 | |
24.06.2011, 21:12
|
#26 | Gast | AW: Flashpoint-Tool? Mal zuerst @ NoelRavencry:
Man muss nur richtig ne Gruppe suchen, dann klappt das auch. Vor der Insanz stehen und nach Gruppe suchen macht meist wenig Sinn, wiso das bei dir wohl so erfolglos war. In ner Stadt bzw. Allgemein-Channel wäre das deutlich besser gegangen. So
findet man praktisch immer ne Gruppe (schreibt sich im Chat: LFG [Instanz] [Eigene Rolle]) , wenns keine Gruppe gibt selber eine aufmachen (schreibt sich: LFM [Instanz] [Gesuchte Rollen und/oder vorhande Rollen]).
So hat bis jetzt eigentlich jeder ne Gruppe gefunden ....
BTT:
Ich persönlich mag so ein Tool nicht. Auch wenns kommt, ich werde das nicht benutzen. Falls ich ne Gruppe suche/aufmachen will, werd ich das über den Chat machen. So kann man die Gruppe besser zusammenstellen und hat einen ersten Eindruck von den Spielern mit denen man die Instanz machen will. Im normalfall dürfte so ne deutlich bessere Gruppe zusammen kommen. Ne Gruppe über den Chat zu organisieren ist nicht schwer, mann muss sich nur überlegen in welchen Chats es Sinn macht zu suchen (Allgemein-chat immer, da man dort einfach am meisten Leute anspricht). |
| |
24.06.2011, 21:12
|
#27 | Gast | AW: Flashpoint-Tool? Vor allem dem Teil mit dem "Ich bin Tod wo ist der Dungeon"......
edit:
deswegen wäre es doch spannend wenn man solche Tools (welches genau auch immer) glaubwürdig einbaut. |
| |
24.06.2011, 21:23
|
#28 | Gast | AW: Flashpoint-Tool? Ein Suche-Nach-Gruppe Tool braucht folgende Einschränkungen: - Kein Teleport. Zumindestens am Anfang überhaupt nicht.
- Kein automatisches erstellen der Gruppe. Damit man noch ein wenig chatten muss bevor die Gruppe zustande kommt.
- Nicht Server-übergreifend. Niemals. Ganz extrem wichtig.
Im Grunde also so, wie das LFG-Tool in WoW direkt vor der Einführung des DungeonFinders noch aussah, maximal ein wenig komfortabler, indem richtige Vorschläge zur Gruppenbildung gemacht werden. Denn alles was darüber hinausgeht zerstört jede Community und damit langfristig den Grund, einem MMO treu zu bleiben. |
| |
24.06.2011, 21:31
|
#29 | Gast | AW: Flashpoint-Tool? Zitat:
Zitat von Sofidisod ...
Soll heissen das es nicht so wie es machmal bei WoW der fall ist der Neulingstank mit dem endequipten dd der nur just for fun reingeht zusammen gesteckt wird und dann der Neuling die agro des dds wegtanken kann. Dann gibt es nur frust bei den Tanks und die dds lästern dann über den tank und beschimpfen ihn als nix könner. Leider schon oft solche gruppen getroffen, als heiler sind solche gruppen echt der albtraum.
... | wer ist denn in diesem fall der nichtskönner? der "high end"-dd der nur nuken kjann aber keine aggro-kontrolle hat, oder der tank, der noch kein gutes zeug hat?
solche dds fliegen bei mir nach der 2. warnung eiskalt aus der gruppe. "aus großer macht, entspringt große verantwortung."
blizzard hat diese tool eingewührt, weil viele twinker durch den content gerushed sind um möglichst schnell max-lvl zu sein. man hat erst nach anheben des xp-gain in den unteren gebieten keine gruppen mehr gefunden, da instanzen als "zeitverschwendung" angesehen wurden. das instabz-equipment hat man zum gemütlichen leveln ja auch nicht mehr gebraucht, da die open-world nobs generft wurden.
