Umfrageergebnis anzeigen: 182
Ja! 208 71,97%
Nein! 35 12,11%
Vielleicht, je nach Releasedatum der anderen Spiele 2012. 46 15,92%
Teilnehmer: 289. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
Alt 01.08.2011, 08:22   #301
Gast
Gast
AW: Eigennamen Lokalisieren

Eigennamen sollten Eigennamen bleiben. Man muß schließlich nicht alles irgendwie verhunzen.



Ich
habe früher gerne die Bücher von Stefan König gelesen und bin immer noch ein Fan von Frottee Pratschett. Und richtig erfolgreich ist ja Johanna K. Reihelengfisch mit ihren Heinrich Töpfer Romanen.
 
Alt 01.08.2011, 08:32   #302
Gast
Gast
AW: Eigennamen Lokalisieren

Zitat:
Zitat von NucleusTRV
Mal an die Befürworter der Lokalisierung von Eigennamen:

Ich habe die Diskussion nunmehr lediglich passiv weiter verfolgt, muss aber fragen ob Ihr Lord "Gramus" und Darth "Pestis" nicht auch schlichtweg irre plump findet?
Sicherlich kann man auch aus englischen Wortspielen und Andeutungen deutsche machen. Allerdings, Hand aufs Herz: Gäbe es diesen außerirdischen Cyborg wirklich, hätte ich vom Hörensagen wohl mehr Ehrfurcht vor einem Grievous als vor einem Gramus.

Ihr nicht?

Gramus und Pestis... fast wie Karius und Baktus
Das wäre plumpe Lokalisierung mit der Brechstange.
Grievous und Plaqueis empfinden wir nur als böse, starke Namen, weil wir mit den Namen nun die bösen, starken Personen dahinter verbinden.
Unabhängig davon klingen sie eigentlich sogar noch deutlich harmloser als Gramus und Pestis. Gramus muss auch nicht die perfekte Lokalisation sein, ein Linguist hätte bestimmt eine noch bessere Idee. Man könnte es weiter abwandeln, wie Grämos / Grämir.

Wenn du weder Grievous noch Gramus je gehört hättest, dann würdest du niemals sagen, dass Grievous vom Namen her der gefährlichere sein muss.

Hier in Deutschland herrscht die Unsitte, dass englische Namen "cooler" sind. Ich will aber keine cooleren Namen als die Engländer und Amies haben. Ich will Namen, die für uns genauso "cool" sind wie für sie die Originale.
 
Alt 01.08.2011, 08:42   #303
Gast
Gast
AW: Eigennamen Lokalisieren

Das hat mit Coolnes imho nichts zu tun.

Lord Grievous hört sich einfach böse an, Gramus Grämir oder sonstwas einfach lächerlich, zumal letzteres sogar eher der Name eines Wikingers sein könnte.

Das hat auch nichts damit zu tun, dass ich den Charakter dahinter schon kenne. Ich kann da schon abstrahieren

Aber so gehen die Meinungen wohl auseinander... ich habe sogar mal mit jemandem gesprochen, der meinte er fände die dunklen Gebiete in WoW gruselig.
 
Alt 01.08.2011, 08:43   #304
Gast
Gast
AW: Eigennamen Lokalisieren

Bitte nicht lokalisieren ! Das ist in 95% der Fälle einfach gräßlich und/oder überflüssig.
Ist zudem auch blödsinnig : Wenn Frau Schmidt nach England reist, wird aus ihr ja auch nicht aufeinmal Mrs Smith (und umgekehrt). Also, Eigenname soll Eigenname bleiben und nicht übersetzt werden. Fand ich damals schon bei WoW gräßlich, als alles eingedeutscht wurde.
 
Alt 01.08.2011, 08:47   #305
Gast
Gast
AW: Eigennamen Lokalisieren

Grievous klingt für mich eher wie ein ländliches Dorf, wenn ich mal meine Englischkenntnis und Lord Grievous ignoriere ^^

Erst durch meine Englischkenntnisse kann ich auch auf grief/Trauer kommen und wegen Star Wars denke ich sofort an den 4-armigen Cyborg.

Es hat ganz viel mit "Coolnes" und Star Wars Wissen zu tun.
 
