Umfrageergebnis anzeigen: 318 |
Ja, sie sind zu groß.
|    | 11 | 11,22% |
Nein, sie sind nicht zu groß.
|    | 87 | 88,78% |  | |
12.01.2010, 20:51
|
#676 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Hallöchen,
ich bin für eine feste monatliche Gebühr, und am besten fände ich ein LifeTimeAbo!
Eine monatliche Gebühr ist zumindest für mich am besten, da ich dann jeden Monat mit diesen Ausgaben rechnen kann, und keine
schwankenden Kosten habe.
Ein Gameshop oder Bezahldienstleistungen wie bei Wow? Kein Problem, solange wir nur über Style etc sprechen. Sollte es aber in Richtung Items (Werte etc.) gehen, sry, aber da hab ich keine Lust zu. Jeder sollte die gleichen Möglichkeiten haben, auch wenns nur ein Spiel ist. Gibt in RL schon genug Leute die mit dem dicken geschenkten Auto von Daddy rumfahren und rumnerven... Und ja, solche Spielereien wären für mich ein Grund mir das Spiel nicht zu kaufen. Dann wäre ich allerdings wirklich sehr enttäuscht!
Weiterhin bin ich der Meinung dass die monatlichen Kosten nicht über 12-15 Euro liegen sollten. |
| |
13.01.2010, 01:28
|
#677 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. also mal ne frage an alle die wollen das ein es monatliche gebühr gibt und da zu ein itemshop für was auch immer
würde ihr euch da etwar nicht abgezockt fühlen wen ihr in monat 15 euro zahlt und dan nicht mal alle items ingame bekommen konnt ? |
| |
13.01.2010, 02:03
|
#678 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Zitat von Fegefeuer würde ihr euch da etwar nicht abgezockt fühlen wen ihr in monat 15 euro zahlt und dan nicht mal alle items ingame bekommen konnt ? | Warum sollte man sich abgeszockt fühlen. Man bezahlt die 15 Euro nicht nicht für Items, sondern dafür das sich das Spiel weiter entwickelt. Ob neuer Content, weitere Storyparts oder etwas anderes, man möchte möglichst lange mit immer wieder frischen Dingen versorgt werden um nicht den Spaß und die Motivation zu verlieren und um auch Abwechslung zu haben.
Ob ich dabei Items Z nicht bekomme weil mir die nötige Zeit oder die spielerische Qualität gefehlt hat ist erst einmal irrelevant. Wenn ich mir das Item dann einfach kaufen könnte hat man auch keinen Spaß an dem Gegenstand, es wäre nichts seltenes, überhaupt nix Besonderes, nur etwas von Vielen. Gerade die Besonderen Dinge sind aber der Reiz eines MMO's. Als nächstes wollen sich die Spieler ihr Level erkaufen, ihre Talente, den Storyteil... wo liegt dann dort noch der Sinn und Zweck des Erspielens. Auch Items sind genau wie genannten Dinge ein Teil der Charakterentwicklung... Sollte das tatsächlich alles käuflich erworben werden können?.
Man stelle sich ein "Mensch ärgere dich nicht"-Spiel vor wo man sein Hütchen schon von vorn herein ins Ziel stellen darf, wenn man 10 Euro bezahlt nur weil man nicht die Zeit hat die Stunde zu spielen.
Itemshops sollten niemals spielverändernde Dinge enthalten. Wer mehr erreichen möchte als die Zeit zulässt sollte ein MMO sein lassen oder sich auf die Spielinhalte beschrenken die für ihn zeitlich machbar sind und nicht neidisch sein, das irgendwer anders etwas hat was man selbst nicht besitzt.
