Antwort
Alt 06.09.2009, 10:04   #51
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Näää Ich schummel nicht mit Coruscant hatte
ich ja schon recht :P

Spaß beiseite. Echte Tips habe ich nicht weils einfach zuviele Planeten gibt...aber auf die Timeline bezogen mh keine Ahnung
 
Alt 25.10.2009, 20:16   #52
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Die Diskussion hierrüber ist ja leider etwas ins Stocken gekommen.

In der Zwischenzeit wurde Balmorra bestätigt.

Doch eventuell auch ein weiterer Planet? Durch die Erwähnung in der Zeitlinie ist Bothawui meiner Meinung nach ein ganzes Stück warscheinlicher geworden, wie denkt ihr darüber?
 
Alt 26.10.2009, 06:21   #53
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Timeline, joa könnte ein Hinweis sein.
Ich glaube aber vor allem dass zukünftige Planeten bereits in dem Web-Comic erwähnt oder enthalten sind.
Das wären dann Dantooine (heißester Tipp) und Alderaan.
Dabei beziehe ich mich auch auf folgende Aussage des Web-Comic-Authors:

Rob Chestney: Ich liebe es immer, wenn ihr Sachen aus den Comics zu Inhalten eurer Diskussionen macht. Ich versuche so viele Spiel-Inhalts-Hinweise wie möglich dezent einzubauen. Egal was ihr von den Zeichnungen und der Story halten mögt, es gibt zumindest immer etwas darin damit sich das Lesen lohnt.[/quote]
 
Alt 14.02.2010, 07:24   #54
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Ich will das Thema hier mal wiederbeleben und habe auch mal eine Karte mit meinen Tipps gemacht

Die "bestätigten" Planeten sind vor allem abgestimmt mit den Galaxien, die auf den jeweiligen Planetenseiten abgebildet sind und fett auf meiner Karte. Meine Tipps für die anderen fünf Planeten sind kursiv. Außerdem habe ich weitere mögliche Kandidaten in Klammern und/oder klein zugefügt. Am schwierigsten finde ich den Planeten ganz rechts auf der Karte...

http://img5.imageshack.us/img5/3457/galaxymap.png

Kurze Erklärung zu den Tipps:

Dantooine: Spielt eine wichtige Rolle im Webcomic und in KotOR.
Kashyyyk: Spielt eine wichtige Rolle in KotOR; passt gut dahin.
Bothawui: Spielt eine wichtige Rolle in der Timeline.
Hoth: Dev spricht den Planeten kurz an im DevDispatch3; außerdem wäre es ein Eis-Planet (außer Ilum kommt auch noch dazu)
Naboo: beliebter Planet; passt sehr gut an die Stelle
Honoghr: da bin ich am wenigsten sicher; Mon Calamari (und Tund) müssten denk ich weiter draußen liegen / weiter weg von Hutta, auf der anderen Seite ist Calamari ein Wasser-Planet und sowas würde noch fehlen, kann also auch gut Calamari sein

Naja soweit mal meine Tipps

Hier noch drei Karten, mit denen man das ganze abgleichen könnte:
http://images1.wikia.nocookie.net/st...Galaxymap3.JPG
http://images2.wikia.nocookie.net/st.../GalaxyNEC.jpg
http://starwars.wikia.com/wiki/File:MainGalaxy.jpg
 
Alt 14.02.2010, 12:02   #55
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

naja nicht jeder planet gehört den beiden fraktionen alderaan z.B. ist vollkommen neutral balmorra ist eher umkämpft (obwohl es eher noch den sith gehört) und tattoine ist auch neutral (die sith haben dort nur einen kleinen außenposten)
 
Alt 14.02.2010, 12:16   #56
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Sehr gut... deine Karte stimmt zum Großteil mit meiner überein!

