Umfrageergebnis anzeigen: 318 |
Ja, sie sind zu groß.
|    | 11 | 11,22% |
Nein, sie sind nicht zu groß.
|    | 87 | 88,78% |  | |
22.10.2009, 11:42
|
#126 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Zitat von Lazzarus Aber wie schon oft gesagt, gegen Items die Vorteile bieten sind die meisten so wie ich dagegen. | Macht aber in einem "normalen" MMO, wo es diverse Anreize und Spielinhalte geben sollte, wenig Sinn. Ein wesentlicher Anreiz für End-Content ist ja seltener Loot mit geringen Dropraten. Ganz gleich, obs den nun in Raid-Instanzen, speziellen langwierigen Quests, oder für bestimmte aufwändige PvP-Jobs gäbe... ohne diesen Anreiz verliert halt ein Teil der Spieler die Lust, sich etwas mehr anzustrengen.
Das wäre ein
arges Risiko, bestimmte "beste Items" nur gegen Verkauf anzubieten, weil dann wohl ein nicht geringer Teil der Spieler die Lust verlöre bestimmten Content zu spielen, und möglicherweise recht schnell wieder aus dem Spiel verschwindet, was umgekehrt wieder einiges an verringerten Umsatz bedeuten würde. Ein MMO-Hersteller versucht ja, die Spieler möglichst lang zu "binden".
In einem reinen PvP-Spiel ohne Quests kann ich mir das evtl vorstellen... wobei man dann eigentlich eher CS oder ähnliches spielen könnte (wenn ein MMO eh nur auf PvP aus ist, wieso dann nicht gleich das ultimative PvP-Erlebnis wählen, nämlich echte Shooter).
Von daher halte ich es für extrem unwahrscheinlich, daß Bioware mit sowas versucht an den Start zu gehen - insb. wenn man vermutet, daß sie auf Augenhöhe zu WOW kommen wollen, oder doch zumindest eine starke Nummer 2 im MMO-Markt. Ausserdem wird Bioware sicher an der einen oder anderen Ecke auch experimentieren wollen, um schlicht Erfahrung zu sammeln, was sinnvoll wäre und was nicht.
Abgesehen davon gibts ja bereits Bezahl-Items in anderen Spielen. Zwar nicht durch interne Shops, aber durch spezielle Editionen. Habe es in SWG zumindest von einigen so gehört, daß sie sich irgendwelche Special Editions kauften um ein bestimmtes Item (meist waren es Mounts, wenn ich mich recht erinnere) zu erhalten. Wieso dann diese Items nicht gleich in einem Spieler-Shop jedem Spieler anbieten?
Diese Mounts hatten natürlich keinerlei Vorteile und es gab/gibt im Spiel haufenweise andere Mounts - sie waren aber eben optisch was anderes.
gruß
Booth |
| |
28.10.2009, 10:04
|
#127 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Zitat von Booth Macht aber in einem "normalen" MMO, wo es diverse Anreize und Spielinhalte geben sollte, wenig Sinn. Ein wesentlicher Anreiz für End-Content ist ja seltener Loot mit geringen Dropraten. Ganz gleich, obs den nun in Raid-Instanzen, speziellen langwierigen Quests, oder für bestimmte aufwändige PvP-Jobs gäbe... ohne diesen Anreiz verliert halt ein Teil der Spieler die Lust, sich etwas mehr anzustrengen. | Also Raidinstanzen sind nichts für mich, ehrlich! Ich kann mir kein Spielspaß vorstellen wenn ich zig mal ein und das selbe mache damit am Ende vielleicht für mich was droppt. DAs ist kein Spielspaß für mich, das ist Arbeit. Und Arbeiten tu ich eh min. 40 Stunden in der Woche. Und wenn ich etwas zig Mal mache, dann strenge ich mich auch nicht an. |
| |
28.10.2009, 11:05
|
#128 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Kotor I und II abe ich auch nicht durchgespielt weil ich meine Ausrüstung verbessern wollte. ja gut, es ist kein MMORPG, aber warum sollte die Spieltiefe und die Geschichte die uns woanders motiviert, nicht auch in einem MMORPG motivieren. Und bevor jemand kommt und sagt motiviert doch keinen...mich motiviert es mehr als Item-Hascherei. Gibt genug Beispiele wo Items mittlerweile eher eine untergeordnete Rolle spielen, weil sie begriffen haben es wird auf Dauer langweilig.
