Umfrageergebnis anzeigen: 318 |
Ja, sie sind zu groß.
|    | 11 | 11,22% |
Nein, sie sind nicht zu groß.
|    | 87 | 88,78% |  | |
15.01.2010, 05:47
|
#701 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Mit 15 € ist eher das Maximum gemeint, dass bei MMORPGs zur Zeit monatlich verlangt wird, AoC kostet z.B.
14 € nochwas, also gerundet 15 €
'Normal' sind eher 12 bis 13 € pro Monat. Wenn man ein längeres Abo abschließt (3 oder 6 Monate oder noch länger) ist es üblich, dass die monatliche Gebühr günstiger wird. Wenn ich mich richtig erinnere, liegt man bei WoW bei einem 1 Jahresabo bei knapp über 10 €. |
| |
15.01.2010, 08:00
|
#702 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Zitat von Thimur Bei HdRO waren es 149,99€ für die, die dies beim Verkaufsstart gewählt haben (und damit das höhere Risiko hatten), für die, die sich später dazu entschieden war es wohl etwas teurer, wenn ich mich recht entsinne.
Mit der Garantie, dass das Spiel mindestens 5 Jahre aktiv unterstützt und betrieben wird.
Ursprünglich sollte dieses Modell ja nur zeitlich begrenzt angeboten werden.
Auf Grund des großen Zuspruchs ist es dann aber zu einer Institution geworden, die generell angeboten wird.
Als Kaufmann halte ich, vorausgesetzt, das die Qualität stimmt, 150 - 200€ für durchsetzbar und angemessen. | 10-15 € sparen Monatlich also? Ich fang schonmal an... man weiß ja nie! Und wenn es nicht so kommt habe ich wenigstens schonmal die Abo-Gebühren raus oder so^^ |
| |
15.01.2010, 16:56
|
#703 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Zitat von Shadrala Mit 15 € ist eher das Maximum gemeint, dass bei MMORPGs zur Zeit monatlich verlangt wird, AoC kostet z.B. 14 € nochwas, also gerundet 15 €
'Normal' sind eher 12 bis 13 € pro Monat. Wenn man ein längeres Abo abschließt (3 oder 6 Monate oder noch länger) ist es üblich, dass die monatliche Gebühr günstiger wird. Wenn ich mich richtig erinnere, liegt man bei WoW bei einem 1 Jahresabo bei knapp über 10 €. | Jop, die 15€ waren bei mir auch als die obere Grenze gemeint, ob jetzt 12,66€ oder 13,51€ is mir dann auch egal^^
Die 150€-200€ als Preis für ein Lifetime-Abo wären für mich auch im machbaren Rahmen.
Allerdings zielt das Spiel aller Wahrscheinlichkeit nach auch auf die Zielgruppe 12-16 ab, ich denke dass spart uns allen dann auch noch ein paar Euro^^
Noch generell zu den Gebühren: Meine Eltern hätten mir damals wohl an die Ohren geschlagen, wenn ich mein Taschengeld für sowas rausgehauen hätte :-) |
| |
15.01.2010, 18:29
|
#704 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Machbar ist natürlich Vieles, wobei das bei mir eher eine Prinzipsache ist.
Warum z.B. sollte ich für ein komplett instanziertes Spiel (AoC) mehr hinlegen, als für eines mit offener Welt? Ich bin der Meinung, wenn Spiele schon höhere monatliche Gebühren haben, sollten sie auch dementsprechend gut sein. Sicher würde der Aufpreis niemanden wehtun, jedoch ist es nicht einzusehen, grundlos mehr zu bezahlen.
Der Schnitt liegt derzeit zwischen 10 und 13 € hier sollten man sich auch einpendeln. |
| |
15.01.2010, 21:29
|
#705 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Sry, aber ich kann die Leute die für AoC Geld ausgegeben haben eh nicht verstehen^^
*husthust* |
| |
16.01.2010, 00:39
|
#706 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Gebt Micro-Transaction Keine Chance!
Dümmstes Bezahlmodul was sich jemals iwer in seinem Suff ausgedacht hat... |
| |
16.01.2010, 00:46
|
#707 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Hmmm was mich mal interessiert sind so die erwartungshaltungen beim bezahl model, also wenn man sich das spiel kauft und monatlich noch gebühren bezahlt hat man nach einem jah etwas soviel wie für zwei offlinespiele ausgegeben, wenn man jetzt eins davon für laufende kosten abzieht bleibt noch ein, folglich müßte es ja jedes jahr einen content geben welcher die durchschnittliche größe eines offline rpgs hat ( rpg, weil es sich ja um das genre handelt, bei einem mmofps hätte ich gesagt eines durschnittlichen offline fps ) die würde ja auch noch mal mit etwa dem halben kosten eines games zu erwerben gelten....
