Umfrageergebnis anzeigen: 182 |
Ja!
|    | 208 | 71,97% |
Nein!
|    | 35 | 12,11% |
Vielleicht, je nach Releasedatum der anderen Spiele 2012.
|    | 46 | 15,92% |  | |
30.07.2011, 03:34
|
#126 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von Aivis Und übrigens:
Der Donnerfels klingt schlicht besser als Thuder Bluff; Gleiches gilt für den Teufelswald; Dämmerhain etc. pp. | Nein tut er nicht, ist aber auch Geschmackssache. Zitat:
Zitat von Aivis Sturmwind und Unterstadt hingegen sind zum davonlaufen ... kann man nicht anders sagen. Skywalker = Luftwandler ... brr da schüttelt es einen... | Mein Negativfavourit: Schlingendorntal.... SCHLINGENDORNTAL! Welcher 6 Jährige auf Crack hat sich DIESEN Namen einfallen lassen? Genauso wie "Sonnenfels" glaub ich
heißt das Hordegebiet im .... Ähm.. Gebirge halt jetzt.. HORDE! SONNENFELS! Das wäre als hätte Magneto seine Höhle "Friedenshöhle" genannt..
Die Unterstadt hätte man auch einfach "der Untergrund" nennen können. Hätte besser gepasst und auch besser geklungen. Zwar immer noch nicht so wie Undercity, aber besser als "Unterstadt".
Wenn man Namen aus Büchern und Filmen her auf englisch kennt sollten die auch englisch bleiben. Das ist ein RPG, man möchte die Story erleben, eintauchen ins Spiel. Man möchte zum Beispiel auf einem Planeten landen, ein Gebiet finden und sich denken "ach guck, hier fand der Kampf zwischen x und y statt". Dies geht zwar auch noch wenn der Platz nun einen deutschen Namen hat aber Atmosphäre geht schon viel dabei flöten. Zitat:
Zitat von Aivis Auch Eisenfaust hört sich um längen beeidruckender an als Ironfist. "Krieg der Sterne" macht mehr her als "Star Wars". | Wieder Ansichtssache. Ich finde "Eisenfaust" klingt lächerlich. Ironfist allerdings erinnert mich an eher an ein Mortal Kombat. Star Wars und Krieg der Sterne... Gut ich geb zu, ich bin mit "Krieg der Sterne" großgeworden. Deswegen stört es mich wohl nicht so.
Nachtrag: Mir fällt grad ein, den Vogel abgeschossen in Sachen Lokalisierung hat aber HDRO. Da sind sogar die Konsolenbefehle übersetzt. Statt /Plugin load heißt es /Zusatzmodule laden usw. |
| |
30.07.2011, 04:42
|
#127 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Generell nein, in Ausnahmefällen (Eisenfaust - als Spitzname - von Ironfist übersetzen finde ich ok) meinetwegen. Aber da es in den meisten Fällen einfach nur dumm klingt besser ganz lassen und Peinlichkeiten vermeiden. |
| |
30.07.2011, 07:33
|
#128 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Die Eindeutschung von festen Begriffen ist eine deutsche Eigenheit, die mich immer wieder verwundert.
Warum heißt es überall auf der Welt "Radio" und nur bei uns "Rundfunk"?
Warum muss "Turino" auf deutsch "Turin", "Praha" "Prag" und "Moskwa" "Moskau" heißen?
Genauso rege ich mich auch darüber auf, wenn deutsche Eigennamen - vor allem Städte - in die jeweilige Landessprache übersetzt werden. Warum?
Deutsche sind doch nicht mundfaul, oder?
Falls doch, würde das den Umstand der Aussprachenverhunzung auch erklären... ich nenne nur mal "Colgate", "IBM" und "Michelin", oder den "Meister Propper", der eigentlich ein "Mister" ist.
Wozu soll das gut sein? In Zeiten der Globalisierung käme ein heute neu erscheinendes Star Wars, anders als in den Siebzigern, mit Sicherheit nicht als "Krieg der Sterne" in die Kinos. Und wo wir schon dabei sind: Die Deutschen "Jedi" und das "Laserschwert" sind auch solche Kandidaten. Warum können die Jedi nicht so ausgesprochen werden wie im Original?
