 | |
27.10.2011, 10:04
|
#1 | Gast | Aussehen der Spielwelt Mahlzeit
Hab da mal eine, vl. nicht nur für mich, interessante Frage:
Wie sieht eigentlich die Spielwelt in TOR aus, genauer gesagt, wie sehen die "Weltbegrenzungen" aus?
Im Vergleich zum Branchenriesen,
wo es ja nur eine Welt gibt, und wo die Gebiete mit riesigen Gebirgszügen abgegrenzt sind, was für Begrenzungen gibt es bei TOR?
Da es bei TOR ja um Planeten geht (anstelle von Gebieten), müssten die Spielwelten auf Planeten ja riesengroß sein, oder ebenfalls abgegrenzt werden. (Was wunderbar passen würde für kommende Addons, einfach die Grenzen erweitern und weitere Gebiete reinklatschen)
Wenn jem. mir da weiterhelfen könnte, wärs nett
P.S. : Wär wirklich interessant wie so ne Begrenzung auf Coruscount aussehen könnte *gg* (Polizeidroide: "du kommst da ned rein") |
| |
27.10.2011, 10:10
|
#2 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt wie ich es bisher mitbekommen habe soll es bei tor auch so sein und der level durch berge schluchten gebäude etc abgegrenzt sein.
zur größe der planeten hab ich mal in einem interview was gehört das manche planeten so groß sein sollen wie 4-5 gebiete des spiels mit den 3 buchstaben.
quellen kann ich dir aber grad keine mehr geben |
| |
27.10.2011, 10:14
|
#3 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt Zitat:
Zitat von Alysya zur größe der planeten hab ich mal in einem interview was gehört das manche planeten so groß sein sollen wie 4-5 gebiete des spiels mit den 3 buchstaben. | Du meinst bestimmt SWG gelle ? *g* |
| |
27.10.2011, 10:14
|
#4 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt AFAIK, sind die ersten Welten relativ schlauchartig. Sprich du hat nicht wirklich viel Bewegungsfreiheit und stößt immer wieder auf natürliche und unnatürliche Grenzen.
Ich persönlich stelle es mir ähnlich wie Mass Effect oder eben Dragon Age 2 vor. Vielleicht bisschen weitläufiger.
Du kannst aber, wahrscheinlich, allgemein von einer Abgrenzung wie in anderen Genre Vertretern ausgehen. Tatooine sah z.B. relativ weiträumig aus hat dann aber immer wieder, wie von dir beschriebene, Gebirgszüge die sich nicht passieren lassen. (Es gab mal ein relativ langes Tatooine Gameplay Video). |
| |
27.10.2011, 10:16
|
#5 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt Zitat:
Zitat von Jasrik Du meinst bestimmt SWG gelle ? *g* | nein ich meine nicht swg!
wurde in irgendeinem video zu tor mal gesagt, weiß aber leider nicht mehr in welchem. |
| |
27.10.2011, 10:19
|
#6 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt Zitat:
Zitat von Isee AFAIK, sind die ersten Welten relativ schlauchartig. Sprich du hat nicht wirklich viel Bewegungsfreiheit und stößt immer wieder auf natürliche und unnatürliche Grenzen.
Ich persönlich stelle es mir ähnlich wie Mass Effect oder eben Dragon Age 2 vor. Vielleicht bisschen weitläufiger. | Puh, dass wäre echt nicht gut. Ich habe die Schlauchareale bei allen Bioware-Games als extrem begrenzt und begrenzend erlebt. Bei einem MMO wäre das für Explorer ein deutlicher Minuspunkt. |
| |
27.10.2011, 10:22
|
#7 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt Zitat:
Zitat von Jasrik Du meinst bestimmt SWG gelle ? *g* | SWG hatte doch auch keine Weltbegrenzung. Du konntest voller Schwung von einer unsichtbaren Wand zu nächsten fliegen ^^. Vielleicht hat ja der Imperator diese unsichtbaren Wände mit der dunklen Seite der Macht erschaffen. Obwohl ich mir das nur schwer vorstellen kann.
Der NGE hingegen wurde ganz bestimmt von der dunklen Seite der Macht erschaffen... Zitat:
Zitat von Judah Puh, dass wäre echt nicht gut. Ich habe die Schlauchareale bei allen Bioware-Games als extrem begrenzt und begrenzend erlebt. Bei einem MMO wäre das für Explorer ein deutlicher Minuspunkt. | Soll wohl nur auf den Startplaneten der Fahl sein. |
| |
27.10.2011, 10:27
|
#8 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt ich glaub du machst dir da zu viele sorgen
so wie dragon age werden sie es glaub nicht machen, dann können sie die server fast sofort wieder runterfahren
schau dir mal das tatooine gameplay video an, geht glaub 45 min, da kriegst eigentlich n guten eindruck vom lvl aufbau |
| |
27.10.2011, 10:35
|
#9 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt Zitat:
Zitat von Isee Der NGE hingegen wurde ganz bestimmt von der dunklen Seite der Macht erschaffen... | Angetrieben und gelobpreist von Darth Smedley!
