 | |
18.03.2011, 17:04
|
#76 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Stimmt, dann
hat sie nämlich was Besseres gefunden, Botox. |
| |
18.03.2011, 20:09
|
#77 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Finde leider auch das die meissten Stimmen bisher schlecht rüberkommen und werde daher die Englische Version spielen, das mache ich aber bei fast allen Mmorpgs wenn es geht. |
| |
19.03.2011, 10:32
|
#78 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Ich glaube ja das nur zu diesem Zeitpunkt die stikmen so sind wie grade. Der Pax trailer kommt aus Amiland und dafür muss man einfach das dortgesagte mal schnell übersetzen. Das man dafür dann niemanden so viel Geld geben will ist klar, aber im Spiel wird es dann (hoffentlich) besser aussehen/anhören
Macht mir nicht mein Luftschloss kaputt |
| |
19.03.2011, 14:21
|
#79 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Es ist ja durchaus recht amüsant wie anhand von Trailern abgeleitet wird wie die InGame Synchronisation sein wird
Fand in "Fate of The Galaxy" auch die Originalversion der ersten Erzählstimme nicht besonders *****elnd
Lasst uns doch einfach mal abwarten bis auch mal Ingame Sequenzen auf Deutsch zu sehen sind, alles davor ist Spekulation und Schwarzmalerei. |
| |
19.03.2011, 14:43
|
#80 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Die englishe ist auch nicht viel besser, der deutsche findet diese nur besser weil er diese nicht versteht und es dann als besser empfindet. |
| |
19.03.2011, 16:45
|
#81 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Ich bin mit der synchro zufrieden,ich weiß gar nicht,wieso
da rumgemeckert wird. Es gibt immer BESSERE,aber die synchro
ist nun wirklich nich so schlecht,wie sie hier gemacht wird.
Allgemein kann man froh sein,das es eine Deutsche gibt und
die ist noch recht annehmbar. Ausserdem,wenn man keinen vergleich
ziehen kann,woher weiß man dann,das es schlecht ist? :P
Im Endeffekt bin ich froh,sie zu haben |
| |
20.03.2011, 16:50
|
#82 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Ich stimme dem Themenstarter zu.
- Die Abmischungen der Trailer sind unkreative.
- Zu allem überfluss sind die Voiceovers auch noch schlecht editiert was die Raumeinstellung betrifft. Teilweise hört man so deutlich die Sprecherkabinen raus das man glauben könnte die haben das in einem Schuhkarton aufgenommen. Und einfach nur einen Kompressor auf die Voices gepackt und fertig.
- Und das die wenigsten Sprecher die ich bis jetzt gehört habe mit Leib und Seele bei der Sache sind ist offenkunding. Ja es hört sich zum Großteil sehr gelangweilt und unproffessionell an. (Der Trailer vom Kopfgeldjäger passts am besten mit seiner Gelassenheit und selbst da hätte noch etwas mehr Pfiff reingehört um die Sache rund zu machen)
Der Projektleiter für die deutsche Synchro hat entweder keinen Überblick über das was vertont wird. Er hat keine Lust seinen Job anständig zu machen oder er ist aus Timbuktu und hat keine Ahnung von dem Ausdruck der deutschen Sprache bzw kein Feingefühl für Stimmungen. Bei der Wahl der Sprecher hat er auf jeden Fall gepennt in meinen Augen.
Vermutlich hängt es an der Finanzierung. Keine Zeit für mehrere Takes. Keine Zeit für eine anständige Sprecherwahl.
Das was ich bis jetzt gehört habe bekomme ich auch - und sogar besser hin. Ein Anständiges Großmembran-Kondensatormikrophon. das aktuelle Cubase, Wavelab und dann an die Universitäten hier in die Umgebung gehen und ein paar Castings für die Sprecher gestartet. Einige Rollen würde ich sogar selber sprechen! Und in Sachen Kreativität bei der Abmischung der Trailer bin ich dem was hier bis jetzt dargeboten wird auch um Lichtjahre vorraus.
