Umfrageergebnis anzeigen: 182 |
Ja!
|    | 208 | 71,97% |
Nein!
|    | 35 | 12,11% |
Vielleicht, je nach Releasedatum der anderen Spiele 2012.
|    | 46 | 15,92% |  | |
30.07.2011, 09:31
|
#151 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Ich glaube man verkommt langsam in einen Streit der Weltanschauungen. Darüber zu streiten was
denn nun besser sein, ist müßig...
...und überflüssig. Also kann man den Thread auch schließen.
Es sei denn wir kommen darauf zurück wo in ST:TOR schlechte oder unnötige Übersetzungen gemacht worden sind. Und diskutieren an konkreten Bespielen und nicht an was wäre wenn Übersetzungen. |
| |
30.07.2011, 09:31
|
#152 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Wenn Ihr das Spiel komplett in Englisch wollt Kein Problem ganz oben links sind 3 Knöpfe, der linke ist nur für euch. |
| |
30.07.2011, 09:33
|
#153 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von NucleusTRV Und das Argument, man habe Luke eben als Skywalker kennen gelernt und hätte seinerzeit auch mit dem Himmelsläufer aufwachsen können, zieht bei mir nicht wirklich. Skywalker hört sich eben nicht halb so peinlich an wie der Himmelsjogger, oder? | Suspekt! Demnach müssten alle die Englisch als Muttersprache haben, den Namen Skywalker als peinlich empfinden. Seltsamerweise ist dies nicht der Fall! |
| |
30.07.2011, 09:33
|
#154 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von principat Es sei denn wir kommen darauf zurück wo in ST:TOR schlechte oder unnötige Übersetzungen gemacht worden sind. Und diskutieren an konkreten Bespielen und nicht an was wäre wenn Übersetzungen. | Von Basic ins Englische oder von Basic ins Deutsche? |
| |
30.07.2011, 09:37
|
#155 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Ich finde die gesammte Diskusion unsinnig.
Der Name wurde in einem Untertitel übersetzt, das heißt noch lange nicht das im deutschen aus Ironfist, Eisenfaust wird. Es ist eine Vermutung, könnte so sein, aber ebend auch nicht.
Kann man sich drüber streiten wenn es so weit ist.
Selbst wenn aus Ironfist/Eisenfaust wird, handelt es sich um einen unbedeutenden named Mob. Da kann man auch gleich darüber streiten ob ein Mob der im deutschen Giftspucker heisst nicht eigentlich Poisonspitter heissen müsste.
Solang keine Namen von wichtigen Orten oder wichtigen Npc´s eingedeutscht werden, gibt es keinen Grund zur Beschwerde. |
| |
30.07.2011, 09:40
|
#156 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Hamika, ich glaube Du hast weder richtig gelesen, noch verstanden, worum es hier geht...
Das konkrete Beispiel ist hier die "Eisenfaust", bzw. "Ironfist" und nicht die Sprache des Spiel-Clients (warum eigentlich "Client" und nicht "Klient" oder "Mandant"? Denk' mal drüber nach )
Wenn aus dem Ironfist die Eisenfaust wird, kann man sich darüber streiten ob das nun gut oder schlecht ist, damit habe ich gar kein Problem, solange jeder seine Argumente sachlich und nachvollziehbar darlegt.
Das Problem, das ich darin sehe, ist die Tatsache, dass der Typ in diesem Universum nunmal "Ironfist" heißt (ob das nun ein Titel ist, oder nicht, spielt ja keine Rolle, weil im Werk selbst der englische Begriff verwendet wird).
Umgekehrt würde es mich stören, wenn Star Wars ursprünglich die Schöpfung eines Deutschen mit deutschlastigem Universum, eben "Krieg der Sterne" wäre und Lukas Himmelsläufer zu Luke Skywalker würde. Das ist wahrscheinlich nicht die Intention des Erfinders/Verfassers/etc.
Genauso hätte es mich gestört, wenn Artjom im Roman zu Metro 2033 auf einmal "Andreas" oder so hieße. Hieße er im Original Andreas und würde dann "Artjom" umgetauft, würde mich das stören.
