 | |
22.07.2010, 22:22
|
#1 | Gast | Alternative Lichtschwertformen Ich frage mich ob es in TOR für Jedi und Sith gleichermaßen die Möglichkeit geben wird neben Doppel- und einfachen Lichtschwertern auch andere exotischere Formen des Lichtschwertes zu wählen. Das ganze wäre
sicherlich mit einigem Aufwand verbunden (z. B. Animationen, Kampfweise), würde aber die Kampfweise des Chars und auch den Char selbst individueller machen. Solche Waffen wären zum Beispiel:
-Kurzes/Langes Lichtschwert
-Lichtlanze
-Lichtpeitsche
-Tonfa-Lichtschwerter (bisher nur bei Maris Brood aus TFU)
-Dual-Phasen-Lichtschwert (können zwischen "normaler" und verlängerter Klinge wechseln)
Diese Arten des Lichtschwertes sind bisher nur selten in der Star Wars-Saga aufgetaucht und sie sollten deshalb auch nur als seltene und wertvolle Gegenstände vorkommen, damit nicht jeder mit so einer Waffe herumläuft.
Ich gehe mal davon aus, dass diese es nicht ins Spiel schaffen. Aber wer weiß, vielleicht kommt's ja auch als AddOn-Feature...
Was meint ihr dazu? |
| |
22.07.2010, 22:41
|
#2 | Gast | AW: Alternative Lichtschwertformen Kurze und lange Lichtschwerter? Okay. Veränderbare Klingenlänge? Warum nicht.
Lichtlanzen? Kein Kommentar.
Lichtpeitschen? *bekommt bei dem Wort bereits ein Magengeschwür*
Tonfa (Schlagstock)-Lichtschwerter? ... Nein, danke. |
| |
22.07.2010, 23:50
|
#3 | Gast | AW: Alternative Lichtschwertformen Lichtpeitsche erinnert mich an Traumschiff suprice.
Was noch? Licht Lupe? Taschenlaser? |
| |
22.07.2010, 23:50
|
#4 | Gast | AW: Alternative Lichtschwertformen Ich könnte mir höchstens verschiedene längen vorstellen und verschiedene lichtschwertgriffe...aber sonst... |
| |
23.07.2010, 01:01
|
#5 | Gast | AW: Alternative Lichtschwertformen Ich glaube dass all diese Exoten von den Animationen her zu viel Aufwand wären, besonders wenn sie so selten wären, dann würde sich der Arbeitsaufwand die Animationen für die einzubauen garnicht lohnen.
Und ich bin nicht traurig darüber, für mich gehört alles was kein normales, Doppelkingen- oder Shoto Lichtschwert ist in den dunkelsten Ecken des EU begraben.
Ganz davon abgesehen dass es sehr schwer bis physisch unmöglich sein sollte mit einer Lichtpeitsche oder einem Lichttonfa zu kämpfen ohne sich selbst zu verletzen. |
| |
23.07.2010, 19:46
|
#6 | Gast | AW: Alternative Lichtschwertformen Ich nehme eine Lichtsense.
Karenia |
| |
23.07.2010, 20:23
|
#7 | Gast | AW: Alternative Lichtschwertformen Ja also lange und kurze könnte ich mir besonders für den Sith Marodeur vorstellen sonst wie die Peitsch nur schwer um zu setzen is ja nen ganz anderer kampfstil also so wie die Kämpfen bis jetzt Lichtschwert in jemand rein rammen und so geht dan ja nich. Und glaub mit dem was kurz und länger gemacht werden kann is auch unwarscheilich zumindest wenn man es selbst aktivieren müsste obs grad lang oder kurz is. |
| |
23.07.2010, 20:55
|
#8 | Gast | AW: Alternative Lichtschwertformen Ich könnte mir zwei Lichtschwerter vorstellen, das lange um anzugreifen und das kurze um zu verteidigen, wie in der Japanischen Schwertkunst. |
| |
23.07.2010, 21:57
|
#9 | Gast | AW: Alternative Lichtschwertformen Zitat:
Zitat von Xarnatos Nur so aber Lichtpeitsche gibts is in Star wars massen weise z.B. Lumina oder wie die hieß hatte auch eine und die krigen das auch alle hin. | Ich hoffe du bist mir nicht böse wenn ich deine PM hier zitiere, aber ich denke diese Diskusion gehört eher hier in den Thread.