Zugegeben: Beim "Lightsabre" wird es schwer, da macht eine Übersetzung ja durchaus Sinn... aber dann bitte kein "Laserschwert"
Und nun zum eigentlichen Thema: Es macht mehr Sinn jemanden DER Ironfist (wie ein Titel eben) zu nennen, als DIE Eisenfaust, zumal die deutsche Übersetzung so nach dem Rufnamen eines popeligen Faschos klingt... |
| |
30.07.2011, 07:42
|
#129 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Eigennamen sollten unter keinen umständen lokalisiert werden |
| |
30.07.2011, 08:02
|
#130 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Außerdem gibt es im SW-Universum ja "Basic", eine allgemein verständliche Sprache.
In diesem Fall müsste das ja quasi schon von der Story und dem Fluff her bedeuten, dass Eigennamen nicht übersetzt werden... |
| |
30.07.2011, 08:04
|
#131 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Wisst ihr, was ein ziemlich deutsches Problem ist?
Die Bockbeinigkeit, die einige Leute aufwenden, wenn es darum geht, die 'deutsche Sprache', die 'deutsche Nationalität', die 'deutsche Eigenart' zu erhalten.
Da wird über "denglisch" gewettert - und irgendwie, bitte seid mir nicht böse, erinnert mich das an eine Zeit, wo man Nase mit Gesichtserker ersetzen wollte, weil das Wort Nase keine 'germanischen' Wurzeln hat. Ihr wisst bestimmt, welche Zeit ich meine.
Fakt ist jedoch, dass sich heute in der Zeit der Globalisierung immer mehr Sprachen vermischen. Habt Ihr Euch schon einmal gefragt, wieviele Wörter mittlerweile im Englischen aus dem deutschen Sprachraum kommen?
Ich glaube "Kindergarten" ist noch das bekannteste Beispiel. Schaut Euch doch mal diese Liste an: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_d..._im_Englischen
Glaubt ihr in den USA führen sie eine Diskussion darüber, solche Wörter zu vermeiden? Und "reines" Englisch zu sprechen?
Nein - nicht etwa weil die USA ein Einwanderungsland aus vielen Nationalitäten sind. Sondern weil Englisch schon immer ein Gemisch aus verschiedenen Sprachen war - keltische Wurzeln, dann Römische (Latein), dann Germanische (Angelsachsen) und dann kamen sogar die Franzosen. Das ist Englisch nämlich in Wirklichkeit: eine Mischung verschiedener Sprachen - darum hört sich manches auch so vertraut an: door (Tür), street (Straße) - und man kann die Liste endlos fortführen.
So ist es auch im Deutschen - in Wirklichkeit ist unsere Sprache ein Mischmasch - die 'Germanen' sind ein Gerücht - es war ein Begriff der Römer aber in Wirklichkeit gab es 'DEN Germanen' niemals - und somit auch keine einheitlichen Wurzeln. Zu Zeiten der Völkerwanderung ist die halbe bekannte Welt hier durchgezogen und einige sind hängen geblieben und haben sich mit ursprünglich hier sesshaften Stämmen vermischt.
Aber nur hier in Deutschland ist eine Diskussion zur 'Reinerhaltung der deutschen Kultur und Sprache' möglich - dabei vergisst man eben, dass es eben diese gar nicht gibt, sondern das Wunschdenken einer gewissen Zeit (Wilhelminische Zeit und danach) entspringt, als sich der Gedanke der Nationalstaaten geformt hat (also nach Napoleon I.).
Für mich gehört endlich Schluss gemacht mit diesem Quatsch. Das man englische Wörte in Deutschland gebraucht ist ein Zeichen der fortschreitenden Völkerverständingung.
Ob die Amerikaner Munich sagen statt Munich interessiert mich wenig - sie können halt kein 'ü' aussprechen - kommt in ihrer Sprache nicht vor.
Aber uns sollte im Traum nicht einfallen, englische Wortschöpfungen oder Eigennamen krampfhaft ins Deutsche zwingen zu wollen.
