Du bist hier: Forum
» Allgemeines
»
[Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden]
Umfrageergebnis anzeigen: 26 |
300m = pure epicness!! DAFÜR!
|    | 161 | 32,79% |
300m = ***?! DAGEGEN!
|    | 106 | 21,59% |
This is Madness!
|    | 79 | 16,09% |
Mir ist grad langweilig.
|    | 145 | 29,53% |  | |
08.11.2010, 15:38
|
#176 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Der Release-Termin interessiert mich nicht, sondern die
Qualität des Spiels.
Sonst hätte biowar seinerzeit auch gleich schnell, schnell, schnell Kotor 2 machen können.
Möglichst noch vor Weihnachten, gell. |
| |
08.11.2010, 15:48
|
#177 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Ich glaube langsam es kommt zu einenm System aus Abo und dazu DLCs, die (wenn wir Glück haben) auf größere Anschaffungen ausgelegt sind. Also z.B. alle zwei Monate für 5€ den nächsten Story-Part, der dann auch zwei bis drei Stunden dauert.
Wenn man geschickt vorgeht dann wird man erst dann einen Shop/DLC einführen wenn die Community schon etwas verankert und etwas größer ist. (so wie man es bei WoW gemacht hat)
Der Inhalt dessen was da auf Buffed steht ist, nun ja, nicht gerade Aussagekräftig. Mit eine Ausnahme vielleicht (Zitat): "Spieler erwarteten allerdings von einem MMORPG mit monatlichen Gebühren einen größeren Tiefgang und bessere Qualität." Nur ist das ein Kommentar von Buffed oder von BW? Letzteres wäre ja ein Hinweis auf ein Abo, denn BW will ja gute Qualität abliefern.
Das Kommentar das man nur das nächste Jahr, nicht direkt den Frühling 2011 anpeile ist ja schon ein fast direkter Hinweis das sich das Spiel verzögern wird. Denn wenn etwas pünktlich kommt lässt man das eigentlich immer raushängen, und wann ist bitte mal ein Spiel früher als geplant erschienen?
Das Kommentar zum Blogger EA Louse hört sich nach standardmäßiger Schadensbegrenzung an, egal wer recht hat. |
| |
08.11.2010, 15:49
|
#178 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Nur um mal meinen Senf dazuzugeben: Wenn mit Itemshop, dann ohne mich. |
| |
08.11.2010, 15:56
|
#179 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] man kann brauch hier nur ein satz sagen:
asien ist NICHT europa/nordamerika!!!!! |
| |
08.11.2010, 16:01
|
#180 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
Zitat von ThoMasi Der Release-Termin interessiert mich nicht, sondern die Qualität des Spiels.
Sonst hätte biowar seinerzeit auch gleich schnell, schnell, schnell Kotor 2 machen können.
Möglichst noch vor Weihnachten, gell. | *hust* kotor 2 ist von obsidian *hust*
itemshops sind im sinne von *imba-waffen und rüssi gegen bares* sind in europa kaum durchziehbar.
wenn sie in asien vermarkten wollen, können sie es ja nach asiatischem vorbild abrechnen. machen andere auch so - ohne probleme. obwohl ich mir vorstellen kann, dass der asiatische markt erst später erschlossen wird - schliesslich wird das spiel noch nicht in koreanisch bzw. mandarin lokalisiert.
der lotro-online-shop gefällt mich auch nicht. quests hinzukaufen zu müssen trägt nicht irgendwie zur atmosphäre bei. obwohl man diesem system zu gute halten muss, dass man durch auch noch klassisch abonieren kann. die lol-heiltränke werden auf jeden fall in zukunft bei tanks als voraussetzung gelten. |
| |
08.11.2010, 16:05
|
#181 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
Zitat von Pokerface Buffed.... daß die sowas reinschreiben war klar wie Kloßbrühe. Entweder wurden sie von Blizz bezahlt, damit sie gezielt Schaden anrichten, oder sie haben nix besseres zu tun. Ich glaube von dem was dort steht 0 und noch weniger. | Da Blizzard einer der Hauptinvestoren von Buffed ist ist diese These nicht wirklich abewegig, vor allen wenn man schaut wie "liebevoll" buffed mit den anderen MMOs umgeht und dafür dann lieber sollche news rausgeben: http://www.buffed.de/wow/news/17326/...Civilization-5
Als WoW Spieler beschwer ich mich mal nicht... Trotzdem ist der nachgeschmack derbe...
