 | |
02.10.2009, 20:39
|
#76 | Gast | AW: Mehrere Zahlungsmodelle denkbar Zitat:
Zitat von Alegis Das würde ich auch nicht einsehen. Wenn ich für ein MMO ne monatliche gebühr
bezahle, dann möchte ich JEDEN Inhalt des spiels damit bekommen können, egal wie nutzlos er auch sein mag.
Den leuten, wie bei SWG, neben der monatsgebühr nochmal was extra aus der tasche zu ziehen (dort ist es dieses TGS) empfinde ich als riesen sauerei... | Absolut. Würde das auch als "dreist" empfinden. |
| |
02.10.2009, 22:49
|
#77 | Gast | AW: Mehrere Zahlungsmodelle denkbar Hmm solange die Auswahl im Spiel groß genug ist und bleibt, sehe ich keinerlei Probleme in Zusatzverkäufen.
Einfach aus dem simplen Grund, wie lange unser Spiel besteht und wieviel Support und Ressourcen es bekommt, hängt davon ab wieviel Geld es einfährt.
Wenn sich das erhöhen lässt indem sich Spieler x Dekogegenstand y kaufen kann und sich damit schöner als der ganze Rest auf dem Server fühlt (oder zumindest die 243 anderen die ihn besitzen) ist das für mich ein absolut aktzeptables Modell.
Fänds nur unschön, wenn ich dann z.B bei der Charaktererstellung die Wahl aus 2 Frisuren hab und für die 38 anderen müßte ich erst in einen Itemshop. Wenn sie mir 20 bieten und es gibt nochmal 10 besondere im Itemshop, ist es so dermassen irrelevant für meinen Spielspaß, dass sie damit von mir aus ein Vermögen nebenher machen können. |
| |
02.10.2009, 23:50
|
#78 | Gast | AW: Mehrere Zahlungsmodelle denkbar ich hoffe, dass man bei bioware die aktuell gängige und weit verbreitete methode wählt und eine monatliche gebühr von 13-15 euro verlangt. auf einen itemshop wie zb bei den ganzen free2play mmo's habe ich nämlich keine lust. denn da kann es auch mal ganz schnell vorkommen, dass man mehr geld ausgibt, als wenn nur 1x pro monat eine gebühr fällig ist. außerdem sind dann meist bei solchen itemshops leute die mehr geld investieren, klar im vorteil. zudem würde für mich persönlich das spielerlebnis sehr darunter leiden und es würde mehr an so einen asia grinder erinnern und nicht an ein aaa mmo. ist halt mal meine meinung. schaut euch die große konkurrenz an. die meisten verwenden dieses system und es funktioniert. die kunden sind dazu bereit monatlich dafür zu bezahlen. da braucht man keinen itemshop! wenn sowas kommen sollte, hat sich dieses spiel leider für mich erledigt, obwohl ich mich doch so sehr auf das game freue.
lg |
| |
03.10.2009, 01:00
|
#79 | Gast | AW: Mehrere Zahlungsmodelle denkbar Zitat:
Zitat von Laverre Hmm solange die Auswahl im Spiel groß genug ist und bleibt, sehe ich keinerlei Probleme in Zusatzverkäufen. | Also du zahlst gern doppelt?
Manche leute haben einfach zuviel geld... Kein wunder das man für neue PS3 Games inzwischen 70€ zahlen muss, gibt ja genug dies mit sich machen lassen |
| |
03.10.2009, 02:36
|
#80 | Gast | AW: Mehrere Zahlungsmodelle denkbar Zitat:
Zitat von Laverre Hmm solange die Auswahl im Spiel groß genug ist und bleibt, sehe ich keinerlei Probleme in Zusatzverkäufen.
Einfach aus dem simplen Grund, wie lange unser Spiel besteht und wieviel Support und Ressourcen es bekommt, hängt davon ab wieviel Geld es einfährt.
Wenn sich das erhöhen lässt indem sich Spieler x Dekogegenstand y kaufen kann und sich damit schöner als der ganze Rest auf dem Server fühlt (oder zumindest die 243 anderen die ihn besitzen) ist das für mich ein absolut aktzeptables Modell.