Es ist absoluter Schwachsinn zu sagen: "Ich bezahle x Euro und habe damit die gleichen Rechte auf Item x, wie ein anderer." Das ist einfach falsch. Das einzige Recht was man durch das Abo hat, ist die Möglichkeit das Spiel zu spielen, wann immer man Zeit dafür hat. Was man mit der möglichen Zeit (24h/d theoretisch) anfängt ist jeden Seins und genau so sollte es auch in einem Spiel sein. |
| |
13.01.2010, 02:22
|
#679 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Also, gehen wir mal davon aus, dass es ein monatliches Abo von ca. 15 € gibt, dafür möchte ich aber auch alle Items mir ingame beschaffen können, ohne einen Itemshop aufsuchen zu müssen. Ich würde mir verarscht vorkommen, wenn ich monatlich meine 15 € zahle, aber für bestimmte Sachen den Itemshop aufsuchen muss.
So eine Kombination von monatlichem Abo und Itemshop sieht nur auf den ersten Blick gut aus. Zum einen stelle ich mir die Umsetzung recht schwer vor, ich meine nicht, dass das nicht möglich wäre, ich meine, ob EA/Bioware das auch machen würde?
Zum Beispiel - Server XYZ: Spieler A zahlt monatliches Abo und Spieler B hat die Itemshop-Variante gewählt.
Beide Spieler bilden eine Gruppe und begeben sich in eine Instanz, nach dem der Boss gekillt ist, würfeln eventuell beide um den Loot, mit dem Ergebnis, dass Spieler B das rare Item erhält - spätestens jetzt könnte es Probleme geben, weil Spieler A sich denkt "so ein mist, ich zahle Abo, er zahlt nichts, nur Itemshop und er kriegt das rare Item, soll er doch in den Itemshop gehen und sich das kaufen, wenn er schon kein Abo zahlt"
(das ist nur ein extrem Beispiel, so kann es laufen, muss aber nicht, beide können sich ja vorher absprechen!)
Oder Spieler A lootet das rare Item weil Spieler B (eventuell wegen Itemshop eine Art Lootsperre????) das eben nicht looten kann und sich ein gleichwertiges Equip im Itemshop kaufen muss. (auch wieder fiktives Beispiel)
Auch das kann bei Spielern zu Frust führen und zu späteren Problemen der Community.
Finanzierung per Itemshop ist immer so etwa wie eine Spekulation seitens der Publisher - wieviele Spieler werden den Itemshop aufsuchen?
wieviel Umsatz wird durch diesen Itemshop gemacht?
sind Addons, patches, server, personal etc. durch diese einnahmen gedeckt? wird auch noch Gewinn erwirtschaftet?
Das sind unbekannte Werte, ich weiss nicht ob das ratsam ist in der jetzigen Wirtschaftslage? |
| |
13.01.2010, 10:04
|
#680 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. ich bin jetzt eiglich von ein styl itemshop aus gegangen
also ich würde mich schon verascht fühlen wen ich schon in monat geld bezahle und das eq was mir an besten gefällt nur in ein itemshop gibt und ich noch mal geld ausgeben muss um es zu bekommen
und mir ist schon klar das ich nicht für die items zahle würde mich aber trotzdem nerven |
| |
13.01.2010, 10:12
|
#681 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Zitat von Fegefeuer ich bin jetzt eiglich von ein styl itemshop aus gegangen
also ich würde mich schon verascht fühlen wen ich schon in monat geld bezahle und das eq was mir an besten gefällt nur in ein itemshop gibt und ich noch mal geld ausgeben muss um es zu bekommen | Wie kommst du da drauf? Ich denke du kannst mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass du Items/Equip aus Dungeons/Crafting/Rewards beziehst und sie nicht in nem Shop kaufst. |
| |
13.01.2010, 10:57
|
#682 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Zitat von sinistersinner Wie kommst du da drauf? Ich denke du kannst mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass du Items/Equip aus Dungeons/Crafting/Rewards beziehst und sie nicht in nem Shop kaufst. | naja hast du die andern post gelsen ?
und mann kann eben nicht davon aus gehn
vor allem nach EA letzer aus sagen das sie in zukunft die spiele zwar billiger verkaufen wollen aber mit weniger inhalt und den fehlenden inhalt als dlc an zu bieten
also in mom. glaub ich swtor wird ein teuer spass |
| |
13.01.2010, 11:08
|
#683 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Also wenn EA wirklich diesen Weg geht,ist der falsch.
