Zitat:
Zitat von LightningTOR Was hat es denn damit zu tun, dass OCZ keine Speicher mehr herstellt? |
Vielleicht hat es auch damit zu tun, daß OCZ auch bei RAM Speicher mit die
höchste Rücklauferquote hatte. Und jetzt gilt das
Gleiche bei SSDs.
Betrachtet man den Verlauf der Rücklauferrate, kann man auch feststellen, daß sie sich bei OCZ verschlechtert hat, während sie sich bei Crucial verbesserte.
In contrast, Corsair and OCZ haven’t done as well as last time. Focussing in a bit more, the Vertex 2s, OCZ’s most recent range, have a rate of 3.6%, which is a long way behind Intel.
OCZ’s returns are up however and OCZ is still clearly bringing up the rear. 8 SSDs have rates of over 5%:
- 9.14% OCZ Vertex 2 240 GB
- 8.61% OCZ Agility 2 120 GB
- 7.27% OCZ Agility 2 40 GB
- 6.20% OCZ Agility 2 60 GB
- 5.83% Corsair Force 80 GB
- 5.31% OCZ Agility 2 90 GB
- 5.31% OCZ Vertex 2 100 GB
- 5.04% OCZ Agility 2 3.5" 120 GB
Quellen:
http://www.behardware.com/articles/8...rns-rates.html und
http://www.behardware.com/articles/8...s-rates-5.html[/quote]Insofern muß man Morrowind recht geben, wenn er schreibt: "Finger weg von OCZ".
Bedenkt man noch, daß alle "Hersteller" von SandForce SSDs den Controller, die Firmware und den Flashspeicher zukaufen müssen, sollte man wissen, daß diese "Hersteller"
keine gleichbleibende Qualität garantieren können und es auch vorkommen kann, daß man als Kunde eine SSD mit
minderwertigem Flash angedreht bekommt.
Bei Herstellern wie Crucial od. Samsung gibt es dieses Problem nicht, denn sie produzieren ihren Flashspeicher selbst (bei Samsung kommt sogar alles aus einer Hand: Controller, RAM, Firmware und Flashspeicher).