New York ist nicht Neuyork, Newcastle nicht Neuburg und Portsmouth auch nicht Hafenmund.
When ein Übersetzer anfängt und Namen wie Kings Landing in Königsmund zu übersetzen, hat er einen an der Klatsche. Und wenn er aus Casterly Rock ein Casterlystein mach, dann kreiert er genau das - künstliche Wortschöpfungen, die mit dem urpsprünglichen nichts mehr zu tun haben und dem Schöpfer dieser Eigennamen, nämlich den ursprünglichen Author, seine Originalität und Eigenarten abschreibt und mit 'künsterlischen' Eigenkreationen ersetzt.
Wenn jemand Luke Skywalker heißt, dann sollte auch niemand ihn in Lukas Himmelsläufer umtaufen. |
| |
30.07.2011, 08:05
|
#132 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Ich habe mit der Eindeutschung der Namen überhaupt kein Problem, da es ohnehin merkwürdig ist, dass so unglaublich viele Charaktere in einer Galaxies so far away englische Namen haben. Ob die nun eingedeutscht oder eingeenglischt sind, ist doch völlig wurscht. |
| |
30.07.2011, 08:07
|
#133 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von Judah Ich habe mit der Eindeutschung der Namen überhaupt kein Problem, da es ohnehin merkwürdig ist, dass so unglaublich viele Charaktere in einer Galaxies so far away englische Namen haben. Ob die nun eingedeutscht oder eingeenglischt sind, ist doch völlig wurscht. | Die sprechen "Basic", was in diesem Fall eben englisch ist... |
| |
30.07.2011, 08:08
|
#134 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von NucleusTRV Die sprechen "Basic", was in diesem Fall eben englisch ist... | Und warum darf Basic in englische, aber nicht ins deutsche übersetzt werden?
[Edit] Ich finde es sogar eher merkwürdig plötzlich englische Namen zu lesen in einer Geschichte, die eben in einem ganz anderen Universum spielt. Finde da Eisenfaust sinniger als Ironfist! |
| |
30.07.2011, 08:17
|
#135 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von NucleusTRV Die sprechen "Basic", was in diesem Fall eben englisch ist... | Das ist das absolut einzige Argument, was hier überhaupt nicht zieht. Denn laut GL ist Basic nicht dasselbe wie Englisch, sondern jede Sprache. Für Deutschsprachige ist Basic Deutsch, für Englischsprachige Englisch und für Rätoromanischsprachige ist es Rätoromanisch. |
| |
30.07.2011, 08:21
|
#136 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Das mag ja sein, im Original ist das aber eben englisch - mit allen damit verbundenen Begrifflichkeiten.
Ja, der Deathstar kann ruhig Todesstern sein, geschenkt - aber spätestens beim Himmelswandler hört auch bei Dir der Spaß auf, oder?
Oder wie gefiele Dir ein Darth Entgänger? |
| |
30.07.2011, 08:23
|
#137 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von NucleusTRV Das mag ja sein, im Original ist das aber eben englisch - mit allen damit verbundenen Begrifflichkeiten.
Ja, der Deathstar kann ruhig Todesstern sein, geschenkt - aber spätestens beim Himmelswandler hört auch bei Dir der Spaß auf, oder?
Oder wie gefiele Dir ein Darth Entgänger? | Klar klingt ungewohnt! Hätten wir von vorneherein Skywalker als Himmelswandler kennengelernt, gäb es dazu nun gar keine Diskussion. |
| |
30.07.2011, 08:31
|
#138 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Ich bin ja dafür das Eigennamen nicht ins deutsche übersetzt werden, aber wenn ich mir das hier anschaue, bin ich mir fast sicher das eben diese doch übersetzt werden. |
| |
30.07.2011, 08:34
|
#139 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Ich würde ja gerne auf den "Englisch ist so kewl und trve!"-Zug aufspringen, mache ich aber nicht. Von mir aus können sie alles eindeutschen. Ich hätte nichts gegen Eisenfaust und Himmelsläufer einzuwenden. |
| |
30.07.2011, 08:34
|
#140 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Da ich englischen Client spielen werde, darf BioWare sehr gerne im deutschen Client ALLES lokalisieren. |
| |
30.07.2011, 08:35
|
#141 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von Shadow-Wolf-TaC Genauso wie "Sonnenfels" glaub ich heißt das Hordegebiet im .... Ähm.. Gebirge halt jetzt.. HORDE! SONNENFELS! Das wäre als hätte Magneto seine Höhle "Friedenshöhle" genannt..
