 | |
01.06.2011, 08:29
|
#826 | Gast | AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider. Ich stimme Shalaom
da mal (ausnahmsweise) uneingeschränkt zu, bezogen auf seinen letzten Post.
/sign |
| |
01.06.2011, 08:43
|
#827 | Gast | AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider. Zitat:
Zitat von Shalaom Das ist der größte Fehler den man machen kann so zu denken. Der Kunde sagt Dir immer was er will, man muss nur lernen es zu verstehen und das ist der Punkt wo die meisten Programmieren schlicht versagen. Der Kunde sagt er braucht eine Funktion die das und das kann und schon rennt der Programmierer los und macht vorschläge, anstatt erstmal nachzufragen wofür der Kunde das will und wieso er das braucht. | Die Basis fast jeder Misskommunikation: Die eine Seite weiß nicht warum die andere Seite etwas will. Meistens wird dann sogar noch von Seiten des "Porgrammierers" gepredigt, dass es so ganz toll und super gelöst ist, aber meilenweit an der eigentlichen Vorstellung des Kunden vorbei geht. |
| |
01.06.2011, 08:46
|
#828 | Gast | AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider. es wird mitsicherheit keine trennung des pve contents geben in FP und raid. es wird 100% aufeinander aufbauen und jede nächste stufe erfordert entweder ein full equip oder mindesten einen grossteils des vorgängers.
1.FP1
2.FP2
3.FP3
4.FP4
5.FP5 <--das equip ist das raider einsteiger equip
6.Raid 1
7.Raid 2
8.Raid 3
---------Addon, ab diesem punkt kann bioware sich entscheiden wie es weitergeht, gibt ja verschiedene möglichkeiten, entweder fangen alle von vorne an, weil die rüstungen im neuen content durch neue stats entwertet werden, oder aber es gibt einen hardmode in den FP um auch die raider bei laune zu halten bzw damit alle durch den neuen content gelotst werden
9.FP5.1 <--hardmode vorraussetzung, min raid equip auser der alten welt, oder das normale flashpoint equip aus dieser instanz
10.FP6.1
11.FP7.1
12.FP8.1
13.FP9.1
14.Raid 4
15.Raid 5
16.Raid 6
----- addon nächste steigerung
wenn in flashpoints (wenn man jetzt mal von der fantasy in die wirklichkeit der bisherigen mmos wechselt) epics droppen, werden sie immernoch gegen raid epics abstinken(im verlgeich des jeweilgen contents alte welt/neue welt). und immernoch werden die kleingruppen den raid content nicht gesehen haben und damit die story und das wird immer so bleiben, ausser natürlich man fängt an zu raiden
sicherlich kann bioware das so machen, das das FP equipment aus dem addon ausreicht um raid1 2 und 3 in der alten welt zu rocken. dagegen spricht auch nichts^^
...aber raiden dann die sogenannten nichtraider diese raid inis? jetzt mal als ernsthafte frage? es wird RAIDS geben, zu 100% wird es RAIDS geben und auch diese werden eine geschichte erzählen wie in flashpoints und ja es wird eine andere sein. es wird der höhepunkt einer storyline sein, zu 100%
man kann noch so vieles hippi weldfremdes zeug erzählen, aber an dieser wahrheit werdet ihr nicht drum herum kommen
1. raids wird es geben, wie das amen in der kirche
2. sie werden eine eigene story haben, content den ihr nur seht wenn ihr selbst raidet
3. episches raid equip wird droppen und ja es wird ein besseres equip sein
und damit werdet ihr euch abfinden müssen. es wird raids geben und auf irgendwas werden diese raids balanciert und das ist nunmal eine vorherige gruppen instanz, daran führt kein weg vorbei |
| |
01.06.2011, 08:55
|
#829 | Gast | AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider. Zitat:
Zitat von acidcriticism es wird mitsicherheit keine trennung des pve contents geben in FP und raid. es wird 100% aufeinander aufbauen und jede nächste stufe erfordert entweder ein full equip oder mindesten einen grossteils des vorgängers.
... | Wer sagt denn das aufwendige Crafting Items nicht gleichwertig sein können? (gabs in BC zum Beispiel und hat erstklassig funktioniert)
Wer sagt denn dass es nicht auch was neues ausserhalb von Raidcontent im Endgame geben wird, wo vergleichbare Items droppen können?
Sogar die epischen Gegenstände aus den Hardmodes waren vergleichbar mit den ersten Raiditems in BC.
Das sind alles Spekulationen von Dir. Jegliche Grundlage fehlt. |
| |
01.06.2011, 08:55
|
#830 | Gast | AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider. @Shalaom: Hör endlich mit deinem Zerquoten auf, das ist nur noch nervig. Du bist hier nur noch auf Konfrontationskurs und lieferst aber keinerlei Alternative. Bestes Beispiel, dass du nur auf Konfrontation aus bist: Zitat:
Zitat von Shalaom Das ist der größte Fehler den man machen kann so zu denken. Der Kunde sagt Dir immer was er will, man muss nur lernen es zu verstehen und das ist der Punkt wo die meisten Programmieren schlicht versagen. Der Kunde sagt er braucht eine Funktion die das und das kann und schon rennt der Programmierer los und macht vorschläge, anstatt erstmal nachzufragen wofür der Kunde das will und wieso er das braucht. | Genau das habe ich doch gesagt, nur geh ich bei Kunden von Laien aus: Man entwickelt anhand der Kundenwünsche erstmal Vorschläge/Konzepte und testet die beim Kunden, anstatt es gleich so umzusetzen, wie der Kunde es sich am Anfang vorstellt Trotzdem tust du so, als wär meine Aussage komplett falsch.
Du tust ja so, als ob du selbst eine Studie dazu gemacht hättest wie groß die einzelnen Gruppen sind. Nichtmal dieser Thread untermauert jedoch deine Position. Der Erfolg bzw Misserfolg der großen MMOs der letzten Jahre untermauert jedoch meine. Es ist noch kein MMO wegen zu wenig Kleingruppen-Progress gescheitert (ich bin für Kleingruppen-Progress) und erst recht nicht, weil nicht jeder die besten Items hinterhergeworfen bekommen hat.
Ob nun in einem FP blaues 51er Gear droppt oder lila 50er Gear ist nebensächlich für meinen Vorschlag, es ist ein Detail bei dem ich darum gebeten habe nicht drauf rumzuhacken, weil mein Vorschlag nicht deswegen funktioniert oder scheitert - genau wegen dir hatte ich das in meinen Vorschlag reingeschrieben. Ich bin nicht der Meinung, dass nur in Raids lila Items droppen dürfen und habe dies nie gesagt. Es geht allein um die Verhältnismäßigkeit.
ITEMSPIRALE bedeutet aber AUCH, dass neue blaue Items irgendwann besser sind als alte lila Items. (ein lila 50er Item wird noch besser sein als ein blaues 51er, vielleicht sogar 52er)
Die Wertigkeit der Items gibt nur einen Rückschluss darauf wie besonders es ist. Im Optimalfall sollte man sich bei jedem lila Item auch nach Monaten erinnern können wie man es erhalten hat und wie stark man sich darüber gefreut hat. Jedes lila Item sollte eine Bedeutung für die Spieler haben.
Willst du mir ernsthaft sagen, dass man bei Loot aus Flashpoint Quickies dies erreichen kann? Man kann einzelne besonders harte Bosse als Endboss einbauen, für die man wirklich gut spielen muss, und dann lila Loot droppen lassen. Man kann einzelne Baupläne droppen lassen, durch die man nur als guter Crafter mühseelig über einen längeren Zeitraum einen lila Gegenstand herstellen kann. Man kann Ruf-Fraktionen einbauen, die auf der höchsten Rufstufe einzelne lila Items als Belohnung haben.
Aber man kann nicht einfach lila Gegenstände in normalen Flashpoints droppen lassen, dass würde komplett den Sinn von unterschiedlichen Farben/Wertigkeiten zerstören, so wie dies in WoW passiert ist. Wir wollen kein WoW 2.0!! Wir wollen ein MMO indem alles noch Sinn macht, auch das Lootsystem.
Ich sage: PvE-BlingBlings in Massen sind nur realistisch in einer Raidumgebung. Außerhalb von Raids müssen sie seltener bleiben, damit das Besondere nicht verloren geht. Und dies ist nicht für die Raider wichtig, sondern für die Casuals. Denn die sind es, die sich am Ende tierisch darüber aufregen würden, wenn überall nur noch lila Items droppen und deswegen die Leistungen untergehen, die für sie besonders sind.
Sie wollen lila Items kriegen wenn sie etwas besonderes tun und nicht dafür, dass sie regelmäßig spielen und Flashpoints machen.
Jeder freut sich über Pokale oder Medallien wenn sie eine AUSZEICHNUNG für eine Leistung sind, und nicht nur für die Teilnahme. Wenn hier also Nicht-Raider fordern, dass sie auch Pokale kriegen können wollen ohne das gleiche leisten zu müssen, dann meinen sie damit nicht, dass sie die für eine geringere Leistung kriegen wollen. |
| |
01.06.2011, 09:04
|
#831 | Gast | AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider. Ich zähle mich mal zu den Nicht-Raidern, einfach wegen Zeitmangels etc. Ich für mich brauche einfach nur genug Story, Crafting, Kleingruppen-Content.