Was mir beim abgleichen sauer Aufgestoßen ist war die Lage von Coruscant und Tattoine.
Auf den offiziellen Karten liegt Coruscant nördlich vom Deep Core und nicht wie hier westlich. Ebenso Tattooine... liegt auf den offiziellen Karten süd-ost-ost, hier aber süd-süd unterhalb von Coruscant!

Also hab ich die Karte etwas gedreht... in der vermutung das sich die Galaxis um den Deep Core dreht, die Äußersten Planeten halt langsamer!

Auf meiner Map hab ich Naboo dort wo du Hoth hast. Tattoine anstelle von Naboo. Statt Tattoine hab ich Roon. Dromund Kaas und deine Vermutung mit Mon Calamari hab ich auch getauscht. Sith Planet ist weiter unten dafür bekommt Mon Calamari seine Original-Position
süd-ost-ost von Korriban!

Edit hier meine Version: http://img707.imageshack.us/img707/7...cantborder.jpg
 
Alt 14.02.2010, 19:27   #57
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Korriban und Dromund Kaas liegen zu dicht zusammen, genau gesagt liegt DK nord-östlich von Korriban direkt im Sith-Space.
Jedenfalls laut Atlas:http://images2.wikia.nocookie.net/st.../SithSpace.jpg

Vielleicht zeigt die Karte von Treaty of Coruscant ja ned die Planeten sondern Regionen.

Dann kann man auch von 2 Planeten Kombinationen ausgehen! Dann würde die Karte sogar noch sinn machen!
 
Alt 14.02.2010, 19:49   #58
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

vlllt bin ich blind aber ich find auf keinen eurer geposteten Galaxiekarten
Dorin (Heimat der Kel Dor)

sollte sich in den Expansionsregionen befinden aber ich seh ihn nicht so unbekannt ist der Planet auch nicht!
 
Alt 14.02.2010, 21:10   #59
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Zitat:
Zitat von TalAkkonchi
vlllt bin ich blind aber ich find auf keinen eurer geposteten Galaxiekarten
Dorin (Heimat der Kel Dor)

sollte sich in den Expansionsregionen befinden aber ich seh ihn nicht so unbekannt ist der Planet auch nicht!
links von Ord Mantell... ist sogar ziemlich freiliegend!
 
Alt 14.02.2010, 21:11   #60
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Cool, an den Thread habe ich garnicht mehr gedacht! Den habe ich glaube ich am ersten oder zweiten Tag nach Start des deutschen Forums erstellt!
Aber ich habe nicht schlecht geraten, oder?
Tatooine, Dantooine, Alderaan, Taris und Balmorra sind gekommen!
Mit Coruscant und Dromund Kaas habe ich aber nicht gerechnet.
Rakata Prime und Geonosis kommen bestimmt noch.
 
Alt 14.02.2010, 22:02   #61
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Zitat:
Zitat von Jgszqnbd
naja nicht jeder planet gehört den beiden fraktionen alderaan z.B. ist vollkommen neutral balmorra ist eher umkämpft (obwohl es eher noch den sith gehört) und tattoine ist auch neutral (die sith haben dort nur einen kleinen außenposten)
Das stimmt natürlich. Allerdings spekulieren wir hier ja auf Grundlage der Karte aus dem Timelinevideo und darauf wird eben auf neutral/unabhängig nicht eingegangen.

Zitat:
Zitat von TalAkkonchi
vlllt bin ich blind aber ich find auf keinen eurer geposteten Galaxiekarten
Dorin (Heimat der Kel Dor)

sollte sich in den Expansionsregionen befinden aber ich seh ihn nicht so unbekannt ist der Planet auch nicht!
Dorin scheint schlicht nicht auf der Karte abgebildet zu sein. Und auch sonst habe ich leider bislang keine Hinweise auf sein Erscheinen im Spiel gefunden. Klar wird es Kel'Dor im Spiel geben, aber es gibt auch zahlreiche andere Spezies, ohne das ihr jeweiliger Heimatplanet daher zwangsläufig auch im Spiel begehbar sein wird. Es sieht also nicht so aus, als ob Dorin es ins Spiel schaffen wird.