Zum Thema, die Startwelten bis LvL 10 ist sehr linear und wird eben durch Berge und Co. begrenzt wie man es aus WoW eben auch kennt, danach wird offener und weiter wenn ich mir Tatooine mal so anschau :-) Gut wer SWG kennt lach darüber nur aber es ist schon wirklich groß. |
| |
27.10.2011, 12:23
|
#11 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt Zitat:
Zitat von Dureyon ...
Da es bei TOR ja um Planeten geht (anstelle von Gebieten), müssten die Spielwelten auf Planeten ja riesengroß sein, oder ebenfalls abgegrenzt werden. (Was wunderbar passen würde für kommende Addons, einfach die Grenzen erweitern und weitere Gebiete reinklatschen)
... | "James Ohlen: We do have some pretty huge worlds. Alderaan is the equivalent of 7 or 8 of World of Warcraft zones. It is just huge. The world is gigantic and it takes so long to run from one end to the other. Of course you have speeder bikes and landspeeders that you can get across the world a lot faster.
In terms of keeping players on track, we have a really cool map system that indicates where all of your quest objectives are so you can use that to know where to go. ..."
Die Begrenzung wird sicherlich im Kontext der Karten sein, d.h. man hat Gebiete mit Content und entsprechend natürliche Eingrenzungen (z.B. Gebirge - vgl. Gameplay Tatooine Livestream von der E3 2011).
In Sachen Erweiterung hat James Ohlen die Richtung ja schon kommuniziert: ... Er fuhr nämlich fort, dass es im Moment 19 Planeten in SW:TOR gebe, man aber im Laufe der Zeit mehr und mehr nachschieben wolle. Bis zu 500 Planeten möchte er bis 2025 haben. ...
Quelle: http://swtor.gamona.de/2011/07/26/bi...wtor-bis-2025/
Weiterhin gibt es ja z.B. auch noch Raumstationen/Raumflotten. Ich denke man wird sehr viel Zeit mit Entdeckung verbringen können. |
| |
27.10.2011, 14:30
|
#12 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt Zitat:
Zitat von Dracarti ... Er fuhr nämlich fort, dass es im Moment 19 Planeten in SW:TOR gebe, man aber im Laufe der Zeit mehr und mehr nachschieben wolle. Bis zu 500 Planeten möchte er bis 2025 haben. ... | 13 Jahre TOR? Versteht mich bitte nicht falsch. Ich freue mich sehr auf TOR und hoffe einpaar Jahre dort verbringen zu können. Aber 13 Jahre... Das glaube ich einfach nicht.
Außerdem 500 Planeten? Möchte er etwa 37 Planeten pro Jahr veröffentlichen? ***!
Edit: Huch, man darf also nicht W.....T....F schreiben? |
| |
27.10.2011, 21:29
|
#13 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt Zitat:
Zitat von Isee 13 Jahre TOR? Versteht mich bitte nicht falsch. Ich freue mich sehr auf TOR und hoffe einpaar Jahre dort verbringen zu können. Aber 13 Jahre... Das glaube ich einfach nicht.
Außerdem 500 Planeten? Möchte er etwa 37 Planeten pro Jahr veröffentlichen? ***!
Edit: Huch, man darf also nicht W.....T....F schreiben? | Sollte das Spiel nur halb so gut laufen wie ein anderer erfolgreicher Titel, dann sind 13 Jahre eher ein Mindestmaß.
UO gibt's schon seit 16 Jahren und laut Wiki wächst die Zahl der Freeshards in letzter Zeit.
Und ein gewisser Titel ist mit der Hälfte der Zeit weit davon entfernt, in absehbarer Zeot abgeschaltet zu werden.
Für EQ, das es nun seit 12 Jahren gibt, kam letztes Jahr erst wieder eine Erweiterung raus.
DAoC geht auch schon am Stock, ist aber nicht wirklich tot und feiert bald das 10jährige.
Und ich mutmaße mal, dass es Star Wars geben wird, solange es Menschen in diesem Universum gibt, wodurch die Zahl 16 für ein entsprechendes MMO mit dem Thema mit einmal astronomisch gering erscheint.