Ich brauche auch kein Ersatzequip oder sonst was, mir würde es reichen am Ende einer langen und schwierigen Questreihe ein schönes "bling-Bling" zu bekommen. Von den Stats oder sonst was her, muss es nicht mal an Raid-Equip reichen! Wozu auch? Mir würde es einfach reichen, wenn es gut aussieht und lila ist, obwohl Farbe auch egal wäre. Warum sollte ein Nicht-Raider, Raidfähiges Equip besitzen wollen? Damit er einen Mop umnuken kann? Damit er keine Herausforderungen mehr!
Ehrlich jeder Nicht-Raider sollte sich mal überlegen wofür er gleichwertiges Equip braucht! Ein Raider will die dicken, bössen Encounter besiegen dafür brauch er das beste Equip! In meinen Augen sind Raider im PVE die Elite unter den Chars, warum weil sie die dicksten und härtesten Mops umkloppen wollen. Darum ist für mich klar, das Raider das Equip mit den besten Stats bekommen!
Zu allem ist doch auch eigentlich wurscht welche Farbe ein Teil hat, ich denke es kommt immer auf die Stats an!
Ende Gelände |
| |
01.06.2011, 09:07
|
#832 | Gast | AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider. viele wahre worte reiner.
wir stehen hier vor einem kniffligen problem.
__________________________________________________ ____________________________
- pvpler brauchen stetig frischen content in form von wechselnden bgs und sich stetig verbesernder rüstung.
- mögliche lösung wäre freischalten von besserem gear durch ränge
vorteil: progress durch spielerkönnen.
nachzeil: das system benachteiligt nachzügler so stark, dass sie trotz hohen skills die höherwertigen rüstungen nicht kompensieren können und dadurch nicht im rang aufsteigen.
die lösung hier war schon immer sehr einfach .. man verteilt punkte / kill/assist - für diese punkte kann man sich was tolles neues kaufen. viele spieler werden belohnt, während nachzügler nicht hintenrunter fallen und eben nur länger brauchen. - ein schelm, wer parralelen zu raid-systemen erkennt.
__________________________________________________ ____________________________
- solo-spieler wollen auch ihre epischen belohnungen für epische taten.
- das kann man durch eine epip-equipment-arc verwirklichen.
vorteil: jeder kann (unter umständen durch wenig spielzeit) an hervorragendes endgame-equipment kommen, das dem raid-gear ebenbürtig ist.
nachteil: jede spielergruppe wird dieses system nutzen, um an dieses set auf höchstem niveau zu kommen. das entwertet das spiel insgesammt.
raider machen also keine flashpoints mehr um an ihr start-gear zu kommen, sie machen die epic-arc - sie ist solo machbar, der schwieirgkeitsgrad wäre angepasst und sie würde, um den wenigspielern etwas entgegen zu kommen, recht schnell erledgit. bei diesem szenario würde man high end fps equipment-technisch nicht mehr brauchen und sie wären mit defacto besserem gear viel zu leicht zu schaffen.
das epic-gear wäre ja auch einem niveau mit den raiddrops - für die ersten raids ist mal also ebenfalls outgeared.
man hat durch eine, für wenigspieler konzipierte, arc den kompletten progress vom ausrüsten durch fps, bis zu den raids durch eine einzige arc übersprungen.
da einzelspieler ja mit jedem neuen content-patch ebenso frischen content brauchen wie raider, ini-spieler, crafter und pvpler, wird ed wieder eine eqic-equipment-arc geben müssen und das spiel geht von vorne los.
ende vom lied: überlaufene questgebiete, fehlende mobs, bosse etc. oder ewige instanzierung - leere spielwelt ausserhalb der hubs. dazu kommt lange leile in dosen.
man kann mit einem universalen pve-equipment system keinen befriedigen. man müsste die setts entweder mach crafter-pve, solo-pve, fp-pve und raid-pve trennen (was ich schon mal vor ewigen zeiten vorgeschlagen hatte) oder man muß sich an den gedanken gewöhnen, dass nicht jeder alles erreichen kann.
eine weitere alternative wären lockout-timer für die epicequipment-arc - das würde aber dem grundgedanken wiedersprechen, auch wenigspielern progress zu ermöglichen und größt mögliche freiheit zu gewährleisten.
mmos sind kommunistisch ausgelegt: wer viel innerhalb eines geschlossenen systems erreicht, wird auch stärker belohnt. dabei haben alle spieler die gleichen ausgangschancen.
warum haben so viele menschen angst in einem spiel nicht alles geschafft zu haben? warum setzt man sich selbst diesem druck aus? es geht ja schon so weit, dass spieler hintertürchen (epic für alle) suchen, um nicht als "versager" dar zu stehen. kliener tip: es ist nur ein spiel. in den usa wird von den psychologen eine neue krankheit unter jugendlichen behandelt: die facebook-depression. die entsteht, wenn ein facefook-user weniger als 400 "freunde" hat. diese armen kids halten sich deswegen für soziale versager.
wenn ein spieler mit tollen sachen, einen spieler mit weniger tollen sachen flamed, ist der flamer doch die arme wurst und nicht der geflamte. |
| |
01.06.2011, 09:12
|
#833 | Gast | AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider. ^Wunderschöne VERALLGEMEINERUNG. |
| |
01.06.2011, 09:21
|
#834 | Gast | AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider. Zitat:
Zitat von Dr_Extrem viele wahre worte reiner.
wir stehen hier vor einem kniffligen problem.
__________________________________________________ ____________________________
- pvpler brauchen stetig frischen content in form von wechselnden bgs und sich stetig verbesernder rüstung.
- mögliche lösung wäre freischalten von besserem gear durch ränge
vorteil: progress durch spielerkönnen.
nachzeil: das system benachteiligt nachzügler so stark, dass sie trotz hohen skills die höherwertigen rüstungen nicht kompensieren können und dadurch nicht im rang aufsteigen.
die lösung hier war schon immer sehr einfach .. man verteilt punkte / kill/assist - für diese punkte kann man sich was tolles neues kaufen. viele spieler werden belohnt, während nachzügler nicht hintenrunter fallen und eben nur länger brauchen. - ein schelm, wer parralelen zu raid-systemen erkennt.
__________________________________________________ ____________________________ | Also ich als PvP-Spieler brauche keinen stetig neuen Kontent, ganz zu schweigen von wechselnden BGs und sich ständig verbessernder Rüstungen.
Das Freischalten von besserer Ausrüstung durch Ränge, sabotiert zudem mehr das PvP als es gefördert wird, da dadurch nur unnötige Klüfte geschaffen werden.
Was ich als PvPler möchte ist ein angemessener Pool von BGs, viel wichtiger aber ein funktionierendes OpenPvP-System.
Ausrüstung muss nicht besser und besser und besser werden, sondern ich muss sie meiner Skillung und meinem Spielstil anpassen können(der sich durchaus im permamenten Wandel befindet). Also weniger Item-Progress mehr sinnvolle Item-Vielfalt ... welche ich mir dann auch gern Im PvE besorge, solang ich dazu nicht endlos, die selben Raids besuchen muss, persönlich wäre es mir lieber mich durch 3-4 ähnliche schwere Dungeons zu hauen, um an verschiedene Drops zu kommen.
So gibt es weit weniger Nachteile für Neu-/Späteinsteiger und unnötiges PvP-Punkte farmen um sich auszurüsten und man braucht keine halbgaren "Lösungen" |
| |
01.06.2011, 09:25
|
#835 | Gast | AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider. da bin ich prinzipell deiner meinung .. mit neuen bgs meinte ich eher durch wechselnde bgs .. also immer beispielsweise 4 verfügbare bgs, aus einem pool von 8. das gewährt vielfalt.
tor-bezogen kann ich dir jetzt schon sagen, dass es getrenntes pvp- und pve-zeug geben wird. die vielfalt kommt durch pvp-und nicht pve equipment. |
| |
01.06.2011, 09:29
|
#836 | Gast | AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider. Zitat:
Zitat von Beldaren Also ich als PvP-Spieler brauche keinen stetig neuen Kontent, ganz zu schweigen von wechselnden BGs und sich ständig verbessernder Rüstungen.
Das Freischalten von besserer Ausrüstung durch Ränge, sabotiert zudem mehr das PvP als es gefördert wird, da dadurch nur unnötige Klüfte geschaffen werden.
Was ich als PvPler möchte ist ein angemessener Pool von BGs, viel wichtiger aber ein funktionierendes OpenPvP-System.
Ausrüstung muss nicht besser und besser und besser werden, sondern ich muss sie meiner Skillung und meinem Spielstil anpassen können(der sich durchaus im permamenten Wandel befindet). Also weniger Item-Progress mehr sinnvolle Item-Vielfalt ... welche ich mir dann auch gern Im PvE besorge, solang ich dazu nicht endlos, die selben Raids besuchen muss, persönlich wäre es mir lieber mich durch 3-4 ähnliche schwere Dungeons zu hauen, um an verschiedene Drops zu kommen.
So gibt es weit weniger Nachteile für Neu-/Späteinsteiger und unnötiges PvP-Punkte farmen um sich auszurüsten und man braucht keine halbgaren "Lösungen" | Gear als Ziel von PvP ist immer mist. Wenn es andere Ziele im PvP gibt (vor allem im open PvP) wäre ich mehr als dankbar. |
| |
01.06.2011, 09:42
|
#837 | Gast | AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider. Auch wenn es vielen Leuten wohl nicht passt aber Shalaom hat IMHO im Grunde recht.
