw eher in TOR deplaziert fühlen).
gruß
Booth |
| |
14.10.2009, 18:39
|
#31 | Gast | AW: Übersetzung/Lokalisierung Zitat:
Zitat von Booth Ich würde momentan einfach dafür plädieren, daß sich Bioware stark an den bisherigen Übersetzungen aus dem Star Wars Universum hält (Filme, Spiele, Bücher), und eben im Zweifelsfall einzelne Bereiche nachbearbeitet, wenn bei bestimmten Inhalten zuviel Gemoser aus der Community kommt.
Nun einen völlig neuen Weg einzuschlagen, indem beispielsweise ALLE Namen eingedeutscht werden, was ja allen bisherigen Übersetzungen widersprechen würde, hielte ich für wenig sinnvoll. Würde den bisherigen Übersetzungen auch ziemlich widersprechen - es gäbe einen gefühlten Konflikt. Wenn ich z.B. mal zwischendurch KOTOR oder Jedi Knight spielen würde, oder einfach einen Film anschaue, würde ich mich irgendwie nicht zu Hause fühlen (bzw eher in TOR deplaziert fühlen).
gruß
Booth | Problem: Zumindest in den Büchern werden (Schiffs-)Namen manchmal übersetzt und manchmal nicht. |
| |
14.10.2009, 18:45
|
#32 | Gast | AW: Übersetzung/Lokalisierung Zitat:
Zitat von Illusionist Problem: Zumindest in den Büchern werden (Schiffs-)Namen manchmal übersetzt und manchmal nicht. | An die Bücher würde ich mich auch am wenigsten orientieren, allein weil die Filme und die Spiele deutlich weiter verbreitet sind. Es sollen ja sicher auch Leute angesprochen werden, die nicht gerade die großen Star Wars Kenner sind - aber beinahe jeder der Spieler dürfte wenigstens mal nen Film gesehen haben.
Die Bücher wurden eh überwiegend von Leuten gelesen, die sich sehr intensiv mit dem ganzen erweiterten Star Wars Universum beschäftigen. Diese Klientel richtig "glücklich" zu machen bzgl korrekter Darstellung dürfte eh am schwierigsten sein ... was nicht bedeutet, man sollte es nicht versuchen... aber ich denke eh, Bioware wird sich an die KOTOR-Übersetzungen halten
gruß
Booth |
| |
14.10.2009, 23:43
|
#33 | Gast | AW: Übersetzung/Lokalisierung nun habe jetzt nicht alle 4 seiten gelesen, aber zum topic kann ich nur sagen, dass die übersetzung von eigennamen und oder planeten oder schiffen einfach nur grausam sind.
Hier gehts nicht drum ob sich etwas "cooler" anhört oder nicht, es geht einfach ums prinzip und der umgangssprache.
Nehmen wir z.b. mal anstatt namen Dialoge so vergleicht doch mal Amerikanische Tv-shows im VO (Voice original) mit der deutschen übersetzten version. Meiner meinung nach geht da sehr viel charm, wortwitz und spaß an der übersetzung flöten da es a) nicht für alles eine passende und sinngemäße übersetzung gibt und b) einfach der gesammt-text nicht das ergebniss bringt welcher er nun mal in der original fassung bringt.
Lokalisierung schön und gut, aber macht doch bitte nicht aus Mayonese Senf. Denn bei übersetzungen vieler sprachen ins deutsche, geht einfach der im script/Drehbuch vorhandene sinn verloren und so mindert dies auch die qualität.
Schaut euch einfach mal Die Star Wars filme im original an. Macht meiner meinung nach mehr spaß als sich die übersetzten versionen an zu schauen, da teilweise sogar der tonfall! total verhunzt wird!
lange rede kurzer sinn;
Lokalisierung okay, aber übertreibts nicht.