Ein grossteill der Spieler will sich nicht im Itemshop was kaufen ,nein das verabscheuen sie sogar.Weiss nicht wer sich das ausdenkt,ein Bruchteil will Itemshop,die Mehrheit möchten für die Sachen spielen und darum gehts ja um das Spielen.Wozu soll ich spielen wenn ich alles kaufen kann?Kann ich mir auch ein Bot erstellen und zuschauen wie der spielt.
Sieht man ja schon bei dieser kleinen Umfrage,wer kommt auf die Idee das Spieler das wollen?
Ein Itemshop wäre ein Grund das Spiel nicht zu kaufen,so seh ich das. |
| |
13.01.2010, 11:19
|
#684 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. sie mussen ja nicht mal ein itemshop ein bauen die mussen ja nur für jeden scheiß geld verlang
ach du bist nun lvl 10 um weiter zu spielen zahl bitte 5 euro
ist jetzt übertrieben aber es würde woll trotzdem genug geben die dafür geld zahlen
und ein kombo system aus abo und itemshop halt ich leider auch für möglich
und deswegen sollten wir von anfang auf die barrikade gehn und nicht sowas schreib wie
mich würde es nicht stören wen es zu den abo system ein itemshop gibt für styl eq oder sowas
also für mich wer es abzocke |
| |
13.01.2010, 11:35
|
#685 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Ja wie jetzt? Es stört dich nicht oder es ist Abzocke? Was dich ja widerum stören sollte. |
| |
13.01.2010, 12:26
|
#686 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Zitat von sinistersinner Ja wie jetzt? Es stört dich nicht oder es ist Abzocke? Was dich ja widerum stören sollte. | eh mich stört es oO
hab geschrieben das die leute NICHT sowas schreiben sollte das sie mit ein kombo system leben konnten den man sollte damit nicht leben mussen
also für mich wer es halt abzocke ein system wo man in monat zahlt und da zu ein itemshop gibt |
| |
13.01.2010, 12:40
|
#687 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Zitat von Fegefeuer und deswegen sollten wir von anfang auf die barrikade gehn | Ich bin dabei! Bei DLC Age war das schon richtig scheiße, aber wenn sie das auch noch in ihrem MMORPG einbauen, dann wird es eine ganze Menge wütender Spieler geben. |
| |
13.01.2010, 16:14
|
#688 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Ich finde persönlich, das die Lösungen von Guild Wars und HdRO am Gerechtesten waren.
Guild Wars finanzierte sich über große Erweiterungen (Addon). Was sie nicht hinderte, auch viel kostenfreies Material beständig zu integrieren.
Bei dieser Lösung geht der Anbieter quasi die Verpflichtung ein, hochwertige Erweiterungen zu fertigen, da sonst die Verkaufszahlen nicht stimmen.
In HdRO konnte man mit einen einmaligen, höheren Betrag ein lebenslanges Spielrecht erwerben, mit der Garantie, das der Entwickler das Spiel mindestens 5 Jahre betreibt und unterstützt.
Dieser einmalige Betrag armortisierte sich innerhalb von 12 Monaten (in Bezug zum Abbo).
Man spielt also mindestens 4 Jahre kostenfrei.
Allerdings kommt jedes Jahr auch ein großes Addon dazu, das kostenpflichtig ist.
Trotzdem ist es so preiswerter als mit monatlicher Gebühr.
Man kann aber auch mit monatlichen Gebühren spielen.
Bleibt jedem selbst überlassen.
Wenn man allerdings nur die Wahl hat zwischen Monatsgebühr und Item-Shop hat, dann ist die Monatsgebühr vorzuziehen, da am Ende preiswerter.
Was ich persönlich gut fände, wären Timecards über eine Laufzeit von 1 und 2 Wochen und für 3 Tage.