Alt 01.08.2011, 08:57   #306
Gast
Gast
AW: Eigennamen Lokalisieren

Zitat:
Zitat von NucleusTRV
Das hat mit Coolnes imho nichts zu tun.

Lord Grievous hört sich einfach böse an, Gramus Grämir oder sonstwas einfach lächerlich, zumal letzteres sogar eher der Name eines Wikingers sein könnte.

Das hat auch nichts damit zu tun, dass ich den Charakter dahinter schon kenne. Ich kann da schon abstrahieren

Aber so gehen die Meinungen wohl auseinander... ich habe sogar mal mit jemandem gesprochen, der meinte er fände die dunklen Gebiete in WoW gruselig.
ob der Name Lord Grievous für einen englisch Muttersprachler wohl genauso "cool" klingt wie für uns eine gescheite Lokalisierung das gleichen Namen..

jeder assoziert etwas in seiner Muttersprache mit diesem Namen, ich verbinde garnichts mit dem Namen.
Für mich ist das ein keuchenden Roboter.

Anders herum, wenn ich die Kindersendung "Blaubär" ins Englische übersetze hab ich da den Charakter "Hein Blöd" im deutschen muss ich den nicht sehen weiss aber sofort was ich mir darunter vorstellen kann.

Lass ich den Namen nun im Englischen so, schauen Engländer wie ein Schwein ins Uhrwerk... die verstehen die Anspielung nämlich nicht.
 
Alt 01.08.2011, 09:20   #307
Gast
Gast
AW: Eigennamen Lokalisieren

Ist wenn man es genau nehmen will,
die deutsche Lokalisation nicht nur eine Übersetzung der englischen Lokalisation und deren für das englischsprachige Publikum aufbereiteten Namen?

Tython, Korriban und Co. sind ja Planeten im Weltraum und nicht Sterne auf der US Amerikanischen Flagge.
 
Alt 01.08.2011, 10:46   #308
Gast
Gast
AW: Eigennamen Lokalisieren

Zitat:
Zitat von Hamika
Tython, Korriban und Co. sind ja Planeten im Weltraum und nicht Sterne auf der US Amerikanischen Flagge.
Eben.

Und genau deswegen sollten auch keine Eigennamen übersetzt werden. Dass die Namen für unsere Verständnisse englischen Ursprungs sind, kann im SW-Universum u.U. ja gesellschaftlich oder gar historisch begründet werden.

Angenommen die menschliche Spezies hat vor Jahrmillionen den Anschluss an eine intergelaktische Föderation gefunden und sich unter einem gemeinsamen, irdischen, Banner vereint. Unsere heutigen Sprachen sind ja durchzogen von Anglizismen, die Funkltionen in einem Wort beschreiben, wofür wir auf deutsch teilweise mehrere Sätze benötigen (und umgekehrt). Durch die Dominanz der Anglo-Amerikanischen Kultur wäre es nicht weit hergeholt, dass die offizielle "Erdensprache" nach außen hin nunmal englisch wäre. Heute schon spricht jeder in der Geschäftswelt englisch - aus der ganzen IT ist das Englische ja nicht mehr wegzudenken.

Das Englische nach außen hin wäre das Ergebnis eines gesellschaftlichen, historischen Prozesses, der genausogut auch (aus aktueller Sicht) chinesisch sein könnte.
Würde Star Wars erst in 20 Jahren geschrieben werden, würde es mich kaum wundern, wenn Luke eben Ming oder sonstwie hieße.
Und damit hätte ich auch kein Problem, weil die Intention des Verfassers wäre, dass sein Charakter Ming heiße - und nicht Luke, Lukas, Popocatepetl oder sonstwie. Und ich stehe ja auf einige Sprachen, aber mit Sicherheit nicht auf Chinesisch...

Wie kämen wir also dazu genau das einzufordern?

Wäre Star Wars meine Idee gewesen und ich hätte die Lizenz dazu in meinem Besitz, würde ich Himmel und Hölle in Bewegung setzen, dass die Orte, Namen und Ereignisse in allen Sprachen auch genau so übernommen würden, wie ich sie mir erdacht hätte.

Schließlich haben wir ja auch kein Problem mit den "Simpsons", den "Jetsons", den "Waltons", "Jack The Ripper" (der auch kein Johannes/Jakob der Frauenmörder geworden ist), dem "Boston Strangler", den "Smilies", dem USB "Stick", dem "Spaceshuttle", usw usf...