Da ich sowieso mit dem Englsichen client spielen werde solls mir recht sein, aber ich will später nicht im Teamspeak lange diskusionen darüber führen was für hintergründe der und der dialog im eigendlichen sinne haben.
mfg |
| |
15.10.2009, 06:42
|
#34 | Gast | AW: Übersetzung/Lokalisierung Also gut zitiere ich mich mal selber: Thread "deutscher Server / englisches VO"(verwandtes Thema):
"Generell wäre ich mit Eigenkreationsnamen (aller Art) des entsprechenden Universums vorsichtig sie zu übersetzen" bzw. würde es lassen.
Mir ist es ehrlich gesagt egal welche der drei Sprachen das VO hat, komme mit allen drei zurecht. Aber wie ein Vorredner meinte : Wenn übersetzt dann bitte gut.
Ich wollte mich eigentlich nur gegen diese Holzhammer-Alles-Übersetzerei wehren. |
| |
15.10.2009, 07:40
|
#35 | Gast | AW: Übersetzung/Lokalisierung ich schließ mich den beiden über mir komplett an! so hab ich es auch gemeint. Totale Übersetzungen sind echt nicht das wahre.
Da geht sehr viel verloren. Wie schon gesagt, die Filme sind ein sehr gutes Beispiel. So wie die synchronisiert werden und übersetzt werden, kann man garnicht den Tonfall treffen den der eigentliche Schauspieler treffen wollte. Eine Kopie kann nie so gut sein wie das Original. |
| |
15.10.2009, 11:36
|
#36 | Gast | AW: Übersetzung/Lokalisierung Ich bin für eine Lokalisierung, allerdings auch nur da wo man es auch nachvollziehen kann, ein Skywalker soll natürlich weiterhin so heisen, es muss ja nicht immer alles dierekt eingedeutscht werden Stätte wie Coruscant etc klingen ja nahezu deutsch
Also es reicht schon wenn man die Sprache deutsch macht, und unbekannt Charackter könen ruhig auch deutsche Namen haben.- |
| |
15.10.2009, 14:52
|
#37 | Gast | AW: Übersetzung/Lokalisierung Zitat:
Zitat von vetterka Also gut zitiere ich mich mal selber: Thread "deutscher Server / englisches VO"(verwandtes Thema):
"Generell wäre ich mit Eigenkreationsnamen (aller Art) des entsprechenden Universums vorsichtig sie zu übersetzen" bzw. würde es lassen.
Mir ist es ehrlich gesagt egal welche der drei Sprachen das VO hat, komme mit allen drei zurecht. Aber wie ein Vorredner meinte : Wenn übersetzt dann bitte gut.
Ich wollte mich eigentlich nur gegen diese Holzhammer-Alles-Übersetzerei wehren. | Es geht nicht um eine Holzhammer-Methodik, es geht nur um eine konsequente Linie. Man kann nicht das Eine übersetzen und das Andere nicht. Wie sieht das denn aus, zweisprachig? Ich glaube nicht. Ebenso wer die deutschen Bezeichnungen, die deutsche Übersetzung nicht mag, dem steht es doch warscheinlich frei das Spiel auf Englisch zu spielen. Warum wollt ihr es denen die ein Spiel komplett auf Deutsch haben wollen, weil sie aus Deutschland sind und vielleicht Probleme mit englischen Begriffen haben, verwehren? Wenn ich eine deutsche Version kaufe, soll auch das drin sein was drauf steht. Und wenn es nur zu 2/3 lokalisiert worden ist, so ist es Betrug am Käufer.
Und wenn ihr englische Begriffe wie Skywalker dem Himmelsschreiter vorzieht, dann sei euch eure englische Version gegönnt, aber gönnt auch Anderen eine deutsche Version.
Und natürlich müsste in einer deutschen Version alles übersetzt sein, sonst wäre es keine deutsche sondern eine multilinguale Version.
Und ja es gibt Anglizismen im deutschen Duden, aber der Duden richtet sich nicht nach der Sprache, sondern danach wie die Menschen sprechen, also reden wir blödsinn, steht im Duden blödsinn. So funktioniert der Duden.
Darum ein kleiner Appell, wer es englisch mag, der spielt die englische Version, wer es auf Deutsch mag, dem sei es gegönnt es in Deutsch zu spielen.
