Hallo zusammen.
eine ganze Reihe unter euch weiß meines Erachtens nicht, was ein Betatest ist. Wer möchte kann hier einen kleinen - nicht unbedingt vollständigen - Einblick bekommen.
Spiele sind heute wesentlich komplexer als in den Anfängen. Bei Pong (auch Teletennis) - eines der ersten 'Spiele' für Computer und Konsolen konnte jeder Spieler (maximal 2) seinen 'Schläger' (= ein Balken) links oder rechts vom Spielfeld rauf und runter steuern, um einen 'Ball' (= quadratischer Punkt) von der seiner Seite auf die andere Seite zu befördern. Ein Netz, wo der 'Ball' hängen bleiben könnte, gab es nicht - es war auch nur 2D. An den Seiten oben und unten prallte der 'Ball' ab (nach dem Motte 'Einfallswinkel = Ausfallswinkel).
Das war alles. Wenn man nun die Anzahl der Möglichkeiten in Freiheitsgraden angeben würde, dann wären wir hier bei maximal 10.
Spiele heute haben da eine irrsinnig viel höhere Anzahl an Möglichkeiten. In Relation zu den alten Pong könnte man den Freiheitsgrad mit 1.000.000 angeben. Man kann sich in viele Richtungen bewegen. Man hat viele Spieler, die sich ihrerseits in viele Richtungen bewegen. Alle haben viele Möglichkeiten. Alle sehen wesentlich besser aus als ein senkrechter Strich. Die Umwelt ist sehr schön gestaltet. Wir können oft von eigenen Universen und Gesetzen sprechen.
Brauchte man bei Pong nur einen bis maximal 5 Testern, um alle Möglichkeiten zu betrachten und getestet zu haben, so ist das heute fast unmöglich. Um genau zu sein - es ist unmöglich. Das Problem haben alle Softwarehersteller - auch große wie Microsoft, wo immer wieder Fehler, auch gravierende, gefunden werden. Oft hat man ein 'fertiges' Produkt, was wenn man ehrlich ist nie wirklich fertig und schon gar nicht fehlerfrei ist.
Es geht also im Grunde darum, die gröbsten Fehler zu finden und zu beseitigen und so ein fehlerarmes Produkt - in unserem
Fall ein Spiel - zu erzeugen und auf den Markt zu bringen.
Es gibt natürlich Testprogramme (auch Testautomaten), die verschiedene Szenarien testen und somit einige Fehler finden können, aber der menschliche Faktor - also der Spieler - ist oft einfach besser. Besser? Naja, nur besser, wenn er wirklich testet und alles ausprobiert. Und - jetzt kommt das wichtigste - die gefundenen Fehler auch dokumentiert und zwar so, dass der Spielehersteller es versteht und so den Fehler beseitigen kann.
Da kommen die Betatester ins Spiel - im wahrsten Sinne des Wortes. Aber nicht die, die am nächsten 'Beta-Wochenende' gemäss der um den 11.11.2011 verschickten Mail zum Zuge kommen. Nein, nicht die. Sorry, aber diese Tester sind Massentester für einen Stresstest. Ah, es gibt unterschiedliche Arten von Tests.
Zunächst gibt es den Alphatest. Das Spiel ist zu dem Zeitpunkt eher unfertig, aber man will zentrale Funktionen und umgesetzte Ideen mal sehen schmecken riechen - also mal umsetzt fühlen. In dieser Phase werden auch Prototypen - als Umsetzungen von Ideen - gezeigt und bewertet.
Die ersten Betatester sehen dann schon mehr vom Spiel aber haben natürlich mit vielen Problemen und Fehlern zu kämpfen. Wenn sie gut arbeiten, dann bekommen wir ein fehlerarmes Spiel und ein Spiel, wo die neuen Ideen auch funktionieren. Ein Entwickler hat viele Ideen - sollte er zumindest haben. Aber ob seine Idee auch umsetzbar ist oder auch von Spielern angenommen wird, ist oft solange unklar, bis die Betatester es bewertet haben. Manche Ideen sind gut, aber an der Umsetzung muss noch geschliffen werden. Dafür sind diese Betatester gut. Es wird viel gespielt. Oft aber nur in bestimmten Gebieten, nur mit bestimmten Klassen oder nur bestimmte Quests/Szenarien. Die meiste Zeit muss ein Betatester aber für die Dokumentation und Bewertung verwenden. Nur dann, kann das Spiel gut werden.
