Antwort
Alt 13.05.2011, 14:21   #26
Gast
Gast
AW: Was aus Star Wars könnte in unserem Universum wirklich funktionieren?

Zitat:
Zitat von Homungus
1. Pod Racer.
Vielleicht auf HalbleiterBasis
Halbleiter !! Macht ist heute definitiv nicht mit mir....

Supraleiter wärs gewesen.
 
Alt 13.05.2011, 14:44   #27
Gast
Gast
AW: Was aus Star Wars könnte in unserem Universum wirklich funktionieren?

Also ich kann mir gut vorstellen das es einen schnelleren Antrieb als Licht irgendwann geben wird.

- Vllt. ist es möglich einen "Stoff" zu durchbrechen beim fliegen im Weltraum, so wie beim durchbrechen des Schalls, dadurch könnte man vllt. doch schneller als das Licht werden .(IDEEEÈE=Pls Don`t Troll)

- Intelligente Droiden wird es sicherlich geben.

- Einfrieren denke ich nicht denn das Gehirn stirbt bei einer längeren Reise schock gefroren sicherlich ab .

- Laserschwerter sicherlich nicht aus 2 Gründen:

1. Wie schon gesagt der Laser muss sich ja irgendwo bündeln oder so also unwahrscheinlich.
2. Wer kämpft den Bitte noch in der Zukunft mit Nahkampfwaffen O_o ?! ***

- Also am Anfang wird der Mensch "rassismus" gegen andere Spezies hegen, aber ich denke nach nen paar hundert Jahren(wie auf der Erde) werden sie dann doch toleriert sein wie z.B das jetzt auf der ganzen Erde ist mit den Farbigen, Asiaten, Latinos und Indianern ist .

Ach ja...ich denke Laser-Blaster wird es nicht geben aber vllt. mit anderen Stoffen die einen Menschen schon mit einem Schuss töten können wird es geben...
 
Alt 13.05.2011, 15:14   #28
Gast
Gast
AW: Was aus Star Wars könnte in unserem Universum wirklich funktionieren?

Zitat:
Zitat von Plonius
2. Wer kämpft den Bitte noch in der Zukunft mit Nahkampfwaffen O_o ?! ***
Pack die Hand an die Wand.[/quote] Du kennst den Film Starship Troopers...
 
Alt 13.05.2011, 15:21   #29
Gast
Gast
AW: Was aus Star Wars könnte in unserem Universum wirklich funktionieren?

Zitat:
Zitat von Plonius
Also ich kann mir gut vorstellen das es einen schnelleren Antrieb als Licht irgendwann geben wird.
Laut Relativitätstheorie ist es nicht möglich Materie auf Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen, da man dafür unendlich viel Energie aufwenden müsste.
 
Alt 13.05.2011, 16:56   #30
Gast
Gast
AW: Was aus Star Wars könnte in unserem Universum wirklich funktionieren?

Leute ....

Was ich hier so sehe ....ist eigentlich ..... sehr lustig .... zu lesen

Stellt doch eure Fragen ...sachlich in dem unten aufgefühtem Thread und sie werden wissenschaftlich und mit Beispielen beantworted werden.

http://www.swtor.com/de/community/sh...d.php?t=283739

Bitte lest ihn von Anfang an durch, da einige der hier gestellten Fragen dort schon beantworted wurden.

Einige Dinge die ihr euch so vorstellt sind absolut nicht möglich

und ich werde euch gerne erklären warum das so ist .......

- Intelligente Droiden wird es sicherlich geben.

Nicht möglich...

- Einfrieren denke ich nicht denn das Gehirn stirbt bei einer längeren Reise schock gefroren sicherlich ab .

Eventuell.....

- Laserschwerter sicherlich nicht aus 2 Gründen:

1. Wie schon gesagt der Laser muss sich ja irgendwo bündeln oder so also unwahrscheinlich.
2. Wer kämpft den Bitte noch in der Zukunft mit Nahkampfwaffen O_o ?! ***

Nicht möglich....aus anderen Gründen



MFG

Bak
 
Alt 13.05.2011, 23:43   #31
Gast
Gast
AW: Was aus Star Wars könnte in unserem Universum wirklich funktionieren?

Zitat:
Zitat von Devilcryy
Laut Relativitätstheorie ist es nicht möglich Materie auf Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen, da man dafür unendlich viel Energie aufwenden müsste.
ein wurmloch würde so ein problem lösen, allerdings hätte man dann auch gleich einen haufen mehr probleme damit:
- wurmlöcher künstlich schaffen. möglich?
- wurmloch stabil halten. welche energiequelle könnte ein wurmloch mehr als ein paar sekunden offenhalten?
- an der gewünschten koordinaten herauskommen?
- das wurmloch perfekt passieren. einen wolkenkratzer durch ein nadelöhr zu lenken wäre wohl einfacher.
 
Alt 14.05.2011, 00:10   #32
Gast
Gast
AW: Was aus Star Wars könnte in unserem Universum wirklich funktionieren?

Was ich immer schon das faszinierendste an Lichtschwertern fand ist, dass die Klinge (laut Angabequelle) an die 300.000° heiß ist, aber keinerlei Wärme abgibt. Nichts, Null, Nada.

