Antwort
Alt 18.08.2009, 21:43   #1
Gast
Gast
Planetenspekulation mit Karte

Hallo zusammen!

Im zweiten Timeline-Video sieht man kurz eine Karte der Galaxie, auf der 8 blaue (Republik) und 8 rote Planeten (Sith) eingezeichnet wird.

Hier die Karte:
http://img233.imageshack.us/img233/7...cantborder.jpg

Nun könnte man ja versuchen, anhand der Karten der Star Wars Galaxie zu schauen, welche Planeten der Karte aus dem Video wo auf den "offiziellen" Karten liegen und nach Übereinstimmungen suchen. Dann könnte man herleiten welche Planeten im Spiel sind. Vier bestätigte Planeten als Anhalt*****te hat man ja auch schon.

Leider gibt es unterschiedliche Karten der Star Wars Galaxie im Web. Die ungefähre Lage der Planeten stimmt zwar zwischen den verschiedenen
immer in etwa überein, im Detail unterscheiden sie sich jedoch.

Vielleicht kann ja jemand von euch die Lage der Planeten rekonstruieren?

Ich habe auch mal meinen "persönlichen Tip" erstellt, es ist aber mehr geraten als alles andere, die grobe Verortung der Planeten stimmt aber:

http://img233.imageshack.us/i/harbid.jpg/

Zu den einzelnen Planeten:

Republik

- Thython ist bestätigt
- Ord Mantel ebenso
- Rakata Prime ist die unbekannte Welt aus Kotor; die Lage soweit außen passt etwa, außerdem wäre es ein ganz interessanter Planet...alte Tempel, abgestürzte Raumschiffe, Rancor...
- Alderaan kommt im Comic vor; außerdem passt die Lage ganz gut und wäre ein interessanter Planet. Von der Lage her könnte es aber auch gut Coruscant sein.
- Mustafar: In der Ecke ist mir so recht nichts eingefallen was da passen könnte. Mustafar würde aber mit seiner vulkanisch Oberfläche Ord Mantell ähneln, also doch eher unwahrscheinlich. Vielleicht Naboo?
- Tatooine kommt eigentlich in nahezu jedem Star Wars Spiel vor. Ein Wüstenplanet wäre auch ganz interessant, die Planeten sollen ja abwechslungsreich sein.
- Geonosis kommt im Timelinevideo 3 vor. Warum also nicht auch im Spiel?

Sith
- Korriban ist bestätigt.
- Nal Hutte auch
- Taris ist auch fast sicher; in dem Video mit den Voiceover kann man in der HD-Version auf einem der Bildschirme bei den Sprachaufnahmen die Textzeile "Taris is a dangerous place. What are you doing here?" lesen (Link: http://swtor.com/community/showthread.php?t=52376). Klingt also als ob der Planet dabei sei.
- Dantooine kommt im Comic vor. Außerdem mag ich den Planeten.
- Onderon ist auch interessant, auch mit den Sithruinen auf dem Mond DXun. Hier könnte aber auch Kashyyk gut passen. Oder Manaan aus KotoR 1.
- Telos aus KotoR ist so in blaue geraten von mir.
- Kessel Ebenso.

Die Heimatwelt der Mandalorianer könnte ich mir aber auch gut vorstellen.


Was glaubt ihr? Was sind eure Tips? Kann vielleicht jemand die Planeten genau zuordnen?
 
Alt 18.08.2009, 22:39   #2
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Habe das online gefunden, vielleicht hilft es ja weiter =)
http://img11.imageshack.us/img11/2195/galaxynec.th.jpg

edit: Der südlichste Planet könnte sehr wahrscheinlich Ryloth sein. Der östlichste evtl. MonCalamari?
 
Alt 18.08.2009, 22:47   #3
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Tatooine scheint mir auf allen Karten die ich gefunden habe ganz woanders zu sein, eher im Süden (wenn man das so sagen kann^^). Die Linie, auf dem Screenshot ist nicht der Hydian trade way, schau mal im Mandalorianische Blockade Video, da ist ein Bild von der Handelsroute, die Alderan , Taris und Telos berühren sollte.
 
Alt 18.08.2009, 22:52   #4
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

@ Netis:

Findest du auf deiner Karte irgendwo Tython?
 
Alt 18.08.2009, 22:53   #5
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Hmmm, weis ich nicht^^

Eine Frage zum 1. Screenshot: Wo ist da Coruscant abgebildet? Man sieht eine Grenze welche da verläuft, aber ist Coruscant nicht gefallen?
 