Die, die sich in diesem Thread als 'Spieler' outen, sind dafür nicht geeignet. Nur Spielen ist nicht gut für das Spiel in der Beta-Phase. Wer nur Spielen will - dokumentiert nicht und trägt somit nicht dazu bei, das Spiel zu verbessern. Auch sind die Sprach- und Schreibdefizite ein großes Hindernis. Wer sich nicht verständlich ausdrücken kann, der trägt somit nicht dazu bei, das Spiel zu verbessern. Ein Sprach- und Intelligenzforscher hätte alleine in diesem Thread massenhaft Stoff für 10 Doktorarbeiten. Den Schwerpunkt würde ich aber nicht auf die Leute legen, die etwas nicht verstanden haben und deswegen nachfragen. Auch diejenigen, die sich sprachlich (noch) nicht so gut ausdrücken können wären nicht das Thema. Mit ein wenig Übung, Wille und Hilfe können diese Gruppen es schaffen. Erschreckend interessant und faszinierend sind, die sich hier outen. Outen, indem sie vorgeben, sich für etwas zu interessieren, aber Suchfunktionen nicht nutzen. Schreiben wie sie wollen und von den anderen erwarten, dass sie sie nicht nur verstehen wollen, sondern auch noch fachlich adequat / fundiert und fehlerfrei sowie natürlich vollumfänglich immer und immer wieder antworten.
Ich habe mal gelernt, dass wenn man etwas will, man auch etwas dafür tun muss. Also in unserem Fall, dass man sich bemüht, eine Frage so zu formulieren, dass andere sie leicht verstehen und gut beantworten können. Die Suchfunktion nutzen und sich sofort an den bereits gegebenen und sehr ausführlichen Antworten erfreuen. Und und und...
Auf 'unser' Spiel bezogen bedeutet das, dass man sich als Betatester nur bewerben soll, wenn man auch bereit ist, das Spiel zu verbessern. Hinterher zu schreiben oder sagen, das Spiel sein 'shice' oder so ähnlich, ist auch ein Zeugnis von 'wenig Ahnung'.
Weil mit solchen unüberlegten Äußerungen sehr viel kaputt - und sogar ganze Spiele schlecht - gemacht werden können, gibt es die NDA. Eine Art Schweigegelübte.
In der Anfangsphase eines Spiels leider absolut notwendig und sinnvoll. Leider, weil eigentlich alle wissen sollten, dass sich ein Spiel erst entwickeln muss. Das reine Konzept ist noch lange keine Umsetzung. Daher heisst es ja auch 'Spieleentwicklung' - oder 'Softwareentwicklung'.
Wenn man dann so weit ist, wie SWTOR jetzt, dann braucht man die Massen für den Stresstest. Wer bekommt dabei Stress? ALLE...
Es geht darum, dass die Infrastruktur - also die Leitungen zum Server, die Server im Serverpark und deren Kühlung, die Login-Seiten, die Download-Konfiguration und somit das komplette Drumherum in Wallung - also unter Stress - ge- bzw. versetzt wird.
Da kann es passieren, das etwas schief geht. Mehr noch, es soll schief gehen! Besser jetzt als beim Release oder später mitten in einer Instanz oder Ähnlichem.
Ich würde auch einfach mal den Stecker ziehen. Das ist eigentlich ein beliebter Test für Software, da man dann sehen kann, ob gut programmiert wurde und alle Sicherungsmassnahmen greifen. Oder will jemand später Eqipment, Erfahrungspunkte und vieles mehr verlieren, weil diese Informationen verloren gingen?
Stress auch für diejenigen Spieler, die nur spielen wollen. Diese werden bei Warteschleifen, Lags und Serverdowns zur Weißglut getrieben. Best Case machen die dann das, was man vielleicht auch testen will. Ein Ansturm auf die Supporter.
Letzteres wird aber eher selten stattfinden, weil die 'Spieler-Beta-Tester' ja wenig schreiben - 'Support, was ist das - ich flame lieber im Forum'. Und Stresstester, die wissen wie's läuft, schreiben nicht, weil sie wissen, wie's läuft.
Als Fazit hier eine kleine Zusammenfassung für die, die wenigstens am Ende lesen
Alphatester - wenige und auf jeden Fall wichtige aber leidgeprüfte Tester
Betatester - sehr wichtige und Beta-intern kommunikative Tester (extern NDA)
Stresstester - Massen, von denen nur die Masse und sonst wenig erwartet wird
Letzteres ist genau so, weil auch die Spieleentwickler Foren lesen.
Ich hoffe, wir hatten wirklich gute Beta-Tester