Du bist hier: Forum
» Allgemeines
»
[Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden]
Umfrageergebnis anzeigen: 26 |
300m = pure epicness!! DAFÜR!
|    | 161 | 32,79% |
300m = ***?! DAGEGEN!
|    | 106 | 21,59% |
This is Madness!
|    | 79 | 16,09% |
Mir ist grad langweilig.
|    | 145 | 29,53% |  | |
23.08.2011, 10:43
|
#951 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Hi, also zuerstmal: Ich habe für Monatsgebühren gestimmt.
Desweitern könnte ich mir aber auch vorstellen bestimmte Items zu kaufen. Ich stell mir das so vor:
Ich habe ein bestimmtes lvl erreicht und eine Instanz zb 20x durch. Bin dann fast vom lvl drüber und mir fehlt noch ein Set-Item.
Wenn ich jetzt dieses
Item gegen Euros erwerben könnte wäre ich sogar in Versuchung das zu kaufen. Sollte aber auch nicht übermäßig zu teuer sein. Auch sollte es keine Items geben die es nicht auch im Spiel gibt.
Warum das ganze? Ganz einfach. Ich habe mir dieses Item quasi durch meinen Spielfortschritt erreichbar gemacht und habe nicht die Lust noch Abende mit "sinnlosen" farmen zu verbringen. Selbstverständlich sollte man nicht ohne einen gewissen Fortschritt solche "besseren" Items kaufen können.
Und mal ehrlich: Wer kennt nicht diese ganzen Bobs die meinen mit ihrem tollem Equip. unschlagbar zu sein und dann in der Ini kacken se alle ab weil sie ihren Char nich spielen können. Da schau ich gar net erst ob einer super Sachen anhat sondern eher wie er mit mir kommuniziert.
Ach ja: Ich bin kein PvP-Fan. Das könnte meine Einstellung zu diesem Thema erklären. Und wenn es keinen ItemShop geben würde wäre ich auch nicht traurig. |
| |
24.08.2011, 13:42
|
#952 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Neuster Einwurf.
Die Bundesregierung hat ihren “Gesetzentwurf zur Optimierung der Geldwäscheprävention” (PDF-Datei) dem Bundesrat übermittelt. Dieser kann den Entwurf bis zum 8. Juli kommentieren. Neben der Senkung der Bareinzahlungsgrenze von 15.000 auf 1000 Euro und der Einführung eines Geldwäschebeauftragten für alle Betriebe mit mehr als neun Mitarbeitern enthält er einen Passus zum “E-Geld”: Beim Tausch von Euro in E-Geld muss künftig der Einzahler überprüft werden. Diese Regelung unterbindet die Möglichkeit, über Prepaidkarten wie Paysafecard anonym Geld einzuzahlen, mit dem etwa kostenpflichtige Anonymisierungsdienste im Internet bezahlt werden können.
Die Optimierung der Geldwäscheprävention soll bereits Anfang 2012 greifen. Darin wird die Verpflichtung, bestimmte Finanztransaktionen zu melden, erheblich ausgeweitet. Steuerberater, Anwälte und Notare müssen verdächtige Transaktionen ebenso melden wie beispielsweise Autohändler, wenn “politisch exponierte Personen” und ihre Angehörigen ein Geschäft tätigen. Kauft beispielsweise die Frau eines ausländischen Diplomaten ein Auto, ist der Händler verpflichtet, dies zu melden. Die Überprüfung, ob ein Käufer zum Umkreis der “politisch exponierten Personen” gehört, hält der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) für unzumutbar. “Im Gegensatz zu Banken, die hier zahlreiche eigene Datenbanken und interne Austauschsysteme entwickelt haben, ist ein kleiner Betrieb schlicht nicht in der Lage, politisch exponierte Personen in der Praxis zu identifizieren”, teilt der DIHK mit. Auch sollten ausländische Kunden oder Vertragspartner nicht künftig unter Generalverdacht gestellt werden. Betriebe ab neun Mitarbeiter dazu zu verpflichten, einen Geldwäschebeauftragten zu ernennen und alle Mitarbeiter in Sachen Geldwäsche zu schulen, werde für viele von ihnen zu einer teuren Angelegenheit.