Dann würde man sehr viel besser planen können und hätte weniger Verlust, durch Zeiten, wo man nicht zum Spielen kommt.
Gerade Erwachsene, die im Berufsleben stehen, kommen in der Regel nie dazu, regelmäßig zu spielen und oft ist es nur das Wochenende, wo Zeit bleibt oder im Urlaub.
So das die erwähnten Laufzeiten durchaus Sinn machen. |
| |
13.01.2010, 16:20
|
#689 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Zitat von Ronndrak hmmm bei deiner rechnung fehlen aber auch die Ausgaben ... Support, Abrechnung, Bankspesen, Serverwartung etc. etc. Dadurch bleibt nicht automatisch so eine, wie von dir berechnete, Geldmenge uebrig.
Zu deinem letzten Abschnitt:
Anscheinend sind eben 11.000.000 Spieler froh mit der Aboabrechnung! | Steuern nicht zu vergessen! (Wird leider immer gerne ausser acht gelassen!) Oft werden leider auch Dinge wie Umsatz, Gewinn und Reingewinn wild durcheinandergewürfelt...
Na, wenn es gut ist, darf es ruhig teurer sein als die anderen MMORPG´s, irgendwie finde ich das es im Gaming - Bereich noch besser passt mit der Aussage: "...wer immer nur mit Bananen zahlt, darf sich nicht wundern, wenn er irgendwann nur noch Affen kriegt..."
Achso (um die Debatte nicht einschlafen zu lassen): Ich bin natürlich für ein monatliches Bezahlmodell UND die Möglichkeit sich legal für harte, echte Währung Ingame-Geld zu kaufen...
Beim Thema Add-on würde ich es begrüßen, wenn man sich am isländischen Erfolgsmodell der Firma ccp (EVE-Online) orientiert, die quasi als Unikum der MMORPG Szene eine völlig andere Art von Spielgeschaffen haben - Hier werden die AddOns immer noch kostenfrei geliefert (zum download angeboten)... |
| |
13.01.2010, 16:21
|
#690 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Noch mal zur Info für alle:
GuildWars ist kein MMORPG! Es ist ein Coop-RPG! |
| |
13.01.2010, 17:08
|
#691 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Zitat von Aryno Vergleicht bitte SW:Tor nicht mit Guild Wars (keine monatlichen Gebühren, Shop tatsächlich nicht notwendig bzw. bietet nur Kleinigkeiten wie Charslots), wo die Updates bzw. Addons vergleichweise klein sind, weil Guild Wars ein relativ kleines Spectrum an Spielern anspricht und gar nicht das Ziel hat ein massentaugliches Spiel zu sein. Hinzu kommt die Tatsache das GW, bei der Art und Weise wie es gestaltet ist, doch recht leicht Updatebar ist, da es keine frei Begehbare Welt hat und relativ wenige Contentarten. Sprich Addons gleichen freie Contentupdates bei anderen Spielen. Was ich im Falle GW aber nicht einmal negativ meine, da GW ihre Fanbasis hat, die genau diese seltene Art MMO mögen. | Da wiederspreche ich aber sehr heftig.
GW war als Hauptkonkurrent zu WoW geplant und die Entwickler sind bewußt einen anderen Weg gegangen.
Es war, bis zur Ankündigung von GWII, das erfolgreichte Spiel nach WoW.
Nur HdRO ist noch ähnlich erfolgreich.
Außerdem ist SW: Tor am stärksten mit GW verwandt. Der Unterschied besteht darin, das SW: Tor sowohl die freie Spielwelt hat, als auch die instantierten Gebiete.
Während in GW nur die Städte nicht instantiert waren.
Möglicherweise auch etwas vergleichbar mit HdRO, dort gibt es allerdings keine NPC-Begleiter, aber eine epische Geschichte, die vergleichbar ist mit der klassenbezogenen Erzählung von SW: Tor .
Und GWII dürfte sogar vom Aufbau her identisch sein mit der Konzeption von SW: Tor. |
| |
13.01.2010, 17:12
|
#692 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Richtig, genauso wie Champions Online oder auch Star Trek.