der dungeon-finder war allerdings auch nicht für en lvl-bereich erdacht, sondern für die faulen leute, die keinen bock hatten ne gruppe im /lfg zu suchen. man wollte sich lieber finden lassen. später wurde man cross-server zusammen gewürfelt, da die server teilweise recht tot waren/sind. |
| |
24.06.2011, 21:36
|
#30 | Gast | AW: Flashpoint-Tool? Zitat:
Zitat von Bench Ein Problem sehe ich nur darin, wenn realmübergreifende Gruppen zusammengestellt werden, da hier die gefühlte A-loch- und Vollidioten-Dichte stark ansteigt, da sich viele gehen lassen durch die Anonymität. Aber bei lokalen Gruppen bringt es die Leute des gleichen Servers doch zusammen. Der Vorteil ist, dass man nicht suchen muss, sondern während das Tool sucht, spielen kann. | Hier schliesse ich mich zu 100% an:
- Dungeonbrowser-Tool ist okay solange es nur server-intern frunktioniert
- Serverübergreifend ist ein absolutes Nogo ... die Begründung dafür hat Bench schon geliefert
Gruß
Rainer |
| |
24.06.2011, 21:54
|
#31 | Gast | AW: Flashpoint-Tool? Naja eigentlich sind die Fakten schon auf dem Tisch.
Georg Zoeller sagte in einem Interview, dass es keine serverübergreifende Gruppenbildung geben wird (weder PVE noch PVP) und es wird auch kein direktes porten zur Ini geben, da beides nach Biowares Auffassung die Entwicklung der Community behindert.
Später gab Georg noch ein Statement ab, dass wenn sich in der Zukunft, Schwierigkeiten bei der Gruppen suche einstellen, man neu entscheiden würde wie man diese Probleme aus der Welt schafft.
Das heißt auf absehbare Zeit werden wir wohl den LFG Channel oder serverbegrenzte Gruppensuchtools ohne Port nutzen müssen.
Hier der Thread im Englischen Forum http://www.swtor.com/community/showthread.php?t=312826
Und das Interview von Correlian Run Radio (Ab 8:55 wird es Interresant) http://corellianrun.com/2011/05/05/f...georg-zoeller/ |
| |
24.06.2011, 21:58
|
#32 | Gast | AW: Flashpoint-Tool? Zitat:
Zitat von NoelRavencry @Tedara
@bass-tard
P.S. Leider habe ich keine Berichte finden können in en auf sowas einging, wenn du evetuell einen Link hättest? | http://www.buffed.de/Star-Wars-The-O...-Video-830822/
schaus dir am besten ganz an.. keine Ahnung mehr wann die Antwort zu der Frage kam |
| |
24.06.2011, 22:00
|
#33 | Gast | AW: Flashpoint-Tool? Hier mal Tipps um schnell eine Dungeongruppe aufzustellen. Die meisten suchen für Instanz xyz direkt mal beliebige Leute. Und als Antwort bekommt man dann gefühlte 200 whisper von gefühlten 99,9% DDs. Es gibt eine Reihenfolge wie man eine Gruppe aufbaut.
1. Tanks sind Mangelware.
Der Tank wird immer als erstes gesucht. Am besten ist es, man ist selber Tank. Wenn man Heiler oder DD ist sucht man aber erstmal den Tank. Warum? Wenn man keinen findet wird eh nix draus und man hat sich eine Menge Zeit gespart. Wenn man aber einen hat kann man in spätestens 10 min starten.
2. LF Heal.
Der Heiler wird als zweites gesucht. Ist man selber Heiler, springt man direkt zu 3. über. Wenn man einen Tank hat, sind Heiler schnell zu finden. Heiler haben oftmals nur keine Lust in eine Gruppe zu gehen, wo der Tank fehlt und dann dort festzuhängen.
3. Bei DDs darf man wählerisch sein.
DDs gibts wie Sand am Meer und sobald man andeutet, dass man nur noch DDs benötigt wird man zugespamt mit "hier hier"-Whispers. Ihr habt aber jetzt nen Tank und einen Heiler. Guck euch eure Gruppe nochmal an. Welche Klassen habt ihr. Sucht jetzt das, was fehlt. Melee oder Range und vermeidet doppelte ACs oder sogar doppelte Basisklassen. Ihr habt dann mehr Buffvarianten, unterschiedliche CCs und kein Lootstress.