Einen Mittelweg gibt es leider nicht, denn dafür hat jeder eine andere Meinung, aber durch konsequente Linien kann sich keiner beschweren.
So long
Kani |
| |
15.10.2009, 16:22
|
#38 | Gast | AW: Übersetzung/Lokalisierung Ich muss gerade einwerfen, viele reden ja vom "Feeling" nunja, eine Seite weiter vorne steht ja zb. das "Grievous" einer dieser Namen von Bedeutung ist, für ist das einfach ein Name, ich wusste bisher nicht das diese Wort im englishen eine besondere Bedeutung hat.
Und mein English ist nichtmal schlecht, das ich auch öfters auf diversen englishen Seiten unterwegs bin, wenn nun also zb. Grievous für mich, kein Feeling aufbaut, wie ist es dann für alle die Spieler die grade mal Schulenglish (und das vl schon Jahre her war) kennen?
Für die ist das Spiel dann voller Fremdwörter.... |
| |
15.10.2009, 17:39
|
#39 | Gast | AW: Übersetzung/Lokalisierung Grievous heist auf deutsch Grievous |
| |
15.10.2009, 17:41
|
#40 | Gast | AW: Übersetzung/Lokalisierung Zitat:
Zitat von NevanRam Grievous heist auf deutsch Grievous | Jein, im Prinzip ja, aber das Wort hat eine Bedeutung, bzw ist warscheinlich abgeleitet.
Hier.
Der Name Grievous leitet sich höchstwahrscheinlich vom englischen Wort „grievous“ ab, welches das Adjektiv zu „grief“ - zu dt. „Kummer“ – ist. Der englische Ausdruck „grievous“ lässt sich am ehesten mit „schmerzlich“ übersetzen. Im englischen Sprachgebrauch gibt es zudem den juristischen Begriff des „grievous bodily harm“ – was sich auf Deutsch mit „schwere Körperverletzung“ übersetzen ließe.
Im Grunde ist es mir egal, ob Eigenenamen übersetzt werden, die wirklich bekannten wie Skywalker etc werden wir sowieso nicht treffen, die meisten sind extra für das Spiel erfundenen Namen welche dann auch ruhig übersetzt werden können, oder sowieso "Sprachneutral" sind. |
| |
16.10.2009, 01:23
|
#41 | Gast | AW: Übersetzung/Lokalisierung Zitat:
Zitat von Kani [...]
Wenn ich eine deutsche Version kaufe, soll auch das drin sein was drauf steht. Und wenn es nur zu 2/3 lokalisiert worden ist, so ist es Betrug am Käufer. | Den Teil verstehe ich nicht so recht. Meinst du eher eine 2/3 Übersetzung in der ganze Sätze auf englisch erscheinen oder meinst du damit das Eigennamen von Planeten, Personen und Ähnlichem beibehalten wurden? Zitat:
Zitat von Kani [...]
Und wenn ihr englische Begriffe wie Skywalker dem Himmelsschreiter vorzieht, dann sei euch eure englische Version gegönnt, aber gönnt auch Anderen eine deutsche Version.
[...] | Ich liebe die deutsche Sprache aber eine solche Übersetzung würde STAR WARS zerstören.
Wie einige hier schon genannt haben mag das im gänigen Fantasy-Genre möglich sein, aber es passt einfach nicht zu dem STAR WARS das alle kennen (sollten). *shrug*
Ich weiß ja nicht was ihr in den Filmen gehört habt, jedoch bei mir hieß Luke auch in der deutschen Übersetzung noch Skywalker. Zitat:
Zitat von Kani [...]
Und natürlich müsste in einer deutschen Version alles übersetzt sein, sonst wäre es keine deutsche sondern eine multilinguale Version.
[...] | Das musst du mir erklären. Also sind die Filme deiner Ansicht nach Multilingual? (Damit meine ich nicht das man auf der DvD verschiedene Sprachen einstellen kann und ich hoffe du meinst das auch nicht. ;P) Zitat:
Zitat von Kani [...]
Einen Mittelweg gibt es leider nicht, denn dafür hat jeder eine andere Meinung, aber durch konsequente Linien kann sich keiner beschweren.