So long
Kani |
| |
28.10.2009, 11:08
|
#129 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Zitat von Lazzarus Also Raidinstanzen sind nichts für mich | Ähm - das ist hier nicht ganz der richtige Thread fürs Thema - zudem waren Raid-Instanzen nur als eines von mehreren Beispielen genannt - eigentlich gings (mir) um Loot vs Item-Shop bzw die Wichtigkeit von Loot.
Zu Raids gibts bereits interessante und sehr diskussionsintensive Threads - vielleicht magste da ja mitschreiben http://www.swtor.com/community/showthread.php?t=75218 http://www.swtor.com/community/showthread.php?t=82543
edit: Zitat:
Zitat von Kani mich motiviert es mehr als Item-Hascherei | Was impliziert, daß Dich AUCH Loot motiviert - nur weit weniger. Geht mir genauso. Wenn ich Loot ganz doll fände, hätte ich wohl jahrelang vor allem Diablo 2 gespielt. Hab ich aber nicht - Dennoch ist Loot EINE Motivations-Art die für einige sehr wichtig ist und für recht viele nicht ganz unbedeutend ist. Deshalb halte ich einen Hersteller-Item-Shop der auch Stat-Items für End-Content anbietet, für wenig wahrscheinlich.
gruß
Booth |
| |
28.10.2009, 18:16
|
#130 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. schon klar ich konnte aber das oben genannte nicht übergehen |
| |
28.10.2009, 19:46
|
#131 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Ich bin zwar nicht der Hardcore-RP-Gamer aber die meisten Games mit egal welchem Itemshop (Verbesserungen, Exp Boost, nur Style) haben mir meist die Ingame-Laune verdorben. Aus dem einfachen Grund, dass wenn ich heimkomme und die Zeit finde mich an den Rechner zu setzen nicht die Gedanken an Geld (Euro) verschwenden will, wie sonst so ziemlich jeden Tag.
"Ich wär so gerne Millionär" lalala....
Aber angenommen wir sind bei 15€/Monat (ist meiner Meinung über dem Durchschnitt bei MMO´s) + 40 od. 50€ Game+Freimonat sind wir bei höchstens 215€ (Für das erste Jahr).
Keine Frage das ist sehr viel Geld.
Aber ich hab mal Freunde/Kollegen und auch "Gamefreunde" gefragt was sie davon so halten.
Und bei den meisten ist es wie bei mir, es rechnet sich.
Ich kauf mir dann weniger Games und bei den Preisen von 30-80 € ist man da schnell angelangt.
Wir sind übrigens alle Gamer hier und wir brauchen eben was zu spielen
Kurz gesagt <------------ FÜR MONATLICHE FIXKOSTEN
Ps: Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein/e ordentliche/r Performance/Support/Weiterentwicklung von Schätzungen ernährt werden kann. |
| |
08.11.2009, 18:49
|
#132 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. monatliche gebühren
möglichkeit des kaufes einen lifetime accounts
oder einmalig aber dafür 80 euro oder so
auf keinen fall itemshop |
| |
08.11.2009, 19:54
|
#133 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. ich bin auch auf jeden fall für monatliche gebühren |
| |
08.11.2009, 20:13
|
#134 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Ich find's komisch, wie sich hier das Maul zerissen wird über ein bislang nur sehr vages Gerücht. Jeder der MMORPGs spielt/gespielt hat und logisch denken kann, wird zu dem Schluß kommen, dass ein RPG mit Quests ohne richtige, angemessene Belohnung aber mit Uber-Items in einem Micropayment-Shop eher schnell floppen wird, bzw. wenn überhaupt nur eine sehr kleine Schaar von Leuten anziehen wird.