Klar soweit wo ich drauf hinauswill? |
| |
16.01.2010, 03:11
|
#708 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Zitat von Redeyes Hmmm was mich mal interessiert sind so die erwartungshaltungen beim bezahl model, also wenn man sich das spiel kauft und monatlich noch gebühren bezahlt hat man nach einem jah etwas soviel wie für zwei offlinespiele ausgegeben, wenn man jetzt eins davon für laufende kosten abzieht bleibt noch ein, folglich müßte es ja jedes jahr einen content geben welcher die durchschnittliche größe eines offline rpgs hat ( rpg, weil es sich ja um das genre handelt, bei einem mmofps hätte ich gesagt eines durschnittlichen offline fps ) die würde ja auch noch mal mit etwa dem halben kosten eines games zu erwerben gelten....
Klar soweit wo ich drauf hinauswill? | Wenn du mal ein ganzes paar Seiten zurückblättern würdest (da hast übrigens auch du mit diskutiert) wüstest du das der Kosten/Zeit Faktor bei MMO's mit monatlichen Kosten von 12-15 Euro besser ist als bei Offlinespielen. Dort war sowohl Kaufpreis als auch Addons mit eingerechnet. Man kann natürlich auch alles 3 mal durchrühren. |
| |
16.01.2010, 09:35
|
#709 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Darum geht es mir nicht, sondern vielmehr darum das wenn ich monatlische gebühren bezahle ich ein addon einfach im umfang von nem offline rpg erwarte und das jährlich. es ging mir hier jetzt nicht darum zu sagen, welches zahlsystem lukrativer ist... |
| |
16.01.2010, 11:33
|
#710 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Also wenn ich wirklich nur die Wahl zwischen "Monatlichen Gebühren" und "Online-Store" wählen müsste, würde ich wie die meisten hier auch für die 1.Option entscheiden.
Ich hab jetzt leider nicht das ganze Thema durchgelesen und weiß nicht ob es schon vorgeschlagen wurde, aber ich hab eine weitere Idee. Was haltet ihr eigentlich von der Bezahloption, wenn man jetzt wirklich nur die Zeit abzahlt, wo man auch im Spiel aktiv war? Zum Beispiel, man zahlt 10-12 Euro und dafür kann man 40-50 Stunden spielen (also 40-50 Stunden Ingame verbringen). Soweit ich weiß gibt es bei einzelnen MMOs in Asien solche Bezahloptionen, die neben der klassischen "Monatliche Gebühren" angeboten werden. (Glaube da war darunter auch Aion.)
Ich finde es jedenfalls nicht schlecht wenn es auch bei SWTOR und hier in Europa sowas geben würde. Das könnte besonders für Gelegenheitsspieler interessant sein, die vllt. in einem Monat nur unter 40 Stunden Zeit haben zum spielen. |
| |
16.01.2010, 12:18
|
#711 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Zitat von Barondil Also wenn ich wirklich nur die Wahl zwischen "Monatlichen Gebühren" und "Online-Store" wählen müsste, würde ich wie die meisten hier auch für die 1.Option entscheiden.
Ich hab jetzt leider nicht das ganze Thema durchgelesen und weiß nicht ob es schon vorgeschlagen wurde, aber ich hab eine weitere Idee. Was haltet ihr eigentlich von der Bezahloption, wenn man jetzt wirklich nur die Zeit abzahlt, wo man auch im Spiel aktiv war? Zum Beispiel, man zahlt 10-12 Euro und dafür kann man 40-50 Stunden spielen (also 40-50 Stunden Ingame verbringen). Soweit ich weiß gibt es bei einzelnen MMOs in Asien solche Bezahloptionen, die neben der klassischen "Monatliche Gebühren" angeboten werden. (Glaube da war darunter auch Aion.)
Ich finde es jedenfalls nicht schlecht wenn es auch bei SWTOR und hier in Europa sowas geben würde. Das könnte besonders für Gelegenheitsspieler interessant sein, die vllt. in einem Monat nur unter 40 Stunden Zeit haben zum spielen. | Hat natürlich einen Nachteil: Ich müsste wahrscheinlich viel bezahlen^^
Ein gekoppeltes System fände ich da besser: Entweder Monatsabo zu nem festen Preis, oder so ne Game-Time-Card, wo ich nur meine Ingamezeit bezahle...
Abo wäre für mich trotzdem die erste Wahl, aber: Gerade für Eltern wäre eine Karte mit einer festen Spielzeit vllt nicht schlecht, so können sie auch ohne direkte Kontrolle wenigstens ein bisschen auf die Sprösslinge achten :-)
(ja, nennt mich Verräter xD)
Redeyes
Darum geht es mir nicht, sondern vielmehr darum das wenn ich monatlische gebühren bezahle ich ein addon einfach im umfang von nem offline rpg erwarte und das jährlich. es ging mir hier jetzt nicht darum zu sagen, welches zahlsystem lukrativer ist... [/quote]Dir geht es also darum, dass du bei einer Zahlung von monatlichen (Abo-)Gebühren das Entwickeln und Nachreichen von content erwartest, und den im Spielumfang eines Offlinespieles? Und jedes Jahr?
