Antwort
Alt 01.06.2011, 15:37   #851
Gast
Gast
AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider.

Der Begriff RAID ist ein Akronym für engl. „Redundant Array of Independent Disks“, also „Redundante Anordnung unabhängiger Festplatten“


Oder nochmal Wiki:

Raid (Computerspiel)
Raid ist ein Begriff, der vorrangig in Massively Multiplayer Online Role-Playing Games (MMORPG) vorkommt. Er ist an die ursprüngliche Bedeutung des englischen Wortes Raid (zu deutsch: Überfall, Raubzug) angelehnt und bezeichnet entweder eine
Plünderung/einen Überfall auf ein Spielgebiet oder auch einen kurzfristigen Zusammenschluss mehrerer Spieler (auch: Raidparty). Oft ist das Ziel eines Raides auch nur, einen übermächtigen Gegner (Mob) zu besiegen.
In vielen MMORPG sind Gelegenheiten für Raids von den Anbietern/​Serverbetreibern vorgegeben. So können etwa in bestimmten Dungeons alle Gegner getötet, oder Städte überfallen werden – dies ist für einen einzelnen Spieler meist nicht möglich, Raidgelegenheiten sind üblicherweise so konstruiert, dass die Anwesenheit und das Zusammenspiel vieler Spieler zwingend erforderlich ist. An Raids sind üblicherweise 10 bis 40 Spieler beteiligt, es gibt aber auch Raids mit 100 oder mehr Spielern. Raids gehören zu den beliebtesten Beschäftigungen in einem MMORPG. Eine Art des Raids ist der Vergeltungsraid, dieser beschreibt ein Zusammenschließen von Spielern, um gezielte Racheaktionen gegen andere Spieler durchzuführen.
Ein Raid kann sich z. B. gegen eine Stadt einer feindlichen Fraktion richten, oder auch in Dungeons gegen einen starken Gegner.


Es kann also so ziemlich alles ein Raid sein.... was mehr als 10 Spieler hat.
 
Alt 01.06.2011, 15:42   #852
Gast
Gast
AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider.

Zitat:
Zitat von Kelremar
Was passiert, wenn man die Flashpoints immer Stück für Stück schwerer macht? Die Bosse werden so schwer, dass man immer länger dafür üben muss und irgendwann ein Abend nicht mehr reicht.... siehste, was ich gemacht hab?
das war mal die regel .. bis 2.4 bzw. nach wie vor in anderen mmos. das ist auch gut so. man hat die möglichkeit über seinen timer später weiter zu machen, wenn man an einem abend aufhören muß oder man fängt nächste woche von vorne an.

@ bane oder mehr als eine gruppe.
 
Alt 01.06.2011, 15:44   #853
Gast
Gast
AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider.

Zitat:
Zitat von BaneCad
Es kann also so ziemlich alles ein Raid sein.... was mehr als 10 Spieler hat.
Ist halt Umgangsprache und kein fest definierter Begriff. Eine Instanz für 4 Spieler, die nur 1x die Woche resettet wird kann man genauso Flashpoint nennen wie eine, die täglich resettet wird.

Wir können hier natürlich jetzt auch so argumentieren, dass 8-Spieler-Flashpoints mit wöchentlichem Lockout keine Raids sind und daher die Nicht-Raider genau das kriegen, was sie wollen
 
Alt 01.06.2011, 15:47   #854
Gast
Gast
AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider.

Man darf gespannt sein was Bioware für Ihre Raids plant, bisher wurden wir ja schon mit 4Spieler Flashpoints überrascht. Es ist 1er weniger als in WoW wenn wir das mal ranziehen, ich kann mir gut vorstellen das Bioware die Raids nicht größer als 10 machen wird.

Weil nehmen wir mal an man geht mit 4 Schmugglern oder Imperial in Raids, ob es so viel Deckung geben wird?
 
Alt 01.06.2011, 15:49   #855
Gast
Gast
AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider.

Zitat:
Zitat von BaneCad
Man darf gespannt sein was Bioware für Ihre Raids plant, bisher wurden wir ja schon mit 4Spieler Flashpoints überrascht. Es ist 1er weniger als in WoW wenn wir das mal ranziehen, ich kann mir gut vorstellen das Bioware die Raids nicht größer als 10 machen wird.
ich persönlich hoffe es gibt größere Gruppen :P (aber das ist meine meinung! )
 
Alt 01.06.2011, 15:51   #856
Gast
Gast
AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider.

Zitat:
Zitat von Kelremar
Was definiert einen Raid? Dass die Bosse so schwer sind, dass man lange dafür üben muss, daher ein Abend nicht mehr reicht und man daher wunderbar Lockouts einführen kann, um so gleichzeitig auch den Progress abzubremsen.

Was passiert, wenn man die Flashpoints immer Stück für Stück schwerer macht? Die Bosse werden so schwer, dass man immer länger dafür üben muss und man irgendwann ein Abend nicht mehr reicht.... siehste, was ich gemacht hab? Zwischen schweren Flashpoints und leichten Mini-Raids extistiert kein unüberbrückbarer Unterschied, beides ziehlt auf genau die gleiche Zielgruppe ab und bei gleicher Schwierigkeit bräuchte beides den gleichen Lockout und gleichen Loot, wär also das gleiche. Es ist unmöglich das eine zu wollen und das andere abzulehnen.
Das wird so aber nicht funktionieren. Grundsätzlich ist ein Boss irgendwann einstudiert. Wie lange das dauert, hängt effektiv von den Fähigkeiten und der Zahl der Spieler ab, die sich koordinieren müssen. Hat man die Choregraphie drauf, ist es nur eine Frage ob die DPS reicht oder nicht. Wenn du also Flashpoint-Bosse Stück für Stück schwerer machst, dann heisst das nur noch knapper kalkulierte DPS, damit das Movement perfekt sein muss und keiner sterben darf. Dazu noch möglichst perfektes Setup auf vier-Mann-Niveau.

Auch das hat man irgendwann zu viert drauf, aber viele, die das Movement dann beherrschen scheitern schlicht am Equipment oder Setup, wegen der extrem knapp kalkulierten DPS. Finde ich eher frustrierend, wenn es um reinen Gruppencontent geht.

Schöner/besser fände ich dann eher Timeruns, freispielbare Bonusevents usw. die zusätzliche und höherwertige Belohnungen ermöglichen. Dann ist der Flashpoint auch für "normale" Spieler lösbar und besser equipte Flashpoint-Fans haben dennoch weitere Herausforderungen. Ich würde sowas für jeden PvE-Content vorschlagen. Auch in Raids kann man optionale Härtebosse mit höherem Loot aufstellen, die aber nicht den Weg zum Endboss "gefährden".
 
Alt 01.06.2011, 15:53   #857
Gast
Gast
AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider.

Weil Du den Standart gewöhnt bist, jedoch kommt es auch darauf an ob es sinnvoll ist, in einem Spiel viele Spielerraids einzubauen, bei Star Wars blitzt und lasert es ja an allen Ecken und Kanten.

So ein 10 Man Soldaten Raidcommando hat doch auch was und wäre Star Wars konform.
 