Die Unterstadt hätte man auch einfach "der Untergrund" nennen können. Hätte besser gepasst und auch besser geklungen. Zwar immer noch nicht so wie Undercity, aber besser als "Unterstadt".
Wieder Ansichtssache. Ich finde "Eisenfaust" klingt lächerlich. Ironfist allerdings erinnert mich an eher an ein Mortal Kombat. Star Wars und Krieg der Sterne... Gut ich geb zu, ich bin mit "Krieg der Sterne" großgeworden. Deswegen stört es mich wohl nicht so.
Nachtrag: Mir fällt grad ein, den Vogel abgeschossen in Sachen Lokalisierung hat aber HDRO. Da sind sogar die Konsolenbefehle übersetzt. Statt /Plugin load heißt es /Zusatzmodule laden usw. | Zum Sonnenfels: Hallo? Tauren? Friedlich hoch 13.
Zur Unterstadt und Eisenfaust: Wenn es einfach an der Gewöhnung liegt, dass man es Englisch halt kennengelernt hat, ist nichts dagegen einzuwenden. Dann gibt es aber kein besser oder schlechter. Glaube aber, hier liegt nur wiedermal ein Fall von "Englisch ist besser weil c00ler!!!111" vor. Ich meine, es sind absolut korrekte Übersetzungen. Für einen englischsprachigen hören sich die Namen auf Englisch genauso seltsam an, wie für uns die Deutschen. Oder vielleicht auch nicht, dass dürfte dann aber eher daran liegen, dass Englisch als besser erachtet wird, weil Modesprache. Oder daran, dass man beim Englischen erst nachdenken muss, was es bedeutet, während man im Deutschen gleich mitkriegt, wie blödsinnig doch der Name ist.
Insgesamt bin ich der Meinung, dass man es bei jedem Einzelfall abwägen muss. Spitznamen kann man ruhig übersetzen. Vornamen sollte man in der Englischen Variante lassen, Nachnamen sollten auch nicht übersetzt werden. Bei Schiffen sollte man abwägen, was besser passt ("Rasender Falke" bspw. finde ich persönlich besser als "Millenium Falcon", also dem "Jahrtausend Falken") |
| |
30.07.2011, 08:37
|
#142 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von Thyrael Ich bin ja dafür das Eigennamen nicht ins deutsche übersetzt werden, aber wenn ich mir das hier anschaue, bin ich mir fast sicher das eben diese doch übersetzt werden. | Da "Nightbringer" kein Zabrakname ist, muss es ein Spitzname sein. Dagegen habe ich persönlich nichts einzuwenden. |
| |
30.07.2011, 08:49
|
#143 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Ihr versteht nicht oder wollt vlt auch nicht verstehen.
Die Leute, die englischen Client spielen, zocken das Spiel nicht auf englisch, weil es cooler ist. Es geht ihnen darum, daß bei Übersetzungen oft Redewendungen, Witze/Humor usw verloren gehen.
Bei so einem Storyschwerem Spiel wie SWTOR könnte zB der Zusammenhang oder der Inhalt einer Story verloren gehn, da er schlichtweg nicht richtig übersetzt werden konnte oder wurde.
Außerdem favorisieren die Leute die original Stimmen der Schauspieler, sie hören sich idR immer authentischer an.
Ich wiederhole, das hat nichts mit cool zu tun. Aber redet es euch halt weiter selber ein. Have fun. |
| |
30.07.2011, 08:56
|
#144 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von VdFExarKun Ihr versteht nicht oder wollt vlt auch nicht verstehen.
