 | |
03.11.2010, 16:38
|
#651 | Gast | AW: Wird SWTOR konkurrenzfähig sein? Zitat:
Zitat von Scaribaeri sry du, aber das ist sowas von falsch. es ist gerade anders rum.
beispiel: darkfall ist ein sandbox game. auch hier im pve gibts "highlevel" mobs. der rote drache z.b., wir hatten einen neuling bei uns in der gilde, der gerade mal 2 wochen
gespielt hat, aufgrund des systems konnte er ohne probleme mitkommen und mithelfen den drachen zu killen.
wenn du aber z.b. in wow kein level x hattes, konntest du nicht zu ony, bwl, etc.
selbst beim pvp konnte unser neuling sofort mitmachen, nur musste er sich etwas zurück halten, da seine passiven stats noch nicht so fortgeschritten waren. | Da hast du recht, im Prinzip ist das in einer Sandbox so möglich. Allerdings nur wenn man sich um Hilfe und / oder Anschluss bemüht, nicht alleine. Die Bereitschaft, sich mit anderen zusammen zu tun ist aber gerade in der 'Ich will alles sehen und zwar sofort' Fraktion meißt so gering, dass man wohl noch hinzufügen müsste 'und das alleine'. Denn auch im Themepark kriegt man mit einer guten Gilde alles zu sehen, wenn es auch etwas komplizierter sein kann. |
| |
03.11.2010, 16:38
|
#652 | Gast | AW: Wird SWTOR konkurrenzfähig sein? Zitat:
Zitat von Karenia Ohje, das Kernproblem ist hier das Genre.
Es sagt ja keiner, dass es unbedingt Raids geben muss. Es gibt sehr viele Modelle, auch bei Onlinerollenspielen, die teilweise sogar ganz ohne Instanzinierungen auskommen. Aus diesem Grund unterscheidet man ja auch nochmal die MMO, genauer gesagt das Subgenre der MMORPG nochmal in verschiedene Strategien. Hier sind die Huaptableger die Sandboxsysteme und die Theme Parks.
Sandboxsysteme leben davon eine möglichst breite und rollenspieltaugliche Spielwelt zu generieren. Sie leben davon, dass es dutzende bis hunderte Wege gibt ein Ziel zu erreichen. Kernfeatures sind dabei in der Regel: Sehr augeprägte Housingsysteme, eine extrem hohe Individualisierbarkeit der Charaktäre (viele kommen sogar ohne Templates daher was auch einen Zaubernden Kireger ermöglicht), ein überproportionales Crafting und sehr sehr oft ein ausgeklügeltes Open World PvP System.
Vertreter dieses Subgenre des Subgenres der MMO wären hier: EvE Online, SWG, UO, Darkfall, Mortal Online.
Keine Raids, hohe Individualisierung, breit gefächerter Content der sehr früh in jegliche Richtung entfaltet werden kann
Demgegenüber steht das Subgenre der Theme Parks. Das ist das Sub-Genre der Progressspieler die sich und ihre Chars nicht in die Breite sondern in die Länge entwickeln wollen. Kernprinzip ist, dass die Spieler einen Schlauch entlang gehen und an den Attraktionen eine Pause einlegen, sich mit diesen Attraktionen beschäftigen um dann weiterzuziehen um die nächste Attraktion anzusteuern. Alles was diesen Ablauf stört, muss vermieden werden um die Konsistenz dieses System zu wahren. In diesem Schlauch ist kein Platz für ein getrenntes Craftingsystem. Es ist schlicht zuwenig Content vorhanden. Der Trick ist, dass Crafting dann dahin zu verlagern was man hat. Deswegen muss man in WoW auch, um ein Item mit dem Itemlvl 245 zu bauen(Rezepte, Mats) in die Instanz gehen in der dieses Itemlevel dropt. Könnte man ohne diesen Besuch das Item bauen, wäre die Notwendigkeit der Attraktion abgeschafft. Da dies aber unser einziger Content ist, wäre das etwas dämlich.
Vertreter dieses Genres sind: WoW, Everquest, SWTOR!
Raids, oft nur geringe Individualsierung der Charakäre, kaum vorhandener Seitencontent. Verlässt man die Trampelpfade, stößt man unweigerlich sofort an diese Grenzen.
Jetzt kommen wir zum Kern der Geschichte. Man spielt ein Rollenspiel nicht, weil man unbedingt jetzt eine spaßige Spielmechanik erwartet. Sicherlich ist das Vorteilhaft und auch eine zwingende Vorraussetzung aber das macht ein Rollenspiel noch nicht zu einem Rollenspiel. Das was das Rollenspiel zum Rollenspiel macht ist der Progress weswegen er immer einen großen Stellenwert haben wird. Wo andere Spiele durch eine spaßige Mechanik punkten können reicht das bei einem Rollenspiel alleine nicht wenn das Kernelement des Rollenspiels ignoriert wird.
Hattest du diese 5 Jahre keinen spaß? Natürlich hat man nach 5 Jahren in einem Spiel danach keinen wirklichen Mehrwert in der Hand. Wichtig ist, dass man nach 5 Jahren immernoch was zu tun hat. Sowas ist ohne Progressspirale in welcher Form auch immer einfach nicht durchführbar. Außer natürlich, man nimmt einen streng linearen verlauf was aber unweigerlich sofort das Ende des Spieles bedeuten würde. So könnten nämlich Spieler, die seit 5 Jahren spielen auch nur mit anderen Spielern aus diesem Progressstadium zusammenspielen. Die möglichen Mitspieler werden also nach und nach ausgedünnt. Das kann kein funktionierendes System sein.
Letztlich ist es so, dass die Argumentation in einem Forum eines Theme Parks mit " Typisch WoW Spieler, haben nur Raids im Kopf" in etwa das Selbe ist wie in einem Egoshooterspieleforum zu schreiben "Typisch CS'ler, wollen immer nur rumballern".
...und um das mal klarzustellen. Ich bin ein Sandboxkind. Ich hätte auch lieber SWTOR als Sandbox. Geiles Housing, geiles Crafting, freie Skillverteilung. Ich würde mich schon in der Cantina sitzen sehen (genießend keinen Worldchat zu haben) wie ich eine Runde Getränke bestelle. Die Tür fliegt auf, eine Meute Siths kommt rein ...
Wird es aber nicht geben!
