 | |
01.11.2010, 08:22
|
#26 | Gast | AW: Storyline und gemeinsames Questen Zitat:
Zitat von Ilithien Richtig, es war genauso. Aber es gab zumindest die Möglichkeit sich von Anfang an zu treffen, kompliziert, aber immerhin möglich. Hier wird es sie, wohlgemerkt momentaner Stand der Dinge, wohl nicht geben. | Zitat:
Zitat von Bench In WoW war es langezeit sogar für viele Klassen einfach Unsinn, da man den Kontakt zu den eigenen Klassentrainern verlor, die ausschliesslich in den
Startzonen essentielle Klassenquests vergaben (z. B. Formwandeln für Druiden, Jägerpet-Quests, Schamanentotems, Rezz-Cast der Paladine, die ersten Hexerpets usw.).
In SWTOR wird es einfach keinen Sinn machen die Startzone zu verlassen, selbst wenn man es anböte. Du hast in der anderen Zone 60% weniger Quests und auch die Loottables passen nur zu den dort startenden Klassen.
Ithilien, wenn der Entwickler da in 3 h durchrennt, dann kann man dennoch darauf schliessen, dass man da nicht tagelang verbringen wird. Es ist eine Tutorialzone. | Wenn du z.B. als Tauren Druide mit einem Ork Hexer Kumpel in Durotar Leveln wolltest, musstest du nicht nur irgendwie nach Durotar kommen sondern auch alle 2 Level dann nach OG zum Trainer laufen. Es gab zumindest in den Hauptstädten Trainer für alle Klassen aber im Startgebiet nur die Trainer für die Klassen die dort starten.
Der Unterschied ist eigentlich nur der, das WOW nach Rassen die Startgebiete trennte und SW:TOR das eben nach Klassen macht. Ich selbst seh darin eigentlich kein Problem.
Wie Schlaxi sagte, es gibt auch andere Möglichkeiten mit seinem Levelpartner während des Startgebietlevelns zu kommunizieren. |
| |
01.11.2010, 09:31
|
#27 | Gast | AW: Storyline und gemeinsames Questen Wie gesagt, mir persönlich macht das wenig aus. Wenn das andere Spieler genauso wenig als Problem ansehen freut mich das natürlich . |
| |
01.11.2010, 11:59
|
#28 | Gast | AW: Storyline und gemeinsames Questen Zitat:
Zitat von Jgszqnbd Nur meckern aber sich nicht mal richtig informieren was ?
Es ist sehr wohl möglich mit anderen Spielern seine Klassenquests zu machen nur hat der andere dann weniger Entscheidungsfreiheit?
Ist das schlimm?
Du und deine ständigen Überreaktionen . | Es wäre mal zur Abwechslung nett, wenn Du dich auch nur zu einem Promill an Deine eignenen Aussagen halten würdest.
Du bist der Inbegriff der Desinformation, das Wesen, welches Information für eine Todsünde hält aber schlägst anderen vor sich besser zu informieren!?
Du bist doch derjenige der STÄNDIG mit den Phrasen des "ist noch alles in Arbeit, kann sich alles noch ändern, so genau weiß man das ja nicht" kommt.
Wieder mal Hü und Hot, hauptsache es passt Dir in den Kram!
Fakt ist doch, dass es für viele Spieler gar nicht die Möglichkeit geben wird die ersten Level gemeinsam zu erleben.
Fakt ist auch, dass die Logik schon vorgibt, dass man die Story gar nicht zusammen spielen soll, da sonst BWs Konzept des Twinkens, als Teil des Endcontent, nicht aufgehen würde.
Würden die Spieler nämlich diese Möglichkeit haben und nutzen, wäre die persönliche Story ins absurde geführt!
Wenn zur Startphase 60% Klassen Storyanteile sein werden, heißt das doch, dass man für diese Zeit nur mit Leuten Spielen kann/sollte die entweder die gleiche Klasse haben oder die gespoilert werden wollen.
Waren nicht mal 200 Std. fürs Storytelling pro Klasse veranschlagt?
Wenn 3-10 Stunden 60% für einige sind, wie kommt BW dann auf 200 h pro Klasse?
Ist es etwa doch so, dass hier gar nicht die Storys so unterschiedlich sind?
Mal wieder viel Hü und noch mehr Hot?
Ich bin schon mal auf die Rechenbeispiele der Mathematiker gespannt |
| |
01.11.2010, 12:05
|
#29 | Gast | AW: Storyline und gemeinsames Questen Zitat:
Zitat von Ulrik Ich bin schon mal auf die Rechenbeispiele der Mathematiker gespannt | Da muss ich dich korrigieren. Da ich selbst Mathematik (als Nebenfach) studiere, weiß ich eins mit Sicherheit. Mathematiker hassen es zu rechnen. Das überlassen die lieber den Physiker (also u.a. mir) |
| |
01.11.2010, 12:11
|
#30 | Gast | AW: Storyline und gemeinsames Questen Ganz ehrlich, gabs die Diskussion nicht schon?