Doch die Beta wird zeigen ob nur die Trailer so "zusammengepfuscht" sind oder ob die gesammte Synchro von einem Delittanten Organisiert wurde.
lg |
| |
20.03.2011, 18:39
|
#83 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation yuhuu wir machen uns unsere eigene lokalisation!
darf ich malgus sprechen? ^^ |
| |
20.03.2011, 19:03
|
#84 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Nö! |
| |
20.03.2011, 19:07
|
#85 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Ich will den Synchronisieren ---> |
| |
20.03.2011, 23:39
|
#86 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Pasknalli, was die Abmischung der Messe-Trailer angeht, hast Du Recht. Das klingt unausgewogen. Das kann dem Zeitdruck geschuldet sein. Was die Qualität der Sprecher angeht, ist es meiner Meinung nach eine Frage des Geldes.
Die Verträge für die spielbaren vier Hauptklassen müssten langfristig ausgelegt sein, damit sich die Stimme nicht bei jedem Addon ändert. Da wird sich nicht jeder binden wollen und das kostet ja ebenfalls noch extra. Das ist ein Grund, warum die Profis oft nur für Nebenrollen eingesetzt werden.
Für die Reputation eines Sprechers scheint ein Werbespot für Putzmittel wesentlich mehr wert zu sein. Bei keinem Synchronsprecher, der bekannt ist, findet man Videospiele in den Referenzen. Zumindest ist mir das noch nie unter die Augen gekommen. Also prügeln die sich nicht unbedingt um den Job. Vermutlich müssen sie viele Texte einfach ablesen und bekommen halbgare Anweisungen. Im Gegensatz zu Filmen, ist diese Arbeit eher unangenehm. Wer dann nicht zur Elite gehört, kann die Emotionen nicht rüberbringen.
Ich vermute, dass SWTOR von der Sprachvertonung her wie Mass Effect und Dragon Age sein wird. Eine Mischung aus wirklich guten Sprechern und denen, die ihr Talent noch suchen. Für die Trailer hat man sich bereits ordentlich aus diesem Sprecherpool bedient.
Jetzt mal ordentlich im Kaffeesatz gerührt: Wer mit der deutschen Sprachausgabe der bisherigen BioWare Titel nicht klarkommt, sollte das EN-Sprachpaket für SWTOR laden. |
| |
21.03.2011, 00:44
|
#87 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Muss leider stückeln, da Du einerseits Dinge sagst, die ich unterschreibe, andererseits Dinge sagst, die ich so nicht richtig finde - und das durcheinander *g* Zitat:
Zitat von shijng Was die Qualität der Sprecher angeht, ist es meiner Meinung nach eine Frage des Geldes. [...] Das ist ein Grund, warum die Profis oft nur für Nebenrollen eingesetzt werden. [...] Bei keinem Synchronsprecher, der bekannt ist, findet man Videospiele in den Referenzen | So - hier erstmal Pause, denn da werden diverse Dinge vermengt, die eigentlich unabhängig voneinander betrachtet werden könnten, Du aber einfach in einen Topf wirfst, und quasi "zwangsweise" miteinander verknüpfst.
Zunächst ist es eine Binsenweisheit, daß ein Sprecher natürlich Geld kostet - somit ist es logischerweise auch eine Frage von Geld, eine gute Qualität zu erzielen. Nur... was genau wissen wir über die Ausgaben bei sogenannten "A-Titeln" bzgl der Sprachvertonung? Genau - nix
Die beiden nachfolgenden Sätze sind dann natürlich ziemlich krass, da Du implizit behauptest, die großen Rollen in A-Titeln der Spielebranche würden NICHT von "Profis" besetzt (was genau ist eigentlich ein Profi in der Sprachvertonung?) und dann sogar von "bekannten" Synchronsprechern sprichst - ab wann ist einer "bekannt"? Sobald sein Name von einem Großteil der Zuschauer zugeordnet werden kann? Dann ist KEIN Synchronsprecher "bekannt".