Persönlich würde es mir sehr gut gefallen, wenn man die monatliche Gebühr auch per SMS überweisen könnte. Hätte den Vorteil, einer weit höheren Sicherheit und so könnten auch Leute ohn KK monatlich bezahlen.
ad lvl 10 und dann "bezahle 5 €" damit würde sich Bioware selbst killen
Das Einzige, was ich mir dahingehend leider vorstellen könnte, wäre Patche als DLC z.B. Aktualisierung 1.2 zum Teil kostenlos, wer aber alle neuen Funktionen nützen will (z.B. fortlaufende Geschichte), darf 10 € überweisen etc. Bei Drachenzeitalter wurde das System ja derart intensiv genützt, dass ich das Ding nach 1 Woche ausleihen wieder in die Videothek gebracht habe und nie mehr anrühren werde.
DLC für MMORPG's geht einfach nicht. Hdro hat das vor Kurzem gemacht und bekam auch viel Kritik dafür. Auch finde ich, sollten Charakterveränderungen nichts kosten. |
| |
13.01.2010, 17:14
|
#693 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Ich fänds cool wenn man mit einer pay-safe-card bezahlen könnte oder per Telofon das wär echt cooell |
| |
13.01.2010, 17:15
|
#694 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Ok... sehr viel Input, jetzt muss ich auch mal was rauslassen
Ich wählte Monatliche Gebühren, da mir leider 2 Optionen Grundlegend fehlen! Jedoch hätte ich dann wirklich die Qual der Wahl.
Sollte es jedoch eine Art Lifetime-Abo geben wie bei HdRO, dann rückt raus mit der Sprache liebe Biowares und sagt an wieviel, noch haben alle 1,5 Jahre Zeit zum sparen!!!^^
Ansonsten bleibt es bei M.G. . Warum dürfte klar sein... Ich würde es Begrüssen wenn alle das selbe erreichen können, mit gleich viel Arbeit und Zeitinvestition, ohne Übervorteilung durch finanzielle Besserstellung!
Feste Monatliche Gebühren für jeden bedeutet halt Fairplay und Gleichstellung aller!
Und damit spreche ich mich auch gegen die Legalisierung von Kaufbaren Ingame-Credits aus, der Effekt wäre halt das sich der eine mehr leisten kann Ingame ohne ebensoviel dafür getan zu haben wie andere!
Ein Item-Shop sollte ausschließlich, wenn überhaupt, für Goodies wie z.B.: Pets, Möbel fürs Housing, Verschönerungen von Mounts oder sonstige "Gimmicks" >die nicht Spielrelewandt sind< eingerichtet werden!
Ich glaub sogar hier für die Mehrheit zu sprechen, wenn ich sallopp sagen würde: Gleiches Recht für alle, zum gleichen Preis!!! |
| |
13.01.2010, 21:27
|
#695 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Zitat von Thimur Da wiederspreche ich aber sehr heftig.
GW war als Hauptkonkurrent zu WoW geplant und die Entwickler sind bewußt einen anderen Weg gegangen.
Es war, bis zur Ankündigung von GWII, das erfolgreichte Spiel nach WoW.
Nur HdRO ist noch ähnlich erfolgreich.
Außerdem ist SW: Tor am stärksten mit GW verwandt. Der Unterschied besteht darin, das SW: Tor sowohl die freie Spielwelt hat, als auch die instantierten Gebiete.
Während in GW nur die Städte nicht instantiert waren.
Möglicherweise auch etwas vergleichbar mit HdRO, dort gibt es allerdings keine NPC-Begleiter, aber eine epische Geschichte, die vergleichbar ist mit der klassenbezogenen Erzählung von SW: Tor .