Ich denke doch die Frage des TE wurde beantwortet, man kann die Klassenstoryquests zusammen spielen, halt nicht von Anfang an, was ich auch als normal empfinde...
[CUT]
Nochmal zum Thema Startgebiete, Ich finde es eigentlich ganz normal, dass man am Anfang noch(im Startgebiet) alleine questet, denn a) braucht man da wohl kaum hilfe und b) wird man da eh nur an seine Klasse rangeführt. Es war in WoW so, es war in Warhammer so und es wird in SWTOR so sein, ich glaube es wird kaum einen was ausmachen die ersten 10 LvLs alleine zu questen und ein bischen seine Klasse Solo spielen zu lernen ^^
Hier wird sich schon über totale Kleinigkeiten gestritten, die bei Spielen wie WoW oder Warhammer kaum einen interessiert haben >.>
[EDIT by HergenThaens] Flame gegen ein anderes Communitymitglied entfernt. |
| |
01.11.2010, 12:47
|
#31 | Gast | AW: Storyline und gemeinsames Questen Zitat:
Zitat von Ulrik [...]
Waren nicht mal 200 Std. fürs Storytelling pro Klasse veranschlagt?
Wenn 3-10 Stunden 60% für einige sind, wie kommen die dann auf 200 h pro Klasse?
Ist es etwa doch so, dass hier gar nicht die Storys so unterschiedlich sind?
Mal wieder viel Hü und noch mehr Hot?
Ich bin schon mal auf die Rechenbeispiele der Mathematiker gespannt | Meinst du das ernst? Das is' 'ne Scherzfrage oder? Du erwartest echt 200h Storytelling auf dem STARTPLANETEN? Wie geil is' das denn? Du weißt aber schon das die 3-10h sich auf das Tutorial beziehen welches jeden Spieler mit der Klasse die er spielt anhand der Klassenquests vertraut macht? Es in 3h hinter sich zu bringen ist möglich aber das wird niemand von uns schaffen der das erste mal da ist und wer will das schon beim ersten mal? Und um auf 200h zu kommen, hilft es vielleicht die Zeit mit der Anzahl der Planeten zu Multiplizieren und daran zu denken das die Startplaneten die kleinsten sein werden. Aber was weiß ich alter Betriebswirt schon? |
| |
01.11.2010, 12:49
|
#32 | Gast | AW: Storyline und gemeinsames Questen hmm
da ich sowiso erstmal solo spielen will, finde ich die trennung der klassen nicht so tragisch.
ich möchte mich mit meinem char auseinandersetzen bevor ich die galaxie unterjoche..
und was sind schon 3 std. solo turitorial im verhältnis zu zig stunden mmo.
mein bruder wird zwar im gleichen gebiet starten aber das ändert nix.
sicherlich werden wir einige quests zusammen machen aber doch großteils erstmal solo spielen.
einfach um den flair der eigenen klasse zu genießen.
es gibt schlimmeres. |
| |
01.11.2010, 12:58
|
#33 | Gast | AW: Storyline und gemeinsames Questen Das sehe ich genauso, ich lese zum ersten mal davon das es jemanden stört. Bei anderen MMO´s wurde es protestlos akzeptiert.
Ausserdem, wer mag schon überlaufene Startgebiete? Die werden eh schon voll genug sein, da bin ich froh erst später alle Spieler zu treffen. Bei Release wird sowieso jeder erst einmal in seine Klasse vernarrt sein, und von diesem frischen neuen MMORPG. |
| |
01.11.2010, 13:51
|
#34 | Gast | AW: Storyline und gemeinsames Questen Zitat:
Zitat von Ulrik Waren nicht mal 200 Std. fürs Storytelling pro Klasse veranschlagt?
Wenn 3-10 Stunden 60% für einige sind, wie kommt BW dann auf 200 h pro Klasse?
Ist es etwa doch so, dass hier gar nicht die Storys so unterschiedlich sind?
Mal wieder viel Hü und noch mehr Hot?
Ich bin schon mal auf die Rechenbeispiele der Mathematiker gespannt | Als Mathematiker schüttelt man bei dieser Aussage nur mit dem Kopf. Zitat:
Zitat von Ulrik Fakt ist auch, dass die Logik schon vorgibt, dass man die Story gar nicht zusammen spielen soll, da sonst BWs Konzept des Twinkens, als Teil des Endcontent, nicht aufgehen würde.