So long
Kani | Du meinst es gäbe keinen Mittelweg, wirfst aber gleich hinterher das jeder dafür seine eigene Meinung hat.
Hm, es gibt aber einen "Mittelweg": Man hält das bis jetzt gänige und bewährte Übersetzungssystem, welches schon bei diversen Büchern, Spielen, Serien und den Filmen angewandt wurde, bei. :-)
btw. Kani:
Unsere PA (Player Association) hat sehr viele Anglizsmen aufgegriffen, die im STAR WARS Universum als gebräuchlich gelten.
Arcas Tavar'on
Commander des 53rd Elite Corps |
| |
16.10.2009, 10:34
|
#42 | Gast | AW: Übersetzung/Lokalisierung Zitat:
Zitat von ArcasTavaron Den Teil verstehe ich nicht so recht. Meinst du eher eine 2/3 Übersetzung in der ganze Sätze auf englisch erscheinen oder meinst du damit das Eigennamen von Planeten, Personen und Ähnlichem beibehalten wurden?
Ich liebe die deutsche Sprache aber eine solche Übersetzung würde STAR WARS zerstören.
Du meinst es gäbe keinen Mittelweg, wirfst aber gleich hinterher das jeder dafür seine eigene Meinung hat.
Hm, es gibt aber einen "Mittelweg": Man hält das bis jetzt gänige und bewährte Übersetzungssystem, welches schon bei diversen Büchern, Spielen, Serien und den Filmen angewandt wurde, bei. :-)
btw. Kani:
Unsere PA (Player Association) hat sehr viele Anglizsmen aufgegriffen, die im STAR WARS Universum als gebräuchlich gelten.
Arcas Tavar'on
Commander des 53rd Elite Corps | Nun ich denke mir das wir das Problem mit den Eigennamen nicht unbedingt haben werden, viele Namen dürften nicht unbedingt englischsprachige Wörter sein. Skywalker lebt ja noch garnicht.
Ebenso glaube ich nicht das ein Himelsschreiter Star wars zerstören würde, ich glaube wichtiger als die Namen sind die Inhalte dahinter. Was jetzt keine Ausrede sein darf um ne halbe Lokalisierung abzugeben.
Und natürlich gibt es Mittelwege, genau genommen sogar soviele wie es Spieler geben wird. Nur wird es garantiert nicht derartiv viele Versionen geben.
Daher gibt es de facto nur die eine Lösung, bei welcher alle gleich behandelt werden. Nämlich eine konsequente Lösung, entweder komplett übersetzt...oder garnicht. Das ist der einzige Weg, auf welchem alle fair behandelt werden würden.
Da es zu der Timeline keine Filme gibt, gibt es hier auch keinerlei Erwartungen zu bestimmten Personen, etc. Und das was ind en Büchern teilweise vermurkst wird, ist manchmal so schlecht das man es wirklich nicht als Maßstab heranziehen sollte.
Und nur weil wir in dr PA Anglizismen verwenden, heißt dies nicht das ich das total super finde. =)
Nur bei der Wahl der PA geht es mir eher um Inhalte die mich ansprechen, hier darf ich meinen ganz eigenen weg gehen, da die Auswahl gegeben ist ohne dabei irgendwem unfair auf die Füße zu treten.
So long
Kani |
| |
16.10.2009, 11:58
|
#43 | Gast | AW: Übersetzung/Lokalisierung Zitat:
Zitat von Kani [...]
Was jetzt keine Ausrede sein darf um ne halbe Lokalisierung abzugeben.
[...] | Ich weiß immer noch nicht was du mit halber oder 2/3 Lokalisierung meinst. Zitat:
Zitat von Kani [...]
Und natürlich gibt es Mittelwege, genau genommen sogar soviele wie es Spieler geben wird. Nur wird es garantiert nicht derartiv viele Versionen geben.