Wenn der Tank z. B. ein Trooper ist, der Heiler ein Botschafter, du selber ein Jedi-DD, dann suche gezielt nach dem Schmuggler-DD und nichts anderes. Range + Fehlende Buffs + Schmugglerloot landet nicht beim Händler. |
| |
25.06.2011, 15:03
|
#34 | Gast | AW: Flashpoint-Tool? In dem "Platzhirschspiel" habe ich sehr gerne Instanzen gemacht. Wenn kein Raid angesagt war oder kein RP anlag habe ich mich immer dauerhaft für Instanzen angemeldet bzw im Chat immer gesagt das ich gern mitkomme.
In den Zeiten, an dem der berühmte Stein nur(!) dafür da war sich genau nur(!) für diese Instanz anzumelden war es immer eine gute Stimmung in der Gruppe, die Friendlist war voll, man kannte die Personen und es war trotz des hohen Schwierigkeitsgrad immer lustig und nett.
Und obwohl ich die jetzige Variante recht gut finde hoffe ich sehr, das es nicht so in SW:Tor kommen wird. Am Ende war es so anonym. Anmelden (alle meine Chars waren Tanks/Heiler oder gar beides) und kam die Einladung fix. Aber jeder wollte nur fix durch, jeder hat sein Ding einfach durchgezogen. Hauptsache schnell durch, ein "Hi" war schon meist schon zu viel. Und beim schwersten Sache waren viele schon wieder weg, da man ja nach dem Debuff (wenn man ihn dann hatte) wieder fix drin.
Und dafür, das man da anonym durchrushed will ich kein MMO mehr spielen. Wenn man es nicht zu leicht macht, sondern das jeder etwas tun muss um eine Gruppe zu gründen/finden hebt das meiner Meinung auch das Verhalten der Spieler in eine Richtung, die man MMORPG nehmen kann.
Wenn man weiß, das wenn man sich so daneben benimmt, wie man es im echten Leben nie machen würde, man es immer schwerer hat eine Gruppe zu finden werden viele wohl ein "erwachsenderes" Verhalten an den Tag legen.
Angst habe ich nur, das es wieder einen Mangel von einer bestimmten Rolle geben wird und man wieder Stundenlang nach dieser Rolle suchen muss. (Ein Glück, das ich keine DDs spielen mag) Als Spieler einer der oft gebrauchten Rollen ist das immer toll, aber für alle anderen ist das immer blöd. Aber BW wird das schon gut machen.
Ein Browser mit einer Liste wer alles will und ein öfftenlichter Chatchannel wäre meiner Meinung nach das schönste. Spammer im Channel aber dann bitte für 24h Stunden in Carbonit pachen |
| |
25.06.2011, 15:09
|
#35 | Gast | AW: Flashpoint-Tool? Zitat:
Zitat von Haghelm Naja eigentlich sind die Fakten schon auf dem Tisch.
Georg Zoeller sagte in einem Interview, dass es keine serverübergreifende Gruppenbildung geben wird (weder PVE noch PVP) und es wird auch kein direktes porten zur Ini geben, da beides nach Biowares Auffassung die Entwicklung der Community behindert.
Später gab Georg noch ein Statement ab, dass wenn sich in der Zukunft, Schwierigkeiten bei der Gruppen suche einstellen, man neu entscheiden würde wie man diese Probleme aus der Welt schafft.
Das heißt auf absehbare Zeit werden wir wohl den LFG Channel oder serverbegrenzte Gruppensuchtools ohne Port nutzen müssen.
Hier der Thread im Englischen Forum http://www.swtor.com/community/showthread.php?t=312826
Und das Interview von Correlian Run Radio (Ab 8:55 wird es Interresant) http://corellianrun.com/2011/05/05/f...georg-zoeller/ | Und so kann es gerne noch seeeehr lange bleiben!!
Wofür hat man Mounts? Wofür eine Welt die ein "Geiles Design" hat etc?