Ich habe auch nie behauptet dass es keine Lichtpeitschen gibt, nur dass sie selten und schwer zu benutzen sind. Und Lichttonfas sind nahezu unmöglich zu benutzen, denn wenn man sie auch nur annähernd wie ein echtes Tonfa führen würde, würde man sich selbst den Arm abtrennen. |
| |
24.07.2010, 10:55
|
#10 | Gast | AW: Alternative Lichtschwertformen Von Lichtpeitschen und Tonfas halte ich mal garnichts.
Die Lichtlanze allerdings gefällt mir, und wäre, sofern so etwas wie Lichtschweter überhaupt möglich wären, sicherlich eine mögliche Waffengattung.
Die Lichtlanze ähnelt dem Doppelklingenschwert, hat zwar nur eine Klinge, dafür einen sehr langen Griff welcher viele Möglichkeiten zur Führung der Waffe bietet. Nur weil es "Lanze" heißt, muss das Halten an einem Ende und zustechen nicht die einzige Möglichkeit sein, dieses Dingelchen zu verwenden.
Ich möchte hierbei vor allem auf Kampfkünste mit dem Stab als Waffe hinweißen, viele dieser Bewegungen sind mit einer Doppelklinge nicht möglich, mit einer Lanze wären sie es jedoch.
Das es in SW auch Lichtschwert/Blaster resistente Materialien gibt, wäre es also auch kein Problem in einem Kampf die Klinge des Gegenüber mit dem Stab, und nicht nur mit er Klinge zu blocken....nun sollte klar sein, worauf ich genau hinaus möchte. |
| |
24.07.2010, 11:43
|
#11 | Gast | AW: Alternative Lichtschwertformen nein danke will alles normal haben
so nächstes thema bitte |
| |
24.07.2010, 11:52
|
#12 | Gast | AW: Alternative Lichtschwertformen Tonfas und Peitschen gab es ja bereits in div. Star Wars Spielen siehe The Forced Unleashed oder Forces Corruption.
Von daher wäre es nicht wirklich ein Kanon-Bruch oder so allerdings würde mich eine Laser-Peitsche an das errinern: http://www.youtube.com/watch?v=p3XPslSSuOY
Und Tonfas verbinde ich stark mit Kung-Fu also zudem auch eher nein.
Also die Standardlichtschwerter sind mir kurz gesagt am liebsten also die Kurz-Laserschwerter sowie die Doppelklinge und das stinknormale Laserschwert. |
| |
25.07.2010, 17:49
|
#13 | Gast | AW: Alternative Lichtschwertformen Die Ignoranz mancher Menschen scheint schier grenzenlos zu sein, kaum taucht etwas „neues“ auf oder wird in den Raum geworfen, wird es auch schon eine Sekunde später verteufelt. Ich möchte gar nicht wissen wie viele Menschen sich beim erstmaligem ansehen der Doppelklinke von Maul das Mundwerk verrissen haben, heute findet die jeder auch wie toll.
Also ich finde den Großteil der Vorschläge von Darth_Imperatus sehr brauchbar und verwendungsfähig. Alles was Individualität fördert und seinen Charakter mehr Gestaltungsmögichkeiten gibt ist förderlich fürs Spielgefühl und somit positiv. Zudem kann man einer Lichtschwertlanze oder Tonfas einen gewissen Stylefaktor nicht abringen. Die Umsetzung ist auch nicht so schwere wie vielleicht erwartet, mit diversen Programmen kann man fertige Figuren recht schnell mit Animationen versehen.
Ach ja die Entwicklung neuer Schwerter würde aus Kampftechnischen gründen sehr viel Sinn machen. Lichtschwertkämpfe und das dazugehörige Training werden speziell auf dem „normalen“ Typ Schwert ausgelegt. Alles was aus dem Rahmen fällt ist schwere zu verteidigen, da unbekannt. In einer Zeit in der es Tausende von Jedi/Sith gibt, ist es nur wahrscheinlich wenn sich neue Typen von Waffen entwickeln, um sich einen Vorteil gegenüber der Masse zu verschaffen.
Wer es nicht möchte soll es nicht benutzten!
Gruß
PS: Was ist schon normal in einer fiktivem Universum? |
| |
30.07.2010, 12:06
|
#15 | Gast | AW: Alternative Lichtschwertformen Zitat:
Zitat von Sherrmic Die Ignoranz mancher Menschen scheint schier grenzenlos zu sein, kaum taucht etwas „neues“ auf oder wird in den Raum geworfen, wird es auch schon eine Sekunde später verteufelt. Ich möchte gar nicht wissen wie viele Menschen sich beim erstmaligem ansehen der Doppelklinke von Maul das Mundwerk verrissen haben, heute findet die jeder auch wie toll. | Gut zu wissen dass es bloß meine Ignoranz ist die mich diese Licht"schwert"formen nicht mögen lässt, ich hatte schon befürchtet es wäre meine persönliche Meinung...