Daher gibt es de facto nur die eine Lösung, bei welcher alle gleich behandelt werden. Nämlich eine konsequente Lösung, entweder komplett übersetzt...oder garnicht. Das ist der einzige Weg, auf welchem alle fair behandelt werden würden.[...] | Nicht ganz richtig, eigentlich wäre der fairste Weg eine Lokalisierung, wie man sie schon aus Film und anderen Medien kennt.
Irgendwie wiederhole ich mich zu oft. :O Zitat:
Zitat von Kani [...]
Da es zu der Timeline keine Filme gibt, gibt es hier auch keinerlei Erwartungen zu bestimmten Personen, etc. Und das was ind en Büchern teilweise vermurkst wird, ist manchmal so schlecht das man es wirklich nicht als Maßstab heranziehen sollte.
[...] | Es gibt Timeline Videos, welche ebenfalls englische oder eher "orginal" Begriffe aufgreifen.
Zum Beispiel im ersten Timeline Video kommt der Begriff "Outer Rim" vor und nicht "äußerer Rand".
Da mit den Büchern stimme ich dir eingeschränkt sogar zu, es fehlt eigentlich nur noch das man aus Skywalker Himmelsschreiter macht.
*wave*
Arcas Tavar'on
Commander des 53rd Elite Corps |
| |
16.10.2009, 13:54
|
#44 | Gast | AW: Übersetzung/Lokalisierung "Outer Rim" ist eine Ortsbezeichnung, kein Eigenname in dem Sinne, Köln, Münschen oder der "Schwarzwald" heißen in England ja auch anders.
Oder Moskau ist ebenfalls "ins deutsche" übersetzt.
Skywalker etc wird es sowieso nicht geben. |
| |
16.10.2009, 14:02
|
#45 | Gast | AW: Übersetzung/Lokalisierung Auch wenn ich das hier eigentlich generell vermeiden wollte, zieh ich jetzt mal den Vergleich zum, hier schon mehrfach angesprochenen, WoW, wo es so eine Diskussion schon vor rund 4 Jahren gab und in gewissen Maße immernoch gibt. Wer meint, dass es in dem Fall noch anders sei, weil es eben "Fantasy-Mittelalter" ist, kann das Spiel nicht in Zusammenhang mit den Vorheringen desselben Universums(Warcraft I, II, III) nicht gespielt haben.
Dort hat man sich irgendwann entschieden, das Spiel - anfangs halb englisch (Namen/Orte), halb deutsch - komplett zu "lokalisieren". Dies hat nicht nur für viele einen großen teil der Atmospäre zerstört und Dinge und Personen, die rund 10 Jahre einen anderen Namen hatten, bekamen einen neuen, es wurde praktisch auf Biegen und brechen versucht, das Englische aus dem Spiel zu vertreiben (Beispiel: die statt Ratchet wird in Ratschet umbennant, um es eindeutig deutsch auszusprechen; Anmerkung veilleicht noch: Spanische oder französische Namen wurden so gelassen). Eines der Hauptprobleme bei so etwas: die (ebenfalls hier schon angesprochene) Konsistenz. Wann hat ein Name eine Bedeutung, die ins deutsche übertragen werden muss? Was ist mit Namen oder Begriffen, die eindeutig englisch sind/englisch ausgesprochen werden/englischen Hintergrund haben (wer lokalisiert "darth")? Wie wichtig ist der Klang eines Namens(, der durch praktisch jegliche sinngemäße Lokalisierung oder Übersetzung verloren geht)? Inwieweit ist ein Bezug zu vorher Bekannten mit gleichem Namen wichtig?
Das Lokalisierungsteam von WoW, was in der Zwischenzeit nahezu(?) komplett ausgewechselt wurde, hat sich von solchen Problem, die wohl schon sehr früh von Seiten der Community angesprochen wurden, nicht abhalten lassen.
Ich kann nur hoffen, dass hier in diesem Fall darauf verzichtet wird und man aus den (für mich klaren) Fehlern von Konkurrenten lernt und wie bisher weitermacht. Dass es eine Lokalisierung in irgendeiner Form geben muss, schon alleine der Vermarktung wegen, ist klar.