Ich sag dir mal was ich erwarte:
- Ein ausgereiftes und sauber programmiertes Spiel (wenig Bugs, gutes Balancing,...)
- Guten Support in Landessprache, Ingame sowie bei technischen Problemen
- Funktionierende Server, möglichst wenig Downtime für Wartung etc.
- ein Spiel dass mir Spass mach :-)
Für ein gutes Addon bezahle ich auch etwas, ich denke Blizzard hat da ganz gut vorgelegt. Einerseits immer neuen content nachzuschieben, bei größeren Änderungen aber ein kostenpflichtiges Addon auf den Markt zu bringen(Lotro). Ich finde man sollte das alles mit Maß und Ziel angehen. Aber bevors zu OT wird speicher ich jetzt mal die Änderung, ne^^ |
| |
16.01.2010, 13:15
|
#712 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Also
Gametimecards würde ich auch begrüßen, aber viele hier wollen das nicht, von wegen zeitdruck. Vorschläge die nicht ausschließlich das monatsabo zulassen werden hier meist sofort torpediert, selbst wenn man lösungsansätze bietet für probleme die geschildert werden.
Natürlich erwarte ich ebnso guten support etc deswegen ja auch mein rechen beispiel das man ja im jahr durch da abo zwei spiele bezahlt, und das addon auch etwa die hälfte eines spiels kostet. kann ich doch erwartungen relativ hoch setzen, heißt ja nicht das diese erfüllt werden oder das ich sage ne das spiel erfüllt meine erwartungen nicht folglisch spiele ich es nicht. Es war lediglich als kleiner denkanstoß gedacht. |
| |
16.01.2010, 13:55
|
#713 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Je nachdem wie hoch die Gebühren sind, ich geh mal von nen monatlichen Abo aus, könnte man durchaus ein kostenloses Addon/alle X Monate machen.
Natürlich will BW/EA Geld verdienen und die Kosten für das Unterhalten der Server/GMs/usw muß auch abgedeckt sein, aber wenn der Preis bei 15 € (nur als Hausnummer) liegt, könnte das denke ich machbar sein.
Ob jedoch dann auch alle den Betrag monatlich aufbringen wollen sei mal dahingestellt.
Da jedoch EA mit im Boot sitzt gehe ich mal davon aus, daß es auf den aus ihrer Sicht höchstmöglichen Betrag + Bezahladdon hinausläuft. |
| |
16.01.2010, 14:00
|
#714 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Zitat von Paan Da jedoch EA mit im Boot sitzt gehe ich mal davon aus, daß es auf den aus ihrer Sicht höchstmöglichen Betrag + Bezahladdon hinausläuft. | Davon gehe ich auch aus |
| |
16.01.2010, 15:15
|
#715 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Mir ist das in grunde genommen egal hauptsache daddeln |
| |
16.01.2010, 16:26
|
#716 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Ich bin aufjeden Fall würde monatliche Gebühren. Hier wären auch pay & play cards angebracht. Da mir das mit Kontodaten nie so ganz geheuer ist . Die monatlichen Gebühren sollten aber nicht über 20€ gehen. Mehr empfinde ich persönlich als Abzocke...da einem ja nicht mal was gehört. Diese Variante hat etliche Vorteile gegenüber einen Itemshop... z.B. bekommen alle das gleiche. Als letztes habe ich ein Free to play MMORPG gespielt und ich muss sagen es hat mich wirklich überrascht, wie viele Vorteile man durch den IS bekommt. Um wirklich mitzuhalten musste man 200€ monatlich Zahlen. Da eigentlich alles im IS gekauft worden konnte. Stats in Gegenständen etc. . Außerdem konnte man sich dort 50% mehr Exp, Gegenstand- sowie Goldloot kaufen. Auch kam man in bestimmte Bereiche des Spiels nur mit bestimmen Scheinen, die NUR im IS erhältlich waren. Sowie eine Menge weiterer Schnickschnak den man brauchte um überhaupt ansatzweise mitzuhalten.Wenn jemand diese Woche Akte 20.10 gesehen hat weiß wovon ich Spreche. Außerdem muss man sich Skills mit sogenannten Fertigkeitsbücher hoch trainieren. Es müssen 56 klappen um einen Meister auf einen Großmeister zu kriegen. Man sich die Mengen bei einer Erfolgsrate von 33% ausrechnen. Man konnte jedentag nur 1 Fertigkeitsbuch lesen. Per Is konnte man aber, sofern man das nötige Kleingeld hat, problemlos 100 am Tag lesen. Dies ist nur ein ein Beispiel aber schon anhand dessen kann man sehen, wie man hier die Gamer ausnutzt.