PvE mit den Quests und Belohnungen macht den Großteil des Reizes an einem MMORPG aus, wenn man das untergräbt, fallen einige Spielertypen wie Archiever usw. ruckzuck weg. Leute, die die Geduld aufbringen, eine Quest immer wieder zu machen oder tagelang Mobs farmen, nur um einen extrem seltenen Drop einzusacken. Ich hab das tlw. mit Faszination und tlw. mit Erschrecken in SWG beobachten können, aber auch in EQ2. Ich bringe diese Geduld selbst nicht auf, aber weiß, dass es gar nicht wenige tun - und was hätten die von der ganzen Mühe, wenn man für 2 bis 5 EUR das gewünschte Uber-Item einfach kaufen kann? Der Typ von Spieler will sich auch von der Masse eben dadurch unterscheiden, für ihn hat es sehr viel Bedeutung - je seltener, desto besser.
Die ganze Idee eines MMORPG beruht mit darauf, sich Dinge zu erkämpfen und zu erarbeiten. Es wäre nicht sehr clever, diese Regel zu brechen, man würde damit imho einfach zu viele mögliche Subscriber vor den Kopf schlagen. Und gerade jene, die eigentlich recht lang dabei bleiben und so konstant monatliche Gebühren zahlen. Vielleicht würde so ein Shop die sog. "Casual-Gamer" hinter den Ofen hervorlocken, die sich zu bequem sind, den beschwerlichen Grind-Pfad einzuschlagen. Aber die decken sich dann ein und verlieren so einen wichtigen Motivationsfaktor, die Quests zu spielen und auch durchzuziehen. In der Folge wird es langweilig und sie verschwinden wieder, u.U. ohne das Spiel selbst wirklich gespielt zu haben.
PvP-Freaks mit zu viel "Taschengeld" auf der Seite könnte es anlocken - aber meiner bescheidenen Erfahrung nach gibt es unter ihnen auch viele Archiever, weil seltene Items sie in den Kämpfen zu etwas besonderen machen. Wenn jeder sich ohne größere Anstrengung und nur mittels entsprechend dimensionierter Geldbörse voll eindecken kann, ist dieser Umstand neutralisiert. Am Ende setzt sich die PvP-Gruppe nur noch aus "faulen" Bälgern mit zu viel Taschengeld zusammen - ob diese Gruppe groß genung ist, um ein MMO zu tragen, halte ich für fraglich.
Ich kann mir zur Zeit nicht vorstellen, dass SW:TOR in diese Richtung geht. Vielleicht irre ich mich aber, was schade wäre. Ich selbst bin auch nur bereit, eine monatliche Gebühr zu zahlen, auch mehr als die üblichen 15 EUR, sowie auch für Addons oder DLC. Das ist okay für mich solange man dafür auch was entsprechendes bekommt. Einen Item-Shop kann ich mir nur als reine Ingame-Variante vorstellen, wo man bestimmte Dinge gegen etwas anderes tauscht. |
| |
08.11.2009, 21:38
|
#135 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Natürlich ist es wohl egal, ob ich monatlich 15 Euro direkt zahle, oder jeden Monat die 15 Euro in den Itemshop puste.
Allerdings kommt es meiner Meinung nach schon zu Chancenungleichheit dadurch, das die Leute mit zuviel Geld, weitaus besser da stehen, als die Leute, die es nicht so locker sitzen haben und es daher viel schwerer haben mitzuhalten.
Von daher....und aus noch vielen anderen Gründen, die hier bereits erwähnt wurden, stimme ich für die monatliche Gebühr. |
| |
08.11.2009, 23:09
|
#136 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Monatliche Gebühren ganz klar ! Jeder sollte einen monatlichen Beitrag zahlen der für alle gleich ist und es nicht später so aussieht ,, ich hab geld >> bin also besser ,, Lieber dann gleichstellung. Vor allem ist es für ein Lizenz Spiel dieses Aumahßes kaum vorstellbar in der Entwicklung das sich die Entwickler auf täglich schwankende Item Shop einnahmen verlassen müssen bei Investitionen in mehrerm stellenbereich.
Ich meine Free2play Games ohne großen Namen, Geschichte und Epischer Welt können sich sicherlich für einen Itemshop einigen aber kein Star Wars.
Blizzard's WoW , Turbine's Herr der Ringe Online oder auch das Warhammer Universum wo wären die jetzt mit einem Itemshop als einzige Einnahme Quelle ?