Ich kann den Wunsch nach einer komplett deutschen Version hier ohnehin nicht ganz verstehen. Bei WoW wurde das zu einer Zeit durchgeführt, in der das Spiel so bekannt war, dass eben viele Spieler die Hintergründe aus den Spielen überhaupt nicht kannten. Hier gehe ich aber davon aus, dass fast jeder auf die eine oder andere Art Fan von Star Wars ist, sei es seit der Primiere von Episode IV, oder weil er irgendwann nen Film gesehen, ne dvd, ein Buch oder ein Spiel geschenkt gekriegt hat. Egal, eines sollten eines gemeinsam haben: die bisherige Lokalisierung. Warum wollt ihr sowas jetzt ändern? |
| |
16.10.2009, 14:34
|
#46 | Gast | AW: Übersetzung/Lokalisierung Zitat:
Zitat von Norjena "Outer Rim" ist eine Ortsbezeichnung, kein Eigenname in dem Sinne, Köln, Münschen oder der "Schwarzwald" heißen in England ja auch anders.
Oder Moskau ist ebenfalls "ins deutsche" übersetzt.
Skywalker etc wird es sowieso nicht geben. | 100 % deine Meinung, warum nicht englische Wörter ins deutsche Übersetzen? Deutsche werden ja auch ins englische Übersetzt. So wie wir es auch aus anderen Medien kennen.
Des Weiteren kennen wir Outer Rim und Skywalker natürlich aus den Filmen, was nicht heißt das dies ein guter Aspekt der Filme war. Eine deutsche Version ist auf deutsch...glaube das steht ausser Diskussion.
Und Blizzard hat WoW derartig lokalisiert weil sie genau das erkannt haben, deutsche Version = deutsche Sprache. Das sich die Spieler beschwert haben ist klar, ein bereits bestehendes Gefüge wude verändert und Veränderungen werden meist eher mit Skepsis betrachtet. Ebenso sind seitdem die Spielrzahlen auch in deutschland nicht zurückgegangen sondern eher gestiegen...muss sehr schlecht angekomen sein.
Allerdings fand ich zum Beispiel diese Lokalisierung super, wer die englische Sprache lieber mag, den zwingt doch niemand die deutsche Version zu spielen. Ich verstehe nicht wieso es neben einer komplett englischen, keine komplett deutsche geben darf? Wenn euch in der deutschen die Atmosphäre fehlt dann wechselt doch auf die Englische. Ihr habt doch diese Möglichkeit warscheinlich.
Lasst doch anderen die Möglichkeit ein komplett deutsches Spiel zu spielen, ihr dürft ja auch eure geliebte Atmosphäre genießen, gönnt das doch auch anderen Personen.
So long
Kani |
| |
16.10.2009, 15:58
|
#47 | Gast | AW: Übersetzung/Lokalisierung Zitat:
Zitat von Kani Ebenso glaube ich nicht das ein Himelsschreiter Star wars zerstören würde, ich glaube wichtiger als die Namen sind die Inhalte dahinter. | Eigentor
Was jetzt keine Ausrede sein darf um ne halbe Lokalisierung abzugeben.[/quote] Es geht nicht um "Ausrede", sondern um Kontinuität. Eine Übersetzung vieler Eigennamen wäre NICHT im Sinne einer Kontinuität mit den bekanntesten Star Wars Inhalten aus Filme und Spiel. Ganz einfach.
Prinzipiell sind mir Namen auch eher schnuppe - habe eh ein mieses Namensgedächtnis. Wenn es aber bereits viele BESTEHENDE Namen gibt, die in diversen Medien so belassen wurden, wie sie im Original existieren... dann will ich nicht, daß Bioware hier die Kontinuität aufgibt.
Das ist für mich das Wesentlichste.
Zudem gibt es ja bereits diverse Begriffe, die in gewisser Weise eingedeutsch wurden (die "Hutten", die "Sandleute", etc).