Keinen "Dungeonfinder" "Flashpointtool" wie-auch-immer-es-heißen-soll!!! |
| |
25.06.2011, 15:20
|
#36 | Gast | AW: Flashpoint-Tool? Zitat:
Zitat von Kelremar Im Grunde also so, wie das LFG-Tool in WoW direkt vor der Einführung des DungeonFinders noch aussah, maximal ein wenig komfortabler, indem richtige Vorschläge zur Gruppenbildung gemacht werden. Denn alles was darüber hinausgeht zerstört jede Community und damit langfristig den Grund, einem MMO treu zu bleiben. | Das WoW-Tool, das es vorm Dungeon-Finder gab, war echt Prima.
Dungeon Auswähle, Rolle Auswähle, Leute suchen. Und dann zum Dungeon fliegen.
Nebenbei wurde der LFG-Chat an das Tool gebunden, damit das dortige gespamme unterbunden wird.
Ein LFG-Chat ist bei 2k pro Fraktion einfach viel zu unübersichtlich. Da braucht es ein Tool. |
| |
25.06.2011, 20:05
|
#37 | Gast | AW: Flashpoint-Tool? Nein danke. Kein Bedarf.
Habe keine Lust, dass die Community hier wie in WoW verkommt.
Und ich habe keine Lust auf "OGOG-Wir-müssen-hier-in-5-Minuten-durch-sein"-Leute.
Und die Singleplayer, die ständig anonym bleiben wollen, können es nicht mehr, da sie auf einmal auf ihren spielinternen Ruf achten müssen.
Bin sehr dafür, dass sich mal die Leute in einem MMORPG wieder anstrengen, denken und sich richtig "sozial" verhalten müssen. |
| |
25.06.2011, 20:45
|
#38 | Gast | AW: Flashpoint-Tool? Ein Dungeon bzw. in diesem falle "Flashpoint-Browser" tool wie in WoW, ist der server internen kommunikation einfach nur abträglich (vorsichtig formuliert).
Um denen die vielleicht WoW nicht oder nicht zu anfang bc gespielt haben möchte ich einmal eine etwas bessere form des LFG-Tools vorstellen.
Öffnet man das Tool erscheint ein kleines menü auf dem man einige dinge auswählen kann.
als beispiel könnte man dort eine Liste oder Ein drop-down menü anbieten in dem dann die für das jeweilige level, die vorgesehenen Flashpoints gelistet sind und wählt eben einen passenden aus (bsp. Taral V)
nun bekommt man eben die aufforderung anzugeben was man ist also: Tank, DD oder Heiler (dies könnte man natürlich auch generell einstellen).
sobald man dieser aufforderung entgegen gekommen ist wird man gelistet als suchender, parallel kann man nun aber auch andere Gruppen suchende, bzw Gruppen sehen die noch mitstreiter suchen.
Bei eben diesen kann man sich nun melden, per whisper als beispiel um die gruppe zu vervollständigen.
ist die Gruppe komplettiert können sich nun alle auf den weg zur jeweiligen location machen.
man soll NICHT direkt hingeportet werden durch das tool und man soll keiner gruppe automatisch hinzugefügt werden, es soll lediglich die gruppen suche etwas vereinfachen.
Wenn es nur einen LFG-channel gibt können dort oft mals gruppen suchen untergehen (wenn er den ausgibig genutzt wird)
so oder so ähnlich war das system nach dem lfg-channel und vor dem anonymisierenden "dungeon browser" der die wow community zu egomanen, sozial inkompetenten schmarotzern hat verkümmern lassen.
bevor jetzt flames los gehen, nein ich meine keines wegs alle aus der jeweiligen com es gibt dort immer noch einige die nicht so sind.
mit so einem tool könnte ich mich noch anfreunden.