Also ganz klar Monatliche gebühren das ist das Stabilste für die Entwickler und wir wissen dann das es stetig Entwicklungen gibt. |
| |
09.11.2009, 10:28
|
#137 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Also ich gehöree zu den 30 Leuten die für einen Item-Shop gestimmt haben.
Nachdem ich heute Nacht in einem anderen Thema dieses Forums schon mal über die Möglichkeiten des Bezahlmodells geschrieben habe, möchte ich mich an dieser Stelle selbst ziteren: Zitat:
Zitat von Stardanzer Letztendlich sieht das Problem für Bioware/Lucas Arts jedoch so aus:
Ein MMO braucht Spieler. Nichts ist schlimmer als eine leere Welt. Wenige Spieler = kein Spielspass = Game floppt - Dafür gibt es genügend Beispiele: z. B. Archlord oder Chronicles of Spellborn - Beide Games floppten mit Abo so richtig, jetzt laufen sie als F2P mit Item-Shop, und Archlord sogar recht erfolgreich.
Das Problem beim Abo ist, dass es mittlerweile sehr viele MMOs mit Abo-System gibt: WOW, SWG, Vanguard, HDRO, Age of Conan... Für einen "normalen" Spieler ist es jedoch nicht möglich mehr als 1-2 Abo-Games gleichzeitig zu spielen. Er muss sich entscheiden. Hier müssen dann Bioware und Lucas Arts Wirtschaftlichkeitsberechnungen anstellen, ob TOR auf Abo genügend Dauer-Spieler findet um mit Gewinn zu laufen.
Das Problem der zu wenigen Spieler hat ein F2P-MMO mit Item-Shop nicht. Gerade im Asiatischen Raum ist das Item-Shop-Modell sehr verbreitet und erfolgreich. Jeder kann sich das Game herunterladen und spielen und investiert dann soviel Geld wie er will. Somit kann jeder Spieler alle Games gleichzeitig spielen, die Entscheidung welches sein Lieblingsspiel ist fällt unterbewusst, da es eben das Game ist in dem er am aktivsten ist (und in das er am meisten Geld investiert). Naturgemäss gibt es jedoch 2 Probleme:
1. Es kann sehr leicht passieren, dass die Entwickler mehr Zeit in den einträglichen Item-Shop als in das Game investieren.
2. Es werden auch massenhaft Kiddies angezogen, deren gesamtes Verhalten nur darauf gerichtet ist das Spiel, und vor allem den integrierten Chat, aufzumischen.
Nach dem phänomenalen Erfolg von "Runes of Magic" denke ich, dass TOR in Richtung Item-Shop gehen wird. Ich persönlich finde das auch ganz ok. In Zeiten einer weltweiten Kriese müssen auch Spieler auf jeden Euro, Dollar, Jen usw. achten.
Würde man nun den Client für 50 € verkaufen, jedoch Item-Shop-Währung im Wert von 80-100 € befügen würde man durch diese "Zwangsinvestition" die Streit-Kiddies Abschrecken und den ernsthaften, engagierten Spielern einen Anreiz zum Kauf bieten. | Allerdings wäre für mich ebenfalls ein das HDRO-Modell (Lifetime-Abo) interessant. |
| |
09.11.2009, 10:40
|
#138 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Ich bin für den Itemshop wenn ich zwischen diesen beiden Arten wählen müsste, weil ich arbeite bis zu 7 Tage die Woche und komme manchmal wochenlang nicht zum Spielen, und da will ich nicht 15€ für 30 Tage bezahlen von denen ich an nur 5 tagen für 2 bis 3 Stunden spielen konnte. Noch lieber wäre mir ja das Lifetime-Abo aber ob es das geben wird ist fraglich. Wie alt seid ihr alle das ihr so viel Zeit im Monat zum spielen habt? |
| |
09.11.2009, 11:09
|
#139 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Ich verstehe zwar die Argumente pro Itemshop, aber kann mich selber nur dagegen aussprechen.