Mit “E-Geld” sind Zahlungssysteme wie das mit EU-Forschungsmitteln entwickelte System der Paysafecard als zum Kauf digitaler Güter gemeint. Dabei werden Guthaben bei einer Verkaufsstelle erworben, mit denen im Internet bezahlt werden kann, wenn der Händler Paysafe akzeptiert. Künftig müssen Verkaufsstelle wie Händler die Identifizierung des Kunden übernehmen und für eine mögliche Prüfung vorhalten. Anders als bei der Bareinzahlung auf Konten Dritter, die ab 1000 Euro (bisher 15.000 Euro) berichtspflichtig sind, gibt es beim E-Geld keine Mindestgrenze. Falls es dabei bliebe, könnte so nicht mehr anonym im Internet bezahlt werden. Neben den erwähnten kostenpflichtigen Anonymisierern trifft dies beispielsweise auch Nutzer, die die Paysafecard im Sony Playstation Network einsetzen und deshalb am wenigsten von den Datenverlusten der jüngsten Zeit betroffen waren.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der große Bruder läst Grüßen. Jetzt wollen die schon wegen den paar Kröten was ein Spiel kostet so einen Aufwand treiben. Klar das jeder der Schwarzkohle hat diese in Online Spiele anlegt.
Hier sehe ich eher die Gefahr auszuspähen wer spielt was, wielange. |
| |
08.09.2011, 01:25
|
#953 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
Zitat von xbongwart Ich stell mir das so vor:
Ich habe ein bestimmtes lvl erreicht und eine Instanz zb 20x durch. Bin dann fast vom lvl drüber und mir fehlt noch ein Set-Item. | So was will ich mir zum Glück nicht vorstellen, ich hasse dieses Modell von wegen für ein Item 20+x eine Ini machen zu müssen, nur um dann in die nächste Ini zu rennen um das Gleiche dort wieder für ein anderes Item zu machen. Dieses ständige Inis wiederholen müssen ist einfach nur nervig und ein irre dämliches Gameplay Konzept. Eine Ini definiere ich mehr als Ort für die Party um ein Abenteuer erleben zu können, welches so auf der freien Welt nicht möglich ist (siehe z.B. Guild Wars 1 Quest Abenteuer). Leider sind Inis aber nur noch zum farmen nach seltenen Items verkommen. Mit Abenteuer Feeling hat das nichts zu tun.
Wenn ich jetzt dieses Item gegen Euros erwerben könnte wäre ich sogar in Versuchung das zu kaufen.[/quote]Klar, wer wäre da nicht in Versuchung... ein paar Euros oder genervt beim 20x aus einer Ini zu kommen... da ist die Schwelle ziemlich gering zu den Euros zu greifen, zumal man auch noch Zeit spart. Genau deswegen möchte ich so etwas eher nicht in einem Shop sehen. Wer Kohle hat kauft sich so einen Zeitvorteil und dann...
Und mal ehrlich: Wer kennt nicht diese ganzen Bobs die meinen mit ihrem tollem Equip. unschlagbar zu sein und dann in der Ini kacken se alle ab weil sie ihren Char nich spielen können. Da schau ich gar net erst ob einer super Sachen anhat sondern eher wie er mit mir kommuniziert.[/quote]... passiert genau das, sie sparen Zeit, in der sie den Char spielen gelernt hätten.
Wenn wir mal eine Ini nicht schaffen, geht für mich die Welt aber auch nicht unter, ich hatte trotzdem meinen Spaß mit der Gruppe, vorausgesetzt die Gruppe taugt was. Nervig wird es für mich erst, wenn sich einer wirklich völlig daneben benimmt. Ansonsten sehe ich das alles ziemlich locker. Wieso? Weil mir es meist egal ist ob die Ini mir nun was bringt außer Spielspaß, ich muss nicht immer mit wertvollen Items raus kommen, nur damit ich meinen Spaß daran hatte. Leider sind viele Spieler da aber dank der jagt nach ach so tollen Überitems so versteift, dass ihnen Spaß am spielen allein nicht reicht.
So gesehen findet man Spieler, die nicht ganz so versteift sind vielleicht eher noch in F2P Titeln, weil sie kein Geld für monatliche Gebühren ausgeben mussten und sich deswegen nicht unter "Zeitdruck" gesetzt sehen. Aber F2P hat einfach auch noch ganz andere Nachteile, weshalb ich auch ganz klar für P2P gestimmt habe.
