 | |
20.11.2011, 21:22
|
#176 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Ich werde das Beta-WE auf deutsch spielen und dann entscheiden... wenn es
so schlecht wird wie erwartet, spiele ich am 15.12. auf englisch. Bisher ging einfach in fast jedem Spiel, welches ich auf deutsch und englisch angespielt habe, der Froßteil des Wortwitz und der situativen Atmosphäre verloren. |
| |
20.11.2011, 21:41
|
#177 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Dann spiels auf englisch, aber bitte nicht wieder ne ewig lange Diskussion, dass englisch ja so viel besser ist und deutsch Mist. Das ist sowieso rein subjektives Empfinden, darum macht eine Diskussion eh nie Sinn.
Mir gefällt die deutsche, dazu gehört bei mir auch nicht viel zu. |
| |
20.11.2011, 21:42
|
#178 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Ich teste jetzt seit etwas über einer Woche und bisher sind alle Stimmen für mich absolut stimmig und geben mir sehr wohl das Gefühl, das es "passt". Das einzige was mir aufgefallen ist, ist das ab und zu die Animation hängt und der Char die Lippen gar nicht bewegt, während man ihn sprechen hört.
Die Stimme meiner Jedi-Botschafterin gefällt mir jedenfalls gut und ich erkenne durchaus Emotionen sowohl in "meiner" Stimme als auch in so ziemlich allen Quest-NPC.
lediglich das ständige Gebrabbel der Begleiter hätte man besser weggelassen. Die sind nicht nur mit sehr geringem Wortschatz ausgebildet, sondern auch noch extrem laut (=man hört fremde Gefährten über 50m hinweg) |
| |
20.11.2011, 21:46
|
#179 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Zitat:
Zitat von JPryde ...lediglich das ständige Gebrabbel der Begleiter hätte man besser weggelassen. Die sind nicht nur mit sehr geringem Wortschatz ausgebildet, sondern auch noch extrem laut (=man hört fremde Gefährten über 50m hinweg) | Schäm Dich, man belauscht keine fremden Privatgespräche... |
| |
20.11.2011, 21:50
|
#180 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Sicher das das nicht die Machtfähigkeit Supergehör ist? ^^ |
| |
20.11.2011, 22:02
|
#181 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation So schlecht ist die Umsetzung nicht, von dem ausgehend, das ich bisher gehört habe. Ich habe da neulich in einem Video immerhin Christian Brückner erkannt. Allerdings aus unerfindlichen Gründen nur für einen Mini-NPC. Das hat mich schon überrascht. |
| |
20.11.2011, 22:18
|
#182 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Lass Dich mal überraschen, wer noch alles dabei ist. U.a. auch die deutsche Synchronstimme von Kevin James.
Wie ich schon schrieb, es sind professionelle Synchronsprecher, die wir aus Kino und TV kennen. Daher ist sie auch so gut gelungen. |
| |
20.11.2011, 22:41
|
#183 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Es gab noch kein Spiel, kein wo die deutsche Synchro dem Original ebenbürtig war.
Aber ich glaube man kann die Audiosprachausgabe auf Englisch stellen mit deutschen Untertiteln, vielleicht können die Betatester dazu mehr sagen. |
| |
20.11.2011, 22:55
|
#184 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Zitat:
Zitat von Netkizz Es gab noch kein Spiel, kein wo die deutsche Synchro dem Original ebenbürtig war.
Aber ich glaube man kann die Audiosprachausgabe auf Englisch stellen mit deutschen Untertiteln, vielleicht können die Betatester dazu mehr sagen. | Wurde schon vor kurzen durch Betaspieler verneint: entweder deutsche Version mit ebensolcher Sprache und Schrift, oder komplett englisch.
Und, Deine erste Behauptung kann ich insoweit unterstützen, das die Erweiterung Isengart (HdRO) brauchbare deutsche vertonung hat, aber einzelne NPC's immer noch Originalsound haben. Englisch? Kling kaum so, eher wie eine 70jährige Kirkisin, die versucht, einen spanischen Text simultan ins Finnische zu übersetzen. In diesem Moment war ich glücklich, nicht so wie 2-3 meiner Sippenkollegen den englischen Clienten zu haben!