Übrigens haben Doppelklingenlichtschwerter gegenüber Lichtpeitschen und Lichttonfas einen Vorteil: Sie machen Sinn. Zitat:
Zitat von Sherrmic Alles was Individualität fördert und seinen Charakter mehr Gestaltungsmögichkeiten gibt ist förderlich fürs Spielgefühl und somit positiv. | Du hast offenbar nie Aion gespielt. Zitat:
Zitat von Sherrmic Zudem kann man einer Lichtschwertlanze oder Tonfas einen gewissen Stylefaktor nicht abringen. | Doch kann man, aber naja persönliche Meinung, damit hast du es ja nicht so... Zitat:
Zitat von Sherrmic Die Umsetzung ist auch nicht so schwere wie vielleicht erwartet, mit diversen Programmen kann man fertige Figuren recht schnell mit Animationen versehen. | Dir ist aber schon klar dass es bei synchronisierten Kampfanimationen nicht damit getan ist mal eben eine Schlaganimation einzubauen, oder? Zitat:
Zitat von Sherrmic Ach ja die Entwicklung neuer Schwerter würde aus Kampftechnischen gründen sehr viel Sinn machen. Lichtschwertkämpfe und das dazugehörige Training werden speziell auf dem „normalen“ Typ Schwert ausgelegt. Alles was aus dem Rahmen fällt ist schwere zu verteidigen, da unbekannt. In einer Zeit in der es Tausende von Jedi/Sith gibt, ist es nur wahrscheinlich wenn sich neue Typen von Waffen entwickeln, um sich einen Vorteil gegenüber der Masse zu verschaffen. | Es gibt sieben Lichtschwertkampfstile, davon sind wenn ich mich nicht irre nur zwei einzig auf den Kampf gegen Lichtschwerter ausgelegt. Mehrere Stile sind gerade darauf ausgelegt in jeder Situation anwendbar zu sein. Außerdem stelle ich es mir ziemlich schwer vor mit einer Lichtpeitsche Blasterbolzen abzuwehren oder Schläge zu blocken, zumal sich mit Peitsche oder Tonfa keine Schwertkampfstile anwenden lassen; und wenn jeder zweite Jedi mit so einer Waffe rumlaufen würde, hätte sie auch keinen Vorteil mehr durch ihre Unbekanntheit. |
| |
30.07.2010, 13:20
|
#16 | Gast | AW: Alternative Lichtschwertformen Zitat:
Zitat von Aerion Übrigens haben Doppelklingenlichtschwerter gegenüber Lichtpeitschen und Lichttonfas einen Vorteil: Sie machen Sinn. | ignoranz wie gesagt
und jetzt kommt der irgnoranzspruch nummer eins: du hast so einiges an büchern nicht gelesen
Darth Bane und Wächter der Macht 1 z.b.
Lichtpeitsche ist auch nichts für jedermann |
| |
30.07.2010, 13:23
|
#17 | Gast | AW: Alternative Lichtschwertformen Zitat:
Zitat von TalAkkonchi nein danke will alles normal haben | ja das willst du
alles in schwanz/weiß kategorien unterteilt. Sith dürfen nur rote Lichtschwertkristalle benutzen etc. etc. pp
hatten wir alles schon |
| |
30.07.2010, 17:48
|
#18 | Gast | AW: Alternative Lichtschwertformen Ich bin großer Fan von Lichtpeitsche und Tonfa und fände es natürlich super sie selbst zu benutzen halte es aber für unwahrscheinlich da es ja sogar Restriktionen gibt welche Klassen Einzel-, Doppel- oder zwei Lichtschwerter nutzen dürfen. Ich wünsche mir daher wenigstens Gegner die diese etwas exotischeren Waffen nutzen.