Du kannst dich theoretisch mit dem Finger einen Nanometer über dem Strahl befinden und wirst keinerlei Wärme spüren. Das heißt im Umkehrschluss, dass Lichtschwerter auch auf Wärmebildsensoren nur als Emittergriff auftauchen, denn nur der und sein Benutzer geben Wärme ab.

Lichtschwerter= Unmöglich.

Droiden wie in Star Wars= Sehr unwahrscheinlich.
(Ich kann mir eher virtuelle Intelligenzen alá Mass Effect vorstellen)

Blasterwaffen= Unmöglich.

Hyperraumantrieb= Unmöglich.

Hologramm= Sehr unwahrscheinlich in dieser Form.
(Vielleicht kann man aber durch eine komplexe Nebelvorrichtung den Anschein von 3D erwecken)

Repulsorlift= Mechanismen, die die Schwerkraft auf kleinem Raum aushebeln? Eher nicht.

Sublicht- / Unterlicht-Antrieb= Ionenantrieb möglich bzw. wahrscheinlich.

Kompakte Jetpacks wie die der Kopfgeldjäger= Sehr gut möglich. Eine Frage der technischen Ausreifung.

Atemgeräte wie aus Episode 1 (Gungan City)= Sehr gut möglich. Selbes wie oben: technische Ausreifung.

Fliegender Verkehr / Schiffsmassenproduktion (Coruscant)= Da wären wir wieder bei der Sache mit dem Repulsor. Wenn jemand eine Technik entwickelt, die Objekte entgegen der Schwerkraft in der Atmosphäre beliebig hochheben kann, dann schon. Andernfalls bräuchten wir dafür auf der gesamten Erdoberfläche kilometerweite und extrem starke Supraleiter.

Mehr an technischem Krimskrams aus SW fällt mir gerade nicht ein.


PS: Ich glaube unsere Zukunft wird sich eher an die vom Mass Effect-Universum anlehnen. Wobei ich bezweifle, dass es Masseneffekt-Felder jemals geben wird, da die dort auch ein unbekanntes Element mit dem Namen Element Zero verwenden.

Wenn eine elektrische Spannung an das hochwertige Element Zero („E-Zero“) angelegt wird, strahlt es ein „dunkles Energiefeld“ aus, mit der die Masse der Objekte im Wirkungsfeld vergrößert oder verringert werden kann. Dieser „Masseneffekt“ findet zahlreiche Anwendungen – von der Erzeugung künstlicher Schwerkraft bis zur Herstellung extrem belastbarer Baumaterialien. Die wichtigste Nutzung aber findet das Element bei Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit.

E-Zero entsteht, wenn feste Materie (zum Beispiel ein Planet) dem Kraftfeld einer Supernova ausgesetzt wird. Aus diesem Grund findet man Element Zero häufig in den Trümmernebeln von Neutronensternen und Pulsaren. Aber der Abbau in diesen Gebieten ist riskant und bedingt den aufwändigen Einsatz von Robotern, Telepräsenz-Technologien und Schutzschilden gegen die enorme und tödliche Strahlung der toten Sterne. Aus diesem Grund können nur sehr wenige Unternehmen die nötigen Investitionskosten für den Abbau der Primärquellen aufbringen.

http://images2.wikia.nocookie.net/__.../cf/E-Zero.jpg[/quote]
 
Alt 14.05.2011, 06:55   #33
Gast
Gast
AW: Was aus Star Wars könnte in unserem Universum wirklich funktionieren?

Zitat:
Zitat von FoghornLeghorn
Ich sehe uns in 4000 Jahren dort wo Warhammer 40K ist.

Star Wars war immer eine Fantasywelt, ein Märchen. Unsere Welt kann nie zu dem werden, dazu fehlen uns zu viele dieser Möglichkeiten. Dazu sind die menschlichen Verhaltensmuster zu xenophobisch und gewalttätig veranlagt, dass wir nicht in Frieden mit kompetitiven Spezies leben können. Bei der Menge an Menschen, die es in 4000 Jahren geben wird, wird das einzelne Leben absolut nichts mehr wert sein.
ganz deiner meinung.
ich denke auch das wh40k warscheinlicher ist als sw.

ps: BLUT FÜR DEN BLUTGOTT!!!!!!
 
Alt 14.05.2011, 07:03   #34
Gast
Gast
AW: Was aus Star Wars könnte in unserem Universum wirklich funktionieren?

[QUOTE=JemmrikKevrae;6395571]Was ich immer schon das faszinierendste an Lichtschwertern fand ist, dass die Klinge (laut Angabequelle) an die 300.000° heiß ist, aber keinerlei Wärme abgibt. Nichts, Null, Nada.

Du kannst dich theoretisch mit dem Finger einen Nanometer über dem Strahl befinden und wirst keinerlei Wärme spüren. Das heißt im Umkehrschluss, dass Lichtschwerter auch auf Wärmebildsensoren nur als Emittergriff auftauchen, denn nur der und sein Benutzer geben Wärme ab.

Lichtschwerter= Unmöglich.

Droiden wie in Star Wars= Sehr unwahrscheinlich.
(Ich kann mir eher virtuelle Intelligenzen alá Mass Effect vorstellen)

Blasterwaffen= Unmöglich.