vote 4 monatliche Gebühren
MfG |
| |
17.01.2010, 00:51
|
#717 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Zitat von DarthVillilation Ich bin aufjeden Fall würde monatliche Gebühren. Hier wären auch pay & play cards angebracht. Da mir das mit Kontodaten nie so ganz geheuer ist . Die monatlichen Gebühren sollten aber nicht über 20€ gehen. Mehr empfinde ich persönlich als Abzocke...da einem ja nicht mal was gehört. Diese Variante hat etliche Vorteile gegenüber einen Itemshop... z.B. bekommen alle das gleiche. Als letztes habe ich ein Free to play MMORPG gespielt und ich muss sagen es hat mich wirklich überrascht, wie viele Vorteile man durch den IS bekommt. Um wirklich mitzuhalten musste man 200€ monatlich Zahlen. Da eigentlich alles im IS gekauft worden konnte. Stats in Gegenständen etc. . Außerdem konnte man sich dort 50% mehr Exp, Gegenstand- sowie Goldloot kaufen. Auch kam man in bestimmte Bereiche des Spiels nur mit bestimmen Scheinen, die NUR im IS erhältlich waren. Sowie eine Menge weiterer Schnickschnak den man brauchte um überhaupt ansatzweise mitzuhalten.Wenn jemand diese Woche Akte 20.10 gesehen hat weiß wovon ich Spreche. Außerdem muss man sich Skills mit sogenannten Fertigkeitsbücher hoch trainieren. Es müssen 56 klappen um einen Meister auf einen Großmeister zu kriegen. Man sich die Mengen bei einer Erfolgsrate von 33% ausrechnen. Man konnte jedentag nur 1 Fertigkeitsbuch lesen. Per Is konnte man aber, sofern man das nötige Kleingeld hat, problemlos 100 am Tag lesen. Dies ist nur ein ein Beispiel aber schon anhand dessen kann man sehen, wie man hier die Gamer ausnutzt.
vote 4 monatliche Gebühren
MfG | Wie schon erwähnt wäre das von dir geschilderte Szenario in meinen Augen das Schlimmste was passieren könnte...Ich glaube auch zu wissen welches Spiel du meinst.
Und das wäre für mich wohl wirklich ein Grund die Finger davon zu lassen.
Aber ich will nicht wieder die selbe Leier schreiben^^
Und bei dieser Umfrage sieht man ja eindeutig dass wohl die meißten so denken^^ |
| |
17.01.2010, 13:49
|
#718 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Wenn es das Dual-System sein sollte, mit Monatl. Gebürhen und Itemshop, sollte es Server geben die auf den Item-Shop verzichten |
| |
17.01.2010, 14:02
|
#719 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Oder eine "Flatrate"
Man bezahlt für jede Stunde, doch niemals mehr als 15 Euro
Wenn man im Monat nicht spielt bezahlt man eine winzige Grundgebühr (2 Euro=10 Stunden als Beispiel) , die aber schon in mögliche Spielstunden umgerechnet werden, auch wenn man sie nicht spielt.
Wenn man im Monat 20 Stunden Spielt , dann nur für die 20 Stunden( die ersten 10 gehen in die 2 Euro der Grundgebühr, die nächsten muss man dazuzahlen )
Wenn man im Monat 400 Stunden Spiel ( ) dann nur maximal 15 Euro ( auch wenn man Preislich mehr bezahlen müsste ) |
| |
17.01.2010, 14:56
|
#720 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Zitat von Redeyes warum nicht? kann es nicht egal sein... du weißt ja auch nicht ob er sich das erkauft oder eben nen andren boss gelegt. Es sollte dir egal sein, weil du ja wohl spielspaß hattes als du mit "deinen" leuten den boss gelegt hast. Oder geht es dir nur um equip als statussymbol? Und du wärest angesäuert, weil du dann eben nicht mit deinem Equip posen könntest ( zumal ja jeder der posed meistens zurecht dann gesagt bekäme "ui ganz toll taschengeld im Is ausgegeben!?! ). | Kann dazu nur sagen, dass es doch nun mal in Rollenspielen auch um Items geht. Logisch nicht nur, aber eben auch. Jeder freut sich darüber wenn er was ausgefallenes/tolles bekommt, dass eben nicht jeder haben kann. Dabei geht es nicht nur ums posen, sondern auch um die Ausschüttung von Glückshormenen für den eigenen kleinen Erfolg. Der hält sich eben in Grenzen wenn jeder damit rumrennt. Und ich bleibe bei meiner Aussage, dass auch hier ein gewisses Leistungsprinzip ziehen sollte. Hier muss einem das Spiel die Möglichkeit geben sich ausreichend mit Items für den aktuellen und den darauf folgenden Content zu versorgen.
Übrigens, ob er es von einem anderen Boss hat kann ich bestimmt rausfinden. Denn genau wie in WoW wird es wohl bekannte Loottable geben. Zitat:
Zitat von DarthGraylock Na, dass hatten wir ja schon, ab wieviel Stunden pro Woche denkst Du denn darf ich ein MMORPG spielen?
Der Vergleich mit dem Sportverein ist übrigens nicht so schlecht, auch wenn ich es ein wenig anders formulieren würde:
"....auch wenn man sich ein 500,-€ Equipment für seinen Sport kauft, wird man sich noch lange nicht für Olympia qualifizieren können..." ^^
So sehe ich das!