Eine Deutsche Synchro muß also nicht ebenbürtig sein- sie kann sogar besser sein als das Original. |
| |
20.11.2011, 23:00
|
#185 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Als gutes Beispiel wäre da der Egoshooter "Star Trek Voyager: Elite Force 2" - da hatten wir die Original deutschen Synchronsprecher aus der Serie. Die englische Version musste sich mit ein paar Ersatzstimmen begnügen, da die Schauspieler zu dieser Zeit keine Zeit hatten für die Synchro. |
| |
20.11.2011, 23:03
|
#186 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Ich hab jetzt sowohl die englische, als auch die deutsche Version der Beta ausprobiert. Die deutsche Synchro würde ich als "gut" einstufen. Manche Sprecher sind ein wenig übermotiviert, das klingt dann immer, als wäre genau diese Mission, die er mir gerade gibt, die wichtigste der Welt und wenn es sich nur um einen Transportauftrag handelt.
Nach den ersten Trailern hier auf der Seite, hatte ich eigentlich vor die englische Version zu spielen. Im Moment wäre mir eine englische Synchronisation mit deutschen Texten am liebsten, damit man einfacher mit den Mitspielern kommunizieren kann. Da das aber leider nicht möglich ist, tendiere ich im Moment doch wieder mehr zu deutschen Synchronisation. |
| |
20.11.2011, 23:40
|
#187 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation ich hab vorhin irgend einen deutschen Stream mit dem ersten Flashpoint gesehen und mir hat gefallen, was ich da an deutscher Synchro gesehen habe, keine Ahnung was ihr meint... |
| |
20.11.2011, 23:43
|
#188 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Zitat:
Zitat von Eskadur ich hab vorhin irgend einen deutschen Stream mit dem ersten Flashpoint gesehen und mir hat gefallen, was ich da an deutscher Synchro gesehen habe, keine Ahnung was ihr meint... | ...ich meine dasselbe, ich bin sehr zufrieden, das die deutsche Lokalisation so gut gelungen ist. |
| |
21.11.2011, 01:15
|
#189 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Ich kann die Skepsis sehr gut verstehen, die Synchro der Trailer ist in meinen Augen alles andere als gut gelungen. Weder die Stimmen passen zu den Charakteren (Malgus klingt wie ein Milchbubi...), noch klingt es in irgend einer Weise besonders professionell.
Wir sind einfach etwas verwöhnt, was die Hollywoodsynchronisation angeht, aber dennoch erwarte ich mir im Spiel eine bessere als in den Trailern.
Ich würde mir mehr Feedback von den Betatestern wünschen, die genau darüber etwas mehr Auskunft geben können. Am schönsten wäre diverses Videomaterial.
Die genannten Beispiele einer "sehr guten" Synchro sind leider Einzelfälle und haben halt nichts mit SWTOR zu tun, von daher ist die Skepsis mit dem bisher vorhandenen Material einfach angebracht.
Dass BW hier nicht schlau genug ist und Text von Sprachausgabe trennt ist mir ein Rätsel, das ist immerhin eines der Erfolgsrezepte von einer der wohl besten Spieleschmieden der Welt: Rockstar mit GTA und Co. Mit dieser Lösung könnten nämlich die meisten glaube ich sehr gut leben, wem also die deutsche Synchro nicht gefällt, kann zumindest die Inhalte auf Deutsch sehen, bei der Sprachausgabe auf das Original zurück greifen.
Ich hoffe BW bessert hier bei einem der nächsten Patches nach, denn das dürfte soweit nicht der mega Aufwand sein das rein zu patchen. |
| |
21.11.2011, 01:28
|
#190 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Zitat:
Zitat von coldgas Ich würde mir mehr Feedback von den Betatestern wünschen, die genau darüber etwas mehr Auskunft geben können. Am schönsten wäre diverses Videomaterial. | Also ich finde die Sprachausgabe wirklich gut. Das hat aber wohl was damit zu tun, dass sich die Sprecher echt Mühe geben, d.h. es werden tatsächlich Emotionen wiedergegeben. Man kennt das ja aus anderen Spielen, wenn die Sprecher einen unpassend oder gar gelangweilt vorkommen. Weltklasse finde ich den männlichen Bountyhunter-Protagonisten.