Hyperraumantrieb= Unmöglich.

Hologramm= Sehr unwahrscheinlich in dieser Form.
(Vielleicht kann man aber durch eine komplexe Nebelvorrichtung den Anschein von 3D erwecken)

Repulsorlift= Mechanismen, die die Schwerkraft auf kleinem Raum aushebeln? Eher nicht.

Sublicht- / Unterlicht-Antrieb= Ionenantrieb möglich bzw. wahrscheinlich.

Kompakte Jetpacks wie die der Kopfgeldjäger= Sehr gut möglich. Eine Frage der technischen Ausreifung.

Atemgeräte wie aus Episode 1 (Gungan City)= Sehr gut möglich. Selbes wie oben: technische Ausreifung.

Fliegender Verkehr / Schiffsmassenproduktion (Coruscant)= Da wären wir wieder bei der Sache mit dem Repulsor. Wenn jemand eine Technik entwickelt, die Objekte entgegen der Schwerkraft in der Atmosphäre beliebig hochheben kann, dann schon. Andernfalls bräuchten wir dafür auf der gesamten Erdoberfläche kilometerweite und extrem starke Supraleiter.

Mehr an technischem Krimskrams aus SW fällt mir gerade nicht ein.

ich stimme dir in fast allen punkten zu AUSER dem hyperraumantrieb.
da der hyperraub defakto eine höher (oder tiefer) gelegene dimension als die unsere ist.
das problem wird sein in diesen einzutauchen wozu man laut sw (beinahe) lichtgeschwindichkeit benötigt.
ansonsten ist es nur eine frage der techik und der forschung
 
Alt 14.05.2011, 08:59   #35
Gast
Gast
AW: Was aus Star Wars könnte in unserem Universum wirklich funktionieren?

So, nachdem jemand den Thread-Titel so geändert hat das er einen Sinn hat^^.

Bakhtosh´s Thread erklärt die Dinge technisch übrigens so gut wie einem Nichtwissenschaftler möglich.

Viele Dinge die theoretisch möglich wären, werden auf unserem Planten dennoch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nie Form annehmen.

Der Grund liegt schlichtweg darin das die geistige Leistungsfähigkeit der Spezies Mensch nie gebündelt für etwas verwendet werden wird.
Uneinigkeit, Neid, Kriege und andere Konflikte werden ein gemeinsames Arbeiten der herausragenden Wissenschaftler für unabsehbare Zeit unmöglich machen.
Daran wird sich auch nichts ändern solange Mehrklassengesellschaften wie 1., 2., 3. Welt, sinnlose künstliche Trennungen durch veraltete, kontraproduktive Religionen etc unsere Spezies auf einem Niveau zusammenleben lassen wie primitive Urstämme.

Die meisten Si-Fi Geschichten bei denen so überlegende Techniken eine Rolle spielen beinhalten 2 Komponenten, manchmal nur eine, manchmal beide.
1. Ein geeintes Terra wie in den Perry Rhodan Romanen (bei denen auch 2. dazukommt).
2. entweder die Intervention einer ausserirdischen, technisch weit überlegenden Spezies (wie bei Perry Rhodan die Arkoniden (das oben erwähnte 2.) oder uralte, technisch weit überlegende Artefakte einer längst vergangenen ausserirdischen Spezies (wie bei Mass Effect), die komischerweise dennoch so einfach zu bedienen sind, dass der Primat, erm ho.mo Sapiens damit einigermaßen umgehen kann.

Ohne diese können sich sogar die meisten Si-Fi Autoren offensichtlich nicht vorstellen das unsere Spezies so weit kommt ohne sich selbst das Licht auszupusten^^.
 
Alt 14.05.2011, 09:57   #36
Gast
Gast
AW: Was aus Star Wars könnte in unserem Universum wirklich funktionieren?

Zitat:
Zitat von NexDark
So, nachdem jemand den Thread-Titel so geändert hat das er einen Sinn hat^^
Ja bei den meisten Überschriften die er geschrieben hat hab ich vor lauter Rechtschreibfehler und falschen Satzbau Augenkrebs bekommen.

Zum Thema: Wir sind schon in der Lage ein Laserschwert herzustellen, aber dieses würd nicht enden. Man hätte dadurch also nicht nur den Feind besiegt sondern auch die halbe Umgebung zerstört. Wir müssen also herausfinden wie man den Laser permanant auf eine Größe hällt.
 
Alt 14.05.2011, 10:23   #37
Gast
Gast
AW: Was aus Star Wars könnte in unserem Universum wirklich funktionieren?

Erst mal ...

danke NexDark für den Hinweis auf meinen Thread.....

Ich glaube unsere Zukunft wird sich eher an die vom Mass Effect-Universum anlehnen. Wobei ich bezweifle, dass es Masseneffekt-Felder jemals geben wird, da die dort auch ein unbekanntes Element mit dem Namen Element Zero verwenden.[/quote]Ich hatte gestern ein interessantes Gespräch bei uns im Gilden TS

Es ging darum, dass mein Kollege immer noch glaubt das es " Mysteriöse Elemente " im Universum gibt. Unter anderem hatte ich ein änliches Gespräch mit meiner Arbeitskollegin.