Würden die Spieler nämlich diese Möglichkeit haben und nutzen, wäre die persönliche Story ins absurde geführt! | Fakt ist vor allem mal, dass BW bestätigt hat, dass man Klassenquests in einer Gruppe annehmen und erledigen kann und ich sehe auch überhaupt keinen Logikfehler darin. Ich kann doch bei WoW auch eine Kriegerquest annehmen und machen wenn ich (Krieger) mit einem Priester in einer Gruppe bin. |
| |
01.11.2010, 14:50
|
#35 | Gast | AW: Storyline und gemeinsames Questen Oo Ulrik, Du hast schonmal besser argumentiert. Hier nochmal für Dich: Zitat:
Zitat von DanielErickson
--"What is the breakdown between Class Quests and multiplayer quests?"
On the Origin worlds it's about 60% Class Quests, dropping to about 40% on the Capital worlds and then even lower for the rest of the game. | Du wirst Deinen Fehler sicherlich selbst finden |
| |
01.11.2010, 15:17
|
#36 | Gast | AW: Storyline und gemeinsames Questen Zitat:
Zitat von Ulrik Waren nicht mal 200 Std. fürs Storytelling pro Klasse veranschlagt?
Wenn 3-10 Stunden 60% für einige sind, wie kommt BW dann auf 200 h pro Klasse?
Ist es etwa doch so, dass hier gar nicht die Storys so unterschiedlich sind?
Mal wieder viel Hü und noch mehr Hot?
Ich bin schon mal auf die Rechenbeispiele der Mathematiker gespannt | Ich kann es mir um ehrlich zu sein auch noch nicht ganz vorstellen. Sicherlich ist es im Startgebiet egal. Wenn man mal ehrlich ist, dann will man auch erstmal seine ersten Gehversuche nicht unbedingt sofort in einer Gruppe erledigen. Hier sehe ich kein Problem.
Anders sieht es halt im Midrange aus. Hier wird ja von 40-20% gesprochen. Im Endeffekt bedeutet dies, dass ich nur 2/3 der Quests mit meinem Freund erledigen kann. Da er selber auch natürlich 1/3 an eigenen Quests hat, läuft es zwangsläufig darauf hinaus, dass erst ein Quest von Spieler A gemacht wird, dann zwei Gemeinsame und dann ist B dran. So wäre die ideale Verteilung um zusammen zu leveln und gemeinsam aufzusteigen.
Das ist in der Tat eine Besonderheit. Bei anderen Spielen ist das nicht so. Dort ist es normalerweise schon möglich ganze Gebiete zusammen in einer Tour zu spielen auch wenn es einzelne Beispiele für Klassenquest auch bei WoW gibt. Der Schnitt beläuft sich dort aber garantiert bei weit unter 1% wenn nicht sogar bei 0.1%. Dennoch war es aber selbst da ätzend wenn man sich erstmal verabschieden musste um eine Druidenform, ein Totem oder eine Haltung freizuquesten. Die Klassenquests werden hier garantiert das zusammenspiel hemmen weil man vermutlich langsamer als alleine sein wird (nur 3/4 der gemachten Quests haben einen Nutzen), man nicht immer genau auf dem gleichen Stand sein kann und vielleicht auch, weil man sich nicht die Geschichte einer anderen Klasse Spoilern will indem man einen anderen Spieler begleitet.
Ich bin wirklich sehr gespannt wie die Umsetzung sein wird. Die 4x200h sind natürlich Unsinn. Die Klassenquests werden einzigartig sein, die restlichen nicht. Wenn man also twinkt, wird man große Teile nämlich die anderen 40-80% schonmal gesehen haben. Kann man beim ersten Twink evtl noch eine andere "Route" durch die Gebiete wählen so ist wohl spätestens beim 2. Twink auch hier ende.
Karenia |
| |
01.11.2010, 15:38
|
#37 | Gast | AW: Storyline und gemeinsames Questen war es in wow nicht so das man die ersten quests erst annehmen konnte wenn man lvl 6 oder 8 erreicht hatte?
also ich meine jetzt wenn man zb als orc im b11 startgebiet questen wollte. ich meine mich zu erinnern das ich dort dann 45min irgendwelche viecher gekillt habe um überhaupt dort starten zu können. meine es war lvl 6 bzw der 2te ort wo man quests bekommen hat. bin mir aber auch nicht sicher.
das ich die ersten 10 lvl alleine spielen muss bzw nur mit jemandem auf meinem planeten ist mir eigentlich wurst. mich interessiert nur der gruppenpart ab midlvl und natürlich in flashpoints und raids.
kann zwar auch verstehn das das viele stört aber die paar std am anfang find ich jetzt auch nicht zuviel. das man bei klassenquests im späteren verlauf helfen kann wurde ja auch gesagt also alles ganz normal in meinen augen.