Mich stört an F2P einfach so einiges, zum einen zieht es die ganzen Spieler an, die der Meinung sind, dass P2P ja gar nicht geht. Für ein Spiel zahlen und dann noch monatliche Gebühren? Geht ja gar nicht! Die begreifen einfach nicht, dass sie lediglich die Software mit Stand zum Release kaufen und danach monatlich für Server, Wartung, Support und Weiterentwicklung zahlen. Auch sehen sie nicht, wie viel Zeit sie in so einem Spiel verbringen und Spaß damit haben, die liegt bei vielen weit höher als bei einem normalen Spiel. Dazu gesellen sich dann die ganzen Minderjährigen Spieler, die noch weit davon entfernt sind Reif zu sein und heben mit ihrer Art nicht gerade das Niveau der Community des F2P MMOs. Und das wo das Niveau mancher P2P MMO Communities schon nicht so besonders hoch ist.
Und das war jetzt nur die Community Seite, von MMO Seite merkt man den meisten Spielen auch sofort an, dass es ein F2P Titel ist. P2P Titel sind allein schon technisch meist auf einem ganz anderen Level. Was aber auch oft daran liegt, dass F2P Titel auch kein Geld für den Client selbst verlangen, was bei P2P Titeln doch häufig der Fall ist. Dadurch müssen auch die Entwicklungskosten bei F2P Titeln deutlich geringer gehalten werden. Womit wir auch schon den Grund haben wieso F2P Titel technisch meist nicht mit P2P Titel mithalten können.
Ich halte daher von dem F2P Boom gar nichts und fände es besser wenn P2P generell auch Spielzeit gekauft werden könnte, sprich man kauft zum Beispiel 30 Stunden Spielzeit und kann die nach belieben auf brauchen. So war das z.B. bei der europäischen Version von Ragnarok Online möglich. Natürlich neben der Möglichkeit monatlich die "Spielzeitflat" zu zahlen und daher besser für Spieler, die gerade nicht so viel Zeit zum spielen haben. Finde ich deutlich besser als komplett F2P und ItemShop zu setzen. Aber ist ja auch klar, dass die Firmen sich an uns Spielern dumm und dämlich verdienen wollen und den Hals nicht voll kriegen können... typisch Kapitalismus eben. |
| |
08.09.2011, 07:23
|
#954 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Bezahlmodell? Ehrlich gesagt.
Keine Monatlichen Gebühren, Kein Shop im Sinne von F2P.
Ich würde eine Alternative Vorschlagen:
Finanzierung über Werbung und kostenpflichtigen Add Ons.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass man bestimmte Bereiche in den Städten, auf der Bank, bei den Händlern und im AH etc. kleine passende Werbetafeln anbringt. Die man im Spiel benutzen kann und dann automatisch der Link im Browser sich öffnet. Einige Beispiele: Ich betrete die Bank an den Wänden prangen kleine Bildchen von Banken oder Kreditkartenanbietern. Oder ich betrete eine Taverne, dort blinken kleine Items von Softdrinkherstellern etc. Dein Char braucht neue Kleidung. Kein Problem, besuche den Itemshop von B & A einer großen Bekleidungsfirma. Dort erhältst Du Roben, Hosen und Hemden etc.
Die Werbung sollte sich m. E. auf Städte und große Handelszentren beschränken. Die Werbeeinnahmen dienen dann zur Weiterentwicklung und den Betrieb. Ferner spricht nichts da gegen, ein großes Inhaltsupdate als Ad On zu verkaufen.
Wenn man die Werbung geschickt integriert, dann muss sie nicht zwangsläufig aufdringlich sein, sondern kann sehr wohl zur Atmosphäre beitragen.
Der Vorschlag ist Euch zu abgefahren? Zur Not tut es auch das monatliche Abo mit kleinen Itemshop für kleine Verschönerungen, Begleitern etc. |
| |
08.09.2011, 07:31
|
#955 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
Zitat von Anakreon Finanzierung über Werbung und kostenpflichtigen Add Ons. | Ist das ernst gemeint? Kann gerade keine eindeutigen Anzeichen für Ironie finden.
Unter der Annahme, dass du das ernst meinst: Wie passt Werbung der Deutschen Bank oder Coca Cola ins StarWars Universum? Und wieso meinst du, dass diese Werbung auch nur ansatzweise den gleichen Umsatz generiert wie monatliche Abobeiträge?