Und GWII dürfte sogar vom Aufbau her identisch sein mit der Konzeption von SW: Tor. | Worauf es mir bei diesem Vergleich eigentlich ankam ist die Entwicklungsfreundlichkeit von GW als CORPG gegenüber anderen MMO's im Bezug auf die Kosten der Weiterentwicklung. Da bei GW nahezu alles instanziert ist, ist es logischer Weise auch wesentlich einfacher Dinge hinzuzufügen, als in einer frei begehbaren Welt. Des öfteren wurde ja in anderen Threads, komischer Weise kaum in diesem hier, darauf hingewiesen das GW auch keine monatlichen Gebühren hat und funktioniert.
Die Umsetzung bei "echten" MMORPG's diesbezüglich ist logischer Weise wesentlich komplexer, da eine offene Welt generell auch wesentlich mehr Support und Überprüfung benötigt. GW funktioniert einfach ganz anders, wie die typischen MMO's, ist beinahe eher mit Singleplayergames vergleichbar (im Entwicklungszyklus). Sprich es hat einfach ein völlig anderes Spielekonzept und spricht daher doch eher auch einen ganz anderen Spielertyp an. Das meine ich eben auch nicht zwangsweise negativ.
GWII soll ja dann auch mehr in Richtung "echtes" MMORPG entwickelt werden, bzw. wird entwickelt und soll eine offene Welt bekommen. Da bezweifle ich, wenn ich ehrlich bin auch ein wenig, dass dort das gleiche Zahlungskonzept wie bei GW genutzt wird.
Abo ist und bleibt einfach das fairste System bei einem MMO, da die Grundvoraussetzungen einerseits für alle gleich sind, aber auch die Planbarkeit für das Entwicklerunternehmen am größten ist. Demnach kann man mit den bestehenden Zahlen auch den mögliche Aufwand für frei verfügbare Updates besser bestimmen. |
| |
13.01.2010, 22:39
|
#696 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Generell, bei allen Argumenten gilt ja immer noch: Der Kunde entscheidet.
Wenn mir das Spiel, die Finanzierung unfair (meiner Meinung nach) erscheint, oder mir einfach zu teuer ist (mehr als 12-15€/Monat oder so), kaufe ichs mir nicht! Man muss ja ned immer das Rad neu erfinden um das letzte bisschen Geld aus den Leuten rauszuholen...
Und bei aller Geilheit auf das Game, ich hab kein Problem damit auch nach 2 Jahren warten zu sagen: Sry, nicht meine Ding, dann gehöre ich wohl nicht zur Zielgruppe!
Es gibt noch andere Sachen im Leben, und auch wenn jedes Unternehmen Geld verdienen will, verbrennen brauche ich meine sauer verdiente Kohle nicht.(Preis/Leistung)
Meine Hoffnung ist einfach dass Bioware das fair und im Interesse der Spieler angeht, zu EA will ich garnix mehr sagen.
Und ja ich weiß, auch Bioware will Geld verdienen :-) |
| |
15.01.2010, 04:02
|
#697 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Worauf in diesem Zusammenhang auch hingewiesen werden sollte, ist, auf welche Art und Weise dann das Geld zum Anbieter kommt.
Bei monatlichen Gebühren ist es wichtig und ein starkes Kriterium für den Erfolg eines Spieles, das hat sich immer wieder gezeigt, das die Zahlungsmethoden angeboten werden, die in den betreffenden Ländern am weitesten verbreitet und entsprechend akzeptiert sind.
Für Deutschland sind das:
- Überweisung
- Bezahlung über Telefonrechnung (Telekom/T-Pay)
- Pay Pal
Am geringsten verbreitet (statistisch gesehen) sind Kreditkarten. Was für Firmen, die in den USA beheimatet sind, immer sehr schwer zu verstehen ist. Aber einfach daran liegt, das zum Einen die Akzeptanz in der Bevölkerung gering ist (Stichwort "gläserner Mensch", Schutz der Privatsphäre), zum Anderen die Zugangskriterien sehr viel strenger sind und viele Bevölkerungsgruppen gar keinen Zugang haben, obwohl auch sie entsprechende Kaufkraft besitzen. |
| |
15.01.2010, 04:14
|
#698 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Zitat von Darth_Rungholt Sollte es jedoch eine Art Lifetime-Abo geben wie bei HdRO, dann rückt raus mit der Sprache liebe Biowares und sagt an wieviel, noch haben alle 1,5 Jahre Zeit zum sparen!!!^^ | Bei HdRO waren es 149,99€ für die, die dies beim Verkaufsstart gewählt haben (und damit das höhere Risiko hatten), für die, die sich später dazu entschieden war es wohl etwas teurer, wenn ich mich recht entsinne.
