Zitat:
Zitat von Smaugor Ahoi DAoC Veteranen,
Server: Stonehenge
Reich: Midgard
Gilde: Wotans Kinder
Klasse: Jäger
Name: Smaug
WK wird auch hier wieder am Start sein
Tja DAoC wird unvergessen und einzigartig bleiben und Ich bin froh diese Zeit miterlebt zu haben. Das es etwas ganz besonderes war, zeigt sich auch immer wieder wenn ein neues Game am Start ist, suchen sich die DAoC`ler und schwelgen in Erinnerungen. Es ist mir ein Rätsel wie dieses geniale RVR Gamekonzept so konsequent von den Entwicklern ignoriert wird.
Grüsse
Smaug Santur /bow |
Zu komplex, zu viele Restriktionen.
Balancing so gut wie nicht möglich, da keine Spiegelklassen.
3 Parteien, statt 2...Mythic hats vorgemacht und ist damit einzigartig mit diesem konzept gefahren. Es traut sich kein Spielehersteller mehr daran, weil die breite Masse, diejenigen die Geld bringen (und nur das zählt...nichts anderes ausser Geld)
wollen schnelle Action, keine 6-7 Monate um auf max lvl zu kommen (jo solange dauerte das im Schnitt daaaaaaaamaaaaaaaaaaaaaaaals :-) )
Überleg ma was ein Großteil der Spieler heute machen würden, wenn Mobs nur farbig wären...
Grau = low
grün = low aber exp und loot
Blau = lower als einer selbst, aber könnte aua machen
gelb = 5 lvl unter einem bis genau gleicher lvl
orange = 1-5 lvl über einem
rot = 6-10 lvl über einem
lila = >11 lvl über einem
Keine Anzeige für die Menge an HP oder Mana
Keine Addons die anzeigen wann welcher Mob/Boss welchen Zauber macht. as man tun muss. Ewige Questreihe für eine "Epic Rüssi". Artefakte die langsam mitlvln.
300-600 Leute in einer Zone inkl Mobs (Wachen) im RVR massenschlachten mit Belagerungsmaschinen etc.
Roaming mit einzigartigen Skillungen die Solo nicht zu brauchen sind (Speed/Mezzbarde) aber in der Gruppe unabdingbar.
Ich träume schon wieder :-)
Diese Sachen wären heute doch garnichtmehr möglich. Jede Klasse/Skillung muss solotauglich sein. Man darf auf andere nicht angewiesen sein.
Kollegialität und Abhängigkeit wird ausgemerzt.
Offene Dungeons wie die Fumi in Hib...nicht auszudenken...wenn roxorkiddy 12 aus der Schule kommt und wer an "seinem" Spot steht und farmt.
In DaoC war das normal...sogar Spotabsprachen wann dieser frei wird usw.
*hach*
mit Gilden Burgen besetzen und das eigene Banner flattern sehen...Relikte welche dem gesamten Reich einen bonus bringen, damit es sich lohnt aus dem PVE auch ins RVR zu gehen und das verdammte Ding zurück zu holen.
Reichsränge um den Char weiter zu entwickeln ohne max lvl und Item Resett.
Alte Hasen haben einen Vorteil gegenüber neuen Spielern....wegen den Rängen, die im PVE wie im PVP Vorteile bringen.
Aber man, wenn man dumm spielt, trotzdem verliert....auch mit RR10.
Items waren nicht das ultimative zum grinden, sondern der RR. Und mit diesem war die Zone immer voll. Man musste mit anderen spielen um was zu erreichen.
Asseln waren die Ausnahme, welche aber dennoch gespielt werden mussten, sonst war man Futter.
Allein die BB Problematik hat das Sinnbild der Solospieler unterstützt. Meiner Meinung fing es da an zu zerbrechen, das tolle Konzept. Ranged Buffs wären überall ideal..
Aber ich schweife ab :-)
Ich behalte DAoC in Erinnerung als das was es war, das beste RVR/PVE (Geschichte) Spiel das es damals gab und noch bis heute im RVR unereichbar ist.
Spielen tu ich es nichtmehr, auch nichtmehr auf Uthgard.
Man ist einfach neueres gewöhnt. Movement, Effekte, Grafik usw. hinken hinterher.
DAoC bleibt eine tolle Erinnerung :-)