AddOns (im Sinne von größeren Spielerweiterungen mit neuem Content) werden eh kostenpflichtig werden. |
| |
08.09.2011, 07:37
|
#956 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
Zitat von Anakreon Ich würde eine Alternative Vorschlagen:
Finanzierung über Werbung und kostenpflichtigen Add Ons. | Werbung für CocaCola & Co. im Spiel und ich schmeiß die PreOrder der CE weg. Ne danke ... ich hasse Werbung im TV und da will ich sie gewiss nicht im Spiel haben.
Dass AddOns kostenpflichtig sind, brauchen wir nicht zu debattieren, das ist so und wird so bleiben. |
| |
08.09.2011, 10:10
|
#957 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Nun, die Idee ist vom Grundprinzip gut.. man kann so sehr viel Geld machen.
Zumal sie daueraktiv wäre und damit gut Geld reinbringt.
Nur würde ich auch dieses Spiel nicht Spielen wenn ich mir nach dem BG "Nach der Schlacht eine Nuka Cola!" Durchlesen muss
Oder Subtile dinge wie "Das neue Level wird ihnen präsentiert von Grin Fresh dem Powerriegel"
Da bezahl ich lieber 15 Euro und tu mir dafür keine Werbung an... ehrlich gesagt ist mir da sogar ein F2P Modell lieber, mit F2P würd ichs zwar auch nicht spielen.. aber mit Werbung noch weniger. |
| |
08.09.2011, 10:24
|
#958 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Ein Holoschirm mitten in den Gebäudeschluchten von Coruscant/vor dem Palast des Imperators auf Dromund Kaas, auf dem gerade Werbung flimmert: "Sei schneller als dein Feind, kauf Schuhe von Nike!". Oder "Nach jeder Warzone eine erfrischende Coke. Nur so hälst du den den Stress auf dem Schlachtfeld aus!".
Ähm... nee danke!
Das lassen wir dann doch mal lieber bleiben. |
| |
08.09.2011, 10:43
|
#959 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Ich bin ganz klar für monatliche Gebühr. Einfach weil sich das in der Theorie sehr fair klingende F2P Modell in der Praxis für mich immer wieder als totale Abzocke erwiesen hat. Für Casual Gamer, die eh nicht viel Zeit im Spiel verbringen würden und diejenigen die ohnehin nicht das Geld haben sich im Shop zu bedienen ist das ganze toll. Allerdings herrscht in dieser Klientel reger Durchgangsverkehr. Keiner dieser Spielertypen bleibt länger als ein halbes Jahr dabei (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Für jeden der das Spiel aber ernsthaft und tiefergehend betreiben will zeigen sich bei ausnahmslos allen F2P MMOs bald all die fiesen versteckten Hürden und Hindernisse, die eingebaut wurden um den Spieler in den Item-Shop zu treiben. Und einmal angefangen lässt man in diesen Shops weit mehr Geld im Monat als man bei einem Abo zahlen müsste. Edit: Und das ist ja auch durchaus so gewollt, denn die Hardore-/Enthusiast-/Wie auch immer Gamer müssen hier für die oben erwähnten Nichtzahler mitlöhnen.
Besonders beliebt hier ist das Crafting: Da werden im Spiel so miese Chancen auf gute Ergebnisse eingebaut, dass man ohne EInsatz von chancenverbessernden Gegenständen aus dem Shop keine Möglichkeit hat in angemessener Zeit mit konkurrenzfähigem Equip am PvP und Endcontent teilzunehmen. Da hat man schnell seine 120 Euro und mehr beisammen für einen Satz komplette Ausrüstung. Dafür kann man ein Abo-Spiel schon fast ein Jahr lang nutzen.
Die oft von kurzsichtigen Spielern und hinterlistigen Marketingstrategen erzählte Mär vom super-fairen Bezahlmodel Free to Play mit Itemshop ist schlicht und ergreifend eine dreiste Lüge.
Das einzige Zahlmodell, das fairer wäre als eine pauschale Montasgebühr ist eine genau aufgestellte Abrechnung nach Zeit. Am einfachsten so umzustezen, dass eine Pauschale für 30 Tage bezahlt wird, die den Account dann für 30 Tage eingeloggte Zeit freischaltet also 720 Spielstunden. |
| |
08.09.2011, 10:46
|
#960 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
Zitat von JohnnyBravoGER ...