das ich dann natürlich keine entscheidung treffen darf für meinen kollegen dessen quest es ist finde ich auch absolut in ordnung.
da ich eh vorhabe mit nen paar kumpelz am anfang zu spielen wo sich keiner aufregt weil er mal helfen soll oder die klassenquests von ein paar kollegen zu machen stört es mich nicht wirklich. werde auch dort gebiete mit ihnen komplett durchquesten. klassenquests halt im wechesel. das einzige was stört ist halt das spoilern aber ich glaube bis ich mit dem twink dort angekommen bin hab ich locker 90% vergessen und das soll mir recht sein.
mfg eddi |
| |
01.11.2010, 16:21
|
#38 | Gast | AW: Storyline und gemeinsames Questen Kann sein, dass ich mich da irre, aber ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass es wohl möglich sein soll bei klassen quests in gruppen andere quests zu machen.
Was ich damit meine ist z.B. Als Sith Krieger töte deinen Sithmeister(Klassenquest) und wenn du einen Kumpel dabei hast kriegt er auch eine Quest(töte auf den weg dahin das und das oder sammle das und das). Also so dass es nicht ganz sinnlos wäre.
kA ob das eine bestätigte Aussage war, aber ich habe das irgendwo mal gelesen..
Und wenn ich mich irre und das nirgends steht, wäre das doch eine anständige alternative bei Klassenquests, so dass man nicht stumpf nur abgammeln muss wenn der Kumpel/Geschwister etc grad seine/ihre Klassenquest macht. |
| |
01.11.2010, 17:01
|
#39 | Gast | AW: Storyline und gemeinsames Questen Das mit den optionalen Quests bezog sich glaube ich auf umfangreichere Klassenflashpoints, also instanzierter Singleplayercontent. Aber ich las davon bisher nur in Foren, nichts offizielles.
Um nochmal auf die Zahl der Quests und damit verbundenen Spielzeit zurückzukommen.
60% von vielleicht 50 Startquests sind 30 und damit trotzdem weniger als 30% von 2000 Quests im Lategame. Wieviel individueller Content tatsächlich spielbar ist pro Klasse und wieviel Zeit man braucht ist damit überhaupt nicht einschätzbar.
200 h individuelles Klassenstorygameplay muss nicht bedeuten, dass man die spielen muss. Du kannst vielleicht auch alternativ durch die Worldquests hochleveln. Die Klassenstory muss auch nicht komplett linear verlaufen, so dass man dort jede Quest abschliessen muss. Du hast auch in anderen Spielen im optimalen Fall deutlich mehr Content als du zum Leveln brauchst. Ich hatte vier Loremaster bei WoW, ich weiss wovon ich rede.
Dann ist es auch überhaupt kein Problem die Klassenstorys links liegen zu lassen, wenn man seinen Questpartner damit nicht langweilen will. Die Klassenstory führt dich in SWTOR ohnehin zu den Questhotspots und nicht so ein Quatsch wie in WoW, Gnomhexer muss ins Brachland und der Menschenkrieger ins Steinkrallengebirge. Dort nimmst du mit deinem Partner erstmal alles an was ihr beide machen könnt und geht das durch. Später wenn dein Partner off ist, machst du deine Klassenquests halt. Das ist doch in anderen Spielen eh das Blödeste am gemeinsamen Leveln, dass man nichts zu tun hat, wenn der andere off ist. Dann fängt man nämlich an doch schon weiterzuquesten oder an völlig anderen Ecken der Welt zu questen. |
| |
01.11.2010, 18:06
|
#40 | Gast | AW: Storyline und gemeinsames Questen Zitat:
Zitat von Crackz war es in wow nicht so das man die ersten quests erst annehmen konnte wenn man lvl 6 oder 8 erreicht hatte?
also ich meine jetzt wenn man zb als orc im b11 startgebiet questen wollte. ich meine mich zu erinnern das ich dort dann 45min irgendwelche viecher gekillt habe um überhaupt dort starten zu können. meine es war lvl 6 bzw der 2te ort wo man quests bekommen hat. bin mir aber auch nicht sicher. | Level 6
Beispiel:
Tal der Prüfungen fertig machen (Ork und Trollstartgebiet) und danach statt Durotar (z.B. Echoinseln) ab ins Blutelfengebiet. Dort gings durch BC schneller und man konnte das Brachland meiden. Nachteil war einfach, dass man dann alle 2 Level nach Silbermond zum Lehrer musste, weil in dem Blutelfenkaff zwar die Lehrer der Blutelfklassen waren, aber kein Druiden/Schamanen/Krieger-Lehrer war. Und ja es war der Zweite Ort. Ich weiss bloß nicht mehr wie der bei den Blutelfen heisst. |
| |
01.11.2010, 18:39
|
#41 | Gast | AW: Storyline und gemeinsames Questen Wie schon angesprochen, kann ich nicht nachvollziehen, wie man sich über getrennte Gebiete aufregen kann, da es seit jahr und Tag immer oder zumindest überwiegend so gehandhabt wurde.