Und ich glaube es geht einigen von euch immer noch so .... also nochmal

Die Anzahl der Protonen gibt an was es für ein Element wird

1 Proton = Wasserstoff

2 Protonen = Helium

3 Protonen = Lithium

4 Protonen = Beryllium

u.s.w

Es gibt nichts dazwischen


Es gibt keine halbe Protonen


Und ja... wir kenne alle

Elemente in diesem

Universum

Und auch eine Rasse die 1 Million Jahre älter als wir, wird daran nichts ändern

Was ich immer schon das faszinierendste an Lichtschwertern fand ist, dass die Klinge (laut Angabequelle) an die 300.000° heiß ist, aber keinerlei Wärme abgibt. Nichts, Null, Nada[/quote]Könnte man heute ein Laserschwert herstellen?

http://www.youtube.com/watch?v=MTY56ALR4GQ

Lichtschwerter= Unmöglich.

Droiden wie in Star Wars= Sehr unwahrscheinlich.
(Ich kann mir eher virtuelle Intelligenzen alá Mass Effect vorstellen)

Blasterwaffen= Unmöglich.

Hyperraumantrieb= Unmöglich.

Hologramm= Sehr unwahrscheinlich in dieser Form.
(Vielleicht kann man aber durch eine komplexe Nebelvorrichtung den Anschein von 3D erwecken)

Repulsorlift= Mechanismen, die die Schwerkraft auf kleinem Raum aushebeln? Eher nicht.

Sublicht- / Unterlicht-Antrieb= Ionenantrieb möglich bzw. wahrscheinlich.

Kompakte Jetpacks wie die der Kopfgeldjäger= Sehr gut möglich. Eine Frage der technischen Ausreifung.

Atemgeräte wie aus Episode 1 (Gungan City)= Sehr gut möglich. Selbes wie oben: technische Ausreifung.

Fliegender Verkehr / Schiffsmassenproduktion (Coruscant)= Da wären wir wieder bei der Sache mit dem Repulsor. Wenn jemand eine Technik entwickelt, die Objekte entgegen der Schwerkraft in der Atmosphäre beliebig hochheben kann, dann schon. Andernfalls bräuchten wir dafür auf der gesamten Erdoberfläche kilometerweite und extrem starke Supraleiter.
[/quote]Droiden ...wird noch erklärt

Repulsorlift....bin ich bei zu erklären ...daher die lange Recherche

Sublicht- / Unterlicht-Antrieb

Star Warsy

So ...damit wir ein bisschen mehr auf das Star Wars Universum eingehen und die CM nicht meckern können, habe ich mal beschlossen das hier mal näher unter die Lupe zu nehmen.

http://img854.imageshack.us/img854/8...estroyerby.jpg

Tja wer wollte nicht schon mal Captain eines ISD sein ( ausser Rebellen ) Aber was steckt für eine Technick dahinter und haben wir so etwas schon ?

http://img850.imageshack.us/img850/5...isdreactor.jpg

Ich möchte heute mal den Antrieb mal näher anschaun.

http://img59.imageshack.us/img59/836...uptreaktor.jpg

Von der Energieversorgung bis zur Bewaffnung stellte die Imperium-Klasse eine technische Meisterleistung dar. Hauptreaktor, Energiegenerator und Antrieb bildeten hier wie bei vielen imperialen Schiffen eine feste Einheit und lagen unmittelbar beieinander. Der annähernd kugelförmige Hauptreaktor mündete in den zylindrischen Generator, der direkt mit der Hauptantriebsturbine verbunden war und so das mittlere Ionentriebwerk versorgte. Ähnlich verhielt es sich mit den beiden danebenliegenden Systemen für die Steuerbord- bzw. Backbord-Hauptantriebsturbinen, die – vom Aufbau her fast identisch – etwas kleiner ausfielen. Für die Hilfsantriebssysteme der vier kleineren Zusatz-Schubdüsen gab es ebenfalls eigene Reaktoren und Generatoren, so dass ein Totalausfall der Energieversorgungs- und Antriebssysteme durch technisches Versagen nahezu ausgeschlossen werden sollte.

Ionenantrieb

Der Aufbau eines Ionentriebwerks.Der Ionenantrieb ist der wohl bekannteste Unterlichtantrieb, der in jedem Raumschiff der Galaxis installiert ist. Ionentriebwerke verursachen einen Schub, indem ein Strom geladener Teilchen (Ionen) mit hoher Geschwindigkeit durch eine Abgasröhre entgegengesetzt zur Flugrichtung ausgestoßen wird. Unter den vielen Arten und Versionen des Ionentriebwerks, ist eines am erfolgreichsten: Der Zwillings-Ionenantrieb (Twin Ion Engine, kurz: TIE), der durch die schnellen und wendigen TIE-Jäger bekannt wurde.

Realität

Der Ionenantrieb

Der Ionenantrieb ist dem chemischen Antrieb nicht komplett ungleich. Auch hier wird ein ausgestoßener Strahl zur Fortbewegung genutzt: In diesem Fall ein Ionenstrahl.

