Umfrageergebnis anzeigen: 182 |
Ja!
|    | 208 | 71,97% |
Nein!
|    | 35 | 12,11% |
Vielleicht, je nach Releasedatum der anderen Spiele 2012.
|    | 46 | 15,92% |  | |
29.07.2011, 20:58
|
#76 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von LevLev findest du nicht dass in MMO schon genug englisch vorhanden ist? wenn du WoW gespielt haben solltest und mal in den /2 gesehn hast wirst du dort kein einziges deutsche Wort finden!
ich sag nur LFM BWD HM only mit exp und clearexp!
ich finde dass ziemlich nervtötend und es hört ja
damit nicht auf. die deutsche sprache geht halt langsa verloren da alle nur die englischen begriffe benutzen und gar nicht merken dass es total sinnlos ist sich dadran aufzuhängen ob jemand nun smith oder schmidt heißt ob es nun Undercity oder Unterstadt heißt.
Es ist eben deutsch und nicht englisch. dass hat nichts mit "scheiße etc" zu tun Undercity bedeutet auf deutsch halt eben Unterstadt
und das hat nichts mit ästhetik zu tun sondern einfach und allein mit der unterschiedlichen sprache! | Dann würde sich ein Reisebericht bei un gefähr so anhören.
Ich war zuerst in Neu York denn ich wollte schon immer den Zentral Park sehen und natürlich auch ein Musiktheaterstück am Breitweg. Auch Grund Null hat mich intressiert.
Dann ging es über die Rute sechsundsechzig nach Chicago da ich ein Grosser Basisball Anhänger bin und schon immer maldie Tassen sehen wollte.
Zum Schluss war ich dann in Heilig Franziskus um die Goldene Tor Brücke zu sehen.
Denke irgendwie nicht. |
| |
29.07.2011, 20:59
|
#77 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von LevLev es ist kein festes konstrukt, aber es ist sehr wohl Kultur! und diese sollte man nicht einfach aufgeben. | Tun wir das denn, wenn wir Spiele, die nur einen kleinen Teil unseres Lebens ausmachen, auf englisch spielen? Es wird immer so dramatisiert mit der deutschen Sprache, das finde ich extrem übertrieben. |
| |
29.07.2011, 21:01
|
#78 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren achja und ich sagte auch nichts gegen abkürzungen in MMOs aber mir erschließt sich nicht der Sinn "Looking for Member" mit " LFM" abzukürzen.
Wieso nicht einfach "SNM"? "Suche nach Mitglieder" 3 buchstaben auf beiden Seiten trotzdem wird eng bevorzugt der eigenen sprache.
versteh ich nicht ganz ehrlich
ich mein ich geh ja auch net auffe straße und sag "Ich Look for Member für mein Konzert aber nur Leute mit Expierence"
da würde mich komischerweise jeder doof angucken^^ |
| |
29.07.2011, 21:03
|
#79 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren also ich weiss nich, ihr regt euch über die namen auf.Die englischsprachigen Länder müssen von anfang an damit leben. Die lesen doch genau das selbe in Ihre Sparache...naja
grüßle an alle die sich trotzdem auf das Spiel freuen |
| |
29.07.2011, 21:04
|
#80 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von Mortis_Imbrium Dann würde sich ein Reisebericht bei un gefähr so anhören.
Ich war zuerst in Neu York denn ich wollte schon immer den Zentral Park sehen und natürlich auch ein Musiktheaterstück am Breitweg. Auch Grund Null hat mich intressiert.
Dann ging es über die Rute sechsundsechzig nach Chicago da ich ein Grosser Basisball Anhänger bin und schon immer maldie Tassen sehen wollte.
Zum Schluss war ich dann in Heilig Franziskus um die Goldene Tor Brücke zu sehen.
Denke irgendwie nicht. | tut mir leid aber da gehe ich jetzt nicht drauf ein , da du den Sinn anscheinend noch nicht verstanden hast.
Also bitte , nochmal lesen, drüber nachdenken, dann konstruktiven bericht schreiben^^ |
| |
29.07.2011, 21:04
|
#81 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von LevLev achja und ich sagte auch nichts gegen abkürzungen in MMOs aber mir erschließt sich nicht der Sinn "Looking for Member" mit " LFM" abzukürzen.