Darüber hinaus empfinde ich es so, dass ich in einem neuen Game, neuem Gebiet und/oder einer neuen Klasse erstmal mehr mit mir und dem neuen Umfeld beschäftigt bin, als dass ich mich auf die gruppe konzentrieren kann oder auch will. Das hängt nicht damit zusammen, dass ich mich immer wieder an die Steuerung gewöhnen muss, da diese eh in den meisten Spielen gleich ist, sondern geht es vielmehr darum, sich erstmal einzuleben. Daher meide ich in den ersten Stunden generell Gruppen.
Ich hasse es nichts mehr, als dass ich möglichst viel mitkriegen will und auch erfahren möchte, was und warum ich das da grad mache... Und da gibt es leider zu viele Kunden, die einfach sinnlos durchpreschen und ein unnötig hohes Tempo vorgeben - spaßlos.
Im Vergleich zu anderen MMOs hat SWTOR ja nur pro Fraktion 2 Startgebiete, wohingegen andere MMOs mit weitaus mehr aufwarten können. DAoC hatte damals zig Startgebiete, fast über das ganze Classicgebiet verteilt... WoW hat für ziemlich jede Rasse ein Startgebiet. Dazu kommen noch die Klassenquests, die einen eh durch die ganze Walachei jagen - da kommt sicherlich auch kein Kumpel aus purer Langeweile mit. Lineage2 hat auch so ein Seuche, die sich Classchangequest nennt und aus 3 Questreihen bestand, die elend viel zeit beanspruchten (hatte mich vorsichtshalber immer bei der Gilde für 1-2 Tage abgemeldet, um diesen Scheiß zu machen). Aber es gehörte dazu... Sicher war es immer möglich, diese Bereiche auch mit anderen zu machen, aber mal ehrlich: wer täte sich sowas an?
Was den Fall SWTOR betrifft, sollten wir erstmal abarten, wie das Konzept und die Spielbarkeit der Klassenquests mit denen der anderen Harmonieren, bevor wir uns mit Vokalen, Konsonanten und Umlauten den Schädel spalten.
Was sagt der Trainer zum Handballspieler? |
| |
02.11.2010, 09:15
|
#42 | Gast | AW: Storyline und gemeinsames Questen Zitat:
Zitat von Bench Als Mathematiker schüttelt man bei dieser Aussage nur mit dem Kopf. | Lass mich doch bitte an Deiner Genialität teilhaben oder bist Du doch nur am Labern?
Fakt ist vor allem mal, dass BW bestätigt hat, dass man Klassenquests in einer Gruppe annehmen und erledigen kann und ich sehe auch überhaupt keinen Logikfehler darin. Ich kann doch bei WoW auch eine Kriegerquest annehmen und machen wenn ich (Krieger) mit einem Priester in einer Gruppe bin.[/quote]Fakt ist vor allem, dass BW selbst ständig wiederholt das JEDE Klasse eine einzigartige Story hat und das BW es wünscht, dass der Spieler möglichst viel Twinkt, nur um diese einzigartige Geschichte pro Klasse erleben zu können.
Warum sollte sich BW nun selber die Beine abhacken und die einzigartigen Klassenquests mit anderen teilbar machen?
Das würde natürlich ihren eingenen Aussagen widersprechen, denn das Bekannte verliert mit jeder Wiederholung an Faszination!
Spiele ich die Story einer Freunds mit durch, der eine andere Klasse spielt, welchen Reiz sollte dann die einzigartige Story noch auf mich ausüben, wenn ich den größten Teil schon kenne?
Hier beißt sich Deine Aussage mit der von BW und genau das habe ich gesagt.
Entweder muss BW verhindern, das man zusammenspielt, damit die Klassenstory auch wirklich noch den Anreiz bietet zu twinken oder aber die Story ist doch nicht so einzigartig wie BW behauptet. |
| |
02.11.2010, 09:27
|
#43 | Gast | AW: Storyline und gemeinsames Questen Zitat:
Zitat von Clipperson Oo Ulrik, Du hast schonmal besser argumentiert. Hier nochmal für Dich:
von Ulrik eingefügt\
Wie ist die Unterteilung zwischen den Klassen Quests und den Multiplayer Quests?
DE: in den Startgebieten beträgt der Anteil der Klassenquests 60%, im mittleren Bereich noch 40% und danach ist der Anteil noch sehr viel geringer.