Diese Antriebe werden seit längerer Zeit in Raumsonden zur Lageregelung eingesetzt, aber erst seit 1998 als Primärantrieb. Damals startete Deep Space 1 als die erste mit Ionenantrieb ausgestattete Raumsonde. Die Mission war ein voller Erfolg. Jedoch befinden sich viele Konzepte dieser noch recht jungen Technologie in Entwicklung. Europa zog im Jahre 2003 nach und stattete die Mondsonde SMART–1 mit einem Ionenantrieb aus.

Der Ionenstrahl besteht aus einem leicht ionisierbaren Gas. Hier sind zum Beispiel Ammoniak und Xenon geeignet. Das Gas wird beschleunigt und ausgestoßen. Dabei wird das Gas zunächst ionisiert. Dies geschieht meist durch ein "Elektronen-Bombardement" oder mittels Berührung einer heißen Metalloberfläche. Das ionisierte Gas kann dann in einem elktrischen Feld beschleunigt werden (zwischen 30 und 200 Kilometer pro Sekunde). Die thermische Barriere der Ausstoßgeschwindigkeit der Partikel kann hier um das Vielfache überschritten werden, während sie beim chemischen Antrieb bereits erreicht ist. Die zur Ionisierung nötige Energie muss von Solarzellen oder von einem Kernreaktor zugeführt werden. Jedoch ist der Kernreaktor eine umstrittene Energiequelle, vor allem dann, wenn die Raumsonde, die ihn verwendet, einige Swing-By Manöver an der Erde vornehmen soll. Solarzellen oder sonstige Energiequellen wiegen meist mehr als der Antrieb selbst.

Ionisation heißt jeder Vorgang, bei dem aus einem Atom oder Molekül ein oder mehrere Elektronen entfernt werden, so dass das Atom oder Molekül als positiv geladenes Ion (Kation) zurückbleibt. Der umgekehrte Vorgang, bei dem ein Elektron von einem positiv geladenen Atom oder Molekül eingefangen wird, wird als Rekombination bezeichnet.

Die Effektivität des Ionenantriebes hängt also zum großen Teil von der benutzten Energiequelle ab.

VASIMR at Full Power

http://www.youtube.com/watch?v=GIg6p...eature=related

Umsetzung

Man unterscheidet beim Ionenantrieb zwischen sechs Arten:

Elektrostatische Antriebe:

Als Treibstoff wird hier ein Gas verwendet, das ein hohes Molekulargewicht hat, leicht verdampfbar und leicht ionisierbar ist. Alkalielemente wie Cäsium und Rubidium, Edelgase wie Xenon, Krypton sowie Quecksilber erfüllen diese Eigenschaften. Hier ist Xenon der absolute Favorit, weil es bereits gasförmig vorliegt. Das ionisierte Gas wird hier in einem elektrischen Feld beschleunigt. Hier wird ein Wirkungsgrad von 75 Prozent erreicht oder eine maximale Auströmungs-Geschwindigkeit von 40.000 Metern pro Sekunde.

Elektrothermische Antriebe:

Dieser Antrieb ist dem chemischen Antrieb am nächsten verwandt. Es findet keine Verbrennung statt, sondern der Brennstoff wird über einen Lichtbogen auf bis zu 20.000 Kelvin erhitzt. Auch hier erfolgt der Austritt über Düsen, ähnlich dem chemischen Antrieb. Die erreichbare Ausströmungs-Geschwindigkeit von 20.000 Metern pro Sekunde liegt hier um ein Vielfaches höher als bei chemischen Antrieben, bleibt aber in Vergleich zu anderen Elektrischen Antrieben deutlich zurück. Hier wird als Brennstoff sehr häufig Wasserstoff benutzt, da hier die höchsten Ausströmungs-Geschwindigkeiten erreichbar sind. Trotzdem bleibt der Wirkungsgrad mit maximal 20 Prozent relativ gering.

Elektromagnetische Antriebe:

Dieser Antrieb stellt die Weiterentwicklung des Elektrothermischen Antriebes dar. Allerdings wird das Plasma nicht über eine Düse herausgeleitet, sondern wird durch ein magnetisches Feld abermals beschleunigt. So lässt sich die Ausströmungs-Geschwindigkeit auf bis zu 70.000 Meter pro Sekunde steigern, der Wirkungsgrad wächst auf 50 Prozent.


Das klassische chemische Triebwerk

Die Rakete wie man sie sich vorstellt, erhitzt durch Verbrennung ein Gas in einer Brennkammer. Die unter hohem Druck stehenden Verbrennungsgase können die Brennkammer nur in einer Richtung durch eine Düse verlassen. Dies tun sie mit hoher Geschwindigkeit, bis über 4 Kilometer pro Sekunde, wenn Sauerstoff und Wasserstoff verbrannt werden.

Das Ionentriebwerk

Der spezifische Impuls des Triebwerks liegt mit 30'000 m/s nun wesentlich höher als bei allen chemischen Triebwerken. Auch hier ist der Schub mit 0.092 Newton bescheiden ( das ist der Druck den 1 DN 4 Blatt auf deine Hand ausübt ).

Das Triebwerk muss deshalb anderthalb Jahre arbeiten (14'000 Stunden).