Alt 01.06.2011, 15:53   #858
Gast
Gast
AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider.

3 gruppen - also 12 spieler wären meine favorisierte größe ...

sonnst wird es irgendwann auch schwer das wenige gegen eine übermacht feeling rüber zu bringen, ohne es wie hacknslay aussehen zu lassen
 
Alt 01.06.2011, 17:33   #859
Gast
Gast
AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider.

Sie haben bei den 4er Gruppen ja schon das Argument gebracht, dass dort keine Begleiter zusätzlich erlaubt werden, weil 4 Charaktere schon genug Chaos auf dem Bildschirm verusachen *g* Ist vielleicht die Kehrseite davon, dass man im Schnitt gegen viel mehr Gegner gleichzeitig kämpft.

Für mich persönlich wären 8er Raids perfekt, vielen Raidern wär dies aber zu klein und bei 8 Spielern ist man auch noch relativ eingeschränkt was die Taktiken angeht (damit meine ich: Die Designer können sich nicht austoben).
Man muss auch bedenken, dass nicht jeder Raids leiten will. Bei 8er Raids braucht man 3x so viele Raidleiter wie z.B. bei 24er Raids. Das klingt vielleicht lächerlich, ist aber tatsächlich ein Problem, wenn man bei einem Raid die freie Wahl (sprich: gleicher Loot) hat ob man mit 25 oder 10 Spielern raiden will.

Ich rechne mit 16er oder 24er Raids und hoffe zusätzlich auf 8er, als Casual-Raids mit schlechterem Loot und natürlich mit komplett unterschiedlichem Content.

Zitat:
Zitat von Bench
Schöner/besser fände ich dann eher Timeruns, freispielbare Bonusevents usw. die zusätzliche und höherwertige Belohnungen ermöglichen. Dann ist der Flashpoint auch für "normale" Spieler lösbar und besser equipte Flashpoint-Fans haben dennoch weitere Herausforderungen. Ich würde sowas für jeden PvE-Content vorschlagen. Auch in Raids kann man optionale Härtebosse mit höherem Loot aufstellen, die aber nicht den Weg zum Endboss "gefährden".
/sign

Zitat:
Zitat von Shalaom
Der Part ist allerdings an mir komplett vorbei gegangen, bzw. konnte ich nirgendwo Deinem Vorschlag entnehmen. Denn storytechnisch gesehen bietet ein Raid keine andere Story und auch nicht mehr Story (im Verhältnis Größe/Länge gesehen) als ein FP.
Dazu will ich noch was sagen, vorhin hatte ich keine Zeit mehr dafür. Für meinem Vorschlag hatte ich es mir folgendermaßen vorgestellt, nur nicht genau erzählt:
Die 8er Raids sind der wichtigste Raidcontent. Er hat bis zu 8 Bosse pro Raidtier und bedeutsame Story für die Gesamtentwicklung des Spiels, so wie früher nur die 40er und dann 25er Raids in WoW. Entweder sind es 8 Bosse pro Raid, oder aufgeteilt auf 2 Raids a 4 Bosse, das kann variieren abhängig von der Story. Wobei es vielleicht sinnvoll wär einen Karazhan-Verschnitt irgendwie zu splitten.
Die Bosse sind auf Casual-Gruppen ausgelegt und daher von nahezu allen Gruppen mit ein wenig Übung machbar (Karazhan halt). Zusätzlich gibt es 1-2 optionale deutlich härtere Bosse mit besserem Loot und die Möglichkeit zusätzlichen und/oder besseren Loot zu erspielen indem man besonders schnell ist oder bestimmte Dinge auslöst - dies müssen die "richtigen" Raider auch tun, um den härteren 24er Raidcontent des aktuellen Tiers freizuspielen, der aber insgesamt nur 4 Bosse enhält. Da gehts dann nur ums Gemetzel, weniger um eine spannende Story.

Wenn die Story nun im 8er bedeutsam ist, dann wollen alle die Story erleben können, auch wenn sie nicht raiden wollen.
Hier kommen die Begleiter ins Spiel: Im aktuellsten FP- und Solo-Content kann man sich und speziell seine Begleiter so weit ausstatten, dass man 1-3 Monate nach den Raidgruppen in der Lage ist die Bosse zu 4. mit 4 Begleitern zu machen und kommt so in den Genuss der ganzen interessanten Story.Ist aber ein vernachlässigbarer Punkt ^^ Es würde den Nicht-Raidern nur einen weiteren Punkt nehmen über den sie sich aufregen können.
 
Alt 01.06.2011, 17:48   #860
Gast
Gast
AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider.

Ich finde dass sowohl viele als auch wenige Spieler in Raids etwas interessantes hätten. Bei vielen Spielern wäre es natürlich epischer. Große Schlachten a lá Geonosis hätten natürlich was.

Auf der anderen Seite denke ich aber auch an das "heroische". Wie heroisch ist es wenn 40 Heroen sich synchron durch die Gegner hauen. Ich finde da wird man dann vom Helden zum Statisten. Außer natürlich man baut es so auf dass auf diese 40 Mann 400 Feinde kommen die eben schwach genug sind dass sie besiegt werden können. Da so ein Kampf aber im Laufe des Kampfes immer einfacher werden würde da ja immer mehr Feinde sterben wäre das wohl auch wenig Sinnvoll. Außer man lässt immer wieder Gegner nachkommen. Allerdings würden einige bei sowas aber auch totgelaggt werden.

Aber um mal zurück auf's Thema zu kommen das ja war "Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider".

Bestimmt hat der TE nicht gemeint dass Raids unwichtig sind. Aber ich weiß nicht was daran so schwierig ist einen 4flashpoint so zu gestalten dass Movement nahezu perfekt sein muss, Fehler geradezu unverzeihlich werden und man auch beim Schaden nicht allzu lax an die Sache herangehen darf?

Meiner Meinung nach besteht der wesentliche unterschied zwischen einer normalen Instanz und einer Raid-Instanz nur in der Anzahl der Spieler.

Ich frage mich ernsthaft wer die Behauptung aufgestellt hat dass Raids schwerer sind als normale Instanzen (abgesehen von Sozialen und organisatorischen Teil).

Gerade aus der geringeren Anzahl an Spielern kann man doch einen Faktor für die Schwierigkeit machen. Interrupts müssen UNBEDINGT sitzen, weil nicht so viele vorhanden sind. DDs müssen viel besser darauf aufpassen keinen Schaden zu fressen weil der einzige Heiler sich um den Tank kümmern muss. Gewiss nimmt das Flexibilität aus der Gruppenzusammenstellung, aber warum denn auch nicht? Macht aus den Klassen Spezialisten sage ich! Dann sind manche Klassen in einem Flashpoint nunmal gefragter als andere. Ich finde das wäre ein Grund mehr zu twinken.

Ach, und für die Leute die meinen "vielleicht brauch' ich den Loot aber mit einem anderen Charakter...". Das wäre ein einfach zu lösendes Problem... macht zumindest den Endcontent-loot Accountgebunden.