Karenia | wow, das ist wirklich ein super post, dem nichts hinzu zufügen ist.
ich persönlich denke auch, das viele mmo-spieler nur WoW und das was danach kam kennen. daher kommt auch immer soviel unwissen (bei manchen sogar möchtegernwissen) hinzu. Zitat:
Zitat von Shalaom Das wäre ein System ala EvE. Und da besteht das Problem das man Charakter die länger spielen einfach nicht einholen kann. Das geht in Sanboxsystemen aber nicht in Theme-Parks. Hier muss es die Möglichkeit geben in der Charakterentwicklung aufzuschliessen. | auch sandboxgames entwickeln sich weiter. auch solche situationen können in diesem genre umgangen werden.
z.b. ein langjähriger spieler hat die skills langschwert + bogen gemeister, weil diese beiden waffengattungen nützliche pvp skills bieten. wenn man aber eine vollplattenrüstung trägt, kann man ausschliesslich den langschwertskill usen, während der spieler in der lederrüstung den bogenskill benutzt.
man hat immer noch das sandboxsystem das man alles machen kann, jedoch sind hier anforderungen im hintergrund, die die skills zum aktivieren benötigen.
so ein ähnliches system wird es in einem kommenden sandboxgame geben und ich muss sagen, das das auch sehr den gelegenheitsspielern entgegen kommt. |
| |
03.11.2010, 16:40
|
#653 | Gast | AW: Wird SWTOR konkurrenzfähig sein? Zitat:
Zitat von Scaribaeri sry du, aber das ist sowas von falsch. es ist gerade anders rum.
beispiel: darkfall ist ein sandbox game. auch hier im pve gibts "highlevel" mobs. der rote drache z.b., wir hatten einen neuling bei uns in der gilde, der gerade mal 2 wochen gespielt hat, aufgrund des systems konnte er ohne probleme mitkommen und mithelfen den drachen zu killen.
wenn du aber z.b. in wow kein level x hattes, konntest du nicht zu ony, bwl, etc.
selbst beim pvp konnte unser neuling sofort mitmachen, nur musste er sich etwas zurück halten, da seine passiven stats noch nicht so fortgeschritten waren. | Das ist ein zweischneidiges Schwert. Sicherlich kann man mitkommen. Das kann man auch wenn man in einem Theme Park das maximale Level erreicht hat. Ist man wirklich ein tragendes Mitglied der Gruppe? Nein, dass ist man bei beiden Konzepten nicht.
Mal in Eve übertragen. Kann ich in meiner Fregatte oder anderem Schiff direkt mitkommen? Nach der Grundausbildung ( die in Etwa der Levelzeit in WoW entspricht ) kann man das durchaus. Bin ich genauso stark und effektiv wie meine Mitspieler? Nein, bei weitem nicht. Jetzt kommt der Haken. Wie sieht das einen Monat später aus? In WoW steckt man dann im edelsten Equipment wenn man eine gute Gruppe gefunden hat. Wie sieht das in EvE aus? Man hat statt 3 Mio Skillpunkte dann 4,5 Mio Skillpunkte. Die Gruppenmitglieder haben 20-80 Mio Skillpunkte. In WoW ist unser Neuling zu einer tragenden Säule der Gruppe geworden. In EvE wird er immernoch als Neuling belächelt und hat bei Corps(die Eve Version einer Gilde), die direkt erstmal 10 Mio SP als Minimum ansehen noch garkeine Chance.
Schneller mitkommen: vielleicht
Schneller ein vollwärtiges Mitglied werden: niemals
Karenia |
| |
03.11.2010, 16:43
|
#654 | Gast | AW: Wird SWTOR konkurrenzfähig sein? Zitat:
Zitat von reiniell Dann habt ihr ihn aber gepusht/gerusht, das kann man bei Themenpark auch machen, sobald jemand das endlvl erreicht hat, d.h. wenn ein twink z.b. noch grün equiped war, konnte man es trotzdem verkraften diesen zu bwl/ony etc mitzunehmen und ihn itemmäßig zu pushen...
Wenn man die richtige Gilde hat ist bei beiden System das beispiel was du genannt hast anwendbar, der einzige unterschied ist, dass man bei themenparks end lvl erreicht haben muss, was jeder casual früher oder später aber erreicht hat... | nein, du kannst hier nicht pushen.
in einem sandboxgame steigt ein skill durchs nutzen, d.h. wenn ich viel mit dem bogen schiesse, erhalte ich skillpunkte. ab einer bestimmten höhe erhöht sich dann der schaden um ein paar punkte. usw.
morrowind war als offline solo game glaub so konzepiert.
der unterschied ist, du musst in einem themenpark level X haben, um mit deinen freunden zusammen spielen zu können.
in einem sandboxgame loggst du ein und kannst sofort mit denen alles machen. |
| |
03.11.2010, 16:48
|
#655 | Gast | AW: Wird SWTOR konkurrenzfähig sein? Zitat:
Zitat von Scaribaeri in einem sandboxgame loggst du ein und kannst sofort mit denen alles machen. | Karenia hat eigentlich schon das passende dazu geschrieben, aber genau das kann man eben nicht, wenn deine freunde nicht schon viel gespielt haben.
Wenn alle deine freunde und seien 20 auf einmal anfangen dann wirst du wohlkaum deinen roten drachen mit 20 "newbies" legen können, du musst dann auch Leute haben die schon etwas weiter sind...
Und genau so ist es in themenparks... wenn du freunde hast die die schon viel raiden, nehmen die dich mit und du hast innerhalb von 3-4 ids schon genügend items um wirklich als stamm im raid mitzukönnen. |
| |
03.11.2010, 16:50
|
#656 | Gast | AW: Wird SWTOR konkurrenzfähig sein? Zitat:
Zitat von Scaribaeri sry du, aber das ist sowas von falsch. es ist gerade anders rum.
beispiel: darkfall ist ein sandbox game. auch hier im pve gibts "highlevel" mobs. der rote drache z.b., wir hatten einen neuling bei uns in der gilde, der gerade mal 2 wochen gespielt hat, aufgrund des systems konnte er ohne probleme mitkommen und mithelfen den drachen zu killen.
wenn du aber z.b. in wow kein level x hattes, konntest du nicht zu ony, bwl, etc.
selbst beim pvp konnte unser neuling sofort mitmachen, nur musste er sich etwas zurück halten, da seine passiven stats noch nicht so fortgeschritten waren. | Ja und? Bei WoW gabs auch Worldbosse, die jeder angreifen konnte. Habe meinen ersten 60er Raidboss auch mit 52 gelegt, der blaue Drache in Azhara. Und was habe ich gelacht, als ich mit nem Twink Level 20 durch SW lief und mir eine der Horde-Schurken-Ganker-Legenden fast tot ins Messer gelaufen ist...
Es geht nicht darum, dass Casuals mitspielen dürfen. Es geht darum, dass du als Casual in einem Sandboxspiel niemals mit an der Spitze stehen wirst oder alles erleben kannst. Wenn der Charakterprogress über Skillpunkte entschieden werden, die niemals am Cap ankommen, dann ist ein Spieler, der seit fünf Jahren aktiv spielt niemals durch einen Neuling einholbar. Wenn der Content in einem Sandboxspiel vorwiegend aus Player-PvP/Player-Politik besteht, dann verpasst du einfach zuviel vom Content, wenn du nur abends on bist. Die Schlachten, die die Welt verändern, finden ohne dich statt. |
| |
03.11.2010, 17:17
|
#657 | Gast | AW: Wird SWTOR konkurrenzfähig sein? auch sandboxgames entwickeln sich weiter. auch solche situationen können in diesem genre umgangen werden.
z.b. ein langjähriger spieler hat die skills langschwert + bogen gemeister, weil diese beiden waffengattungen nützliche pvp skills bieten. wenn man aber eine vollplattenrüstung trägt, kann man ausschliesslich den langschwertskill usen, während der spieler in der lederrüstung den bogenskill benutzt.[/quote]Aha ... und der Spieler der gerade eben sich ins PVP stürzt und nur in diesen beiden Skills die ersten Punkte drinnen hat, kann sich dann mit einem der diese beiden Skills plus vieler weiterer Skills schon mit viel Punkten bestückt hat wehren? WC.