Mir ist es eigentlich egal wie das Spiel bezahlt wird, Itemshop, Contentshop, solange kein Abo da ist ohne mich.... Ich zahle gerne Geld für die Nutzung, aber nicht für die Inhalte.... Die Inhalte will ich mit dem Kauf des Spiels erhalten....
Ausserdem ist das Kliente auf dem Server besser, wenn man von vorne herein geld blächen muss.... Guckt euch mal RoM die Channel an.... Da kriegt man das heilige heulen.... dagegen ist der Blizzard Allianz Handelschannel eine Kichenbücherrei o.o |
| |
08.11.2010, 16:09
|
#182 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
Zitat von Iruini Da Blizzard einer der Hauptinvestoren von Buffed ist ist diese These nicht wirklich abewegig, vor allen wenn man schaut wie "liebevoll" buffed mit den anderen MMOs umgeht und dafür dann lieber sollche news rausgeben: http://www.buffed.de/wow/news/17326/...Civilization-5
Als WoW Spieler beschwer ich mich mal nicht... Trotzdem ist der nachgeschmack derbe...
Mir ist es eigentlich egal wie das Spiel bezahlt wird, Itemshop, Contentshop, solange kein Abo da ist ohne mich.... Ich zahle gerne Geld für die Nutzung, aber nicht für die Inhalte.... Die Inhalte will ich mit dem Kauf des Spiels erhalten....
Ausserdem ist das Kliente auf dem Server besser, wenn man von vorne herein geld blächen muss.... Guckt euch mal RoM die Channel an.... Da kriegt man das heilige heulen.... dagegen ist der Blizzard Allianz Handelschannel eine Kichenbücherrei o.o | jaja ... buffed. |
| |
08.11.2010, 16:26
|
#183 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
Zitat von Dr_Extrem *hust* kotor 2 ist von obsidian *hust* | Das hatte ich doch geschrieben, weil der Name der Firma für mich ein rotes Tuch ist.
Für mich liegen zwischen KOTOR und "Kotor" 2 kapitalistische Welten, der Qualitätsunterschied der beiden Spiele war erschreckend UND entäuschend.
Der zweite Teil ließe sich von dieser ****** Firma quasi nur über doofe Itemshops finanzieren, wenn sie daraus ein MMO gemacht hätten...
Bei Bioware stibt meine Hoffnung erst ganz zum Schluß den Heldentot oder bestätigt die Qualität der Entwickler. |
| |
08.11.2010, 16:56
|
#184 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] sign. wobei meine euphorie schon derbe nachläßt. insbesondere nach dem letzten freitags update. wenn das das pvp sein soll. für mich total uninteressant. hat ungefähr den selben anspruch wie spaceinvadors online. pvp-technisch sind die bisherigen veröffentlichungen weit hinter meinen erwartungen. habe vor cir nem jahr mit wow aufgehört, aber was ich letzten freitag gesehen habe, is doch einfach nur albern. wie ne schlechte egoshooter adaption. aber wir werden sehen, bis zum release läuft noch viel wasser durchn rhein und ich werde auch nich aufhören weitere meine freunde für das betasignup zu begeistern.
und ingame shop is für mich und alle die ich kenne aus dem genre ein absolutes NOGO!
so far, may the force be with you! |
| |
08.11.2010, 17:50
|
#185 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] wenn man bei kotor 2 den restlichen kontent "reaktiviert", macht die story fast sinn.
sorry .. mein "ironie- und zynismus-detektor" ist in der wartung. |
| |
08.11.2010, 18:03
|
#186 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] So Leuts, nicht wundern, ich habe mal die beiden Threads "Swtor f2p dafür Microtransaktionen?" und "[Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden]" zusammengelegt, da diese im großen und ganzen ein und dasselbe Thema behandeln, auch wenn die zuletzt entstandene Diskussion aus einem neuen Artikel auf Buffed.de entstand. Da es nach wie vor keine offiziellen Ankündigungen hier auf swtor.com/de bezgüglich des Bezahlmodells gab, ist die Unterhaltung in diesem, älteren Thread, besser aufgehoben.