Zitat:
Zitat von Darth_Rungholt
Sehr gut... deine Karte stimmt zum Großteil mit meiner überein!

Was mir beim abgleichen sauer Aufgestoßen ist war die Lage von Coruscant und Tattoine.
Auf den offiziellen Karten liegt Coruscant nördlich vom Deep Core und nicht wie hier westlich. Ebenso Tattooine... liegt auf den offiziellen Karten süd-ost-ost, hier aber süd-süd unterhalb von Coruscant!

Also hab ich die Karte etwas gedreht... in der vermutung das sich die Galaxis um den Deep Core dreht, die Äußersten Planeten halt langsamer!

Auf meiner Map hab ich Naboo dort wo du Hoth hast. Tattoine anstelle von Naboo. Statt Tattoine hab ich Roon. Dromund Kaas und deine Vermutung mit Mon Calamari hab ich auch getauscht. Sith Planet ist weiter unten dafür bekommt Mon Calamari seine Original-Position
süd-ost-ost von Korriban!

Edit hier meine Version: http://img707.imageshack.us/img707/7...cantborder.jpg
Das mit der Lage von Coruscant und Tython finde ich auch etwas komisch, die müssten an sich ausgetauscht werden, aber so scheint BioWare die Karten der Galaxie eben zu interpretieren. Naja...

Viele der anderen Planeten sind auf den verschiedenen Karten aber - finde ich - immer an etwas anderen Positionen, alle sind leicht verzerrt. Das trifft denke ich auch etwa auf Tatooine zu.

Dromund Kaas müsste eigentlich viel dichter an Korriban sein, als es bereits auf meiner Karte ist; dort wo du es hingesetzt hast scheint mir das sehr viel zu weit draußen zu sein.

Ich habe bei mir Geonosis aus dem selben Grund weggelassen, denn obwohl ich denke, dass es Geonosis ins Spiel machen müsste, es läge auf der Karte an genau der Stelle, wo Tatooine liegt...

Um die Posotionen der offiziell bestättigten Planeten noch mal anders darzustellen habe ich folgende zwei Karten zusätzzlich mal erstellt. Eine ist mit Aurekbesh gesschrieben, wie im Original und die andere mit dem normalen Alphabet. Vielleicht können einige von Euch ja was damit anfangen

Planetary System: Aurekbesh
Planetary System: Alphabet

Karte aus dem Timeline-Video
 
Alt 15.02.2010, 00:07   #62
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Zitat:
Zitat von Jgszqnbd
naja nicht jeder planet gehört den beiden fraktionen alderaan z.B. ist vollkommen neutral balmorra ist eher umkämpft (obwohl es eher noch den sith gehört) und tattoine ist auch neutral (die sith haben dort nur einen kleinen außenposten)
Ok... ich glaube auch langsam das wir alle diese Karte falsch angepackt haben!!!
Bei der Karte geht es um Planeten die,nach dem Vertrag, definitiv einer Seite zugeordnet werden können.
Coruscant und Dromund Kaas dürften wohl kein Vertragsgegenstand gewesen sein, somit nicht Verhandelbar... ergo raus damit. Alderaan, Tatooine als neutrale Planeten raus! Balmorra wird umgekämpft... also raus!

Taris wäre sogar ganz Fehlplaziert... da haust die Republik und baut wieder auf (unter den Augen der Sith? NEVER)! Umkämpft passt schon eher. Ergo raus!

Was bleibt sind die Startplaneten. Und die Frage... welche könnten unter dem Einfluss der Republik/Sith stehen!
Kommen die überhaupt ins Spiel?

/edit

Ich glaube nunmehr das die Map aus der Timeline gar keinen Bezug zum fertigen Spiel bzw. den darin vorkommenden Planeten hat!