Die oft von kurzsichtigen Spielern und hinterlistigen Marketingstrategen erzählte Mär vom super-fairen Bezahlmodel Free to Play mit Itemshop ist schlicht und ergreifend eine dreiste Lüge. | nö, du hast die Abkürzung nur falsch "übersetzt". F2P = Free to Pay
böse Zungen behaupten sogar "Forced to Pay" |
| |
08.09.2011, 11:01
|
#961 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Für welchen Zeitraum werdet ihr nach dem Freimonat bezahlen vorrausgesetzt ihr spielt weiter weil euch der Titel gefällt? 1,3,6,12 Monate im Vorraus? Ich bin eher der "nach Freimonat aufhören oder gleich 6-Monate Typ". |
| |
08.09.2011, 11:05
|
#962 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Ich oute mich hier jetzt mal als nicht ganz so hardcore: Ich werde sehr wahrscheinlich erst mit SWTOR anfangen wenn der initiale Preis deutlich gesunken ist. 60 Euro is mir für ein MMO (selbst mit Freimonat) entschieden zu viel. |
| |
08.09.2011, 12:16
|
#963 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
Zitat von Falkenlurch Für welchen Zeitraum werdet ihr nach dem Freimonat bezahlen vorrausgesetzt ihr spielt weiter weil euch der Titel gefällt? 1,3,6,12 Monate im Vorraus? Ich bin eher der "nach Freimonat aufhören oder gleich 6-Monate Typ". | Sofern es das gute alte ELV gibt werde ich wohl 3 Monate nehmen.
Sonst muss ich mir nen Ordner mit Gamecards anschaffen |
| |
08.09.2011, 12:19
|
#964 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
Zitat von JohnnyBravoGER Ich oute mich hier jetzt mal als nicht ganz so hardcore: Ich werde sehr wahrscheinlich erst mit SWTOR anfangen wenn der initiale Preis deutlich gesunken ist. 60 Euro is mir für ein MMO (selbst mit Freimonat) entschieden zu viel. | Bestimmt nicht die dümmste entscheidung wenn man es objektiv betrachtet. Weniger Bugs, bessere Beurteilung wie gut das Spiel wirklich ist und das für weniger Geld.
Aber die meisten in diesem Forum sind was SWToR und den Zeitpunkt des Spielens angeht nicht sehr subjektiv.
F2P ist beschiss und abzocke, es versaut einem das Spiel. Ein Abo ist die einzige Lösung die allen Pateien gefällt, Publisher und Spieler. |
| |
08.09.2011, 12:29
|
#965 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
Zitat von Falkenlurch Für welchen Zeitraum werdet ihr nach dem Freimonat bezahlen vorrausgesetzt ihr spielt weiter weil euch der Titel gefällt? 1,3,6,12 Monate im Vorraus? Ich bin eher der "nach Freimonat aufhören oder gleich 6-Monate Typ". | Hm ...die 6 Monate habe ich nur damals bei WoW Start direkt gewählt. Bei AoC hatte ich ein schlechteres Gefühl und war nach dem Freimonat und zwei weiteren bezahlten froh, nur die monatliche Variante gewählt zu haben.
Hier bin ich wieder optimistischer ... wenn ich die ersten 30 Tage nicht enttäuscht werde (und nicht alle, mit denen ich angefangen habe wieder gehen) werde ich wieder die 6 Monate wählen. 12 Monate würde ich für kein Spiel der Welt auswählen. |
| |
08.09.2011, 12:32
|
#966 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Hmm, ne ich zahl die 15 euronen lieber monatlich per Lastschrift. |
| |
08.09.2011, 14:03
|
#967 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Mir würde außer den genannten Optionen eine "Lifetime" Bezahlung gefallen, wie
sie es bei LOTRO hatten (alternative Bezahlungsweise zu monatlichen Kosten, die
einmalig 200 EUR oder so kostete, und dann wars das - bis auf neue Spieleschachteln
zu Spielerweiterungen zumindest). |
| |
08.09.2011, 14:15
|
#968 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
Zitat von Kesitah Mir würde außer den genannten Optionen eine "Lifetime" Bezahlung gefallen, wie
sie es bei LOTRO hatten (alternative Bezahlungsweise zu monatlichen Kosten, die
einmalig 200 EUR oder so kostete, und dann wars das - bis auf neue Spieleschachteln
zu Spielerweiterungen zumindest). | Wurde bereits nahezu ausgeschlossen das es sowas geben könnte, Gott sei dank.