Das schnellste von menschenhand Objekt

Nun entfernt sich die " New Horizons " inzwischen mit einer Geschwindigkeit von
83.600 Kilometern pro Stunde von der Sonne.


Ausblick

Die Perspektiven des Ioneantriebes sind gut. Die bisher entwickelten Antriebe können erst als Basis des Potenzials angesehen werden. In Zukunft werden viele Raumsonden mit diesem Antrieb ausgestattet sein, sobald das Handicap mit dem geringen Schub aus der Welt geschafft ist. Leider ist er nicht für alle Missionen geeignet, da er erst auf langen Distanzen sein Potenzial ausspielen kann und so ist die Mondsonde SMART 1 vielleicht nicht gerade die beste Prüfung für diesen Antrieb. Außerdem ist im äußeren Sonnensystem die Sonneneinstrahlung schon so gering, dass mit heutigen Solarpaneelen kaum genug Energie erzeugt werden kann. Der elektrische Antrieb hat sicher beste Aussichten, das Erbe des chemischen Antriebes anzutreten...

Ion Propulsion Engine Drive

http://www.youtube.com/watch?v=H-v-h...eature=related

Kompakte Jetpacks wie die der Kopfgeldjäger...gibt es schon

Atemgeräte wie aus Episode 1....gibt es schon ...hat schon James Bond benutzt

Mehr als erklären kann ich in meinem Thread nicht ...aber wenn ihr glauben wollt wie die Zukunft wird.....ok

MFG

Bak
 
Alt 14.05.2011, 13:34   #38
Gast
Gast
AW: Was aus Star Wars könnte in unserem Universum wirklich funktionieren?

Bak ich fände es ehrlich gesagt besser wenn du einfach nur auf deinen Thread verweist.

Kopierte Texte in zwei Threads sehen die Mods nicht gerne, steht auch in den Regeln.

Es geht hier nicht um wissenschaftlich korrekte Aussagen sondern was der Ottonormalmensch so denkt. Das hier ist nicht weniger Spekulatius als die tausend Gameplay-Threads.

Also bleib bitte in deinem Thread. Das hier ist schließlich nicht dein Bereich, sondern für alle da.
 
Alt 14.05.2011, 13:44   #39
Gast
Gast
AW: Was aus Star Wars könnte in unserem Universum wirklich funktionieren?

Kein Problem....

Wollte nur einmalig darauf hinweisen das einige dieser Themen schon ausführlich besprochen worden sind ...

MFG

Bak
 
Alt 14.05.2011, 14:01   #40
Gast
Gast
AW: Was aus Star Wars könnte in unserem Universum wirklich funktionieren?

Siehs mal so: Die Leute können hier über alles quatschen, was sie wollen und sich die wildesten Sachen zusammendichten. Und wenn sie wissen wollen, was so nach heutigem Stand geht, fragen sie in deinem Thread nach
 
Alt 14.05.2011, 21:21   #41
Gast
Gast
AW: Was aus Star Wars könnte in unserem Universum wirklich funktionieren?

Zitat:
Zitat von Bakhtosh
Repulsorlift....bin ich bei zu erklären ...daher die lange Recherche
Repulsorlifte sind Antischwerkraftantriebe, da musst du nichts recherchieren.
Alle Massen weisen Gravitation auf, da sie die Raumzeit krümmen. Fakt. Warum sie das tun ist aber immernoch unbekannt. Weiss keiner. Zumindest kein Mensch.^^

Man müsste also die Raumzeit quasi, örtlich begrenzt entgegengesetzt krümmen, um schwerelos auf der Erde zu sein. Bisher ist uns als Mittel dafür, nur Masse bekannt. Ohne kleines schwarzes Loch in der Hosentasche ist da nichts zu machen, jedenfalls nach heutigem Stand der Erkenntnis über die Raumzeit.
 
Alt 14.05.2011, 21:42   #42
Gast
Gast
AW: Was aus Star Wars könnte in unserem Universum wirklich funktionieren?

Da ich hier nicht zum Forumstroll mutieren will sag ich einfach .....

Weiss keiner. Zumindest kein Mensch.^^[/quote]seh in meinen Thread nach ( Graviton , Higgs Teilchen )
 
Alt 15.05.2011, 19:30   #43
Gast
Gast
AW: Was aus Star Wars könnte in unserem Universum wirklich funktionieren?

Zitat:
Zitat von Bakhtosh
Die Anzahl der Protonen gibt an was es für ein Element wird

1 Proton = Wasserstoff

2 Protonen = Helium

3 Protonen = Lithium

4 Protonen = Beryllium

u.s.w

Es gibt nichts dazwischen


Es gibt keine halbe Protonen


Und ja... wir kenne alle

Elemente in diesem

Universum
wir kennen alle ellemente ??
joa und wenn du krank bist zapfen wir dir erstmal einen liter blut ab (aderlass)
wir DENKEN das wir alle ellemente kennen. aber es kann immer noch neue gefunden werden!

unsere wiisenschaft ist im ständigen wandel. (is auch besser so.)
 
Alt 15.05.2011, 19:52   #44
Gast
Gast
AW: Was aus Star Wars könnte in unserem Universum wirklich funktionieren?