*edit*
kaesebreze hats etwas kürzer ausgedrückt ^^, irgentwie hab ich dich überlesen...
naja egal |
| |
25.06.2011, 21:03
|
#39 | Gast | AW: Flashpoint-Tool? damit kann man gut leben denke ich. |
| |
25.06.2011, 21:36
|
#40 | Gast | AW: Flashpoint-Tool? ich bin völlig gegen so einen dungeon tool, egal in welcher form, auch keine softversion
ich bin völlig gegen so einen pvp tool, egal in welcher form, auch keine softversion
Grund: die server community ist nicht mehr vorhanden, absolut keine kommunikation und nur noch spam und trash im chat, atmosphäre geht verloren weil man keinen erzfeind auf feindlicher seite hat (z.B.), Spieler werden einfach nur verdammt faul
was ist so schlimm daran, sich mit seiner community auseinanderzusetzen ?!
was is so schlimm daran, sich 5min länger damit zu beschäftigen seine Gruppe für einen Dungeon/pvp zusammenzusuchen ?!
Deungeon finder in wow war die schlimmste neuerung die es jemals gegeben hat, punkt
ich hoffe inständig, dass BW, nicht aufgrund der heulerei im vorhinein hier im forum, das tool einbringt
KONTRA |
| |
25.06.2011, 21:38
|
#41 | Gast | AW: Flashpoint-Tool? Ich hoffe auch, dass so ein Tool nie kommt. Und dieser Zoeller hat völlig recht, dass das die Community zerstört. |
| |
25.06.2011, 22:01
|
#42 | Gast | AW: Flashpoint-Tool? also ich bin gegen serverübergreifende gruppensuche für pvp und pve.
serverbegrenzt fände ich es allerdings sehr gut. hinporten muss auch nicht sein. aber so zum anmelden und automatisch gruppe suchen wäre spitze. so kann man nebenbei questen, farmen oder craften. man muss nicht ständig im chat schreiben was man sucht oder noch schlimmer alle möglichen tankklassen auf dem lvl anwhispern und nachfragen.
serverübergreifend zerstört meiner meinung nach die com auf dem jeweiligen servern. würde mich freuen wenn man sich auch ohne freundesliste bisserl kennt auf dem server. so benimmt sich auch jeder einigermaßen um nicht seinen ruf zu zerstören.
mfg eddi |
| |
25.06.2011, 22:11
|
#43 | Gast | AW: Flashpoint-Tool? Wie ich schon vorgeschlagen haben würde ich es begrüssen wenn er ein Tool gibt bei dem sich jeder Spieler eintragen kann mit der Rolle und seiner Klasse und andere spieler sehn dann ok der Spieler setht zur Verfügung und können ihn einladen (sinnvollerweise vorher noch mal an sprechen). Das ganze natürlich server intern.
Warum ich soetwas bevorzugen würde liegt einfach daran das ich im Handelschannel nicht ständig lfg xzy lesen wil, und wenn ich dann eine Mangelrolle spiele will ich nicht unbedingt ständig angeschrieben werden. Ging mir in WoW zu BC zeiten so sobald ich mit meinem Krieger online war, dabei war meine Tanzkarte schon längst gilgenintern besetzt. |
| |
25.06.2011, 22:22
|
#44 | Gast | AW: Flashpoint-Tool? Ich möchte kein vollautomatisches Spiel a la WoW |
| |
25.06.2011, 23:12
|
#45 | Gast | AW: Flashpoint-Tool? Zitat:
Zitat von Retus Bin völlig gegen so ein Tool. Da geht jede Kommunikation verloren und die Leute werden faul wenn man sich damit auch noch direkt zu sowas teleportieren kann.
Hoffe es bleibt raus egal in welcher Form. | Sehe ich genau so!
Die soziale Komponente in MMOs lässt seit einiger Zeit sowieso zu wünschen übrig. Alles wird random, alles wird einfacher, aber auf Kosten der Interaktion mit weiteren Mitspielern.
Wo ist das Problem andere Spieler anzuwhispern und zu fragen ob sie Lust hätten mit in den Flashpoint zu kommen?
Pre-Dungeon-Finder in World of Warcraft hatte ich merkwürdiger Weise nie Probleme eine Gruppe zu finden.
Die Gruppen haben sogar noch viel mehr Spaß gemacht und man hat neue Bekanntschaften geschlossen, was für den weiteren Spielverlauf gern auch mal praktisch war.