Bitte BioWare... lasst 4flashpoints nicht zum Wartezimmer der Raids verkommen in denen man sich langweilt bis man endlich drankommt. Ich will dass auch ein geschaffter 4flashpoint ein gewisses Erfolgserlebnis ist.
 
Alt 01.06.2011, 18:13   #861
Gast
Gast
AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider.

Zitat:
Zitat von Kelremar
Das Markensystem ist erst mit 2.4, also Ende BC, ausgeartet. Dies war sozusagen der (damals noch umjubelte ^^) Anfang vom Ende *g*
Da ist es dann völlig ausgeartet, aber Anzeichen dafür waren vorher schon zu sehen. Bloss Blizzard wollte da offensichtlich nicht gegensteuern sondern die ganze Geschichte noch aufblähen. Das haben sie jetzt davon. ^^

Shalaom, wie viele, die vor BC den Timerun in Stratholme versucht und geschafft und nie geraidet haben, haben auch mit BC nicht wenigstens Karazhan probiert? Nur die verbleibenenen sind die Zielgruppe, von der ich noch spreche, wenn wir alle extremen Positionen ausklammern. Ich rede nicht von denen, die keine Lust haben zu raiden. Sondern die, die absolut nicht raiden würden, auch 8-Mann-Raids nicht, wenn es keine anspruchsvollen Flashpoints gibt.
Und die Zielgruppe hat 1) eine Phobie vor großen Gruppen oder 2) will nur bis zu einem bestimmten Punkt Anspruch, der vor der Schwierigkeit von Raids endet.[/quote]Machen wir es kurz: Du unterschätzt die Zielgruppe und deren Intention IMHO immer noch. Da werden wir nicht grün bei.

Was definiert einen Raid? Dass die Bosse so schwer sind, dass man lange dafür üben muss, daher ein Abend nicht mehr reicht und man daher wunderbar Lockouts einführen kann, um so gleichzeitig auch den Progress abzubremsen.[/quote]Würde ich so als grobe Definition durchgehen lassen.

Was passiert, wenn man die Flashpoints immer Stück für Stück schwerer macht? Die Bosse werden so schwer, dass man immer länger dafür üben muss und irgendwann ein Abend nicht mehr reicht.... siehste, was ich gemacht hab? [/quote]Etzerle ... da ist Dein gedanklicher Hänger. ^^

Die FP's bleiben nach wie vor an einem Abend zu clearen. Es wäre völliger Nonsens FP's mit Raidmechanik (auch wenn mir persönlich die gefallen würden) einzuführen bei denen die Spieler erstmal genau wie bei Raids die Bosse einstudieren müssen bevor sie liegen.

In meinem Vorschlag bleiben die FP's quasi immer auf der gleichen spielerischen Schwierigkeitsstufe und somit immer auf der gleichen Zeitdauer. ABER von Spielstufe zu Spielstufe erhöht sich die Anforderung an das Equip das man braucht um den FP zu schaffen.

So gesehen werden sie natürlich schwerer weil man immer besseres Equip braucht um durch zu kommen. Aber wer die Spiel-Stufe zuvor durchgespielt hat, hat genau das Gear mit dem er den FP in einem Run spielen kann.

Er bekommt dann einen neuen FP der ihn trotz seines besseren Gears genauso herausfordert wie die FP's die er frisch nach Erreichen des Max-Levels gezockt hat.

Das ist doch das große Problem in WOW: Die Instanzen werden zu einfach weil die Leute outgeared sind. Und da genau setzt mein Vorschlag an ... eben neue FP's nachzuliefern die eben dieses Outgearing als Einstiegs-Equip vorraussetzen.

Damit hast Du ja nicht wirklich die Anforderung an das spielerische Können gesteigert, sondern nur zum Equip-Niveau der Spieler aufgeschlossen und die haben dann Content der trotz ihres guten Equips sie wieder herausfordert.

Jetzt klarer worauf ich hinaus will?

Zwischen schweren Flashpoints und leichten Mini-Raids extistiert kein unüberbrückbarer Unterschied, beides zielt auf genau die gleiche Zielgruppe ab und bei gleicher Schwierigkeit bräuchte beides den gleichen Lockout und gleichen Loot, wär also das gleiche. Es ist unmöglich das eine zu wollen und das andere abzulehnen.[/quote]Ziehen wir mal den Vergleich zu WOW BC ... da war Kara das was du als Keinst-Raid für SWTOR forderst und die Hero-Inzen aus BC das was die Hero-FP's nach meiner Idee für SWTOR sein sollten.

Das ist einfach kein Vergleich, bzw. wäre Kara mit Sicherheit kein akzeptables Angebot für jemanden der nicht raiden will da Kara zwar ein Kleinst-Raid ist aber trotzdem ein Raid mit alle seinen Vor- und Nachteilen.

Wenn die Flashpoints aber so leicht bleiben, dass ein täglicher Lockout wie bei normalen Flashpoints reicht, dann sollte IMMER die Mehrheit des normalen Loots blau bleiben.[/quote]Nein ... wieso denn auch?

Es hat ja auch in WOW zu Anfang BC wunderbar geklappt. Da haben die Hero-Inzen auch ihre lila Epics abgeworfen und man bekam dort Marken für die man beim Vendor sogar Gear auf Kara-Niveau bekam. Bloss die Fortführung dieses sehr guten Ansatzes lief völlig schief.

Endgame-FP's die täglich gecleart werden können, können durchaus episches Gear abwerfen ... ist sogar sinnvoll wenn sie das tun. Wichtig ist nur, dass ...

... das Epic-Gear aus FP's nicht so gut sein daerf, das man nicht mehr Raiden braucht (genau das wäre durch meinen Vorschlag gesichert weil es 0.5 bis 1 T-Stufe unter dem Raid-Gear bleibt)

... UND es muss ein Mechanismus vorhanden sein der zu schnelles equipen durch FP's verhindert (wie eben in meinem Vorschlag die maximal farmbaren Limits an Marken pro Woche ... u.U. könnte man sogar einen 48 Stunden CD pro FP hinzufügen)

... UND die Notwendigkeit die FP's genauso lange zu besuchen wie man Raiden würde muss gegeben sein (wäre es in meinem Vorschlag durch das nachträglich hinzugefügte Halbstufen T-Set, das nur gegen sehr sehr viele Marken zu bekommen ist und nicht dropped ... wer auf FP's steht soll sich dort doch zu Tode farmen wenn er Lust darauf hat)

.. UND das irgendwann neuer Content nachkommt der verhindert das die Spieler sich wegen Outgearing und sich immer wiederholendem Content langweilen (und das wird in meinen Vorschlag durch den Nachschub der neuen Spiel-Stufe gewährleistet)

Unter diesen Vorraussetzungen ist es überhaupt kein Problem wenn auch in FP's lila Epics droppen.

Oder?

@ adicritism

Entweder Du hast es richtig verstanden, aber eine enorm unglückliche Art Dich auszudrücken so das man immer glaubt Du verstehst es nicht.

Oder Du glaubst nur Du hast es verstanden, aber hast in Wirklichkeit nichts verstanden.

Oder ich bin einfach nur zu dumm Dich richtig zu verstehen.