Alt 18.08.2009, 22:58   #6
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Zitat:
Zitat von Netis
Hmmm, weis ich nicht^^

Eine Frag zum 1. Screenshot: Wo ist da Coruscant abgebildet? Man sieht eine Grenze welche da verläuft, aber ist Coruscant nicht gefallen?
Coruscant ist eine der Kernwelten; es müsste also ziemlich zentral am galaktischen Kern liegen; leider kann ich nicht sagen ob eine der eingezeichneten Welten Coruscant ist.

Wenn ich die Geschichte aus den Comics und den Timeline-Videos richtig verstanden habe, haben die Sith Coruscant nur kurzfristig besetzt. Sie haben den Planeten quasi als Geisel genommen um den Friedensvertrag zu erpressen. Danach haben sie den Planeten wohl wieder der Republik überlassen...wohl aber nicht ganz unbeschädigt.
 
Alt 18.08.2009, 23:05   #7
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Mal sehen, wer am Ende die meisten richtigen Planeten erraten kann. Ich bin gespannt!
 
Alt 18.08.2009, 23:07   #8
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Zitat:
Zitat von DennisVanfuert
Mal sehen, wer am Ende die meisten richtigen Planeten erraten kann. Ich bin gespannt!
Es würde uns alle ein ganzes Stück weiterbringen wenn du...äh...."mitratest"! *hust*

...

Nicht?

...

Hey....einen Versuch wars wert!
 
Alt 18.08.2009, 23:14   #9
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

hihi, mitraten. Nun, wir wissen ja nicht inwieweit Dennis Vorkenntnisse besitzt, aber am besten sagt er nichts dazu, sonst wird er wohl gelöchert wie ein Schweizer Käse

Was Tython angeht: ( "weis ich nicht ^^" war nicht darauf bezogen im obigen post) hab ich nicht auf der Karte gefunden bis jetzt.
 
Alt 18.08.2009, 23:17   #10
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Tython befindet sich auf jedem Fall im galaktischen Kern. Ich meine auch schon Karten gesehen zu haben wo er da verortet war wo ich ihn eingezeichnet habe.
 
Alt 18.08.2009, 23:22   #11
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Ich bin grad gefrustet^^.
Ich finde keine Karte auf der Tython drauf ist.
Und ich finde keine Karte auf der Taris UND Telos drauf sind, was auch nicht grad beruhigend ist...

Ich habe gerade die Map von KOTOR 2 von der Ebon Hawk angesehen, die ist aber komplett verdreht, da ist Telos links unten^^.

Eine Karte auf der zumindest die drei drauf wären wär super! :-)
 
Alt 18.08.2009, 23:24   #12
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Tython ist im Kern laut offiz. Homepage, und auf dem Bild die einzige Kernwelt. Und Alderaan finde ich passt super, weil die Hydian trade route aus dem Mandalorischen Video genau dorthin passt (und diese Trade Route geht auf allen Karten an Alderaan genauso im Bogen vorbei ^^)
 
Alt 18.08.2009, 23:25   #13
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Der Dark-Horse Verlag der die Star Wars Comics auflegt hat auf seiner Homepage eine ziemlich gute Karte die auch Tython enthält:

http://images.darkhorse.com/darkhors...laxymap_lg.jpg

Ich glaube offizieller geht es kartenmäßig da auch nicht.
 
Alt 18.08.2009, 23:35   #14
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Die ist super!!! Thx
 
Alt 18.08.2009, 23:59   #15
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Ich hoffe es ist nicht Mustafar^^.

Was hältst du von? :

Rakata Prime
Ord Mantell
Tython
Alderaan
Naboo (eher als Mustafar glaub ich auch)
Geonosis
Tatooine
Kamino?(bei dir Tatooine)


Nal Hutta
Kessel(ganz außen beim ? )
Kashyyyk(dort wo bei dir Kessel ist)
Korriban
Dantooine
Taris
Yavin? (oder gar Mandalore?, der ist auch so nahe^^ )
Onderon


Wir könnten ja um Ingame Bier raten^^.
 
Alt 19.08.2009, 00:07   #16
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Auf jeden Fall würden mir deine Planeten besser gefallen als meine!

