Zitat:
Zitat von JuliusFelix Hallo Leute,
Ich wollte einfach mal Wissen wer von euch alles SWG gespielt hat und zu welcher Zeit des Combat-Systems und halt ein kleines Briefing abgebt was ihr dort wart und was ihr euch von SWTOR erhofft und/oder erwartet!
Rasse: Zabrak
Klasse: Master Commando
Gesinnung: Imperium
Server: Gorath
Zeit: Pre-Cu / NGE (ca. 2 Monate)
Von SWTOR erwarte ich das es mich genauso packt wie es zu damaligen Zeiten in SWG das mein in dem Spiel auf jeden Fall einen gewissen Wert des Individuums legt und das man sich wirklich wieder in dieses Gefühl *BOAH ich bin ein Teil der Geschichte und ich trage dazu bei* kommt =) |
Ich habe eine Weile auf zwei verschiedenen USA Servern, mit wirklich unheimlich netten Leuten SWG gespielt (die längste Zeit davon nach dem ungeliebten Patch mit den bösen drei Buchstaben). Das Hauptproblem war dies Spielzeiten mit der Gilde zu synchronisieren, die mehrheitlich aus us amerikanischen und kanadischen Soldaten und deren Anhang bestand. Was dann mein - an sich ausgesprochen gestörtes Verhältnis zu Soldaten unter diesen Flaggen und zu Soldaten überhaupt - erstaunlich entspannte ... Denn die waren wirklich anders als die umläufigen (und meine) Klischees.
Ich fand SWG durch Freunde die mich highjackten, war fassungslos von der "augenkrebserregenden Grafik" und ganz sicher ich würde nach einer höflich abgesessenen Woche gehen. Ich blieb aber - und es wurde mit Abstand das vielfältigste, komplexeste und kommunikativste Spielerlebnis das ich jemals hatte. Eine cantina in wochenlanger Arbeit für die Gilde liebevoll zu dekorieren; Mit hunderten Items und im Wettbewerb mit hundert anderen einzigartigen die es zu besuchen galt; RP Initiationen mit großem Publikum, selbst erstellten Questen (Invasionen von hunderten Sturmtruppen, Elitegegnern, turmhohen Robotern und einer Flotte gelandeter imperialer Fähren, sowie einer selbst gebauten, temporären Welt duch Gildenleute inklusive); Filme die "meine Leute" selbst drehten und dabei jedes Register zogen (nicht, dass ich mir selbst je solche Mühe machen würde aber ich bewundere es) ... ein Sandkasten sondergleichen "für Große". Wo die Illusion fast jede Idee irgendwie auch umsetzen zu können tatsächlich greifbar schien. Ich freue mich heute noch die Hürde des mich erst einmal gnadenlos überfordernen Einstiegs doch genommen zu haben.
Was ich - abgeleitet vom alten SWG Gefühl - von swotor erwarte? Tatsächlich sehr wenig so gefragt. Und meine Eindrücke aus dem Test bestätgen was ich befürchtete. Nicht, dass es ein schlechtes Spiel wird. Nein - im Gegenteil - ich glaube es wird in seinem Segment ein wirklich gutes und ich werde es auch spielen. Aber es hat nichts von den Freiheiten die mich auf lange Zeit in SWG motivieren konnten. Es führt mich auf einer gradliniegen Bahn an hübschen Kulissen vorbei und gibt mir das Gefühl einem interaktiven Film bei zu wohnen. Das ist nett und bringt im Idealfall auch viel Star Wars feeling rüber. Es ist aber nicht was ich zwingend mit einem online Spiel verbinde und dort suchen würde. Ich will tatsächlich aus dem Fenster meines selbstgebauten Hauses rausschauen und meinen Kumpel aus seinem mir zuwinken sehen können. Ich will neben dem Kumpan stehen können, in seiner unverwechselbaren Werkstatt und ihm dabei über die Schulter schauen wie er aus tausend Zutaten eine einzigartige Genkombination für die Mutation eines ebenso einzigartigen Pets bastelt. Dann im letzten Schritt scheitert und von neuem beginnt. Ich will dem anderen Verrückten zuhören, der mir davon berichtet wie er im cross server handel Ressorcen erstanden hat, die es seit anderthalb Jahren nicht mehr gibt. Um davon ein lightsaber zu bauen welches mit 0,001 % besser ist als alles vormals dagewesene. Ich will all dies selbst gar nicht tun! Ich fühl mich aber grandios bei dem Gedanken solches tun zu können und unendliches an das ich nicht einmal denke. Der eine oder andere wird es verstehen ... Der Vergleich swg (sandbox) und tor (Themenpark) kann nicht gehen, es ist etwas völlig anderes. Daher sollte man ihn vielleicht auch gar nicht so arg anstellen. Es ist wie der Vergleich der alten zu den neuen Filmen. Wenn ich mich entscheiden muss sind mir die aus dem letzten Jahrhundert tausendmal lieber. Das bedeutet aber nicht die neunen könnten nicht auch irgendwie gut unterhalten.