Mit der Garantie, dass das Spiel mindestens 5 Jahre aktiv unterstützt und betrieben wird.
Ursprünglich sollte dieses Modell ja nur zeitlich begrenzt angeboten werden.
Auf Grund des großen Zuspruchs ist es dann aber zu einer Institution geworden, die generell angeboten wird.
Als Kaufmann halte ich, vorausgesetzt, das die Qualität stimmt, 150 - 200€ für durchsetzbar und angemessen. |
| |
15.01.2010, 04:21
|
#699 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Zitat von Aryno GWII soll ja dann auch mehr in Richtung "echtes" MMORPG entwickelt werden, bzw. wird entwickelt und soll eine offene Welt bekommen. Da bezweifle ich, wenn ich ehrlich bin auch ein wenig, dass dort das gleiche Zahlungskonzept wie bei GW genutzt wird. | Zumindest wurde von Seiten des Entwicklers angekündigt, das es keine Änderung im Finanzierungskonzept geben. Die Zeit wird es zeigen.
Ansonsten hast Du natürlich recht.
Wobei aber zu bedenken ist, das es auch hier viele instantierte Gebiete geben wird, was die Kosten senkt, wie Du schon ausgeführt hast.
Zum Anderen muss man GW zu Gute halten, das die Addons jeweils eine in sich geschlossene Geschichte enthielten, in der Größe der gesamten Ursprungswelt. |
| |
15.01.2010, 04:37
|
#700 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Worauf ich noch eingehen möchte sind die, in einigen Beiträgen auftauchenden Monatsgebühren von 15€.
Aus Sicht des Kaufmanns wäre dies ein sehr ungünstiger Preis. Bedingt durch die wirkende Verkaufspsychologie.
Wenn meine Infos stimmen, wäre SW: TOR das Onlinerollenspiel mit den mit Abstand höchsten monatlichen Gebühren.
Was zwangsläufig dazu führt, das die Kunden dann auch eine sehr viel größere Erwartungshaltung gegenüber der Qualität haben und selbst kleinste Fehler (Bugs, Lags etc.) zum Problemfall werden können.
Außerdem sinkt dann die Bereitschaft, von einem anderen Spiel zu wechseln, enorm.
Ratsam ist es dabei immer, sich am Marktführer zu orientieren.
Blizzard erhebt monatliche Gebühren von um die 12,66€.
Von daher wären 12€ bis 12,50€ ein verkaufspsychologisch günstiger Preis.
Eine andere Überlegung wäre natürlich, ob man sich eine aggressive Verkaufspolitik leisten kann und leisten will.
Wenn ja, wäre der Einsatz eines Kampfpreises ein probates Mittel.
Also monatliche Gebühren von 10 - 11E.
Diesen "bewussten Verlust" könnte man wieder ausgleichen durch das Angebot, auch kürzere Zeiträume zu erwerben ( 1 und 2 Wochen und 3 Tage), die dann, in Relation zur Monatsgebühr, etwas teurer angeboten werden. Sowie ein angemessenes Lifetime-Abo.
Oder aber auch durch den "dosierten" Verkauf von Ingamewährung durch den Betreiber.
Was eines der größten Wachstumsmärkte weltweit ist. Und die Spielbalance weniger beeinflusst und stärker akzeptiert ist, als zum Beispiel der Verkauf besonderer Items (Rüstung, Waffen etc.). |
| |  | | | 100%  Neueste Themen |
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
| |