Dankö. In diesem Sinne: /Merged |
| |
08.11.2010, 19:01
|
#187 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] @ MartinEichler
Schade, ich fand das im separaten Thread ganz gut aufgehoben. So hätte man auch recht schnell die Reaktion der Community auf dieses vielleicht nicht ganz so geschickte Interview messen können.
Erst eine Abstimmung mit einem äußerst eindeutigen Ergebniss durchführen zu lassen und danach so offensichtlich im Interview festzustellen das man darüber nachdenkt diese Ergebnis einfach zu ignorieren ist zumindest aus meiner Sicht nicht als wirklich geschickt zu bezeichnen.
Man hätte ja wenigsten erwähnen können das man den Wunsch der bestehenden Community wahrgenommen hat und bei der Entescheidungsfindung auch entsprechend berücksichtigen wird.
Aber gut nur meine ureigenste persönliche Meinung.
Also geht es hier weiter.
Gruß
Rainer |
| |
08.11.2010, 21:33
|
#188 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Mmh... ich finde er verteidigt da sehr diplomatisch das Abo-Modell ohne zu offensichtlich F2P-Systeme zu kritisieren. Du darfst nicht vergessen, er wird explizit gefragt zur Zukunft der F2P-Modelle, weil ein Mitbewerber von Bigpoint, der zeitgleich auch ein Sci-Fi-MMO F2P starten will, SWTOR ja Konkurrenzunfähigkeit prognostiziert hatte, wenn es auf Abo-Modelle setzt.
Kernaussagen:
-F2P-Modelle werden dominieren
-Abo-Modelle sind aber konkurrenzfähig
-bestimmte Systeme funktionieren in bestimmten Ländern besser oder schlechter
-Spiele mit Abo-Systeme bieten mehr, bzw. müssen mehr bieten können
-Spiele mit F2P-System müssen bei gleichwertiger Qualität die Spieler trotzdem zur Kasse bitten
Wenn ich F2P-Modelle anpreisen würde, würde ich sowas schreiben...
Im neusten Interview geben der Geschäftsführer von Bigpoint und der Vice President Publishing von Gameforge ihre Analysen und Zukunftsprognosen für den Online-Markt im Jahr 2015 ab:
Making Games: Glaubt ihr, dass 2015 Item Selling immer noch das dominierende Monetarisierungs-System ist? Oder muss man zwingend über Alternativen nachdenken?
Heiko Hubertz: Wir müssen glücklicherweise nicht, aber wir tun es. Der Markt wird sich natürlich weiterentwickeln. Wir testen bereits im Geheimen und mit kleinen Nutzergruppen neue Monetarisierungsmöglichkeiten. Aber Item Selling bleibt natürlich wichtig und wird auch für Nicht-Browsergame-Unternehmen immer wichtiger werden.
Ralf Adam: Ich glaube, Item Sales werden auch 2015 noch dominieren. Mir persönlich würde auch kein besseres System einfallen. Du gibst nur dafür Geld aus, was du als sinnvoll und angemessen erachtest. Welches fairere Modell kann es geben? Falls da jemand noch eine bessere Idee hat: Bitte melden, den stellen wir sofort ein. (lacht)
[/quote]Natürlich nur mit gekreuzten Fingern, anschliessendem Duschen und Beichten gehen. |
| |
09.11.2010, 00:51
|
#189 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Natürlich machen die Spieleschmieden die Spiele in erster Linie für Profit. Das ist auch vollkommen in Ordnung, denn aus rein wirtschaftlicher Sicht ist Profit das höchste Gut. Allerdings sollte man nicht vergessen, daß 10 Millionen Euro im Monat mit einer großen Fangemeinschaft, wo auf die Wünsche der Spieler eingegangen wird doch deutlich mehr Wert ist, als wenn man die Kuh so lange melkt, bis nichts mehr da ist und ein anfänglich guter Ruf, durch Profitparolen in den Dreck gezogen wurde, auch wenn man in der Zeit vielleicht deutlich mehr Kapital generieren konnte (gerade auch mit Blick auf zukünftige Projekte).
