Antwort
Alt 21.11.2011, 16:08   #226
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Nachdem ich ne Weile die deutsche Version gespielt habe werde ich live in englisch spielen.
Es sind einfach zu viele deutsche Stimmen nervig (einer hat einen Sprachfehler, einer einen seltsamen englischen Akzent, einer offenbar eine schlecht sitzende Prothese so das die Stimme so Knackgeräusche macht oder die Besetzung klingen "falsch" gegenüber der Optik der Figur die er spricht).
 
Alt 21.11.2011, 16:17   #227
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Zitat:
Zitat von FriScho
Nachdem ich ne Weile die deutsche Version gespielt habe werde ich live in englisch spielen. Es sind einfach zu viele deutsche Stimmen nervig (einer hat einen Sprachfehler, einer einen seltsamen englischen Akzent, einer offenbar eine schlecht sitzende Prothese so das die Stimme so Knackgeräusche macht oder die Besetzung klingen "falsch" gegenüber der Optik der Figur die er spricht).
Ach, und in Deiner RL-Umwelt, da hat niemand Sprachstörungen? Niemand eine Stimme im erweiterten Bekanntenkreis, wo man sagt ,,naja, aber die Stimme...'', gutes Beispiel: Nervesäge Veronica FeldHusch. Die hat nun mal so eine Stimme, die ist nun sehr nervig, aber sie ist real. Eine künstliche Welt zu suchen, wo alle Stimmen auf Perfektion getrimmt sind, na, was soll das denn?
Menschen stottern, lispeln, nuscheln, fisteln, was auch immer, aber so sind die Menschen überall, und ich denke, in der englischen Fassung wird es auch vorkommen. Sonst wäre es unrealistisch.
 
Alt 21.11.2011, 16:24   #228
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Zitat:
Zitat von Kortheas
Bezüglich dem Sprecher von Kevin James: Als ob das was besonderes wäre... Der Typ ist mit King of Queens relativ berühmt geworden, machte aber davor schon verschiedene Videospiele und macht es auch nach wie vor. ...
Die Stimme lief mir auch schon bei Kotor 1 über den Weg.
Auf Manaan direk hinter der Landebucht war es ein republikanischer Soldat mit dem man einen kurzen Dialog geführt hat.
Da sprang mir das aus den Ghirnwindungen das es sich hier um die deutsche Stimme des King of Queens handelt.
Ich habe jetzt nicht darauf geachtet ob diese Stimme in dem Spiel öfter vorkommt.
 
Alt 21.11.2011, 16:29   #229
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Zitat:
Zitat von Braaga
Ach, und in Deiner RL-Umwelt, da hat niemand Sprachstörungen? Niemand eine Stimme im erweiterten Bekanntenkreis, wo man sagt ,,naja, aber die Stimme...'', gutes Beispiel: Nervesäge Veronica FeldHusch. Die hat nun mal so eine Stimme, die ist nun sehr nervig, aber sie ist real. Eine künstliche Welt zu suchen, wo alle Stimmen auf Perfektion getrimmt sind, na, was soll das denn?
Menschen stottern, lispeln, nuscheln, fisteln, was auch immer, aber so sind die Menschen überall, und ich denke, in der englischen Fassung wird es auch vorkommen. Sonst wäre es unrealistisch.
Die englischen Stimmen klingen nicht so nervig. Wenns Dich nicht stört, viel Spass damit. Ich werden jedenfalls die englischen Stimmen wählen.
 
Alt 21.11.2011, 17:40   #230
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Zitat:
Zitat von Cerus
Ich glaube, dass die deutsche Übersetzung auf keinen Fall auf die leichte Schulter genommen werden kann. Der deutschsprachige Computerspiele-Markt ist der zweitgrößte der Welt. Bei ca. 130mio deutsch sprechenden in Europa, der wichtigste Markt in der EU.
Nicht ganz, was Muttersprachler angeht hast du Recht, aber mit dem englishen Clienten spielen die Skandinavier, die ganzen osteuropäischen, sowie Italianer und andere Mittelmeerler.

Ich werde auch definitiv auf deutsch spielen, ich finde die Syncro gut, und viele vergessen das Deutsch auch einfach anders betont wird als English, und ganze andere Reize und Vorteile hat, man kann auch englishe Wortwitze mit ähnlichen deutschen übersetztzen die genausopassen.