Ich habe den Thread mal nicht zu Ende gelesen, aber ich möchte hier auch anmerken, unbeachtet dessen ob jemand dieses Thema schon angeschnitten hat: Bleibt fern von serverübergreifendem Gedöhns. Es ist einfach nur Mist! |
| |
25.06.2011, 23:32
|
#46 | Gast | AW: Flashpoint-Tool? ich verstehe ehrlich gesagt nicht wofür man sowas brauchen sollte. Da man ja schon im Video gesehen hat das man mit einem anderen Spieler und den 2 Gefährten die maximale Gruppengröße von 4 erreicht
sicher wird es flashpoints geben bei denen ein NPC nicht ausreicht aber in dem content sollte man doch schon auf soziale interaktion setzen |
| |
26.06.2011, 09:13
|
#47 | Gast | AW: Flashpoint-Tool? Ich weiß nicht so recht, ich fand den Dungeon Finder echt praktisch. Ich mein man konnte raus in die weite Welt reiten, Sachen machen die man eben wollte und wenn sich genug gefunden haben wurde man hinteleportiert, Boss gelegt, wieder zurück wo du gerade warst und weiter Erz farmen oder Mobs farmen.
Früher war das echt mühsam, erst nach Leuten suchen, das heißt du brauchst einen Ort wo viele Leute deines Levels sind, was meist nicht dort ist wo der Dungeon ist, gut dann spammst mal ne Zeit, ein paar treten bei, denen wird langweilig, sie verlassen die Gruppe wieder.
Ich mein, ich könnte ohne Dungeon tool leben, wenn es einen Welt, oder besser Galaxy übergreifenden LFG Channel gäbe. Sonst ist das irgendwie immer ein Klotz am Bein finde ich. Und dass lange Reisezeiten die community verbessern wage ich zu bezweifeln. Auch in Sachen realismus ist es weniger nützlich, ich find es halt nur lästig und ineffizient. Du tust während der Reisezeit nichts außer halt auf den Schirm schauen während des Taxis und dann versuchen den Aggro Bereich der Mobs auszuweichen weil sie eh kaum XP bringen. |
| |
26.06.2011, 09:27
|
#48 | Gast | AW: Flashpoint-Tool? Zitat:
Zitat von Tarengrim Ich mein, ich könnte ohne Dungeon tool leben, wenn es einen Welt, oder besser Galaxy übergreifenden LFG Channel gäbe. Sonst ist das irgendwie immer ein Klotz am Bein finde ich. Und dass lange Reisezeiten die community verbessern wage ich zu bezweifeln. Auch in Sachen realismus ist es weniger nützlich, ich find es halt nur lästig und ineffizient. Du tust während der Reisezeit nichts außer halt auf den Schirm schauen während des Taxis und dann versuchen den Aggro Bereich der Mobs auszuweichen weil sie eh kaum XP bringen. | Realismus würde ich in diesem Thread einfach mal ganz raus lassen, denn nichts im Spiel hat mit Realismus in unserer Gesellschaft was zu tun.
Sich mit einem Tool teleportieren zu lassen hat einfach nur was mit Faulheit zu tun und obendrein weckt nicht den Drang des Erkundens sondern automatisiert das Ganze. Ich denke das die Community sich da relativ einig ist und die meisten, so wie ich es lese wollen sich lieber selbst zu einem Flashpoint oder zu einer Operation aufmachen. Meiner Meinung nach ist das immernoch am besten und fördert auch nicht die Faulheit. |
| |
26.06.2011, 09:52
|
#49 | Gast | AW: Flashpoint-Tool? Zitat:
Zitat von Tarengrim [...]Und dass lange Reisezeiten die community verbessern wage ich zu bezweifeln.[...] | Es sind nicht die Reisezeiten, sondern die Interaktion und Kommunikation mit anderen Communitymitgliedern. Wie hier schon zu genüge erwähnt automatisiert das Dungeon-Finder-Tool das Ganze, was der Sache ziemlich abträglich ist. |
| |
26.06.2011, 10:14
|
#50 | Gast | AW: Flashpoint-Tool? Zitat:
Zitat von Tarengrim Ich weiß nicht so recht, ich fand den Dungeon Finder echt praktisch. Ich mein man konnte raus in die weite Welt reiten, Sachen machen die man eben wollte und wenn sich genug gefunden haben wurde man hinteleportiert, Boss gelegt, wieder zurück wo du gerade warst und weiter Erz farmen oder Mobs farmen.