Einen Itemshop mit in den Raum zu werfen ist in Ordnung, allerdings sind diese im Endeffekt deutlich teurer für den Spieler und bevorteilt zudem jene Spieler, die mehr Geld haben. In einer nicht realen Welt, sollten reale Güter keine Anwendung finden können.. Was Itemshop ähnliche Funktionen beim Marktführer gebracht haben, haben wir ja gesehen. Wieviele Spieler haben bereits gequittet und setzen ihre Hoffnungen in neue MMOs, weil sie den geldgierigen Blutsaugern nur noch auf Grund mangelner Alternativen Geld in den Rachen schmeißen.. Charakteranpassungen und -transfer werden zudem Spielintern begünstigt, durch Racialanpassung, den damit einhergehenden Anpassungen, die wiederum Transfers mit sich ziehen.
Wenn ein Itemshop kommt, dann sollte dieser höchstens erlauben, daß man dem Charakter optische Vorteile bietet (er kann sich von der Masse abheben) und sollten im Rahmen bleiben, der bezahlbar bleibt - auch für Studenten und Co. die vermutlich den Löwenanteil der Community einnehmen. |
| |
09.11.2010, 01:14
|
#190 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
Zitat von Xhnnas Nötig haben sie es nicht, das stimmt vielleicht. Aber stell dir mal vor du willst etwas bei ebay verkaufen, stellst es für 50€ Sofortkaufen rein und jemand bietet dir 70€, würdest du nein sagen? | Nein, aber angenommen Du hast den Artikel 100x. 30 Leute bieten Dir 70€, dafür kauft kein anderer das Produkt oder 100 Leute sind bereit 40€ zu bezahlen und merken sich Dich als fairen Verkäufer für zukünftige (andere) Produkte - für welche Variante würdest Du Dich entscheiden? |
| |
09.11.2010, 01:51
|
#191 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
Zitat von Iruini Da Blizzard einer der Hauptinvestoren von Buffed ist ist diese These nicht wirklich abewegig, vor allen wenn man schaut wie "liebevoll" buffed mit den anderen MMOs umgeht und dafür dann lieber sollche news rausgeben | Was viele Leute nicht zu begreifen scheinen, egal ob Buffed oder irgendein anderes Magazin, ist die Tatsache das die sich natürlich nach Auflagen bzw. Page Impressions bei Online Medien verkaufen. Denen ist es herzlich egal ob sie mehr News über WoW, SWTOR oder Räuber Hotzenplotz Online bringen. Es kommt letzendlich darauf an, womit man am meisten Nutzer anzieht. Und wenn in Zukunft sich ein anderes MMO durchsetzen sollte, hätten die mit Sicherheit kein Problem damit darüber die meisten News zu bringen.
Direkt bezahlt werden die höchsten dann, wenn in den News Beiträgen "Werbung" steht wie teilweise bei den ROM Geschichten es der Fall war. Das muss man mittlerweile erkenntlich machen und das tun die auch.