Bitte Bitte Bitte ......

an alle .....

bevor ihr solche Äußerungen schreibt, lest bitte meinen Thread von Anfang bis Ende durch.... damit ihr die Natur des Universums und Funktionsweise versteht....

und dann schreibt ihr auch nicht mehr so einen blödsinn......

MFG

Bak
 
Alt 15.05.2011, 20:35   #45
Gast
Gast
AW: Was aus Star Wars könnte in unserem Universum wirklich funktionieren?

Wenn wir allein von den möglichen Technologien reden, welche in Star Wars auftauchen, dann werden wir mit absoluter Sicherheit sämtliche erreichen wenn nicht sogar überwinden.

Lichtschwerter sind in der funktionellen Theorie bereits möglich. Man braucht dabei nichtmal wie oft behauptet ein Eindämmungsfeld für die Plasmaflamme. Wir nutzen jetzt schon Plasmaschweißgeräte, die eine beachtliche Flamme projizieren können.

Blaster funktionieren eigentlich mit Plasmastößen, sie sind also keine Laser. Folglich benötigen wir keine Strahlen um diese anzfeuern. Stellt euch die Funktion ähnlich vor wie die Schweißfunken, welche immer abspringen, wenn geschweißt wird. Diese sind reinste Plasma. Man braucht nur diese Funktion gezielt abfeuern zu können und fertig ist ein Blaster.

Scanner, Raumschiffe, Bacta, das sind alles Sachen, die in einem gewissen Bereich bereits entwickelt werden, oder schon genutzt. Die Scanner an sich sind alles andere als etwas Neues. RADAR ist jedem ein Begriff. Das ist eine rudimentäre Art des Scannens. Wir nutzen jetzt schon mannigfaltige Scanmöglichkeiten. Medizinische scanner, die keinen direkten Kontakt nutzen werden schon seit einiger Zeit vom Militär entwickelt.

Holoemitter, jeder, der schon in einer Lasershow war hat die Ursprünge dieser Technologie erlebt. Man ist mittlerweile viel weiter. Kristalle, Nebelprojektion, etc. diese Technologien werden schon entwickelt.

Persönlich sehe ich unsere technologische Entwicklung eine Mischung aus Aliens (Movie) Warhammer 40K (TT), Star Wars und Star Trek.
 
Alt 15.05.2011, 20:42   #46
Gast
Gast
AW: Was aus Star Wars könnte in unserem Universum wirklich funktionieren?

Lichtschwerter sind in der funktionellen Theorie bereits möglich.[/quote]Woher hast du diese Aussage ?

Blaster funktionieren eigentlich mit Plasmastößen, sie sind also keine Laser. Folglich benötigen wir keine Strahlen um diese anzfeuern. Stellt euch die Funktion ähnlich vor wie die Schweißfunken, welche immer abspringen, wenn geschweißt wird. Diese sind reinste Plasma. Man braucht nur diese Funktion gezielt abfeuern zu können und fertig ist ein Blaster.
[/quote]Welche Energiequelle bitte ?

Ach es ist ja immer so schön einfach unbelegte Behauptnungen zu Posten

MFG

Bak
 
Alt 15.05.2011, 21:42   #47
Gast
Gast
AW: Was aus Star Wars könnte in unserem Universum wirklich funktionieren?

Ach es ist ja immer so schön einfach unbelegte Behauptnungen zu Posten[/quote]Was machen Wissenschaftler anderes? Sie stellen Theorien und Theoriensysteme auf um Phänomene zu erklären und tun solange so bis die ersten Zweifel aufkommen. dann wird das ganze solange mit Ad hoc Theorien zusammen gehalten bis das Kartenhaus zusammenbricht
Letztenendes ist dein Thread auch nichts anderes. Wissenschaft hat keine Beweise, sowas gibt es allerhächstens in der mathematik, wenn überhaupt.
Aber ich weis wie du es gemeint hast, daher gebe ich dir recht^^

Sollte es die Macht geben wird vieles möglich, was davor unmöglich war. Insofern Spekulazius^^
 
Alt 15.05.2011, 23:01   #48
Gast
Gast
AW: Was aus Star Wars könnte in unserem Universum wirklich funktionieren?

Was machen Wissenschaftler anderes?[/quote]Sie BE-LEGEN es! Hatte doch Bakhtosch bereits nach gefragt.
 
Alt 16.05.2011, 06:38   #49
Gast
Gast
AW: Was aus Star Wars könnte in unserem Universum wirklich funktionieren?

Elemete sind wirklich alle schon entdeckt worden, man muss aber auch dazu sagen dass das periodensystem nur einen geringen teil darstellt, weil viele entwickelten elemte in kürzerster zeit wieder zerfallen, da diese künstlich mit protonen /neutronen angereichert wurden.

Um "NEUE" Elemete zu entdecken( Physikalische Eigenschaften ändern) müsste man Die sogenannten Strings in den Atomen ändern, dies würde dann zu dem gewünschten ergebnis führen (Schwebendes Blei).

Allerdings wäre dies sehr unrealistisch, weil damit unsere derzeit FUNKTIONIERENDE BEWIESENE PHYSIK keine Bedeutung hätte. Also theoretisch alles was wir jetzt wissen und auch bewiesen haben nur MIST ist.