Und wenn doch, dann ist dat für den Allerwertesten. Wer hat schon Lust über Jahre hinweg PVP zu machen nur damit ihm jeder Frischling der gerade mit PVP Probleme bereitet?
Bitte ...
man hat immer noch das sandboxsystem das man alles machen kann, jedoch sind hier anforderungen im hintergrund, die die skills zum aktivieren benötigen.
so ein ähnliches system wird es in einem kommenden sandboxgame geben und ich muss sagen, das das auch sehr den gelegenheitsspielern entgegen kommt.[/quote]Sorry, aber Sandbox heisst unendliche Entwicklung und einer der schon seit 5 Jahren zockt wird in der Entwicklung auch immer 5 Jahre vorraus sein ... ausser er pausiert mal ein paar Jahre mit dem Spielen.
Es kann deswegen auch gar nicht sein, dass jemand der gerade mal 6 Monate zockt in irgendeiner Art und Weise gleichwertig mit einem Spieler ist der schon 5 Jahre zockt (rein Entwicklungs- und Fähigkeitenstand) ... sonst hätte der eine Spieler 5 Jahre für etwas gezockt was ein anderer in 6 Monaten erreicht hat. Das würde wohl wirklich keinem gefallen.
Und ein Wenig-spieler wird in einem Sanbox-System noch weniger erleben können als in einem Theme-Park. Denn er wird selten dann on sein wenn die wirklich wichtigen Geschichten statt finden und daher eher nur das vor sich hin entwickeln erleben können als irgendeine spannende Unterhaltung. Ausser er nimmt sich genauso wie beim Raiden die Zeit genau dann online zu sein wenn sowas geplant ist (falls er die Möglichkeit hat an solche Infos ran zu kommen).
Gruß
Rainer |
| |
03.11.2010, 17:51
|
#658 | Gast | AW: Wird SWTOR konkurrenzfähig sein? Ich versteh hier was nicht, und zwar einerseits wird rumgeheult das bei themeparks content zu einfach gestalte wrd, das jeder newb.... über den man sich ja hinwegsetzen möche.... die gleichen möglichkeiten hat nur hat er es dann einfach bekommen.
die gleichen leute sagen, das in sandbox systeme das doof das man niemals aufschließen kann.
ist das nicht iwie das gleiche nur eben aus ner anderen perspektive?? |
| |
03.11.2010, 18:46
|
#659 | Gast | AW: Wird SWTOR konkurrenzfähig sein? Zitat:
Zitat von reiniell Karenia hat eigentlich schon das passende dazu geschrieben, aber genau das kann man eben nicht, wenn deine freunde nicht schon viel gespielt haben.
Wenn alle deine freunde und seien 20 auf einmal anfangen dann wirst du wohlkaum deinen roten drachen mit 20 "newbies" legen können, du musst dann auch Leute haben die schon etwas weiter sind...
Und genau so ist es in themenparks... wenn du freunde hast die die schon viel raiden, nehmen die dich mit und du hast innerhalb von 3-4 ids schon genügend items um wirklich als stamm im raid mitzukönnen. | man, bitte les doch mit welchem game sie es verglichen hat EVE, und eve ist nicht darkfall.
in einem game wie wow MUSST du erstmal ein bestimmtes level haben, damit du überhaupt mit kannst. Zitat:
Zitat von Bench Ja und? Bei WoW gabs auch Worldbosse, die jeder angreifen konnte. Habe meinen ersten 60er Raidboss auch mit 52 gelegt, der blaue Drache in Azhara. Und was habe ich gelacht, als ich mit nem Twink Level 20 durch SW lief und mir eine der Horde-Schurken-Ganker-Legenden fast tot ins Messer gelaufen ist...
Es geht nicht darum, dass Casuals mitspielen dürfen. Es geht darum, dass du als Casual in einem Sandboxspiel niemals mit an der Spitze stehen wirst oder alles erleben kannst. Wenn der Charakterprogress über Skillpunkte entschieden werden, die niemals am Cap ankommen, dann ist ein Spieler, der seit fünf Jahren aktiv spielt niemals durch einen Neuling einholbar. Wenn der Content in einem Sandboxspiel vorwiegend aus Player-PvP/Player-Politik besteht, dann verpasst du einfach zuviel vom Content, wenn du nur abends on bist. Die Schlachten, die die Welt verändern, finden ohne dich statt. | ein neuling kann aktiv am kampf teilnehmen, was ein level 20 char auch bei den openworldbossen nicht konnte, da er ein onehit war und dann hatte er eine aggrorange, die 1000000 km (etwas übertrieben) hoch war.
kazzak, lethon = shadowballs, azu = bizzard, etc, dazu kommen die randommobs.
es kann ein neuling nicht alles mitmachen, ohne ein gewisses level zu erreichen.
zu deinem 2. absatz, auch hier wird in neuen sandboxgames versucht diese kluft nicht so stark werden zu lassen. hier habe ich in einem anderen post geschrieben, wie man dagegen wirken kann. der unterschied zu lnagjährigen spielern ist dann der, das der langjährige mehr zu auswahl hat. wenn er z.b. als ranged DD spielen will, zieht er sich die passende rüstung an und ist ranged, wenn es an heiler fehlt, dann wechselt er seine rüstung und macht eben das. |
| |
03.11.2010, 18:53
|
#660 | Gast | AW: Wird SWTOR konkurrenzfähig sein? boar .. zu viel arbeit und dann auch noch überstunden.
also das rp in mmorpg bedeutet lediglich nur noch, das du in dem spielsystem eine von dir bestimte (klassen)rolle einnimmst. mit dem klassischen rollenspiel hat das (leider) nicht mehr viel zu tun.
(fast) jedes mmo lebt von den abonnements - zumindest so lange, wie es sich rechnet und der itemshop als letzter reanimationsversuch eingesetzt werden muß. mmos leben davon, dass der user / kunde so lange wie möglich abonniert und der betreiber jeden monat seinen cashflow hat. um diesen cashflow oben zu halten, also jeden monat frisches gled in die kasse bekommt um seine investition zurück zu bekommen, baut der findige entwickler timesinks ein.
begriffserklärung "timesink":
ein timesink (oder einfach ausgedrückt beschäftigungstherapie), soll den spieler künstlich länger im spiel/am spielen halten und auf lange sicht binden/motivieren.
