Zitat:
Zitat von Yamaa ich habe einen 18,4 zoll (P800) ...i7 840 mit 2x ati 5870 laptop von mysn
kühlung ist überhaupt kein problem bin voll auf zufrieden .. ist auch ein wenig günstiger wie alienware |
Naja - letztlich ist die Kühlung nie ein singuläres Problem... aber... Kühlung UND geringe Lautstärke... das dürfte bei i5/i7 mit höherer Taktung schon schwieriger sein. Klar - wer den Spielsoundtrack deaktiviert und parallel Metal auf Kopfhöher hört... dem kann das dann wurscht sein... oder wer einfach hart im Nehmen ist... oder das Laptop im Kühlschrank neben dem Schreibtisch reinstellt...
Wenn ich jedenfalls mein Macbook Alu (nur mit einem relativ kühlen C2Duo und einer 9400m) auf Vollast laufen lassen, macht mir jegliches Spielen einfach keinen Spass mehr (übrigens auch alles andere nicht, was das System stark auslastet).
Und gerade weil ein Laptop oft (meistens?) AUF dem Schreibtisch nur 1-2 Meter neben den eigenen Ohren ohne irgendeinen Schallschutz dazwischen steht, sollte man sich wirklich genau überlegen, ob man bei hochdrehenden und eher hochfrequenten Lüfterlärm selber noch Spass am Spielen hat, oder nicht.
Übrigens - um zu vermitteln, wie subjektiv viele Werte sind:
Mein Macbook Alu verursachr laut notebookcheck.com unter Last gerade mal knappe 35 dB.
In meinem PC habe ich zwar extra leise Komponenten drin, aber der CPU- und GPU-Lüfter sollen beide unter Last auf knapp 40 dB hochgehen.
Dennoch ist für mich subjektiv mein PC deutlich leiser (oder weniger unangenehm bzgl Geräuschentwicklung) als das Macbook - wobei das Laptop natürlich AUF dem Schreibtisch direkt neben mir steht - der PC eben UNTER dem Schreibtisch und natürlich in einem dicken Metallgehäuse auf dem Teppich.
Von daher... Kühlung von performanten CPUs im Laptop ein Problem? Nicht, wenn dem User Lärm nicht viel ausmacht, und er sich bzgl Langlebigkeit seiner Komponenten (>3-5 Jahre) keine Gedanken macht.
edit: Zur eigentlich Frage: Ich denke, daß man SWTOR selbst mit z.b. meiner 9400m wird spielen können - aber vermutlich nicht in einer hohen Desktop-Auflösung mit hohen Details. Von daher ist letztlich nicht die Frage, ob es geht, sondern zu welchen Kompromissen man bzgl Darstellungsqualität, Lärmentwicklung und anderer Details (wie Gewicht, Grösse, etc) bereit ist.
Gruß
Booth