Der Punkt ist, vieles was hier vorgeschlagen wurde hat Blizzard bereits versucht. Und dann haben sie es wieder gestoppt.
Oft kam hier der Vorschlag, dass man im bockschweren Kleingruppencontent auch an sehr gute Items kommen sollte. Im Grunde sehe ich das auch nicht als Problem an. Nur akzeptierten das viele Spieler nicht. Ironischerweise wurde dieser Content von HC-Raidern(!) bespielt und nicht von Gelegenheitsspielern/Nicht-Raidern, für die er eigentlich gedacht war. Der Grund war schlicht ein zu heftiger Schwierigkeitsgrad. Sowas wollten die Leute dann doch nicht machen. Obwohl die Ideen eigentlich recht nett waren.
In Classic gab es da die sog. T0,5-Questreihe. Da konnte man sein T0-Set gegen das sog. T0,5-Set tauschen nach Erfüllung bestimmter Quests. Tja, die Dinger hatten es dann in sich. Spätestens als es darum ging Baron Rivendare in 45 Minuten zu töten (weil er sonst einen Questgeber dieser Questreihe tötete) warfen viele das Handtuch. Da man wirklich alles Erreichbare nutzen musste was das Spiel so hergab.
In Burning Crusade kamen dann die sog. heroischen Instanzen. Diese hatten es am Anfang in sich. Und auch hier war das so, dass fast nur Raider diese Instanzen absolvierten. Weil sie eine Voraussetzung waren für die "großen" Raids. Die Gelegenheitsspieler/Nicht-Raider sahen es nicht wirklich ein sich rot zu wipen wegen einer "popeligen" 5er Instanz auch wenn der Endboss ein episches Teil hatte. Blizzard hat diese Instanzen dann stark abgeschwächt damit sie zugänglicher wurden. Die Instanzen waren vom Zeitaufwand her eigentlich recht kurz, also durchaus was für Leute, die nicht lange am Stück spielen wollen/können. Nur war der Schwierigkeitsgrad sehr sehr hoch und es war gut wenn man sich auf diese Instanzen vorbereitete. Das sah die Zielgruppe aber nicht ein obwohl sie das vor einigen Monaten noch lautstark forderte.
Von daher kann ich aus dieser Erfahrung sagen, bockschwerer Kleingruppencontent funktioniert im Endeffekt nicht auch wenn es sicherlich einige Idealisten geben wird, die das machen werden. Oder eben die Raider. Und eine Sache sollte man beim schweren Kleingruppencontent auch nicht aus den Augen lassen: das Ganze wird sehr sehr setup-abhängig. Sprich, bestimmte Gruppenkonstellationen werden es sehr viel einfacher haben als andere. |
| |
01.06.2011, 09:56
|
#838 | Gast | AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider. Zitat:
Zitat von Larirawiel Oft kam hier der Vorschlag, dass man im bockschweren Kleingruppencontent auch an sehr gute Items kommen sollte. Im Grunde sehe ich das auch nicht als Problem an. Nur akzeptierten das viele Spieler nicht. Ironischerweise wurde dieser Content von HC-Raidern(!) bespielt und nicht von Gelegenheitsspielern/Nicht-Raidern, für die er eigentlich gedacht war. Der Grund war schlicht ein zu heftiger Schwierigkeitsgrad. Sowas wollten die Leute dann doch nicht machen. Obwohl die Ideen eigentlich recht nett waren.
Von daher kann ich aus dieser Erfahrung sagen, bockschwerer Kleingruppencontent funktioniert im Endeffekt nicht auch wenn es sicherlich einige Idealisten geben wird, die das machen werden. Oder eben die Raider. Und eine Sache sollte man beim schweren Kleingruppencontent auch nicht aus den Augen lassen: das Ganze wird sehr sehr setup-abhängig. Sprich, bestimmte Gruppenkonstellationen werden es sehr viel einfacher haben als andere. | und das ist es was ich hier seit einiger zeit bemängele und kritisiere, also nicht das system, sondern die äusserungen der nichtraider...
denen das raiden zu stressig ist, die keine kommandos ins ohr gebrüllt haben wollen, aber trotzdem für harten und fordernden content auf raid niveau streiten...
da gibts pro server genau so viele gilden die das dann hinbekommen wie es raidgilden geben wird die erfolgreich die raids clearen, ob das dem grossteil der nichtraider, die entspannt und chillig spielen wollen klar ist, wage ich zu bezweifeln...^^ |
| |
01.06.2011, 10:43
|
#839 | Gast | AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider. Zitat:
Zitat von Kelremar Du bist hier nur noch auf Konfrontationskurs und lieferst aber keinerlei Alternative. | Stimmt nicht, habe hier mittlerweilen bereits zwei Vorschläge gemacht wie es funktionieren könnte.
Wiederhole den letzten aber nochmal gerne:
Und zwar basiert der Ansatz auf folgenden Vorraussetzung - der PVE-Content ab Max-Level ist in Spiel-Stufen aufgeteilt ist und jeder Content in einer höheren Spiel-Stufe das Gear aus der vorherigen Spielstufe vorraussetzt und zwar in allen 3 Bereichen (also Solo, FP und Raid)
- Marken die in einer Spiel-Stufe droppen können nur gegen Equip eingetauscht werden das auf dem Level für diese Stufe ist (also man kann nicht in Stufe 0 Marken sammeln und in Equip für Stufe 4 beim Vendor eintauschen)
- Marken sind pro Woche pro Charakter limiert farmbar, man kann nicht mehr als X Marken pro Spiel-Stufe pro Woche erhalten (soll exteszives Marken farmen unterbinden)
- Alle 3 PVE-Bereiche bekommen in regelmäßigen Abständen (sagen wir mal 4-6 Monate) ihren Content-Nachschub und der ist einfach 1 Spiel-Stufe höher als der alte Content
- 1 Spiel-Stufe höher heisst dann allerdings aber auch um genau 1 Stufe härter/schwieriger/knackiger und ohne die Mindestvoraussetzung (Gear aus der vorherigen Spiel-Stufe) absolut nicht schaffbar und mit der Mindestvorraussetzung ist es eben herausfordernd zu spielen
-- Stufe 0
Ist die Stufe die nach Erreichung des Max-Levels beginnt.
Solo-Content:
* Vorraussetzung Level-Gear
* erreichbares Gear T 0
* keine Marken
FP-Content (normal):
* Vorraussetzung Level-Gear
* erreichbares Gear T 0 und Endbosse in FP's droppen 1 (!) Teil T 1
* keine Marken
FP-Content (hero):
* Vorraussetzung T 0 - Gear
* erreichbares Gear T 1
* Marken die man gegen T 1 eintauschen kann oder gegen T 1.5 Gear das allerdings deutlich mehr Marken kostet
Mini-Raid-Content (8 Spieler oder 4 Spieler + 4 Companions) ala Kelremar:
* Voraussetzung T 0 - Gear
* erreichbares Gear T 1.5
* Marken die man gegen T 1.5 eintauschen kann
Raid-Content:
* Vorraussetzung T 1 Gear
* erreichbares Gear T 2
* Marken die man gegen T 2 eintauschen kann -- Stufe 1
Nachschub nach 4-6 Monaten
Solo-Content:
* Vorraussetzung T 0
* erreichbares Gear T 1
* keine Marken
FP-Content (hero):
* Vorraussetzung T 1 - Gear
* erreichbares Gear T 2
* Marken die man gegen T 2 eintauschen kann oder gegen T 2.5 Gear das allerdings deutlich mehr Marken kostet
Mini-Raid-Content (8 Spieler oder 4 Spieler + 4 Companions) ala Kelremar:
* Voraussetzung T 1 - Gear
* erreichbares Gear T 2.5
* Marken die man gegen T 2.5 eintauschen kann
Raid-Content:
* Vorraussetzung T 2 Gear
* erreichbares Gear T 3
Marken die man gegen T 3 eintauschen kann -- Stufe 2
Nachschub nach 4-6 Monaten
Solo-Content:
* Vorraussetzung T 1
* erreichbares Gear T 2
* keine Marken
FP-Content (hero):
* Vorraussetzung T 2 - Gear
* erreichbares Gear T 3
* Marken die man gegen T 3 eintauschen kann oder gegen T 3.5 Gear das allerdings deutlich mehr Marken kostet
Mini-Raid-Content (8 Spieler oder 4 Spieler + 4 Companions) ala Kelremar:
* Voraussetzung T 2 - Gear
* erreichbares Gear T 3.5
* Marken die man gegen T 3.5 eintauschen kann
Raid-Content:
* Vorraussetzung T 3 Gear
* erreichbares Gear T 4
* Marken die man gegen T 4 eintauschen kann ... und das Ganze wiedeholt sich dann ab Stufe 3 und wäre theoretisch unendlich so fortsetzbar bis Stufe drölftausendschiessmichtot
Die Vorteile (meiner Meinung nach):
- Jeder Content-Bereich bekommt gleichwertig spannenden Nachschub und auch gleichermaßen regelmäßig
- Jeder hat in seinem Content eine motivierende Itemspirale
- Das Prinzip "Gruppen-Content ist besser belohnt als Nicht-Gruppen-Content damit Spieler zum Gruppen-Content motiviert werden", bleibt innerhalb der Spiel-Stufe erhalten