1. Das Bild zeigt die Ausbreitung der Sith nach der Vertragsunterzeichnung!
2. Taris passt ergo ja so gar nicht ins Bild, von der Republick wird es wieder Aufgebaut aber soll ein Sith- Planet sein?.
3. Tython liegt unterhalb von Coruscant aber immernoch nördlich im Deep Core (an BW... Coruscant und Tython bitte tauschen^^)! ... Thx an Sunyata, das mit dem übereinanderlegen war geil! Sollte BW mal auf der Mainpage der Planeten machen, der Übersicht halber.

Btw: Womit hast du das gemacht? Finds Klasse.

4. Dromund Kaas passt ebenfalls nicht. Liegt oberhalb von Korriban, nicht untehalb östlich! Jedenfalls nach dem aktuellen Essential Atlas und StarWars.com!
5. In der Timeline heißt es das die Sith zwar schon den Östlichen Outer Rim besetzt haben, aber durch den Vertrag wurde es erst Offiziell! Also müsste es sich jetzt auch um die Offiziell den Sith zugeschriebenen Planeten handeln! Da passen also Alderaan, Balmorra und Taris nicht rein.
6. Wenn ich schon eine Position festigen will dann doch nachteilig für den Gegner, also eigne ich mir doch erst Ressourcen und Gleichgesinnte an. In der Timeline wird ja auch gesagt das der Vertrag nachteilig für die Republik war!
zum Teil würde es sogar in die Map passen nach Ressourcen und Verbündeten zu gucken:

Bsp:

Sith: die beiden Planeten neben dem Deep Core = Kuaat (Raumschiffe), Manaan (Kolto); Verbündete anstelle von Taris = Mandalore (Mandalorianer)!
Republik: nahe Deep Core und kurz südlich: Corellian (Raumschiffe), Thyferra (Bacta); Verbündete anstelle von Ord Mantell = Dorin (Kel'Dor)!

Weitere Beispiele such ich noch! Und werden Edited^^
 
Alt 16.02.2010, 10:07   #63
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Ich glaube auch das das Planeten sind die einer Seite definitv zugeordnet sind. Es gibt genügen Planeten die sich von beiden Seiten distanzieren und ihren eigenen Regeln folgen.

Genauso wie die Karte 8 pro Seite anzeigt könnten im Spiel letztendlich sogar 40 Planeten zum bereisen sein wobei die meisten vielleicht neutral sind.

Wir haben noch keine vollständige Liste der Planeten die im Spiel auftauchen, weswegen eine Schätzung relativ schwer ist. Und wie so oft bei Galaxis Karten ist das Problem das 1mm auf der Karte gleich einige Lichtjahre an distanz sein würden wodurch auch gleich mehrere Planeten in Frage kämen.

Auserdem wird uns die Dunkle Seite Biowares diese Information verheimlichen bis sie mit einem Ansturm aus Infos über uns herfallen werden
 
Alt 16.02.2010, 11:44   #64
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Ihr habt mit eurer Kritik auf jeden Fall recht. Ich kann da kaum gegen argumentieren, außer vielleicht einfach zu sagen, dass die Karte aus der Timeline nur eine sehr grobe Karte sein könnte, die einen Überblick oder einen Eindruck verschaffen soll. So Kleinigkeiten könnte man anmerken, wie, dass obwohl Taris zwar "erneut von der Republik kolonisiert wird", dadurch nicht zwangsläufig ausgeschlossen ist, dass auf dem Planeten auch eine starke oder sogar stärkere Sith-Präsenz ist. Aber es bleibt auf jeden Fall sehr seltsam, dass laut Holonetz unabhängige Planeten einer Fraktion zugeordnet sein sollen! Und auch die Positionen kommen nicht so ganz hin, keine Frage.

Dennoch finde ich die Ähnlichkeit zwischen der Karte aus der Timeline und den Collagen aus den Galaxien im Holonetz (Alpha / Aurek) ziemlich auffällig.

