 | |
28.10.2011, 09:51
|
#26 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt Zitat:
Zitat von Ahsokaa es gibt weitaus mehr als 37 planeten/monde das sind nur die mit abstand
bekanntesten ^^
Schlauchlevel in startgebieten sind doch garnicht verkehrt, das wird vielen leuten am anfang einen pfad geben ohne sich gedanken auf sachen zu machen wie (wo muss ich den jetzt hin) Am anfang will man erstmal eindruck zum spiel gewinnen | R I C H T I S C H. |
| |
28.10.2011, 10:22
|
#27 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt Zitat:
Zitat von Verico Dow, das soll sicher Fall heissen und hat mit fahl (fahles Ausehen = blass) nichts zu tun denke ich. Sorry aber der Fehler sprang mir mitten ins Gesicht. | Aehm ja. Sohl dann wohl soh der fahl sein. Oder nicht? Zitat:
Zitat von Verico Aber zu SWG, ich habe es auch lange gespielt, bis zu NGE, wo sie mir die Milch sauer gemacht haben. Doch geht es ja hier um die Welt. Sie war groß ja. Doch ich fande egal welchen Planeten man auch besucht hat, speziell bei Tantooine fällt es einem auf, vielleicht realistisch aber recht Detailarm. Man sah lange Strecken lang..... Nichts. Es waren keine Gebiete die besonders hübsch aussahen. Da sind mir Gebiete die kleine sind, dafür aber auch lebendiger wirken (ok Tantooine, wird niemals lebendig wirken ) lieber. | Ich denke jeden SWG Spieler geht es ähnlich, was den NGE angeht. Aber das ist wirklich ein ganz ganz anderes Thema .
Natürlich waren die Gebiete in SWG sehr trostlos und leer. Die SWG Spieler hatten aber die Möglichkeit Überall in der Spielwelt Häuser, Fabriken, Harvester etc. hinzustellen. Ja sogar ganze Städte zu gründen, die teilweise wirklich groß waren. Gerade deswegen waren die meisten Welten leer und relativ simpel gestaltet, nur in so einer Sandbox-Welt konnte man die Spieler selbstständig Objekte platzieren lassen. Trotzdem empfand ich sie als sehr Stimmungsvoll. Aber so etwas ist natürlich immer sehr subjektiv.
In einem Story basierten Mmog, wie TOR, wäre so eine Grundstruktur der Welten natürlich aber absolut verkehrt. Dementsprechend können die Spieler diese Welten auch nicht selbst mitgestalten, bekommen dafür aber Story, Sehenswerte Gestaltung und Orte die sich unterscheiden.
Eine Kombination aus beiden Elementen wäre natürlich super! Aber wahrscheinlich einfach viel zu aufwendig. Leider. Zitat:
Zitat von Verico Schlauchlevels müssen auch nicht sein und ich denke, das wird auch nur zu Anfang der Fall sein, damit Neueinsteiger nicht gleich mit der Weitlläufigkeit erschlagen werden und ein Gefühl fürs Spiel bekommen. Ansonsten könnte es passieren, das diese dann den Faden der Storygeschichte verlieren und dann Tickets schreiben die den Support belasten. Deswegen wird man am Anfang wahrscheinlich wie ein fünfjähriger an die Hand genommen, bevor man später auf die Welt losgelassen wird. Schliesslich stossen zu den alten, auch immer wieder neue MMOler hinzu. Das sollte man nicht vergessen. | Ich denke es ist eher eine Frage der investierten Zeit und des damit verbundenen investierten Geldes, als der Wille Spieler nicht zu überfordern. Auch in einer offenen Welt kann man Spieler sehr gut von A nach B schicken und eine Geschichte erzählen, wenn das Design stimmt. Es gibt mittlerweile genügend Open World Spiele die das hinbekommen. Dank Wegpunkten, GPS ähnlichen Systemen und Questlogs wird man beinahe automatisch zur nächsten Quest geführt.
Also: wozu Ressourcen für eine offenes Gebiet verschwenden, in dem sich die Spieler sowieso nur z.B. 10 Stunden lang aufhalten werden? Ein Schlauchsystem ist da viel preiswerter und hat den gleichen Zweck.