- Das Prinzip gleichwertiges Gear für gleichwertigen Content bleibt auch innerhalb der Spiel-Stufe erhalten, wer z.B. in Spiel-Stufe 3 spielt wird mit Sicherheit kein Problem haben wenn ein Raider/FP'ler in Spiel-Stufe 3 mit "einfacherem/schnellerem" Content Gear aus Spiel-Stufe 2 erreicht
- Es entsteht kein Neid auf Raider, da man (zeitverzögert klar) an genau das gleiche Gear wie Raider ran kommt und bis dahin aber eben auch nicht zu extrem den Raidern hinterher hinken ... 1 T-Set-Stufe ist zwar ein Unterschied, aber kein so enorm großer wie blaues Equip zu T4 und am Ende mit einem neuen AddOn fangen ja eh alle wieder auf der gleichen Item-Stufe an
- Raider haben kein Problem da sie immer in der aktuellen Spielstufe das bestmöglichste Gear haben und dafür reicht 1 T-Set-Stufe Unterschied aus (das wäre wie wenn in WOW WotLK nur die HC-Raider an T10 gekommen wären und der Rest hätte eben nur T9 gehabt)
- Die Progress von Craftern lässt sich wunderbar in das System mit integrieren
- Selbst für Raider ist es noch interessant die FP's in ihrer Spiel-Stufe zu machen, da nur 1 T-Set Unterschied die FP's leichter macht aber man trotzdem gut Wipen kann
- Durch die Begrenzung der Marken auf ein farmbares Limit pro Woche wird vermieden das HC-FP-Farmer zu schnell Progress erreichen
- Raider können sich mit FP-Farmen NICHT zusätzlich Raid-Equip außerhalb der Raids besorgen (war ja auch so ein Problem in WotLK: Hero farmen bis zum Erbrechen und schwupps war man für den Raid schon outgeared und die Raids wurden zu leicht)
- Überspringen von Content wie in WOW, also auf niedgristem Spielniveau solange farmen bis man Equip gleich für das höchste Spielniveau hat und der Content dazwischen wird ausgelassen, ist nicht mehr möglich
- Nachzügler/Neueinsteige/Twinker spielen den Solo-Content bis zur aktuellen Spiel-Stufe
durch und haben dort dann direkten Anschluß an den aktuellen Content der Spiel-Stufe, sammeln sich Anfangs-Gear in den Hero-FP's der Spielstufe und können dann direkt bei einem Raid mit machen (man könnte ja auch bei Erscheinem einer neuen Spiel-Stufe Drop-Raten in der alten Spiel-Stufe erhöhen - sowas in der Richtung hatte Bench mal vorgeschlagen - und/oder den Solo-Content der alten Spiel-Stufen "verkürzen um X %" damit die schneller Anschluß finden
- Bioware muss dabei auch immer nur für Raids neues Equp entwickeln da man ja für die FP's und Solo-Contents das frühere Raid-Gear vergeben kann
- Das System ist zeitlich flexibel, da man unendlich immer eine neue Spiel-Stufe hinzufügen kann und damit die Spieler quasi auch ohne AddOn unendlich beschäftigen könnte ... EDIT: Klingt ein wenig blöd, aber damit ist gemeint das man sich bei Bioware mit einem AddOn gut Zeit lassen kann um einen echten Kracher zu entwickeln, da man nicht unter Zeitdruck steht bis Datum X fertig zu sein damit die gelangweilten Spieler nicht abhauen
- Das System begrenzt den Vorteil den sich 24/7 Zocker erspielen können, weil der maximale Progress pro Woche gedeckelt ist
Die Nachteile:
- Bioware muss regelmäßig für alle 3 PVE-Bereiche Content-Nachschub liefern, aber das könnte auch ein riesen Vorteil sein da man genau damit den größten Negativ-Punkt in WOW - kein gleichwertiger Endgame-Content zu Raids, nur Raids bieten eine motivierende Item-Spirale - in einen eigenen Vorteil verwandeln kann der vermutlich noch viel mehr unzufriedene WOW-Spieler anlockt
- Nicht nur neue Raids sondern auch immer wieder neuen FP's zu designen ist ein großes Mehr an Aufwand, allerdings könnte man sich hier eine Art SINNVOLLES Recycling einfallen lassen ... zum Beispiel FP's/Raids die auch eine fortlaufende Story erzählen, nimm z.B. Taral V:
1. Part: Gefangener befreit und Anlage zerstört
2. Part: Die Anlage wird wieder aufgebaut, Auftrag: Aufbau sabotieren
3. Part: Die Anlage wurde endgültig aufgegeben und wurde von einer Räuber-Bande besetzt, neuesten Geheimdienst-Infos nach liegt aber noch ein wichtiges Artefakt dort versteckt, Auftrag: Besorgt das Artefakt
4. Part: Was weiss ich ... bin kein Story-Designer ^^
Dadurch könnte man den Ini-Design-Aufwand reduzieren in dem man immer nur optische Veränderungen einbaut. Das man für jeden Part neue Mobs mit neuen Fight-Scripten einsetzen muss ist aber unvermeidlich (einfach nur ein paar Mobs mehr und die Bosse bisserl + Dmg und + HP reicht absolut nicht aus).
- Content der alten Spiel-Stufe "verwaist" analog zu Level-Content, dazu siehe aber auch Punkt zuvor
- Für extrem Hc-Spieler könnte der Content nicht ausreichend Beschäftigung bieten, da die vielleicht schon nach 3 Monaten alles haben und dann 1-3 Monate auf die nächste Spiel-Stufe warten müssen
- Urlaubs-Sessions a 1 Woche 24/7 zocken bringen dann nicht mehr den Effekt wie in anderen MMORPG's, da ja durch die Spiel-Stufen und das Marken-Limit der maximale Progress pro Woche pro Char beschränkt wäre ... ist das ein Nachteil? Und wenn ja wie massiv?
- Wäre die Beschränkung des maximalen Progress überhaupt ein Nachteil?
Details die zu klären wären:
- Wie regelt man das das jemand der Equip auf Spiel-Stufe 1 hat nicht einfach von einer saugut Equipten Gruppe durch den Content der Spiel-Stufe 4 durchgezogen und equiped wird. Oder will man das erlauben, da es sich dabei ja nur um Nachzügler/Späteinsteiger handeln kann da keiner die aktuelle Spiel-Stufe outgearen kann
- An welcher Spielersorte macht man den maximal pro Woche zu erreichenden Progress fest? An dem 1 Abend pro Woche Zocker, an dem mit 3 Abenden a 4-5 Stunden oder am 24/7 Zocker? hier das richtige Maß zu finden mit dem die absolut große Mehrheit der Spieler leben kann wird enorm schwierig
- Will man den Spielern die in einer Woche nicht den maximalen Progress ausgeschöpft haben, den nicht ausgeschöpften Anteil zu dem maximalen Progress der nächsten Woche hinzu addieren?
Damit wären doch wirklich alle Probleme Aller Spielergruppen die hier diskutieren mit einem Schlag gelöst ... ausser der Spielergruppe die alles für lau haben will, aber hier stimme ich zu das die unwichtig ist und auf die eh nicht gehört werden darf.
Genau das habe ich doch gesagt, nur geh ich bei Kunden von Laien aus: Man entwickelt anhand der Kundenwünsche erstmal Vorschläge/Konzepte und testet die beim Kunden, anstatt es gleich so umzusetzen, wie der Kunde es sich am Anfang vorstellt Trotzdem tust du so, als wär meine Aussage komplett falsch.[/quote]Mir ging es rein um den Punkt das man bei Kundenwünschen zuerst das wieso und weshalb eruiert. Habe ich das verstanden als Programmieren und zwar zu 100% dann braucht man in 90% aller Fälle nicht mehr rumprobieren sondern kann gleich richtig arbeiten oder den Punkt in die Tonne kloppen.
Du tust ja so, als ob du selbst eine Studie dazu gemacht hättest wie groß die einzelnen Gruppen sind. Nichtmal dieser Thread untermauert jedoch deine Position. Der Erfolg bzw Misserfolg der großen MMOs der letzten Jahre untermauert jedoch meine. Es ist noch kein MMO wegen zu wenig Kleingruppen-Progress gescheitert (ich bin für Kleingruppen-Progress) und erst recht nicht, weil nicht jeder die besten Items hinterhergeworfen bekommen hat.[/quote]Ja und? Was untermauert daran einzig und alleine Deinen Standpunkt und negiert meine Aussage das die Gruppe der Nicht-Raider sehr groß ist?
Die Wertigkeit der Items gibt nur einen Rückschluss darauf wie besonders es ist. Im Optimalfall sollte man sich bei jedem lila Item auch nach Monaten erinnern können wie man es erhalten hat und wie stark man sich darüber gefreut hat. Jedes lila Item sollte eine Bedeutung für die Spieler haben.[/quote]Das ist doch schon längst überholt nachdem die meisten MMORPG's lieber auf das Pferd der kleinen Erfolgsschritte und regelmäßigen Belohnungen setzen. Um das zu erreichen brauchst Du noch eien Stufe die überhalb des "normalen" Epic-Gears liegt.
