Kurzer Input aus der Amateur-Psychologie. Die Psychologie arbeitet auch gerne mit einem "Belohnungssystem" in ihren Theorien. Viele Dinge, die Menschen tun, schütten im Hirn gewisse Substanzen (z.B. Dopamin) aus, die dann Glüclsgefühle hervorrufen. Viele in der Neuropsychologie glauben, daß ganz wesentliche Teile des Handelns von Lebewesen mit komplexeren Gehirn
auf diesem internen Belohnungssystemen basieren.
WANN genau das Belohnungssystem anfängt loszurattern, hängt aber eben von einer individuellen Prägung ab, die vermutlich durchaus genetisch aber vor allem auch durch Erziehung und Umwelt beinflusst wurde/wird.
Oder um die höchst unterschiedliche Realität von Belohnungsgefühlen mal plastisch darzustellen:
Der eine fühlt sich belohnt, wenn er ne eins in Mathe kriegt - der andere fühlt sich belohnt, wenn er dem, der ne eins in Mathe gekriegt hat, was auf die Schnauze hauen konnte.
Und neben diesen beiden recht simplen Beispielen gibts vermutlich noch Mio von anderen Möglichkeiten. Viele soziale Situationen sorgen vermutlich ebenso dafür, daß im Hirn der beteiligten Personen solche Substanzen ausgeschüttet werden - wodurch wir uns dann wohl fühlen.
Und ja... die Vermutung, daß MMOs und auch andere Computerspiele durch unterschiedliche Mechanismen vor allem unser Belohnungssystem im Hirn aktivieren, finde ich sehr naheliegend - und wir empfinden das dann eben als Spass.
Gruß
Booth