Nochmal (auch wenn ich mich wiederhole) MIR ist es egal, ob jemand tolle items durch Powergrinding bekommt, oder indem er echtes Geld dafür auf den Tisch haut! Mir ist wichtig das ein Spiel nicht ausschließlich über Items finanziert wird (weshalb ich ja auch für einen Monatsbeitrag bin!) -- Ich hätte aber auch keine Probleme wenn man sich (im Rahmen natürlich!) Equipment kaufen könnte (analog wie in EVE - Online).
Warum haben so viele (ganz offensichtlich) ein echtes Problem damit?
Nochmal: Eine reine Finanzierung über einen Itemshop halte ich für nicht machbar, oder irgendwie sinnvoll (Im übrigen ist das eine dämlich Entweder/Oder Umfrage, weil es eben nicht die schon beschriebene sowohl als auch EVE-Online Option gibt).
Ich denke die Sache stellt sich eher so da, wie es hier beschrieben wird (nicht jetzt bei unbedingt bei Dir, sondern eher generell bei den meisten anderen Spielern): | Es war nie meine Absicht ein Stundenminimum anzugeben. Ich wollte damit auch nicht sagen, dass ein Familienvater nicht mmorpgs zocken darf. Ich meinte damit nur, dass du deine Prioritäten im Leben eben auf die Familie gelegt hast. Und genau wie das im RL zu Einschränkungen führt, führt es in einem mmo eben auch dazu. Ich wollte nur sagen, dass man eben dann nicht jeden Inhalt sehen, jedes Item haben und in jeder Rangliste vorne sein kann. Dort wird man, wie in jedem Spiel fast nur Leute finden, die ihre Priorität voll auf das Game gelegt haben. Dort werde ich mich auch nicht tummeln. Aber dabei sein ist ja bekanntlich alles. Außerdem hast du die tollsten "Items" doch schon zuhause.
Vielleicht sollte man auch noch ein wenig betonen, dass laut Bioware die Items nicht so relevant wie in zb. WoW sein sollen. Ich gehe außerdem davon aus, dass jeder Char ausreichend mit passenden Items zu seinem aktuellen Content-Stand versorgt wird. |
| |
17.01.2010, 15:54
|
#721 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Zitat von DarthVillilation Ich bin aufjeden Fall würde monatliche Gebühren. Hier wären auch pay & play cards angebracht. Da mir das mit Kontodaten nie so ganz geheuer ist . Die monatlichen Gebühren sollten aber nicht über 20€ gehen. Mehr empfinde ich persönlich als Abzocke...da einem ja nicht mal was gehört. Diese Variante hat etliche Vorteile gegenüber einen Itemshop... z.B. bekommen alle das gleiche. Als letztes habe ich ein Free to play MMORPG gespielt und ich muss sagen es hat mich wirklich überrascht, wie viele Vorteile man durch den IS bekommt. Um wirklich mitzuhalten musste man 200€ monatlich Zahlen. Da eigentlich alles im IS gekauft worden konnte. Stats in Gegenständen etc. . Außerdem konnte man sich dort 50% mehr Exp, Gegenstand- sowie Goldloot kaufen. Auch kam man in bestimmte Bereiche des Spiels nur mit bestimmen Scheinen, die NUR im IS erhältlich waren. Sowie eine Menge weiterer Schnickschnak den man brauchte um überhaupt ansatzweise mitzuhalten.Wenn jemand diese Woche Akte 20.10 gesehen hat weiß wovon ich Spreche. Außerdem muss man sich Skills mit sogenannten Fertigkeitsbücher hoch trainieren. Es müssen 56 klappen um einen Meister auf einen Großmeister zu kriegen. Man sich die Mengen bei einer Erfolgsrate von 33% ausrechnen. Man konnte jedentag nur 1 Fertigkeitsbuch lesen. Per Is konnte man aber, sofern man das nötige Kleingeld hat, problemlos 100 am Tag lesen. Dies ist nur ein ein Beispiel aber schon anhand dessen kann man sehen, wie man hier die Gamer ausnutzt.
vote 4 monatliche Gebühren
MfG | Das stimmt schon. Zumindest muss der Itemshop bezogen auf Sortiment abgestimmt sein das er anderen Spielern nicht das Spiel verdirbt.
Da denke ich hätten 2 Items noch eine sehr hohe Akzeptanz. Nämlich Gold und Erfahrung. Wen man dass im Shop kaufen könnte ginge das auf den ersten Blick für viele Casuals in Ordnung.
Vorteil: Goldseller und Accounts könnten indirekt attakiert werden. Weil Bioware Chinafarmer als Hersteller immer unterbieten könnte bis es sogar in China unwirtschaftlich wäre. Dazu würden auch Familienväter am endcontent teilnehmen, freunde beim Leveln aufholen, oder mal schnell sich eine gutes Item im AH kaufen um in einen Endcontent dungeon mitgenommen zu werden. Bioware könnte wie eine Zentralbank den Geldfluss steuern, wen die Inflation zu hoch wird, erhöhen sie einfach den Preis für 10k gold zum Beispiel. Mit so einen System lässt sich eine viel besserer und Hochwertige Wirtschaft Simulieren, als es durch ein nur aus Abos finanzierten System möglich wäre. Da man direkten Winfluss auf den Geldfluss hätte.