Sind sie nicht das Orginal aber warum sollten die es auch sein? Es ist ja deutsch nicht english. Mir geht English auch tierisch auf die Nerven ich werde für diese Sprache nicht warm, viele Sprachen fanszinieren mich im klang, russisch, japanisch, finnisch, schwedisch, klingonisch! usw...aber english mag ich nicht. Kann den "Trend" dazu einfach nicht nachvollziehen, es gehört ja schon beinahe zum guten Ton eine deutsche Syncro schlecht zu reden einfach nur weil sie ist was sie ist, nähmlich deutsch.

Wobei ich auch sagen muss das es durchaus einige sehr billige deutsche Syncros gibt, die englishen sind dann aber meist auch nicht grade die Creme der Creme.

Um ein Biowarespiel als Beispiel zu nennen nehme ich Mass Effect 1 und 2. Shepard weiblich in Teil 1 ist irgendwie ein Kraus in deutsch in english nunja, nicht gut aber besser. In Teil 2 ist die deutsche besser. Ähnlich die Stimme von Wrex oder Sovereign, die klingen auf deutsch einfach....episch.
 
Alt 21.11.2011, 23:25   #231
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Eben ich werde auch deutsch Spiele, klar gibt es mal ne stimme die nicht so toll klingt aber die hast du nun wirklich in egal welcher Sprache.

Ist doch ähnlich wie bei filmen/serien, ich schaue auch viele serien auf english bzw english mit deutschem untertitel weil sie einfach viel zu lange brauchen um im deutschen tv zu kommen.
Aber darum gehts ja net, es geht darum das ich manche serien auch wenn ich gerne wüßte wie es da weiter geht garnicht auf english schauen könnte, weil die stimmen in dieser serie einfach grauenhaft sind, vorallem hören sich auf english in einigen serien viele männer stimmen ähnlich an. Auf Deutsch hingegen kenn ich viele serien die sehr sehr gerne auf deutsch kenne da sie da super rübergebracht werden. Und so wird das auch im Spiel sein manches passt und manches nicht
 
Alt 22.11.2011, 03:07   #232
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Doug Heffernan´s Stimme ist die einzige die mich nervt weil ich da einfach IMMER an Doug denke,wie er so auf seiner Couch liegt und Football schaut.
 
Alt 22.11.2011, 04:15   #233
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Zitat:
Zitat von JohnathanBubrak
Ich finde es bemerkenswert, dass sie für den kleinen Teil deutschsprachiger Spieler überhaupt die Vertonung übersetzen. Von den geschätzen 2 Mio. Spielern werden was, vlt 5 Mio deutschsprachig sein?
Im Idealfall kann man im Spiel einstellen, in welcher Sprache die Texte gesprochen werden. Dann können jene, denen es in Englisch besser gefällt, in Englisch anhören.

Aber gut, wäre auch irgendwie langweilig, wenn wir nur darüber diskutieren, wie toll das Spiel ist. Irgendwo muss man ja auch das Haar in der Suppe hoch halten.
Also werden nach deiner Rechung 250% der Spieler deutschsprachig sein? Das ist doch mal ne Menge
Sorry, da konnte ich nicht widerstehen :-P

Nachtrag: Den deutschsprachigen Raum zu unterschätzen, hat sicherlich schon so manchen Hersteller in Bedrängnis gebracht.
Zählen wir mal auf, wo deutsch gesprochen wird.
Deutschland, Österreich, deutschsprachige Schweiz, Niederlande vereinzelt, Polen nicht unerheblich und sicher in einigen Ländern rund um Germany noch so einige Personen.
Ich schätz mal, daß Deutsch in Europa von ca. 120 Millionen Menschen gesprochen und geschrieben/gelesen wird. Wenn man da nur 1% als Kunden gewinnen kann, sind das 1,2 Millionen Kunden.
 
Alt 22.11.2011, 07:22   #234
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Wikipedia ist dein Freund

geht man aber rein nach den Zahlen wäre wohl Spanisch, Chinesisch oder Indisch besser gewesen

Es spielen sicherlich sehr viel mehr Faktoren eine Rolle.

(Spieleabsatz allgemein, Konkurrenz mit anderen MMOs, Technisierung, Kaufkraft um nur mal einige zu nennen)
 
Alt 22.11.2011, 09:06   #235
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Ja, zur deutschen Synchronisation kann ich nur eins sagen: Weltklasse.
 
Alt 22.11.2011, 09:10   #236
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Also ich spiele definitv auf Englisch... bei der deutschen Snychronisation läuft mir ein kalter Schauer über den Rücken... also gut ist was anderes.
 