Das die Startgebiete einem Schlauchsystem unterliegen stört mich dabei nicht. Solange ich später schöne und große Welten bekomme. Wenn sich TOR aber, wie Mass Effect 2 oder Dragon Age 2, als ein einziger großer Schlauch entpuppt wäre ich sehr enttäuscht. Aber eigentlich bin ich doch recht zuversichtlich. |
| |
28.10.2011, 10:37
|
#28 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt Zitat:
Zitat von Isee Eine Kombination aus beiden Elementen wäre natürlich super! Aber wahrscheinlich einfach viel zu aufwendig. Leider. | Das hängt von der Engine ab ob diese sowas zulassen würde. Möglich wäre ja zum Beispiel durch einfügen von neuen Planeten oder verändern Alter bestehender Planeten, Gebiete zuzulassen, wo der Spieler mit der Umgebung interagieren könnte. Sprich Häuser bauern, Harvester hinstellen usw.
Aber das sind auch wieder Dinge die wahrscheinlich eine Unmenge an Ressourcen fressen würden und ob es sich lohnen würde, also der Mehraufwand, das weiß man nicht. Zudem kommt hinzu, das dann häufig andere Bereiche darunter leiden. |
| |
28.10.2011, 10:49
|
#29 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt Die können auch nicht eine Million nach der anderen ins Spiel knallen, die wissen ja nichtmal ob es überhaupt gut läuft.
Wenn es später super läuft, viele Kunden hat, kann man solche Sachen auch einbauen.
Was nützt es mir wenn ich nochmal 5 Millionen ausgebe und nachher hat das Spiel nicht genug Kunden, um das Geld wieder einzuspielen?
Irgendwo müssen die auch erstmal ein Schlussstrich ziehen und das Spiel veröffentlichen, ansonsten hat man viel zuviele Millionen Dollar ausgeben um je wieder auf ein grünen Zweig zukommen, oder irgendwann nach Jahren kommt man langsam ins Plus, wenn man die Kunden halten kann. |
| |
28.10.2011, 11:27
|
#30 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt Zitat:
Zitat von Xidia Die können auch nicht eine Million nach der anderen ins Spiel knallen, die wissen ja nichtmal ob es überhaupt gut läuft.
Wenn es später super läuft, viele Kunden hat, kann man solche Sachen auch einbauen.
Was nützt es mir wenn ich nochmal 5 Millionen ausgebe und nachher hat das Spiel nicht genug Kunden, um das Geld wieder einzuspielen?
Irgendwo müssen die auch erstmal ein Schlussstrich ziehen und das Spiel veröffentlichen, ansonsten hat man viel zuviele Millionen Dollar ausgeben um je wieder auf ein grünen Zweig zukommen, oder irgendwann nach Jahren kommt man langsam ins Plus, wenn man die Kunden halten kann. | Können schon. Nur Sinnvoll wäre es nicht. (Ja ich weiß, keiner mag Klugscheißantworten! Soll auch nur Spaß sein.)
Ich gebe dir sicherlich Recht, Irgendwann hat man genügen investiert und das Produkt muss auf dem Markt. Manchmal glaube ich aber einfach, dass man nicht genügend Geld in ein MMO stecken kann. Jedes Feature mehr findet seine Zielgruppe, bestimmt auch das Sandboxfeature! Die Frage ist natürlich, ist es die Investition wert? Zitat:
Zitat von Verico Das hängt von der Engine ab ob diese sowas zulassen würde. Möglich wäre ja zum Beispiel durch einfügen von neuen Planeten (...) Gebiete zuzulassen, wo der Spieler mit der Umgebung interagieren könnte. Sprich Häuser bauern, Harvester hinstellen usw. | Eine gute Idee. Nur wie du es schon sagt, ist das wahrscheinlich zu Zeit- und Kostenaufwendig. Außerdem bezweifle ich sehr, das Bioware in einem Story basierten MMOG überhaupt Wert auf so etwas legen wird. Das kann ich aus einem bestimmten Blickwinkel auch verstehen.