Dazu könnte der Itemshop, Skins für Items anbieten, die sich Wöchentlich ändern. Sprich es würde jedem sogar zu gute kommen, da durch die IS-Nutzer die Vielfallt steigt. Man stelle sich vor das man sein Equip vom Aussehen anpassen könnte. Sprich andere Farben, Skins oder sogar eine Kombination von beiden.
Dazu noch besondere Reittiere, Pets, Kleidung. Die keinen einfluss auf die Ballance im PvP und PvE hat. Sondern nur die Designer bezahlt die sich die Sachen ausdenken.
Ein Itemshop hätte den Vorteil das man Dinge in das Spiel integrieren könnte die aufgrund der Kosten/Nutzen Rechnung alleine nicht rentabel in einem Kommerziel erfolgreichen Spiel wären. |
| |
17.01.2010, 16:46
|
#722 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Was exp im shop kaufen? NEVER es geht doch im rpg um erfahrung*****te und darum damit den g´charakter zu steigern. Items kaufen, ok gold kaufen von mir aus aber exp????? VETO denn dann braucht man das spieol nun wirklich nicht zu spielen, man kauft sich das spiel instaliert und lässt dann 1000 € im shop. und ist gleich max level... vom spiel hat man noch gar nichts gesehen, und spielen kann man dann erst recht nicht. Und nein es ist nicht das gleiche wie equip zu shoppen, denn der level der nötig ist um das equip zu tragen, muß erst noch erspielt werden... |
| |
17.01.2010, 17:27
|
#723 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Zitat von Tagtraeumer Das stimmt schon. Zumindest muss der Itemshop bezogen auf Sortiment abgestimmt sein das er anderen Spielern nicht das Spiel verdirbt. | Da fängt im Grunde das Problem schon an: Will BW die Spieler bei SWTOR halten, müssen sie, wie bei jedem anderen MMORPG neuen Content liefern. Dies bedeutet Kosten (neben den Kosten für Server, Support, etc.), d.h. sie brauchen eine Geldquelle. Und zwar eine, bei der sie in etwa abschätzen können, wie viel Geld da in nächster Zeit reinkommt.
Dein Vorschlag hört sich so an, als ob man zum Spielen die Sachen aus dem Itemshop nicht unbedingt benötigen würde. Das würde bedeuten, dass BW keine Einnahmen (wenn wirklich niemand die Sache nutzt) oder nur geringe Einnahmen (wenn ab und zu jemand den Itemshop nutzt) hätte, was wiederum bedeuten würde, dass es weniger neuen (schlechteren) Content geben würde.
In allen MMORPGs, von denen ich bisher gehört habe, braucht man früher oder später Sachen aus dem Itemshop, einfach weil die Spielefirmen eine Ennahmequelle brauchen. Zitat:
Zitat von Tagtraeumer Da denke ich hätten 2 Items noch eine sehr hohe Akzeptanz. Nämlich Gold und Erfahrung. Wen man dass im Shop kaufen könnte ginge das auf den ersten Blick für viele Casuals in Ordnung.
Vorteil: Goldseller und Accounts könnten indirekt attakiert werden. Weil Bioware Chinafarmer als Hersteller immer unterbieten könnte bis es sogar in China unwirtschaftlich wäre. Dazu würden auch Familienväter am endcontent teilnehmen, freunde beim Leveln aufholen, oder mal schnell sich eine gutes Item im AH kaufen um in einen Endcontent dungeon mitgenommen zu werden. Bioware könnte wie eine Zentralbank den Geldfluss steuern, wen die Inflation zu hoch wird, erhöhen sie einfach den Preis für 10k gold zum Beispiel. Mit so einen System lässt sich eine viel besserer und Hochwertige Wirtschaft Simulieren, als es durch ein nur aus Abos finanzierten System möglich wäre. Da man direkten Winfluss auf den Geldfluss hätte. | Beides könnte gehen, wenn man nur die 'Familienväter' betrachtet bzw. nur die Spieler den Itemshop nutzen, die weniger spielen. Allerdings werden auch (oder gerade die) Vielspieler oder 'Hardcore-Gamer' (wie immer man sie nennen will) den Itemshop nutzen, um schnell zum Levelcap zu kommen, sich mit Gold einzudecken etc.
Durch den Goldverkauf steigt die Inflationsgefahr eher noch.
Ich bin der Meinung, dass die normale Inflation, die es in jedem MMORPG gibt, kein Problem darstellt, einfach weil nur ein sehr geringer Teil der Spieler wirklich Lust drauf hat, ewig Gold/Credits zu farmen.