Es ist aber auch gut möglich dass sich Bioware noch neue Planeten ausdenkt, wie sie es ja z.B. auch für KotoR bereits getan haben. Wo ich gerade dabei bin...Manaan würde mir noch gut gefallen. Die Überwasserstadt auf dem Planeten hatte ein nettes flair; und eine Wasserwelt wäre sowieso ganz nett!
 
Alt 19.08.2009, 00:14   #17
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Manaan wär auch sehr genial, ja!

Ich hab noch was gefunden auf der Wookiepedia was gut zu Kamino passen würde.

Throughout its history, the location and very existence of Kamino was known to only a handful of beings. In 3,996 BBY, following the devastation of Ossus, a number of artifacts saved from Ossus were hidden in the ruins of Derem City by Jedi Master Qalsneek the Bull.

Das passt perfekt in die Zeit von Tor^^.

Oder
One Mon Calamari even served as Supreme Chancellor in 3,653 BBY, during the Sacking of Coruscant.[1]

Mon Calamari vielleicht? statt Kessel? wär auch fein, jetzt haben wir schon 3 Wasserwelten^^.
 
Alt 19.08.2009, 08:18   #18
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Vergesst nicht, dass ein MMO ja regelmäßig erweitert wird. Vielleicht kommen diese Welten erst alle nacheinander durch Erweiterungen ins Spiel
 
Alt 19.08.2009, 15:32   #19
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

So weit ich weis ist ja heute oder so das Buch Star Wars The Essential Atlas erschienen.

Ich hoffe doch das we****tens dort die Karte aktuell/offiziell ist wie sie dann weitergeführt wird.


Jedenfalls denke ich dass sicherlich mindestens 2 Planeten aus den beiden Kotor - Teilen in SW-Tor übernommen werden.

Meine Favoriten wären mal Dantooine, Onderon und Kashyyyk.

Aber ich gehe mal davon aus dass die Entwickler durch Erweiterungen neue Planeten in das Spiel integrieren werden. Dabei hoffe ich dass sie nicht neue erfinden werde. Planeten gibt es ja mittlerweile schon zu genüge.
 
Alt 19.08.2009, 16:17   #20
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Zitat:
Zitat von Harbid
Der Dark-Horse Verlag der die Star Wars Comics auflegt hat auf seiner Homepage eine ziemlich gute Karte die auch Tython enthält:

http://images.darkhorse.com/darkhors...laxymap_lg.jpg

Ich glaube offizieller geht es kartenmäßig da auch nicht.
wow die ist echt gut und detailiert
danke dir!
 
Alt 19.08.2009, 19:24   #21
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Hier eine weitere detaillierte Karte: http://anno1935.hq-outpost.net//Modimapgalaxy1.jpg
 
Alt 19.08.2009, 19:38   #22
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Ja, die muss aber schon älter sein, da ist leider nicht Tython drauf.
 
Alt 19.08.2009, 19:43   #23
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Ja, die Karte ist wohl 2006 entstanden.
 
Alt 19.08.2009, 20:50   #24
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Ich habe mir die Sache nochmal angeschaut und glaube jetzt das der Planet den ich in meinem Tipp als Onderon gekennzeichnet habe Balmorra sein wird; Onderon ist da wo ich Kessel eingetragen haben und Kessel passt ziemlich gut auf den "?"-Planeten. So würde das alles viel besser zur Dark Horse Karte passen.

Außerdem kommt Balmorra ja auch im 1. Comic des 2. Akts vor. Wieso also nicht?
 
Alt 19.08.2009, 20:52   #25
Gast
Gast
AW: Planetenspekulation mit Karte

Zitat:
Zitat von Harbid
Balmorra
würde auf jedenfall mal was neues sein.
 
Antwort

Lesezeichen



Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich geh mit meiner Rakete und meine Rakete mit mir ? xVIOLENCEx Kopfgeldjäger 27 06.12.2011 22:57
Der Weltraum, unendliche weiten, dies sind ... äh ist die Karte der Galaxie Falkenlurch Allgemeines 40 01.10.2011 11:00
Galaktische Karte und ihre Entfernungen woeller Star Wars 11 10.04.2011 20:39

100%
Neueste Themen
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
Stichworte zum Thema

swtor kel'dor ord mantell

,

außenposten warden dromund kaas

,

star wars the old republic "karte teilen"

,

schutzgebiete in swtor

,

schutzgebiete auf hoth swtor

,

swtor lehon map

,

swtor telos

,

onderon spekulationen