Aber man kann nicht einfach lila Gegenstände in normalen Flashpoints droppen lassen, dass würde komplett den Sinn von unterschiedlichen Farben/Wertigkeiten zerstören, so wie dies in WoW passiert ist. Wir wollen kein WoW 2.0!! Wir wollen ein MMO indem alles noch Sinn macht, auch das Lootsystem.[/quote]Siehe oben, mit dem richtigen System kann man auch problemlos in FP's Epic-Loot droppen lassen ohne das System kaputt zu machen. In WOW BC hat es ja auch gut funktioniert und es war kein Problem, es wurde nur zum Ende hin ein Problem das man durch Instanzen-Marken die in den einfachsten Heros droppten problemlos Marken-Gear auf Niveau von T5-T6 kaufen konnte.
Das WOW-Prinzip auf niedrigestem Niveau Marken für High-End-Gear farmen zu können hat das System kaputt gemacht, einfach wiel die Zwischensteps nix mehr wert waren und auch das High-End-Endgame-Play nicht so wirklich was wert war da man die gleichen Items durch Durchspielen eines deutlich einfacheren Contents erlangen konnte.
Und genau das wird durch das obige System was ich mal so im Groben angedacht habe vermieden.
Ich sage: PvE-BlingBlings in Massen sind nur realistisch in einer Raidumgebung. Außerhalb von Raids müssen sie seltener bleiben, damit das Besondere nicht verloren geht.[/quote]Das Besondere ist doch nicht abhängig von der Droprate. Sonst müsste ja Epic-Gear für Raider nix mehr Wert sein weil die damit bei einem Raid-Run ja mehr als genug davon sehen (nicht bekommen).
Raider haben wie Wertigkeit weil sie sich diese Items durch herausfordernden Content erspielt haben. Gibt man nun Nicht-Raidern genau das Gleiche haben die auch die gleiche Wertigkeit.
Und das ist auch die Grundidee bei meinem oben geposteten Ansatz: Auch der Nicht-Raider muss sich den Content und damit den Loot erst verdienen, aber dafür bekommt er dann auch Content in seinem Lieblings-Spielbereich.
Und dies ist nicht für die Raider wichtig, sondern für die Casuals. Denn die sind es, die sich am Ende tierisch darüber aufregen würden, wenn überall nur noch lila Items droppen und deswegen die Leistungen untergehen, die für sie besonders sind.
Sie wollen lila Items kriegen wenn sie etwas besonderes tun und nicht dafür, dass sie regelmäßig spielen und Flashpoints machen.[/quote]Habe ich das irgendwo bezweifelt oder dem irgendwo wiedersprochen?
Jeder freut sich über Pokale oder Medallien wenn sie eine AUSZEICHNUNG für eine Leistung sind, und nicht nur für die Teilnahme. Wenn hier also Nicht-Raider fordern, dass sie auch Pokale kriegen können wollen ohne das gleiche leisten zu müssen, dann meinen sie damit nicht, dass sie die für eine geringere Leistung kriegen wollen.[/quote]Absolutes Sign und genau diesen Punkt greift ja mein obiger Vorschlag auf. Und er bietet den Nicht-Raidern auch einen Nicht-Raid-Content in dem sie Leistungen erbringen können und dafür entsprechend belohnt werden.
Einfach nur zu sagen: Wenn Du Leistungen erbringen willst dann geht das nur in Raids kann nicht die Lösung sein, dass wäre dann nämlich wirklich WOW 2.0.
Gruß
Rainer |
| |
01.06.2011, 11:05
|
#840 | Gast | AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider. most epic wall of text. respect.
was du als itemprogress beschreibst, ist im endeffekt den weg, den der branchenprimus mit bc gegangen ist.
man ist erst questen gegangen und hat mit seinen belohungen die instanzen auf "normal" angehen können.
mit dungeon-set 2 (blaues gearset aus den normalen inis ging man dann hero oder raids.
in den raids bekam man dann sachen für die weiteren raids. hier einen cut zu machen wäre klasse.
ich sehe da keinen unterschied - ausser, dass es trotz allem ein sehr gutes system ist. einigen spielern ist deine wirklich gute idee (die wahrscheinlich sogar der realität entsprechen wird) egal .. sie wollen im solo-content nicht t-0 sondern t-2 haben.
content der auf einander aufbaut wäre super - vor allem, wenn man als raider nach dem 6-monats patch wieder in die fps gehen müßten, um wieder raiden z können - aber eben das wollen manche ja nicht. spieler kürzen ab, wo immer sie es können. das darf mit hinblick auf guten zukünftigen content nicht passieren. das schlimmste was einer community passieren kann ist, dass sie nichts mehr zu tun haben. der aktuelle content darf also erst kurz nach oder vor erscheinen des neuen contents bewältigt sein. |
| |
01.06.2011, 11:15
|
#841 | Gast | AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider. Zitat:
Zitat von Dr_Extrem einigen spielern ist deine wirklich gute idee (die wahrscheinlich sogar der realität entsprechen wird) egal .. sie wollen im solo-content nicht t-0 sondern t-2 haben. | Diese Sorte Spieler wird es immer geben, da kann man machen was man will. Einfach ignorieren und gut ist.
Eher schwierig - für die Devs - wird es mit einer anderen Sorte Spieler. Denen sind items egal. Die wollen im Solo Content nicht t-2, t-0 oder sonstige Items haben, sondern die wollen auch im Solo Content die Story erleben. |
| |
01.06.2011, 11:21
|
#842 | Gast | AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider. das was shalaom als seinen vorschlag ausgibt, gibts in vielen mmos unter anderem ist AoC so aufgebaut, fast schon 1zu1... Zitat:
Zitat von Dr_Extrem ich sehe da keinen unterschied - ausser, dass es trotz allem ein sehr gutes system ist. einigen spielern ist deine wirklich gute idee (die wahrscheinlich sogar der realität entsprechen wird) egal .. sie wollen im solo-content nicht t-0 sondern t-2 haben. | so siehts aus, das hat er aber immer noch nicht begriffen, worum es in diesem thread hier eigentlich geht |
| |
01.06.2011, 14:19
|
#843 | Gast | AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider. Zitat:
Zitat von Larirawiel Auch wenn es vielen Leuten wohl nicht passt aber Shalaom hat IMHO im Grunde recht.
Der Punkt ist, vieles was hier vorgeschlagen wurde hat Blizzard bereits versucht. Und dann haben sie es wieder gestoppt.
Oft kam hier der Vorschlag, dass man im bockschweren Kleingruppencontent auch an sehr gute Items kommen sollte. Im Grunde sehe ich das auch nicht als Problem an. Nur akzeptierten das viele Spieler nicht. Ironischerweise wurde dieser Content von HC-Raidern(!) bespielt und nicht von Gelegenheitsspielern/Nicht-Raidern, für die er eigentlich gedacht war. Der Grund war schlicht ein zu heftiger Schwierigkeitsgrad. Sowas wollten die Leute dann doch nicht machen. Obwohl die Ideen eigentlich recht nett waren.
In Classic gab es da die sog. T0,5-Questreihe. Da konnte man sein T0-Set gegen das sog. T0,5-Set tauschen nach Erfüllung bestimmter Quests. Tja, die Dinger hatten es dann in sich. Spätestens als es darum ging Baron Rivendare in 45 Minuten zu töten (weil er sonst einen Questgeber dieser Questreihe tötete) warfen viele das Handtuch. Da man wirklich alles Erreichbare nutzen musste was das Spiel so hergab.
In Burning Crusade kamen dann die sog. heroischen Instanzen. Diese hatten es am Anfang in sich. Und auch hier war das so, dass fast nur Raider diese Instanzen absolvierten. Weil sie eine Voraussetzung waren für die "großen" Raids. Die Gelegenheitsspieler/Nicht-Raider sahen es nicht wirklich ein sich rot zu wipen wegen einer "popeligen" 5er Instanz auch wenn der Endboss ein episches Teil hatte. Blizzard hat diese Instanzen dann stark abgeschwächt damit sie zugänglicher wurden. Die Instanzen waren vom Zeitaufwand her eigentlich recht kurz, also durchaus was für Leute, die nicht lange am Stück spielen wollen/können. Nur war der Schwierigkeitsgrad sehr sehr hoch und es war gut wenn man sich auf diese Instanzen vorbereitete. Das sah die Zielgruppe aber nicht ein obwohl sie das vor einigen Monaten noch lautstark forderte.
Von daher kann ich aus dieser Erfahrung sagen, bockschwerer Kleingruppencontent funktioniert im Endeffekt nicht auch wenn es sicherlich einige Idealisten geben wird, die das machen werden. Oder eben die Raider. Und eine Sache sollte man beim schweren Kleingruppencontent auch nicht aus den Augen lassen: das Ganze wird sehr sehr setup-abhängig. Sprich, bestimmte Gruppenkonstellationen werden es sehr viel einfacher haben als andere. | Die T0,5-Questreihe war eigentlich eine brillante Idee von Blizzard, nur nicht gut gebalanced und teilweise zu teuer. Sowas in SWTOR einzuführen wär wahrscheinlich deutlich belieber als Mini-Raids mit Begleiter.
