Antwort
Alt 21.08.2011, 11:29   #151
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Nachdem ich die Übersetzung des Kriegsgebietes Huttball -> Huttenball gelesen habe Bewahrheiten sich meine Sorgen voll und ganz.
Bioware macht genau da weiter wo Blizzard aufgehört hat! Blindes und sinnfreies eindeutschen wo immer es möglich ist!

Ich hoffe sie machen es wenigstens Konsequent und wir werden bald das Vergnügen haben und auf dem wunderschönen Planeten Erlenholzaan (Alderaan) zu spielen. Oder wie wäre es mit Korriverbot (Korriban). Und für dir Republik Coruknapp (Coruscant)!
 
Alt 21.08.2011, 11:50   #152
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Zitat:
Zitat von Tefen
Nachdem ich die Übersetzung des Kriegsgebietes Huttball -> Huttenball gelesen habe Bewahrheiten sich meine Sorgen voll und ganz. Bioware macht genau da weiter wo Blizzard aufgehört hat! Blindes und sinnfreies eindeutschen wo immer es möglich ist!

Ich hoffe sie machen es wenigstens Konsequent und wir werden bald das Vergnügen haben und auf dem wunderschönen Planeten Erlenholzaan (Alderaan) zu spielen. Oder wie wäre es mit Korriverbot (Korriban). Und für dir Republik Coruknapp (Coruscant)!
Sinnfreies Getrolle Du von Dir gibst. Meiden die deutsche Sprache Du solltest.
 
Alt 21.08.2011, 11:51   #153
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Zitat:
Zitat von Tefen
Nachdem ich die Übersetzung des Kriegsgebietes Huttball -> Huttenball gelesen habe Bewahrheiten sich meine Sorgen voll und ganz. Bioware macht genau da weiter wo Blizzard aufgehört hat! Blindes und sinnfreies eindeutschen wo immer es möglich ist!

Ich hoffe sie machen es wenigstens Konsequent und wir werden bald das Vergnügen haben und auf dem wunderschönen Planeten Erlenholzaan (Alderaan) zu spielen. Oder wie wäre es mit Korriverbot (Korriban). Und für dir Republik Coruknapp (Coruscant)!
Die Hutts wurden im deutschen eigentlich schon immer mit der Hutte oder die Hutten übersetzt. Wenn es also ein Ballspiel gibt welches nach den Kröten benannt ist, ist Huttenball die korrekte Bezeichnung.

Was für ein Chaos würde wohl im Star Wars Universum ausbrechen, wenn etwas mal so und mal so übersetzt wird.

Ich glaube nicht das man wegen einer "traditionellen" Übersetzung Rückschlüsse darauf schliessen kann, das aus Alderaan irgendwann Erlenholz wird. Das wäre sichelrich auch für die "alles muß übersetzt werden Fraktion" zuviel. Außerdem hätten sie es dann schon gemacht. Aber nein es heißt, schon wie damals im Film, noch Alderaan. Genauso wie die Hutts bei uns Hutten hießen/heißen.
 
Alt 21.08.2011, 12:00   #154
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Hutten sind auch bei uns als Hutts bekannt. Also können wir eigentlich froh sein dass es nicht als Huttsball übersetzt wurde.

Eventuell, wenn genug Leute sich aufregen, ändern sie den Namen im Nahhinein nochmal ab wie damals bei den AC des Sith Inquisitors.
 
Alt 21.08.2011, 12:09   #155
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Zitat:
Zitat von Tefen
Nachdem ich die Übersetzung des Kriegsgebietes Huttball -> Huttenball gelesen habe Bewahrheiten sich meine Sorgen voll und ganz. Bioware macht genau da weiter wo Blizzard aufgehört hat! Blindes und sinnfreies eindeutschen wo immer es möglich ist!

Ich hoffe sie machen es wenigstens Konsequent und wir werden bald das Vergnügen haben und auf dem wunderschönen Planeten Erlenholzaan (Alderaan) zu spielen. Oder wie wäre es mit Korriverbot (Korriban). Und für dir Republik Coruknapp (Coruscant)!
Du scheinst mir ein bisschen "Übersetzungsüberempflindlichkeit" zu haben.
 