Was mich überrascht, sind die 500 Planeten. Das klingt ja doch eher nach Sandbox einer neuen Generation, was man mit TOR 1 wohl nicht mehr erreichen wird. Typisches Marketing-Gefasel-Gepose-Gebrabbel, was wohl auch mit einem Augenzwinkern zu verstehen ist. |
| |
27.10.2011, 21:35
|
#14 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt Zitat:
Zitat von Judah Puh, dass wäre echt nicht gut. Ich habe die Schlauchareale bei allen Bioware-Games als extrem begrenzt und begrenzend erlebt. Bei einem MMO wäre das für Explorer ein deutlicher Minuspunkt. | Also was ich von Tattoine gesehen habe ist es sehr groß. Vergleichbar vielleicht mit der Hälfte von Nordrend in WoW. Man wird also genug zum erkunden haben. Der Startplanet ist aber wohl eher ein Schlauch. |
| |
27.10.2011, 21:41
|
#15 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt Ich halte diese 500 Planeten auch eher für utopisch. Zumal, mal von der Zahl abgesehen, ich es eher begrüßen würde, wenn die Planeten im laufe der Zeit größer würden an statt das es mehr werden. Ich meine, wenn man wirklich mal 20 verschiedene Planeten hat, ist es irgendwann einfach gut. Dann besser diese Planeten immer weiter ausbauen. |
| |
27.10.2011, 21:41
|
#16 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt Zitat:
Zitat von Dracarti In Sachen Erweiterung hat James Ohlen die Richtung ja schon kommuniziert: ... Er fuhr nämlich fort, dass es im Moment 19 Planeten in SW:TOR gebe, man aber im Laufe der Zeit mehr und mehr nachschieben wolle. Bis zu 500 Planeten möchte er bis 2025 haben. ...
Quelle: http://swtor.gamona.de/2011/07/26/bi...wtor-bis-2025/ | Das war ein Scherz, er und alle anderen haben gelacht als er das sagte. Es war absolut nicht ernst gemeint. Aber die Leute wiederholen den Gag jedesmal als obs ne offizielle Ankündigung wäre. Ja man wird neue Planeten als Content einbauen aber ganz sicher keine 500 und der Titel wird auch höchstwahrscheinlich nicht bis 2025 laufen (nachtrag: ok, es wird evtl. so lange existieren so wie auch DAOC noch existiert, aber "richtig" laufen mit regelmäßigen Content und so war gemeint. Ich denke vorher wirds Teil 2 oder sowas geben). |
| |
28.10.2011, 00:40
|
#17 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt Wenn das Spiel erfolgreich ist spricht doch nichts gegen 2025.
Hauptsache es gibt keine unsichtbaren Wände, gegen die man läuft, das ist bei einem MMO einfach ein No-Go. Auch sollten die natürlichen Abgrenzungen auch einen Sinn ergeben und nicht künstlich wirken, sprich man sollte nicht sofort merken, dass diese deshalb da sind, damit der Spieler da nicht lang laufen kann. Alles wichtig für eine glaubhafte Spiel Atmosphäre und einem möglichst hohen Freiheitsgefühl. |
| |
28.10.2011, 06:23
|
#18 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt unischtbare wände mag ich auch nicht! wenn das meer beginnt oder ein gebirge oder eine schlucht ok, dann kann man halt nix machen. das die startplaneten nicht so groß sind stört mich auch nicht wirklich. age of conan fand ich zb am anfang auch recht schlauchartig, genau wie aion. mal sehen. das sie neue planeten einführen werden mit addons ist glaub ich jedem klar. aber mehr als 4 oder 5 pro jahr halte ich allein schon entwicklungstechnisch für unrealistisch!
warten wirs ab
wow hat einem aber immer eine offene welt vorgekaukelt. das hat blizzard definitiv gut hinbekommen. da mag man zu dem spiel stehen wie man will, beengt hat es sich nie angefühlt |
| |
28.10.2011, 06:34
|
#19 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt Inwiefern sollten einen denn Gebirge, Flüsse oder ähnliches aufhalten wenn mann einen Speeder jeglicher Art fährt. Oder funktionieren die nicht über Wasser? |
| |
28.10.2011, 06:39
|
#20 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt Ich denke eine Mischung aus neuen Planeten und Ausbau der vorhandenen wäre optimal, wenn wir schon mal dabei sind auch über zukünftige Erweiterungen zu sprechen.
500 Planeten halte ich schon für einen reinen Scherz. Zumal es bei der Fülle wohl auch zuviele wären um den Überblick zu behalten.
BTT:
Dragon Age war sehr schlauchartig aufgebaut, jedoch meist so umgesetzt, dass es selten massiv auffiel. Ich bin zuversichtlich, dass die Entwickler das schon richtig machen und es sehr wenige Punkte gibt an denen man, subjetktiv, etwas störend empfindet.