Davon mal ganz abgesehen, um beim Thema zu bleiben, spricht vieles dafür das Bioware gerade anhand von Warhammer Online antestet welches System sich am meisten lohnt bzw. schon ein Hybridmodell aus Abo + Shop geplant ist. Bei Warhammer werden gerade 3 Pakete released, darunter fällt ein typisches zu bezahlendes Contentsystem in Form von höheren Reichsrängen, kaufbare Levels und Servicedienstleistungen wie Chartransfer und Cosmetic Items. Wenn ich drauf wetten müsste, würde ich sagen die rechnen anhand der Spielerzahlen in WAR und den verkauften Dienstleistungen was sie in SWTOR zusätzlich verkaufen werden. In sofern rechne ich stark mit einen Abomodell + Shop. Das erklärt auch warum die sich derzeit so bedeckt halten, sie sind sich dessen noch nicht ganz sicher. Ganz ausschließen würde ich ein reines F2P System mit Itemshop trotzdem nicht, vor allem in Hinblick darauf das die auch wohl kaum so blind sein werden das nicht nur WoW der Konkurrent 2011 sein wird, sondern auch ein GW2 welches ohne Abogebühren auskommt. Zumal EA dafür bekannt ist, sehr angetan von DLC Angeboten zu sein. Mit DLC rechne ich auf jeden Fall, die Frage ist nur in welchen Umfang und dessen scheint sich auch EA Bioware "noch" nicht ganz sicher zu sein. |
| |
09.11.2010, 08:27
|
#192 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
Zitat von Bench Kernaussagen:
-F2P-Modelle werden dominieren
-Abo-Modelle sind aber konkurrenzfähig
-bestimmte Systeme funktionieren in bestimmten Ländern besser oder schlechter -Spiele mit Abo-Systeme bieten mehr, bzw. müssen mehr bieten können
-Spiele mit F2P-System müssen bei gleichwertiger Qualität die Spieler trotzdem zur Kasse bitten | Genau darum geht es!
In 90% aller fälle bietet ein abo-system (und hier lehne ich mich sehr weit aus dem fenster und definiere abo nicht nur in der pc-spiele brange) die fairste und qualitätssichernste methode etwas am laufen zu halten.
Mal ganz abgesehen von einem MMO welche anderen vergleiche kann man aufbieten?
- Telefon/Internet Flatrate (abo system) man zahlt monatlich eine grundgebür und absolut jeder der über einen internet anschluss verfügt nutzt diese sog. flatrates aka abo-gebühren.
Warum? nun wer sich an die letzten 10-15 jahre zurückerrinert dem wird das altbekannte "bezahle was du konsumierst" system etwas sagen - damals zahlte man meist noch für den verbrauch und bekam am ende eine dicke rechnung.
Natürlich bringt das "alte" system einer firma mehr geld ein da einige wohl einen zu lockereren geldbeutel mit sich herumschleppen (andere sich auch evtl verschulden um ihrer "sucht" nachzukommen) doch die breite masse würde ein solches produkt einfach nicht mehr in anspruch nehmen, da einem das ABO modell um einiges fairer erscheint als das von mir eben beschriebene modell.
Im MMO bereich verhält sich das keinesfalls anders - es ist das größte Multiplayer medium in der Pc-Spiele brange und jeder der hier in eine zweiklassengesellschaft aka "kauf oder geh unter" gezwungen wird, fühlt sich ungerecht behandelt und ignoriert diesen sog. shop oder verlässt das spiel. Die Westliche kultier ist darauf ausgerichtet für gute leistungen auch gutes geld zu zahlen, und hier kommen wir zum entscheidenen punkt.
Solange ein MMO mit Qualität auftrumpfen kann, wird definitiv ein abo-modell dominieren da den leuten einfach die Qualität an sich am herzen liegt, alles andere ist subjektiv zu betrachten da viel zu viele andere faktoren mit ins spiel kommen sobald man gewisse details betrachtet. 300mio++$ werden nicht einfach mal so für ein titel ausgegeben der mal eben als f2p auf den markt geschmissen wird. Denn man kann niemals sichersein, dass dort auch jemand geld ausgeben wird bzw kann man sich niemals sicher sein ob ein solches modell in der westlichen kultur auch angenommen wird wenn ein gewisser qualitätsstandart geboten ist welcher die meisten erst auf dieses spiel aufmerksam macht.
kurzfassung:
Hohe Qualität = abo modell = viele kunden die gerne für das gebotene zahlen
Mindere Qualität = Itemshops = mindere qualität + zwang gegenstände zu kaufen und somit mtl mehr aus zu geben wie in einem abo-modell um das spiel finanzieren zu können.