In SWTOR wird das Aufrüsten von Items eine große Rolle spielen, häufig wird man ein altes Item aufrüsten können anstatt es auszutauschen (Quelle: Eines der Intvervies vom Fansite Summit, ich glaub Georg Zöller wars mal wieder). Wenn man von Nicht-Raidern erwartet, dass sie aktiv Crafting betreiben, dann kann man eine langwierige Questreihe einbauen, in der man Soloquests, Gruppenquests, Flashpoints und Crafting machen muss:
Erstmal ein normales Item aus einem Flashpoint bekommen, als nächstes einige Materialien sammeln, wovon einige alleine gesammelt werden können, andere vielleicht von einem OpenWorld-Gruppenboss droppen, währenddessen muss einer der Begleiter auf eine mehrstündige diplomatische Mission gehen um ein weiteres Material zu kriegen. Wenn man erste Materialen zusammen hat können die Begleiter schon anfangen erste Einzelteile zusammenzusetzen, was auch Stunden dauert. Pro Woche kann man durch die Questreihe ein Item aufrüsten und man muss mehrere Stunden pro Woche dafür spielen. @Shalaom: Jetzt versteh ich noch weniger, warum du so extrem gegen meinen Vorschlag argumentierst, im Grunde schlägst du genau das gleiche vor: FP-Progress der schlechter belohnt wird als Raid-Progress, aber immer nur eine Stufe schlechter bleibt. Deine Flashpoints, in denen die Epics mit nur einer Stufe schlechter als die des Raids droppen, wären genauso schwer wie meine Mini-Raids+Begleiter. Ich habe nur zusätzlich noch versucht 1) Begleiter wichtiger zu machen, 2) Epics etwas besonderes sein zu lassen (Stichwort "Welfare Epics", die niemand in WoW will) und 3) möglichst viel Story für eine breitere Masse interessant und lohnenswert zu machen.
Aber nach deiner Argumentation (weswegen du meinen Vorschlag zerrissen hast), und nach den Beispielen von Larirawiel wie Blizzard es versucht und nie geschafft hat, wollen die Spieler das gar nicht, nämlich richtig schwere FPs.
Die, deren Meinung du hier die letzten Seiten verteidigt hast, wollen die besten Epics aus normalen FPs. Für die ist dein Vorschlag genauso für die Tonne wie meiner. Und über genau die, und nur die, sagen acid und ich: Die muss man einfach ignorieren. So wie du es mit deinem Vorschlag gemacht hast
Mit "Massen" meinte ich nur, für wie viele Slots es Epics gibt. Wer nicht raidet sollte nicht jedes blaue Item loswerden können.
Das beste System war einfach WoW:BC bevor der erste große Contentpatch kam. Ich ignoriere mal die alten Abkürzungen und fange bei 0 an: - normale Instanzen mit einfachem blauen Loot.
- [D0+T0] heroische Instanzen (Heros), benötigt Instanz-Loot, droppt D0, auch D0-Sets (Dungeon 0 = blau) + wenige T0 Epics beim Endboss + Ruffarmen für wenige T0 Epics + Berufe für weitere wenige T0 Epics, so das jede Klasse eine Handvoll Epics sammeln konnte, vielleicht für einen Drittel der Slots.
- [T0+T1] Mit Karazhan einen leichten 10er Raid für Casuals, benötigt weniger als D0, droppt T1, die meisten Epics waren zwischen T0 und T1.
- [T1] wenige leichte 25er Bosse als Einstieg in die 25er Raids, benötigt D0, droppt T1
- [T2] deutlich härtere Raids für 25 Spieler, benötigt T1 und droppt T2.
Es gab aber zu viele Heros (15) um bei einem neuen Tier guten Nachschub liefern zu können und die Heros waren nur hochskalierte Versionen der normalen Instanzen, sie waren also nichts neues, das war nervig. Das größte Problem war aber einfach, dass fast 2 Jahre überhaupt kein Nachschub an Instanzen kam. |
| |
01.06.2011, 14:22
|
#844 | Gast | AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider. Zitat:
Zitat von acidcriticism das was shalaom als seinen vorschlag ausgibt, gibts in vielen mmos unter anderem ist AoC so aufgebaut, fast schon 1zu1... | Habe ich je gesagt das das was absolut Neues ist, bzw. etwas das einzig und alleine auf meinem Mist gewachsen ist? Mit Sicherheit nicht.
so siehts aus, das hat er aber immer noch nicht begriffen, worum es in diesem thread hier eigentlich geht[/quote]Und Du hast nicht begriffen das es eigentlich 2 Arten von Nicht-Raidern gibt.
Die einen sind die die alles für lau geschenkt haben wollen (und ja richtig, den Aussagen nach sieht es so aus als wenn genau diese Gruppe den Thread hier aufgemacht hat und auf den ersten Seiten am häufigsten vertreten war ... aber von denen liest man schon seit zig-Seiten nichts mehr), weil sie für ihre 1 Stunde Playtime pro Monat ja genau das Gleiche bezahlen wie die Raider und daher das Gleiche Anrecht auf Epics haben ... die kannste vergessen und abhaken.
Die andere Gruppe der Nicht-Raider (vielfach auch offensichtlich Nicht-Mehr-Raider) will wie es Kelremar auch schon richtig gesagt hat, einfach nur einen None-Raid-Content der auch einen guten/hohen Herausforderungsgrad gibt, seinen eigenen Content-Progress besitzt und dazu passend auch einen Item-Progress ... der Item-Progress muss nicht zwingend genau auf dem Niveau von Raid-Gear sein, aber soll auch nicht zu extrem weit davon entfernt sein damit die Spieler nicht das Gefühl habe nur Spieler zweiter Klasse zu sein.
@ Dr_Extrem Zitat:
Zitat von Dr_Extrem most epic wall of text. respect. | Ist mir im Nachgang auch so aufgefallen ... hätte wohl ein dickes Attention dazu packen sollen.
was du als itemprogress beschreibst, ist im endeffekt den weg, den der branchenprimus mit bc gegangen ist.
man ist erst questen gegangen und hat mit seinen belohungen die instanzen auf "normal" angehen können.
mit dungeon-set 2 (blaues gearset aus den normalen inis ging man dann hero oder raids.
in den raids bekam man dann sachen für die weiteren raids. hier einen cut zu machen wäre klasse.[/quote]Natürlich, siehe es quasi als ein Reloaded des durchaus erfolgreichen BC-Systemes allerdings mit ein plaar kleinen Änderungen im Detail an. Die Änderungen verhindern das das Negative was in WOW passiert ist eintritt (maximales Limit an Marken pro Woche, Marken nicht gültig für Gear was über der aktuellen Spiel-Stufe ist etc.).
egal .. sie wollen im solo-content nicht t-0 sondern t-2 haben[/quote]Bekommen Sie ja auch in dem System ... aber erst NACHDEM sie Spielstufe 0 und 1 durchgespielt haben und auch erst dann wenn Spiel-Stufe 2 als Content nachgereicht wird (also rd. 8-12 Monate nach Release). Da kommen dann aber FP-Spieler an T3 und Raid-Spieler an T4. Und somit ist wieder alles im Lot und keiner konnte sich für lau für den aktuellen Content outgearen.
Und die Spieler die alles sofort für lau haben wollen, die klammere ich mal bewusst aus da die in einem MMORPG eh nicht zu bedienen sind ... wiederspricht ja auch dem Time-Sink-Grundprinzip eines MMORPG's in allen Bereichen.
content der auf einander aufbaut wäre super - vor allem, wenn man als raider nach dem 6-monats patch wieder in die fps gehen müßten, um wieder raiden z können - aber eben das wollen manche ja nicht.[/quote]Genau letzteres wäre wohl wirklich nicht okay, daher ist der obige Vorschlag so durchkalkuliert das ein Raider der das Raid-Gear der aktuellen Spielstufe hat auch sofort mit dem Raiden auf der neuen Spiel-Stufe beginnen kann.
Aber dabei ist mir ein kleiner Schönheits-Fehler aufgefallen, wenn Raider das Max-Gear der letzten Spiel-Stufe haben und in den FP's nur das Gear auf Niveau des letzten Raid-Gears zu erreichen ist, dann haben Raider keinen Anreiz die FP's zu zocken. Daher habe ich in den Vorschlag mal eine Änderung reineditiert (bzw. werde es gleich im Anschluß tun ^^).
spieler kürzen ab, wo immer sie es können. das darf mit hinblick auf guten zukünftigen content nicht passieren. das schlimmste was einer community passieren kann ist, dass sie nichts mehr zu tun haben. der aktuelle content darf also erst kurz nach oder vor erscheinen des neuen contents bewältigt sein.[/quote]Genau das beinhaltet mein Vorschlag ... es gibt keine Abkürzung um an das Top-Gear der aktuellen Spiel-Stufe zu kommen. Es gäbe tatsächlich nur die Möglichkeit (Ziehen durch gut equipte Spieler) den Content der alten Spielstufen abzukürzen. Und ich denke das ist im Hinblick auf Neu-/Späteinsteiger und Nachzügler auch nicht unerwünscht.
Aber der Weg in der aktuellen Spiel-Stufe kann schlicht nicht abgekürzt werden ... deswegen ja auch pro Spiel-Stufe eigene Marken, damit man eben für die Marken der alten Spiel-Stufen nicht das Top-Gear der neuen Spiel-Stufe gleich beim Vendor einkaufen kann.
Gruß
Rainer |
| |
01.06.2011, 14:36
|
#845 | Gast | AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider. Zitat:
Zitat von Kelremar Die T0,5-Questreihe war eigentlich eine brillante Idee von Blizzard, nur nicht gut gebalanced und teilweise zu teuer. Sowas in SWTOR einzuführen wär wahrscheinlich deutlich belieber als Mini-Raids mit Begleiter.