Die Leute, die englischen Client spielen, zocken das Spiel nicht auf englisch, weil es cooler ist. Es geht ihnen darum, daß bei Übersetzungen oft Redewendungen, Witze/Humor usw verloren gehen.
Bei so einem Storyschwerem Spiel wie SWTOR könnte zB der Zusammenhang oder der Inhalt einer Story verloren gehn, da er schlichtweg nicht richtig übersetzt werden konnte oder wurde.
Außerdem favorisieren die Leute die original Stimmen der Schauspieler, sie hören sich idR immer authentischer an.
Ich wiederhole, das hat nichts mit cool zu tun. Aber redet es euch halt weiter selber ein. Have fun. | Dankeschön. Ich selbst stehe der Synchronisation sehr nahe, weshalb ich anmerken möchte, dass mir persönlich die deutschen Stimmen in 60% der Fälle nicht zusagen.
Die Englische Version bietet hierbei eine bedeutend bessere Qualität. Demnach habe ich mich entschlossen, das Spiel in seiner Originalsprache zu spielen. Der Sprache selbst bin ich mächtig genug, als dass ich sie nicht verstehen könnte.
Nichtsdestotrotz habe ich nichts gegen einen teuflischen Eisenfaust einzuwenden, wirklich nicht. In meinen Ohren hört es sich ganz und gar nicht stumpfsinnig an. Für eine Majorität von euch wird es einfach daran liegen, dass ihr es nicht gewöhnt seid, deutsche Namen zu hören. ...was eigentlich recht traurig ist.
Es ist eine Frage der Gewöhnung, und ob man zuerst das Englische oder das Deutsche vernimmt.
Einer hier im Thread hat es doch vorgemacht: "Ok, Krieg der Sterne ist weniger schlimm, weil ich damit aufgewachsen bin." - Ihr seht, es funktioniert.
Auch eure Beispiele aus World of Warcraft finde ich gar nicht so schrecklich. Unterstadt hat einen gewissen Charme, erinnert mich der Name wohl an die Hüttenstadt von Coruscant (nachzulesen in "Labyrinth des Bösen").
...Gebt euch einen Ruck und ihr werdet es überstehen, glaubt mir. Alles eine Frage der Gewöhnung. |
| |
30.07.2011, 09:00
|
#145 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Mir ist es egal was da eingedeutscht wird oder nicht
Herr der Ringe (Filme) war doch auch OK
ABER NACH RELEASE "FINGER WEG VON DEN EIGENNAMEN"
Oder für 500€ beim Amt beantragen. |
| |
30.07.2011, 09:07
|
#146 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren @Lilleth
Danke für den langen (meiner Meinung nach überflüssigen) Kommentar.
Warst wohl noch nie lange in Frankreich? Da gibt es sogar rechtliche Vorschriften über den Gebrauch der Muttersprache. Das hat also nichts mit irgendeiner deutschen Eigenart zu tun. Natürlich braucht man keine Eigennamen übersetzen, aber viele Bezeichnungen stellen mehr Beschreibungen der Örtlichkeit da (Ironforge, Stormwind, etc. heißen ja nicht umsonst so). Genau weil es mehr Beschreinbungen sind als Eigennamen, kann man sie auch übersetzen.
Und das manche Englischsprecher kein Ü aussprechen können, ist ja wohl auch eher einer gewissen Fremdsprachfaulheit geschuldet. Wir sprechen ja auch 'ta-tu-in' für Tattoine, weil wir es einfach gelehrnt haben.
Und wie grievous_rh schon richtig geschrieben hat, ist alles hier eher eine Frage der Gewöhnung und an sich braucht man hier nicht wirklich weiterdiskutieren.
Und ich möchte eine Frage hier wiederholen: "Können die Ablehner einer vollständigen Übersetzung Beispiele nennen für schlechte Übersetzungen in ST:TOR?" |
| |
30.07.2011, 09:11
|
#147 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Das Übersetzen von Namen mit Bedeutungen (eigentlich hat ja vom Ursprung her jeder Personenname auch eine dingliche oder übertragene Bedeutung) löst Befremden aus, weil Deutsch und Englisch von Natur aus nah verwandte Sprachen sind und das Englische bekanntermaßen mehr und mehr ins Deutsche eingeflochten wird.