Sw:tor = 300++ millionen usd ausgaben bis jetzt (genaue zahlen sind nicht bekannt).
FTP titel = ? definitiv nicht einmal annähernd so viel.
Als beispiel:
Alle titel wurden damals (und heute noch immer) mit WoW verglichen, welches damals ca 100 millionen+ usd in der entwicklung kostete.
Kein f2p titel kommt auch nur minimalst an die entwicklungskosten solcher giganten ran.
Hohe Entwicklungskosten bestätigt auch nur die aussage, dass hier auf qualität gesetzt wird, nicht zuletzt aufgrund des Entwicklerstudios Bioware welches bisher zu 100% mit qualität zu glänzen vermochte. (und jetzt bitte keine BW/EA/LA diskussion anfangen! )
mfg |
| |
09.11.2010, 08:44
|
#193 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Wenn man sich dieses Interview mal durchliest und die Tatsache berücksichtigt, dass sich BW/EA immer noch nicht für ein Modell entschieden haben, drängt sich mir langsam die Frage nach dem Warum auf.
Ist man sich hinsichtlich der Qualität des Spiels vielleicht selbst noch nicht im klaren und hat sich daher auch noch nicht endgültig zu einer Entscheidung durchgerungen? |
| |
09.11.2010, 11:00
|
#194 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
Zitat von Ilithien Wenn man sich dieses Interview mal durchliest und die Tatsache berücksichtigt, dass sich BW/EA immer noch nicht für ein Modell entschieden haben, drängt sich mir langsam die Frage nach dem Warum auf.
Ist man sich hinsichtlich der Qualität des Spiels vielleicht selbst noch nicht im klaren und hat sich daher auch noch nicht endgültig zu einer Entscheidung durchgerungen? | Kann ich mir gar nicht vorstellen, das so ein riesiger Publisher zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen soll, welches Bezahlmodell er einführen will.
Dass die sich solange damit bedeckt halten lässt einen vermuten, dass sie ein Bezahlmodell einführen wollen, welches bei der Mehrzahl der hier aktiven Community nicht gerade auf Zustimmung stößt.
Aber vielleicht täusche ich mich ja da auch.
Mittlerweile sehe ich das echt entspannt und mache mir keinen großen Kopf mehr über
Swtor Bezahlmodell, Swtor Grafik, Swtor PvP, Swtor Hardcore oder Swtor Casual, Swtor Schwotor, usw.
Ich warte bis es rauskommt, die ersten Leute ihren Kommentar zu dem Spiel abgelassen haben und erst dann entscheide ich, ob ich mir das Spiel zulege oder ob es halt im Laden liegen bleibt. |
| |
09.11.2010, 11:35
|
#195 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] @ Bench
Ich würde sagen das er weder das eine lobpreist noch das andere verteidigt. Er gibt einfach eine emotionslose fachliche Beurteilung der Thematik F2P vs Subscription. Und macht die Hauptunterscheidung bei den beiden daran fest das bei einem Subscription-Modell mehr Erwartungen/Anforderungen an Spiel-Qualität und langfristige Inhalt gestellt werden (meine freie Übersetzung von "... it will be deeper and have other longer-term benefits ...").
Nachdem ich nun auch das englische Interview gelesen habe ( http://www.videogamer.com/news/biowa...e-to-play.html), habe ich allerdings auch bemerkt das Buffed sehr frei dazu gedichtet hat. Tatsächlich hat Greg Zeschuk keine Aussagen darüber getroffen welches Bezahlmodell für SWTOR in Frage kommt, aber das war im englischen Original-Interview auch in keinster Weise Inhalt oder gar eine Interview-Frage.