(Die Collagen habe ich einfach mit Paint.NET gemacht; ist aber nicht einfach so übereinandergelegt, da die Galaxien alle aus etwas anderen Perspektiven gezeigt sind, sondern etwas "freihändig" platziert; daher sind sie auch nicht so ganz exakt.^^ Trotzdem Danke )

Diese Spekulation hier basiert halt nur auf den vorhandenen Informationsschnipseln. Das das am Ende alles kompletter Quatsch sein kann ist sicher richtig, aber mir macht sowas halt Spaß
 
Alt 22.02.2010, 08:10   #65
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

nice posts , bei den karten klappt einem ja erstmal die kinnlade runter

würd mich tierisch über kashyyk freuen , wooooookies

außerdem endor bitte , da kann man sich dann einen ewok als begleiter fangen

stellt aber generell ein riesen potenzial auch im hinblick auf erweiterungen dar , eine neue rasse inklusive heimatplanet und die execus können ihr büro nach st. barths verlegen
 
Alt 22.02.2010, 12:16   #66
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Naboo sollte auf jedenfall auch mit dabei sein.

Nen tolpatschigen Gunganer als Begleiter wäre schon was feines
 
Alt 22.02.2010, 12:20   #67
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Zitat:
Zitat von Syhk
Nen tolpatschigen Gunganer als Begleiter wäre schon was feines
Er hat Jehova gesagt...
 
Alt 22.02.2010, 15:55   #68
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Also ich muss sagen, mir gefallen die meisten Planeten die hier so geschätzt werden vorallem Naboo, Dantooine und Kashyyyk
Nur irgendwie Hoth an den Planeten kann ich mich nich anpassen^^ da würde ich andere Planeten vorziehen^^
 
Alt 22.02.2010, 20:26   #69
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Bei Hoth ist die Sache, dass (a.) zwei der Kreaturen, die man als Avatar auswählen kann von diesem Planeten stammen, nämlich Tauntaun und Wampa, (b.1.) dieser Planet im Trooper-Video kurz genannt und (b.2) dort eine Zeichnung von einem Trooper auf einem Eisplaneten gezeigt wird und (c.) noch kein Eisplanet unter den offiziellen Planeten ist. Aber eine Eiswelt wäre doch cool oder? Außerdem würde er gut an die Stelle in der Galaxie-Karte passen. Man könnte auch an Ilum als Eisplanet denken, da dieser Planet im "Setting" gennant wird, allerdings gibt es sonst keine Hinweise auf Ilum.

Beim Planeten ganz im "Süden" (Naboo) bin ich mir leider nicht sehr sicher. Er würde von der Lage her sehr gut dort hin passen und ist beliebt und bekannt, aber es gibt leider keine handfesten Hinweise auf den Planeten. Sullust könnte stattdessen auch dort sein, weil man Sullustaner als Avatar wählen kann; Sluis Van, weil der Sluis Sektor in der Timeline genant wird; Eriadu, weil der Seswenna Sektor in der Timelnine genannt wird; Utapau, weil man scheinbar Varactyl als Avatar wählen kann. Alle würden von der Lage her in etwa auch hinkommen. Vielleicht liegt an der Stelle von Naboo aber auch Geonosis. Der Planet ist einerseits prominent in der Timeline gezeigt und andererseits kann man Geonosianer als Avatar wählen. 2 Punkte, die für diesen Planeten sprechen. Allerdings müsste er viel dichter an Tatooine liegen ... dafür könnte dann aber wieder sprechen, dass eigentlich auch Dromund Kaas viel dichter an Korriban liegen müsste, scheinbar ist er auf BioWares Karten allerdings doch nicht so nah. (Hier eine Übersicht der Spezies die als Forum-Avatare gewählt werden können.)