In SWTOR wird das Aufrüsten von Items eine große Rolle spielen, häufig wird man ein altes Item aufrüsten können anstatt es auszutauschen (Quelle: Eines der Intvervies vom Fansite Summit, ich glaub Georg Zöller wars mal wieder). Wenn man von Nicht-Raidern erwartet, dass sie aktiv Crafting betreiben, dann kann man eine langwierige Questreihe einbauen, in der man Soloquests, Gruppenquests, Flashpoints und Crafting machen muss:
Erstmal ein normales Item aus einem Flashpoint bekommen, als nächstes einige Materialien sammeln, wovon einige alleine gesammelt werden können, andere vielleicht von einem OpenWorld-Gruppenboss droppen, währenddessen muss einer der Begleiter auf eine mehrstündige diplomatische Mission gehen um ein weiteres Material zu kriegen. Wenn man erste Materialen zusammen hat können die Begleiter schon anfangen erste Einzelteile zusammenzusetzen, was auch Stunden dauert. Pro Woche kann man durch die Questreihe ein Item aufrüsten und man muss mehrere Stunden pro Woche dafür spielen. | Zu teuer und schlecht ausbalanciert war die T0,5-Questreihe nicht wirklich. Die Leute haben das bekommen was sie wollten: den Anspruch eines Raids nur halt als Kleingruppe und nicht als 60-Mann/Frau-Raidkader. War dann für viele Leute dann doch zu viel Anspruch.
Und deine anderen Ideen sind auch gut. Nur befürchte ich, dass das links liegen gelassen wird und lieber Raid-Nerfs gefordert werden. Ist halt einfacher im Raid brain-afk zu bomben anstatt erstmal Craftig hochskillen etc.
MfG |
| |
01.06.2011, 14:43
|
#846 | Gast | AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider. Es wäre durchaus ok wenn die Casuals oder die anderen Profis die nicht Raiden, anstatt Tier 2.0 dann eben Tier 1.5 Sammeln können durch FP, Berufe etc, PVP ist ja eine Sache für sich, da will ich keine Arena sehen das ist E Sport, bei PVP sollte jeder PVPler zu seiner Rüstung etc kommen der eine eher der andere später. |
| |
01.06.2011, 15:01
|
#847 | Gast | AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider. @ Kelremar @Shalaom: Jetzt versteh ich noch weniger, warum du so extrem gegen meinen Vorschlag argumentierst, im Grunde schlägst du genau das gleiche vor: FP-Progress der schlechter belohnt wird als Raid-Progress, aber immer nur eine Stufe schlechter bleibt. Deine Flashpoints, in denen die Epics mit nur einer Stufe schlechter als die des Raids droppen, wären genauso schwer wie meine Mini-Raids+Begleiter.[/quote]Kurz dazu: Erstens finde ich Deinen Vorschlag nicht schlecht sondern gut, aber eben nicht für das Problem der Nicht-Raider.
Dafür sind meine Haupt-Kritikpunkte:
- Dein Vorschlag basiert auf Mini-Raids ... was sich an sich mit den Forderung der Nicht-Raider nach None-Raid-Content einfach beisst.
- Dein Vorschlag ging (so hatte ich es verstanden) davon aus das Nicht-Raider in FP's nur blaues Gear aber niemals lila Gear bekommen, während die Raider von T-Set zu T-Set hüpfen. Hier scheine ich Deinen Vorschlag aber offensichtlich falsch verstanden zu haben.
- Dein Vorschlag eigentlich den Bereich Solo-Content aussen vor lässt, aber auch da scheint es offensichtlich doch eine gewisse Spielerbasis zu geben die sich sowas auch wünscht.
Ich habe nur zusätzlich noch versucht 1) Begleiter wichtiger zu machen,[/quote]
Was mir ja bekanntermaßen nicht wirklich gefällt. Es reicht schon das Begleiter menschliche Spieler ersetzen können ... aber die nun noch wichtiger zu machen weil man nur mit ihnen an Raid-Gear ran kommt als Nicht-Raider wiederstrebt mir einfach bis in mein tiefstes Inneres. Kennst ja meine komplette Argumentation dazu, daher wiederhole ich sie hier nicht nochmal.
2) Epics etwas besonderes sein zu lassen (Stichwort "Welfare Epics", die niemand in WoW will) und[/quote]Richtig, sowas will keiner und deswegen gibt es sowas auch in meinem Vorschlag nicht.
Bloss wie gesagt hatte ich Deinen Vorschlag so verstanden das zwischen FP-Gear und Raid-Gear eine riesen Spalte klafft die sich auch mit jedem Nachschub an Content noch weiter verbreitert da FP auf blauem Gear bleiben soll und Raider natürlich neue, bessere Epics bekommen. Und das geht einfach gar nicht.
3) möglichst viel Story für eine breitere Masse interessant und lohnenswert zu machen.[/quote]Der Part ist allerdings an mir komplett vorbei gegangen, bzw. konnte ich nirgendwo Deinem Vorschlag entnehmen. Denn storytechnisch gesehen bietet ein Raid keine andere Story und auch nicht mehr Story (im Verhältnis Größe/Länge gesehen) als ein FP.
Aber nach deiner Argumentation (weswegen du meinen Vorschlag zerrissen hast), und nach den Beispielen von Larirawiel wie Blizzard es versucht und nie geschafft hat, wollen die Spieler das aber gar nicht, nämlcih richtig schwere FPs.[/quote]Die Nicht-Raider wollen keine Mini-Raids als Alternativ-Content zum Raiden. Das war mein Punkt, nicht der Schwierigkeitsgrad.
Ich stimme da Larirawiel aber auch nicht zu das die Nicht-Raider keine schwierigen FP's haben wollen. Eher im Gegenteil ... meine Erfahrung in WOW war genau umgekehrt das diejenigen die nicht geraidet haben dankbar für die Herausforderung der Hero-Inis waren und diese auch durchgezockt haben. Klar, meistens später als die Progress-Spieler/-Raider ... aber genau dann als die normalen Inis zu leicht geworden waren hat man sich mit Begeisterung auf die Hero's gestürzt. Und die waren dann auch nicht mehr zuuu schwer, weil die Spieler bereits durch abfarmen der normalen Inis besseres Equip hatten.
Und genau diesen Punkt nimmt mein Konzept-Vorschlag auf: Der Content steigert sich erst mit der Zeit und baut aufeinander auf. Wer Stufe 1 durch hat, hat das Equip um seinen Content-Bereich in Stufe 2 zu spielen. Dadurch wird es nicht so bockelhart wie anfänglich zu BC Zeiten wo die Spieler (um mal in Spiel-Stufen zu bleiben) mit Gear auf Stufe 0 versucht haben Content auf Stufe 2 zu clearen und dabei satt gescheitert sind.
Die, deren Meinung du hier die letzten Seiten verteidigt hast, wollen die besten Epics aus normalen FPs. Für die ist dein Vorschlag genauso für die Tonne wie meiner. Und über genau die, und nur die, sagen acid und ich: Die muss man einfach ignorieren. So wie du es mit deinem Vorschlag gemacht hast [/quote]Aber der Fehler ist hier doch offensichtlich - wie auch an Acid geschrieben - das ihr die große Gruppe derjenigen die zwar nicht raiden wollen, aber auch das Equip nicht für lau geschenkt bekommen möchten völlig überseht.
Zu der Gruppe alles für nix haben wollen, sind wir uns ja einig. Jibbet nicht und Feierabend. Bloss die Gruppe diskutiert hier schon lange nicht mehr mit ... oder hat vllt mittlerweilen etwas Abstand von ihren Extremen genommen (nachdem mir schon GelberTee mittlerweilen einmal zugestimmt hat muss man das wohl so sehen ^^).
Wir müssen aus der Diskussion und aus den Vorschlägen einfach an beiden Seiten die Extreme rauslassen ... einmal eben die die alles für lau haben wollen und auf der anderen Seite die die Epics nur für Raider verfügbar machen wollen. Beide können in einem Massen-MMORPG nicht bedient werden.
Mit "Massen" meinte ich nur, für wie viele Slots es Epics gibt. Wer nicht raidet sollte nicht jedes blaue Item loswerden können.[/quote]Und genau das ist falsch. Natürlich soll auch jeder der nicht raidet von Kopf bis zum Fuß Epic bekommen, aber eben nicht für lau. Und wenn Du Dir meinen Vorschlag anguckst wird genau das erfüllt aber ohne die gesammelten Nachteile die durch Epics für Nicht-Raider in WOW aufgetreten sind.
Das beste System war einfach WoW:BC bevor der erste große Contentpatch kam. Ich ignoriere mal die alten Abkürzungen und fange bei 0 an:[/quote]Zustimmung ... und deswegen setzt mein Vorschlag genau auf diesem Urpsrungsystem aus BC an.
Deine Mini-Raids für 8 Spieler werden ja meiner Meinung nach eh als Einstieg in den Raid-Content auch in SWTOR kommen. Und beissen sich ja auch in keinster Weise mit meinem Vorschlag. Aber für Dich werde ich gleich im Anschluß nochmal meinen Vorschlag explizit um Mini-Raids ergänzen damit Du siehst wie gut die da rein passen.
Es gab aber zu viele Heros (15) um bei einem neuen Tier guten Nachschub liefern zu können und die Heros waren nur hochskalierte Versionen der normalen Instanzen, sie waren also nichts neues, das war nervig. Das größte Problem war aber einfach, dass fast 2 Jahre überhaupt kein Nachschub an Instanzen kam.[/quote]Auch alles richtig.