Hier muss man Buffed wohl Ausnutzung redaktioneller Freiheiten um den Eindruck zu erzeugen das Bioware tatsächlich über das Modell F2P für SWTOR nachdenkt unterstellen. Und da im deutschprachigen die Ansicht (imho zu Recht) F2P = geringere Qualität gilt kann man das wohl tatsächlich als reine Stimmungsmache gegen SWTOR werten.
Liest man noch den anderen Part des Interviews ( http://www.eurogamer.net/articles/20...terview?page=2) wird man feststellen, dass Buffed davon im besten Falle 10% der Aussagen wieder gegeben hat. Die anderen interessanten Informationen wie an die Entwicklung von SWTOR rangegangen wird und vor allem mit welchem Ziel in Punkte Spielinhalt und Qualität wurden wohl bewusst völlig ausser Acht gelassen.
Nimmt man das allerdings dann in Kombination mit der Aussage von Zeschuk zum Thema F2P vs Subscription bleibt eigentlich nur eines übrig: SWTOR wird mit Abo-Modell kommen alleine schon um dadurch deutlich zu machen höchste Qualität abzuliefern die es nicht nötig hat sich im Gewand des F2P zu verstecken um Abnehmer zu finden.
Ich beziehe mich da beispielsweise auf diese Stelle:
The team is a group I'm really proud of. They're working really hard to deliver this great game. It's got a lot of content. It's taking the best of features from other products like MMOs and putting them together with something BioWare's known for: the story, choice and consequence, but not losing anything in the translation - exploration, combat, customisation, progression.[/quote]Oder auch diese Stelle:
And it's a great BioWare type experience in a massively multiplayer space in a Star Wars setting. Those seem to be some pretty good factors that have set us up for massive success. Beyond that, we just build the best game we can.
We're certainly making a game that has a lot of value long-term and it's going to be a great experience for fans who love Star Wars or BioWare games or MMOs generally or just a great online experience with their friends.[/quote]Naja ... kurz: Du hattest Recht, ich bin wieder etwas ruhiger und ärgere mich gerade schwarz über mich selber, dass ich diesem billigen rethorischem Trick von buffed tatsächlich kurzzeitig aufgesessen bin.
Gruß
Rainer |
| |
09.11.2010, 11:40
|
#196 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] wo wir wieder beim thema quellen, deren angaben und wahrheitsgehalt der publikation wären. |
| |
09.11.2010, 13:48
|
#197 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Zitat:
Zitat von Ilithien Wenn man sich dieses Interview mal durchliest und die Tatsache berücksichtigt, dass sich BW/EA immer noch nicht für ein Modell entschieden haben, drängt sich mir langsam die Frage nach dem Warum auf.
Ist man sich hinsichtlich der Qualität des Spiels vielleicht selbst noch nicht im klaren und hat sich daher auch noch nicht endgültig zu einer Entscheidung durchgerungen? | Weil es vielleicht wirklich noch nicht für jedes Land feststeht und wenn er jetzt ankündigt, es kommt ein Abo-Modell jubeln wir aber die Koreaner gehen auf die Barikaden. |
| |
09.11.2010, 15:07
|
#198 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Die Asiaten wollen doch eh kein SWTOR, gibt doch nichts zum grinden |
| |
09.11.2010, 17:28
|
#199 | Gast | AW: [Fortsetzung] Gewünschtes Bezahlmodul [P2P, F2P, Bezahlmethoden] Ich glaube das SWTOR für Asiaten auch zu storylastig und 'realistisch' sein wird. Es ist eine Fantasywelt, aber es werden keine kleinen Mädchen, mit großen Augen und Streicholzarmen , 2 händige Schwerter, die größer sind als sie selber, gegen komische Mischungen aus Tieren, die nur aus der Fantasy eines 14 jährigen Jungen, der gerade Probleme mit Pubertät und ersten Drogenerfahrungen hat, schwingen. Insofern bezweifle ich stark das die Star Wars Welt Asiaten ansprechen wird, aber es gibt ja auch Europäer, welche die komischen Manga-/Hentaiwelten mögen. |
| |  | | | 100%  Neueste Themen |
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
| |