Lichtgeschwindigkeit ist nicht möglich, weil um die benötigte energiequelle für lichtgeschwindigkeit zu erhalten um 1kg Masse zu beschleunigen, mehr wiegt als die masse (1kg) die ich damit beschleunigen könnte.

Um so eine beschleunigung durchzuführen bräuchte man bereits diesen Anti Graviton generator, denn es ist recht unwarscheinlich dass man noch steht/sitzt wenn man in etwa 500 LKW´s auf seinen schultern trägt.

Das gleiche problem tritt bei der Negativen beschleunigung auf ( BREMSEN)

DERZEIT RIESIGES PROBLEM BEI DEN IONEN ANTRIEBEN!!!!!

1.5 Jahre für die beschleunigung, dann reise, und nochmal 1/2 Jahr für das BREMSEN!! unter der bedingung dass man für das bremsen einen andere technik verwendet als die Ionen techik (1 blatt papier auf hand)


edit: Ganz witzige vorstellung: wenn man aus dem HYPERRAUM FÄLLT, käme das nicht einmal annähernd dem Folgenden beispiel gleich.

Bremse dein Auto bei einer Geschwindigkeit von 200km mit einer Betonwand.

*unangenehme vorstellung dass mit bremsen aus hyperraum zu vergleichen XD*
 
Alt 16.05.2011, 09:01   #50
Gast
Gast
AW: Was aus Star Wars könnte in unserem Universum wirklich funktionieren?

Euch ist doch klar, das jeder der hier Behauptungen aufstellt von mir auseinandergenommen wird.

Ich nehme mal für mich in Anspruch, dass ich einer der wenigen hier im Forum bin die von Astrophysik Ahnung haben und das ich weiss was möglich ist.

Natürlich kann ich mich hier und da mal irren und ich möchte auch verbessert werden, denn ich bin bereit dazu zu lernen....... möchted ihr falsch informiert werden oder Mist labern .. wohl kaum.....

Na fangen wir mal an......

Um "NEUE" Elemete zu entdecken( Physikalische Eigenschaften ändern) müsste man Die sogenannten Strings in den Atomen ändern, dies würde dann zu dem gewünschten ergebnis führen (Schwebendes Blei).
[/quote]Woher zur Hölle hast du diesen mist her ? Ich erwähne es nochmal gerne ... lies meinen Thread durch und dann weisst du wie Elemente entstehen.

Allerdings wäre dies sehr unrealistisch, weil damit unsere derzeit FUNKTIONIERENDE BEWIESENE PHYSIK keine Bedeutung hätte. Also theoretisch alles was wir jetzt wissen und auch bewiesen haben nur MIST ist.
[/quote]Es gibt nur einen Ort im Universum wo die physikalischen Gesetze aufgehoben werden....

Lichtgeschwindigkeit ist nicht möglich, weil um die benötigte energiequelle für lichtgeschwindigkeit zu erhalten um 1kg Masse zu beschleunigen, mehr wiegt als die masse (1kg) die ich damit beschleunigen könnte.
[/quote]Also da hast du wirklich sehr viel falsch verstanden .... au au au au

Um so eine beschleunigung durchzuführen bräuchte man bereits diesen Anti Graviton generator, denn es ist recht unwarscheinlich dass man noch steht/sitzt wenn man in etwa 500 LKW´s auf seinen schultern trägt.
[/quote]Mann kann so hoche Geschindigkeiten erreichen, aber das solltest du besser erklären...

DERZEIT RIESIGES PROBLEM BEI DEN IONEN ANTRIEBEN!!!!!

1.5 Jahre für die beschleunigung, dann reise, und nochmal 1/2 Jahr für das BREMSEN!! unter der bedingung dass man für das bremsen einen andere technik verwendet als die Ionen techik (1 blatt papier auf hand)
[/quote]Auch bei anderen Antrieben brauchst du die gleiche Zeit zum abbremsen wir die, die du beim beschleunigen gebraucht hast.

Falls ich mich irgendwo geirrt haben sollte verbesser mich bitte .. sonst lies mal bei mir nach und dann unterhalten wir uns nochmal

MFG

Bak
 
Antwort

Lesezeichen



Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie hast du das STAR WARS-Universum bisher kennengelernt ? HergenThaens Umfragen 229 07.12.2011 17:18
Auf welchem Planet im Star-Wars Universum würdet ihr gern wohnen? Arthelus Allgemeines 116 08.08.2011 16:53
Star Wars könnte vielleicht Out sein 2 setdammage Star Wars 10 28.04.2011 20:31
Star Wars könnte vielleicht Out sein setdammage Star Wars 49 28.04.2011 08:41

100%
Neueste Themen
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
Stichworte zum Thema

unser universum erklärt von bakhtosh

,

baktosh universum

,

wo werden im universum die physikalischen gesetze der schwerkraft aufgehoben

,

pyhisikalische sachverhalten in star wars

,

thermische barriere der ausstoßgeschwindigkeit

,

star wars lichtgeschwindigkeit zeit

,

man unterscheidet beim ionenantrieb zwischen sechs arten

,

hyperraumantrieb möglich

,

masseneffekt feld