Stephen Reid: Wir haben noch nicht wirklich über ein Abosystem gesprochen, doch ich gehe davon aus, dass es kein Lifetime Abo geben wird.[/quote] Quelle |
| |
08.09.2011, 14:31
|
#969 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Verzeiht mir, wenn ich nicht jede Seite gelesen habe, aber wird es Gametime-Cards geben? |
| |
08.09.2011, 14:41
|
#970 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Itemshop nur wenn man da belangsloses zeugs kaufen kann wie luftballons, knaller oder son blödsinn, gibt genug deppen die da in wow geld für zahlen^^ |
| |
08.09.2011, 14:50
|
#971 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
Zitat von T-Brain Verzeiht mir, wenn ich nicht jede Seite gelesen habe, aber wird es Gametime-Cards geben? | Ja wird es geben. |
| |
08.09.2011, 14:54
|
#972 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
Zitat von Roninstar Ja wird es geben. | Danke!
Das finde ich spitze! |
| |
08.09.2011, 15:03
|
#973 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
Zitat von T-Brain Danke!
Das finde ich spitze! | Bitte gern.
Hier ist es auch nochmal offiziell, kannst du alles in der FAQ nachlesen: Ich will für mein Abonnement nicht meine Kreditkarte benutzen. Gibt es andere Zahlungsmöglichkeiten?
Ihr könnt euer Abonnement auch mit PayPal bezahlen. Zudem bieten Spielehändler 60-Tage-Prepaid-Karten an. Quelle: FAQ |
| |
08.09.2011, 15:06
|
#974 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
Zitat von Ferocit Unter der Annahme, dass du das ernst meinst: Wie passt Werbung der Deutschen Bank oder Coca Cola ins StarWars Universum? Und wieso meinst du, dass diese Werbung auch nur ansatzweise den gleichen Umsatz generiert wie monatliche Abobeiträge? | Die Werbung muss ja so wenig reinpassen wie es im Fernsehn der Fall ist: Bei jedem Zonen in eine Ini gibts einen Werbeblock, nur hast du hier nicht die Möglichkeit auf einen anderen Kanal zu schalten. Der Benutzer ist nicht unbekannt, so kann man nach Altersgruppen die Werbung selektieren. Der 20-jährige kriegt die Handy-Werbung, der 50-Jährige den Lifta-Treppen-lift
Wenn ich mir solche Szenarien überlege steigt bei mir enorm die Bereitschaft, gerne das doppelte an Monatsgebüren hinzulegen - aber sowas spielen? Never!!! |
| |
08.09.2011, 15:14
|
#975 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
Zitat von FainMcConner Die Werbung muss ja so wenig reinpassen wie es im Fernsehn der Fall ist: Bei jedem Zonen in eine Ini gibts einen Werbeblock, nur hast du hier nicht die Möglichkeit auf einen anderen Kanal zu schalten. Der Benutzer ist nicht unbekannt, so kann man nach Altersgruppen die Werbung selektieren. Der 20-jährige kriegt die Handy-Werbung, der 50-Jährige den Lifta-Treppen-lift
Wenn ich mir solche Szenarien überlege steigt bei mir enorm die Bereitschaft, gerne das doppelte an Monatsgebüren hinzulegen - aber sowas spielen? Never!!! | Puh, ich dachte bei den Beispielen schon du bist für so etwas, weil ich kann mich deinem letzten Satz nur anschließen... dann bezahl ich lieber das doppelte. ^^
Einzig bei einem MMO, das ein Setting wie z.B. Fallout hat, wobei das schon grenzwertig ist, wären Werbeplakate in der Spielwelt mit realen Marken akzeptabel und können gar zum richtigen Feeling beitragen. Aber wie gesagt, bei einem Fallout wäre es schon wieder grenzwertig, weil doch das Setting etwas fiktiver und damit etwas mehr Fantasy ist. Aber es gibt ja durchaus Spiele, die in einer Zukunft spielen, die auf unserer Gegenwart aufbaut. Da würden z.B. echte Coca Cola Automaten zum diesem Feeling "das ist wirklich eine mögliche Zukunft" beitragen. Das Problem ist nur, dass manche Firmen das nicht als Werbung ansehen sondern sogar noch Geld für die Verwendung ihres Namens sehen wollen, ziemlich bekloppt. ^^
Aber gut, das Thema erübrigt sich bei SW sowieso, weil fiktiver kann es gar nicht sein. |
| |  | | | 100%  Neueste Themen |
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
| |