Wäre Star Wars arabisch oder japanisch, würde man sich wohl weniger darum streiten. Einem Deutschen Muttersprachler ist das Wort "Ironfist" irgendwie von Natur aus eingänglich (plus ein kleines Maß an Dazugelerntem) und man versteht es in seiner nativen Weise.
Ich weiß nicht, was "Eisenfaust" auf japanisch heißt, aber wäre Star Wars einem japanischen Gehirn entsprungen, gäbe es meines Erachtens nach nicht so viel Aufhebens um die Namensübersetzungsthematik.
Es ist das gleiche mit Popliedern. Auf Englisch ist es der gleiche bedeutungslose Schnulli wie auf Deutsch, aber dem Englischen ist noch eine Komponente innewohnend, die ich nicht beschreiben kann - sodaß es für einen deutschen Muttersprachler, auch wenn er fließend Englisch spricht und alles versteht - einfach weniger dämlich klingt als eine Übersetzung (auch wenn der Inhalt der selbe Mist ist). |
| |
30.07.2011, 09:16
|
#148 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von VdFExarKun Ihr versteht nicht oder wollt vlt auch nicht verstehen.
Die Leute, die englischen Client spielen, zocken das Spiel nicht auf englisch, weil es cooler ist. Es geht ihnen darum, daß bei Übersetzungen oft Redewendungen, Witze/Humor usw verloren gehen.
Bei so einem Storyschwerem Spiel wie SWTOR könnte zB der Zusammenhang oder der Inhalt einer Story verloren gehn, da er schlichtweg nicht richtig übersetzt werden konnte oder wurde.
Außerdem favorisieren die Leute die original Stimmen der Schauspieler, sie hören sich idR immer authentischer an.
Ich wiederhole, das hat nichts mit cool zu tun. Aber redet es euch halt weiter selber ein. Have fun. | Es ist eher so, dass du es nicht verstehst. Es geht hier nicht darum, auf welcher Sprache man es spielt. Es geht hier einzig und allein um die Lokalisierung, um die Eindeutschung von Eigennamen. Also inwieweit im deutschen Client die englischen Namen beibehalten werden sollen. Die Redewendungen, Witz etc. sind also schon (evtl.) verloren, genauso wie die originalen Stimmen und eventuell Teile der Geschichte aufgrund von Fehlübersetzungen. Es geht nur um die Frage "Karyl 'Ironfist' Kirbyn" oder "Karyl 'Eisenfaust' Kirbyn". Und da wird m.E. in erster Linie nach Englisch=Cool entschieden. Wenn man gleich den englischen Client wählt, ist das was vollkommen anderes und hat auch mit diesem Thread nichts zu tun. |
| |
30.07.2011, 09:20
|
#149 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Irgendwie wollen hier manche die Diskussion zwanghaft auf Kindergarten-Niveau bringen, was ich schade finde...
Star Wars, das Universum und die darin enthaltenen Charaktere sind ein fiktionales Kunstwerk. Natürlich gibt es deutsche Synchronfassungen, damit auch diejenigen in den Genuss der Filme, etc. kommen, die der englischen Sprache nicht mächtig sind.
Allerdings obliegt es dem Künstler zu bestimmen wie gewisse Dinge in seinem Universum heißen sollen. Mag sein, dass der "Rasende Falke" ganz nett klingt - geschenkt! Aber das ist nunmal nicht der Name des Schiffes.
Genausowenig würde ich jemanden, der Stefan heißt lieber Gabriel nennen, weil ich den Namen schöner finde. Und kommt jetzt bitte nicht mit Spitznamen, die stehen auf einem ganz anderen Blatt.