Fänds nur unschön, wenn ich dann z.B bei der Charaktererstellung die Wahl aus 2 Frisuren hab und für die 38 anderen müßte ich erst in einen Itemshop. Wenn sie mir 20 bieten und es gibt nochmal 10 besondere im Itemshop, ist es so dermassen irrelevant für meinen Spielspaß, dass sie damit von mir aus ein Vermögen nebenher machen können. | Wiegesagt kann man Zusatzeinnahmen auch mit Merchandise Artikeln einfahren. Das macht einerseitzs den HardcoreFan bzw. den Sammler glücklich, weil er morgens aus einer SWTOR Kaffetasse trinken darf, und andererseits ist dies das widerum Geld für den Entwickler.
Abgesehen davon, wäre der zweite Absatz von dir vom ersten garnicht mehr ausgeschlossen, wenn es zu MT´s kommt. Denn ob die nun mit Items zusatz Geld verdienen oder mit deinen Frisuren, ist dann nur noch so relevant wie als ob die Currywurst in Hamburg oder in Berlin explodiert. |
| |
03.10.2009, 02:42
|
#81 | Gast | AW: Mehrere Zahlungsmodelle denkbar Zitat:
Zitat von Alegis Also du zahlst gern doppelt?
Manche leute haben einfach zuviel geld... Kein wunder das man für neue PS3 Games inzwischen 70€ zahlen muss, gibt ja genug dies mit sich machen lassen | Wo bezahle ich denn doppelt? Mir ist es einfach relativ schnuppe ob ich Gegenstand x nur in den Farben blau, gelb, rot, lila, grün, silber, schwarz, braun nutzen kann, während jemand der Geld bezahlt dazu noch türkis und rostrot besitzen darf.
Solange ich eine umfassende Auswahl hab, kann ich damit wunderbar leben.
Ich bezahle keinen Cent mehr und wenn mein Spielvergnügen wirklich an sowas hängt, dann hat das Spiel ganz andere Probleme als einen Itemshop. |
| |
03.10.2009, 02:50
|
#82 | Gast | AW: Mehrere Zahlungsmodelle denkbar Zitat:
Zitat von Nachtwesen Wiegesagt kann man Zusatzeinnahmen auch mit Merchandise Artikeln einfahren. Das macht einerseitzs den HardcoreFan bzw. den Sammler glücklich, weil er morgens aus einer SWTOR Kaffetasse trinken darf, und andererseits ist dies das widerum Geld für den Entwickler.
Abgesehen davon, wäre der zweite Absatz von dir vom ersten garnicht mehr ausgeschlossen, wenn es zu MT´s kommt. Denn ob die nun mit Items zusatz Geld verdienen oder mit deinen Frisuren, ist dann nur noch so relevant wie als ob die Currywurst in Hamburg oder in Berlin explodiert. | Sicher kann man Zusatzeinnahmen über Merchandise machen, nur muß ein Spiel schon sehr erfolgreich sein, damit es sich lohnt dafür eigenes Merchandise aufzubaun, vor allem wo der Star Wars Merchandise Markt schon ziemlich gesättigt sein dürfte.
Mal abgesehen davon, dass ein T-Shirt tragen oder aus einer Tasse trinken kaum direkten Zusammenhang zum Spiel und meinem Erleben da hat, wenn ich aber mein Swoopbike in keine Ahnung erm schottisch kariert metallic dann fahren darf, habe ich direkt was für mein Spielvergnügen.
Ganz ehrlich ich Antworte auf deinen zweiten Absatz nicht ganz sicher seiend, ob ich richtig verstanden hab worauf du hinauswillst, wenn nicht korrigier mich bitte.
Der Unterschied zwischen Items und Frisuren oder Dekosachen ist ein simpler. Letztere haben keinerlei Auswirkung aufs Spiel. Ob ich jetzt im hmm nehmen wir das offensichtlichste .. PvP auf wen treffe der eine Hammerfrisur hat und ein Bike mit Glittereffekt, macht keinerlei Unterschied für mich. Wenn er sich im Itemshop aber eine Rüste mit extremen Resiwerten und einen Blaster geholt hat der Rüstungswertung ignoriert, macht das einen extremen Unterschied. Daher sehe ich schon eine unterschiedliche Gewichtung in Dekogegenständen/Farben und real spielbeeinflussenden Gegenständen. |
| |
03.10.2009, 03:31
|
#83 | Gast | AW: Mehrere Zahlungsmodelle denkbar Zitat:
Zitat von Laverre Ganz ehrlich ich Antworte auf deinen zweiten Absatz nicht ganz sicher seiend, ob ich richtig verstanden hab worauf du hinauswillst, wenn nicht korrigier mich bitte.