Wir Entdecker haben sicherlich genug zu tun und zu finden. Die (wenigen) Videos, die man bisher gesehen hat zeigen auch, dass es durchaus ganz gut gelöst scheint.
Aber wissen werden wir es erst wenn wir mal eine Zeit lang unterwegs waren auf verschiedenen Planeten. |
| |
28.10.2011, 06:45
|
#21 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt Ich denke es ist ganz gut mit WoW Vaniilla zu vergleichen. Nach den Startplaneten hat man relativ große Planten die durch Gebirgszüge etc. teilweise etwas abgetrennt sind. So "schlauchig" wie es bei normalen Biowaretitel ala "Dragenage" oder "Mass Effect" ist wird es nicht sein. Ich weiß nicht wer sowas immer in die Welt setzt aber ich höre das nicht zum ersten mal. Es gibt schon ein paar Videos und Interviews wo dies wiederlegt wird.
Das es nicht so "offen" ist wie momentan bei WoW sollte aber schon klar sein, allein deswegen weil es keine "Flugmounts" geben wird. |
| |
28.10.2011, 07:27
|
#22 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt Zitat:
Zitat von Isee SWG hatte doch auch keine Weltbegrenzung. Du konntest voller Schwung von einer unsichtbaren Wand zu nächsten fliegen ^^. Vielleicht hat ja der Imperator diese unsichtbaren Wände mit der dunklen Seite der Macht erschaffen. Obwohl ich mir das nur schwer vorstellen kann.
Der NGE hingegen wurde ganz bestimmt von der dunklen Seite der Macht erschaffen...
Soll wohl nur auf den Startplaneten der Fahl sein. | Dow, das soll sicher Fall heissen und hat mit fahl (fahles Ausehen = blass) nichts zu tun denke ich. Sorry aber der Fehler sprang mir mitten ins Gesicht.
Aber zu SWG, ich habe es auch lange gespielt, bis zu NGE, wo sie mir die Milch sauer gemacht haben. Doch geht es ja hier um die Welt. Sie war groß ja. Doch ich fande egal welchen Planeten man auch besucht hat, speziell bei Tantooine fällt es einem auf, vielleicht realistisch aber recht Detailarm. Man sah lange Strecken lang..... Nichts. Es waren keine Gebiete die besonders hübsch aussahen. Da sind mir Gebiete die kleine sind, dafür aber auch lebendiger wirken (ok Tantooine, wird niemals lebendig wirken ) lieber.
Schlauchlevels müssen auch nicht sein und ich denke, das wird auch nur zu Anfang der Fall sein, damit Neueinsteiger nicht gleich mit der Weitlläufigkeit erschlagen werden und ein Gefühl fürs Spiel bekommen. Ansonsten könnte es passieren, das diese dann den Faden der Storygeschichte verlieren und dann Tickets schreiben die den Support belasten. Deswegen wird man am Anfang wahrscheinlich wie ein fünfjähriger an die Hand genommen, bevor man später auf die Welt losgelassen wird. Schliesslich stossen zu den alten, auch immer wieder neue MMOler hinzu. Das sollte man nicht vergessen. |
| |
28.10.2011, 09:15
|
#23 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt Zumindest gibt es für SWTOR reichlich Erweiterungsmöglichkeiten. In der "SW-Welt" gibt es z.B. ~37 Planeten/Monde (davon 17 zum Release), welche man Schritt für Schritt integrieren könnte.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Orte_aus_Star_Wars
Bei z.B. WoW wird es ja langsam schwierig, da ein Großteil der Lore (inkl. Gebiete) bereits im Spiel ist (lediglich Smaragdgrüner Traum/Alptraum, Queen Azshara/Stadt Zin-Azshari, Sargeras,... sind noch offene "Lore-Optionen").
Ich hoffe die Planeten werden in SWTOR lebendig gehalten. Es wäre sehr schade, wenn man einige Planeten nur in der Levelphase erlebt. Ich hoffe es wird immer wieder End-Game-Content (z.B. 4er Heroic Quests, Gebietserweiterungen,...) für die div. Planeten integriert, damit die Planeten auf Dauer eine Bedeutung behalten. |
| |
28.10.2011, 09:18
|
#24 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt |
| |
28.10.2011, 09:29
|
#25 | Gast | AW: Aussehen der Spielwelt es gibt weitaus mehr als 37 planeten/monde das sind nur die mit abstand bekanntesten ^^
Schlauchlevel in startgebieten sind doch garnicht verkehrt, das wird vielen leuten am anfang einen pfad geben ohne sich gedanken auf sachen zu machen wie (wo muss ich den jetzt hin) Am anfang will man erstmal eindruck zum spiel gewinnen |
| |  | | | 100%  Neueste Themen |
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
| |