Zitat:
Zitat von Eulympusmons Und nun die Frage....Wo steht geschrieben das es einen EU-Serverpool geben wird ?
HdRO hat seine Server gerade aus Europa nach USA geholt um Kosten zu sparen.
Wirtschaftlich und logistisch wäre es von Vorteil alle Server an einem Ort zu haben.Die Löhne für Technik und GMs u.s.w sind in Europa zu hoch im Vergleich zu den USA Löhnen .Dazu kommt ein Wechselkursrisiko , daß im Augenblick zwar den Euro besser stellt aber keine Garantie auf immer darstellt.
Das muss nicht alles zwangsläufig so laufen wie in WoW. |
Der europäische SWTOR Support wird in Galway/Irland stationiert sein.
Wirtschaftlich und logistisch kann es auch von Vorteil sein, wenn die Server nahe bei den Kunden stehen und die Löhne der Techniker und GMs in der gleichen Währung wie die des Kunden gezahlt werden - es besteht dann kein Risiko durch schwankene Wechselkurse.
Die Serverfarmen werden in der Regel von externen Dienstleistern betrieben. Damit meine ich nicht sowas wie GOA. Nichtmal Blizzard hostet ihre Realms selbst, sondern lässt dies z.B. in Europa von Telia machen. Da man also nicht selbst eine Infrastruktur aufbauen muss, sondern mieten kann, kann man dies auch genauso gut in Kundennähe tun.
Dazu kommt dann noch, dass man bei einem Triple-AAA MMO seinen Kunden die bestmögliche Latenz bieten möchte. Bei Servern in den USA geht dies bei im Optimalfall bei 100ms los, wenn sie wie bei LOTRO direkt an der Ostküste stehen, kann aber auch schnell viel schlechter werden. BioWare Austin liegt nicht an der Ostküste.
Für LOTRO rechnen sich europäische Server wohl nicht, bei nur 20 europäischen Welten. Durch den schwachen Dollar und die günstige Position eines hochwertigen Datencenters an der Ostküste, ist es für sie wohl so günstiger und für die Spieler ausreichend.
Bei SWTOR kann ich mir das aber beim besten willen nicht vorstellen. Sie werden deutlich mehr europäische Server brauchen, und der Support wird eh in Europa sein.