Das hat mit Ursprünglichkeit zu tun und nicht mit dem Coolness-Faktor der Sprache. |
| |
30.07.2011, 09:41
|
#157 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren ironfist oder eisenfaust find beides nen blöden namen, titel. da ist es mir egal ob deutsch oder englisch. englisch hört sich halt oft für die allgemeinheit "cooler" an.
das sie nun luke skywalker eindeutschen halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich und ich glaub persönlich auch in dem video von esseles, haben sie nur konsequenterweise alles für uns deutsche übersetzt. was wiederum für bioware spricht meiner meinung nach. lieber konsequent als wischiwaschi zu übersetzen oder gar einige passagen gar nicht zu übersetzen, sondern erst stück für stück nach release.
wenn einem die lokalisierung nicht passt, kann er doch bestimmt mit dem englischen clienten spielen. |
| |
30.07.2011, 09:42
|
#158 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von Panura Suspekt! Demnach müssten alle die Englisch als Muttersprache haben, den Namen Skywalker als peinlich empfinden. Seltsamerweise ist dies nicht der Fall! | Weißt Du das?
Außerdem weiß ich nicht ob man hier einfach so den Spagat eines Umkehrschlusses wagen kann... |
| |
30.07.2011, 09:42
|
#159 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Was eine Aufregung, ehrlich.
Der Gute Mandalorianer nennt sich Ironfist, was wohl seinen Rufnamen darstellen soll. Und wie so mancher Spitzname wird auch dieser durch ein Attribut definiert. In diesem Fall hat der Kerl wohl einen Schlag das man meinen könnte er habe eine Ironfist.
Wo liegt denn da das Problem ihn Eisenfaust zu nennen? "Meine Güte, der Kerl hat eine rechte, wie aus Eisen".
Hier würde es denn recht seltsam klingen ihn, in der deutschen Sprachausgabe, Ironfist zu nennen, oder? |
| |
30.07.2011, 09:44
|
#160 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von NucleusTRV Weißt Du das?
Außerdem weiß ich nicht ob man hier einfach so den Spagat eines Umkehrschlusses wagen kann... | Wieso? Betreibst Du doch genauso! |
| |
30.07.2011, 09:45
|
#161 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Eine Übersetzung ist ein Fakt und kein Umkehrschluss, oder? |
| |
30.07.2011, 09:52
|
#163 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von NucleusTRV Eine Übersetzung ist ein Fakt und kein Umkehrschluss, oder? | Richtig!
Deine Argumentation springt aber zwischen Ursprünglichkeit und Übersetzung halt hin und her und ist in sich nicht schlüssig Zitat:
Zitat von NucleusTRV Und das Argument, man habe Luke eben als Skywalker kennen gelernt und hätte seinerzeit auch mit dem Himmelsläufer aufwachsen können, zieht bei mir nicht wirklich. Skywalker hört sich eben nicht halb so peinlich an wie der Himmelsjogger, oder? | Das liest sich so, selbst wenn Krieg der Sterne mit Luke Himmelsläufer entstanden wäre, würdest Du die Übersetzung Luke Skywalker vorziehen.
Und dies widerspricht halt Deiner eben gemachten Aussage Zitat:
Zitat von NucleusTRV Das hat mit Ursprünglichkeit zu tun und nicht mit dem Coolness-Faktor der Sprache. | Aus dem Grund springst Du halt zwischen beiden Polen hin und her, um Deinen Standpunkt der englischen Namen zu begründen! |
| |
30.07.2011, 09:59
|
#164 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Ah, jetzt verstehe ich was Du meinst.
Natürlich hast Du hier recht. Ich spreche allerdings von meiner subjektiven Wahrnehmung.
Angenommen im "Original" handele es sich um den Himmelsstürmer - das ändert nichts daran, dass die englische Übersetzung in "Skywalker" (in diesem Fall) gelungener fände.
Entstünde jedoch ein MMORPG zum "Krieg der Sterne", wäre ich allerdings weiterhin konsequent dafür den Namen (nur als Beispiel) bei Himmelsläufer zu belassen.
Ergo geht es mir tatsächlich um die Ursprünglichkeit und die Sache mit dem "Skywalker" ist als subjektive Empfindung zu sehen.