Ober-cool wäre es trotzdem. Ich bin mir weiterhin auch sicher, dass sich die Bioware Leute SWG genau angeschaut haben und absichtlich auf dieses Feature verzichten.
Aber wie immer: Alles spekulation. |
| |
01.11.2011, 21:46
|
#31 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt Zitat:
Zitat von Isee AFAIK, sind die ersten Welten relativ schlauchartig. Sprich du hat nicht wirklich viel Bewegungsfreiheit und stößt immer wieder auf natürliche und unnatürliche Grenzen.
Ich persönlich stelle es mir ähnlich wie Mass Effect oder eben Dragon Age 2 vor. Vielleicht bisschen weitläufiger. | omg wenn dem tatsächlich so wäre werde ich den Tag verfluchen an dem ich entschieden habe die Collectors Edition zu kaufen.
Wenn das nur die ersten paar Level so ist meinetwegen (wobei sich mir auch da noch nicht der Sinn offenbart).
Aber ich erwarte eine komplett (na gut bis auf die Grenzen der Welt halt) frei begehbare Umgebung in einem MMO.
Mass Effect 1 & 2 sind natürlich wirklich tolle Spiele, aber beileibe nicht geeignet um daraus ein MMO zu machen...
Braucht man ja nur nach vorne und hinten schauen ob vielleicht ein Gegner kommt D:
Bzw. von vorne käme wohl keiner in nem Schkauch-MMO weil alle in die gleiche Richtung laufen..
*rofl* |
| |
01.11.2011, 21:58
|
#32 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt Es ist eben nicht der ganze Planet begehbar, irgendwo sind Grenzen.
Es sind nur Gebiete begehbar auf den Planeten, die sind am Anfang noch recht klein, z.B. Korriban nur das Tal, was man schon aus KOTOR kennt, mit den Gräbern und ein paar Stützpunkten dort.
Später werden die Gebiete immer grösser, aber nie das man den ganzen Planeten bereisen kann.
Bietet natürlich den Vorteil, das man einfach per Addons oder Patches, neue Gebiete an den alten Gebieten einfügen kann und die Planeten vergrössert. |
| |
01.11.2011, 22:05
|
#33 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt Wie soll das auch gehen?
Ich nehme an das Bioware alle Gebiete per Hand "modelliert" und mit Objekten pflastert.
Da ist es auch nicht möglich viele Welten, jede einzelne so groß wie etwa Azeroth in WoW zugestalten.
Bioware ist da den Weg der Qualität gegangen und nicht den Weg der Quantität.
Schliesslich hätten sie ja auch einen Zufallsgenerator nutzen können um die Welten zuerschaffen, aber das würde man dann an jeder Ecke sehen und dann würden noch mehr Leute meckern wie steril und künstlich doch die Welt ausschaut.
Dann lieber kleinere Welten, dafür lebendig und detailiert.
Es hindert ja auch niemanden Bioware daran später per Content Patches die Welten nach und nach zuerweitern.
Ausserdem werden alle Welten zusammen sicher etwa die Größe von Azeroth aus WoW haben, nur sind sie halt per "Ladescreen" in Sektoren aufgeteilt.
Aber mal ehrlich, wie oft besucht man in WoW mit lvl 80 noch die Scherbenwelt oder Northrend?
Doch höchsten nur um Mats zufarmen oder Freunden beim questen zuhelfen.
So wirds dann sicher auch in SWTOR sein, die ersten Welten linear und relativ klein, die "Endcontent" Welten dann Riesig und Offen. |
| |
01.11.2011, 22:07
|
#34 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt Joa das ist ja auch nicht so schlimm. Aber es sollte schon Richtung WoW gehen im groben was den Aufbau angeht.
Also das man sich auf den einzelnen Planeten frei von a nach b bewegen kann. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass einzelne Planeten die größe von 5-8 WoW Gebieten haben je nach Planet.
Wenn man sich darauf dann frei bewegen kann ist alles gut =) Wenn man nur nach vorne und hinten laufen kann und mal ein paar Sekunden nach rechts und links = meeeh
Aber bin recht zuversichtlich die PAX2011 Videos sahen ganz gut aus. Die Startgebiete entsprachen dem was man aus WoW kennt. Der Spieler wird an die Hand genommen und kann aber dennoch entscheiden wohin er geht.