Der Unterschied zwischen Items und Frisuren oder Dekosachen ist ein simpler. Letztere haben keinerlei Auswirkung aufs Spiel. Ob ich jetzt im hmm nehmen wir das offensichtlichste .. PvP auf wen treffe der eine Hammerfrisur hat und ein Bike mit Glittereffekt, macht keinerlei Unterschied für mich. Wenn er sich im Itemshop aber eine Rüste mit extremen Resiwerten und einen Blaster geholt hat der Rüstungswertung ignoriert, macht das einen extremen Unterschied. Daher sehe ich schon eine unterschiedliche Gewichtung in Dekogegenständen/Farben und real spielbeeinflussenden Gegenständen. | Entschuldige meine etwas abstrakte Ausdrucksweise
Aber deine Antwort bestätigt, das du verstanden hast worauf ich hinaus wollte.
Also das Thema ob Frisuren oder Items für zusätzliches Geld, ist Hose wie Jacke, genau das meinte ich.
Mit deiner Antwort verstehe ich aber nun auch den Unterschied, den du darin siehst. Und das du etwas anders denkst.
Verstehe nun wie du es meinst.
Ich für mein Teil würde mich sogar dabei Benachteiligt fühlen, wenn jemand mit einer Frisur rum rennt, die er sich mit einer Mikrotransaktion gekauft hat.
Klar Kampf wäre davon nicht abhängig,...
Aber stören würde mich der Gedanke schon. |
| |
03.10.2009, 10:07
|
#84 | Gast | AW: Mehrere Zahlungsmodelle denkbar Mich haben die Zahlungsmodelle von Guild Wars und HdRO am piositivsten angesprochen.
Guild Wars finanziert sich ausschließlich über den Verkauf der Addon´s, was sehr fair ist.
Denn die Qualität dieser entscheidet über den wirtschaftlichen Erfolg.
Bei HdRO konnte man mit einer einmaligen Zahlung ein lebenslanges Spielrecht (solange das Spiel betrieben wird, mindestens jedoch 5 Jahre) erwerben.
Am ungerechtesten ist aus meiner Sicht die monatliche Zahlung. Da man nie weiß, wieviel Zeit man haben wird.
Free to Play ist, rein wirtschaftlich gesehen, das finanziell erfolgreichste Modell. Jeder bestimmt selbst, ob und wieviel und für was Geld investiert wird.
Dabei bezahlen viele wesentlich mehr, als bei einem Abbo und finanzieren andere Spieler mit. |
| |
03.10.2009, 11:07
|
#85 | Gast | AW: Mehrere Zahlungsmodelle denkbar Ich persönlich bin eher für ein P2P-System, da ich lieber mit 20 "Mirist-das-Spiel-etwas-wert"-Leuten spiele, als mit 100 "Weil's-lostenlos-ist"-Leuten. |
| |
03.10.2009, 14:39
|
#86 | Gast | AW: Mehrere Zahlungsmodelle denkbar Ich bin für jedes Zahlungsmodell, daß niemanden bevorteilt weil er mehr Geld zu investieren bereit ist. |
| |
03.10.2009, 16:28
|
#87 | Gast | AW: Mehrere Zahlungsmodelle denkbar Ich bin für eine simple Gamecard.
Code aufrubbeln , eingeben, und spielen |
| |
03.10.2009, 17:30
|
#88 | Gast | AW: Mehrere Zahlungsmodelle denkbar Zitat:
Zitat von Syhk Ich bin für eine simple Gamecard.
Code aufrubbeln , eingeben, und spielen | Hab ich auch sehr oft genutzt. Das ganze ist mehr als Praktisch... ist man mal gut auf Kasse, kann man sich ein paar Gamecards bestellen... kommt mal ein Monat mit weniger Geld, kann man die Schublade aufmachen und auf diese Gamecards zurückgreifen.