Egal ... in allen Fällen ist eine weitere Diskussion sinnlos.

Gruß

Rainer
 
Alt 01.06.2011, 18:21   #862
Gast
Gast
AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider.

Zitat:
Zitat von BaneCad
Weil nehmen wir mal an man geht mit 4 Schmugglern oder Imperial in Raids, ob es so viel Deckung geben wird?
Portable Cover ftw.
 
Alt 01.06.2011, 18:29   #863
Gast
Gast
AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider.

Zitat:
Zitat von Entwirker
-> Ein MMORPG das Abseits von PvP/Raiden lange spielbaren Kontent brächte wäre eine echte Revolution in diesem Genre!
Ich weiß leider nicht, ob das schon jemand beantwortet hat.

In Sandbox-MMO(RP)Gs gibt es keine klassischen Raids (zumindest nicht in denen, von denen ich gehört habe). Stattdessen werden die "Items" von den Spielern hergestellt.

Das bekannsteste Sandbox-MMO(RP)G ist wohl EVE Online. Das Spiel ist 2003 erschienen, und damit hat die "Revolution" schon vor mindestens 8 Jahren stattgefunden

Zu euren Diskussionen hier in dem Thread nur noch eine kleine Anmerkung:
Ich finde es erschreckend, dass in den Diskussionen um Content in MMORPGs sich alles immer nur um "Items" dreht, und dass es dabei fast ausschließlich nur um Raids geht.

Fällt euch (und den MMORPG-Entwicklern) zum Thema Content (im Endgame) nichts anderes (mehr) ein?
 
Alt 01.06.2011, 18:37   #864
Gast
Gast
AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider.

In WoW gibts auch Raids mit nur einem Boss, denn man mal eben inner viertel Stunde macht, oder Raids mit 4-5 Bossen, die mit einer eingespielten Gruppe fast so schnell gehen wie schwere Heroics. Wie gesagt: Die Übergänge können verschwimmen, wenn man Flashpoints wirklich anspruchsvoller machen will...
Aber du willst ja nur das notwendige Gear erhöhen, daher bleib ich dabei: In dem Fall ist blauer Loot besser, da man sie täglich machen können will (oder 5-7 mal pro Woche, egal) und ansonsten die Epics zu Wohlfahrts/Welfare-Epics werden was ein viel größeres Ärgernis ist als fehlender Kleingruppen-Progress (für mich mit Abstand).
So hat man außerdem die Möglichkeit Leistung auch in Flashpoint zu belohnen durch Timeruns, optionale harte Bosse, Ruf, Crafting, Upgrades wodurch man dann BlingBlings kriegt zu denen man eine emotionale Bindung hat.

Zitat:
Zitat von Arn-Toras
Fällt euch (und den MMORPG-Entwicklern) zum Thema Content (im Endgame) nichts anderes (mehr) ein?
Mach du doch mal Vorschläge In diesem Thema geht es nicht um konkreten Content, sondern allgemein darum mit wie vielen Spielern man den Content machen muss, wie die Gewichtung zwischen den Gruppengrößen sein soll und wie der jeweilige Content attraktiv wird oder bleibt. Und wenn es um Attraktivität+Langzeitmotivation geht, sind Items unschlagbar effektiv und, was viel wichiger ist: bereits bestätigt.
 
Alt 01.06.2011, 18:39   #865
Gast
Gast
AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider.

Zitat:
Zitat von Arn-Toras
Ich weiß leider nicht, ob das schon jemand beantwortet hat.

In Sandbox-MMO(RP)Gs gibt es keine klassischen Raids (zumindest nicht in denen, von denen ich gehört habe). Stattdessen werden die "Items" von den Spielern hergestellt.

Das bekannsteste Sandbox-MMO(RP)G ist wohl EVE Online. Das Spiel ist 2003 erschienen, und damit hat die "Revolution" schon vor mindestens 8 Jahren stattgefunden

Zu euren Diskussionen hier in dem Thread nur noch eine kleine Anmerkung:
Ich finde es erschreckend, dass in den Diskussionen um Content in MMORPGs sich alles immer nur um "Items" dreht, und dass es dabei fast ausschließlich nur um Raids geht.

Fällt euch (und den MMORPG-Entwicklern) zum Thema Content (im Endgame) nichts anderes (mehr) ein?
SWTOR wird kein Sandbox-MMO und ist auch nie als solches geplant worden. Welchen Sinn macht es dann hier über Sandbox-Systeme zu diskutieren? Spieler, die Sandbox-MMOs mögen werden in SWTOR nicht bedient.
 
Alt 01.06.2011, 18:58   #866
Gast
Gast
AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider.

Zitat:
Zitat von Kelremar
und ansonsten die Epics zu Wohlfahrts/Welfare-Epics werden was ein viel größeres Ärgernis ist als fehlender Kleingruppen-Progress (für mich mit Abstand).
So hat man außerdem die Möglichkeit Leistung auch in Flashpoint zu belohnen durch Timeruns, optionale harte Bosse, Ruf, Crafting, Upgrades wodurch man dann BlingBlings kriegt zu denen man eine emotionale Bindung hat.


Mach du doch mal Vorschläge In diesem Thema geht es nicht um konkreten Content, sondern allgemein darum mit wie vielen Spielern man den Content machen muss, wie die Gewichtung zwischen den Gruppengrößen sein soll und wie der jeweilige Content attraktiv wird oder bleibt. Und wenn es um Attraktivität+Langzeitmotivation geht, sind Items unschlagbar effektiv und, was viel wichiger ist: bereits bestätigt.
zu 1:
Sobald fp und raid neuerungen kommen werden die neue fp (blue) items besser werden als die standard raid epix der anfangsraids......das wäre vielen auch wieder nicht recht wenn blue equip epic equip im endgame überholt.Das würde epics zu lächerlichkeiten machen.


zu2: bestätigt.....ja .....in welchem umfang alles sein wird .....keine ahnung
Weder pro noch contra fraktion.....vieleicht gehen wir später mal beide am stock weil wir beide nicht gekriegthaben was wir wollen.

Bisher wurde ja nur gesagt das man sein equip durch :
pvp ....instanzen ....crafting bekommen kann.
Das man endgamebosse nicht wie in anderen mmos machen will 30m gross und ewig draufhauen um hinterher schnell zu reggen... wurde gesagt.
Es soll world bosse geben.
Ehe wir jetzt alle ständig uns im kreise drehen oder wegen jedem pups den einer sagt ein fass aufmachen .....sollten wir einfach warten bis mehr seitens Bw gesagt wird.
Ob Casual 0815 spiel .....WoW 2.0 ..... oder was weiss ich ....im moment wissen wirs nicht, und gut ists.

@Bench
Auch wenn ich ihn verstehen kann.......es gehört hier wirklich nicht hin themepark vs Sandbox ??gabs da nicht einen thread zu ?
 
Alt 01.06.2011, 19:32   #867
Gast
Gast
AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider.