Bezüglich dem Sprecher von Kevin James: Als ob das was besonderes wäre... Der Typ ist mit King of Queens relativ berühmt geworden, machte aber davor schon verschiedene Videospiele und macht es auch nach wie vor. Würde mich nicht wundern wenn der Sprecher von Hugh Laurie/Dr. House dabei wäre oder Hubertus Lerchenfeld (der Sprecher von dem großen besten Freund aus "How I met your Mother"). Die machen auch viele Spielestimmen.
Malgus' Stimme sagt mir übrigens auch nicht zu... |
| |
21.11.2011, 01:31
|
#191 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Zitat:
Zitat von Kortheas Also ich finde die Sprachausgabe wirklich gut. Das hat aber wohl was damit zu tun, dass sich die Sprecher echt Mühe geben, d.h. es werden tatsächlich Emotionen wiedergegeben. Man kennt das ja aus anderen Spielen, wenn die Sprecher einen unpassend oder gar gelangweilt vorkommen. Weltklasse finde ich den männlichen Bountyhunter-Protagonisten.
Bezüglich dem Sprecher von Kevin James: Als ob das was besonderes wäre... Der Typ ist mit King of Queens relativ berühmt geworden, machte aber davor schon verschiedene Videospiele und macht es auch nach wie vor. Würde mich nicht wundern wenn der Sprecher von Hugh Laurie/Dr. House dabei wäre oder Hubertus Lerchenfeld (der Sprecher von dem großen besten Freund aus "How I met your Mother"). Die machen auch viele Spielestimmen.
Malgus' Stimme sagt mir übrigens auch nicht zu... | Das ist schon mal ne Aussage, danke für deine Rückmeldung. |
| |
21.11.2011, 03:29
|
#192 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Zitat:
Zitat von Ferocit Manche Sprecher sind ein wenig übermotiviert, das klingt dann immer, als wäre genau diese Mission, die er mir gerade gibt, die wichtigste der Welt und wenn es sich nur um einen Transportauftrag handelt. | Nur weil es ein Transportauftrag ist muss es nicht bedeuten, dass es für eine Person, die einem diesen Auftrag gibt, völlig unwichtig erscheint. Wenn die Person meint, dass es für sie die "wichtigste Mission der Welt" ist, dann ist das eben so. Dann ist diese Person eben vielleicht übermotiviert, na und? Noch nie im RL eine Person gesehen die etwas für deutlich wichtiger hielt als du und dabei völlig übermotiviert wirkte?
Tatsache ist: manche reden sich auch nur etwas ein um irgendwas zum kritisieren an der deutschen Syncro zu haben.
Und viele finden die englische Syncro nur besser, weil es nicht ihre Muttersprache ist und sie daher nicht die Fehler in der Art merken wie sie es bei der deutschen Syncro tun. |
| |
21.11.2011, 03:34
|
#193 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Zitat:
Zitat von Balmung Nur weil es ein Transportauftrag ist muss es nicht bedeuten, dass es für eine Person, die einem diesen Auftrag gibt, völlig unwichtig erscheint. Wenn die Person meint, dass es für sie die "wichtigste Mission der Welt" ist, dann ist das eben so. Dann ist diese Person eben vielleicht übermotiviert, na und? Noch nie im RL eine Person gesehen die etwas für deutlich wichtiger hielt als du und dabei völlig übermotiviert wirkte?
Tatsache ist: manche reden sich auch nur etwas ein um irgendwas zum kritisieren an der deutschen Syncro zu haben.
Und viele finden die englische Syncro nur besser, weil es nicht ihre Muttersprache ist und sie daher nicht die Fehler in der Art merken wie sie es bei der deutschen Syncro tun. | Das stimmt allerdings. Es gibt ne Menge Leute hier (wie auch überall), die machen aus dem kleinsten Fehler oder aus einer individuellen Geschmacksfrage eine generelle Ablehnung, die für alle zu gelt hat. Mir persönlich gefällt die deutsche Synchronisation, sie ist mancher Beziehung (Gameplay - Sith-Inquisitor und Sith-Krieger) gelungener als das englische Orginal. Das ist eine reine Geschmacksfrage. |
| |
21.11.2011, 05:44
|
#194 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Siehe meine Signatur |
| |
21.11.2011, 06:51
|
#195 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Ich habe die Beta (noch, hrhr!) nicht gespielt, konnte aber einige Videos und Streams des Spiels auf deutsch verfolgen.