Schließlich behauptest Du, daß Sprecher Computer-Spielen nicht als Referenz ausweisen würden. Ähm... wo denn genau? Wer von "normalen" Kunden weiss denn, wer wo wie welche Referenzen aufweist? Die Produktionsfirmen, die insbesondere für die Produktion von Sprachvertonung verantwortlich sind, kennen garantiert sehr genau die Profile der Sprecher. Wenn Du in Internet-Datenbanken für Sprecher schaust (deutschesynchrondatei.de - sprecherarchiv.de - bodalgo.de - etc, etc) sind da teilweise nichtmal Spiele-Rubriken als Referenz vorgesehen - teilweise werden aber dennoch Spiele dort als Referenz aufgeführt. Letztlich hängt eine Referenz halt immer auch vom öffentlichen Stellenwert eines Produkts ab.
Für die Reputation eines Sprechers scheint ein Werbespot für Putzmittel wesentlich mehr wert zu sein[/quote] So isses - und der Grund ist ganz simpel: Werbung trifft beinahe auf alle Ohren der 80 Mio Menschen in Deutschland (bzw 95 Mio in D-A-CH) - Spiele, selbst wenn sie hohe Verkaufsergebnisse erzielen, auf einige hunderttausend Ohren - evtl mal über 1 Mio. Auch Kinofilme erreichen da nunmal weit mehr Leute, da Filme eben irgendwann auch mal im TV laufen - und da nahezu jeden in der Bevölkerung erreichen.
Also prügeln die sich nicht unbedingt um den Job.[/quote] Das tun sie auch so nicht - letztlich hängt das "Geprügel" immer auch von der Knete ab, die rüberfließt bzw von den Chancen, die man NACH einem besonderen Projekt hat, und wieviel Kohle dann rüberfließt. Es sei denn, jemand hat ein besonderes persönliches Interesse an einem Produkt. Teilweise isses ja z.b. auch so daß Sprecher auch im KINO eine Rolle ablehnen, weil zu wenig Zaster fließt. Der Arbeitsmarkt in den allermeisten Industrien funktioniert selten nach dem Motto, daß sich die potentiellen Mitarbeiter um einen Job "prügeln würden". Das mag in einigen Show-Bereichen so sein - aber Sprecher sind eben NICHT Frontschweine im Show-Betrieb, auch wenn ihre Stimme teilweise extrem bekannt ist. Dieser genannte Punkt "kann" meines Erachtens nicht der springende Punkt sein.
Letztlich will ich auf meine Kritik zu Deinem Statement auf folgendes hinaus.
A-Spiele WERDEN in den letzten Jahren versstärkt, teilweise vollständig von erfahrenen Profi-Sprechern vertont. Dies sind nicht die Sprecher der Hollywood-Garde. Aber die Sprecher der Hollywood-Garde zeichnen sich weniger dadurch aus, daß sie "besser" sind, als die vielen, vielen anderen Profi-Sprecher, sondern einfach dadurch, daß sie oft einfach zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Job erhalten haben.
Die Verträge für die spielbaren vier Hauptklassen müssten langfristig ausgelegt sein, damit sich die Stimme nicht bei jedem Addon ändert. Da wird sich nicht jeder binden wollen und das kostet ja ebenfalls noch extra[/quote] Dem ersten Punkt stimme ich definitiv zu - das wäre auch aus meiner Sicht sehr wichtig. Dem zweiten Punkt stimme ich nicht zu. Es gibt auch REICHLICH Sprecher, die Optionen in den Verträgen akzeptieren, wenn es um TV-Serien geht - auch eher mittelmäßige TV-Serien. Solch eine Option ist nämlich auch eine Art Verdienst-Garantie. Gerade im Sprecher/Schauspieler-Bereich ein nicht zu unterschätzender Anreiz.
Vermutlich müssen sie viele Texte einfach ablesen und bekommen halbgare Anweisungen. Im Gegensatz zu Filmen, ist diese Arbeit eher unangenehm. Wer dann nicht zur Elite gehört, kann die Emotionen nicht rüberbringen.[/quote] Mit Verlaub - richtig losgefahren, und vollkommen falsch abgebogen
Der beste "Elite-Sprecher" (was für eine vollkommen überzogene und der Realität enthobene Bewertung von Sprechern) kann nicht richtig betonen, wenn er schlechte Regieanweisungen bekommt. Das gilt für Sprecher genauso, wie für Schauspieler. Oder was meinste, wieso dermassen viele wirklich gute Schauspieler auch mal in absoluten Gurkenstreifen mitwirken?! Wenn sie solche "Elite-"Schauspieler wären, dann könnten sie allein doch den ganzen Film oder wenigstens ihre Rolle retten?