- der erste timesink ist die levelphase von stufe 1 bis zum levelcap. den ersten timesink ingame wird bw mit jeder menge story sehr stark ausdehnen (zu unser aller glük). der progressspieler ist geneigt dies abzukürzen.
- crafting und farmen für gewisse gegenstände/zugänge ist ein sehr klassischer solo-spiel-timesink. gibt es fast überall.
- nächster timesink ist die ausrüst und instanzenphase. hier lässt sich durch dropchancen und umfang der inis eine menge beschäftigung finden. aber es ist ein gefährliches spiel, da keine 6 monate lang farmen will .. wirklich keiner will das müssen.
- ein eher hinterhältiger timesink ist das einbauen von langen reiserouten. jeder der von stormwing nach ahn'qiraj gereist ist, weis wovon ich rede.
- und "last but not least" haben wir den eigendlichen endgamecontent als timesink. raids und endgameinis und das farmen für die raids an sich sind hier als beispiele zu nennen. natürlich kann auch pvp einen timesink darstellen.
fast jedes mmo bedient sich diesem einfachen mittel um spieler langfristig zu binden. denn nur durch eine langfristige bindung, kann man geld mit dem produkt verdienen und für die weiterentwicklung des produktes zeit gewinnen. frischer kontent baut sich nicht über nacht - schon lange kein guter.
wenn man sich mal ein mmo ohne langzeitmotivation ins gedächniss rufen möchte, der sollte an tabula rasa denken. hier geb es nach ereichen des lvlcap keine motivation mehr weiter zu spielen, da timesinks nicht wirklich (abgesehen von der levelphase) vorhanden waren. was mit diesem eigendlich gnialen spiel passiert ist, wissen denke ich alle.
wer jetzt tatsächlich denkt, dass ein hersteller 90% seiner investition in den kamin schiebt, nur weil es spieler gibt die alles so schnell wie möglich sehen möchten (nur um zum nächsten spiel über zu gehen), ist schief gewickelt. ein entwickler der das tut, kann die serverfarmenmit kurzer laufzeit miete, da er sie nicht mehr lange braucht. die konkurenzfähigkeit wäre nicht mehr existent. |
| |
03.11.2010, 18:58
|
#661 | Gast | AW: Wird SWTOR konkurrenzfähig sein? Zitat:
Zitat von Shalaom Aha ... und der Spieler der gerade eben sich ins PVP stürzt und nur in diesen beiden Skills die ersten Punkte drinnen hat, kann sich dann mit einem der diese beiden Skills plus vieler weiterer Skills schon mit viel Punkten bestückt hat wehren? WC.
Und wenn doch, dann ist dat für den Allerwertesten. Wer hat schon Lust über Jahre hinweg PVP zu machen nur damit ihm jeder Frischling der gerade mit PVP Probleme bereitet?
Bitte ...
Sorry, aber Sandbox heisst unendliche Entwicklung und einer der schon seit 5 Jahren zockt wird in der Entwicklung auch immer 5 Jahre vorraus sein ... ausser er pausiert mal ein paar Jahre mit dem Spielen.
Es kann deswegen auch gar nicht sein, dass jemand der gerade mal 6 Monate zockt in irgendeiner Art und Weise gleichwertig mit einem Spieler ist der schon 5 Jahre zockt (rein Entwicklungs- und Fähigkeitenstand) ... sonst hätte der eine Spieler 5 Jahre für etwas gezockt was ein anderer in 6 Monaten erreicht hat. Das würde wohl wirklich keinem gefallen.
Und ein Wenig-spieler wird in einem Sanbox-System noch weniger erleben können als in einem Theme-Park. Denn er wird selten dann on sein wenn die wirklich wichtigen Geschichten statt finden und daher eher nur das vor sich hin entwickeln erleben können als irgendeine spannende Unterhaltung. Ausser er nimmt sich genauso wie beim Raiden die Zeit genau dann online zu sein wenn sowas geplant ist (falls er die Möglichkeit hat an solche Infos ran zu kommen).
Gruß
Rainer | natürlich ist der der länger spielt klar im vorteil und der neuling muss beim pvp sich zurück halten, passiver das angehen. aber der neuling hat auch vorteile, er wird z.b. nicht gleich als solcher, in einem grossen fight erkannt. so verhält es sich in darkfall
bei deinem 2. absatz hast du zu sehr das wow denken in dir drin. warum soll einer, der 5 jahre spielt, sauer sein, das ihm ein neuling im pvp schwierigkeiten macht? einer der 5 jahre spielt, kann auf ressourcen zurückgreifen, die ein neuling nicht hat.
zu deinem letzten absatz: nein, auch hier ein beispiel. wir hatten auf unseren server einen sehr ausgeprägten krieg und gerade hier bei den massenschlachten/stadteroberungen konnten unsere neulinge diese in vollen zügen geniesen.
desweitern gibts auch hier termine, wo sich sogar wenigspieler etwas einplanen können.
zum abschluss, bei den ganzen sandboxgames gibts es untereinander die stärksten unterschiede. |
| |
03.11.2010, 18:59
|
#662 | Gast | AW: Wird SWTOR konkurrenzfähig sein? Zitat:
Zitat von Redeyes Ich versteh hier was nicht, und zwar einerseits wird rumgeheult das bei themeparks content zu einfach gestalte wrd, das jeder newb.... über den man sich ja hinwegsetzen möche.... die gleichen möglichkeiten hat nur hat er es dann einfach bekommen.
die gleichen leute sagen, das in sandbox systeme das doof das man niemals aufschließen kann.
ist das nicht iwie das gleiche nur eben aus ner anderen perspektive?? | Nein, wir sagen nur, dass wir schweren Content haben wollen.
Die, die es leicht haben wollen argumentieren mit Modellen die es so schon gibt aber keinesfalls eben Casualfreundlich sind. Das ist einfach ein Irrglaube.
Nur weil man direkt überall hin kann und ein Sandboxsystem zugrunde liegt bedeutet das nicht, dass der faule, untallentierte oder zeitlich einfach stark eingeschränkte Casualspieler plötzlich der dicke Macker ist der im Progress mit denen von ihm verhassten effektiver spielenden Spielern mithalten kann.
Es gibt immer Spieler die mehr Zeit haben oder besser spielen. Es wird immer Content geben zu dem man noch keinen Zugang hat weil der Content einfach für Spieler gedacht ist, die sich in einem späteren Abschnitt des Spiels befinden. Ist das nicht der Fall, dann ist für diese Spieler kein Content vorhanden. Im Endeffekt sollen sich also gefälligst alle Spieler die besser sind als man selbst sich langweilen und der Content soll genau auf einen zugeschnitten sein.
Aber! Unter jedem steht noch ein Spieler der weniger Spielt oder noch weniger Zeit hat. Auch der will alles sehen. Wo ist da die Grenze? 5 Stunden die Woche? 2 Stunden? 1? 30 Minuten? 100 Stunden gesamte Spielzeit? 50? 20? 10? 5?.