Die Vergleiche mit Asien und ob es dort erfolgreich läuft mit Itemshops spielen hier überhaupt keine Rolle. Das zeigen schon sämtliche Umfragen in allen "westlichen" Communities. Weit mehr, als 80% aller Spieler im europäischen und amerikanischen Raum bevorzugen das Bezahlmodell und das nicht ohne Grund. Die Vorteile in Sachen Langzeitmotivation überwiegen deutlich und wurden mehrfach hier kenntlich gemacht.
Ein weiteres Problem, welches Itemshop mitbringen ist die Rentabilität. Wer verspricht denn, dass genügend Spieler bereit sind für Items Geld auszugeben, so dass sich ein solcher Ingame-Shop auch bezahlt macht? Wenn man Pech hat, finanziert man ein Game, welches quasi null Gewinn abwirft.
Und wenn man sich die Meinungen der Spieler anschaut, die bisher in den "westlichen" Communities befragt wurden, wird es genau darauf hinauslaufen. Spiele mit "Bezahl-Items" genießen in der Regel keinen guten Ruf, was auch die Frage aufwirft: Wird jemand zu SW:TOR kommen, der sich bisher noch nicht so intensiv mit dem Spiel auseinandergesetzt hat, wenn er hört das es "Bezahl-Items" gibt?
Man kann nur beten und an die Vernunft von BioWare u./o. EA appellieren, dass Sie es soweit nicht kommen lassen! Ein Spiel welches auf Dauer Erfolg haben möchte, MUSS zu einem gewissen Teil auf die Community hören. Das beweisen Spiele wie WoW und auch EVE Online, z.B., welche über Jahre sehr erfolgreich laufen oder gelaufen sind! Alles "Bezahl-Spiele"! definitiv pro Monats-Abo! |
| |
09.11.2009, 11:19
|
#140 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Zitat von Venthor Und wenn man sich die Meinungen der Spieler anschaut, die bisher in den "westlichen" Communities befragt wurden, wird es genau darauf hinauslaufen. Item-Shop = Spiel floppt! Spiele mit "Bezahl-Items" genießen in der Regel keinen guten Ruf, was auch die Frage aufwirft: Wird jemand zu SW:TOR kommen, der sich bisher noch nicht so intensiv mit dem Spiel auseinandergesetzt hat, wenn er hört das es "Bezahl-Items" gibt? | Item-Shop = Spiel floppt war leider gestern. heute füllen sich bei solchem Konzept die Server ohne Ende. DDO macht es vor, vom monatlichen Bezahlmodell haben sie auf Item-Shop mit Bezahlmodell für VIP Member gewechselt...und die Server füllen sich und Neue werden hochgefahren. es funktiohniert.
Ebenso RoM, die Com wächst soweit das auf einigen Servern keine Chars mehr erstellt dürfen. Und hier wird ein Item-Shop-Modell verwendet.
Versteht mich nicht falsch, auch ich bin gegen Item-Shops, aber momentan zeigt es sich das dies super funktioniert...ich glaube eure Umfragen über Item-Shops oder nicht sollten auch mal bei Spielen die gerade dieses Modell verwenden durchgeführt werden.
So long
Kani |
| |
09.11.2009, 11:38
|
#141 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Ich geb dir recht, dass es im Moment gut zu laufen scheint für diese Modelle, aber wie lange noch? Also ich hab spaßeshalber mal die Foren der Spiele durchforstet, die mit Itemshop laufen. Dort geben jetzt schon ca. 55-60% garkein Geld aus und diese Games haben beiweitem noch nicht die Subscriber-Zahlen wie erfolgreiche Abo-Spiele.
Ich bin gespannt, ob sich diese Firmen in 1-2 Jahren immernoch so präsentieren ..... |
| |
09.11.2009, 13:32
|
#142 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Zitat von Venthor Ich geb dir recht, dass es im Moment gut zu laufen scheint für diese Modelle, aber wie lange noch? Also ich hab spaßeshalber mal die Foren der Spiele durchforstet, die mit Itemshop laufen. Dort geben jetzt schon ca. 55-60% garkein Geld aus und diese Games haben beiweitem noch nicht die Subscriber-Zahlen wie erfolgreiche Abo-Spiele.