Film/TV-Ergebnisse sind TEAM-Work. Und das gilt für die Sprachvertonung von Spielen ebenso. Bei Spielen vielleicht sogar noch mehr, weil die Sprecher (egal, wie "Elite" sie sind) oft den Inhalt der Spiele überhaupt nicht kennen, und die Spiele teilweise sehr unrealistische Szenarien darstellen (ScienceFiction, Fantasy, etc). Da MUSS eine gute Regieanweisung dahinterstehen, die sich im Detail mit der Spielewelt auseinandergesetzt hat, und sich da auskennt.
Da wir hier im Star Wars Universum sind: Haste mal die Making-of-Doku der Episode 4-6 Box (ist ne schwarz-weiss-box mit einer seperaten Doku-DVD) gesehen? Die Doku über Episode 4 ist einfach geil. Die Hauptdarsteller sind nach eigenen Aussagen teilweise über das Set gestolpert ohne auch nur ansatzweise eine Ahnung zu haben, was diese schräge, freakige Kram genau soll. Wenn da nicht ein extrem ambitionierter Macher hinter dem ganzen Projekt gestanden hätte, der den Schauspieler alles abverlangt hätte (also George Lucas) wär das Ergebnis eine mittlere Katastrophe geworden. Und wenn die Schauspieler (und viele, viele andere am Film beteiligten) Mitarbeiter nicht dann, wenn sie gefordert worden sind, tatsächlich ihr Talent ausgespielt hätten, und sich angestrengt hätten... hätte auch ein George Luxas nix machen können.
TEAM-WORK ist der entscheidende Faktor, wenn Du bei einem so großen Projekt ein insgesamt gutes oder gar sehr gutes Ergebnis erzielen willst.
Ich vermute, dass SWTOR von der Sprachvertonung her wie Mass Effect und Dragon Age sein wird. Eine Mischung aus wirklich guten Sprechern und denen, die ihr Talent noch suchen[/quote] Ein Großteil der Fehler, die bei Mass Effect passiert sind, habe NIX mit den Schauspielern zu tun. Du merkst oft bei einzelnen Sätzen, daß der Schauspieler keine Ahnung hatte, in welcher exakten Situation der Satz nun gesagt wird, bzw wie diese Situation einzuordnen ist. Zudem gibt es einige harsche, durch die Bank im gesamten Spiel auftretenden Betonungs- oder Aussprachefehler, die nervig sind. Nahezu jeder Sprecher im Spiel hat seine sehr guten Momente... und (meiner Meinung nach) bis auf zwei/drei Sprecher haben alle echte Gurkenmomente im Spiel. Entweder sind die Sprecher alle sehr tagesformabhängig... oder... sie kriegen einfach nicht immer die richtige Regieanweisung. Ich vermute stark das letztere.
Für die Trailer hat man sich bereits ordentlich aus diesem Sprecherpool bedient.
Jetzt mal ordentlich im Kaffeesatz gerührt: Wer mit der deutschen Sprachausgabe der bisherigen BioWare Titel nicht klarkommt, sollte das EN-Sprachpaket für SWTOR laden.[/quote] Diese abschließende Aussage wiederum unterstreiche ich doppelt und dreifach - allerdings sehe ich eben ganz andere Ursachen und halte es für extrem kurzsichtig, zu denken, daß ein Hollywood-Starsprecher aus einem Text, zu dessen Universum er NULL Verbindung hat, und wo er sich NULL auskennt, in diesem Text plötzlich jede Betonung richtig treffen könnte, wenn die Regie hier nicht ORDENTLICH mithilft (Stichwort "Daahhsssss Weeeder" )
Und die Regie bzw komplette Sprachvertonungs-Produktion bei einem ambitionierten Spiel... muss meines Erachtens direkt vom Entwickler nicht nur beaftragt sondern ständig begleitet (oder eher "gefordert"!) werden. Woher soll die Produktion / Regie jeden "kleinen Mist" des Freak-Universums, in dem das Spiel stattfindet, kennen?!