Alt 22.08.2011, 11:29   #156
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Die bisherige deutsche Synchronisation ist okay.

Warten wir mal den Rest vom Spiel ab.
 
Alt 25.08.2011, 16:06   #157
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

-------------
 
Alt 25.08.2011, 16:40   #158
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Zitat:
Zitat von khasper
Interessantes Thema - ich schau mir die Trailer/Walkthroughs mittlerweile nur noch auf Englisch an und werde zum Headstart dann auch die englische Version runterladen.

Zuerst hab ich gedacht, der "Schauer über den Rücken" würde davon kommen, dass ich einfach die extrem gute, englische Vertonung von KOTOR und KOTOR 2 gewohnt bin.
Aber je mehr Trailer ich gesehen habe, desto mehr wurde mir klar, dass die deutsche Synchro einfach total leblos und steif ist.
Ist Euch eigentlich bewusst, dass dies wirklich von uns selber abhängig ist und wie gut wir englisch verstehen?

Frage mal die Amerikaner - die finden die deutsche Sprache viel 'cooler' und sind von deren Klang begeistert. So geht es auch vielen Deutschen (mich eingeschlossen), dass sie englisch total aufregend finden und denken, es klingt besser.

Alles immer eine Frage des Standpunktes
 
Alt 25.08.2011, 16:55   #159
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Ich finde die Deutsche Sprachausgabe extrem viel besser als die englische, allein schon weil ich alles verstehe.
 
Alt 25.08.2011, 17:44   #160
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

----------------------
 
Alt 25.08.2011, 17:49   #161
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

-------------
 
Alt 25.08.2011, 19:27   #162
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Den verlinkten Trailer von Seite 1 kannte ich noch nicht. Der ist wirklich grottenschlecht. Da ist der Druide das einzig akzeptable Element. Wo hat das Mädel ihre Stimme? Der böse Sith ist ja auch ein Flauschteddy. Synchronisation schlicht setzen 6.
 
Alt 25.08.2011, 21:23   #163
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Zitat:
Zitat von Spreadarius
Den verlinkten Trailer von Seite 1 kannte ich noch nicht. Der ist wirklich grottenschlecht. Da ist der Druide das einzig akzeptable Element. Wo hat das Mädel ihre Stimme? Der böse Sith ist ja auch ein Flauschteddy. Synchronisation schlicht setzen 6.
So schlimm fand ich die deutsche Syncronisation nicht.
Sicher, sie ist nicht perfekt; besonders der Jedi-Meister hat mir nicht gefallen.
Aber im Grunde ist sie sehr solide, da bin ich sehr viel schlimmeres gewohnt.
Man siehe sich nur diverse Syncronleistungen bei Animes an.

Schließlich muss man auch bedenken das die Amerikaner einen Hang zur Übertreibung besitzen und deren Syncronisationen entsprechend ausfallen. Unsere Kultur ist vom Gemüt her anders gestrickt. Du musst, zum Beispiel, nur einmal einen deutschen Krimi mit einem Amerikanischen vergleichen.

Was mir besonders aufstößt ist der Hang zu getürkten Dialekten in den Amerikanischen Produktionen, die hören sich immer unecht und deplatziert an.

PS: Es heißt übrigens Droide und nicht Druide, dass sind zwei vollkommen unterschiedliche Sachen.
 
Alt 25.08.2011, 22:02   #164
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Find ich irgendwie nett die ganzen Sorgen wegen der Syncro...

da bemühen Sie sich um eine deutsche Syncro bzw. durchgehende Sprachausgabe... und dann wird diese teilweise bemängelt und für schlecht empfunden.

Vielleicht hört sich die deutsche Syncro für Menschen deren Muttersprache englisch ist ja toll an.