Ich bin gespannt, ob sich diese Firmen in 1-2 Jahren immernoch so präsentieren ..... | Das kommt darauf an inwiefern sich in den 1-2 Jahren der Item-Shop in seinem Angebot verändert. und nur weil im Shop kein Geld ausgegeben wird, heißt dies nicht das kostenlose free2play MMos nichts einbringen.
Nehmen wir doch mal die Macher von Guild Wars, die haben richtig gute Einnahmen, das Spiel verkauft sich wie warme Semmeln und das nach wie vor, die Bilanz aus diesem Jahr ist bisher dieselbe wie im Letzten und sie stehen ziemlich gut da, Guild Wars 2 ist schon in der Mache und bleibt kostenlos! Und die Com wächst und wächst.
Ich bleibe dabei das ich gegen Item-Shops bin, nur der Trend ist leider momentan gegen meine Meinung.
So long
Kani |
| |
09.11.2009, 14:10
|
#143 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Zitat von Venthor Ich geb dir recht, dass es im Moment gut zu laufen scheint für diese Modelle, aber wie lange noch? Also ich hab spaßeshalber mal die Foren der Spiele durchforstet, die mit Itemshop laufen. Dort geben jetzt schon ca. 55-60% garkein Geld aus und diese Games haben beiweitem noch nicht die Subscriber-Zahlen wie erfolgreiche Abo-Spiele.
Ich bin gespannt, ob sich diese Firmen in 1-2 Jahren immernoch so präsentieren ..... | Erfolgreiche Spiele. Du triffst es auf den Kopf. Das Zauberwort ist erfolgreich. Und genau das dürfte das Hauptproblem sein. Wieviele Abo-Games sind denn wirklich so erfolgreich, dass sie Gewinn abwerfen? WOW, HDRO und vielleicht noch 1-2 Andere. Alles andere sind eigentlich "Zombies" die sich einfach nicht rechnen.
Nehmen wir mal Archlord: Vor 3 Jahren mit Abo gestartet ist es komplett gefloppt. Dann mit Item-Shop und Kauf-Client wurde es etwas besser. Als es dann aber komplett F2P ging bekam es so richtig Zulauf.
Bezüglich der User Umfragen: Ich glaube kaum, dass im Westlichen Raum ein anderes Finanzierungs-Modell wie im asiatischen Raum geben wird. Denn dann müssten 2 verschiedene Games entwickelt werden. Und wie bereits gesagt wurde: Auch im Europäischen Raum steigt die Akzeptanz dieses Systems
Venthor, zu Deiner Aussage dass manche Spieler durch den Item-Shop abgeschreckt werden muss ich Dir sagen, dass Du sicher recht hast. Sicher werden einige User (aus Protest?!?) das Game bokotieren. Aber seien wir mal ehrlich wen interessiert das, wenn das Game dafür mehrere (zehn)tausend andere User gewinnt, die beim Abo-Modell drausen bleiben würden? |
| |
09.11.2009, 14:33
|
#144 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Ich möchte auch ein Monatsabo, und kein Itemshop, warum wurde auch gesagt. Und ich kann mir nicht vorstellen das die Spiele so gut laufen, bzw. das es so viele Spieler gibt in dem Itemshop spielen. Archlord hab ich auch gespielt, hatte Null Inhalt z.b. sstupides Lvl, wer will dafür monatliche Gebühren zahlen.
Klar ist auch das man sich heutzutage nicht jedes Spiel leisten kann was rauskommt, und dabei rede ich nicht einmal vom Geld, sondern auch von der Zeit her. Oder hat einer von euch Zeit 5 MMO zu spielen und in allen so viel Zeit zu investieren. #
Ich kann nur von mir ausgehen.
Aber ich habe nie mehrere MMO gespielt. Immer eines. Weil ich, und da stehe ich sicher nicht alleine da, keine Zeit habe mehrere zu spielen. Und ich muss auch sagen, es interessieren mich auch nicht alle.
Die meisten spiele ich eh nur einen Monat, nur Guld Wars hab ich 4 Jahre lang gespielt, wurde aber mit der letzten Erweiterung auch fad. Ryzom, Tabula Rasa, Eve, CoH, AoC, SWG, und nun Champions Online sind eher für mich nicht so interessant gewesen, weil es immer das selbe war im Prinzip, nur andere Settings. Es wurde einfach langweillig mit der Zeit.