Warum also krampfhaft etwas versuchen, nur um die eigene Nationalität und die eigenen Gebräuche und Gewohnheiten in eine fiktive Geschichte zu zwängen? Historisch gibt es ja leider ein paar peinliche Beispiele dafür - allen voran z.B. das "christliche" Weihnachtsfest, etc.
"Oh ja, DAS ist gut, das brauchen wir auch! Wir nennen es aber nicht XY, sondern Weihnachten, übernehmen noch ein paar weitere heidnische Bräuche dazu und behaupten wir feiern die Geburt Jesu! Dann ist das UNSER Fest..."

Was hier ein durchaus überzogenes Beispiel ist (keine Frage), macht Eines in meinen Augen deutlich: Viele können nicht ruhen, bis etwas Einzigartiges gewöhnlich wird, weil es damit allen besser verständlich wird.

Sorry, ich habe keinen Bock auf vorgekaute Pizza, nur weil ein Teil der Essenden Knochen im Teig vermutet...
 
Alt 01.08.2011, 11:07   #309
Gast
Gast
AW: Eigennamen Lokalisieren

Zitat:
Zitat von NucleusTRV
Wäre Star Wars meine Idee gewesen und ich hätte die Lizenz dazu in meinem Besitz, würde ich Himmel und Hölle in Bewegung setzen, dass die Orte, Namen und Ereignisse in allen Sprachen auch genau so übernommen würden, wie ich sie mir erdacht hätte.
Ich auch, daher würde ich, genau wie Tolkien damals, dafür sorgen, dass meine Intentionen vollständig in die jeweilige Sprache übertragen würden. Ich würde dafür sorgen, dass aus Tython in Deutsch z.B. ein Teiton wird. Ich würde dafür sorgen, dass in der jeweiligen Sprache jeder jeden Begriff aussprechen kann und dabei den Eindruck gewinnt, den ich vermitteln will.

Leider ist dies nicht geschehen, wir müssen also damit Leben, dass viele Namen phonetisch Englisch sind. Nachträglich kann man das nicht mehr ändern. Aber man kann trotzdem versuchen, dies bei zukünftigen Lokalisierungen besser zu machen. Immerhin sind wir hier in einem Universium mit vermutlich Millionen von Sprachen.

Man kann Begriffe ohne Bedeutung, die auch keinen bestimmten Eindruck vermitteln sollen, einfach so lassen - dies wird vermutlich auf fast alle Namen zutreffen.
Aber Begriffe mit Bedeutung kann man lokalisieren ohne, dass es die Atmosphäre stört.
 
Alt 01.08.2011, 11:22   #310
Gast
Gast
AW: Eigennamen Lokalisieren

/bump
 
Alt 01.08.2011, 12:36   #311
Gast
Gast
AW: Eigennamen Lokalisieren

Jedes Mal wenn ich einen solchen Thread lese, in dem einige absolut unversöhnlich schreiben, "Eigennamen dürfen nie übersetzt werden, weil, das macht man ja sonst auch nie" muss ich mich doch sehr wundern.

Mal abgesehen davon, dass es genug Beispiele gibt, dass Eigennamen übersetzt werden (das fängt beim allgemein gebräuchlichen "Großbritannien" oder "Peking" an und hört bei einer ganz hervorragend gelungenen Übersetzung der Namen in "Herr der Ringe" nicht auf, vergessen viele, dass Star Wars seit eh und je eine bunte Mischung aus übersetzten und nicht übersetzten Namen ist:

Übersetzt wurden z.B.
- Raumschiffnamen: z.B. "Der rasende Falke"
- Die Namen der Droiden: z.B. R2D2 (in Deutsch ausgesprochen: ErZwoDehZwo); da wurde der Name gegenüber dem Englischen sogar verslangt)
- Der Beruf des "Feuchtfarmers" an sich ist sogar eine Mischung aus Deutsch und Englisch
- der Jedi (auch hier ist die Aussprache deutsch, was einer Übersetzung gleich kommt. Niemand spricht in Deutsch von einem "Dschädei")

Ach ja, und alle, die sich über den "Sternenkrieg" lustig machen, denen sei gesagt, dass "Star Wars" in Deutschland ursprünglich "Krieg der Sterne" hieß.