Ich werde für swtor nur 5 Stunden Zeit haben. Ich verlange jetzt hier dass ich allen Content zu sehen bekomme. Ich werde jetzt eine Petition starten zu dem Zweck, die 200 Stunden Story zu kippen. Soviel Zeit für ein Spiel kann allerhöchstens ein Arbeitsloser ohne Freunde und Familie haben! Ich werde meinen Beruf deswegen nicht aufgeben!!!!!!!!!!!einseinself
Das Ziel kann es hier nur sein den Durchschnitt zu bedienen. Der Anteil der Hardcoregamer soll ruhig den letzten Boss legen. Für die ist das Spiel dann nämlich vorbei. Wenn 10%-20% den letzten Boss legen dann lässt man die damit rüber kippen. Für die unteren 10%-20% kann man auch nichts tun. Die haben einfach zu wenig Zeit, sind zu untallentiert oder einfach zu unmotiviert. Die Zielgruppe sind die 80-60% in der Mitte. Der Content muss so gewählt sein, dass diese eben nicht alles sehen! Diese Zielgruppe in der Mitte müssen bei einem Theme-Park immer ein lohnendes Ziel vor Augen haben. Je größer das Ziel umso besser, in Worten also: neuer Content, neuer Progress (Items), neue Herrausforderungen, neue Ziele und neue Zerstreuung. Zitat:
Zitat von Scaribaeri natürlich ist der der länger spielt klar im vorteil und der neuling muss beim pvp sich zurück halten, passiver das angehen. aber der neuling hat auch vorteile, er wird z.b. nicht gleich als solcher, in einem grossen fight erkannt. so verhält es sich in darkfall | Also, ich habe Darkfall nicht gespielt aber man hört ja, dass es sich dabei eher um einen UO Freshard in 3D handelt. Auch in UO musst du eine Grundausbildung absolvieren. Direkt den Char zu erstellen und mitzuspielen ist ein theoretisches Konstrukt. In der Praxis muss man wenigstens erstmal das notwendigste Skillen um wenigstens minimal mitspielen zu können. Du machst 0 Schaden, hast 0 Leben kannst dich meistens nichtmal selber Heilen.
Ich glaube ja, dass man relativ schnell mitspielen kann aber niemals "out of the Box" auch nur halbwegs so wie du das jetzt gerade darstellen willst. Natürlich kann ich mit 30% Swordmanship auch in UO direkt mit PvP machen gehen. Ich lande zwar nicht einen Treffer und wenn mach ich mit meiner Waffe einen Schaden, der vermutlich wegen Rundungsfehler als 0 angezeigt wird aber mitgehen kann man natürlich ...
Karenia |
| |
03.11.2010, 19:52
|
#663 | Gast | AW: Wird SWTOR konkurrenzfähig sein? Zitat:
Zitat von Karenia Also, ich habe Darkfall nicht gespielt aber man hört ja, dass es sich dabei eher um einen UO Freshard in 3D handelt. Auch in UO musst du eine Grundausbildung absolvieren. Direkt den Char zu erstellen und mitzuspielen ist ein theoretisches Konstrukt. In der Praxis muss man wenigstens erstmal das notwendigste Skillen um wenigstens minimal mitspielen zu können. Du machst 0 Schaden, hast 0 Leben kannst dich meistens nichtmal selber Heilen.
Ich glaube ja, dass man relativ schnell mitspielen kann aber niemals "out of the Box" auch nur halbwegs so wie du das jetzt gerade darstellen willst. Natürlich kann ich mit 30% Swordmanship auch in UO direkt mit PvP machen gehen. Ich lande zwar nicht einen Treffer und wenn mach ich mit meiner Waffe einen Schaden, der vermutlich wegen Rundungsfehler als 0 angezeigt wird aber mitgehen kann man natürlich ...
Karenia | *smile* dem ist nicht so
wie ich weiter vorn geschrieben habe, hat ein neuling im pvp mit gewissen problemen zu kämpfen und wer ein "rusher" ist, wird hier sich eine blutige nase holen, da vorallem die passiven stats bei weitem nicht so hoch sind, wie bei einem "oldi" (passive stats = resists, stärke, dex, hp, stam, etc).
aus dem grund sollte er aus der 2. reihe heraus fighten.
ich kann nur wiederholen, auch das sandboxgenre macht sich gedanken, wie man neulinge/wenig spieler besser einbinden kann. hier findet auch eine weiterentwicklung statt, und ich finde diese entwicklung geht in die richtige richtung.
BW/LA/EA hätten hier die möglichkeit gehabt dieses genre salonfähig zu machen (das ist meine ganz persönliche meinung, bzw. sogar überzeugung) |
| |
03.11.2010, 20:03
|
#664 | Gast | AW: Wird SWTOR konkurrenzfähig sein? Zitat:
Zitat von Scaribaeri *smile* dem ist nicht so
wie ich weiter vorn geschrieben habe, hat ein neuling im pvp mit gewissen problemen zu kämpfen und wer ein "rusher" ist, wird hier sich eine blutige nase holen, da vorallem die passiven stats bei weitem nicht so hoch sind, wie bei einem "oldi" (passive stats = resists, stärke, dex, hp, stam, etc).
aus dem grund sollte er aus der 2. reihe heraus fighten.
ich kann nur wiederholen, auch das sandboxgenre macht sich gedanken, wie man neulinge/wenig spieler besser einbinden kann. hier findet auch eine weiterentwicklung statt, und ich finde diese entwicklung geht in die richtige richtung.
BW/LA/EA hätten hier die möglichkeit gehabt dieses genre salonfähig zu machen (das ist meine ganz persönliche meinung, bzw. sogar überzeugung) | Naja, ich bin überzeugt davon, dass dort dran gearbeitet wird. Selbst in UO war dieser Trend durch die Power Hour (doppelte Lerngeschwindigkeit in der ersten Stunde des Tages) schon erkennbar. Auch in EvE gibt es Mechaniken die hier greifen. Z.B. das die ersten 20% schaden in 4 Tagen skillbar sind und von 20% auf 25% dauerts dann 20 Tage. Oder das Chars unter einer gewissen Grenze doppelt so schnell lernen. Dennoch bin ich überrascht, dass ein Neuling "Out of the Box" mit "Out of the Box" skills und "Out of the Box" Equipment auch nur ansatzweise 10% eines Veteranen erbringen kann.
Karenia |
| |
03.11.2010, 20:40
|
#665 | Gast | AW: Wird SWTOR konkurrenzfähig sein? Scaribaeri, du musst mir nicht wirklich Sandboxsysteme erklären... ich habe sie gespielt, sogar gemocht. Mir waren sie nur irgendwann rein vom Zeiteinsatz zu wider, weil sie Spielzeitpausen einfach härter bestraften als andere Systeme. Einsteigerfreundlichkeit ist nicht gleich Casualfreundlichkeit.