Naja aber es geht auch anderst herum :
Musical Tanz der Vampire am Brodway ein Mega Flop und bei uns sehr erfolgreich. Warum ?

Die Übersetzung vom deutschen ins englische war dermaßen grausam das man sich das echt nicht antun kann. Die Musik schön aber es fehlt einfach die Harmonie im englischen


Ich glaube ja so langsam das es wie Buch lesen ist. Buch gelesen, Film zu 99% grausam.
Hätte man jetzt vielleicht nur die deutsche Syncro gehört und keinen Vergleich würde man Sie wahrscheinlich besser finden.

P.s. Manche Stimmen von US Schauspielern kann man auch in die Tonnen treten, da finde ich die deutsche Syncro echt besser, auch wenn dann vielleicht einige Witze und Texte anderst rüber gebracht werden.


Mir persönlich gefallen die deutschen Stimmen gut und ich hab an denen nichts auszusetzen.
 
Alt 25.08.2011, 22:29   #165
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Zitat:
Zitat von Shadowskin
Find ich irgendwie nett die ganzen Sorgen wegen der Syncro...

da bemühen Sie sich um eine deutsche Syncro bzw. durchgehende Sprachausgabe... und dann wird diese teilweise bemängelt und für schlecht empfunden.

Vielleicht hört sich die deutsche Syncro für Menschen deren Muttersprache englisch ist ja toll an.

Naja aber es geht auch anderst herum :
Musical Tanz der Vampire am Brodway ein Mega Flop und bei uns sehr erfolgreich. Warum ?

Die Übersetzung vom deutschen ins englische war dermaßen grausam das man sich das echt nicht antun kann. Die Musik schön aber es fehlt einfach die Harmonie im englischen


Ich glaube ja so langsam das es wie Buch lesen ist. Buch gelesen, Film zu 99% grausam.
Hätte man jetzt vielleicht nur die deutsche Syncro gehört und keinen Vergleich würde man Sie wahrscheinlich besser finden.

P.s. Manche Stimmen von US Schauspielern kann man auch in die Tonnen treten, da finde ich die deutsche Syncro echt besser, auch wenn dann vielleicht einige Witze und Texte anderst rüber gebracht werden.


Mir persönlich gefallen die deutschen Stimmen gut und ich hab an denen nichts auszusetzen.
Ich schliesse mich dem 100% an.
 
Alt 25.08.2011, 22:45   #166
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Zitat:
Zitat von khasper
Ihr müsst meine Kritik an der Synchro nicht als Kritik an der deutschen Sprache allgemein nehmen.
Dieser Reflex kommt halt daher das die meisten, die die englische Version besser finden, deutsch nicht gut finden. Natürlich ist nicht jeder Sprecher gut, aber auch eine ganze Synchronisation wegen ein, zwei fehlenden Emotionen zu verurteilen ist auch nicht grade gut.
 
Alt 25.08.2011, 23:01   #167
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Zitat:
Zitat von Shadowskin
Vielleicht hört sich die deutsche Syncro für Menschen deren Muttersprache englisch ist ja toll an.
nich nur vielleicht, es ist so. während wir uns mit englischen begriffen schmücken und das "cool" finden, gehen die amis auf deutsche wörter ab.

http://www.spiegel.de/kultur/zwiebel...295157,00.html

wer sich zb amerikanische serien im o-ton anschaut, wird überrascht sein wie viele deutsche wörter dort im alltäglichen gebrauch sind bzw generell verwendet werden, teilweise sogar ganze dialoge.
 
Alt 25.08.2011, 23:40   #168
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Nun ja, das Gute bei der Sache is, dass wir nicht alle gleich sind.
Es gibt Freaks die in Englisch sehr gut sind und keine Serie in deutsch ankucken würden weil man es nicht so "nachvollziehen" oder "Es ist einfach nicht dasselbe" oder was auch immer sein kann ( siehe IT-Crowd ) bin ich doch froh, dass es eine deutsche Synchro geben wird.