Über Sinn und Unsinn solcher Waffen sollte hier wohl besser nicht diskutiert werden aber ich persönlich sehe die Lichtpeitsche als ebenso sinnvoll an wie die Doppelklingenlichtschwerter und die Tonfa's als wesentlich sinnvoller. Tonfas können wie gewöhnliche Lichtschwerter gehandhabt werden und bieten zusätzliche Möglichkeiten die es dem Gegner sehr schwer machen können. Lichtpeitschen und Doppelklingenlichtschwerter bieten einzigartige Möglichkeiten sind jedoch auch stark eingeschränkt und schwer zu beherrschen. Zur Lichtpeitsche einfach noch ein normals Lichtschwert verwenden und man entschärft einige schwächen dieser Waffe.
Ich verstehe die kategorische Ablehnung einiger hier nicht aber ich will mal großzügig sein und euch eine eigene Meinung zubilligen. |
| |
30.07.2010, 18:02
|
#19 | Gast | AW: Alternative Lichtschwertformen @Sherrmic und Sihan
Warum bin ich ignorant? Nur weil ich sage das mir Normale Lichtschwerter lieber wären als Peitschen und Tonfas? Sihan, ich weis auch wen du meinst. Du meinst Githany die Jedi-Verräterin aus dem Buch Darth Bane - Schöpfer der Dunkelheit. Jedoch war mir da auch schon die Laserpeitsche etwas suspekt da es mich einfach zusehr an das errinert: http://www.youtube.com/watch?v=p3XPslSSuOY |
| |
30.07.2010, 18:22
|
#20 | Gast | AW: Alternative Lichtschwertformen Naja, ich habe auch mein Problem mit der Peitsche. Die großen Vorteile einer Peitsche sind die Reichweite, Geschwindigkeit(im RL immhin Überschall) und die "nicht Blockbarkeit". Man kann einen Peitschenhieb einfach nicht blocken sondern nur ausweichen. Wenn man aber Peitschenhieben einer Lichtpeitsche eines Jedi ausweichen kann, dann dürfte der Kampf gegen ein Schwert das 10 mal langsamer ist, nie zu einem Treffer führen.
Der große Nachteil ist, dass eine Peitsche halt dafür nicht so die wahnsinns Verletzung hinterlässt. Klar ist das Schmerzhaft aber nach 30 Peitschenhieben gehts einem in der Regeln doch noch besser als nach 30 Schwerthieben. Das ist wohl auch der Grund, warum bei weichen Waffen auch eher auf schwere Köpfe zum zertrümmern von Knochen oder auf scharfe Spitzen gesetzt wird anstatt mit dem "Seil" anzugreifen.
Das "Lichtseil" hebt diesen Nachteil aber auf weil eigentlich in der Lore verankert ist, dass diese Technologie alles vernichtet auf das sie trifft. In der Lore wurden auch Hände etc. mit den Peitschen ja abgetrennt.
Deswegen kann man die meines erachtens nicht ordentlich in das Spiel einbauen. Sicherlich kann man einen Charakter damit rumfuchteln lassen, die Angriffe als nicht blockbar definieren und jedesmal eine rote 5 über dem Gegner aufsteigen lassen. Das würde für mich aber das Gefühl, dass man mit "Lichtwaffen" kämpft, total vernichten.
Mit Tonfas hingegen könnte ich leben.
Karenia |
| |
30.07.2010, 19:14
|
#21 | Gast | AW: Alternative Lichtschwertformen Schön, dass es anscheinend doch einige gibt, die sich zumindest teilweise mit solchen Waffen "anfreunden" können. Ich versteh nicht wieso so viele die Lichtpeitschen oder Tonfas gleich im vorhinein ablehnen. Diese sollen ja nicht die alten Lichtschwerter ersetzten, sondern maximal ergänzen. Und wer's nicht haben will, muss es ja auch nicht nutzen (ja ich weiß, manche dürften diesen Satz sicher schon zu oft gehört haben). Ich würde das als zusätzliche Gestaltungsmöglichkeit des Charakters sehen, etwas was ihn individueller, besonderer macht. Wie ich schon sagte müssen diese Waffen aber besonders selten sein. Und an diesen Punkt muss ich Aerion Recht geben: Die Gestaltung der Animationen und was da alles sonst noch dazu gehört wäre für BioWare vielleicht kein Problem, aber einiges an Zeit und Aufwand benötigt es sicher und lohnt sich das dann auch wenn dieser Teil der Arbeit, dann nur von etwa einem tausendstel der Spieler (vielleicht auch nicht ganz so wenig) genutzt werden kann?