Zitat:
Zitat von Oberst_Klink
zu 1:
Sobald fp und raid neuerungen kommen werden die neue fp (blue) items besser werden als die standard raid epix der anfangsraids......das wäre vielen auch wieder nicht recht wenn blue equip epic equip im endgame überholt.Das würde epics zu lächerlichkeiten machen.
Das ist nur eine Frage des Unterschiedes zwischen den Qualitäten. Wenn der Unterschied mehr als einem Tier entspricht, dann merkt man es nicht wiirklich. Zwischen 1,5 und 2.5 Tiers Unterschied halte ich für praktikabel. Dann wurden die lila Items alle bereits durch bessere Items ausgetauscht bevor die blauen Items nachrücken.
Ich seh da wirklich kein Problem, weil es genau das Prinzip ist, was man in der Levelphase kennengelernt hat: neue blaue Items sind irgendwann besser als die alten lila Items, wenn man sie lange genug getragen hat.
Das einzige Problem ist: Man ist es so von WoW gewöhnt...
 
Alt 01.06.2011, 21:06   #868
Gast
Gast
AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider.

vllt. kann man auch für die Nicht-Raider einfach eine Kombination von anspruchsvollen FPs und Gruppenquests machen die sie durch die ganze Galaxie treiben.
eine zusammenhängende Serie von Quests - ein Pfad

z.B. kann man das so einführen das die Begleiter einen CD auf Hinweise haben, wodurch die Raider limitiert sind das durchzurushen.

da wäre auch eine abgestufte Itemspirale nicht zwingend notwendig, wenn wir annehmen das man in einer Woche zwar an viele blaue items kommt aber nur an 1 Epic (was z.B. ein Artefakt sein könnte) - ich stell mir das grad so vor wie in Zelda wenn man ne Große Kiste öffnet *freu,freu*


und in der verhältnismäßig kurzen Wartezeit der Nicht-Raider auf Hinweise können sie das Spiel in ihrere Vielfalt kennenlernen.. "ich crafte mir noch dies und das und gehe vllt. noch eine Runde ins BG vllt. bekomm ich ja bis dahin ein neuen Hinweis"

so ein großer Quest-Pfad belebt mMn auch den Gildenchat
 
Alt 02.06.2011, 07:26   #869
Gast
Gast
AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider.

Zitat:
Zitat von Kelremar
Mach du doch mal Vorschläge In diesem Thema geht es nicht um konkreten Content, sondern allgemein darum mit wie vielen Spielern man den Content machen muss, wie die Gewichtung zwischen den Gruppengrößen sein soll und wie der jeweilige Content attraktiv wird oder bleibt. Und wenn es um Attraktivität+Langzeitmotivation geht, sind Items unschlagbar effektiv und, was viel wichiger ist: bereits bestätigt.
Mag sein, aber ich habe ehrlich gesagt keine Lust, mich durch 87 Seiten zu wühlen. Ich habe mir die ersten drei und die beiden letzten Seiten zu Gemüte geführt. Dabei ist mir eben aufgefallen, dass es dabei, trotz des Thread-Titels, nur um Items und Raids geht. Und das habe ich angemerkt.

Zum Thema Vorschläge brauche ich nur auf andere Spiele verweisen. Da draußen gibt es genügend Spiele die zusammen verschiedene Contentarten (für das Endgame) abseits von Raids und der Ausrüstungssammelei anbieten.

Zum Thema Gruppengröße: Man muss nicht zwingend mit anderen in einer Gruppe sein, um (gemeinsam) Spaß haben zu können; die Bevölkerung eines Realms ist zB. ebenfalls eine Gruppe (ohne dass das in der UI angezeigt werden muss).

Zum Thema Sandbox vs. Themepark: Wieso muss es immer ein Versus sein?
 
Alt 02.06.2011, 11:34   #870
Gast
Gast
AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider.

Zitat:
Zitat von Kelremar
In WoW gibts auch Raids mit nur einem Boss, denn man mal eben inner viertel Stunde macht, oder Raids mit 4-5 Bossen, die mit einer eingespielten Gruppe fast so schnell gehen wie schwere Heroics. Wie gesagt: Die Übergänge können verschwimmen, wenn man Flashpoints wirklich anspruchsvoller machen will...
Bitte, genau so einen Krampf will doch keine Sau. ^^

Raids die eigentlich nur größere Flashpoints für 2 statt 1 Gruppe sind ... sowas ist ein absolutes NoGo. Nicht umsonst schimpfen die Raider über den WOW-Raid-Content seit WotLK.

Klar, wenn eine Gruppe komplett outgeared ist (also mindestens 2 T-Stufen über dem Gear was in dem Raid droppt) und den auch in und auswendig kann wird man vermutlich auch größere Raids wie eine Hero-Ini durchrennen können (siehe Kara und die Farm-Runs mit Raids auf T5-Niveau). Aber darüber redet ja keiner als Content, dass ist halt einfach so das Conent zu einfach wird wenn man outgeared ist.

Aber du willst ja nur das notwendige Gear erhöhen, daher bleib ich dabei: In dem Fall ist blauer Loot besser, da man sie täglich machen können will (oder 5-7 mal pro Woche, egal) und ansonsten die Epics zu Wohlfahrts/Welfare-Epics werden was ein viel größeres Ärgernis ist als fehlender Kleingruppen-Progress (für mich mit Abstand).[/quote]Mit der Meinung stehst Du vermutlich sehr alleine da.

Wer spielt schon x-mal einen FP durch wenn er dort nur blaues Gear bekommen kann, während die Raider mit Epics zugesch.issen werden?

Ich weiss, provokant formuliert ... aber absichtlich.

Würdest Du einen Raid x-Mal clearen wenn es dort nur blaue Epics die minimal besser als Level-Gear sind geben würde? Oder würdest Du sagen "***, wieso soll ich für den Rotz den Raid mehrfach abfarmen? Einmal reicht dann ... gesehen hab und gut.". Wenn du ehrlich bist, würdest Du letzteres sagen/denken und nicht mal im Traum dran denken zu raiden in so einem Spiel.

Und genauso geht es den Nicht-Raider ... "*** ... wieso soll ich nun zum x-ten Mal den FP wiederholen wenn da doch eh nur Rotz droppt den keine Sau haben will?".

Da aber FP's zum Endgame-Content gehören und daher die zwingende Notwendigkeit besteht diese für mehrfache Wiederholung attraktiv zu machen (Story hat sich ja nachdem 3ten oder 4ten mal spätestens erschöpft) muss man dort also auch Belohnungen ausgeben die die Spieler motivieren trotzdem noch rein zu gehen ... genau das Gleiche Prinzip wieso Raider nach dem First-Clear des Raids den Raid trotzdem noch x-mal clearen werden = Unbedingt Items haben wollen.

Und genau diese Motivation brauchen auch die Nicht-Raider und es gibt keinen sinnvollen Grund ihnen diesen Motivations-Anreiz zu verwehren, es wäre sogar sehr schlecht für das spiel SWTOR ihnen diesen Motivations-Anreiz zu verwehren.