Am schwierigsten finde ich wirklich den Planeten ganz rechts. Ich habe Honoghr hingeschrieben, da der Planet auf den Galaxie-Karten oft etwas größer dargestellt ist und er m.E. von der Lage her am besten passt. Sonst sind die Hinweise auf ihn kaum besser als auf andere Planeten, nur ein Ureinwohner von Honoghr, ein Noghri, wurde in der Timeline gezeigt. Ähnliches gilt für Kintan mit seinen Ureinwohnern der Nikto, die im DevWalkthrough vorkommen. Ein Klatooinianer vom Planeten Klatooine wurde (vermutlich) auch in der Timeline gezeigt. Zu den Mon Calamari gibt es bereits zahlreiche Bilder und ihr gleichnamiger Heimatplanet wäre ein Wasserplanet; auch sowas gibt es unter den bestätigten Welten bislang nicht. Keine Ahnung warum ich Tund dort aufgeführt habe, aber er könnte wohl auch von der Lage passen... (Hier mal der Screenshot aus der Timeline mit den in diesem Abschnitt angesprochenen Spezies, Noghri und Klatooinianer.)

So weit erst mal mit weiteren Begündungen zu meiner Spekulation (hier noch mal die zugehörige Karte).
 
Alt 23.02.2010, 07:30   #70
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

also naboo halte ich für sehr unwarscheinlich da es wirklich keinen einzigen hinnweis auf diesen planeten gibt. von dem was man im setting lesen kann könnte ich mir ilum als eisplanet ganz gut vorstellen. dort wird aber auch dathomir und manaan erwähnt. für manaan als wasserplanet würden auch die konzeptgrafiken der selkath sprechen. auf dathomir sind rancor heimisch welche hier ja letzten freitag als 3D grafik veröffentlicht worden sind. über dathomir würd ich mich persönlich auch sehr freuen. Axkva Min gibt es zwar zu der zeit noch nicht aber ich hau ihren omas auch gern eins auf die mütze ...
 
Alt 23.02.2010, 09:20   #71
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Zitat:
Zitat von Sunyata
Bei Hoth ist die Sache, dass (a.) zwei der Kreaturen, die man als Avatar auswählen kann von diesem Planeten stammen, nämlich Tauntaun und Wampa, (b.1.) dieser Planet im Trooper-Video kurz genannt und (b.2) dort eine Zeichnung von einem Trooper auf einem Eisplaneten gezeigt wird und (c.) noch kein Eisplanet unter den offiziellen Planeten ist. Aber eine Eiswelt wäre doch cool oder? Außerdem würde er gut an die Stelle in der Galaxie-Karte passen. Man könnte auch an Ilum als Eisplanet denken, da dieser Planet im "Setting" gennant wird, allerdings gibt es sonst keine Hinweise auf Ilum.

Beim Planeten ganz im "Süden" (Naboo) bin ich mir leider nicht sehr sicher. Er würde von der Lage her sehr gut dort hin passen und ist beliebt und bekannt, aber es gibt leider keine handfesten Hinweise auf den Planeten. Sullust könnte stattdessen auch dort sein, weil man Sullustaner als Avatar wählen kann; Sluis Van, weil der Sluis Sektor in der Timeline genant wird; Eriadu, weil der Seswenna Sektor in der Timelnine genannt wird; Utapau, weil man scheinbar Varactyl als Avatar wählen kann. Alle würden von der Lage her in etwa auch hinkommen. Vielleicht liegt an der Stelle von Naboo aber auch Geonosis. Der Planet ist einerseits prominent in der Timeline gezeigt und andererseits kann man Geonosianer als Avatar wählen. 2 Punkte, die für diesen Planeten sprechen. Allerdings müsste er viel dichter an Tatooine liegen ... dafür könnte dann aber wieder sprechen, dass eigentlich auch Dromund Kaas viel dichter an Korriban liegen müsste, scheinbar ist er auf BioWares Karten allerdings doch nicht so nah. (Hier eine Übersicht der Spezies die als Forum-Avatare gewählt werden können.)