Mit Casualfreundlichkeit meinte ich nicht die Eingliederung neuer Spieler sondern das Einbinden von Spielern mit weniger Onlinezeit. Ein Casual ist kein Neuling oder Noob. Ein Casual könnte besser und schon länger spielen als drei von uns, aber er tut es nicht so viel und dadurch verliert er automatisch den Anschluss, weil er nicht die Möglichkeit hat seine Skills zu pflegen und regelmässig an mehr oder weniger geplanten Spielerevents teilzuhaben.
Ein Themenparkspiel setzt bei den Skills irgendwann einen Riegel oben drauf und steuert dann den Progress rein über Items. Wenn ich dann ein halbes Jahr Pause mache, anschliessend wieder raiden gehe und ein paar Items bekomme, stehe ich wieder gleichwertig da, ein halbes Jahr Bogenschiessenskillpunktgrind kann ich nicht aufholen. Und hier ziehe ich jederzeit das Themenparkmodell vor, weil ich nämlich nicht jahrelang als "Neuling" tituliert werden möchte, nur weil ich nicht soviel Zeit und Lust habe, Tag für Tag Kampfskills zu grinden. |
| |
03.11.2010, 23:55
|
#666 | Gast | AW: Wird SWTOR konkurrenzfähig sein? Zitat:
Zitat von Scaribaeri natürlich ist der der länger spielt klar im vorteil und der neuling muss beim pvp sich zurück halten, passiver das angehen. aber der neuling hat auch vorteile, er wird z.b. nicht gleich als solcher, in einem grossen fight erkannt. so verhält es sich in darkfall | Hhmmm ... ob das jetzt so ein riesen Vorteil ist kann ich nicht wirklich beurteilen.
bei deinem 2. absatz hast du zu sehr das wow denken in dir drin. warum soll einer, der 5 jahre spielt, sauer sein, das ihm ein neuling im pvp schwierigkeiten macht?[/quote]Was heisst hier WOW-Denken? Das ist ganz normales Denken ... wenn ich 5 Jahre an was arbeite erwarte ich schlicht das ich weiter bin als jemand der nur 6 Monate dran arbeitet. Ansonsten habe ich meine Zeit vollkommen umsonst geopfert da es mir nix gebracht hat und es dann ja offensichtlich mit weniger genauso gut geht.
Und das ist jetzt nicht nur bezogen auf ein Game, sondern generell gültig.
einer der 5 jahre spielt, kann auf ressourcen zurückgreifen, die ein neuling nicht hat.[/quote]Bloss wenn ein Neuling massiv Probleme bereiten kann, dann können diese Ressourcen nicht viel Sinn haben ... zumindest keinen Sinn der 4.5 Jahre meiner Zeit wer gewesen wären.
zu deinem letzten absatz: nein, auch hier ein beispiel. wir hatten auf unseren server einen sehr ausgeprägten krieg und gerade hier bei den massenschlachten/stadteroberungen konnten unsere neulinge diese in vollen zügen geniesen.[/quote]Was konnten sie geniessen? Zugucken oder tatsächlich selber was bewirken?
desweitern gibts auch hier termine, wo sich sogar wenigspieler etwas einplanen können.[/quote]Aber genau darum geht es ja, da die Aussage anscheinend so ist - was ich wohl anfänglich falsch verstanden habe - jegliche feste Zeitplanung soll nicht sein, da man ja sonst Familie und soziales Umfeld aufgeben müsste ... nicht meine Aussage.
Wie gesagt, habe ich ja schon geschrieben ... in einem Sandboxsystem hat jeder sofort die Chance alles zu sehen nur nicht die Möglichkeit das auch zu überleben, ausser er wird eben von einer Gilde die ihn beschützt mitgeschleift.
Vermutlich ist das ein Punkt der für Neueinsteiger interessant ist, aber die Frage ist ob nur dabei sein und sehen reicht oder ob nicht irgendwann der Wunsch da ist auch mal was bewirken zu können ... und hier ist man in einem Theme-Park massiv schneller in der Lage was zu bewirken als in einem Sandbox-System wo man an sich nie den zeitlichen Rückstand aufholen kann.
Mir schon klar, das hier alle Designer versuchen gegen zu steuern da das Spiel sonst völlig uninteressant wird für spätere Einsteiger da sie nie Anschluß finden würde. Aber sowas entspricht immer einer Negierung/Relativierung des über langen Zeitraum erreichten.
Wem das gefällt, absolut okay und ich kann die Vorteile durchaus verstehen. Aber dann bitte auch bei Sandbox bleiben und nicht die Vorteile von Theme-Parks haben wollen aber dazu bitte auch die Vorteile von Sandboxes ohne deren Nachteile.
Das geht einfach nicht. Wenn die Entwickler von Bioware das doch ermöglichen ohne den Content für die die es anders wünschen zu versauen, wäre ich der Erste der diese Genialität bejubelt.
Gruß
Rainer |
| |
04.11.2010, 08:20
|
#667 | Gast | AW: Wird SWTOR konkurrenzfähig sein? Zitat:
Zitat von Scaribaeri BW/LA/EA hätten hier die möglichkeit gehabt dieses genre salonfähig zu machen (das ist meine ganz persönliche meinung, bzw. sogar überzeugung) | Ein System mit Zwangs-PvP und Full-Loot? Das wage ich doch zu bezweifeln. Es könnte Darkfall und Mortal Online die Kunden wegnehmen, aber jeden WoW-Spieler schon am ersten Spieltag vertreiben. |
| |
04.11.2010, 09:05
|
#668 | Gast | AW: Wird SWTOR konkurrenzfähig sein? Zitat:
Zitat von FainMcConner Ein System mit Zwangs-PvP und Full-Loot? Das wage ich doch zu bezweifeln. Es könnte Darkfall und Mortal Online die Kunden wegnehmen, aber jeden WoW-Spieler schon am ersten Spieltag vertreiben. | Sehe ich ähnlich. Selbst mit dem Star Wars Hintergrund würde das nicht funktionieren.
Könnte aber eine Marktlücke sein. MMOs entwickeln die den Subgenres entsprechen mit einer starken Lizenz als Zugpferd. Vielleicht schwimmen wir dann bald in SW MMOs und wir dürfen uns dann das aussuchen, welches unserer Spielweise am ehesten entspricht . |
| |
04.11.2010, 09:57
|
#669 | Gast | AW: Wird SWTOR konkurrenzfähig sein? Zitat:
Zitat von Ilithien Sehe ich ähnlich. Selbst mit dem Star Wars Hintergrund würde das nicht funktionieren.
Könnte aber eine Marktlücke sein. MMOs entwickeln die den Subgenres entsprechen mit einer starken Lizenz als Zugpferd. Vielleicht schwimmen wir dann bald in SW MMOs und wir dürfen uns dann das aussuchen, welches unserer Spielweise am ehesten entspricht . | So ein Franchise lohnt aber eigentlich nur für Großprojekte. Alleine die Lizensgebühren die LA haben wollte würde die benötigte Spielerzahl wohl so hoch schrauben, dass es mit einem Nischenmarkt nicht getan wäre.