Sehr praktisch, vorallem weil es sogar 2 Monats Gamecards gibt.. kauft man sich 2, ist erstmal 4 Monate ruhe mit zahlen.. und der Preis dafür ist wirklich zu verkraften. |
| |
03.10.2009, 21:27
|
#89 | Gast | AW: Mehrere Zahlungsmodelle denkbar Zitat:
Zitat von Thimur Mich haben die Zahlungsmodelle von Guild Wars und HdRO am piositivsten angesprochen.
Guild Wars finanziert sich ausschließlich über den Verkauf der Addon´s, was sehr fair ist.
Denn die Qualität dieser entscheidet über den wirtschaftlichen Erfolg.
Bei HdRO konnte man mit einer einmaligen Zahlung ein lebenslanges Spielrecht (solange das Spiel betrieben wird, mindestens jedoch 5 Jahre) erwerben.
Am ungerechtesten ist aus meiner Sicht die monatliche Zahlung. Da man nie weiß, wieviel Zeit man haben wird.
Free to Play ist, rein wirtschaftlich gesehen, das finanziell erfolgreichste Modell. Jeder bestimmt selbst, ob und wieviel und für was Geld investiert wird.
Dabei bezahlen viele wesentlich mehr, als bei einem Abbo und finanzieren andere Spieler mit. | Guild Wars kann man aber meines Wissens nicht vergleichen, weil die ein anderes System besitzen ergo nicht die enorm hohen Serverkosten haben wie MMORPG's.
HdRO ist natürlich schick für Spieler, aber im Endeffekt sehr riskant. Wenn man die Anzahl der Lifetimeabbos nicht stark beschränkt, sieht der Entwickler schlichtweg irgendwann kein Geld mehr und kann nicht mehr weiterfinanzieren ergo mit zu vielen Lifetimeabos ruinierst du ihren Vorteil, weil das Spiel irgendwann eingestellt werden muß da unrentabel.
Dein nächster Satz irritiert mich ein wenig, von welcher Zeit sprichst du? Deiner eigenen privaten die du investieren kannst pro Monat in das Spiel?
Edit: Ah ich vermute mal Aufgrund des Spielertypen Threads, dass dein Problem daran dabei liegt, dass du teils wochenlang nicht spielst und dann die Abokosten für unfair hälst, weil du sie dann nicht in Anspruch nehmen kannst?
Wenn ja dann wäre wohl am schönsten, wenn es schlichtweg eine Option gäb, Spielzeit zu kaufen die auch nur von deiner im Spiel Zeit belastet wird. Ein für wenig Spieler immer sehr interessante Alternative, die für Vielspieler dann nur erheblich teurer wird als ein Monatsabo.
Die Wirtschaftlichkeit von F2P zweifel ich noch ein wenig an, ja wenn das Spiel groß genug ist und genug Anreiz bietet zu kaufen ist es wirtschaftlich solide. Wenn nicht, verschwindet es ganz schnell wieder vom Markt. Kurioserweise ist das bisher wirtschaftlich erfolgreichste wohl WoW mit seinen Monatsgebühren. Weil im Gegensatz zu den ganzen F2P Modellen jeder aktive Account für sie konstant Geld generiert. Selbst wenn eines der freien von ihren z.b. 5 Millionen Spielern 10% davon überzeugen könnten regelmässig in kaufbaren Gegenständen zu bezahlen und ist der Gewinn um einiges niedriger als das was WoW durch Abonennten hereinbekommt. |
| |
04.10.2009, 07:06
|
#90 | Gast | AW: Mehrere Zahlungsmodelle denkbar |
| |
04.10.2009, 08:34
|
#91 | Gast | AW: Mehrere Zahlungsmodelle denkbar Abo wie bei ***
oder wie gern benuzt die Gamecrad
Leichter geht net und ist sicher so kann jeder für sich selbst wählen was ihm das game wert ist oder auch net.. |
| |
04.10.2009, 08:39
|
#92 | Gast | AW: Mehrere Zahlungsmodelle denkbar Danke
Die zeigt ja wohl in einem kleinen Maßstab, das ein MT System selbstmord für das Spiel wäre.