Von daher muss ich mich auch selber etwas korrigieren, da ich wohl zuvor eher so verstanden werden konnte, als wäre mir das Original von englischen Eigennamen wichtig. Isses nicht. Das wichtigste sind vor allem Kontinuität bei bereits eingeführten Namen/Begriffen und ansonsten einfach nur eine ähnliche Phonetik. Soll heissen, daß Begriffe zumindest in Länge und Attitüde in der Übersetzung passen. "Millenium Falcon" finde ich zum Beispiel mit "Rasender Falke" ganz gut übersetzt... "Millenium" wäre im deutschen zwar ein "gültiges" Wort, drückt aber eben weniger aus, als "rasend".
Aber letztlich... vertraue ich da eh Bioware sehr weit... KOTOR ist eines meiner Lieblingsspiele am PC - und ich kenne es nur in der lokalisierten Fassung.
Die machen das schon
gruß
Booth |
| |
16.10.2009, 16:31
|
#48 | Gast | AW: Übersetzung/Lokalisierung Für mich soll nur die Sprache in Texten wie Quests etc Lokalisiert werden ist ja klar, aber solche berühmte Namen muss nicht sein, in Filmen ist es ja auch nicht so. Wenn mein türkischer Freund einen türkischen Namen hat der was auf türkisch bedeutet z.b Blume ^^ will ich ja auch nicht ins Einwohnermeldeamt laufen um seinen Namen zu lokalisieren.
Die Namen sind halt so gegeben und hat nichts mit der Sprache zu tuhen sondern von den Vorfahren.
Also halte ich sowas eigentlich für nichtig. |
| |
18.10.2009, 15:03
|
#49 | Gast | AW: Übersetzung/Lokalisierung Zitat:
Zitat von NevanRam Für mich soll nur die Sprache in Texten wie Quests etc Lokalisiert werden ist ja klar, aber solche berühmte Namen muss nicht sein, in Filmen ist es ja auch nicht so. Wenn mein türkischer Freund einen türkischen Namen hat der was auf türkisch bedeutet z.b Blume ^^ will ich ja auch nicht ins Einwohnermeldeamt laufen um seinen Namen zu lokalisieren.
Die Namen sind halt so gegeben und hat nichts mit der Sprache zu tuhen sondern von den Vorfahren.
Also halte ich sowas eigentlich für nichtig. | stimme dem hier auch voll zu!
Udn es wüde viel Atmosphäre zesrstören wenn komplett alles übersetzt werden würde, besonders wenn wir alle die bisherigen Namen kennen.
Bsp Outer Rim: Man ließt in einem Questtext und mit im Text steht ihr sollt zu den Äußeren Grenzen um den Kontaktmann zu treffen. Also ich würde mich zuerst fragen wo das sein soll.
Wenn da aber Outer Rim stehen würde, würde ich instinktiv wissen wo hin ich soll.
Also auf totale Übersetzung kann ich verzichten, das will ich garnicht. Namen sollen auch so bleibe wie sie sind. Auch bei einem Unbekannten. Wenn er im originalem John heisst dann will ich nciht das er in der deutschen Lokalisation Jochen, Johanes, Joachim oder sonst wie heisst. Diese Deutschen namen haben etwas bauernhaftes, sorry aber ist so. Ein Sepp beim Star Wars. Oder Günther
Das ist nicht Star Wars, aber sie werden sowieso Namen verwenden die in das Universum Star Wars passen.
Und ich denke auch das wir uns hier zu viel Gedanken machen. Mt KOTOR hat es auch schon wunderbar geklappt. |
| |
18.10.2009, 18:23
|
#50 | Gast | AW: Übersetzung/Lokalisierung Outer Rim ist ein Ort, Orte werden immer übersetzt, egal ob Fantasy oder RL. Da ich English kann und in "Outer Rim" nichts weiter als "äußrerer Rand" sehe würde es auch keine Atmosphäre zerstören oder mich ins grübeln bringen.
Und Namen ohne Bedeutung wir Anna, Hans, Jens, Jack, John, Peter, Alice oder sonstwas, werden sowieso nie übersetzt, nur Namen welches aus Worten bestehen wie "Herr Baumkuchen" wird dann eben in "Mr. Treecookie" übersetzt, oder umgekehrt. |
| |  | | | 100%  Neueste Themen |
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
| |