/von Ulrik eingefügt
Du wirst Deinen Fehler sicherlich selbst finden | Was möchtest Du mit Deiner "Aussage" bezwecken?
Gibt es da einen tieferen Sinn?
Und wie tief muss man graben, um diesen zu entdecken?
Ok, ich geh mal auf das Spiel ein und kontere mit e=mc² |
| |
02.11.2010, 09:31
|
#44 | Gast | AW: Storyline und gemeinsames Questen Er wollt damit bezwecken, dass du Aussagen, die du selbst zur Argumentation heranziehst, eventuell selbst erstmal richtig liest, da du die 3 Stunden der Tutorialstory mit den 60% auf das gesamte Spiel gleichsetzt, da du fragst, wie die auf 200h kommen.
Lediglich bezogen sich die Prozentangaben einzig auf die Startgebiete, um eine Relation zur Entwicklung der vorkommenden Anteile von Klassen- und MP-Quests darzustellen. |
| |
02.11.2010, 09:42
|
#45 | Gast | AW: Storyline und gemeinsames Questen Zitat:
Zitat von Ulrik ...
Fakt ist vor allem, dass BW selbst ständig wiederholt das JEDE Klasse eine einzigartige Story hat und das BW es wünscht, dass der Spieler möglichst viel Twinkt, nur um diese einzigartige Geschichte pro Klasse erleben zu können.
.... | 1. Einzigartige Klassenstory schließt nicht automatisch aus das man sie in der Gruppe machen kann.
2. Hat Bioware meines Wissens eher gesagt: Um die komplette Story von allen Seiten betrachten zu können, wird man mehrere Klassen spielen müssen. Das muss auch nicht heißen das man die Story nur rallt wenn man alle Klassen durchgetwinkt hat, ich gehe sogar 100% davon aus das es nicht so ist. Es wird halt das Gesamtbild abrunden. Ich denke mal Du schmeißt da gerade die Klassengeschichte und die Gesamtgeschichte durcheinander. |
| |
02.11.2010, 10:14
|
#46 | Gast | AW: Storyline und gemeinsames Questen Zitat:
Zitat von Ulrik Lass mich doch bitte an Deiner Genialität teilhaben oder bist Du doch nur am Labern? | Du schliesst von 60% Klassenquests in der Startzone darauf, dass es keine 200h Klassenquest-Gameplay gibt.
Wieviel Quests sind denn in der Startzone? 50 vielleicht? Und wieviele im restlichen Spiel? 1500 vielleicht? Davon sind dann 30% Klassenquests. 60% von 50 sind deutlich weniger als 30% von 1500, Einstein.
Und Speedleveln um möglichst schnell aus bestimmten Gebieten rauszukommen beinhaltet in der Regel die Taktik, dass man zeitaufwendige Quests auslässt. Wenn man von einem Buch nur ein paar ausgewählte Kapitel liest, dann könnte es tatsächlich kürzer ausfallen, was aber nicht daran lag, dass weniger Seiten drin waren als vorne drauf stand.
Und nochmal, Ulrik. BW hat bestätigt, dass du Klassenquests auch annehmen und spielen kannst, wenn du in einer Gruppe unterwegs bist. Ob du das jetzt logisch nachvollziehen kannst oder nur in den Grundfesten deiner Vorurteile an dem System erschüttert wurdest, kann ich nicht beurteilen, nur das Zitat des BW-Entwicklers. Zitat:
Zitat von DanielErickson
The vast majority of your Class content can still be done with friends! There may be a time you turn to your group and say "I need to talk to my crazy, world-destroying dad alone. Give us a minute?" but that's the exception to the rule.
| |
| |
02.11.2010, 10:27
|
#47 | Gast | AW: Storyline und gemeinsames Questen Zitat:
Zitat von Ulrik Was möchtest Du mit Deiner "Aussage" bezwecken?
Gibt es da einen tieferen Sinn?
Und wie tief muss man graben, um diesen zu entdecken?
Ok, ich geh mal auf das Spiel ein und kontere mit e=mc² | Graben muss man für den Sinn dahinter eigentlich nicht. Hier Zitat:
Zitat von Ulrik Waren nicht mal 200 Std. fürs Storytelling pro Klasse veranschlagt?
Wenn 3-10 Stunden 60% für einige sind, wie kommt BW dann auf 200 h pro Klasse?
Ist es etwa doch so, dass hier gar nicht die Storys so unterschiedlich sind?
Mal wieder viel Hü und noch mehr Hot? | hast Du Dich entweder extrem mißverständlich ausgedrückt oder eben eine auf Halbwissen begründete Aussage getätigt. Beides ist kein Beinbruch und passiert ständig. Deine jetzige Reaktion darauf halte ich zumindest für fragwürdig.