Glaub somit ist das eh vom Tisch. |
| |
21.11.2009, 20:31
|
#93 | Gast | AW: Mehrere Zahlungsmodelle denkbar Auf Monats Abo verzichte ich , und außerdem wenn es jetzt jüngere mit 12 oder so spielen haben aber kaum möglichkeiten dieses Spiel zu kaufen
Denn die Eltern finden es Bescheuert so viel Geld für ein Spiel auszugeben und wenn es wirklich Abo gäbe , dann würden sehr viele Spieler in Trial-Accounts rumlaufen und ihr wisst das es nervt eine sehr Begrenzte Spielzeit zu haben . |
| |
21.11.2009, 20:40
|
#94 | Gast | AW: Mehrere Zahlungsmodelle denkbar Ok das es weit vorher so ein Thread gab wuste ich nicht. Aber da wir jetzt 2 Thread über das gleiche Thema haben und das beide auf seite 1 sich befinden wäre es am besten diesen oder meinen Thread zu schließen. oder liebe CMs? |
| |
22.11.2009, 09:20
|
#95 | Gast | AW: Mehrere Zahlungsmodelle denkbar Was die 12-Jährigen angeht, da wäre ich net traurig, wenn die das nicht spielen können.
Meinetwegen können die die Server trennen. Einige Server F2P und die finanzieren sich durch ItemShop und andere Server eben P2P und da wird der Content eben durch das monatliche Abo finanziert während die anderen es eben durch den Itemshop finanzieren. |
| |
25.11.2009, 11:44
|
#96 | Gast | AW: Mehrere Zahlungsmodelle denkbar Also ich wäre schon für nen billigeren Spielpreis dafür aber monatliche Zahlungen mittels Gamecard oder abbucher wie in den großen anderen MMO's.
Aber bitte mal drann denken es gibt auch Österreicher hier und die wollen auch gemütlich mit Abbucher zahlen so wie die Deutschen :-P Ist ja leider oft der Fall, daß solche Sachen nur für Deutschland verfügbar sind und wir Österreicher (und natürlich auch unsere Eidgenossen) ständig rennen müssen um gamecars oder sonstiges zu kaufen.
Auf jeden Fall aber bin ich für monatliche Gebühren |
| |
25.11.2009, 12:21
|
#97 | Gast | AW: Mehrere Zahlungsmodelle denkbar Zitat:
Zitat von Alegis Das würde ich auch nicht einsehen. Wenn ich für ein MMO ne monatliche gebühr bezahle, dann möchte ich JEDEN Inhalt des spiels damit bekommen können, egal wie nutzlos er auch sein mag.
Den leuten, wie bei SWG, neben der monatsgebühr nochmal was extra aus der tasche zu ziehen (dort ist es dieses TGS) empfinde ich als riesen sauerei... | Zum einen kriegste in SWG, jeden Monat ein Kartendeck gratis, da kann eine Lootkarte dabei sein mit einem für spiel benutzbaren Gegenstand, oder eben nicht. Man kann sich zusätzliche Decks kaufen, da is keine Garantie, dass da Lootkarten drine sind, is wie ne Lotterie.
Und gezwungen is keiner, diese Kartendecks zu kaufen, mir langt das freie was ich im Monat bekomme. |
| |
28.11.2009, 18:20
|
#98 | Gast | AW: Mehrere Zahlungsmodelle denkbar Hallo,
Ich als Viel Spieler bin auch für ein Abo System. Free to play mit Mini Transaktionen wird das Spiel für mich deutlich teurer machen da ich immer die neuste Ausrüstung haben muss. Ich will eine Raid Gilde aufbauen oder daran Teil haben. Und wenn man vorne dabei sein will muss man viel Geld zahlen oder viel Zeit rein stecken.
Zeit ist nicht so das Problem. Geld da schon eher.
Also klares Votum für Pay by Play.
Mfg Blutlord |
| |
28.11.2009, 18:23
|
#99 | Gast | AW: Mehrere Zahlungsmodelle denkbar Pay to Play. Alles andere ist nicht akzeptabel. |
| |
28.11.2009, 18:58
|
#100 | Gast | AW: Mehrere Zahlungsmodelle denkbar Am besten ein livetime account |
| |  | | | 100%  Neueste Themen |
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
| |