Alt 23.11.2011, 21:40   #237
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Naja ich find die deutsche Syncro auch nicht berauschend.
Keiner der 3 Trailer hat mich überzeugt .

Wobei es in Filmen ja eher logisch ist das der Film in der gedrehten Sprache besser rüberkommt da die Schauspieler wenn sie spielen automatisch fast die richtigen Gefühle in die Stimme legen.
Ein Syncronsprecher muss sich hier in die Szene hineinversetzen was dann nicht ganz so leicht ist.

Bei einem PC Video haben aber alle die gleiche Ausgangslage.
 
Alt 23.11.2011, 22:06   #238
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Hört mal auf von den Trailern auszugehn und wartet auf die Ingame-Vertonung, dann werdet ihr gleich feststellen dass diese einfach nur grandios ist.....wer da meint ohne zu schauen direkt auf Englisch umzustellen ist einfach nur selten dämlich und selbst schuld.....
 
Alt 23.11.2011, 22:27   #239
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

ganz klar englisch > all
 
Alt 23.11.2011, 22:33   #240
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Malgus auf deutsch zu hören war übrigens der Grund wieso ich nun komplett auf englisch spiele.
 
Alt 23.11.2011, 22:50   #241
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Never play on patch day

Never play a MMO in a language other than english


Bisher hatte ich bei jedem MMO. welches eine deutsche Lokalisierung hat, immer nur Ärger.
Meisten wegen unvolständiger oder fehlerhaften Übersetzungen.

Da ich ein Bioware-Fan bin und deren Spiele allesamt klasse finde, möchte ich es vermeiden über die Lokalisierung entäuscht zu sein, desshalb kommt für mich nur englisch in Frage.

Außerdem ist die Referenzsprache immer Englisch, wenn also einer sagt: Dies und jenes ist aber anders beschrieben, macht es mir unheimlich Spaß darauf zu antworten: Nö du, is genau wie beschreben, vielleicht falsch übersetzt, passier oft mal...^^ (Klugscheißer aus Leidenschafft... aber trotzdem ein ganz lieber^^)

Außerdem finde ich die deutschen Synchronstimmen für Malgus und dem Republikanischen Kommandosoldaten mal gar nicht passend, die restliche Besetzung ist gut.
 
Alt 23.11.2011, 22:53   #242
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Tja wie gesagt, die deutsche Synchro ist echt der Hammer, nur die Stimme des Sith-Kriegers (soweit ich das hören durfte) passt halt so absolut gar nicht. Wie son kleiner frecher Bubi, der bööööse sprechen möchte. Voll daneben =(

Aber der Mensch ist ja ein Gewohnheitstier, daran gewöhnt man sich also ^^
 
Alt 23.11.2011, 23:04   #243
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Englischer Client hat Jennifer Hale aka Com Shepard - nuff said.
 
Alt 23.11.2011, 23:21   #244
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Apropo bekannte Sprecher: Beim Leveln ist mir von einem relativ unwichtigen Questgeber die Stimme aufgefallen: Xardas aus aus der Gothic-Reihe. Jaja, ich weiß: Der kommt auch öfter in Spielen vor, trotzdem ist das eine der schöneren Stimmen der deutschen Sprecher.

Generell bezüglich Sprecher: Ja, die Stimmen von Malgus und dem männlichen Sithkrieger sind gewöhnungsbedürftig, aber man sonst bei nahezu jeder Person eher seltener diese typischen Milchbubi-Stimmen, wie sie zum Beispiel bei KOTOR an jeder Ecke zu hören waren...
 
Alt 23.11.2011, 23:26   #245
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Weiss nicht was hier diskutiert wird.
Wer es Englisch spielen will, kann das machen, genauso Französisch.
Wieso muss das jeden mitgeteilt werden, was man spielen will?
Das ist doch total Banane, hauptsache jeder rafft es und hat Spass.
 
Alt 23.11.2011, 23:37   #246
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Da ich allgemein kein Problem damit habe werde ich auf Deutsch Spielen, ich möchte einfach Jedes Wort Verstehen und finde es einfach Anstrengend Spiele auf Englisch zu Spielen, möcht mich einfach auf anderes Konzentrieren.