Viel interessanter finde ich die Frage, ob es eine Sandbox ohne erzwungenem PvP und Full Loot geben kann. Den Itemverbrauch für die Crafter könnte man über Zerfall realisieren. Sowohl in EvE als auch in UO tummeln sich so viele "Carebears" (EvE Ausdruck für einen Spieler der PvP/Gefahrensituationen meidet) dass man eigentlich mühelos davon ausgehen kann, dass die Zeilgruppe schon vorhanden ist. Trammelbunnys gibt es ja auch genug die den Inhalt PvP für sich komplett ausschließen.
Karenia |
| |
04.11.2010, 10:00
|
#670 | Gast | AW: Wird SWTOR konkurrenzfähig sein? Wieder mal unterhaltsam zum lesen, vor allem der Teil wo dann erklärt wird, dass in Sandkastensystem man noch viel langsamer "Progress" macht, wenn das Argument des längeren schon war, dass "Progress" nicht für jeden das wirklich wichtige an einem Rollenspiel ist.
Das Argument mit dem "ich will alles sehen" wird dann auch gern immer unter diesem Gesicht*****t bewertet. Löst euch einfach mal von den Items und schaut den Rest des Spieles an. Gut für viele hier ist die Story in einem MMORPG irrelevant, Deko, Beiwerk was man eben so weglicken muß, damit man den töte x Auftrag endlich bekommt.
Grad für die weniger progressfixierten Spieler, ist aber vielleicht grad die Geschichte der interessante Teil und wenn dann das ganze Spiel über mit einem Handlungsrahmen auf einen Bösewicht eine Finale hingearbeitet wird und dann kann/darf ich sie als Spieler nicht erleben, aus welchem Grund auch immer, ist das Erlebnis hochgradig unbefriedigend.
Es ist ja auch nicht mehr als eine argumentative Selbstillusion, dass ein Casual es jederzeit nachholen könnte, selbst wenn man erst 4-5 Monate später dann auch das Equip hat. Dann sind alle Raids und Gilden nämlich schon cirka 2 Raids weiter und fast keiner macht dann für dich nochmal ne Runde durch die alten, wo kein interessanter Loot mehr fällt und die DKP auch nix wert sind.
Ja es gibt natürlich auch Randomraids, die dann aber oft wirklich in akutes Frustwipen ausarten und je nach Gilde hat man vielleicht das Glück, dass die nicht nur langsame Casuals überhaupt aufgenommen haben, sondern sie sogar Twinkraids besitzen bei denen du dann mitdarfst. Würde aber nicht unbedingt vermuten, dass ist der Standard.
Grundlegend eines noch, was ich immer ein wenig Schade finde, dass es gegeneinander Diskussionen sind, die an dogmatischem Verhalten jederzeit an Kirchenrecht rankommen. "Es war die letzten 5 Jahre so, also kann es nicht anders sein" gut nur hier hat man für Andersgläubige keine Scheiterhaufen sondern nur den Verweis sie sollen doch zu ihrer Art Spielen wechseln, anstatt zu schaun obs nicht doch Methoden gibt es irgendwie zu verbinden. Denn im Endeffekt, wenn nicht wir die Spieledesigner fordern sondern uns alle damit begnügen einen Status Quo um jeden Preis zu halten, dann darf es auch irgendwie keinen wundern, wenn die größte Neuerung mal wieder ist, dass der Finaldrache jetzt sogar dreifarbig ist oder man... ausweichen kann, eine gravierendes exotisches Spielprinzip welches Egoshooer seit 2 Jahrzehnten souverän nutzen .
Als letztes noch, ein Argument was immer wieder in Zusammenhang mit allen Systemen kommt und das ich vermutlich auch in 5 Jahren noch kritisieren werde, lasst dieses "ja wenn es so ist, dann würde ich das ja auch ausnutzen und mir selber den Spaß nehmen, deswegen darf das nicht kommen".
Das Argument keinerlei Triebkontrolle zu haben ist ein extem schwaches. Spielern Inhalte verweigern zu wollen, weil man sich dann selber auch lieber durch den leichten Modus wuselt, statt den viel amüsanteren schweren zu machen, klingt nicht nur in sich bescheuert, sondern ist auch einfach ungerecht.
Ich bin kein großer Fan von Schwierigkeitsgraden, aber es ist eine Variante und wer dann meint die leichten machen zu müssen und sich dann beschwert die schwerern würden durch den dortigen Loot zu leicht, dürfen eigentlich nur sich selber treten und nicht das System dafür verantwortlich machen. |
| |
04.11.2010, 10:14
|
#671 | Gast | AW: Wird SWTOR konkurrenzfähig sein? Laverre, leider sind es doch gerade die, die immer betonen wie unwichtig die Items sind, die immer damit Argumentieren.
Also, nochmal. In einem Theme-Park befindest du dich in einem Schlauch der deinen Anforderungen entspricht. Wenn das für dich die Story ist, dann ist das ein Storyschlauch. Stößt du an das Ende dieses Schlauches, hast also alles gesehen was es an Storyrelevanten Inhalten für dich gibt, dann ist das Spiel für dich zuende.
Aus und vorbei. Alles gesehen, alles gehört, langeweile kommt auf, Abokündigung, warten auf ein neues Spiel.
Die zugrundeliegende Forderung, alles gesehen zu haben, ist halt totaler Unsinn. Es darf in einem MMORPG nicht passieren dass man alles gesehen hat. Das ist der GAU schlechthin. Der Storyspieler darf nicht alle Story gesehen haben, der Progresspieler darf nicht in jedem Slot das "Best in Slot" haben, der Twinker darf nicht alle Twinkslots voll haben mit max lvl Twinks ...
Es darf also kaum ein Spieler an das Ende des Schlauches kommen. Außer natürlich die paar Hardcorezocker. Die sind das selber in Schuld. Wenn du Content generierst den nur 10% der Spieler schaffen, dann hast du ihn generiert für die 90% die es eben nicht in der vorgesehenen Zeit schaffen. DIE 90% hatten immer was zu tun. Die 10% hatten die langeweile....
Sogesehen bin ich auch ein Storyspieler. Mich reizt es viel mehr einen neuen Raid voraugen zu haben. Ein neues Setting, eine neue Aufgabe. Die Items sind nur das Mittel zum Zweck. Deswegen freue ich mich genauso wenn meine Mitspieler stärker werden. Hauptsache die Gruppe ist stark damit ich eben diese neuen Raid, diese neuen Inhalte und diese neuen Geschichten zu sehen bekomme.
Habe ich alles gesehen dann bin ich am Ende des Schlauches und das Spiel ist für mich gegessen.