Ein Item Shop hätte daran nichts geändert. Ein neuer Gegenstand ist für ein Tag toll, wird aber auch schnell fad. Ich sags immer wieder, es muss eine andere Motivation her, als Itemgeilheit. VIelleicht war das der Grund warum ich Guild Wars so lange gespielt habe. Obwohl es nur bis Lvl 20 ging, und die Items alle die gleichen Stats hatte nur anders aussahen.
Da TOR auch Story basiert wird, hoffe ich das es mich auch fesselt, mehr als einen Monat. Den danach werde ich auch den Lichtschwertschwinger satt haben sollte ich nur eine Quest nach der anderen abspulen.
Und wenn es Storybasiert sein soll, dann passt der Itemshop nicht wirklich.
Was ich mir aber denke ist das es beides geben wird. Ein MonatsAbo und ein Itemshop.
Genau das selbe macht Cryptic auch. Das ist die teuerste Variante und ich denke hier wirds nicht anders sein.
Sollte das Spiel so groß werden wie sie es vorhaben, dann denke ich nicht das es sich über ein Itemshop alleine finanzieren lässt. Sollte es aber so gemacht werden das ich mir ein Item kaufen muss um weiter zu kommen, werde ich Abdanken! Und sicher einige andere auch. Deswegen denke ich nciht das es so eine Art Shop sein wird.
Was auch kommen mag. Guild Wars 2 kommt auch und wird kostenlos sein. Ein Itemshop habe die jetzt auch. Diesen hab ich aber auch nie gebraucht. |
| |
09.11.2009, 20:28
|
#145 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Meine es wurden schon wirklich gut Argumente gebracht warum man für ein Item Shop ist. Nur ist die frage wie gut die spiele sind.
Zb GildenWars wieviele würden es spielen wenn es monatliche gebüren hätte?
Ich fand es damals wo ich es getestet habe ziemlich billig. Die bewegung freiheit war sehr beschrenkt. Im allgemeinen hat mir das spiel nicht so gefallen.
Item Shop hin oder Her im nachhinein kommt es darauf an wie gut ein spiel wird.
Wer natürlich ein spiel hat was er nicht aufhören will und dann ein 2 nebenbei spielen?
Das Funkioniert oft nicht weil es zu viel Zeit frist.
Und doppelt bezahlen?
Dann ist es klar das kostenlose mmo mehr spieler bekommen. Weil man es neben bei spielen kann.
Aber ich gehe mal nicht davon aus das SW Tor ein 2 klasse spiel wird.
Deshalb kann Bioware es sich leisten daraus Abos zu bekommen.
Ein anderer Punkt was wird ein Item shop anbieten? |
| |
09.11.2009, 22:58
|
#146 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Warum entweder - oder, ne Mischform fände ich am besten. Ne kleinere monatliche Grundgebühr als bei der Konkurrenz und Stilgeschichten über nen Item Shop als weitere Geldquellen! Das interessante an Item Shops ist ja das sie wirklich viel Kohle bringen können, weil manche wie blöde ihr Geld da reinstecken! Ich finds nur gut wenn die mir dadurch mein Spielvergnügen subventionieren.
Komplett ohne Grundgebühr würde zuviele Spieler anlocken (klingt komisch ist aber so!) was schnell die Stimmung im Spiel verleidet, gerade wenn RP ein so wichtiger bestandteil des Spiels sein soll! |
| |
10.11.2009, 08:54
|
#147 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. ich bin auch ganz klar gegen Itemshop und für eine monatliche Gebühr, nicht nur weil ich es dämlich finde sich spielrelevante Items gegen echtes Geld in einem SPIEL zu kaufen, sondern auch weil solche Items in fast allen Spielen ne zeitliche Beschränkung haben und ich dann auf einmal mal ne Woche keine Zeit/Lust habe und hinterher mein Blaster weg ist weil der nur 5 tage hält oder wie?