Am schwierigsten finde ich wirklich den Planeten ganz rechts. Ich habe Honoghr hingeschrieben, da der Planet auf den Galaxie-Karten oft etwas größer dargestellt ist und er m.E. von der Lage her am besten passt. Sonst sind die Hinweise auf ihn kaum besser als auf andere Planeten, nur ein Ureinwohner von Honoghr, ein Noghri, wurde in der Timeline gezeigt. Ähnliches gilt für Kintan mit seinen Ureinwohnern der Nikto, die im DevWalkthrough vorkommen. Ein Klatooinianer vom Planeten Klatooine wurde (vermutlich) auch in der Timeline gezeigt. Zu den Mon Calamari gibt es bereits zahlreiche Bilder und ihr gleichnamiger Heimatplanet wäre ein Wasserplanet; auch sowas gibt es unter den bestätigten Welten bislang nicht. Keine Ahnung warum ich Tund dort aufgeführt habe, aber er könnte wohl auch von der Lage passen... (Hier mal der Screenshot aus der Timeline mit den in diesem Abschnitt angesprochenen Spezies, Noghri und Klatooinianer.)

So weit erst mal mit weiteren Begündungen zu meiner Spekulation (hier noch mal die zugehörige Karte).
Ich finde die Arbeit die du hier leistest echt spitze.
Übersetzung + Karte + Fanseite... Respekt.
Aber deine Argumentation stützt sich doch arg auf Forenavatare.
Sind denn der Comic und die Timeline nicht ebenfalls starke Hinweise ?
Das würde ja dann eher auf Dantooine, Geonosis, Bothawui, und Nar Shadaa hinweisen. Auch wenn die jetzt nicht zu der Karte passen...
 
Alt 23.02.2010, 10:17   #72
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Zitat:
Zitat von vetterka
Ich finde die Arbeit die du hier leistest echt spitze.
Übersetzung + Karte + Fanseite... Respekt.
Aber deine Argumentation stützt sich doch arg auf Forenavatare.
Sind denn der Comic und die Timeline nicht ebenfalls starke Hinweise ?
Das würde ja dann eher auf Dantooine, Geonosis, Bothawui, und Nar Shadaa hinweisen. Auch wenn die jetzt nicht zu der Karte passen...
Danke!

Comic und Timeline sind auf jeden Fall sehr gute Hinweise. Und ich habe die auch genutzt. In dem von Dir zitierten Beitrag von mir ging es nur um die Planeten, die mir etwas mehr Kopfzerbrechen bereitet haben. Die Avatare sind da oft das einzige kleine "Hinweischen" das es gibt. Aber auch kurze Erwähnungen einiger Sektoren in der Timeline habe ich dort als Hinweise angeführt.

Die von Dir erwähnten Orte halte ich grundsätzlich ebenfalls alle für mehr oder weniger wahrscheinlich:

Auf meiner Karte und in meinem ersten Beitrag zu der Karte habe ich auch Dantooine und Bothawui aufgeführt. Bei beiden Planeten bin ich mir ziemlich sicher, dass sie an den entsprechenden Stellen liegen müssten. Bei Bothawui habe ich ja noch nicht einmal Alternativen aufgeführt. "EDIT1: Ein zusätzliches Argument (neben der Timeline), was mir gerade erst aufgefallen ist, ist das die Bothaner im Holonetz angesprochen werden." Bei Dantooine sind zwei alternative Orte in Klammern gesetzt. Zum einen Ilum, da dieser Planet im Setting erwähnt wird und zum anderen Rakata Prime / Lehon / Unbekannte Welt (alles das selbe), da dieser Planet in KotOR wichtig ist. Ich schätze aber Dantooine als am wahrscheinlichsten ein, weil er im Webcomic & KotOR so wichtig ist; daher ist der Planet dort auch nicht im Klammern gesetzt.