Aber BTT: Zitat:
Zitat von Ulrik Entweder muss BW verhindern, das man zusammenspielt, damit die Klassenstory auch wirklich noch den Anreiz bietet zu twinken oder aber die Story ist doch nicht so einzigartig wie BW behauptet. | Nach den bisherigen Aussagen seitens BW wird das Zusammenspiel bezüglich der Klassenstory nicht verhindert. Dennoch gebe ich zu, dass durch die Story das Solospiel sicherlich gefördert wird. Darauf dürfte BW auch hoffen, damit fleißig getwinkt wird und die Spieler so bei der Stange gehalten werden.
Was das gemeinsame Leveln & Spoilern angeht, könnte man aber auch anders argumentieren. Dadurch, dass es so viele klassenspezifische Quests gibt, ist das wiederholte gemeinsame Leveln sehr viel abwechslungsreicher. Wenn ich mit einem Kumpel z.B. zuerst die Combo Soldat/Schmuggler gelevelt habe, könnten wir danach Jedi-Ritter/Jedi-Botschafter angehen und so einen Haufen anderer Quests als bei den ersten Chars lösen dürfen/müssen.
Das gemeinsame Lösen der Klassenquests hat also neben dem "Spoiler-Nachteil" auch Vorteile. Was schwerer wiegt, wird wohl jeder für sich selbst entscheiden.
Die Einzigartigkeit der Storys wird sich m.E. hauptsächlich auf deren Handlung und auf ein paar der dazugehörigen Quests beziehen. Ansonsten wird es wohl auch hier reichlich Standardquests (sammeln, töten etc.) geben. Sind diese Quests stimmig in die Story eingebettet, sehe ich da keine Probleme. Das muss BW allerdings gelingen. Denn innerhalb der Klassenstory gefühlte Grindquests zu haben, welche die Story künstliche strecken, würde das Alleinstellungsmerkmal von SWTOR (mit dem heftigst geworben wird) enorm schwächen. Dann bliebe vorraussichtlich "nur" noch ein MMORPG mit starker Lizenz und Standardkost. Und wenn die Standardkost dann nur gut ist und nicht herausragend, wird es eng.
Time will tell |
| |
02.11.2010, 10:34
|
#48 | Gast | AW: Storyline und gemeinsames Questen The vast majority of your Class content can still be done with friends! There may be a time you turn to your group and say "I need to talk to my crazy, world-destroying dad alone. Give us a minute?" but that's the exception to the rule.[/quote]Übersetzung:
Die überwältigende Mehrheit des Klassen-Contents kann mit Freunden zusammen gespielt werden. Es wird Momente geben in dem man die Gruppe verlässt und sagt "Ich muss mit meinem verrückten, welt-zerstörenden Vater alleine reden. Gebt ihr uns eine Minute?" aber das ist die Ausnahme von der Regel.
Was ist jetzt daran so schwer zu verstehen?
Sorry, aber ich verstehe gerade die Aufregung nicht.
Unterschiedliche Startgebiete sind ja bereits Usus in MMO's und das man deswegen dort nicht mit jedem zusammen spielen kann mit dem man will ist auch normal. Und wenn man nach Stufe 10 dann in die offene Welt kommt wo man mit jedem zusammen spielen kann ist doch alles okay, selbst wenn es 10 Stunden dauern sollte bis man Stufe 10 erreicht hat ... mein Gott was soll's?
Gruß
Rainer |
| |
02.11.2010, 10:56
|
#49 | Gast | AW: Storyline und gemeinsames Questen Zitat:
Zitat von Ilharn Er wollt damit bezwecken, dass du Aussagen, die du selbst zur Argumentation heranziehst, eventuell selbst erstmal richtig liest, da du die 3 Stunden der Tutorialstory mit den 60% auf das gesamte Spiel gleichsetzt, da du fragst, wie die auf 200h kommen.
Lediglich bezogen sich die Prozentangaben einzig auf die Startgebiete, um eine Relation zur Entwicklung der vorkommenden Anteile von Klassen- und MP-Quests darzustellen. | Ach das meinte er
Mein Fehler!
Leider bleiben die 200 Stunden Aufwand als Solospieler, wenn man sich nicht spoilern möchte, stehen.
Die gehen nicht verloren, einzig das Verhältnis zu den Gebieten ist eine Variable, in Abhängigkeit zu dem dort geplanten Content.
Das macht die Sache aber in keinster Weise besser.
Die ~ 200 Std. Klssenstory bleiben!
So haben wir ~10 Stunden Aufenthalt im Startgebiet mit 60% Anteil an Klassenquests, dann (geschätzte) 60 Std. mit 40% Klassenquets und die restlichen 130 Stunden dann im Endgebiet. Natürlich kann das Verhältnis in den mittleren Gebieten und den Endgebieten anders aussehen.