Gruß
Booth
P.S. Ich weiss - wieder reine Wiederholung meinerseits ^^ ... aber ich mag es nicht, wenn jemand die Verantwortung für die Qualität der Sprachvertonung vor allem den Sprechern aufbürdet. |
| |
21.03.2011, 01:23
|
#88 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Wenn die deutsche Synchro im Endprodukt genau so miserabel wird wie in den meisten Trailern, dann... isses mir egal, da ich das Spiel sowieso auf Englisch spielen werde ! Trotzdem isses mir schleierhaft wie man die deutsche Synchro auch nur ansatzweise loben kann. Entweder habt ihr was an den Ohren oder "unterirdisch schlecht" ist bei euch schon ziemlich weit oben auf der Likertskala ! |
| |
21.03.2011, 05:22
|
#89 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Die beiden nachfolgenden Sätze sind dann natürlich ziemlich krass, da Du implizit behauptest, die großen Rollen in A-Titeln der Spielebranche würden NICHT von "Profis" besetzt (was genau ist eigentlich ein Profi in der Sprachvertonung?)[/quote]Das würde ich mir nie erlauben, deshalb schrieb ich "oft". Nicht zu vergessen, mein Beitrag bezog sich auf die Vertonung von SWTOR, vor allem der bisher veröffentlichten Trailer und im übertragenen Sinne auf andere BioWare-Produkte. Das müsste doch eigentlich klar sein, auch wenn der Satz verallgemeinernd klang. Es gibt liebevoll vertonte Titel in der Spielebranche mit hochkarätigen Sprechern, das war aber nicht mein Thema.
...und dann sogar von "bekannten" Synchronsprechern sprichst - ab wann ist einer "bekannt"? Sobald sein Name von einem Großteil der Zuschauer zugeordnet werden kann? Dann ist KEIN Synchronsprecher "bekannt".[/quote]Man muss natürlich auch verstehen WOLLEN, sonst funktioniert das nicht. Es geht um den Bekanntheitsgrad der Stimme, die derjenige besitzt. Je bekannter die Stimme, desto besser der Sprecher. Ist für mich 'ne amtliche Faustregel.
Schließlich behauptest Du, daß Sprecher Computer-Spielen nicht als Referenz ausweisen würden. Ähm... wo denn genau? Wer von "normalen" Kunden weiss denn, wer wo wie welche Referenzen aufweist? Die Produktionsfirmen, die insbesondere für die Produktion von Sprachvertonung verantwortlich sind, kennen garantiert sehr genau die Profile der Sprecher. Wenn Du in Internet-Datenbanken für Sprecher schaust (deutschesynchrondatei.de - sprecherarchiv.de - bodalgo.de - etc, etc) sind da teilweise nichtmal Spiele-Rubriken als Referenz vorgesehen - teilweise werden aber dennoch Spiele dort als Referenz aufgeführt. Letztlich hängt eine Referenz halt immer auch vom öffentlichen Stellenwert eines Produkts ab.[/quote]Nein, ich schrieb ausdrücklich, dass mir solche Referenzen noch nicht unter die Augen gekommen wären. Von dieser Behauptung, wie Du sie mir unterstellst, kann keine Rede sein. Jedenfalls habe ich mir vor einigen Monaten in diesen Sprecherkarteien einige der Leute angesehen, die den Klassentrailern ihre Stimme geliehen haben. Die üblichen Verdächtigen, die man auch aus Mass Effect und Dragon Age kennt. In den Referenzen taucht aber nichts dazu auf. Der Stellenwert der BioWare-Produkte ist also recht niedrig für die Sprecher und / oder die Agentur. Und das, obwohl die Sprecher nicht zur Speerspitze ihrer Zunft gehören.
Letztlich will ich auf meine Kritik zu Deinem Statement auf folgendes hinaus.