Ne danke, lieber zahlen alle 15€ im Monat und haben dann dafür das gleiche Spiel, als dass einige wenige meinen da 200€ reinzupumpen und 3 mal so schnell leveln wie andere oder so... ich kenn mich gut genug um zu Wissen, schlussendlich würd ich auch bei locker an die 100€ im Monat landen, und das ists mir einfach nicht wirklich wert, aber man will ja "mitspielen". |
| |
10.11.2009, 11:35
|
#148 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Zitat von Yaglan Meine es wurden schon wirklich gut Argumente gebracht warum man für ein Item Shop ist. Nur ist die frage wie gut die spiele sind.
Zb GildenWars wieviele würden es spielen wenn es monatliche gebüren hätte?
Ich fand es damals wo ich es getestet habe ziemlich billig. Die bewegung freiheit war sehr beschrenkt. Im allgemeinen hat mir das spiel nicht so gefallen. | Ja aber genau deshalb spielen es doch soviele! schön das du gegen deine eigene Meinung argumentierst. Guild Wars ist halt instanziert, das hat dir nicht gefallen, mir auch nicht, aber es gefält sovielen Personen, dass sie in dem 3. Quartal 09 ca. 40.000 GW-Schächtelchen verkauft haben und ca. ne halbe Million mit dem Item-Shop eingenommen haben. Ich würde sagen wir befinden uns hier an der Spitze der f2p! Und das Spiel ist nicht gerade das Taufrischeste.
Ich selber bin gegen einen Item-Shop, aber er scheint zu funktionieren.
So long
Kani |
| |
10.11.2009, 13:49
|
#149 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. naja ne halbe Millionen durch Itemshop?
sry das is lächerlich wenig irgendwie wenn 40k Spiele im Quartal verkauft wurden *g* würd man von jedem von denen 10€ Monatsgebühr nehmen, hätte man 3*10*40k=1,2Millionen (zudem gabs ja vorher noch mehr Leute die das gespielt haben...).
Ob da jetzt deine Zahlen falsch sind, ich irgendwas falsch verstanden habe, oder sonstwie hm naja...
Also die Frage ist da wirklich würd der Publisher durch Monatsabo mehr oder weniger einnehmen?
Bei einem guten Spiel, und das wird swtor ja wohl werden sonst wären wir nicht hier, sollte es eigentlich mehr sein, da viele Leute bei f2p Games eben nichts bezahlen wollen so wie ich das sehe (die spielen sowas dann als 2. oder 3. Spiel neben ihrem Haupt mmo). |
| |
10.11.2009, 14:26
|
#150 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Irgendwie lese ich hier immer wieder eine aussage, die so einfach nicht stimmt. Immerwieder wird gesagt, dass im Item-Shop "spielrelevante" Gegenstände verkauft würden. Wenn ihr unter spielrelevant versteht dass es Gegenstände sind, die man zum Fortsetzen des Spiel benötigt, muss ich Euch wiedersprechen. Das wäre eine gewisse Art der Nötigung, und das ist unfug. Fakt ist, dass Itemshops eigentlich 2erlei Dinge verkaufen:
1. Styling-Items und
2. Items die einem das Leveln erleichtern und den Aufstieg in der Rangliste ermöglichen.
Manchmal werden auch Items verkauft, die man zu einem späteren Zeitpunkt erspielen kann. Das finde ich aber nicht gut.
Nun aber noch ein Wort zu dieser Misch-Lösung. Ich halte das für einen Wunschtraum und nicht praktikabel. Ein Abo-Spiel funktioniert ganz anders als ein F2P/Item-Shop-Spiel. Ein Item-Shop im Abo-Spiel würde praktisch keinen Anklang finden und ein Abo im F2P-Spiel würde die F2P-Spieler vergraulen.
Eine Mischung in der Form, dass es beide Versionen gibt finde ich nicht gut. Nehmen wir Dungeons & Dragons Online: Die Abo-Spieler bekommen das ganze Spiel, die F2P-Spieler müssen bereits bei der Charaktererstellung Einschränkungen in Kauf nehmen, bzw. Charakterslots, Rassen und Klassen über den Item-Shop kaufen/freischalten. |
| |  | | | 100%  Neueste Themen |
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
| |