Und bis auf Spiele wie Metal Gear hab ich auch Selten eine Syncro gehabt die mich wirklich Extrem gestört hat und mich aus der Atmosphäre gerissen hat, ich bin da nicht so Pingelig
 
Alt 29.11.2011, 23:20   #247
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Hallo! Ich bin seit neuem ein riesen Bioware fan und vor einiger zeit auch die beiden teile mass effect mit der deutschen sprache durchgespielt und DragonAge bis zur hälfte. Es war wahrlich bis zu ein paar unwichtigen nebenrollen ein Kunstwerk der Deutschen Sprachsynchronisation. In USA und England werden Vielleicht die Teuersten und die Effectreichsten Filme Produziert, aber in der Synchronisation Ausländischer Filme können die noch was von den Deutschen lernen. In Deutschland haben wir die besten Synchronsprecher, und danach kommen die Franzosen. Ob einem die Stimme gefällt oder nicht, ist ein Persönliches empfinden und eine reine Geschmackssache. Ich rede eher vom Handwerk.

Es ist ein Fluch, wenn man Schauspieler ist und sich Tagtäglich mit der Sprache befassen muss. Da fällt einem auch der kleinste Betonungsfehler auf und sogar ob der Sprecher sich mit seinem Text beschäftigt, oder sogar sich mit seinem Beruf beschäftigt. Und genau das ist auch der fall im Deutschspachigen SWTOR. Dazu muss ich anmerken, Bioware hat seine arbeit sehr sehr gut gemacht und ich liebe das Spiel jetzt schon. Aber mir scheint so als hätten 70% der Deutschen synchronsprecher ihre arbeit nicht gemacht(im questverlauf vom Sith Inquisitor bis lvl 23. Was danach kommt kann ich nicht beurteilen). Wie einige vor mir auch geschrieben haben, ja stimmt das hört sich so an als würden die direkt vom text ablesen. Ich habe unter anderem sehr sehr peinliche Silbenbetonungsfehler gehört. Und sehr verhärende fehler in der Textgestaltung, zb. die situation der figur nicht richtig erkannt, oder den Text mit Sinnlosen Emotionen bereichert. Ganz einfach, die haben sich nicht mit ihren texten befasst, das ist fakt. Das macht mich echt sauer das da einige Synch.sprecher, bei solch einem riesen projekt ihre Arbeit nicht erst genommen haben. Ein guter Deutscher sprecher bei dem ich merkte das der mit Handwerk an die sache ging (ich weiß nicht wie die quest oder die namen der npc's hießen) war der eine im anfangs questbereich vom Trooper. Da suchten 2 Eltern ihren Jungen... Der Synchronsprecher des vaters hat bewiesen das es auch besser geht und das der ahnung hat. Der Kommt mehrmals im Spiel vor und hat all seine Figuren bestens umgesetzt, und man hat gemerkt das er die situation der Figur verstanden hat, was bei vielen anderen sprechern nicht der fall war. Und das aller aller schlimmste war das einige Dialekt gesprochen hatten. Nicht falsch verstehen bitte, natürlich haben die jetzt nicht Sächsisch oder Bayrisch von sich gegeben. Aber es sollte für jeden, der sich Synchronsprecher nennt und sich auch als solches angibt bekannt sein, das z.b. - König - nicht als - ''Könick'' sondern als - Könich - Ausgesprochen wird. Solche ausrutscher werden im Fachbereich als Dialekt bezeichnet. Ich hoffe das die zukünftigen Deutschen Sprecher besser werden, weil das auch keine kleinigkeiten sind, das halbe Spiel ist ja betont, ist ja kein bug was man wegmachen kann. Ändern kann man es nicht mehr. Sonst müssten wir nochmal 2 Jahre warten

Liebe Grüße, Xarovith
 
Antwort

Lesezeichen



Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Deutsche Synchronisation - Wen habt Ihr wiedererkannt? Trestos Allgemeines 59 06.12.2011 18:44
Danke an die deutsche Community Ishkur Allgemeines 15 06.12.2011 17:55
Die Deutsche Garde sucht noch aktive Member Novaspace Sith Imperium 2 01.12.2011 11:24
Die Synchronisation von SWTOR.. Nadine Allgemeines 39 24.10.2011 14:34
Deutsche übersetzung Deutsche Vertonung aber was ist mit der Hotline? Yaglan Allgemeines 6 15.01.2010 11:55

100%
Neueste Themen
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
Stichworte zum Thema

wen synchronisiert christian brückner

,

sith krieger synchro

,

warum lispelt synchronstimme von kevin james

,

sprecher in swtor

,

synchronsprecher swtor schmuggler weiblich

,

seot wann lispelt kevin jamrs deutsche stimme?

,

redewendung synchronisation

,

wen synchronisiert simon jäger

,

swtor wolfgang pampel

,

swtor gefährten synchronstimmen deutsch