A-Spiele WERDEN in den letzten Jahren versstärkt, teilweise vollständig von erfahrenen Profi-Sprechern vertont. Dies sind nicht die Sprecher der Hollywood-Garde. Aber die Sprecher der Hollywood-Garde zeichnen sich weniger dadurch aus, daß sie "besser" sind, als die vielen, vielen anderen Profi-Sprecher, sondern einfach dadurch, daß sie oft einfach zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Job erhalten haben.[/quote]Du hast meinen Beitrag wie schon erwähnt auf die gesamte Branche bezogen, während ich aus einer gewissen Selbstverständlichkeit heraus über das Produkt SWTOR schreibe und wie ich die Lage dazu sehe. Davon abgesehen... Was Du in diesem Abschnitt schreibst, ist meiner Meinung nach nicht ganz richtig. Erstmal leihen auch Sprecher der "Hollywood-Garde" Spielen wie Splinter Cell oder Jack Keane ihre Stimme (sogar den Hauptfiguren) und zweitens ist die Speerspitze der Synchronsprecher nicht durch Zufall auf dem Stimmenolymp, sondern durch Können. Natürlich erhalten sie auch zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Job, aber das haben sie sich auch erarbeitet.
Mit Verlaub - richtig losgefahren, und vollkommen falsch abgebogen
Der beste "Elite-Sprecher" (was für eine vollkommen überzogene und der Realität enthobene Bewertung von Sprechern) kann nicht richtig betonen, wenn er schlechte Regieanweisungen bekommt. Das gilt für Sprecher genauso, wie für Schauspieler. Oder was meinste, wieso dermassen viele wirklich gute Schauspieler auch mal in absoluten Gurkenstreifen mitwirken?! Wenn sie solche "Elite-"Schauspieler wären, dann könnten sie allein doch den ganzen Film oder wenigstens ihre Rolle retten?
Film/TV-Ergebnisse sind TEAM-Work. Und das gilt für die Sprachvertonung von Spielen ebenso. Bei Spielen vielleicht sogar noch mehr, weil die Sprecher (egal, wie "Elite" sie sind) oft den Inhalt der Spiele überhaupt nicht kennen, und die Spiele teilweise sehr unrealistische Szenarien darstellen (ScienceFiction, Fantasy, etc). Da MUSS eine gute Regieanweisung dahinterstehen, die sich im Detail mit der Spielewelt auseinandergesetzt hat, und sich da auskennt.
TEAM-WORK ist der entscheidende Faktor, wenn Du bei einem so großen Projekt ein insgesamt gutes oder gar sehr gutes Ergebnis erzielen willst.[/quote]Richtige Stars machen auch in grottigen Filmen eine halbwegs passable Figur, während sie mit Laiendarstellern zu 100% unerträglich sind, aber es ging hier um die wirklich nicht so *****elnden SWTOR-Trailer. Da kann es nur halbgare Anweisungen gegeben haben oder durchschnittlich talentierte Sprecher. Oder wenig Zeit. Oder von allem etwas.
Nehmen wir mal die Vertonung von Dragon Age 2. Könnte ja auch ein Indiz sein, wohin die Reise geht. Hier wurden Talente, erfahrene Sprecher und viel Durchschnitt eingesetzt. Der Regisseur hat die Rollen teilweise unpassend verteilt und an einigen Stellen nicht eingegriffen, andere Passagen sind wirklich klasse geworden. Der Arishook, oder wie er heißt, ist ein Genuss. Gesprochen von the voice of Clive Owen und Morpheus. Dann gibt es diese Passagen, in denen die Sprecher entweder keine oder unzureichende Anweisungen erhalten. Und trotzdem: Der Durchschnittssprecher leiert den Take runter, der wahre Profi bringt ein gewisses Gefühl hinein. Natürlich kann man durch Teamarbeit das Maximum aus den Leuten rausholen, oder sogar mehr, als sie sich selbst zutrauen. Natürlich muss man den Sprechern Anweisungen geben, was die Betonung und Aussprache von Namen oder themenspezifischen Begriffen geht.
Ein Großteil der Fehler, die bei Mass Effect passiert sind, habe NIX mit den Schauspielern zu tun.[/quote]Hab ich auch nie behauptet. Die Aussage war: halbgare Anweisungen und dazu teilweise schlechte Sprecher. Natürlich kann auch der beste nichts machen, wenn man ihm nicht sagt, wie er "Geth" auszusprechen hat.