Früher war das echt mühsam, erst nach Leuten suchen, das heißt du brauchst einen Ort wo viele Leute deines Levels sind, was meist nicht dort ist wo der Dungeon ist, gut dann spammst mal ne Zeit, ein paar treten bei, denen wird langweilig, sie verlassen die Gruppe wieder.
Ich mein, ich könnte ohne Dungeon tool leben, wenn es einen Welt, oder besser Galaxy übergreifenden LFG Channel gäbe. Sonst ist das irgendwie immer ein Klotz am Bein finde ich. Und dass lange Reisezeiten die community verbessern wage ich zu bezweifeln. Auch in Sachen realismus ist es weniger nützlich, ich find es halt nur lästig und ineffizient. Du tust während der Reisezeit nichts außer halt auf den Schirm schauen während des Taxis und dann versuchen den Aggro Bereich der Mobs auszuweichen weil sie eh kaum XP bringen. | Natürlich hast du vollkommen recht mit deiner Aussage. Die Gründe, die du nennst, sind ja die, weswegen der DungeonFinder eingeführt wurde. Der DungeonFinder erfüllt genau seinen Zweck, er macht das perfekt, wofür er eingeführt wurde.
Das Problem ist, dass wir für den DungeonFinder einen Preis zahlen, der für viele hier im Forum zu hoch ist: Server-Communities werden vollständig unwichtig.
Wie viele neue Ingame-Bekanntschaften hast du auf deine Freundeslisten gepackt, seitdem der DungeonFinder eingeführt wurde?
Ich keinen einzigen. Mit jedem neuen Charakter sind bei mir vor dem Dungeonfinder bestimmt 10 neue Leute in die F-List gekommen, mit denen ich Quests und Dungeons gemacht habe, weil sie zufällig zur gleichen Zeit die gleichen Quests und Dungeons machen wollten. Mit denen bin ich dann häufiger ingame in Kontakt geblieben, ein paar davon sind irgendwann in meine Gilde gekommen.
Allgemein kannte man sehr viele auf einem Server, wodurch manchmal ein fast schon familäres Klima herrschte, auch außerhalb von Gilden.
Seitdem der DungeonFinder eingeführt wurde gibts das nicht mehr. Niemand sucht mehr so für Dungeons, daher bilden sich auch fast keine Questgruppen mehr (die hat man ja oft gegründet in der Hoffnung, mit denen auch Dungeons machen zu können). Meine neuen Twinks haben alle leere Freundeslisten.
Gleichzeitig hat sich die Atmosphäre innerhalb der Dungeons stark verändert. Natürlich sind viele Gruppen immer noch sehr angenehm, aber es bleiben nunmal die Ärsche in Erinnerung, die es nun deutlich häufiger gibt. Die Ärsche treten in Erscheinung, weil man seine Gruppenmitglieder wahrscheinlich nie wieder sieht und es daher keine Konsequenzen für asoziales Verhalten gibt. Die Instant-Teleportation hat teilweise auch dazu beigetragen. Denn: wer erst zu einem Dungeon reisen muss, der hat ein größeres Interesse daran, dass der Run auch gut wird.
Die LFG-Tools, die hier vorgeschlagen werden, versuchen daher diese Probleme zu umgehen.
Z.B. ist Instant-Teleportation nicht immer ganz schlecht - wenn es z.B. irgendwann dabei helfen würde, dass Twinks überhaupt noch Lowlevel Flashpoints machen, dann kann man es für genau die dann aktivieren, nachdem sie den Flashpoint einmal selbst gefunden haben. Aber grundsätzlich sollte die Anreise eine Hürde sein, die jeden dazu motiviert sich sozial zu verhalten und gut zu spielen. |
| |  | | | 100%  Neueste Themen |
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
| |