Karenia |
| |
04.11.2010, 10:42
|
#672 | Gast | AW: Wird SWTOR konkurrenzfähig sein? Ich hab deine Argumente schon verstanden Karenia, trotzdem was ist so schlimm daran nicht Progressspielern die Variante zu gönnen die sie bevorzugen oder neue Methoden zu versuchen zu entwickeln?
Momentan siehts doch so aus, Progressspieler sagen unser System ist das einzig tragfähige und alle Storyspieler müssen unser System durchziehen, sonst haben sie kein Anrecht auf den Teil der sie interessiert.
Seien wir ehrlich, wenn mich die Story, das neue Ini Design was auch immer interessiert, ist eine Raidini nach dem ersten mal alle Bosse legen inhaltlich durch.. daran ändert auch kein zwangsweise monatelanger Itemgrind was.
Klar man machts mit weil man keine Wahl hat, aber ich müsste akut lügen, wenn ich behaupten würde nach den ersten 5-6 Farmruns wäre es etwas anderes als mühselig, langweiliges spielen, was ich auch sinniger mit einem guten Buch verbringen könnte.
Der einzige Grund warum ich mir das gebe ist, weil ich es den Progressspielern im Raid gönne ihre Glitzerfunkelrüste zu bekommen und weil mir das Spiel, wenn ich die Geschichte erleben will, keine Wahl lässt.
Ist es das gängie System momentan und gilt als das nonplusultra für viele? Sicher und das bestreitet auch niemand, aber muß ich mich damit zufrieden geben und kann nicht hoffen und argumentieren und dafür diskutieren, dass ein Designer eine Methode entwickelt die für beide Seiten was bietet und neben Loot auch sowas wie .. Spielspaß bietet?
Noch besser jemand endlich Wege findet diese Trennung zwischen strikt Sandkasten und strikt Themenmmorpg aufzuheben/weichen die in mancher Hinsicht bestimmt nicht so untrennbar ist, wie gern behauptet wird? |
| |
04.11.2010, 10:48
|
#673 | Gast | AW: Wird SWTOR konkurrenzfähig sein? Zitat:
Zitat von Laverre Seien wir ehrlich, wenn mich die Story, das neue Ini Design was auch immer interessiert, ist eine Raidini nach dem ersten mal alle Bosse legen inhaltlich durch.. daran ändert auch kein zwangsweise monatelanger Itemgrind was. | Aber das ist doch der Punkt! Hast du den Raid durch, dann ist ende. Deswegen muss doch verhindert werden dass man einfach so durchrennen kann. Du Prügelst dich durch Raid 1 und brauchst dafür vielleicht 10-20 Termine. Sobald du diesen dann geschafft hast, kannst du Raid 2 angehen. Neue Story oder eine Weiterführung der Ersten. Du Spielst also für neue Inhalte und nicht für Items. Die Items kommen von alleine.
Gibt es einen Easy Mode, indem du dir alles angucken kannst, ist doch das einzige was bleibt genau das, was ihr nicht haben wollt! Nach wenigen Tagen ist alles gesehen. Was bleibt dir persönlich dann noch von dem Theme Park? Es bleibt nur den EPeen zu verlängern was nunmal auch für mich die lächerlichste Beschäfftigung der Welt ist die mich keine 5 Minuten fesselt.
Ich bin Quasi einer von Euch auch wenn ich vielleicht lieber Raide. Mich interessieren keine Hardmodes. Mich Interessieren keine Itemlevel. Ich sammel das Equipment was ich brauche um in neue Contentregionen vorzustoßen ausschließlich für diesem Zweck. Liegen keine neue Contentregionen mehr vor mir, ist das Spiel zuende. Ich habe das MMORPG durchgespielt.
Dummerweise soll aber gerade dies nicht passieren.
Karenia |
| |
04.11.2010, 10:58
|
#674 | Gast | AW: Wird SWTOR konkurrenzfähig sein? Also ich hab mit der Zeit irgendwie den Glauben verloren, dass SWTOR auf Augenhöhe mit WoW Cataclysm oder Guild Wars 2 sein wird. Ich hab mich lange Zeit sehr viel auf das Spiel gefreut und auf dem Papier sieht es ja auch toll aus, aber immer wenn ich neues ingame Material sehe denke ich "Oh Gott!" und das nicht im positiven Sinn...
BioWare muss mich als potenziellen Kunden erst wieder zurückgewinnen und dann auch richtig überzeugen. Ich will endlich mal was sehen. Momentan interessiere ich mich viel mehr für GW2. Das sieht einfach fantastisch aus und bietet viele neue Features, die kein anderes MMO hat und es gibt richtig lange Gameplayvideos von 45min oder mehr.
Nach allem was ich mit meinen eigenen Augen von SWTOR gesehen habe, bin ich sehr sehr skeptisch geworden. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Nur leider passiert da Seitens BioWare nix. Immer wieder das "bis zum Release wird alles besser" Gefasel aber seit Monaten sieht es nicht besser aus. Wäre echt schade um die Lizenz. |
| |
04.11.2010, 11:06
|
#675 | Gast | AW: Wird SWTOR konkurrenzfähig sein? Zitat:
Zitat von Ibuki Also ich hab mit der Zeit irgendwie den Glauben verloren, dass SWTOR auf Augenhöhe mit WoW Cataclysm oder Guild Wars 2 sein wird. Ich hab mich lange Zeit sehr viel auf das Spiel gefreut und auf dem Papier sieht es ja auch toll aus, aber immer wenn ich neues ingame Material sehe denke ich "Oh Gott!" und das nicht im positiven Sinn...
BioWare muss mich als potenziellen Kunden erst wieder zurückgewinnen und dann auch richtig überzeugen. Ich will endlich mal was sehen. Momentan interessiere ich mich viel mehr für GW2. Das sieht einfach fantastisch aus und bietet viele neue Features, die kein anderes MMO hat und es gibt richtig lange Gameplayvideos von 45min oder mehr.
Nach allem was ich mit meinen eigenen Augen von SWTOR gesehen habe, bin ich sehr sehr skeptisch geworden. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Nur leider passiert da Seitens BioWare nix. Immer wieder das "bis zum Release wird alles besser" Gefasel aber seit Monaten sieht es nicht besser aus. Wäre echt schade um die Lizenz. | Ich weiß diese Diskussion hatten wir schon aber:
Was ist denn von Guild wars 2 bekannt? Ich werd es auch zocken, bin ich mir sicher, nur geht bei GW2 die Informationspolitik gegen 0... Seit der Präsentation auf der Messe ist da Informationsmäßig überhaupt nichts mehr passiert... Da finde ich deine Aussage dass seitens BW nichts passiert unsinnig... hier kommen wenigstens neue Planeten etc Freitagupdates halt... bei GW2 auf der homepage sind auf der Ersten Seite noch News vom Juli oder Juni und wenn ich mir die Newsabstände da angucke, will ich nicht wissen wie die Kritiker, die es da ja auch geben muss, weil nicht genügend infos da sind, da abgehen |
| |  | | | 100%  Neueste Themen |
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
| |