Ich hoffe ich konnte Dir meine wirren Gedanken anschaulich darlegen
Anderes Beispiel: Ich finde, dass "Federal Republic of Germany" um Längen besser anhört, als "Bundesrepublik Deutschland", würde mich aber hüten jemals den englischen Begriff zu verwenden. Paradox, ich weiß! |
| |
30.07.2011, 10:09
|
#165 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von NucleusTRV Ich hoffe ich konnte Dir meine wirren Gedanken anschaulich darlegen | Natürlich! Über Geschmäcker diskutieren lohnt sich eh nicht! |
| |
30.07.2011, 10:10
|
#166 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Da hast Du natürlich wieder Recht.
Allerdings wage ich anzumerken, dass die Frage nach Ursprünglichkeit vielleicht gar nicht so vom Geschmack abhängig, sondern mehr eine Prinzipienfrage ist.
Obwohl... Prinzipien sind auch subjektiv...
War schön hier im Thread! |
| |
30.07.2011, 10:15
|
#167 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Danke.
______
Und bitte, diskutiert jetzt bitte nicht darüber, wie man hier diskutieren sollte oder kann. So entfernen wir uns zunehmend vom eigentlichen Thema.
Im Übrigen ist es recht diffizil, hier einen Ausgang*****t zur Debatte festzulegen. "Ursprünglichkeit" - nunja, Basic ist leider die Amtssprache, wenn ihr so wollt. Eine Intention dazu ist verlangt? Nun, so lässt sich das Star Wars-Genre doch international viel besser verkaufen, wenn einmal nicht alles auf Englisch beruht.
Dies ist ein Vorteil, wenn ihr mich fragt. Wundere mich stets darüber, wie Außerirdische in Science Fiction-Filmen kontinuierlich mit einem englischen OT aufkreuzen. Da gefällt mir eine -universelle- Sprache für Star Wars doch enorm gut. *g*
Was möchte ich damit zum Ausdruck bringen?
Dass es kein "gut" oder "schlecht" in dem Sinne gibt, sondern lediglich Meinungsverschiedenheiten.
Es ist bis heute jedem freigestellt, Krieg der Sterne oder Star Wars zu sagen - wir wissen doch, worum es sich handelt.
Nun gut, man würde natürlich niemals auf die Idee kommen "Harald Töpfer" anstelle von Harry Potter als Namen zu verwenden, doch ist dies schon eher eine Frage des Ursprungs. Er ist nämlich Brite, wie wir wissen.
Bei Luke Skywalker ...nunja. Ich würde den Namen beibehalten wollen, doch klingt "Himmelsläufer" meines Erachtens nicht automatisch weniger annehmbar.
Jedem recht machen kann man es im Grunde genommen ohnehin nicht.
Wisst ihr was, vielleicht hätte man das Spiel tatsächlich in Basic synchronisieren sollen. |
| |
30.07.2011, 10:18
|
#168 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren /bump! |
| |
30.07.2011, 10:24
|
#169 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Hat mal jemand die alten Star Wars Bücher gelesen? Ich hab hier noch eins von 1978 in dem Buch heißt R2-D2 noch Arteoo Detoo und C-3PO See Threepio. Der Rasende Falke wird von Han Solo Millenium Falke genannt. Ich hab erst die Filme gesehen und später das Buch bei meinen Eltern gefunden als ich anfing das Buch zu lesen hab ich doch tatsächlich ne Minute gebraucht um zu erkennen das Artee Detoo, R2D2 ist ganz einfach weil ich es gewohnt war den Namen R2D2 zu lesen.
Das sind alles dinge die in neu Auflagen der Bücher und in den Filmen angepasst wurden, wahrscheinlich auch damit mehr Leute es verstehen oder es besser aussprechen können.
Ich meine Ar-Te-oo De-Te-oo hört sich wenn man es normal Deutsch ließt und spricht nicht an wie R-zwei D-zwei.
Von daher hat Lokalisierung schon einen Grund auch wenn hier vielleicht mal der ein oder andere Wortwitz verloren gehen. Ich persönlich kann Englisch und spiele trotzdem auf Deutsch ganz einfach weil sich für mich Ironfist genauso bescheuert anhört wie Eisenfaust oder weil trotz meines Oxford Englisch welches man in der Schule lernt man noch längst nicht alle Wortwitze versteht.