Aber ich rechne sowieso nicht damit, dass es diese Arten von Lichtschwertern jemals in TOR auftauchen werden (zumindest was Lichtlanze, -peitsche und Tonfas angeht, ich schließe es aber auch nicht aus). Übrigens glaube ich nicht, dass die Peitsche und die Tonfas keine effektiven Waffen wären. Es gibt ja in Star Wars doch einige wenige Anwender, die durchaus Erfolg mit diesen gehabt zu haben. Es kommt halt auch auf die Fähigkeiten des Anwenders an, um solche Waffen zu beherrschen erfordert es intensives Training. Bei den Tonfas könnte man aber auch einfach den Griff verlängern, so dass der Oberarm nicht an die Klinge anstoßen kann. Aber gehe mittlerweile zu sehr in Detail... |
| |
30.07.2010, 20:38
|
#22 | Gast | AW: Alternative Lichtschwertformen Zitat:
Zitat von Sihan ja das willst du
alles in schwanz/weiß kategorien unterteilt. Sith dürfen nur rote Lichtschwertkristalle benutzen etc. etc. pp
hatten wir alles schon | wenn du kein problem damit hast, ich hab keins |
| |
30.07.2010, 20:56
|
#23 | Gast | AW: Alternative Lichtschwertformen Für nen Boss wäre die Peitsche mal was. Einmal die 15m Peitsche ausgepackt und durch den Raid gezogen. Danach hat sich die Anzahl der Körperteile des Raids schlagartig verdoppelt
Karenia |
| |
30.07.2010, 21:27
|
#24 | Gast | AW: Alternative Lichtschwertformen Und ich verstehe wieder nicht, warum Sihan und Sherrmic immer das Argument "Ihr seid doch alle bloß ignorant!" benutzen. Sowas ist und bleibt Geschmackssache.
Anderes nicht.
Und ich halte Peitschen und Tonfas nunmal für ziemlich... bescheiden. Und das hat nichts mit Ignoranz zu tun. Die Jedi wurden nunmal auch von Rittern (ob europäische Ritter oder die japanischen Samurai) inspiriert und ich habe noch nie einen Ritter mit Peitschen oder Tonfas gesehen - weil nunmal nur die Schwerter als ritterlich galten. Und auch die Samurai hatten nur Katana, Wakizashi (Lang- und Kurzschwert) und Yumi (Reiterbogen). Und ich denke jeder weiß, das die europäischen Ritter ein Schwert (ob nun Kurz-, Lang-, Bastard- oder Großschwert), dazu evtl. ein Schild und vielleicht auch noch ein Langbogen hatten.
Streitkolben, Knüppel (Tonfas sind nun nur eine spezialisierte Form davon), Morgensterne, Flegel oder andere Waffen waren untypisch.
Das nur nochmal so nebenbei. |
| |
30.07.2010, 21:30
|
#25 | Gast | AW: Alternative Lichtschwertformen Zitat:
Zitat von Sihan ignoranz wie gesagt
und jetzt kommt der irgnoranzspruch nummer eins: du hast so einiges an büchern nicht gelesen
Darth Bane und Wächter der Macht 1 z.b.
Lichtpeitsche ist auch nichts für jedermann | Wieso kann ich nicht aufhören so ignorant zu sein? WIESO?
Echt, es gibt ja nicht viel was ich nicht ab kann aber Leute die eine andere Meinung haben als ignorant zu bezeichnen ist eine dieser Sachen.
Ja ich habe nicht alle Star Wars Bücher gelesen und? Ist meine Meinung deshalb weniger wert?
Ich habe nie gesagt dass es keine Lichtpeitschen oder -tonfas gibt, ich hab nur gesagt dass sie als Waffen nicht wirklich sinnvoll sind, da wie bereits mehrmals in diesem Thread erwähnt wurde Peitschen weder geblockt werden können, noch selber in der Lage sind zu blocken, und ein Tonfa mit einer Lichtklinge mit nahezu 100%iger Sicherheit den Arm des Benutzers verbrennen würde, das wäre in einem anderen MMORPG vielleicht kein, bzw ein ignorierbares, Problem, in SW:TOR aber das ja synchronisierte Kampfanimationen beinhalten soll, würden diese Waffen daher aber einfach nicht funktionieren.
Außerdem, ursprünglich gab es Lichtschwerter, gut, sehr gut sogar, Doppelklingenlichtschwerter, Shotos, notfalls auch Lichtlanzen und Lichttonfas damit kann ich leben.
Aber Lichtpeitschen, da versucht es einfach jemand zu sehr, was kommt als nächstes? Lichtmorgensterne? Lichtäxte? Lichtgorillas? |
| |  | | | 100%  Neueste Themen |
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
| |