Diese abschließende Aussage wiederum unterstreiche ich doppelt und dreifach - allerdings sehe ich eben ganz andere Ursachen und halte es für extrem kurzsichtig, zu denken, daß ein Hollywood-Starsprecher aus einem Text, zu dessen Universum er NULL Verbindung hat, und wo er sich NULL auskennt, in diesem Text plötzlich jede Betonung richtig treffen könnte, wenn die Regie hier nicht ORDENTLICH mithilft (Stichwort "Daahhsssss Weeeder" )[/quote]Ich komme mir vor wie eine Frustabladestelle. Wann habe ich behauptet, dass ein Starsprecher einfach so die "Star-Wars-Sprache" sprechen kann oder die Regie für nichts verantwortlich ist? Skandal! |
| |
21.03.2011, 05:52
|
#90 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Zitat:
Zitat von shijng Man muss natürlich auch verstehen WOLLEN | Mit Verlaub: Ich habe Deinen Beitrag (beide) inzwischen mehrfach durchgelesen - es hat sich an meinem Verständnis nicht das geringste geändert.
Du bleibst letztlich bei Deiner Behauptung, daß "die Sprecher" (welche auch immer - allgemein von "vielen" Spielen, oder "oft" in Spielen, oder "nur" von SWTOR, obwohl das Spiel selber noch gar nicht verfügbar ist, oder "nur" von den Trailern oder welche auch immer) eher schlecht sind. Das ist eine Tendenz Deines Postings.
Ich behaupte schlicht, daß sie eher gut sind und schlechte Ergebnisse WEIT weniger an den Sprechern liegen, als Du mit Deinen beiden Postings implizit behauptest - zudem behaupte ich, daß die allermeisten (quasi alle) ausgewählten Sprecher in A-Spielen GUT sind. Dein Posting klingt eher nach dem Gegenteil.
Gruß
Booth |
| |
21.03.2011, 07:51
|
#91 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Zitat:
Zitat von Centrixs Wenn die deutsche Synchro im Endprodukt genau so miserabel wird wie in den meisten Trailern, dann... isses mir egal, da ich das Spiel sowieso auf Englisch spielen werde ! Trotzdem isses mir schleierhaft wie man die deutsche Synchro auch nur ansatzweise loben kann. Entweder habt ihr was an den Ohren oder "unterirdisch schlecht" ist bei euch schon ziemlich weit oben auf der Likertskala ! | Poste doch mal ein Trailer,der wirklich so ''unterirdisch schlecht'' syncronisiert ist. |
| |
21.03.2011, 10:45
|
#92 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation naja schau dir fate of the galaxy an... damit solltest du genügend material zur hand haben. |
| |
21.03.2011, 10:51
|
#93 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Ich denke, bevor man hier gescheit diskutieren kann, sollte man erst Folgendes feststellen:
Sind die Gegner der deutschen Synchronisation dagegen, weil es kein "ultrakewles" Englisch ist, das dort gesprochen wird? Oder doch tatsächlich, weil es an Qualität mangelt?
Ich habe nämlich die Erfahrung gemacht, dass Viele einfach gegen eine deutsche Synchronisation sind, weil sie sich für ihre eigene Sprache schämen und lieber Amis wären. |
| |
21.03.2011, 10:54
|
#94 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation ich unterstelle hier einfach mal, dass es dem großteil der kritiker berechtigterweise um die qualität geht. es ist leider nicht zu leugnen, dass die deutschen synchros oftmals emotionslos und lediglich abgelesen klingen... wie eine folge barbara salesch...
unabhängig vom "ultrakewlen englisch" ist es leider tatsählich so, dass amerikanische synchros qualitativ meist besser klingen. wobei ich hier von der eignung der sprecher ausgehe, welche ihre sprechrolle im allgemeinen eher mit leben füllen und sich in die rolle einfinden, als deutsche.
die scham über die eigene sprache möchte ich hiermit strittig stellen. habe ich bisher eigentlich nie erlebt. |
| |
21.03.2011, 11:02
|
#95 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Also über das Thema kann man wirklich ausgiebig diskutieren und wird wohl nie auf einen Nenner kommen^^ Auch, weil jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht hat.
Ich selbst finde bei vielen Spielen / Serien / Filmen eine gute deutsche Synchro vor. Manchmal sogar passender als die englische.