Dann lieber meine Muttersprache in der ich zumindest die Sachen verstehe die anscheinend für das Spiel relevant sind da diese Übersetzt wurden. Natürlich kann es auch sein das einfach eine schlechte Qualitätskontrolle statt gefunden hat und wichtige Sachen nicht richtig lokalisiert wurden. Aber wie heißt es so schön "Was er nicht weiß macht ihn nicht heiß!"
Verstehen kann ich die ganze Diskussion so oder so nicht. Wenn es stört -> Englisch wählen und Spaß haben. Wer gerne Deutsch spielt spielt halt Deutsch und lebt mit der Übersetzung. Wer dem Englischen nicht mächtig ist und deswegen auf Deutsch spielt könnte mit den Namen wenn Sie ein Bedeutung haben eh nichts damit anfangen wenn Sie Englisch bleiben.
Dazu kommt noch die Regel das Eigennamen in der Regel nicht übersetzt werden. Hier nochmal eine kleine Definition von Eigennamen: Ein Eigenname, auch Nomen proprium, bezeichnet einzelne Dinge oder Wesen.
Von daher wäre der Millennium Falke etwas das eigentlich nicht übersetzt werden dürfte wurde aber in den Filmen schon gemacht ergo sehe ich auch kein Problem darin wenn es in den Spielen so beibehalten wird. Letztendlich steht doch selbst Lucas Arts hinter dem Spiel oder? Und wenn die Erfinder damit zu frieden sind sollten wir das wohl auch sein oder? |
| |
30.07.2011, 10:48
|
#170 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Ich verstehe die ganze Aufregung hier auch nicht. Die Übersetzung von Eigennamen in Computerspielen ist doch eine ganz selbstverständliche Sache und wird auch im englischen Sprachraum so gemacht.
So geschehen beim Rollenspiel "Das Schwarze Auge", also bei der "Nordland-Trilogie", dort wurde aus Arombolosch Eisenarm auch Arombolosch Ironarm oder aus Daleone Morgentau wurde Daleone Morningdew.
Und in Drakensang wurde wirklich jedes deutsche Wort ins englische übersetzt, seien es nun Städtenamen oder Familiennamen.
Soviel dazu, dass die Übersetzungen eine "deutsche Unart" seien. Ich finde es nicht schlimm, wenn es ins Englische übersetzt wird und ich finde es nicht schlimm, wenn es anders herum passiert. |
| |
30.07.2011, 10:52
|
#171 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von Klive Zum Sonnenfels: Hallo? Tauren? Friedlich hoch 13. | EIN! Volk von 5 ist friedlich. Und selbst Die haben keine solchen Namen, sie haben Namen die ihre Verbindung zur Natur und den Elementen wiederspiegelt, nicht zur Sonne.
Abgesehen davon das das Lager das ich meine ein ORK Lager ist.
Zum Rest: Geb ich Dir fast bei allem Recht, vieles ist Gewöhnungssache. Aber wenn ich 2 Jahre mit englischen Namen spielen konnte (Und im Falle von Star Wars über 15 Jahre mit den englischen Namen leben) und nicht dran verendet bin wieso muss es dann auf einmal alles eingedeutscht werden? Zitat:
Zitat von Klive Glaube aber, hier liegt nur wiedermal ein Fall von "Englisch ist besser weil c00ler!!!111" vor. | Ich bin 33. Ich komme aus einer Generation die zwar englisch gelernt hat aber damals nur selten gebraucht. ICH selbst kann grad ein bisschen englisch, es reicht für das nötigste aber ich brauch es auch nicht. Ich gehöre nicht zu denen die alles englisch spielen / gucken weil es ja so cool ist und deutsche Syncros sowieso kacke.. Also nein, es hat, zumindest bei mir, nichts mit "cool" zu tun. (Würde es darum gehen, ich finde Russisch ist eine schöne Sprache.. macht alle Namen Russisch *G*). Es hat einfach damit zu tun das englische Namen manchmal besser passen, das der Author den Figuren / Städten englische Namen gegeben hat und ich es nicht einsehe wieso man Namen überhaupt eindeutschen muss. Ich mein es gibt auch Namen wie (ich nehm mal wieder WoW als Beispiel) "Orgrimmar". Wieso werden die nicht eingedeutscht? Es ist auch eine Sprache, wenn auch eine Fantasiesprache. Und ich bin mir sicher der Name hat in dieser Sprache eine Bedeutung.