Englisch ist nicht "cooler" als deutsch - in vielen Belangen ist es sogar eine weitaus unpräzisere Sprache als die deutsche. Doch auch bei Metro 2033, das ja in Russland spielt, freue ich mich, wenn die Synchro eben russisch mit deutschen oder englischen Untertiteln ist. Das Spielgefühl wirkt viel authentischer. Und gerade im Englischen gibt es zuhauf Wortwitze, die schlichtweg nicht übersetzbar sind. Schon mal Southpark auf englisch gesehen? Auf deutsch tut es richtig weh (ebenso wie z.B. How I Met Your Mother), auf englisch ist es wegen der feinen Witz-Nuancen in den Wortspielen ein wahrer Ohrenschmaus.
Auch im Herrn der Ringe, stört es mich, dass die Baggins zu Beutlins wurden. Wozu? Damit es deutscher klingt? Dann hätte Tolkien auf deutsch geschrieben oder eben entsprechende Namen verwendet.
Und das Argument, man habe Luke eben als Skywalker kennen gelernt und hätte seinerzeit auch mit dem Himmelsläufer aufwachsen können, zieht bei mir nicht wirklich. Skywalker hört sich eben nicht halb so peinlich an wie der Himmelsjogger, oder?
Ich warte ja nur auf Forderungen, dass die italienischen Passagen in der deutschen Version von Assassin's Creed 2 und Brotherhood auch auf deutsch gefordert werden. Das macht die Story authentischer, ursprünglicher und Gschichte und Sprache gleichermaßen bunter. Warum also krampfhaft versuchen einzudeutschen, was im Endeffekt einfach nur peinlich klingt?
Ich versuche mir gerade die Namen der Transformers aus den FIlmen auf deutsch vorzustellen... grauenhaft. Hat jemand Chaplins "Der Große Diktator" gesehen? Das dort gesprochene "Deutsch" sagt ja wohl alles... |
| |
30.07.2011, 09:30
|
#150 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von NucleusTRV Englisch ist nicht "cooler" als deutsch - in vielen Belangen ist es sogar eine weitaus unpräzisere Sprache als die deutsche. Doch auch bei Metro 2033, das ja in Russland spielt, freue ich mich, wenn die Synchro eben russisch mit deutschen oder englischen Untertiteln ist. Das Spielgefühl wirkt viel authentischer. Und gerade im Englischen gibt es zuhauf Wortwitze, die schlichtweg nicht übersetzbar sind. Schon mal Southpark auf englisch gesehen? Auf deutsch tut es richtig weh (ebenso wie z.B. How I Met Your Mother), auf englisch ist es wegen der feinen Witz-Nuancen in den Wortspielen ein wahrer Ohrenschmaus.
Auch im Herrn der Ringe, stört es mich, dass die Baggins zu Beutlins wurden. Wozu? Damit es deutscher klingt? Dann hätte Tolkien auf deutsch geschrieben oder eben entsprechende Namen verwendet.
Und das Argument, man habe Luke eben als Skywalker kennen gelernt und hätte seinerzeit auch mit dem Himmelsläufer aufwachsen können, zieht bei mir nicht wirklich. Skywalker hört sich eben nicht halb so peinlich an wie der Himmelsjogger, oder?
Ich warte ja nur auf Forderungen, dass die italienischen Passagen in der deutschen Version von Assassin's Creed 2 und Brotherhood auch auf deutsch gefordert werden. Das macht die Story authentischer, ursprünglicher und Gschichte und Sprache gleichermaßen bunter. Warum also krampfhaft versuchen einzudeutschen, was im Endeffekt einfach nur peinlich klingt? | Die Vergleiche greifen nicht wirklich, weil wir es gerade mit Italien und Russland mit realen Orten zu tun haben, die auch eine reale Sprache haben. Die nicht wirklich existierende Sprache Basic kann sowohl ins Englische, wie auch ins Deutsche übersetzt werden und es ist überhaupt nicht ersichtlich, warum man die englische Übersetzung einer Fremdsprache der deutschen vorziehen sollte. Wobei Du natürlich damit Recht hast, dass die deutsche Sprache in vielen Zusammenhängen deutlich differenzierter sein kann, als die englische.
Wenn in einem Medium klingonisch gesprochen wird, wäre es ebenso wenig nachvollziehbar, warum die englische Übersetzung der deutschen überlegen sein sollte. |
| |  | | | 100%  Neueste Themen |
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
| |