Wieso nicht einfach "SNM"? "Suche nach Mitglieder" 3 buchstaben auf beiden Seiten trotzdem wird eng bevorzugt der eigenen sprache. | Englische Abkürzungen sind jedem bekannt. Das betrifft nicht nur die deutschen, sondern auch die englischen Spieler. Natürlich könnte man einmal seine eigene Suppe kochen und sich deutsche Abkürzungen ausdenken, aber wieso sollte man das tun, wenn es einen "Standard" gibt? |
| |
29.07.2011, 21:06
|
#82 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren das würde ich verstehen wenn es ein "gemischter server" wär wo viele verschiedenen sprachen gesprochen werden.
bei reinen deutschen Servern trifft dieses argument aber wohl eher nicht zu? |
| |
29.07.2011, 21:10
|
#83 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von LevLev das würde ich verstehen wenn es ein "gemischter server" wär wo viele verschiedenen sprachen gesprochen werden.
bei reinen deutschen Servern trifft dieses argument aber wohl eher nicht zu? | Wie gesagt, es sind Standardbezeichnungen geworden, zumindest in der Internetcommunity, die nunmal sehr international ist. Du schreibst ja bestimmt auch eher "afk" statt "wvdT" (weg von der Tastatur). Internetslang basiert in erster Linie auf englisch. |
| |
29.07.2011, 21:13
|
#84 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von LevLev tut mir leid aber da gehe ich jetzt nicht drauf ein , da du den Sinn anscheinend noch nicht verstanden hast.
Also bitte , nochmal lesen, drüber nachdenken, dann konstruktiven bericht schreiben^^ | Doch doch ich habe dich schon Verstanden das du das übersetzen von Städten für legitim hältst wenn der Name über setzt werden kann und das habe ich sarkastisch überspitzt dargestellt wie sowas aussieht. |
| |
29.07.2011, 21:13
|
#85 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von Cherissara Tun wir das denn, wenn wir Spiele, die nur einen kleinen Teil unseres Lebens ausmachen, auf englisch spielen? Es wird immer so dramatisiert mit der deutschen Sprache, das finde ich extrem übertrieben. | Nein, ich sehe es eher andersherum: Ihr (nicht persönlich gemeint) dramatisiert, dass in ins deutsche übersetzte Spiele deutsche Begriffe auftauchen, statt der englischen. Englische Spiele zu spielen ist ok und gut. Aber ich will in deutschen Spielen von englischen Lehnwörtern verschohnt werden, davon gibt es in der Alltagssprach schon genug.
Also wenn deutscher Klient , dann bitte auch mit vollständiger Übersetzung.
Mal nebenbei gefragt, um auch mal das Ursprungsthema wiederzubeleben: Was sind denn jetzt konkret die Begriffe die in der deutschen Übersetzung aufstoßen oder machner Meinung nach nicht hätte übersetzt werden dürfen? Mir ist noch kein Fehler aufgefallen... |
| |
29.07.2011, 21:14
|
#86 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Ich gehe davon aus dass sich LFM einfach irgendwann eingebürgert hat. Vermutlich gab es bei den ersten MMO's keine deutschen Server. Und die "alten Haudegen" haben LFM dann eben eingeschleppt.
Für LASER würde auch niemand ein deutsches Kürzel suchen. Wozu auch? Allerdings ist es an anderer Stelle oft albern Anglizismen zu bemühen, da die dt. Fachausdrücke meist vielsagender sind. |
| |
29.07.2011, 21:15
|
#87 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren wie gesagt^^ ich bin natürlich auch nicht heilig was solche begriffe betrifft natürlich schreibe ich afk aber ich halte es so gut es geht in grenzen. Denn ich finde es geht auch anders!
und ich habe nichts gegen deutsche namen in deutschen spielen. auch wenn sie am anfang sich komisch anhören man gewöhnt sich dran!
und sie sind nicht sooo teuflisch wie sie angeprangert werden^^ |
| |
29.07.2011, 21:17
|
#88 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren bitte bitte tut mir das nicht an.. In manchen Büchern muss ich schon Erzwo-Dezwo oder Cedreipeo.. das schmerzt genug |
| |
29.07.2011, 21:19
|
#89 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von principat Nein, ich sehe es eher andersherum: Ihr (nicht persönlich gemeint) dramatisiert, dass in ins deutsche übersetzte Spiele deutsche Begriffe auftauchen, statt der englischen. Englische Spiele zu spielen ist ok und gut. Aber ich will in deutschen Spielen von englischen Lehnwörtern verschohnt werden, davon gibt es in der Alltagssprach schon genug. | Das stimmt so wiederum auch nicht. Ich hab doch nichts dagegen, wenn in einer deutschen Version deutsche Wörter auftauchen, das wäre wirklich absurd. Man kann sich halt sehr gut drüber streiten, ob das für Namen auch gelten sollte und da sind wir beide nun einmal unterschiedlicher Meinung, was ja auch in Ordnung ist. Ich will ja keinem vorschreiben, was er gutfinden soll und was nicht, ich sage nur meine persönliche Meinung, die ich in erster Linie auf meine Erfahrungen in WoW stütze.