Mit einem Itemshop und der Möglichkeit Gold zu kaufen, werden sich aber einige Spieler schon recht früh mit reichlich Gold eindecken und die Preise bestimmen können.
Auch deine Idee mit der Anpassung des Goldpreises geht ganz schnell nach hinten los, wenn man zu spät Gold kauft, also wenn der Server schon mit Gold überschwemmt ist und das Gold sehr teuer ist.
Auch wird das sicherlich böses Blut in der Community geben. Zitat:
Zitat von Tagtraeumer Dazu könnte der Itemshop, Skins für Items anbieten, die sich Wöchentlich ändern. Sprich es würde jedem sogar zu gute kommen, da durch die IS-Nutzer die Vielfallt steigt. Man stelle sich vor das man sein Equip vom Aussehen anpassen könnte. Sprich andere Farben, Skins oder sogar eine Kombination von beiden.
Dazu noch besondere Reittiere, Pets, Kleidung. Die keinen einfluss auf die Ballance im PvP und PvE hat. Sondern nur die Designer bezahlt die sich die Sachen ausdenken.
Ein Itemshop hätte den Vorteil das man Dinge in das Spiel integrieren könnte die aufgrund der Kosten/Nutzen Rechnung alleine nicht rentabel in einem Kommerziel erfolgreichen Spiel wären. | Verschiedene Skins im Itemshop würden wieder das bedeuten, was ich ganz am Anfang geschrieben habe. Keiner oder nur sehr wenige würden Geld im Itemshop ausgeben und der Content würde schlechter werden.
Gerade bei Reittieren und Haustieren nimmt mein Sammeltrieb schon fast perverse Züge an Gerade weil diese Dinge "zeitlos" sind, d.h. ich die nicht beim nächsten Contentpatch oder Addon durch bessere ersetzte.
Was meinst du mit "aufgrund der Kosten/Nutzen Rechnung alleine nicht rentabel in einem Kommerziel erfolgreichen Spiel wären"?
Pets, Reittiere, Kleidung?
Gerade diese 'kleinen Sachen' machen doch ein MMORPG erst lebendig. |
| |
17.01.2010, 18:23
|
#724 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Zitat:
Zitat von Shadrala Da fängt im Grunde das Problem schon an: Will BW die Spieler bei SWTOR halten, müssen sie, wie bei jedem anderen MMORPG neuen Content liefern. Dies bedeutet Kosten (neben den Kosten für Server, Support, etc.), d.h. sie brauchen eine Geldquelle. Und zwar eine, bei der sie in etwa abschätzen können, wie viel Geld da in nächster Zeit reinkommt.
Dein Vorschlag hört sich so an, als ob man zum Spielen die Sachen aus dem Itemshop nicht unbedingt benötigen würde. Das würde bedeuten, dass BW keine Einnahmen (wenn wirklich niemand die Sache nutzt) oder nur geringe Einnahmen (wenn ab und zu jemand den Itemshop nutzt) hätte, was wiederum bedeuten würde, dass es weniger neuen (schlechteren) Content geben würde.
In allen MMORPGs, von denen ich bisher gehört habe, braucht man früher oder später Sachen aus dem Itemshop, einfach weil die Spielefirmen eine Ennahmequelle brauchen.
Beides könnte gehen, wenn man nur die 'Familienväter' betrachtet bzw. nur die Spieler den Itemshop nutzen, die weniger spielen. Allerdings werden auch (oder gerade die) Vielspieler oder 'Hardcore-Gamer' (wie immer man sie nennen will) den Itemshop nutzen, um schnell zum Levelcap zu kommen, sich mit Gold einzudecken etc.
Durch den Goldverkauf steigt die Inflationsgefahr eher noch.
Ich bin der Meinung, dass die normale Inflation, die es in jedem MMORPG gibt, kein Problem darstellt, einfach weil nur ein sehr geringer Teil der Spieler wirklich Lust drauf hat, ewig Gold/Credits zu farmen.
Mit einem Itemshop und der Möglichkeit Gold zu kaufen, werden sich aber einige Spieler schon recht früh mit reichlich Gold eindecken und die Preise bestimmen können.
Auch deine Idee mit der Anpassung des Goldpreises geht ganz schnell nach hinten los, wenn man zu spät Gold kauft, also wenn der Server schon mit Gold überschwemmt ist und das Gold sehr teuer ist.
Auch wird das sicherlich böses Blut in der Community geben.
Verschiedene Skins im Itemshop würden wieder das bedeuten, was ich ganz am Anfang geschrieben habe. Keiner oder nur sehr wenige würden Geld im Itemshop ausgeben und der Content würde schlechter werden.
Gerade bei Reittieren und Haustieren nimmt mein Sammeltrieb schon fast perverse Züge an Gerade weil diese Dinge "zeitlos" sind, d.h. ich die nicht beim nächsten Contentpatch oder Addon durch bessere ersetzte.
Was meinst du mit "aufgrund der Kosten/Nutzen Rechnung alleine nicht rentabel in einem Kommerziel erfolgreichen Spiel wären"?