Ich finde daher nicht, dass man pauschal so oder so entscheiden kann.
 
Alt 01.08.2011, 12:56   #312
Gast
Gast
AW: Eigennamen Lokalisieren

Zitat:
Zitat von Kharys
Ich finde daher nicht, dass man pauschal so oder so entscheiden kann.
Das hast Du sehr schön gesagt und ich kann das nur voll so unterstützen.

Übersetzen war mal eine Kunst - jedoch verkommt heute vieles (wie z.B. der Schriftsatz) von der Kunst zur Massenware - was sich heute Übersetzer herausnehmen spiegelt ein Grundproblem unserer Wirtschaft. Es muss immer kostengünstiger gehen und das kann man nur erreichen, indem man weniger qualifiziertes Personal einsetzt, also 'Massenübersetzungen' produziert.

Hierzu mal ein schönes Beispiel, das schon oft genannt wurde.

Bilbo Baggins wurde im Herrn der Ringe zu Bilbo Beutlin. Das ist Kunst - da hat sich der Übersetzer etwas dabei gedacht. Ein weniger versierter Mensch hätte vielleicht Bilbo Taschner genommen.

Ein anderes sehr schlechtes Beispiel ist Kings Landing in "Ein Lied von Feuer und Eis" - hier hat man in der neuen Auflage sich entschlossen, neu zu übersetzen und der Übersetzer nahm "Königsmund" ... das ist nicht mal übersetzt, sondern einfach lieblos hingeklatscht.

Leider verkommt es - aus besagten Kostengründen - immer mehr, dass man richtige 'Künstler' einsetzt.
 
Alt 01.08.2011, 13:30   #313
Gast
Gast
AW: Eigennamen Lokalisieren

Was wäre denn, wenn Eigennamen nicht übersetzt würden, ausser dass sich Kelremar aufregt? Ich zumindest könnte besser damit leben als mit einer schlechten Übersetzung - gerade bei den Namen ist ja nicht nur reine Übersetzerkunst, sondern auch ein gewisses Feingefühl notwändig. OK, ich gebe zu, als EQ2 - Spieler bin ich ein gebranntes Kind weil dort wirklich alles was man an einer Übersetzung falsch gemacht wurde was man falsch machen kann. Da wird dann ganz schnell aus dem erhabenen Ritter 'Sir' Lanzelot der ganz gewöhnliche Herr Lanzelot. Nicht wirklich falsch übersetzt, machte aber die Leute die vorher den Titel Sir tragen durften nicht wirklich glücklich
Ich bin da zwar hart im Nehmen und habe trotzdem sehr lange EQ2 gespielt, obwohl mein Gelehrter dort eine ganze Weile als 'Salbei' (Sage) rumgelaufen ist. Trotzdem kann man da mehr mit kaputt machen als verbessern, denke ich.
Eine ganz praktische Überlegung dabei: Sollte es möglich sein, seine Sprache unabhängig vom Server auszuwählen gibts ja eine ganze Reihe Leute, die da lieber englisch wählen.
Da fänd ich es ganz praktisch, wenn die Ziele und NPC's über die man in der Gruppe spricht in der jeweil eingestellten Sprache gleich wären.
 
Alt 01.08.2011, 13:48   #314
Gast
Gast
AW: Eigennamen Lokalisieren

Zitat:
Zitat von FainMcConner
Was wäre denn, wenn Eigennamen nicht übersetzt würden, ausser dass sich Kelremar aufregt?
*g* Hui, da hab ich ja richtig Glück, wenn sie das nur wegen mir machen ^^ In SW:TOR werden Eigennamen übersetzt, wenn sie eine eindeutige Bedeutung haben, dies wissen wir ja schon, anhand der Beispiele wie Eisenfaust und Nachtbringer. Wir wissen auch, dass wir daran auch nicht das geringste mehr ändern können, da die ganzen Namen bereits synchronisiert wurden.

Vollständige Lokalisation wie bei Herr der Ringe > Lokalisation wie in SW:TOR > Lokalisation (außer Namen) > Übersetzung (außer Namen) > vollständige Übersetzung.