Die Trailer zu SW:TOR sind in beiden Sprachen recht gut, obwohl ich allein von der Wortwahl her, diesmal wieder zum Englischen tendiere.
Ingame später werde ich aber definitiv auf deutsch spielen. Auch wenn ich gut Englisch kann, fürchte ich, dass ich bei wichtigen Storypassagen etwas nicht verstehen könnte.
Das wäre ärgerlich.
Wenn einer von euch mal Red Dead Redemption gespielt hat, weiß was ich meine^^ auch wenn man Englisch kann, verstehen tut man es nicht immer :> |
| |
21.03.2011, 11:16
|
#96 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Zitat:
Zitat von Morbionicle naja schau dir fate of the galaxy an... damit solltest du genügend material zur hand haben. | Das hatten wir ja schon geklärt,die Ingame Stimmen sind sogar besser als die Englischen.
Es sind ja nur zwei,HK und das Hologram.
Die anderen zwei,sind die Erzähler und die sind auch nicht''unterirdisch schlecht''. |
| |
21.03.2011, 11:42
|
#97 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Also ich persönlich finde die deutsche Synchro auch nicht gelungen.. Sie wirkt flach.. vergibt viel Atmosphäre. Jedem Kumpel dem ich bisher den Fate of the galaxy trailer gezeigt habe auf deutsch war derselben Meinung.
Ich hoffe darauf das man es auf Englisch mit deutschen Untertiteln spielen können wird. |
| |
21.03.2011, 11:47
|
#98 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Zitat:
Zitat von Xidia Das hatten wir ja schon geklärt,die Ingame Stimmen sind sogar besser als die Englischen.
Es sind ja nur zwei,HK und das Hologram.
Die anderen zwei,sind die Erzähler und die sind auch nicht''unterirdisch schlecht''. | geklärt hatten wir da gar nichts - genaugenommen bewertet es jeder anders. die frage, ob die stimmen aus dem off tatsächlich nachvertonte "erzählerstimmen" oder (was viel naheliegender ist) einfach questdialoge sind, welche schlecht über nicht dazu gehörende videoszenen gelegt wurden, ist auch nicht geklärt.
die sog. weibl. "erzählerstimme" ist darüber hinaus in der tat unterirdisch schlecht - von malgus stimme ganz zu schweigen (sofern nicht nachvertont... ja ich weiss...). |
| |
21.03.2011, 11:51
|
#99 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Zitat:
Zitat von Morbionicle ich unterstelle hier einfach mal, dass es dem großteil der kritiker berechtigterweise um die qualität geht. es ist leider nicht zu leugnen, dass die deutschen synchros oftmals emotionslos und lediglich abgelesen klingen... wie eine folge barbara salesch... | Ey nix gegen die rote Qualle!
Vielleicht gibt es ja auch wieder eine Gerichtsszene wie in Kotor1, gesprochen von Salesh und Holdt... Salesh ist dabei ein mit roten Haaren und Holdt ihr .
Spaß beiseite. Ich fand es schon sehr irritierend, in DA2 den Sprecher von Reese (wie immer man ihn schreibt) aus Malcolm mittendrin zu hören (und das als Zwerg und als Mensch). Ähnlich erschütternd war es z.B. die Stimme eines Charakters aus Heavy Rain in einer Damenbinden-Werbung zu hören *heute noch Alpträume hat*
Also ich wäre schon dankbar darum "unbekannte" Stimmen im Spiel zu haben |
| |
21.03.2011, 21:48
|
#100 | Gast | AW: Die deutsche Synchronisation Naja ich glaub verglichen mit dem Trailer ist die Vertonung von Blizzard doch noch ne Ecke besser. Wie dem auch sei, man spielt MMOs einfach nicht auf deutsch. Da kommt nur Mist bei rum. Ihr müsst immer dran denken, Amis können kein Deutsch, deshalb wird die Vertonung auch einfach nur Müll weil stellenweise der Wortwitz nichtmal ansatzweise umgesetzt werden kann. Da hocken die deutschen Sprecher im Studio, lesen ihren Text, dann kommt das take und die Sache ist gegessen. Rehearsal gibts da wohl eher nicht. |
| |  | | | 100%  Neueste Themen |
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
| |