Pets, Reittiere, Kleidung?
Gerade diese 'kleinen Sachen' machen doch ein MMORPG erst lebendig. | Der Hauptkontent wird ja durch Abogebühren gedeckt. Klar muss man den Content immer mit dem Shop abstimmen, was nicht einfach ist weil sie miteinander Konkurieren. Aber wen es gut gemacht ist, kann schon was erfolgreiches dabei rauskommen. Erfolgreich so definiert, das die meisten mit dem Itemshop leben können, also das die Summer der leute die damit nicht Leben können kleiner ist als die Summer der Leute die Aufgrund der möglichkeiten des Itemsshop überhaupt dieses Spiel spielen.
Ich verstehe auch nicht was so schlimm daran sein soll, einen Maxlevel Char "kaufen" zu können. Es geht ja erstens um einen EXP Bonus, das man 200-400% Exp bekommt. Man müsste weiterhin Spielen. 1000€ wären aber zuviel. In der elektronischen Bucht zb kostet WOW Powerleveling 1-80 150-200€. Auch wens illegal ist, niemand zahlt das 5-fache legal, das würde man als Wucher empfinden. Außerdem wäre es klasse zum Twinken. Man zahlt meinetwegen 200€ und bekommt für nen Twink bis zum Maxlevel 400% XP-Bonus. Ist doch in Ordnung, warum sollen nur "Kellerkinder" am endcontend teilnehmen können? Jeder hätte ja die Möglichkeit sich den Bonus zu kaufen. Es wäre fair. Da es Legal wäre, wäre es auch kein Cheaten/Exploiten. Jeder der lieber klassisch/konservativ levelt kann das ja auch weiterhin tun, den kein Powerlevler stört aktiv einen anderen Spieler am konventionellen Leveln. Das tut der spieler mittels Neid nur selbst.
Stimmt, oft sind es gerade die kleinen tollen Spielereien. Leider sind es aber auch die, denen man keine Beachtung schenkt. Zb Emotes, die Möglichkeit zum Färben oder auch Housing. Wo findet man das noch? WAR hatte kein Geld mehr um Emotes zu integrieren, bei WOW sucht man Housing und Farbe vergeblich....
Kommerziel erfolgreich bedeutet in etwas halt leider, es kommt alles rein was fast jeder will, es kommt fast nichts rein was nicht jeder will und es bleibt möglichst alles drausen was irgendwen nicht gefallen könnte.
Der vorteil von Emotes, Housing und Farben ist eigentlich das es niemand stört. Allerdings sind es vieleicht 10-20% "echte" Rollenspieler. Da reichen ja emotes, ist günstiger. Housing kommt dann in nem Addon.
Daher wäre ein Itemshop der sachen verkauft die es so nicht im Spiel gibt und auch nicht mit anderen Konkurieren doch klasse. So würde es das Olifgrüne Speedbike nur im Itemshop geben. Jeder würde wissen das es von dort ist, es würde auch nicht zur einer Entwertung der Ingame Gegenstände führen. Aber jedem dem das Olivgrüne gut gefällt könnte es sich kaufen. |
| |
17.01.2010, 18:53
|
#725 | Gast | AW: gewünschtes Bezahlmodul. Also nen Char auf Maxlvl kaufen ist bisher das einzige was ich akzeptabel finde für nen Shop.
25 Euro vielleicht und man hat nen maxlvl char fertig zur Auswahl mit nem mittelmäßigen Equip.
Ich lvl sehr gerne eigentlich meine Chars. Gibt aber leute die dann beim 3ten twink genervt sind und für die ist es was gutes.
Bzw auch für extrem wenig zocker mag es sehr reizvoll sein.
Die eine andere Klasse antesten wollen, keine Zeit und Mühe ins lvln stecken wollen.
Bei Gold bin ich immer skeptisch. Und würde Goldseller einem offiziellen Verkauf bevorzugen.
Da Goldseller illegal sind nehmen den dienst sehr sehr sehr wenige in Anspruch.
Die inflationären Auswirkungen auf die Spielmechanik sind deswegen maginalst bis kaum spürbar.
Ist der Goldverkauf legal und wird angeboten nehmen ihn leute um ein dutzendfaches eher an. Was zu einer sehr viel höheren Inflation führt.
Bei Dingen wie Mounts in anderen Farben hab ich eine schwerwiegende befürchtung.
Wenn es sowas gibt will BW Geld damit verdienen.
Also muss man die Artikel "interessant" machen.
Sprrich ingame gibt es dann nen rosa lila und türkises Speedbike.
Im Shop gegen Geld dann das schwarze das silberne und das Tarnfarbende Speedbike.
Und sowas wäre mir dann wirklich nen Dorn im Auge wenn ich für Sachen die mehr meinen geschmack Treffen zahlen müsste oder mich mit der "ugly Version" herum schlagen muss. |
| |  | | | 100%  Neueste Themen |
Keine Themen zur Anzeige vorhanden.
| |