Sollte nur nach den Startgebieten dann nicht so weitergehen. |
| |
01.11.2011, 22:13
|
#35 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt Zitat:
Zitat von Psystormx Joa das ist ja auch nicht so schlimm. Aber es sollte schon Richtung WoW gehen im groben was den Aufbau angeht.
Also das man sich auf den einzelnen Planeten frei von a nach b bewegen kann. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass einzelne Planeten die größe von 5-8 WoW Gebieten haben je nach Planet.
Wenn man sich darauf dann frei bewegen kann ist alles gut =) Wenn man nur nach vorne und hinten laufen kann und mal ein paar Sekunden nach rechts und links = meeeh
Aber bin recht zuversichtlich die PAX2011 Videos sahen ganz gut aus. Die Startgebiete entsprachen dem was man aus WoW kennt. Der Spieler wird an die Hand genommen und kann aber dennoch entscheiden wohin er geht.
Sollte nur nach den Startgebieten dann nicht so weitergehen. | So ist es ja auch, die späteren Planeten sind riesig.
Wenn man alle Planeten als eine Landmasse zusammen nehmen würde, kommst du auf die WoW grösse, sogar noch grösser.
Bei SWTOR wechselt man eben nicht die Zone und geht von ein Gebiet ins nächste ( Dschungel neben Eislandschaft ), sondern wechselt gleich den ganzen Planet. |
| |
01.11.2011, 22:13
|
#36 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt Naja geh mal in WoW zurück zu Zeiten wo man in Azeroth noch nicht fliegen konnte.
Wenn man es genau nimmt war die Welt dort auch "linear" aufgebaut.
Jedes Gebiet hatte eine bestimmte Fläche auf der man frei rumlaufen konnte, andere Gebiete wurden dann per Engpass (Tunnel, Straße, Brücke etc.) miteinander verbunden.
So ähnlich wirds sicher auch in den späteren Gebieten von SWTOR sein, alles andere wäre ziemlich bescheiden und ich traue Bioware zu nicht diesen Fehler zubegehen. |
| |
02.11.2011, 18:50
|
#37 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt Zitat:
Zitat von CasinRK Wie soll das auch gehen?
Ich nehme an das Bioware alle Gebiete per Hand "modelliert" und mit Objekten pflastert.
Da ist es auch nicht möglich viele Welten, jede einzelne so groß wie etwa Azeroth in WoW zugestalten.
Bioware ist da den Weg der Qualität gegangen und nicht den Weg der Quantität.
Schliesslich hätten sie ja auch einen Zufallsgenerator nutzen können um die Welten zuerschaffen, aber das würde man dann an jeder Ecke sehen und dann würden noch mehr Leute meckern wie steril und künstlich doch die Welt ausschaut.
Dann lieber kleinere Welten, dafür lebendig und detailiert.
Es hindert ja auch niemanden Bioware daran später per Content Patches die Welten nach und nach zuerweitern.
Ausserdem werden alle Welten zusammen sicher etwa die Größe von Azeroth aus WoW haben, nur sind sie halt per "Ladescreen" in Sektoren aufgeteilt.
Aber mal ehrlich, wie oft besucht man in WoW mit lvl 80 noch die Scherbenwelt oder Northrend?
Doch höchsten nur um Mats zufarmen oder Freunden beim questen zuhelfen.
So wirds dann sicher auch in SWTOR sein, die ersten Welten linear und relativ klein, die "Endcontent" Welten dann Riesig und Offen. | Wird man sehen, Ich geb dir auch in den Punkt recht das Bioware auf Qualität achtet. Aber das sie die Hero Engine gekauft haben konnten sie im gegensatz zu WoW gleich loslegen da die Hero Engine schon ettliche tools hatte, Das war auch ein fürwort von Bioware diese Engine zu benutzen. So sparte man sich jede menge zeit.
Und das alle planeten mind so groß sind wie azeroth ist klar, angeblich soll SWTOR so groß sein wie Azeroth + nen Addon |
| |  | | | 100%  Neueste Themen |
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
| |