Blizz hat es mit BC richtig erkannt und auch die Umsetzung am Anfang war genial. Ich denke da sind sich alle einig das BC die beste WOW-Version war (wenn man mal das Ende von BC ausblendet wo es schon zu sehr Richtung WotLK ging) ... im Sinne von Spielspaß für Alle (Ausnahme PVP'ler ... aber das ist in WOW ein ganz eigenes Thema ^^). Dort konnte auch jeder Nicht-Raider außerhalb von Raids (mit entsprechendem Aufwand) an Epics ran kommen ... hat es gestört oder war es schlecht für's SPiel? Nö, überhaupt nicht ... eher im Gegenteil.

Allerdings hat Blizz es dann übertrieben und gemeint das es noch besser kommt wenn man die Epics gleich für lau verschenkt ... und das ist dann in die Hose gegangen und zwar offensichtlich so massiv das jetzt der Versuch wieder Richtung WOW-Classic/BC zurück zu rudern gleich mit schief läuft.

@ Arn-Toras

Zum Thema Vorschläge brauche ich nur auf andere Spiele verweisen. Da draußen gibt es genügend Spiele die zusammen verschiedene Contentarten (für das Endgame) abseits von Raids und der Ausrüstungssammelei anbieten.[/quote]Echt? Welche denn?

Und bitte ... nur Theme-Parks hernehmen und keine Sandbox-Spiele die einen völlig anderen Ansatz als Theme-Parks verfolgen. Die beiden Ansätze sind erstmal im Grundprinip miteinander unvereinbar und bis jetzt ist jedes Game das hier versucht hat zu mischen den Bach runter gelaufen ... einfach weil eine Mischung der beiden Ansätze keinen mehr glücklich macht.

Gruß

Rainer
 
Alt 02.06.2011, 13:26   #871
Gast
Gast
AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider.

Zitat:
Zitat von Shalaom
Mit der Meinung stehst Du vermutlich sehr alleine da.

Wer spielt schon x-mal einen FP durch wenn er dort nur blaues Gear bekommen kann, während die Raider mit Epics zugesch.issen werden?

Ich weiss, provokant formuliert ... aber absichtlich.

Würdest Du einen Raid x-Mal clearen wenn es dort nur blaue Epics die minimal besser als Level-Gear sind geben würde? Oder würdest Du sagen "***, wieso soll ich für den Rotz den Raid mehrfach abfarmen? Einmal reicht dann ... gesehen hab und gut.". Wenn du ehrlich bist, würdest Du letzteres sagen/denken und nicht mal im Traum dran denken zu raiden in so einem Spiel.

Und genauso geht es den Nicht-Raider ... "*** ... wieso soll ich nun zum x-ten Mal den FP wiederholen wenn da doch eh nur Rotz droppt den keine Sau haben will?".

Da aber FP's zum Endgame-Content gehören und daher die zwingende Notwendigkeit besteht diese für mehrfache Wiederholung attraktiv zu machen (Story hat sich ja nachdem 3ten oder 4ten mal spätestens erschöpft) muss man dort also auch Belohnungen ausgeben die die Spieler motivieren trotzdem noch rein zu gehen ... genau das Gleiche Prinzip wieso Raider nach dem First-Clear des Raids den Raid trotzdem noch x-mal clearen werden = Unbedingt Items haben wollen.

Und genau diese Motivation brauchen auch die Nicht-Raider und es gibt keinen sinnvollen Grund ihnen diesen Motivations-Anreiz zu verwehren, es wäre sogar sehr schlecht für das spiel SWTOR ihnen diesen Motivations-Anreiz zu verwehren.

Blizz hat es mit BC richtig erkannt und auch die Umsetzung am Anfang war genial. Ich denke da sind sich alle einig das BC die beste WOW-Version war (wenn man mal das Ende von BC ausblendet wo es schon zu sehr Richtung WotLK ging) ... im Sinne von Spielspaß für Alle (Ausnahme PVP'ler ... aber das ist in WOW ein ganz eigenes Thema ^^). Dort konnte auch jeder Nicht-Raider außerhalb von Raids (mit entsprechendem Aufwand) an Epics ran kommen ... hat es gestört oder war es schlecht für's SPiel? Nö, überhaupt nicht ... eher im Gegenteil.

Allerdings hat Blizz es dann übertrieben und gemeint das es noch besser kommt wenn man die Epics gleich für lau verschenkt ... und das ist dann in die Hose gegangen und zwar offensichtlich so massiv das jetzt der Versuch wieder Richtung WOW-Classic/BC zurück zu rudern gleich mit schief läuft.
Schade, dass ich so direkt werden muss: Was du da schreibst entbehrt jeglicher Grundlage, es ist einfach purer Blödsinn als Gegenargument zu meiner Position. Du versucht mich so darzustellen als wär ich dagegen, dass man Epics außerhalb von Raids kriegen kann, damit du Argumente dagegen finden kannst.
News: Ich bin gar nicht dagegen! Habe ich auch nie behauptet! Wenn du mir also erklären willst warum meine Meinung zum Thema falsch ist, dann bleib bei Argumenten die sich auf meine Meinung beziehen, sonst können wir nicht ernsthaft diskutieren. Sonst machst du dich nur lächerlich.

Außerdem ist das, was du hier als lächerlich darstellen willst, ist seit jeher Standard in WoW: Sie machen fast täglich immer und immer wieder die gleichen Instanzen wegen Marken und Ruf, für die es nur wenig epische Items gibt, und in denen ansonsten nur blauer Loot droppt. Es funktioniert perfekt, egal welche Farbe das Item hat, sie rennen die Instanzen ein solange sie selbst sich verbessern können.

Interessant ist auch, dass du wieder WoW:BC als Beispiel nennst, denn dort haben sie es genauso gemacht wie ich es vorschlage: Keine Epix in Instanzen als "Standard-Loot", sondern für "Zusatzleistungen". Wer nicht geraidet hat, der konnte sich ein paar Epix erarbeiten, war so lange beschäftigt, weil er NICHT in wenigen Tagen viele Epics aus den Heros farmen konnte.