Leider haben wir hier immer massive Einschnitte im Multiplayerbereich, wenn man sich nicht spoilern möchte oder aber, wenn BW doch nicht die Art des Zusammenspiels vorsieht, wie sie einige hier Äussern (bezogen auf die Aussage BWs zum Endcontent und Twinken).
Klassenquests finden (so wie es bisher bekannt ist) in instanzierten Bereichen statt, in die nur Leute können, die in der Gruppe des Spielers mit der Klassenquests sind.
Man wird also wohl oder übel in manchen Bereichen die "Kumpel" nicht zu sehen bekommen (egal ob man nicht gespoilert werden möchte oder ob man diese Klassenquest mit bestimmten Charkombinationen nicht machen darf).
Natürlich wird das einige nicht jucken andere aber um so mehr und manch einer freut sich sogar darüber.
Für mich bleibt der bittere Beigeschmack, dass ich mit meiner Gilde, bis zum Abschluss der Klassen Story, vermutlich deutlich weniger zusammenspielen kann/werde als in anderen MMORPG, da der Aufwand seinen Char hoch zu spielen und alle Fähigkeiten zu erhalten (bezogen auf die Hellen und Dunklen Machtpunkte und der Auswirkung der Klassenquests auf die Klassenfähigkeiten, wozu man bisher noch nichts genaues sagen kann), kaum Zeit lässt, um mit meinen Freunden gemeinsam Spaß zu haben, geschweige denn auch noch deren ~200h Klassenquest mitzumachen.
Man stelle sich nur mal 4 verschiedene Klassen vor und alle wollen gemeinsam die Story der jeweiligen Klassen machen.
Wenn es dann wirklich keine Überschneidungen gibt, dann ist diese Gruppe mit der Story erst in ~600 - 1200 Std. fertig (~25-50 komplette Spieltage).
Als Beispiel: Ich habe mit meinen 5 Chars in WoW in über 5 Jahren eine Spielzeit von 250 Tagen zusammen bekommen (natürlich ist das kein absolutes Maß).
Das wären also durchschnittlich zwischen 6 Monaten und 1 Jahr Spielzeit (je nachdem ob man wirklich die 200 Std. pro Klassenstory benötigt und wieviel Zeit man pro Spieltag investieren möchte) ohne die anderen World- und Gruppenquests.
Geht man davon aus, dass man "nur" 100 Std. braucht und man sich nicht spoilern lassen möchte, man also nicht mit den Gildenkollegen die Klassenquests macht, und man weiß, das es immer zeitliche Überschneidungen gibt (Familie, Sport, Urlaub, etc.), dann könnten sich ein paar Leute ein laaaaaaaaaange Zeit nicht sehen.
Sollte es auch noch nötig sein, die Klassenquests zu machen, um bestimmte Fähigkeiten zu erhalten, könnte man sogar nicht mal mehr auf Gruppenquests ausweichen, um sich gemeinsam nach oben zu spielen, da die Klassenquests nötig wären, um alle Fähigkeiten zu erhalten. Das wäre dann richtig übel.
Das sind halt meine Bedenken, wenn ich an die Art und Weise denken, wie BW die Klassenstorys in den Vordergrund heben (Twinken als ein Teil des Endcontents). |
| |
02.11.2010, 11:11
|
#50 | Gast | AW: Storyline und gemeinsames Questen Also ich erkenne keine Einbrüche im MP-Bereich...
Die Relevanz zwischen Klassen- und Worldquest nimmt im zunehmendem Spielverlauf doch ab, somit im späteren Spiel wesentlich mehr MP möglich ist als am Anfang.
Dann rechne mal hoch, wieviel Stunden MP vorhanden sind. Hast es ja jetzt raus.
Und man wird sehen, dass sich die Masse an normalen Quests herauspellt, wie ein 6-Minuten-Ei am Sonntagmorgen. Ich weiß nicht, wieso man sich da Sorgen macht. Auf Stunden betrachtet bietet die Anzahl derer Quest, die für alle sind, eine immense Möglichkeit mit Gruppen unterwegs zu sein.
Kann man machen. muss man aber nicht. Wer lieber solo questen will, dem ist es ja selbst überlassen - wie in anderen MMOs auch. Jetzt weiß ich nicht, wieso der Herr nu gleich wieder ankommt mit SP & Coop-Game. Es ist in den meisten anderen MMOs nicht anders.
Warum ist es denn besonders bei SWTOR so schlimm?
Nur weil man braucht, um sich dran hochzuziehen? |
| |  | | | 100%  Neueste Themen |
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
| |