Für eine Loka wie bei Herr der Ringe ist der Zug vor Jahren abgefahren, daher haben sie nun für SW:TOR die beste verbliebene Alternative gewählt. Ich bin damit zufrieden.

Ich versuche hier nur ein paar Einzelnen, die noch keine feste Meinung haben, deutlich zu machen, dass diese Art der Lokalisierung garantiert nicht schlechtes und falsches ist, das man nicht tun sollte, so wie manche es hier darzustellen versuchen.
Es ist etwas gutes und richtiges, etwas, dass man bei einem Fiktiven Universum tun sollte, wenn man die Möglichkeit hat dies auch hochwertig umzusetzen.

Wie gesagt, ich bin mit ihrer Entscheidung zufrieden
 
Alt 03.08.2011, 09:15   #315
Gast
Gast
AW: Eigennamen Lokalisieren

Eigennamen übersetzen.

Nein danke, bitte nicht.

Gruß
 
Alt 03.08.2011, 09:35   #316
Gast
Gast
AW: Eigennamen Lokalisieren

Zitat:
Zitat von Kharys
Mal abgesehen davon, dass es genug Beispiele gibt, dass Eigennamen übersetzt werden (das fängt beim allgemein gebräuchlichen "Großbritannien" oder "Peking" an und hört bei einer ganz hervorragend gelungenen Übersetzung der Namen in "Herr der Ringe" nicht auf, vergessen viele, dass Star Wars seit eh und je eine bunte Mischung aus übersetzten und nicht übersetzten Namen ist:
Übersetzt wurden z.B.
- Raumschiffnamen: z.B. "Der rasende Falke"
- Die Namen der Droiden: z.B. R2D2 (in Deutsch ausgesprochen: ErZwoDehZwo); da wurde der Name gegenüber dem Englischen sogar verslangt)
- Der Beruf des "Feuchtfarmers" an sich ist sogar eine Mischung aus Deutsch und Englisch
- der Jedi (auch hier ist die Aussprache deutsch, was einer Übersetzung gleich kommt. Niemand spricht in Deutsch von einem "Dschädei")
ich geb dir recht, in den alten episoden (4-6) kam das schon vor, aber eben nicht bei namen welche auf personen bezogen waren.
bei Herr der Ringe ist es noch zu verschmerzen, da es zum film passt. bei SW passt es aber irgendwie nicht.
und ich fänd es auch ehrlich gesagt ziemlich schlimm, wenn ich nen japanischen film schauen würde und aus "Herr San-Furawa" plötzlich "Herr Sonnenblume" würde...ganz grausig.
 
Alt 03.08.2011, 15:05   #317
Gast
Gast
AW: Eigennamen Lokalisieren

Wenn Lokalisierung die Aufgabe hat das Flair einzufangen, bzw dafür zu sorgen dass es nicht verloren geht, dann liegt es lediglich in den Augen des Betrachters ob die Lokalisierung gelungen ist oder nicht.
Mir kommt es bei den ganzen Übersetzungen leider oftmals so vor, als interessierten sich die Übersetzer einen trockenen Furz dafür ob das Flair erhalten bleibt, bzw sie sind so wenig mit der Materie verbunden dass sie es gar nicht können. Statt dessen gehen sie hin und zeigen wie toll sie Englisch können und schaffen es tatsächlich jedem Wort eine deutsche Verballhornung zu verpassen.
Das kann man gut finden - muss man aber nicht. Eindeutschen um jeden Preis hat demnach nichts mit Lokalisierung zu tun.

So wie ich das mitbekommen habe, bruacht man sich nicht speziell eine Englische Version des Spieles zuzulegen um diesem Wahnsinn zu entgehen.
Jede DVD kommt wohl mit einem Englischen, Französischen und Deutschem Sprachpaket.
 
Antwort

Lesezeichen



Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nightbringer oder Nachtbringer? Sollten auch Eigennamen übersetzt werden? Xevu Allgemeines 55 15.03.2011 16:08

100%
Neueste Themen
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
Stichworte zum Thema

coole eigennamen

,

dschädei

,

schiksalshammer

,

warum beutlin wenn doch baggins

,

namen für friedliche tauren

,

ist mount everest ein eigenname

,

skywalker himmelswanderer

,

15 eigennamen

,

zitate bedeutung eigennamen

,

jewl'a nightbringer tot