Der Knackpunkt ist: Was macht man, wenn bei einem jedem neuen Tier Raids auch ein neues Tier Flashpoints kommen soll? Was für Loot soll dort droppen?
Vorraussetzungen für die neuen Flashpoints:
  • Sie müssen weiterhin eine große Masse ansprechen, dürfen also nicht deutlich schwerer werden, sollten aber dafür optionale Anreize schaffen für bessere Gruppen (Timeruns, harte Bosse).
  • Sie sollen die Spieler weiterhin über Monate beschäftigen, deswegen darf es nicht einfach die besten Nicht-Raid Verbesserungen bei den Bossen geben, weil man die ja am liebsten täglich machen will und dann sehr schnell fertig wär.
  • Neue Spieler und Twinks sollen die Möglichkeit kriegen etwas schneller den Anschluss zu finden, daher dürfen die neuen FPs nicht das vollständige Gear des alten Tiers vorraussetzen, sondern, sagen wir mal, nur so viel, wie man gemütlich in ein paar Tagen daraus kriegen kann.
Beispiel Blizzard: In den normalen Heros, die es von Anfang an gibt, droppen blaue Items. Dazu einzelne epische Items bei Endbossen, durch Ruffraktionen und durch Berufe. Wenn irgendwann neue Instanzen kommen, dann lassen wir dort einfach Epics droppen. Spieler wollen ja nichts anderes als Epics...
Konsequenz:
  • Diese Epics werden verspottet als "Welfware-Epic" (Wohlfahrt-Epics), wer mit diesen Items rumläuft ist in den Augen der meisten Spieler noch schlechter als Spieler mit blauem Gear, weil sie sich keine richtigen Epics erarbeiten konnten.
  • Jeder Twink ist in wenigen Tagen episch ausgestattet, die Farbe eines Items zählt damit gar nichts mehr. Das einzig wichtige ist nur noch das Itemlevel, auf das man nun noch eher schaut als auf die Farbe.
  • Es macht auf einmal überhaupt keinen Sinn mehr Ruf zu farmen, da die "Welfare-Epics" besser sind als alles andere außerhalb von Raids, was man sich vorher im Spiel erarbeiten konnte. Alle alten Anreize sich Epics zu erarbeiten sind überflüssig, neue gibt es nicht.
  • Die Farbe verliert einfach komplett die Bedeutung: Sie steht nicht mehr dafür, dass man sich ein besonders Items erarbeitet hat oder Zeuge eines besonderen Ereignisses war.
Meine Lösung: Auch bei neuen Flashpoint bleibt man dem Prinzip der ersten Flashpoints treu und lässt die meisten Bosse "nur" (besseren) blauen Loot droppen.
Konsequenzen:
  • Die alten "Epics" aus dem vorherigen Tier sind noch besser als die neuen blauen Items, dadurch bleibt das alte Tier für viel mehr Spieler noch länger interessant (wenn es nicht für jedes Epic eine Verbesserung gibt). Für neue Spieler und Twinks sind dagegen die neuen blauen Items eine große Verbesserung, bis auch sie soweit sind um einige davon durch einzelne T1 und T2 Epics auszutauschen.
  • Es kann wieder neuen Ruf, neue Marken, neue optionale harte Bosse, neue Baupläne/Muster geben durch die man sich spürbar bessere Epics erarbeiten kann.
  • Wenn man einen epischen Gegenstand trägt, dann hat man dafür weiterhin immer mehr getan als einen leichten FP-Boss zu besiegen. Die psychologische Bedeutung der Farben bleibt erhalten.
So bleibt es einfach viel abwechslungsreicher, man freut sich weiterhin mehr über epische Gegenstände, da man für jeden einzelnen arbeiten musste.
Man kann es z.B. so regeln, dass man im ersten Tier zunächst für nen Drittel an Slots Epics erarbeiten kann (so war es in BC ca), es im 2. Tier dann für andere Slots Epics gibt sodass man auf 2/3 Epics kommt und so weiter, sodass Nicht-Raider im letzten Tier komplett episch werden. Man könnte auch Baupläne einführen, mit denen man die Epics einmal aufrüsten kann.
 
Alt 02.06.2011, 15:13   #872
Gast
Gast
AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider.

Also wenn Craftin und Berufe in Swtor mit Raids etc gleich kommen werden, dann glaube ich kaum das FP´s nur blaues Gear droppen lassen, sondern auch eine Art Heroic geben wird wo es die höchsten Items gibt neben Raids, den Gedanke kannste Dir gleich wieder ablegen, da dies nur Bioware weiß....
 
Alt 02.06.2011, 15:14   #873
Gast
Gast
AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider.

Zitat:
Zitat von Kelremar
Schade, dass ich so direkt werden muss: Was du da schreibst entbehrt jeglicher Grundlage, es ist einfach purer Blödsinn als Gegenargument zu meiner Position. Du versucht mich so darzustellen als wär ich dagegen, dass man Epics außerhalb von Raids kriegen kann, damit du Argumente dagegen finden kannst.
Schade das ich so direkt werden muss, aber Du solltest vielleicht mal selber lesen was Du schreibst denn offensichtlich geht es bei Dir nach dem Motto: Woher soll ich wissen was ich denke bevor ich es geschrieben habe.

Ich bezog mich für meinen Teil auf diese Deiner Aussagen:

Zitat:
Zitat von Kelremar
In dem Fall ist blauer Loot besser, da man sie täglich machen können will (oder 5-7 mal pro Woche, egal) und ansonsten die Epics zu Wohlfahrts/Welfare-Epics werden was ein viel größeres Ärgernis ist als fehlender Kleingruppen-Progress (für mich mit Abstand).
Und in dem Zusammenhang ein Zitat aus einem Deiner anderen Posts:

Zitat:
Zitat von Kelremar
[D0+T0] heroische Instanzen (Heros), benötigt Instanz-Loot, droppt D0, auch D0-Sets (Dungeon 0 = blau) + wenige T0 Epics beim Endboss + Ruffarmen für wenige T0 Epics + Berufe für weitere wenige T0 Epics, so das jede Klasse eine Handvoll Epics sammeln konnte, vielleicht für einen Drittel der Slots.
Da steht doch ganz klar (unter Berücksichtigung des Bezuges zu dem Du die Aussage gemacht hast): Du willst hauptsächlich blaues Gear in FP's als Loot haben und nur sehr wenige Epic-Gear für FP-Content rausgeben.

Und da genau das da steht, passt meine Antwort dazu auch wie die Faust auf's Auge.

News: Ich bin gar nicht dagegen! Habe ich auch nie behauptet! Wenn du mir also erklären willst warum meine Meinung zum Thema falsch ist, dann bleib bei Argumenten die sich auf meine Meinung beziehen, sonst können wir nicht ernsthaft diskutieren. Sonst machst du dich nur lächerlich.[/quote]Wie gesagt, es wäre der Diskussion mehr als förderlich wenn Du selber verstehen würdest was Du schreibst. Es ist halt mehr als ermüdend auf Deine Posts korrekt zu antworten um dann nur mit zu bekommen das Du selber nicht weisst was Du schreibst.

Und das Du gegen Epics in FP's bist habe ich nirgendwo behauptet. Sondern mich nur darauf bezogen das Du in FP's hauptsächlich blaues Zeugs droppen lassen willst weil Du es als nicht okay erachtest das jemand außerhalb vom Raiden komplettes Epic-Gear erreichen kann.

Und genau gegen diese Einstellung von Dir argumentiere ich. Wenn das nicht Deine Einstellung ist, dann solltest Du es auch nicht schreiben.

Außerdem ist das, was du hier als lächerlich darstellen willst, ist seit jeher Standard in WoW: Sie machen fast täglich immer und immer wieder die gleichen Instanzen wegen Marken und Ruf, für die es nur wenig epische Items gibt, und in denen ansonsten nur blauer Loot droppt. Es funktioniert perfekt, egal welche Farbe das Item hat, sie rennen die Instanzen ein solange sie selbst sich verbessern können.