Aber das große Problem war das das Markensystem es ermöglichte durch die Heros die man von Anfang an schon farmte so gutes Gear zu bekommen das man quasi am Ende gleich auf Sunwell-Niveau einsteigen konnte. Einfach weil die Marken immer dieselben waren und nur das dafür einkaufbare Equip andauernd anstieg.
Man musste keinen neuen Content machen um Marken für das bessere Equip zu bekommen. viele mussten noch nichtmal mehr Marken im alten Content farmen weil sie soviele Marken auf der Bank hatten das sie sich das neue Marken-Gear direkt bei Erscheinen kaufen konnten. Ging mir so ... als die letzten neuen Marken-Gears kamen hatte ich weit über tausend Hero-Marken auf der Bank. Einfach von der Bank geholt und einmal rundum eingekauft.
Das war das was den guten Grundansatz in BC kaputt gemacht hat.
Und wenn Du Dir unter dem Gedankengang mal mein Konzept anguckst erkennst Du das ich nur eines gemacht habe: Den Grundansatz ala BC hergenommen haben und Bremsen eingebaut habe die genau das was in BC dann zum Ende hin schief lief (und mit WotLK noch viel schlimmer wurde) vermeiden.
Gruß
Rainer |
| |
01.06.2011, 15:02
|
#848 | Gast | AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider. ich glaube wir müssen hier echt zwischen wow-bc und wow-wotlk spielern unterscheiden. diese marken-geschichte ist gruseligst ausgeartet. zu meiner sehr aktiven bc-zeit waren marken nur dazu gut, sich ein kleines gutzi für zwischendurch zu besorgen. die sachen waren irgendwo zwischen t4 und t5 angesiedelt und zudem schweine-teuer (markentechnisch).
ich würde es als negaitv ansehen, wenn man sich setteile für sammelbare marken kaufen kann. das soll den raids/fps vorbehaltenbleiben. zusatzsachen wie ne nette wumme, ein patronengurt ect. wäre was anderes, solange er nicht wirklich besser ist, als raid/instanzdrops.
vor allem muß - egal bei welchem system - der härtegrad der instanzen insgesammt stimmig sein. teral V wurde wenn ich mich nicht irre, zu demo-zwecken generfed. sonnst wäre er meiner einschätzung nach zu leicht (gear u. level entsprechen dem fp). das design war ausnahmslos geil. sehr schöne story und einführung. han solos endor-mission lässt grüßen.
das ist aber alles nebensächlich, wenn man die instanz im halbschlaf schaffen kann. es muß immer die möglichkeit geben, dass die gruppe whiped, wenn einer pennt! verlieren gehört dazu und stärkt meiner meinung nach den charakter. ausserdem bringt es spieler zum nachdenken.
den härtegrad sollte sich von daher an aoc orientieren oder für alle die es nicht gezockt haben, zwischen bc normal und hero - mit abstufungen nach oben und unten. es sollte schon leichetre und schwere inis geben. |
| |
01.06.2011, 15:13
|
#849 | Gast | AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider. Zitat:
Zitat von Shalaom Und Du hast nicht begriffen das es eigentlich 2 Arten von Nicht-Raidern gibt. | oh wirklich ich hab das nicht begriffen? ich hab dem kind sogar einen namen gegeben... da hiess es ich sei arrogant, anmaßend etc und würde auf nem hohen ross sitzen, schauen wir uns mal an was du zu dieser "speziellen" gruppe zu sagen hast... Zitat:
Zitat von Shalaom Die einen sind die die alles für lau geschenkt haben wollen (und ja richtig, den Aussagen nach sieht es so aus als wenn genau diese Gruppe den Thread hier aufgemacht hat und auf den ersten Seiten am häufigsten vertreten war ... aber von denen liest man schon seit zig-Seiten nichts mehr), weil sie für ihre 1 Stunde Playtime pro Monat ja genau das Gleiche bezahlen wie die Raider und daher das Gleiche Anrecht auf Epics haben ... die kannste vergessen und abhaken. | hmm interessant das du auf keinem hohen ross zu sitzen scheinst und das du dir solche aussagen erlauben darfst...
du bist der einäugige unter den blinden oder wie?^^ Zitat:
Zitat von Shalaom Die andere Gruppe der Nicht-Raider (vielfach auch offensichtlich Nicht-Mehr-Raider) will wie es Kelremar auch schon richtig gesagt hat, einfach nur einen None-Raid-Content der auch einen guten/hohen Herausforderungsgrad gibt, seinen eigenen Content-Progress besitzt und dazu passend auch einen Item-Progress ... der Item-Progress muss nicht zwingend genau auf dem Niveau von Raid-Gear sein, aber soll auch nicht zu extrem weit davon entfernt sein damit die Spieler nicht das Gefühl habe nur Spieler zweiter Klasse zu sein. | können die entwickler was für die minderwertigkeits komplexe anderer?
wenn ein equip das beste aufm markt ist, dann ist das ZWEIT beste equip automatisch was? das equip der 2. klasse.
oder wir benennen es um von 2.klasse, in business class... das klingt doch gleich viel cooler und anstelle des 13. items sagen das sei item 12a... weil wir das volk komplett verblöden. dann stellen wir die uhr noch ein bisl vor, weil wir dann "denken" wir können noch ein bisl länger schlafen morgens... (hab ich schon live erlebt...)
die einen die wir abhaken und vergessen können, wollen epix für lau
die anderen, wollen die selben epix und den selben content wie die raider, aber keine raids...
und entweder will man was auf raidniveau, womit man sich ins eigene fleisch schneidet, oder aber man will es für lau. denn flashpoints auf raidniveau haben wollen, aber raids zu verabscheuen ist ein wiederspruch... das funktioniert nicht
entweder ists so hart das eine ts pflicht besteht und man mit kommandos und koordiantion leben muss und empfindet das als spass, oder aber man will etwas für lau haben.
es gibt nur diese möglichkeit, die einzig sinnvolle möglichkeit, epics in flashpoints zu verteilen und zwar durch einen hardmode, welcher auf raidniveau ist. und dann enden wir wieder beim content den für die "masse" (du sagst ja die nichtraider sind eine nicht zu unterschätzende grösse) nicht spielbar ist...
//edit und noch eine kleine sache nebenbei, selbst verständlich beeinflusst der PVE progress die pvpler, nämlich spätestens dann wenn das equip besser ist und die 10% unterschied nicht mehr vorhanden sind. also wird es ganz klar auch einen pvp progress geben, also höheres und besseres pvp equip. (ich erwähne dies, weil ichs am rande aufgeschnappt habe das dies erwähnt/bemängelt wurde) |
| |
01.06.2011, 15:31
|
#850 | Gast | AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider. Das Markensystem ist erst mit 2.4, also Ende BC, ausgeartet. Dies war sozusagen der (damals noch umjubelte ^^) Anfang vom Ende *g*
Shalaom, wie viele, die vor BC den Timerun in Stratholme versucht und geschafft und nie geraidet haben, haben auch mit BC nicht wenigstens Karazhan probiert? Nur die verbleibenenen sind die Zielgruppe, von der ich noch spreche, wenn wir alle extremen Positionen ausklammern. Ich rede nicht von denen, die keine Lust haben zu raiden. Sondern die, die absolut nicht raiden würden, auch 8-Mann-Raids nicht, wenn es keine anspruchsvollen Flashpoints gibt.
Und die Zielgruppe hat 1) eine Phobie vor großen Gruppen oder 2) will nur bis zu einem bestimmten Punkt Anspruch, der vor der Schwierigkeit von Raids endet.
Was definiert einen Raid? Dass die Bosse so schwer sind, dass man lange dafür üben muss, daher ein Abend nicht mehr reicht und man daher wunderbar Lockouts einführen kann, um so gleichzeitig auch den Progress abzubremsen.
Was passiert, wenn man die Flashpoints immer Stück für Stück schwerer macht? Die Bosse werden so schwer, dass man immer länger dafür üben muss und irgendwann ein Abend nicht mehr reicht.... siehste, was ich gemacht hab? Zwischen schweren Flashpoints und leichten Mini-Raids extistiert kein unüberbrückbarer Unterschied, beides zielt auf genau die gleiche Zielgruppe ab und bei gleicher Schwierigkeit bräuchte beides den gleichen Lockout und gleichen Loot, wär also das gleiche. Es ist unmöglich das eine zu wollen und das andere abzulehnen.
Wenn die Flashpoints aber so leicht bleiben, dass ein täglicher Lockout wie bei normalen Flashpoints reicht, dann sollte IMMER die Mehrheit des normalen Loots blau bleiben. Blauer Loot kann genauso besser werden wie lila Loot, so wie es in der Levelphase das normalste der Welt ist können nach mehreren Tiers blaue Items besser als alte Epics werden.
Release: Flashpoint: T1-blau, Raid: T1-lila.
erster Patch: Flashpoint: T2-blau, Raid: T2-lila.
Dann den Flashpoint Loot durch epische Baupläne/Muster, Loot von Ruffraktionen und evtl durch optionale wirklich harte Bosse aufwerten und man hat ein wunderbar klares Lootsystem bei dem die Farbe auch im Endgame noch eine Bedeutung hat.
Das ist die einzige mir bekannte Möglichkeit Welfare-Epics bereits im Keim zu ersticken. |
| |  | | | 100%  Neueste Themen |
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
| |