Dort war es z. B. ja auch so, dass Namen, die in WC 3 noch englisch waren, auf einmal in WoW eingedeutscht wurden. Dass das ein klarer Stilbruch war, lässt sich nicht verleugnen, denn man kannte Begriffe wie Malfurion Stormrage oder Ironforge halt so auch aus der deutschen Version von WC 3. Eine Übersetzung war einfach nicht nötig. |
| |
29.07.2011, 21:22
|
#90 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von Mortis_Imbrium Doch doch ich habe dich schon Verstanden das du das übersetzen von Städten für legitim hältst wenn der Name über setzt werden kann und das habe ich sarkastisch überspitzt dargestellt wie sowas aussieht. | Und du verwechselst ebenfalls zwei verschiedenen Dinge. Namen wie New York (wohl besser mit Neu Amsterdam übersetzt) bestehen als irdische Eigenname schon seit Jahrhunderten, auch im Deutschen. Während das Thema was hier diskutiert wird Phantasieprodukte der letzten Jahre sind und demnach nicht das gleiche, sie haben nicht den gleichen 'social impact'.
Und zu deiner Übersetzung: Bestimmt erzählen sich die Amerikaner freudig von ihrem Besuch in Mü... Muenchen... in Munich in Bay... Bavaria...
Verdammten Englischsprecher! Warum übernehmen die nicht unsere Begriffe?! München klingt doch besser als das doofe 'Munich'... [/Spaß]
@Cherissara
Japp du hast recht. Aber ich verstehe auch dich. Wenn man einmal an bestimmte Begriffe gewöhnt war, fällt es schwer das gleiche für sie in einer anderen Sprache zu empfinden. Man sollte halt bei einem Thema von vornherein die Linie festlegen: Alle Begriffe übersetzten (wobei man immer Eigennamen ausnehmen muss - da gibt es sooo viele schlimme Übersetzungen ) oder man behält bestimmt Bezeichnungen. Aber die Grenze zu ziehen fällt schwer... |
| |
29.07.2011, 21:24
|
#91 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von Laroal bitte bitte tut mir das nicht an.. In manchen Büchern muss ich schon Erzwo-Dezwo oder Cedreipeo.. das schmerzt genug | Und deswegen sollte mit bedacht und nicht mit 'Google' übersetzt werden Namen auf denen mehr oder Minder ein (tm) liegt sollten bleiben wie sie sind bei anderen dann halt von Fall zu Fall abwägen. Deswegen sollten auch Muttersprachler daran die auch Ahnung vom SW Universum haben.
Und Namen die auf englisch eingeführt wurden sollten dann auch so bleiben nicht wie dieses Beispiel:
Warcraft 3 = Doomhammer
WoW Vanilla = Doomhammer
WoW BC = Schiksalshammer
sowas ist unnötig.
My 2 cent |
| |
29.07.2011, 21:25
|
#92 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren es war deswegen stilbruch weil es jeder anders kannte! wenn es bereits von anfang an gewesen wäre , wäre es nicht so schlimm gewesen.
aber seid doch bitte nicht so egoistisch...es gibt manche leute die können einfach kein englisch und fühlen sich wohler wenn es deutsche namen sind!
und es ist doch wirklich eigentlich ne lapalie.. ich meine wenn jemand englisch bevorzugt spielt er den eng client wenn jemand deutsch besser findet spielt er den deutschen klienten
ihr werdet doch nicht gezwungen
aber wenn ich der entwickler wäre , würde ich es auch eindeutschen und zwar GANZ denn ich würde kompetenz einbüßen wenn ich es nicht tun würde denn eindeutschen ist halt eindeutschen und nicht denglisch draus machen |
| |
29.07.2011, 21:30
|
#93 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von principat Und du verwechselst ebenfalls zwei verschiedenen Dinge. Namen wie New York (wohl besser mit Neu Amsterdam übersetzt) bestehen als irdische Eigenname schon seit Jahrhunderten, auch im Deutschen. Während das Thema was hier diskutiert wird Phantasieprodukte der letzten Jahre sind und demnach nicht das gleiche, sie haben nicht den gleichen 'social impact'.
Und zu deiner Übersetzung: Bestimmt erzählen sich die Amerikaner freudig von ihrem Besuch in Mü... Muenchen... in Munich in Bay... Bavaria...
Verdammten Englischsprecher! Warum übernehmen die nicht unsere Begriffe?! München klingt doch besser als das doofe 'Munich'... | Dann darf ich auch nochmal K....Sch....