Wieso muss jeder mikrige Job heutzutage eine englische Bezeichnung haben, in MMOs kommt man keine 2 Meter weit ohne die englischen Klassen / Skillbezeichnungen zu kennen, und in Foren muss man sich dauernd sagen lassen das man heutzutage sowieso englisch können sollte. Aber die Namen der Städte und NPCs müssen unter Zwang eingedeutscht werden.
Wieso unbedingt in einem Spiel wenn Filme und Bücher dies nicht tun? Damit die paar Hanseln zufrieden sind für die Deutsch scheinbar über allem steht?
BTW: Ja, wenn ich mit einem Luke Himmelsläufer groß geworden wäre, hätte ich wohl kein Problem damit. Wie auch, ich würde nichts anderes kennen. ABER: jemand der seit seiner Geburt blind ist hat auch kein Problem damit, derjenige kennt es nicht anders. Muss man deswegen hergehen und alle Menschen blind machen?
Im Endeffekt entscheidet ja Bioware aber ich hoffe sie verfallen nicht auf einmal in den Übersetzungswahn. |
| |
30.07.2011, 10:58
|
#172 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren - Vader: "Luke, du heißt auf deutsch Himmelsläufer."
- Luke: "NEEEEEEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIINNNN NNNN NNNNNNNNNNN!!!!!!!! Hagebau Ben, warum hast du mir nichts gesagt????????!!!!!!"
Wenn eine Sache mit das WC-Feeling in WoW kaputt gemacht hat, dann diese sinnfreie Übersetzung, damit seltene dämliche Lokahansel ihre Arbeit behalten können. Eigennamen sind Eigennamen, fertig, basta! Sollte man in SWTOR damit anfangen, ist mein Abo mit Bekanntgabe der News abbestellt!
Edit: Natürlich liegt dies auch daran, weil man mit englischen Namen angefangen hat. Würde man Skywalker von Anfang an als Himmelsläufer kennen, wäre es ok. Aber so würde etwas ohne Sinn geändert, was man seit Jahren kennt. Die Begründung dafür habe ich bisher schon heute bei WoW nicht verstanden. |
| |
30.07.2011, 11:01
|
#173 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Könnte man das Spiel auch auf deutsche Texte aber englische Sprache stellen? |
| |
30.07.2011, 11:03
|
#174 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Sei gefälligst konsequent: Luke heißt auf deutsch Lukas...
Jeder würde sich unter Lukas Himmelsläufer eher einen bayrischen Heimatfilm der 50er Jahre vorstellen, als einen Science Fiction Streifen...
Aber manche wollen das ja so haben...
"Auffi Buam, eini in de Jager und dann gemma da Todeskuchel saures... i bi die rote Fimf"
"Recht host, Lukas - und danoach auf a halbe nach Mosch Eischlie"
*Chewbacca jodelt dazu im Hintergrund* |
| |
30.07.2011, 11:18
|
#175 | Gast | AW: Eigennamen Lokalisieren Zitat:
Zitat von NucleusTRV Hamika, ich glaube Du hast weder richtig gelesen, noch verstanden, worum es hier geht...
Das konkrete Beispiel ist hier die "Eisenfaust", bzw. "Ironfist" und nicht die Sprache des Spiel-Clients (warum eigentlich "Client" und nicht "Klient" oder "Mandant"? Denk' mal drüber nach ) | Du hast meinen Post nicht im Ansatz verstanden
Ich werde dieses Spiel auf deutsch spielen, die Namen die BW, EA, und LA den Spielfiguren dort gegeben haben sind die, die für mich bindend sind.
Ob Luke nun Starkiller (Urfassung), Skywalker oder Himmelsläufer heißt interessiert mich hier nicht da er erst viel später gebohren wird.
Dir ist auch sicherlich entgangen das es Wortkreationen gibt die zwar Anglizismen enthalten die sich aber nicht übersetzen lassen da sie nur Funktionen beschreiben. Spiel (Serverseitig) Client (kundenseitig). Oder wie aus einem Mobile ein Handy wird.
Und was den Kindergarten angeht
Die sind mir lieber wie die Idioten die versuchen andere unterschwellig zu beleidigen. |
| |  | | | 100%  Neueste Themen |
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
| |