Und ob die nun perfekt in das Schema einer ultimativen Spiele-Erfahrung endet.. ach ..es gibt wichtigeres. Ich freu mich auf das Game.
Aber dazu könnte man sich wohl tagelang bemühen einen Thread zu verfassen der hier stimmig is.

Ich glaub, ich wiederhole mich ( und der ein oder andere haut mich Sicherheit drauf ) aber letztlich läufts doch so..

Wems gefällt --- der kaufts so..
Wem nicht --- tut sichs anderweitig an


Achtung... soll kein Troll-Thread werden..aber Leute..


Wer WoW mag.. spielt WoW
Wer die Comic-Grafik bei SW sch*** findet, sucht sich lieber was anderes..
Wer WoW oder/und SW zu Casual freundlich findet, möge sich bitte nach etwas anderem umschaun..
Wer überhaupt das Internet verflucht, is in diesem Forum und in allen anderen falsch..


Versteht mich bitte nicht falsch... aber das Forumsgehabe in letzter Zeit ( Egal ob hier oder bei Buffed oder bei Heise ) läuft doch nur noch auf Provokation oder/und einer Art von Troll hinaus..
Echt langsam fad ... ;(


Naja..


Bin gespannt, wieviele Minus ich hier bekomme ( .. mist ..gibts ja nicht.. ) ;(


*g*
 
Alt 26.08.2011, 00:04   #169
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

das vid von seite eins ist wirklich schlecht vertont, aber das aktuellste in deutsch ist richtig gut. an manchen stellen mag es vielleicht noch besser gehen, aber so geht es mir auch in vielen (teuren) aktuellen filmen.

deutsch ist nun mal anders als englisch. die mentalität ist bereits anders.
aber ich mag die melodie der deutschen sprache, wenn denn ein guter text vorliegt.

englisch, wenn man es versteht, ist von den gefühlen her einfacher zu verstehen, weil englisch gern übertreibt. alles ist "huge", "awesome", "great", "fantastic" mit viel gebaren drumherum.

die deutschen machen mehr mit kleinigkeiten. und die überhört man gern auch mal. es erfordert mehr konzentration, ist anstrengender, subtile veränderungen in der stimme wahrzunehmen.
ich gönne jedem seine englische erfahrung im spiel. ich nehme deutsch.

ich habe auch schon erlebt, dass sehr schöne sprachwitze im deutschen verloren gehen, schmerzlich erinnere ich mich an:
"i´m having an old friend for dinner." - synchro "ich habe einen alten freund zum abendessen." ist ja nicht so ganz dasselbe...

gut umgesetzt war das in dem von vielen verteufelten spiel, wo smith seinen guten kumpel wesson sucht. im deutschen suchte heckler seinen freund koch (wenn ich mich noch richtig erinnere).

ich vertraue einfach mal auf bioware.
 
Alt 26.08.2011, 01:09   #170
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Zitat:
Zitat von Nebelgeist
gut umgesetzt war das in dem von vielen verteufelten spiel, wo smith seinen guten kumpel wesson sucht. im deutschen suchte heckler seinen freund koch (wenn ich mich noch richtig erinnere).

ich vertraue einfach mal auf bioware.
Das ist natürlich immer Lokalisationsbedingt.
Nicht alles kann man ins Deutsche richtig oder überhaupt übersetzen weil es keinen Gegenpart gibt.

Ich erinnere mich da an James Bond Octopussy mit Roger Moore.
Dort gab es die Fluchtszene bei der er einen Tiger begegnet und im O-Ton diesen mit Sit anbrüllt, in Anlehnung einer damals in Amerika bekannten Tierdompteurin die Ihre Tiere mit dem Wort "Sit" (Sitz) zum sitzen brachte.
Im deutschen jedoch wurde ihm der Satz "Du gehörst in den Tank!" in den Mund gelegt, in Anspielung auf eine Werbung des Mineralölkonzerns Esso.

Sehr amüsant, wie ich finde.

Ich werde das Spiel auf deutsch spielen, es ist meine Muttersprache und ich mag ihren klang sowie die vielen wunderbaren Möglichkeiten sich mit ihr auszudrücken.
 