Geonosis habe ich sogar in dem von dir zitierten Beitrag aufgeführt:
Zitat:
Zitat von Sunyata
Vielleicht liegt an der Stelle von Naboo aber auch Geonosis. Der Planet ist einerseits prominent in der Timeline gezeigt und andererseits kann man Geonosianer als Avatar wählen. 2 Punkte, die für diesen Planeten sprechen. Allerdings müsste er viel dichter an Tatooine liegen ... dafür könnte dann aber wieder sprechen, dass eigentlich auch Dromund Kaas viel dichter an Korriban liegen müsste, scheinbar ist er auf BioWares Karten allerdings doch nicht so nah.
Geonosis ist nicht auf der Karte verzeichnet, da er eigentlich so nah an Tatooine sein müsste, dass Geonosis auf genau dem selben Fleck wie Tatooine liegen müsste.

Nar Shaddaa habe ich deswegen nicht aufgeführt, weil es "lediglich" ein Mond von Hutta ist und dementsprechend auf einer Karte der Galaxie wahrscheinlich nicht zu finden sein wird. Das Nar Shaddaa ein bereisbabarer Ort im Spiel sein wird halte ich jedoch auch für wahrscheinlich.

EDIT2: Auf Kashyyyk bin ich nun noch gar nicht weiter eingeganegen. Dieser Planet ist auf meiner Karte verzeichnet, da er (A) ein beliebter Planet ist, der auch in anderen Spielen vorkommt und große Vielfalt bietet, etwa interessantes Terrain und viele Spezies; wie z.B. Bantha (Avatar). Außerdem werden (B) Wookiees wahrscheinlich im Spiel vorkommen (Avatar/Timeline/einfach Pflicht^^), die von diesem Planeten stammen und (C) Kashyyyk auch in KotOR vorkommt. Als Alternative Möglichkeit habe ich dort Onderon aufgeführt, da dieser Planet ebenfalls in KotOR vorkommt. Auf Kashyyyk scheint es aber deutlich mehr Hinweise zu geben und daher halte ich ihn für wahrschenlicher.
 
Alt 23.02.2010, 12:58   #73
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Laut all den Informationen denke ich werden die folgenden Planeten:
Dantooine, Geonosis und Bothawui es ins Spiel schaffen.

Doch man kann sich aber auch täuschen

Gruss
 
Alt 26.02.2010, 14:10   #74
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Zitat:
Zitat von Syhk
Laut all den Informationen denke ich werden die folgenden Planeten:
Dantooine, Geonosis und Bothawui es ins Spiel schaffen.

Doch man kann sich aber auch täuschen

Gruss
Dantooine ist bereits bestätigt.
 
Alt 26.02.2010, 14:47   #75
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Zitat:
Zitat von Harbid
Dantooine ist bereits bestätigt.
Nein, bislang ist Dantooine noch nicht bestätigt (Holonetz -> Planeten), auch wenn es in den Vorgängerspielen vorkam und häufig im Comic auftaucht. Außer Du weißt bereits über zukünftige Updates bescheid? Oder hast Du vielleicht Dantooine mit Tatooine verwchselt?

Ich halte den Planeten zwar für wahrscheinlich, aber bestätigt ist er noch nicht.
 
Antwort

Lesezeichen



Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich geh mit meiner Rakete und meine Rakete mit mir ? xVIOLENCEx Kopfgeldjäger 27 06.12.2011 22:57
Der Weltraum, unendliche weiten, dies sind ... äh ist die Karte der Galaxie Falkenlurch Allgemeines 40 01.10.2011 11:00
Galaktische Karte und ihre Entfernungen woeller Star Wars 11 10.04.2011 20:39

100%
Neueste Themen
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
Stichworte zum Thema

swtor kel'dor ord mantell

,

außenposten warden dromund kaas

,

star wars the old republic "karte teilen"

,

schutzgebiete in swtor

,

schutzgebiete auf hoth swtor

,

swtor lehon map

,

swtor telos

,

onderon spekulationen