Normalerweise bevorzuge ich englische Sprache wo es geht, aber Swtor werde ich gerne auf deutsch spielen, da ich positiv überrascht war Also die Sprachausgabe erscheint besser als ich es erwartet hätte. |
| |
21.11.2011, 06:56
|
#196 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Zitat:
Zitat von DixonHilltwo Ich habe die Beta (noch, hrhr!) nicht gespielt, konnte aber einige Videos und Streams des Spiels auf deutsch verfolgen.
Normalerweise bevorzuge ich englische Sprache wo es geht, aber Swtor werde ich gerne auf deutsch spielen, da ich positiv überrascht war Also die Sprachausgabe erscheint besser als ich es erwartet hätte. | Geht mir ganz genauso.
Wollte eigentlich auch erst auf englisch zocken, aber die neuesten Videos aus der Beta haben mich von der Qualität der deutschen Synchro überzeugt. Die ist für den Umfang scheinbar wirklich serh gut geworden.
Vereinzelte schlechte Sprecher gibt es sicher auf beiden Seiten. |
| |
21.11.2011, 06:58
|
#197 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Die deutsche Syncro ist klasse!
Der Kopfgeldjäger hat eine sexy Stimme, die richtig zynisch rüberkommen kann, wenn er seinem Gegenüber mal wieder nen Spruch reindrückt.
Die Soldatin hat ne passende herbe Stimme mit viel Ausdruck.
Und mein zukünftiger Main, die Jedi-Ritterin macht mir besonders Spaß.
Da hat Marion von Stengel (Angelina Jolie / Tomb Raider) gezeigt, was sie kann.
Bei einigen Altmännerstimmen war ich überzeugt, Christian Brückner (Robert de Niro) in verschiedenen Variationen rausgehört zu haben. Wenn er es nicht war, dann jemand, der sich verdammt stark danach angehört hat.
Sicher wird die englische Syncro auch ihre Highlights haben, aber besser ist sie im gesamten auf keinen Fall. Dazu sind die deutschen Sprecher zu professionell. |
| |
21.11.2011, 07:24
|
#198 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Zitat:
Zitat von Tomblady ...Bei einigen Altmännerstimmen war ich überzeugt, Christian Brückner (Robert de Niro) in verschiedenen Variationen rausgehört zu haben. Wenn er es nicht war, dann jemand, der sich verdammt stark danach angehört hat... | Du hast richtig gehört, er ist es. |
| |
21.11.2011, 07:52
|
#199 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Irgndwie lustig, die Namen der Sprecher sagen mir eigentlich nix, aber wenn dann dabeisteht wen die so synchronisieren, finde ich das ziemlich geil, daß die hier das Spiel mit synchronisiert haben. |
| |
21.11.2011, 08:19
|
#200 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Zitat:
Zitat von Apfelkrautsalami Irgndwie lustig, die Namen der Sprecher sagen mir eigentlich nix, aber wenn dann dabeisteht wen die so synchronisieren, finde ich das ziemlich geil, daß die hier das Spiel mit synchronisiert haben. | Ja, Synchronsprecher stehen für die masse der Filmfans im Schatten der Schauspieler. Einige wenige aber gehören zu den großen Popstars der Szene, wie Christian Brückner (Robert de Niro), Rolf Schult (Patrick Steward/Piccard aus Enterprice), Wolfgang Pampel (spricht alle Rollen von Harrison Ford)
Viele kenen dieses ,,Kenn-ich-doch-irgendwoher-Gefühl'', man sieht eine Natur-Dokumentation, und nach zwei, drei Sätzen meint man, das Captain Piccard einen Eintrag seines Logbuchs kommentiert. Nein, in dem Moment ist es der Synchronsprecher, der sich über die Jahre ins Gedächnis gefressen hat.
Daher ein fettes Lob, das für die Lokalisation diesmal Synchronisations-Profis aus der Filmbranche den Job übernommen haben. Das rechtfertigt auch teilweise die enormen Entwicklungskosten und die lange Zeit der Entwicklung. |
| |  | | | 100%  Neueste Themen |
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
| |