Interessant ist auch, dass du wieder WoW:BC als Beispiel nennst, denn dort haben sie es genauso gemacht wie ich es vorschlage: Keine Epix in Instanzen als "Standard-Loot", sondern für "Zusatzleistungen". Wer nicht geraidet hat, der konnte sich ein paar Epix erarbeiten, war so lange beschäftigt, weil er NICHT in wenigen Tagen viele Epics aus den Heros farmen konnte.[/quote]Entweder ich bin jetzt völlig meschugge oder Du redest von einem völlig anderen WOW das ich nie kennen gelernt habe.

In BC konnte jeder der ausreichend lange durch die Instanzen lief ohne ein einziges Mal zu raiden sich komplett von oben bis unten mit epischen Gear auf sehr hohem Raid-Niveau eindecken ... rein durch unendliches Marken-Farmen und die Epic-Drops bei den Bossen.

Also hat jeder der wollte in WOW-BC auch ohne einen einzigen Raid von innen zu sehen sich komplett von oben bis unten mit tollstem Raid-Gear einkleiden können und das auch noch ziemlich zügig weil die Marken eben unendlich zu farmen waren. Von WotLK kann ich allerdings nur vom hören sagen reden, aber das was mir berichtet wurde ist relativ eindeutig: Dort war es noch einfacher sich durch Inzen-Runs mit Epic-Gear einzudecken.

Der Knackpunkt ist: Was macht man, wenn bei einem jedem neuen Tier Raids auch ein neues Tier Flashpoints kommen soll? Was für Loot soll dort droppen?[/quote]Wenn Du meinen Vorschlag durchgelesen hättest dann wüsstest Du das er genau das Thema aufgreift und alle Deine negativen Punkte verhindert.

Natürlich habe ich vorrausgesetzt das ich mit dem Epic-Loot dort nicht meine das alle Loots episch sind und das die in rauhen Mengen nur so vom Himmel regnen. Dachte aber wäre klar ... offensichtlich nicht. ^^

Natürlich soll die Combo Epic-Loot in den FP's (natürlich nur bei Bossen und dann auch nur 1 Stück pro Boss) plus Marken für das man Epic-Loot kaufen kann zusammen arbeiten. Marken sollen meinem Vorschlag nach ja begrenzt sein in der Anzahl die pro Woche farmbar sind und die FP's rocken soll auch durch ID/CD gedeckelt sein. Wer komplettes Epic-Gear haben will der bekommt natürlich nicht alles durch Loot sondern der Loot deckt nur einen Teil der Slots ab und der Rest der Slots kann dann über das Epic-Gear gegen Marken bestückt werden ... die aber wöchentlich begrenzt sind und es daher lange dauern wird bis man alle zusammen hat.

Aber als Ergebnis bleibt bei meinem Vorschlag: Wer die FP's der Spielstufe ausreichend genug spielt hat sich am Ende ein komplettes episches Gear zusammen gespielt.

Ja, das finde ich genau richtig so.

Beispiel Blizzard: In den normalen Heros, die es von Anfang an gibt,[/quote]Du hast definitiv ein anderes WOW als ich gespielt ... Heros gab es erst ab BC.

... droppen blaue Items. Dazu einzelne epische Items bei Endbossen, durch Ruffraktionen und durch Berufe. Wenn irgendwann neue Instanzen kommen, dann lassen wir dort einfach Epics droppen. Spieler wollen ja nichts anderes als Epics...[/quote]Öhem ... wieso unterschlägst Du eigentlich andauernd bei WOW die Marken die in den Heros droppen? Dafür gab (und gibt es noch?) Epics und die Marken waren in BC unendlich farmbar (bzw. nur durch 24h ID der Hero-Inzen begrenzt ... aber davon gab es 10 Stück oder so) ... das war/ist doch das große Problem gewesen in WOW. Wer 24/7 Inzen rockte konnte sich in kürzester Zeit ein Epic-Set durch Marken beim Vendor kaufen.

Und in WotLK kam dann noch das dazu was Du vorschlägst: Viel zu einfache Kleinst-Raids die dann nur wegen der Marken, bzw. der Punkte abgefarmt wurden wie blöd.
[*]Jeder Twink ist in wenigen Tagen episch ausgestattet, die Farbe eines Items zählt damit gar nichts mehr. Das einzig wichtige ist nur noch das Itemlevel, auf das man nun noch eher schaut als auf die Farbe.[/quote]Dann hast Du meinen vorschlag nicht gelesen. Das wird nämlich durch ihn komplett verhindert ... so ein Schnell-Equipen wie in WOW ist damit nicht mehr möglich, ausser mit Gear aus der vorherigen Spiel-Stufe.
[*]Es macht auf einmal überhaupt keinen Sinn mehr Ruf zu farmen, da die "Welfare-Epics" besser sind als alles andere außerhalb von Raids, was man sich vorher im Spiel erarbeiten konnte. Alle alten Anreize sich Epics zu erarbeiten sind überflüssig, neue gibt es nicht.[/quote]Auch hier eindeutig: Du hast meinen Vorschlag überhaupt nicht gelesen oder nicht verstehen wollen.
[*]Die Farbe verliert einfach komplett die Bedeutung: Sie steht nicht mehr dafür, dass man sich ein besonders Items erarbeitet hat oder Zeuge eines besonderen Ereignisses war.[/quote]Das ist doch bereits jetzt schon der Fall, zumindest mal für die WOW'ler.

Aber gut ... lassen wir die Diskussion da wir auf keinen grünen Zweig kommen. Vor allem da Du jetzt anfängst das offensichtliche zu verdrehen und Tatsachen als nicht gegeben zu leugnen, wie z.B. das in WOW sich jeder ohne einen Raid gesehen zu haben komplett episch equipen konnte.

Gruß

Rainer
 
Alt 02.06.2011, 15:31   #874
Gast
Gast
AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider.

Was "Er will" so so, interessiert das Bioware ?
 
Alt 02.06.2011, 15:33   #875
Gast
Gast
AW: Nicht jeder PvE-Spieler ist Raider.

Zitat:
Zitat von BaneCad
Was "Er will" so so, interessiert das Bioware ?
In etwa genau so viel wie das was du willst.
 
Antwort

Lesezeichen



Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
The Jedi Tower : EXCALIBUR sucht Reallife/Raider^^ Xhan Gilden 12 24.09.2013 07:04
Was isn nu mit dem Security Token für nicht CE Spieler? Graustein Allgemeines 142 08.12.2011 05:33
Beschäftigung abseits der Quests? (frag ein nicht-Beta-Spieler) Kadett-Info Allgemeines 16 01.12.2011 08:16
Wissen eigentlich die Spieler was ein Jedi ist? Haini Allgemeines 224 10.08.2011 17:53
Der Spieler sollte sein Aussehen bestimmen, nicht sein Level. Watra Allgemeines 41 25.02.2011 08:34

100%
Neueste Themen
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
Stichworte zum Thema

dunkleseele affenjungs

,

swtor t5 pve

,

swtor wie können gegner gute sachen droppen

,

swtor t4 verbesserungen erlernen

,

wie viele spieler brauche ich für einen flaschpoint

,

swtor 78er gear für marken

,

swtor wie kann ich pvp gear 65 tragen

,

swtor komme nicht ins spiel 14.05

,

swtor artefakte vergleich selten

,

swtor wo droppt t4