Alt 26.08.2011, 02:15   #171
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Ich mag die deutsche Sprache an sich lieber als die englische und wenn die Synchro von dem Spiel in der Liga Spielt, wie der Trailer da von der ersten Seite, dann tu ich mir das schon gerade deswegen nicht an.
 
Alt 26.08.2011, 05:56   #172
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

DA 1 &2 ME 1 &2 , 4 super spiele mit super Lokalisierung.

Ich mache mir keine Sorgen um SW Tor.

Das wichtigste Element für mich ist aber:
Es ist deutsch ich werde alles verstehen ohne Untertitel zu lesen und ohne meinen Kopf zum rotieren zu bringen.

Für mich machen nicht verstandene Teile der Dialoge mehr Stimmung kaputt, als alles andere.

Da wäre es mir im Grunde auch egal ob alle Sprecher von Markus Merk gesprochen werden.

Nichts gegen Herrn Merk ein guter Schiedrichter war er
 
Alt 26.08.2011, 06:38   #173
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Ich hab mir gestern mal alle Trailer auf deutsch und englisch angesehen, und denke das die deutsche synchro locker mithalten kann.

Also solche gravierende Unterschiede sehe ich da überhaupt nicht.

Anstand rumzumaulen das die synchro so schlecht ist, finde ich es toll das es auch in deutsch überhaupt lokalisiert wird.
Ich freu mich auf jeden Fall auf die deutsche Version auch wenn ich dem englischen mächtig bin.



Ende Gelände
 
Alt 20.11.2011, 21:09   #174
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Also das was ich bisher hören konnte hört sich vollkommen fantastisch an, was viele so toll an der englischen Synchro finde werde ich wohl nie verstehe, da klingt für mich ein sprecher wie der andere, also alle gleich.

Die deutsche Synchro hatt meiner Meinung nach viel mehr Herz und Charakter.
Aber vielleicht liegt das auch daran das deutsch nicht meine Muttersprache ist.^^
 
Alt 20.11.2011, 21:20   #175
Gast
Gast
AW: Die deutsche Synchronisation

Die deutsche Synchronisation ist ein Highlight für sich, was auch daran liegt, das dafür professionelle Filmsynchronsprecher angestellt wurden statt irgendwelcher Statisten.
Laut einem Beitrag eines ,,Gelben'' heute wurden insgesamt über 900 (NEUNHUNDERT) professionelle Sprecher in den drei Sprachen in Anspruch genommen. Was ich bisher in Videos und Livestreams mitbekam waren mehr als mindestens 20-30 verschiedene Stimmen, und hab nichts über Level 17 gesehen.
Wenn ich da an die Vertonung von HdRO denke, bekomme ich Kopfschmerzen. Die Vertonung von SW:ToR ist im Deutschen kolossal umgesetzt worden.
 
Antwort

Lesezeichen



Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Deutsche Synchronisation - Wen habt Ihr wiedererkannt? Trestos Allgemeines 59 06.12.2011 18:44
Danke an die deutsche Community Ishkur Allgemeines 15 06.12.2011 17:55
Die Deutsche Garde sucht noch aktive Member Novaspace Sith Imperium 2 01.12.2011 11:24
Die Synchronisation von SWTOR.. Nadine Allgemeines 39 24.10.2011 14:34
Deutsche übersetzung Deutsche Vertonung aber was ist mit der Hotline? Yaglan Allgemeines 6 15.01.2010 11:55

100%
Neueste Themen
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
Stichworte zum Thema

wen synchronisiert christian brückner

,

sith krieger synchro

,

warum lispelt synchronstimme von kevin james

,

sprecher in swtor

,

synchronsprecher swtor schmuggler weiblich

,

seot wann lispelt kevin jamrs deutsche stimme?

,

redewendung synchronisation

,

wen synchronisiert simon jäger

,

swtor wolfgang pampel

,

swtor gefährten synchronstimmen deutsch