München komt von apud Munichen und Bavaria ist auch die Lateinische Bezeichnung Bayern |
| |
29.07.2011, 21:30
|
#94 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von LevLev aber seid doch bitte nicht so egoistisch...es gibt manche leute die können einfach kein englisch und fühlen sich wohler wenn es deutsche namen sind! | Bevor ich auf diesen Absatz eingehe: Ja, du hast Recht, dass es in TOR insofern anders sein wird, als dass es vermutlich nur wenige Orte und Namen geben wird, die man vorher schon einmal gehört hat, weshalb eine Eindeutschung eventuell nicht ganz so schlimm ist wie damals in WoW.
Nun zum zitierten Absatz: Ich fühle mich nicht egoistisch dabei. Aber eine Frage hätte ich dann doch: Du sagst, es gibt Leute, die können kein Englisch und haben lieber deutsche Namen. Soweit, so verständlich. Aber mal ehrlich: Wer geht denn an einen englischen Eigennamen ran und fragt sich, was der wohl auf Deutsch heißt? Als ich seinerzeit WC3 gespielt hab, war mein Englisch auch noch ziemlich schlecht, trotzdem hab ich mich nie gefragt, was Ironforge z. B. auf deutsch heißen könnte. |
| |
29.07.2011, 21:34
|
#95 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von Mortis_Imbrium Dann darf ich auch nochmal K....Sch....
München komt von apud Munichen und Bavaria ist auch die Lateinische Bezeichnung Bayern | Die Wortherkunft ändert nichts daran, dass Leute mit englischer Muttersprache nicht die originäre Begriffe, sondern eigene englische Begriffe verwenden. Und genau das machen 'wir' hier ja auch, wenn wir Ironforge oder andere in deutsche übersetzen.
Es ist also nichts schlimmes dran, fremde Begriffe seiner Muttersprache anzupassen. Das wollte ich damit ausdrücken. |
| |
29.07.2011, 21:38
|
#96 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von principat Die Wortherkunft ändert nichts daran, dass Leute mit englischer Muttersprache nicht die originäre Begriffe, sondern eigene englische Begriffe verwenden. Und genau das machen 'wir' hier ja auch, wenn wir Ironforge oder andere in deutsche übersetzen.
Es ist also nichts schlimmes dran, fremde Begriffe seiner Muttersprache anzupassen. Das wollte ich damit ausdrücken. | Gut wir rutschen langsam in die vergleichende Sprachwissenschaft ab.... Intressantes Thema aber denke mal für ein ige nicht das wahre
Also blebt es dabei Übersetzungen wo es sin macht und ohne Stilbruch ab geht aber nich mit der Brechstange.
Na ja die deutsche Sprache ist Geschichtlich gesehen sehr eigenbrödlerisch. |
| |
29.07.2011, 21:41
|
#97 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von Cherissara Als ich seinerzeit WC3 gespielt hab, war mein Englisch auch noch ziemlich schlecht, trotzdem hab ich mich nie gefragt, was Ironforge z. B. auf deutsch heißen könnte. | Also resultiert deine Abneigung aus der Banalität der Eigennamen.
Nach dem Motto: solange ich nicht mitkriege wie blöd die sind juckt es mich nicht. |
| |
29.07.2011, 21:44
|
#98 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Ich arbeite und spiele inzwischen nun schon so viele Jahre mit dem PC, dass für mich viele englische Abkürzungen und Begriffe einfach dazu gehören. Da denke ich nicht darüber nach, weder wenn ich sie schreibe noch lese.
Namen und Städtenamen fände ich im Original auch einfach schöner, meistens. Man gewöhnt sich aber an alles, Hauptsache es bleibt Konstant und nicht wie bei WoW, wo mit dem zweiten (?) Addon auf einmal die Städte umbenannt wurden.
Aber ich werde wohl eh in Englisch spielen... und Abkürzungen wird halt das genommen, was man schon immer genommen hat. Als kleine Anerkennung an die Verteidiger der deutschen Sprache, werde ich aber ab sofort die dt. Abkürzung für "OMG" benutzen. |
| |
29.07.2011, 21:44
|
#99 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren ja weil du es nicht anders kanntest^^ du hast es einfach angenommen als "ironforge" und als es dann eisenschmiede hat dachtest du was zum teufel tun die da...
es ist eigentlich gar nicht die sprache die uns das problem beschert sondern die umstellung von bekanntem zu neuem |
| |
29.07.2011, 21:45
|
#100 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von Aivis Also resultiert deine Abneigung aus der Banalität der Eigennamen.
Nach dem Motto: solange ich nicht mitkriege wie blöd die sind juckt es mich nicht. | Wenn es die Intention des Autors war, dämliche Namen zu vergeben, dann ist das halt so. Außerdem ist der von dir zitierte Teil ziemlich aus dem Zusammenhang gerissen. |
| |  | | | 100%  Neueste Themen |
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
| |